285 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr 32. Samstag den 8. Februar 1879. (628-1) Nr. 899. Rinderpest. . Laut Mittheilung des k. k. Generalkommandos " Agram als Grenzlandes - Verwaltungsbehörde vom 31. Jänner 1879, Z. 1806, ist im Orte ^etlnen des Semliner Bezirkes die Rinderpest ^leder zum Ausbruch gekommen, und sind gegen-wartig in diesem Bezirke die Orte Dabanooce und Beimen verseucht. Ferner wurde in der jüngsten Zeit der "Usbruch der Rinderpest im Orte Kriedin des AltPaznaner und iu den Ortschaften Smiljan, wosftit und Divoselo des Gospittr Bezirkes constatiert. Auf Grund des Gesetzes vom 29. Juni ^68 (R. G. Bl. 3tr. 118) finde ich daher sol-gendes zu verordnen: . 1.) Aus den verseuchten politischen Bezirken Anilin, Altpazna und Gospi? ist die Ein- und ^Ulchfllhr nachbenannter Thiere und Gegenstände ach und durch Kram unbedingt verboten, u. zw.: ^on Hausthieren aller Art, mit Ausnahme von pserden und Borstenvieh; b) von Abfällen und Rohstoffen dieser Thiere im laschen und getrockneten Zustande. Ausgenommen hievon ist Wolle, welche eine» Mbnlswa'sHc nachweislich unterzogen worden ist; ^°n heu, Grummet und Stroh; w" gebrauchten Stallgeräthen und Rindvieh-V^anngeschirren, von für den Handel be-'^Men, getragenen Kleidern und derartig 3ebrauchteul Schuhwerke. m.... 7») Aus den seuchenfreien Gegenden des lta'rgrenzgebietes sowie aus Kroazien und ^ ladonien ist die Ein- und Durchfuhr der unter ' " und o genannten und mit Gesundheits- ^"ssen, resp. Ursprungscertisicaten versehenen Thiere «No Gegenstände nur mittelst Eisenbahn gestattet. A.) Werden Transporte von Hornvieh oder Mrischen Rohprodukten angehalten, welche die Mnmten Eintrittsorte umgangen haben, so sind ^selben dem tz 8 des obci'tierten Gesetzes gemäß /8 verfallen zu erklären und demgemäß in behandeln. 4.) Der gewöhnliche Grenzverkehr erleibet hiedurch keine Beschränkung. Laibach am 4. Februar 1879. ! A. ü. Aunäezregierung für Kruin. Der k. k. Landespräsident: Kallina u,. z. (629 1) Staatsprüfung. Die nächste Prüfung aus der Staatsrcchnungswisseu-schaft wird am 17. Februar 1879 abgehaltcu werden. Diejenigen, welche dieser Prüfung sich unterziehen wollen, haben ihre nach §H 4, 5 und 8 des Gesetzes vom 17. November 185>2 (R. G. Bl. Nr. 1 vom Jahre 1853) instruierten Gesuche bis längstens 14. Februar 1879 an den unterzeichneten Präses einzusenden und darin insbesondere documentiert nachzuweisen, ob sie die Borlesungen über die Berrcchmmgswissenschaft frequentiert, oder wenn sie dieser Gelegenheit entbehrten, durch welche Hilfsmittel sie als Autodidakten die erforderlichen Kenntnisse sich angeeignet haben. Graz am 4. Februar 1879. PriiscS der Slants Prüsilngstommislion für die Verrcchlllings Wissenschaft: Auto« Burger, l. t. Olierfiuauzratt). (602- 1) Nr. 1450. Militär - Waiseuslistung. Bei dem Magistrate Laibach kommt für das Jahr 1879 die vom verstorbenen Herrn Oberst -lleutenant Iofef Sühnl errichtete Mllitär»Waifen-stiftung mtt 37 ft. 80 kr. zur Verleihung. Auf diefe Stiftung hat ein vom Militär abstammendes armes Kmd, es mag ehelich oder unehelich fein, Anspruch. Bewerber um diese Stiftung haben ihre gehörig instruierten Gesuche bis Ende Februar 1879 bei diesem Magistrate zu überreichen. Stadtmagistrat Laibach am 31. Jänner 1879. (605—1) Nr. 150. Kundmachung. Die P. T. Ginkommenfteuerpftich-risten in Laibach werden mit Be znft auf die im Amtsblatte der,,Lai-backer Zeitung" vom ll nun mehr längstens bis 3«. Februar d. I anher ;u überreichen, widrigens sie sich die Folgen der KK 32 und 5s des (^illkommensteuer patentes selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach am <». Februar ß^?5) K. k. Tteuer-Lokaltommission. (503—2) Nr. 902. Kundmachung. Der Magistrat bringt zur allgemeinen Kenntnis, daß die Wählerliste für die Gemeinoeraths-Ergä'nzungswahlen für das Jahr 1«79 duich vier Wochen im hierortigen Expedite zur öffentlichen Einsicht aufliegen wird. Jedem Wahlberechtigten steht gegcn diese Liste, fei es wegen