Laibacher Zeit,."« Nr. 258. _____________2l34________________________________________10. Novkmber^M^ AmtZblatt zur Macher Zeitung Ur. N8. Montag dcu 10. Novcmbci 1902. (4373) 3-1 Št. 38.174. Ustanove. Pri mestnem n-agistratu ljubljanskem podeliti je za tekoèe leto sledtèe ustanove: 1.) Jan. Bernardlnijevo v znesku 200 K; 2.) Jo«. Jak. Sohillingovo v znesku 210 K; 3.) JurJJ Tbalmelnerjevo v znesku 200 K; 4.) Jan. Joit Weberjevo v znesku 210 K, do katerih imajo pravico hèere ljubljanskih mešèanov, ki so se letos omo-žile, so uboge in lepega vedenja. 6.) Jan. Nlkl. Kraikovloevo v zoesku 163 K, do katere ima letos pravico ubogi kmetovalec iz Šentpeterske župnije v Ljubljani. 6.) Jan. Ant. Fanoojevo v znesku 134 K, do katere imajo pravico uboge, poštene neveste mežSèanskega ali pa nižjega stanu. 7.) Jo«. 8r. Slnovo v znesku 96 K, katero je podeliti dvema najrevnejSima deklicama iz Ljubljane. 8.) Miha Paklöevo v znesku 260 K, do katere imajo pravico ubogi obrtniki meficanskega stanu ali pa njih udove. y.) Jan. Krst. Kovaöevo v znesku 302 K, katero je razdeliti med štiri v Ljubljani bivajoèe revne rodbinske oèete ali vdove matere, ki imajo po veè otrok in uboätva niso sami krivi. 10.) Marlje Koamaöeve v znesku 204 K, do katere imajo pravico uboge uradniäke sirote ženskega spola iz Ljubljane, ki so lepega vedenja. 11.) Helene Valentlnljeve v znesku 168 K, katero je razdeliti med take v fran-èiakanski župniji v Ljubljani rojene otroke, ki nimajo stariäev in äe niso 15 let stari. 12.) Uitanovo za onemogle posle v znesku 100 K, katero je razdeliti med Stin uboge posle, ki ne more jo veè delati in so dobrega slovesa. Proänje za podelitev ene ali druge teh ustanov vložiti je — opremljene s potreb-nimi dokazili — do 30. t. in. pri magi-stratnem vložnein zapisniku. Hestni magistrat v Ljnbljani, dne 4. novembra 1902. g. 38.174. Stiftungen. Veim Laibacher Stadtinagiftrale gelangeu für das laufende Jahr folgende Stiftungen zur Nerleihuna.: 1.) Vie Ioh.Vernardlnische mit 200 li; 2) dieIof.Ial.Vchillingsche mit 210 X; 3.)bieVeorgThalMl'lnersche mit 200X; 4.) dir Ioh. Iobft Webersche mit 210 li, auf welche Laibacher Äürgeistijchter, die ihre Düistigleit, Wüidigkeit und die heuer erfolgte Verehelichung nachzuweisen vermögen, Anspruch haben. b) Die Ioh Nitl. Krailoviüsche mit 163 X, welche heuer an einen arme? Vauer aus der Peterspjarre in Laibach verliehen wird. 6.) Die Ial. Ant. Kancojsche mit 134 K, welche an eine arme. zur Ehe schreitende Vraut aus dem Vlirger» oder niederen Stande ver» liehen wird. 7.) Die Josef Felix Vinsche mit 96 «. welche an zwei der ärmsten Mädchen aus Lai» bach verliehen wird. 6.) Die Michael Paliöschc mit 260 K, auf welche arme Gewerbctrclbende aus dem Bürgerstande oder deren Wilwen Anspruch haben. 9.) Die Ioh. «apt. Kovaüsche mit W2 K, welche unter virr in Laibach in unverschuldeter Armut lebende Familienväter oder Witwen mit mehreren Kindern zu veittilen ist. 10.) Die Maria »osmaüsche m t 204 k, auf welche unbemittelte und gesittete Veamtens» Waisen weiblichen Geschlechtes aus Laibach Nn-spruch haben. 