Ausnahme eines 3iichtwahl-berechtigten, oder einer etwaigen Auslassung, oder wegen nicht gehöriger Vinreihung in den betreffenden Wahllörper, das Reclamationsrecht zu. Diese Reclamationen sind jedoch bis zum 28. Februar l. I. mündlich ober schriftlich Hieramts um so gewisser einzubringen, als auf später eingebrachte kein Bedacht genommen werden würde. Dies wird den Hausbesitzern zur eigenen Wissenschaft und weitern Verständigung der wähl berechtigten Hausbewohner bekannt gegeben. Stadtmaglstrat Laibach am 30. Jänner 1879. Der Vürgermeister: Laschan m i> Anzeigeblatt. ^^3) Nr. 8024. . . Uebertragung onttev ezec. Feilbietuna. lvirl, l .'" gefertigten l. k. Amtsgerichte e^ staunt gemacht: Es sei die dritte d°u ^''^""ug der dem Anton Hrovat 3ipii«f ^ gehörigen, im Gnmdbnche ,"t">l'lllg ^ud Urb.-Nr. 310 vorkom-li5,.,'' Hllbrealität und der im näm-H'' ^Nlndbnchl! «ud Urb. - Nr. 0. 7 ^rln bM'tommendcn Weingärten, im ilbl "''^Schätzllngswetthe per 23-i0 fl.. RojK ^"'"chen des Execlltionsfilhrcrs "'« Dolmar von Nasscnfllß anf den do,, 3- März I 87 i), fH"^W UHr, hiergerichts mit dem 3 ."Hange übertragen worden. U Dezemw^H""^ ^"lftnfuß am Melteezec.Feilbietunq. in Llli^^' t-städt.-deleg. Aezirksqenchtc ^"bach wnd bekannt gc.nacht: Uerichtli/"^' ba die mit dem dies. 1lj?3 5 " ^1^"be von, 17. September l8?9'H„ /^0' anf dm 15). Jänner ber dem??^"^"lte excc. Feilbietunq Nr. I? ^,^."n Novak lion Kleinratschna ^ gehangen, gerichtlich auf 2045 fl. bewertheten Realität 6inl. < Nr. 7« uä Steuergcmeindc Ratschna und dor auf 100 fl. geschätzten Realität Einl.-Nr. 77 lu! Ratschna erfolglos gcblirbcn ist, zn der mit dcni obigen Bescheide anf den 15. Februar 187 9 angeordneten zwcitcn exec. Feilbietung mit Vcibchalt der Stunde und drs Ortrs und mit dcm fiühlln Anhange geschritten. Laibach am 25. Jänner I87U. (70—3) Nr. 14,015. Reassmmmmg dritter czec. Feilbictuilg. Ueber Ansnchen des Stefan Oto-niöar lion Zirkniz (als Ccssionär der minderjährigen Josef Mazi'schen lirben) wird die mit dem Bescheide vom 7. Inli 1878, Z. 5771, anf den 21. Angnst l. I. angeordnet gewesene nnd sohin sislierte dritte ezec. Feilbieluiig der dem Anton Hkof von Mlntinsbach Hs.-Nr, 27 ge^ hörigen, gerichtlich auf I24!l fl. bewer« theten Realität «uk Rects.-Nv. ti li« iiä Haasberg l^lo. schuldigen 57 fl. 83 kr. salnmt Anhang l^ll«l>un,u!>ll Urb.-Nr. 44 kä Grundbuch Gut Nenbalicnfeld bewllliget, nnd hiezn drei Feilbietuna> Tagsatzungen, nnd zwar die erste mil den 5. März. die zweite auf den 5. April und die dritte auf deu 5. Mai 1 879, jedesmal vormittags vun 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei hier mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanbrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bri der dritten aber auch nnter demselben hinlangegeben werden wird. Die Lieilationsbedingnisse. nwrnach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Wperz. Vadinm ' zuhanden der kicitlltionsiommisswn zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotutoll und der Grundbllchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Ä. l. Bezirksgericht ^aas am 2Ksten September 1878. (408-3) Nr. 126. Erec. Realitätenverlauf. Die im Grundbuche der Herrschaft Freithurn «ud Cnrr. - Nr. 35.^, Reetf.-Nr. 10^ ilnd 105 vorkommende, auf Georg pach, 8ub tom. VII, ,)l^. 03, 09 und 72, bewilliget, und hiezu drei Fcilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. Februar, die zweite auf den 2 8. März und die dritte auf den 29. April 1879. jedesmal vormittags von 9 bis 1l Uhr, hlergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitäten bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um ober über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter demselben hlnt-angegeben werden. Die Llcltationsbeoingnisfe, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitalionslommisfton zu erlegen hat. sowie die Schätzungsprolololle und die Grund' buchsexlracte lönnen in der diesgerichl-lichen Registratur eingesehen werden. Zugleich wird für die unbekannt wo befindlichen Talmlargläublger der Josef Voul'schen Realitäten ad Herrschaft Wippach 8ud tom. VII, M8- 63, 69 und 72, Namens Vincenz, Johann und Blasius Vout, rücksichtlich deren unbekannte Erben, zur Wahrung ihrer Rechte Josef Kodre von St. Veit als Curator a.