11.) Die Helena Naleutinlsche mit 168 X, welche unter solche verwaiste Kinder verteilt wird, die in der Franzislanerpfarre in Laibach geboren wurden und das 15. Lebensjahr noch nicht überschritten haben. 12.) Die Hienftbotenstlfiung mit 100 X, welche unter vier arme, dienstunfähige Dienst« boten, die treu gedient, und einen unbescholtenen Ruf sich bewahrt haben, zu verteilen ist. Die gehörig instruierten Gesuche um Ver-leihung der einen oder der anderen dieser Stif« tungcn sind bis 3V. 0. M. im magistratlichen Einreichungsprotololle zu überreichen. Stlldtmagistrat w Laibach am 4. November 1902. (4383) 1.22.779. Kundmachung. Mit 1. Semester des Studienjahres 1901/1902 gelangt bei der l. l. steiermärlischen Statthalterei das I. und li. Martin Strechasche Sludcntcn-Stiftungsfondöstipendium jährlicher je 400 X zur Verleihung. Dieselben unterliegen der Präsentation des Fürstbischofes von Scclau und ltmnen in allen Stubienableilungen, jedoch erst nach erreichtem 14. Lebensjahre genoffen werden. Berufen sind zunächst Verwandte des Stifters, Pfarrherrn zu St. Veit (1642); dann aus der Stadt Rudolfs-wert, dann aus dem Marlte Leibnift, dann aus Nrain, schließlich aus anderen «Provinzen» Ge< bärtige. Dlese letzteren werben jedoch nur inso-lange im Genusse belassen, als sich teiner der Vorberufenen meldet. Bewerber um eines dieser Stipendien haben bei der Einbringung ihrer Gesuche solgende Vor-schriften zu beachten: I.) Die Gesuche sind bis längstens 20 November l. I. bei der vorgesetzten Studienbehörde einzu« reichen. 2.) Dem Grsuche sind beizuschliehen: ») Geburt«. (Tauf«) Schein; k) Inipischein oder Bestätigung über die über« standenen wirtlichen Blattern; e) Mitlcllosia.lsilgniö, aus welchem die Erwerbs», Verniügsns» und Familirnverhält-nisse genau zu entnehmen sein müssen. Nur die mit dem Nachweise der Mittellosigkeit (Dürftigkeit) verfehenen Gesuche sind stempel-frei; 6) die letzten zwei Semestralzeugnisse, bezw. die Maturitäts.. Frequeniations- und wollo» quienzeugnisseoderStaatsftrüfungszeugNlsfe- «) eventuell die Nachweise der bei einzelnen Stipendien angegebenen Vorzugsrechte, ins" besondere der Hcimalschein, oder die Viliger» rechts.Uttundc. im Falle des Erfordernisses einer bestimmten Hcimat^berechtigung oder " desNür^rrechtes' und lichen Matrilenfcheine oder ^>'<, im Genusse eines Stipendiums o°' ^lf deren öffentlichen Unk-rst'lVll'ig !^ ^!!',,. den Falls <-uch wie hoch s'ch d>'"^iM,^ Nicht im Sinne d,S Vorauf ^,B struicrlc oder versvä'et einge"^ werden nicht berüctsichligt. .^s». Von der l. l. Landesrenierung " ^ Laibach am «. Novembers ____________ 5H" (42bb) 3—3 " Lizitations-Kundttlachung ^,^ wegen Hintangabe der anf den Ncichsstraßcn des Laibachcr Baubczirkcs ^ci») auszuführenden Konscrvationsarbcitcn der l. Abteilung (Holzkonl" H.. Auf der Wienerstraße. ^H 5 I) Nonservationsarbeilen an bei Savebrücke in Tschernutsch im Kiloniele gß» Betrage von..........................' !n n«' ^' 2.) Konservationsarbeitcn an der Feistrihbrilcke im Kilometer 0-2/il» bei Pl» 4M ^ schale im Vclrage von....................... - ' U^ 3,) Konservalionsarbeiten an der Holzbrücke bei Kilometer 1/18 im Vctrage ». Auf der Triesterstraße. .^ . 4.) Erneuerung der Decken bei dcu Durchlässen im Kilometer 4/2 und l^ Waitsch im Betrage von.................... - ' ' <3. Auf der Loiblerstraße. ^,. b.) KonservationSarbeiten an der Zeierbrücke im Kilometer 2/12 in I'">" . ^ wässern im Betrage von.................... - ' ' v. Mtaier savebrücke. . ^ 6.) Konservationsarbeiten an der Littairr Savebrücke im Betrage vo« - '.^ del lgL Vihuss Hintangabe der vorstehend angeführten Arbeiten wild im "'"'^ °<,zude, "' departements der l, ».Landesregierung im neuen Landesregierung^" straße, im II. Stocke, eine Minuenbolizitation . am 1«. November 1902 M^ beginnend um 9 Uhr vormittags, abgehalten werden. . ^r. ^ ^ ^ Hiczu werden Unteinrhmungslustige mit dem Beisahe eingeladen, day I^ Ke«'" „ ^ oder als legal Vcvollmächtigtrr für cincn anderen lizitilr.n will. vor de'" ^s ^sl< >nundl,ch.'n Verhandlung ein Vadium im Betrage von filuf Prozent b>s ^'" mijsio"/:«1»'" Ol^jelte, für welches ein Anbot beabsichtigt wird. zu Handen der LizitationsloN'' ^jche» , oder den Erlag desselben bei irgendeiner hierländischen Staatslasfe durch """ ^ vc> zuweisrn hat. mm!bed'^ Es lönnen auch schriftliche, nach Vorschrift deS 8 3 der allgemeinen A° M^ A» faßte, m,t dem 5pwz. Vadium brlegie und mit einer 1 X-Stcmpelmarle vec»ei/ ,^ werden, welche jedoch vor Beginn der mündlichen Verhandlung bei dem u . M'^ departcment übcrrricht oder dorthin portofrei übersendet werden müssen. <^.,beding"' «vc» Die dieefälligen Vauelaborate sowie die allgemeinen uud sprz'cllen «"" ^,tsl<" vom 8. November 1902 an täglich bis zur Verhandlung in den gewöhn»^' dem obgenannten Baudepartement eingesehen werden. Von der k. k. Kandesregierunl, für B""'' Laldach am 1 November 1902. jacher Zeitung Nr. 258. 213b 10. November 1902. Nur ein Blick | lI> die Schaufenster genügt, um sich von der Tatsache zu über- 1 ^ugcn, dafl man im / ; „Englischen Kleidermagazin" j Laibach, Ecke der Peters- u. Resselstrasse Nr, 3 \ ö|e schönsten, modernsten und feinsten Konfektionsstücke zu den I ailerbilligsten Preisen bekommt, (4328) 3—3 } Horren-, Damen- und Kinder-Konfektion > %» . in reichhaltiger Auswahl. V ™te Ware! Billigste Prel«e! / 1 Mit jeder Post kommen frische Sendungen ! \ _ .... MaU-Ordres werden in Wien bestens und promptest aus- \ ; »elül»rt. Hochachtungsvoll ' / pr. F. M. Netschek } [ Oroslav Bernatoviè. / Vermeidet den Einkauf L*> von minderwertigem und mitunter gefälschtem Ruin. ^ Essenzen sind gesundheitsschädlich. „Battle Axe Jamaica Rum" ist bekannt als „The Neotar of Jamaloa" Originalfüllung jeder Flasche unter persönlicher Kontrolle der Firma A. A. Baker & Go, London E. C. k Diese Marke ist in sämtlichen Kulturstaaten der ------ Welt geset7hch geschützt. Z • haben bei Anton Btaoul in Lalbaoh. (3945) 100—11 ^ Natargeschichtliche Werke fttr die HausbiMiotbek. = ° Das Weltgebäude. |j?