ä actum bestellt und ihm der Bescheid zugefertiget. K.t. Bezirksgericht Wippach am 20sten Jänner 1879.______________________ (480-2) Nr. 27,300. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. städt.- deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Hranzista Lampe von Gchischka die exec. Versteigerung der der Gertraud Klemenöic von Unterschischta gehörigen, gerichtlich auf 1555 fi. geschätzten Realität «ud Urb. Nr. 25, wm. I, lol. 30 »m bekannt gemacht: Ueber Ansuchen der Sparkasse z« Laibach werden die in der Execution«' fache wider Iahanu Mali von Obtt' tuchein Hs.-Nr. 27 wegen schuldiger.^ ! Gulden sammt Anhang mit oiesgerB' lichem Bescheide vom 3. April l. I-, A 1644, bewilligten und mit dem BcsciM vom 2. September l. I., Z. 5041, iM tragenen drei Feilbietungs-TagsatzM« nicksichtlich der dem letztereu gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Kre"l uud Urb.-Fol. 38 vorkommenden, ^ richtlich auf 3774 fl. «0 kr. gesäM Ganzhube zu Obertucheiu Hs. - Nr. ^ neuerlich auf den 8. März, li. April und 10. Mai 18 79. jedesmal vormittags von 10 bis 12 IM in der Gerichtskanzlei zu Stein mit dl>" vorigen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Stein am 26fte" Dezember 1878. (476-3) Nr. 25,s?N' Executive Nealitäten-Versteigerullg-, Vom t. k. städl.-drlcg. BezirM"^ Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS 5M"" Hoigel von Brest die cxec. VersteigclM der dem Johann Kilelj von Issa'ack gehörige», gerichtlich auf 4909 st. <'" ^ ««schätzten Realität «ud (iinl, Nr. l»^ llä Sonnegg bewilliget, und hiczu di" Feilbietungs-Taysatzungen, und zwar t»e erste anf den 22. Februar, die zweite auf den 2 2. Mitrz und die dritte auf dcn 2 3. April 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12M hieraerichts mit dem Anhange angeord"" worden, daß die Pfandrealität bei dec ersten und zweiten Feilbietung nur lB oder über dem Schätzunyswerch, bei del dritten aber auch unter demselben hl^ angegeben werden wird. . Die Licitationsbedingnisse, worn^ insbesondere jeder Licilant vor gemachle" Anbote eiil lOperz. Vadium zuhande" ^ Licitalionütommissiou zu erlegen hat, so"" daS Schätzungsprolololl und der Gr«""' buchsextract können in der diesgcrichllW Registratur eingesehen werden. . K. l. städt..deleg. Bezirksgericht Lait»^ am 12. Dezember 1878. (475 3) Nr. 25,879. Executive Realitätenversteigerling Von, l. l. städt.. deleg. Bezirksgericht in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Io^"' Lvigclj von Brest die ere«-. Versteifn»'!' der dem Georg Sustersic' von SeM! gehörigen, gerichtlich auf 3977 fi. aesch«^ ten Realität uud Einl.'Nr.353 aä G.«"'" egg bewilliget, und hiezu drei 3"^ tungs-Tagsatzungen, und zwar die eN auf den 2 2. Februar, die zweite auf den 22. März und die dritte auf den 23. April 1879, ^ jedesmal vormittags von 10 bis 1" "^ Hiergerichts mit dem Anhange angeoll» worden, daß die Pfandrealität bel " ersten und zweiten Feilbielung nur ^ oder über drm Schätzungswert!), b" z< dritten aber auch unter demselben y angegeben werden wird. ^, das Schätzunnsprotololl und der G"' , buchttextract können in der diesaerich"!", Registratur eingesehen werden. ...ch K.l.städt.'drlea. Bczirlsgnichl ^aw am ü. Dezember 1878. 287 (553-2) Nr. 4163. Bekanntmachung. Vom l. t. Bezirksgerichte Ratschach wird kundgemacht, daß dem unbekannt wo veslndllchen Mathias Felle dessen Bruder >!osef Felle von Vcrh als Curator aufgestellt und ihm nachstehende Erledigungen zugestellt worden sind: 1.) Der Tabularftescheio vom 13. August 1878, Z. 2574, inbetreff der Um. Areibung der Realität 8uli Urb.« Nr. 42 uä Gut ttlchtenberg vom Namen Gertraud Viänilar auf dessen Namen; 2.) die Einautwortungsurtunde vom 13tcn September l876,Z. 2235, in Original; <>) der Kaufveltrag vom 4. Mtirz 187li in Original; 4.) der Tabularbescheio vom 13. August 1878, Z. 2575, inbclrcff der Gertraud ViSnitar bezüglich des Wohnungs« rechtes, des Lebensunterhalte» und Naturalbczuges. und inbelreff der executive» Intabnlalion der Forderungen per 20(1 fl.. pcr 50 fl., des Aus-iledingsrüctstalldes per 24 fl. und 6ü fl. 10 lr. sammt Nebenoerbindlich. leiten; 5.) der Tabularbcscheld vom 13. August 187«, Z. 2576, inbetreff der Umschreibung obiger Realität auf Namen der Maria ssellc; "-) das Fristgrsuch wegen Prünolations-rechts^rligung ud Nr. 2575 vom Bescheide 29. November 2878, H. 4106. K. l. Bezirksgericht Ralschach am ^-Drzrmlier 1878. (^29-2) Nr. 7857. Executive Nealitätenversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gurlfeld wlrd belannt gemacht: m, , 8. März, dle zweite auf den 5. April ">'d die dritte auf den ., 3. Mai 1879, eoesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, "l der Amtslanzlei mit dem Anhange an-ueordnet worden, dah die Psandrcaliläl " der ersten und zweiten Fcllbietung nur ""' oder über dem Vchützungswcrlli. bei . / dritten aber auch unter »emsclben ^""angc^ben werdcn wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadiuln zuhanden der LicitalionSlommission zu erlegen hat, sowie das Schähunasprotololl nnd der Grunde buchscxtract können in der oiesgcrlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 7ten Dezember 1878._____________________ (260-2) Nr. 9017. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Simon Marolt von Alerlovica die exec. Versteigerung der dem Georg Ivanc von Groß-pölland gehörigen, gerichtlich auf 300 fi. geschätzten Realität bewilliget, und hiezu drei ud Urb.-Nr. 229 ml Grund' buch Ortenegg bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungcn, und zwar die erste auf den 5. März, die zweite auf den 5. A p r i l und die dritte auf den 5. Mai 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorealiläl bei der ersten und zweiten Fellbietuug nur um oder über dem Echätzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangcgeben werden wird. Die licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbot« ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, jowie das Schützungsprotololl und der Grund-buchsrflract können in der dlesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht «aas am 24sten Juli 1878. (576—2) Nr. 35. Relicitation. Vom t. l. Bezirksgerichte RadmannS-dorf wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena Pogacnil von Iamnil gegen Johann Vcguö von Dcutschgercuth wegen Nicht» ersüllung der ^icltalwnsbedingnisse der in die Relicilalion der vom Johann Beaui laut Protokolles vom 20. November 1875, Z.4176, erstandenen, auf Iatob Wart oe» gewährten Realität ^uii Reclf.-Nr. 139 :<ä Herrschaft NadmannSdorf, im SchätzungS» werthe per 850 fi., gewilliacl und die Tagsatzung wegen Vornahme derselben auf den 28. Februar 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-gcrichts angeordnet. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf am 4. Jänner 1879. (566-2) Nr. 479. Relicitatwn. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird hiemit belannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des Johann Orandovc von Kompolje wegen Nicht» einhalluug der Licitalionsbedingnisse vom 10. Jänner 1875 die Rclicilatiou der Realität des Mathias Ivanc von Sro-botnit Nr. 2 kä Grundbuch «ucrspcrg kud Urb .Nr. 921. Rectf.-Nr. 759. wm X. lc>1. 73, erstanden von der Gertraud Ioanc von Srobotnil Nr. 2, bewilliget und hiczu die Fcilbietungs-Tagsatzung auf den 27. Februar 1879, vormittags 10 Uhr. mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Psandrealitat bei obiger Tagsatzung auch unter dem Schützungswcrthc hinlangegeben wird. K. l. Bczirlogelichl Grohlaschiz am 23. Jänner 1879. (54b—2) Nr. 18». Llinnenmg an Martin ^ ivk. resp. drssen Rechts-Nachfolger, unbekannten Aufenthalte«. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Nafsen-fuß wird dem Martin Not, resp. dessen Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthaltes, hiermit erinnert: Es habe Maria ltlcmencic von Nassen« fuß wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Ersitzung der aus den Parzellen Nr. 424, 425 »nd 226 bestehenden Weingarlcnrealilät in Bresowiz, kud Urb.» Nr. 1246 u,ä Reitenburg, »ud prkv«. 9. Jänner 1879. Z. 182, hieramtS cin-gediacht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 3. März 1879, vormittags um 9 Uhr. mit dem Anhanae des H 29 der allg. O. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbrlllmitrn Aufenthaltes Franz PiZmaht von Bresowiz als Eurator kä aeww auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator oer-handrlt werden wird. K. t. Bezirksgericht Nassenfuh am 10. Jänner 1879.__________________^ (554—2) Nr. 4086. Executive Feilbietungen. Vom l. l. Bezirlsgirichte Ralschach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei übcr daS Ansuchen deS Martin Ri^ner von Vrrhovo gegen Josef Kersche von Bcrhooo wegen aus dem Vergleiche vom 11. Februar 1871, Z 283, schul, oiuen 52 fi 50 lr. 0, W. c. 8. c. in die eiec. öffentliche Versteigerung der dem letz» lern gehörigen, im Grundbuche der Varbo» gilt Ralschach «ud Urb..Nr. 1/27 vor. lonnmnden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhc von 220 ft. 0.W., gewilligt, und zur Vornahme derselben die drei efec.Feilbietungs-Tagsahungen auf den 2 5. Februar, 26. März und 25. April 1879, jedesmal vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt wor den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Echätzungswrrlhe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Vchähungsprotliloll, der Grund» blichserlract und die Kicitalionsbedingnifse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amlsstunden emgesehe» werden. K. l. Bezillsurrichl Rnlschach am 23. Dezember 1878^_________________ >29-2) Nr. 27,814. (ifecutive lilealitätell'-Versteigerung. Von, l. l. städt. - oeleg. Bezirksgerichte in ^aibach wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen der l. l. Finanz-prucuraiur hier die eiec. Versteigerung der der Ma'ia Glinöel von Pöndorf Nr. 2 gehörigen, gerichtlich auf 1593 ft. geschlltz ten Realität «ud Einl.'Nr.32 u^l Sleuer-gemeinde Pöndorf bewilliget, und hiezu drei Fkilbillungs'Tagjatzungen, und zwar die erste auf den 26. Februar, die zweite auf den 26. März und die dritte auf den 2 6. Äpril 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dem UnHange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung »ur u»! odrr übcr dem Schätzungswert!), bei dl-dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Aclllllionsbeomgnisse, wornach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Ailln.tr ein Wprrz. Vadium zuhanden der KicitalionSlommissio» zu erlrgr» hat, sown das Schätzungsprotololl und d" Mu,w buchseilract lönnen in der dicSger.chll.chen Registratur elngcsehrn werden K.l.stadt..deleg. Bczirksgrruhl ^aib°ch am 24. De.ember '878. «»» (b36—2) Äll. 2ü,5S«, Reassumierung dritter ezec. Feildietuiig. Vom l. l. stiidt.'dcleg. Bezirksgerichte in Laibach wird belaimt gemacht: lös sei über Ansuchen der t. k. Finanz» procuratur hier die dritte exec. Versteigerung der dem Anton Hitnil von Gradiäe gehörigen, gerichtlich auf 336 ft. 40 lr. geschätzten Realität 8ud Urb.-Nr. 392/a, toi. 16 üä Auersperg reassumiert, und hiezu die Feilbietungs-Tagsatzung auf den 2 6. Februar 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dein Schützungswerth hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Tchützungsprotololl und der Grund« buchsextracl lünnen in der diesgerichtlichrn Registratur eingesehen werden. Laibach am 28. Dezember 1878. (423—2) Nr. 6»64. Executive Nealitäteliversteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gurtfeld wird bekannt gcmacht: ES sei über Ansuchen des Leopold Pirc von Haselbach ^durch Herrn Dr. Koceli) die exec. Versteigerung der dem Vincenz Guniler von Lote gehörigen, gerichtlich