* •••»••«»•rKtllndlir.lio Tllinmr Furhkniininl», ****— Bild Ton dem innern /utammcuhkug irrn k»«»«d Weltgobiudei fegebeu. Brehms Tierleben. ^r Vf' nni*>tarbtiutt Auflagt. Von Prof. Dr. K. l'eehnel-Loeiohe, Prof. Of. Xii w *uk*' rrofi nr- °- Boettgar, Trof. Dr. K. K Taichenberj nnd Profc HoliTi. *1L Mlt lftl° Abblldnngnn itn Teit, 11 Karten und 180 Tafeln in "«Haltt nnd Farbendruck. 10 Hände In Halbleder gebunden cd Je 16 Mark od«r In 180 l,ics«rurifr«n 7.11 je 1 Mark. Cetamtregltter dazu in I.«irmaniit>.ind 3 Mark. •°*1ed hlDi T1*ri*k>en" Int durch »etae Verbreitung in nahezu 200,000 Exemplaren ¦•apfolj reh Mh» fremd«praohlge Auagaben io bekannt, da*, ee keiner weiter* **4" bedarf. «rehlTlQ Tiorlfihpn Kleine Ausgabe jj Clllllb I IBI lüUtJII. fUr volk u. Schule. l Kaie C°n..S" 8ef"»* in lokreiben, dal ei« LektQre auoh dem • "•¦ ««nni gewäkrt, ... tu U lit Anfgabe, deren IJStXLng hier Torllegt." (Fret Dr. W. Pr**r, Berlin.) Der Mensch. *** Tt«''/1'' J»h Ranke. ZwtiU, tuubtarbtittU Auflagt, Mil 18M Abbildungen < Karten nnd V, FarbendruskUfnln. S Bände In Baibieder gebunden >« n|. _ J* 1K Mark oder in M Liefernngnn njil Mark. nu»«»*»ental^erk «er Antkrepologle.w (Prot Dr. X. B—timt, Berllm.) *wrn Völkerkunde. ^ T«(t ?VFr *»Uel ZwiU, nmh*arbtit4U Anfltf*. Mit HOS Abblldnngen B»lbleiJ ***** nn(1 *• TalriB la HolMchnitt nnd Farbetidniek. S Bände In ¦ JT^ ^T tebnnde« ¦« je 1« Mark ed»r in 28 Lieferungen tu Je 1 Mark ••¦¦, 4w nllM anMehJägt. wai bisher ans diesem Qebiet gelelitet wurde." (JX. Nutur.") *•**> Pflanzenleben. u8,Abblidttnl5>t*nKiriirT«ilitrlliin. ^«wU«, nnibfrbtUttt Auflas. Mit Hobieoh .**¦ m "**** (»»hr aU 2100 Blnaeldarntellnngen), 1 Karte nnd «4 Tafnln UJ»d Farbendruok. 2 Bande in Halbledar gebunden to jr> 16 Mark «k >4a alle Oimr '" * Iiefernngen nn Je 1 Mark. _____ w*nt* „-^ ^* »!»•» ein PmAtwark, wl*. wir wtaaen wohl, wu wir mit diee«« ^18" ¦•*• vwelut anrtJert.« f,,*«" 'V«** l*r*M*.u) * Erdgeschichte. *Zt fB Abbi'u14" *'0Ba7r- Ä»H«f, tiMlfrlHM, Anflagt »on Prof. Dr. V. ühUg. ^1**- * Ban? ?f*B lm T***. * KMtw nnd M Tafeln in HolMchnltt nnd Farbrn- u "• w Haibieder g«b. nn Je 16 Mark «4« In 21 Uefemngen an ja 1 Mark. .y , «^^J^rVt jede BvchJiandlung zur Antickt. — TrorptMt. gratis. Zu beziehen durch die Buchhandlung 9* v- Kleinmayr & Fed. Bamberg Laibaoh, Congressplatz 2. Eigenhalt igPH Nilhr- nnd Kraft igungi-imittel Blutbildend nnd nervenstärkend, wohlschmeckend nnd leicht resorbierbar. Man erkundige »ich bei neinem Arzte. 3 Hauptdepot srir Krain: Josef Mayr, Lalbaoh, Apotheke „znm goldenen Hlrsohen". (1926) 75-35 Ein junges Fräulein welches den Handelskurs absolviert hat, der Stenographie kundig ist und mit der Schreibmaschine umgehen kann, wünscht in einem Kontor oder in einer Kanzlei unterzukommen. Gefällige Anträge unter Chiffre «M. Z.» postlagernd Laibach. (4849) 3—2 Ein wahrer Schatz für die unglücklichen Opfer der Belbat-befleokung (Onanie) und geheimen Ansaohwelfnngen ist das berühmte I Werk: Dr. Retan's Selbstbewahrang. 81. Aufl. Mit 27 Abbildungen. Preis 2 fl-Lese es jeder, der an den aohreok-llohen Folgen dieses Lasters leidet, seine aufrichtigen Belehrungen retten Jährlloh Tausende vom sloheren Tode. Zu beziehen durch das Ver-I lagt -Magaxln in Leipzig, Neu-I markt Nr. 21, sowie durch jede Buchhandlung. ,3372) 36—7 (4351) E. 523/2 6 Dražbeni oklic. Po zahlevanju Jerneja (iraSeka, posestnika v Kamniku, zastopanega po dr. Alojziju Krautu, odvelniku v Kamniku, bo dne 15. novembra 1902, dopoldne ob pol 11. uri, pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi 6f. 4, dražba hiAe ftf. 26 v Tunjicah z gosporiarskim poslopjem, vrlom .njivo, travnikom, pasnikom in dvema goz-doma vlož. öl 35 kat. obè. Tunjioe « pritiklmo vred, ki se*toji iz nekaj malega gospodar.skega orodja. Neptemicnini, katero je prodati na dražbi, je doloèena vredno.st na 5263 K 71 h (poslopjem na 1580 K in zemlji na 3683 K 71 h) in pri-tiklini na 16 K 20 h. Najmanj.ši ponudek znaša 3559 K 94 h; pod torn zneskom se ne [trodaje. C. kr. okrajna Bodnija v Kamniku, odd. II, dne 14. oktobra 1902. (4369) C II. 6322 Edilt. Wider Lorenz Z'schmann, Joses Vollsch'tsch und Iera Voltschitsch, deren Aufenthalt unbekannt ist, wurde bei dim k. l. Bezirksgerichte in Laibach von der k. k. Finanzprokuratur für Kram in Veltretunc, der Johann Marinkoschen Studentenslistung wegen Verjährung und llöschungserilälung der im Grundbuche des l. l. Landesgerichtes in Lmbach vorkommenden Realität Einlage Z. 431 a6 Katastralgemeinde Tiilwueruorstadt vor- i gemerkten Heiratskontraltes ddto. 30. De«! zember 1783 eine Klage angebracht. Auf Orund der Klage wurde die Tagsahung auf den 14. November 1902, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr, 50, angeordnet. Zur Wahrung der Rechte des Lo« renz Zischman. Josef und Iera Vol-tschitsch wlrd Herr Dr. Ferdinand Eger, Advokat in Laibach, zum Kurator bestellt. Dieser Kurator wird die Beklagten in der bezeichneten Rechtssache auf deren Gefahr und kosten so lange verlrettn, bis diese entweder sich bei Gericht melden oder einen Bevollmächtigten namhaft machen. K. l. Bezirksgericht Laibach, Abt. II. am 4. November 1902. l (4352) S 1/2, C C. 28. 38. Oklic. V konkurzu I. Kroparskega delav-skega konsumnega društva predložil je upravnik konkurzne mase naört razdelitve, po kojem »e pokaže èistega premoženja 139 K 39 h ter dobe konkurzni upniki po 17% ogla&enib terjatev. Upnikom je proslo, ta naèr! pri podpisanem ali pri upravniku konkurzne mase vpogledali ter svoje ugovore pri podpisanem do 15. novembra 1002 pismeno ali usfno vložiti. Dotièniki, ki bi vložili ugovore, vabijo se dne 