auf 4196 fl. geschätzten Realität »ud Rcctf..Nr. 435 aä Herrschaft Thurn» amhart bewilliget, und hiezn drei Feil-bietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. März die zweite auf den 16. April und die dritte auf den 17. Mai 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Gchätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vaoium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der Grund-vuchsextract lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K, l. Bezirksgericht Gurtfeld am 12len Oktober 1878. (333—2) Nr. 6651'/«. Executive Realitateuversteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Oberlaibach wird bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen des Franz Verbiö von Franzdorf die exec. Versteigerung der dem Josef Pristavc von Gtcin gehörigen, gerichtlich auf 33 lb ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Fr?udenthal 8ub wm. V, toi. 263 und Reclf.-Nr. 81 vorkommenden Realität be» williget, und hiezu zwei Feilbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 5. März, die zweite auf den 5. April 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der hierortigen Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realitüt bei der ersten und zweiten Feil« vielung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitatioilslommission zu erlegen hat, sowie das Schäyungsprotololl und der Grund-buchsextract lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Obcrlaibach am 5. November 1878. (507—2) Nr. 45. Bekanntmachung. Dem Michael Perjon (unbekannten Aufenthaltes), rücksichtlich dessen unbekan-ten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage <1i5 ii!-H68. 3. Jänner 1879, Zahl 45, des Josef Rom von Döblitschberg Nr. 45 wegen Anerkennung des Eigenthumsrechtes Herr Peter Perse von Tschernembl als Curator aä actum be» stellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 24. Februar 1879, vormittag» 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 4. Jänner 1879. (122—2) Nr. 6287. Reassumierung zweiter em. Feilbietung. Im Reassumierungswege wird zur zweiten Feilbietung dcr dem Anton Rus von Dob gehörigen, auf 620 fl. 50 kr. geschätzten Realität 5ud Urb.-Nr. W uuF. 59 und 68 uno Auszug-Nr. 324 dewilliget, und hiezu drei Feilbielungs-Tagsatzungcn, und zwar die crsle nuf den 28. Februar, die zweite auf den 28. März und die dritte auf den 29. April 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 1l Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch uuter demselben Hinlangegeben werden wird. Die Licltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden del Licitationstommission zu erlegen hat, sowit das Schützungsprotololl und dcr Grund-buchsextract löuuen in der dlesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wippach am 28ste" Dezember 1878.________________^^. (5128-2) Nr. 502b. Erinnerung an Georg Preslar und dessen allfal-lige Erben, unbekannten Aufenthaltes. Von dem t. l. Bezirksgerichte Gurl< feld wird dem Georg PrcSlar und dcsse» allfälligen Erben, uubelanntcn Aufenthal' tes, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesen» Gerichte Franz Pahlc von Smcdnit (durch Dr. Koceli) die Klage auf Verjährung uu0 Löschung überreicht, und eö habe die Tag< satzung am 7. März 1879, vormittags um 8 Uhr, stattzufinden. Da der Aufenthaltsort der Gellaglc" diesem Gerichte unbekannt uud dieselbe« vielleicht aus dcn t. t. Erblandcn adwejc"^ sind, so hat man zu dercn Vertretung «'^ auf ihve Gefahr und Kosten den Muz Drnoväcl von Arch als Curator »li acM«u bestellt. Die Gellaglcn werden hievon zu dem Ende ver>länoiget, damit sie ullcufalls zur rechten Zek selbst erscheinen udcr sich ciucil andern Sachwalter beslcllc» und diese»' Gerichte nmnhafl machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigenö oicsc Recyis>achc mit dem aufgestellten Curalor nuch den Bestimmungen der Gerichts' oronung verhandelt werden wird und die Gcllagtcn, welchen es übrigens frei sttt>t, ihre Rechtsbchclsc auch dem benannten Eu-rator an die Hand zu geben, sich die auS einer Veradsäumnng entstehenden Folgen selbst beizumesscil haben wcroen. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld am 18. August 1878. (5125 2) Nr? 3956. Erinnerung an Jakob Mlalar von Bründl, resp. dessen allfällige Erben. Vo»l dem l. l. Bezirksgerichte Gurt' feld wird dem Jakob Mlatar uon Bründl, resp. dessen allfälligen Erben, hiemit " innert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Anton Mlalar von Verh bei Buöla tt"b iiruc«. 1. Juli 1878, Z. 3956, die Klage auf Anerkennung des Eigenthumörechles bezüglich der in Freudenberg liegenden Wcingarlrealitätcn «ud Berg'Nr. 43 und 79 uä Gilt Aue zu Ruclcnstein cingebrachlf worüber dic Tagsatzung auf den 7. März 1879, vormittags um 8 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagte" diesem Gerichte unbekannt und dieselbe" vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung u"d auf ihre Gefahr und Kosten den Ant»" Paukovii von Zauratec als Eurator ^ uctum bestellt. Die Gellugten werden hlevon zu de>" Ende verständiget, damit sie allenfalls z^ rechten Zeit selbst erscheinen oder sich eine" andern Sachwaller bestellen und dlesew Gerichte namhaft machen, überhaupt »w ordnungsmäßigen Wege einschreiten «no die zu ihrer Vertheidigung erforderliche" Schritte einleiten lünnen, widrigcns die, Rechtssache mit dem aufgestellten 6""!" nach den Bestimmungen der Gerichts ordnung verhandelt werden und die O" klagten, welchen es übrigens frei M, ihre Rcchlslichelfe auch dem benannten ^" rator an die Hand zu geben, sich die au einer Verabsaunnmg cnlstehendcn Folge» selbst beizumessm haben werden. K.l. Bezirksgericht Gurtfeld am 7ten August 1878. 289 »rustkranken H. lind bri Kbmugelunl, ^ilse geleistet. die M^^^° Pfticht des Menschen if. sin" di '^. "/v .^" bcslln Mittel dazu fer nt^ H^b"tate des t. nnd,. H°f H / ' ^l'"''«H°b' i" Berlin, crse c, H"'« H°ft. Hofliesnant fas, allcr «A ^ Wie«, l., (i)r«l,en, 3. " """°. "nd viele hunderttausend H? ?". '^" "earn seiner segenS-lt ° „i?"^"'"'^" in verschiedenen ^ ^" ^"'"^"' «'npfohlen/ daft ich die lck,» . " ^"u aiizuwrlldcu wünsche. ^. Llelmu, Daulerode. "«dA«r"M«!"'!3?''resMalzeltractes °„u« "',"''d bei allgemeiner Abma-U"'"N viflsfitil, bestätigt '' ""»!,, pr. Arzt in Kolowca. ^ re in. a. d. D. den 17. Nov. 1877. dcn s»l^z. in ^„,„ <, h Donau. "'"aidspol siir Main bei Herrn I?« to»-^l^«»uilt in I^ll»»el,. ^ Executive delam.?" '''' ^zirlsgcrichte Gnrlseldwnd ^ujt. ,'" "ber Ansuchen des Wilhelm der ^, ' Gurlscld die ezec, Versteigerung gehör,.' ^^ Jenälovc von Meräe^avas schüft 'w ^richllich auf 3422 fl. gc-bllrlll f ^'^"l "id Rects -Nr.517 ml !>leas ^'""^lummlssion zu erlegen hat, sowie bucks .b""U^'°t.°l°ll ""b der Grund-ilienis^ ^""k" in der diesgerichtlichen «'Uratur eingesehen werden. ^^) Nr. ,242. 1 eassumierung ezecutiver ^ealltäteu-Versteigerung. »vird ^ ^' '' ^zirlseericht'e Nassenfuß "obtlamtt gemacht: Stvs. ^^ "bcr Ansuchen des Martin ^ , von Prcdwg die exec Versteiacruug (relu >!"« ^"^" Mladic von Suhaaora °U 4s? «" ^w') gehörigen, gerichtlich Nr ^ ^' aeschätzlen Rralilät «ud Rcctf.' ^.«« chllichen Ne^islralur eingesehen weiden. K. l. Gezirls^ericht Nelfniz am 9len Dezember 187«.______________________ (449—1) Nr. «942. EMltive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Äczirlsgerichle Oberla,bach wird delannt gemacht: (ös sei über Ansuchen des Jg. Alois Ielovsel aus Obcrlaibaä, dic erec. Berstei. gerung der dem Iohan» Umrl aus Hrib (als Rechtonachfolger der Helcna Umct) gehörigen, gerichtlich auf 1l70 fl. geschätz., ten Realitäten «ud Rectf.-Nr. 151/1,! 