21. novembra 1902, ob 9. uri dopoldne, k naroku v raz-pravo o ugovorih s pristavkom, da bi se v sluèaji njihovega izostanja na te ugovore oziralo le tedaj, èe bi jih uveljavil upravnik konkurzne mase. Radovljica, dne 3. novembra 1902. Konkurzni komisar: E. Ferk I. r. (4370) P. Vm. 331/2/1. Oklic. A. Tožbe. Zoper 1.) Ivana Groharja, slikarja iz Ljubljane, 2.) Jakoba Vesel, posestnika iz Malih Lipljen, hiftna št. 19, kalenh bivali-èe je neznano, so se podale pri c. kr. okrajni sodniji v Ljubljani po ad 1.) cSlov. umetnUkem društvu v Ljubljani» po predsedniku Ivanu Franke, ad 2.) Janezu Mencin, posestniku v Cvedièriiku, tožbe ad 1.) zaradi 970 K in ad 2.) zaradi 200 K. Na podstavi teh tožb doloèil «e je narok za usl.no sporno razpravo ad l.\ na dan 12. novembra 1902, popoldne ob 4. uri, in ad 2.) na dan 11. novembra 1902, dopoldne ob pol 11. uri. V obrambo pravic toženih se po-stavlja za skrbnika ad 1.) gospod dr. Tekavèiè v Ljubljani jn ad 2.) goapod dr. Josip Kusar v Ljubljani. Ta skrbnika bodeta zastopala tozena v oznamenjeni pravni stvari na nji-hovo nevarnost in stroftke, dokler se sama ne oglasifa pri sodniji ali ne imenujeta pooblašèenca. B. Stavljenje pod kuratelo. Postavili go se pod kuratelo: 1.) Franc Trkov iz Zadvora ftt. 24, zdaj c. kr. Infanterist v c. kr. domo-branskem polku st. 27, radi zaprav-ljivosti; 2.) FranèiAka Gorse, rojena lArh, branjevea žena v Ljubljani, Mart nova cesta ftt, 10, radi blaznosti; 3.) Neža Suhadolec iz Brezja radi bedosti; 4.) Ivana Germek iz Tacna, delavka v tobaèni tovarni, slanujoöa v Ljubljani, Knzevniftke ulice 6t. 7, radi slaboumnosti ter se je postavil kuralorjem sub 1.) gospod Franc Anžiè, posestn'k v Dobrunjah; sub 2.) gospod Josp Gor&e, braojevec v Ljubljani, Martinova cesta 6t. 10; sub 3.) gospod Janez Tomsiö, po-seslnik v Brezji At. 29; »ub 4.) gospod Josip Ogrinc, posestnik v LjubJjani, Križevinske ulice. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, doe 6. novembra J902. Laibochkr Zeiwrg Nr. 258. 2136 10. November M2. OripHrKors. In meinem, unter der ärztlichen Leitung des Sanitätsrates im hiesigen Landesspirale Herrn Dr. E. Slajmer stehenden orthopädlsoh-m und heil- i gymnastischen Kurse kommen zur Be-liandluug: einseitige sowie aobloohto Körperhaitangen, runder Rtioken, ¦ohlefe Hüften, Rippenbuokel und < verwandte Deformitäten. Bei Muskelschwäche ¦ wird die Massagekur angewendet. Damen I in besonderen Stunden. (1635) 20—16 : Julius Schmidt Römerstrasse Nr. 2, II. Stook. Geld-Darlehen reell, rasch und sicher besorgt Kapltal-Krcditbureau S« SS.H&a9 Prag, 696 — 1. (4362) 3—1 "Wichtig!!!~"j Einige Stück Unterkrainerbahnen-Stammaktien a 200 Kronen sind bil-ligst zu verkaufen. | Kuiiflustige wollen sicli an die Admi- ; nistration dieser Zaitung wenden. (4271) 5-4 ' Oradliöe Nr. 7 ist eine (4324) 3-2 i bestehend aus fünf Zimmern samt Zugehör,! zum fcbruar-Icrmin zu vermieten. ! Näheres dortselbst II. Stock rechts. Original- j Cognac de Meran von G. Borgwoin & Co., Maran empfiehlt (2443)40-19 KARL PLANINSEK Laibach, Wienerstrasse. Versuchen Sie J. Klauers TRIGLAV, Reiner Kräuterlikör von hygienischer Wir" kung. Erwärmt und belebt Gefühl und Magen-Fördert Appetit und Verdauung. Verleiht gute Nachtruhe. Alleiniger Inhaber und Lieferant Edmund Kavèic Laibaoh, Preierengasie, geganüber der ; Hauptpost. (3531) 47 | Festschrift zur Feier des füuszigjäürigen Bestandes Her j k. k. Staats-Oberrealschule I 1852 bis 1902. ¦ --- .Preis: K 3-5O. — — Zu beziehen von (4329) 3—2 lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach. Ijon- u. Assekuranz- Agenten9 Kolporteure etc. etc. können monatlich 300 bis 400 Kronen sicher u. dauernd verdienen. Offerte unter „Sichere Existenz" an die Annonzen - Expedition J. Danneberg, Wien, II,, Prater-straaao 33. (4331) 5—2 : Kröner: Schreiende' Hirsch ! J mit Genehmigung der Photogcaphi- j : sehen Gesellschaft in Berlin. ; \ Crosse jfaswahl yon I | Gravuren, Kupferstichen, | | photochrom.- Bibern rtc, j i lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs j : Buchhandlung in Laibach, u:uär;,-i '. m -^^v -«¦r -*^mr -^mmr ^mmr- ^^mm^ ^»r ¦^mrn^' ¦ GegrUndet niOYYOtt* Gegründet 1870. Atllwll | 1870. | Damen- und Kino er-Wäsche ( eigene« Erzeugnis empfiehlt in unerreichter Auswahl das renommierte I Wäsche - Geschäft« C. J. Hamann < Rathausplatz Nr. 8 (4207) 10"3 ( Wäsche-Lieferant mehrerer Offiziers-Uniformierunger. Wasche nach Maß wird in kürzester Zeit angefertigt. , Exakte Arbeit und bekannt guter Schnitt. ' j Goßri'mdct 10G2 nusjuLi MwDuniii METALL- UND EISEH&JAREH-FfiBRIK I k. u. k. Hof- ß*,v/.!,M Maschinist . i FABRIK UND NIEDERLAGE: HUT WIEN, Vll. Kaiserstrasse Nr.71 Haltestelle Burggasse dor Stadtbahn u. elektrischen Strassonbahn empfiehlt sein grösstes nnd reichhaltigstes Lager von DAUERBRANDÖFEN, REGULIR-FÜLL- UNTElL-PÜLLÖFEN in .chönitcm Fc«erCm»ille KOCHHERDE in kleinster u. grdiiter Dimension EISEN-KACHELÖFEN vi, r- und fOnsecki« BADEÖFEN und BADEWANNEN nus Gussr.iien, wcif.s cmnillirt, bocliel<"Ban' PATENT-EINSÄTZE für Knchdase« DÖRR-APPARATE «" SLffee BACKÖEFN (sir IMcker und CondiW GASKAMINE neuester Construction j GROSSE CALORIFER r-.o'-ixil GIESSEREI UND EM AI LLIR-ANSTALT übernimmt Emalllirung auf Guss- und Schmiedeeisen Telephon Nr. 584. Das im KODKOFSÖ befindlich gewesene Manufakturwarenlager jjZIIIIl AlllCrlKäDOr wird von Donnerstag, den 6. November an, Laibach Altes Markt Nr. 1 (früher F. Detter), billig Verkauft. Die zum Verkauf gelangenden Artikel können ohne Kaufzwang besichtigt werden und sei es nur erwähnt, dass Waschstoffe schon von 6 kr., schöne Blousenflanelle von 16 kr., Winter-Kleiderstoffe von 25 kr. per Meter angefangen verkauft werden. Der Verkauf findet nur von 8 bis 12 Uhr vormittags und von 2 bis 6 Uhr nachmittags statt. {ml>3 Auch werden grössere Partien billig an Kaufleute abgegeben. Druck uub Nerlllss von Iss. v. ttleinn, ayr «ksscd. Nambera.