17-^/1 ilnd 117, loi. 405, 605 nud <>81 u(! Pfalz Vaibach neuerlich bewilligt, nnd die zweite Tagsatzung auf den ^ 15. März und die dritte auf den 1«. April 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 1^ Uhr, im AmlSgedäudc mit dem Anhanuc angeordnet worden, daß dic Psandrcalilälen bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungbwrilh, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangfgcben werden. Die tticl'ationsbedinginssc, wornach insbesondere jeder Vicitam uor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Badium zuhanden der ^icilationssommijsion zn erlegen hat, sowie die Schätzungsprolololle und die Grund» buchserlracle lönnen in dor diesaerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirtsgericht Oberlaibach am 30. Dezember 1878. (5)07—1) Nr. 350. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bclannt gemacht: 6s sei über Ansuchen deS Josef Hoievar von Oroßlaschiz die exec. Ver» sleigerung der dem Anton Ndamii von Ponique gehörigen, gerichtlich auf 0245 fi. geschätzten, im Grundbuchc ad Zobels» bcrg 8ul^ Rsc^'.-^ir. 80, 81 und «2, lom. 1, toi. 705; Urb.-Ns. 124. wm. IV, toi. 277; Ri.lf.-Nr. 75 und 77, Fasc. II, > (öinl..Nr. 41, nnd Reclf.^Nr. 72'/,/7, FaSc. II, Cinl. >Nr. 74 vorlomlnenoen Realitäten bewilliget, und hiezu drel Feil-bielungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. März, die zweite auf den 5. .«pril und die dritte ans den 3. Mai 1879. jedesmal vormillags um 10 Uhr, im Amtblolale »nil den. Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcaliläten bei der elften und zweiten Feilbietung nur um oder über den« Schähungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hinlan» gegeben werden. Die tticilationSbcdingnisse. wornach insbesondere jeder ^cilanl vor gemachtem Anbote ein 10perz. Badium zuhanden der tticilation«sommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprolololle und die Orund' buchserlracte lönnen in der diesgerichtlichen Registralur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Oroßlaschiz am 10. Jänner 1879. ! (578-1) Nr. 1479. Dritte ezec. Feilbietlmg. Vom l. l. stäol.-delrg. Bczirlsgericyle in ^aibuch wird brlannt gemacht: Hs wnde wegen Erfolglosigteit des ersten und zwnten FrilbletungSlermineS der den, Anton Padar von Ganiie ge« höri^», gclichtlich auf 4097 fl. 40 lr. bewerlhelcn Realitäten l,ud Urb.» Nr. 2 und Urb.'Nr.? lui Ganic-Hof, jetzt Eiul.-Nr. 10 und 17 l^d Slcuergemeindc Klein-gupf, zu der auf den 19. Februar 1879 angeordneten drillen exec. Feilbietung geschritten. Laibach am 29. Jänner 1879. (268—1) Nr. "001. Neuerliche Tagsatzung. Zum iiblclc vom 12. Jänner 1878, Z. 22, wird belannt gegeben, doß im Rcassulnierlmyowegc die mit dem Bischride vom 12. Jänner 1878, Z. 22, auf den 8. Juni 1878 angeordnet gewesene, sofort abrr sistierlc drille rxcc. Feildielung der den» Andreas ^esar von Soderschiz Nr. 49 gehörigen und im Grundbuche dcr Herrschaft Reifniz «ud Urb.-Ur. 942 vorlom-ulcnden Rcalilüt, mit Oeibehallung des Olles und dcr Stunde und mil dcm Anhange des ersten Fe>lbirlu!>gsbeschcides, neuerlich auf den 8. März 187 9 angeordnct wurde, wovon sämmtliche In» teressente» verständiget werden. K. l. B^irlsgcricht Reifniz am 29sten November 1878. (577-1) Nr. 1478. Dritte M. Fcilbietulig. Bom l. l. städt.. delcg. Äczirlsgerichlc in ^aibllch wird belannt gemacht: Es werde wegen Erfolglosigleit des ersten und zweiten fteilbielunusleriuilles der dem Äartholmä Glrumbclj von Tomi« schel gehörigen, gerichtlich auf 2970 fi. geschätzten Realität Hinl. - Nr. 302 iu! Grundbuch Souncgg zu der auf den 19. Februar 1879 angeordneten drillen Feilbietung mit dem vorigen Anhange geschrillen. ttaibach am 28. Jänner 1879. (583—l) Nr. 450. Executive Vom l. l. Gczirlsgcrichte Adclsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Milauc von Kaltenfeld die erec. Berftei. gerung der dem Anton Konobrl von Ouluje gchöligen, gerichtlich nif 5l)0 fl. geschätzten Realität «ud Urb.'Nr. 190 26 «uegg pcw. 45 ft. 31 lr. c. «. «. bewilliget, und hiezu drei FcilbirlungS »Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 14. März. die zweite auf den 15. April und die dritte auf dn 10 Uhr, hier-gerichls ,nil dem Anhan.je angeordnet worden, daß die Pfan^realilät bei dcr erstell und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerlh, bei der drillen aber auch unter ocmselben hinlan-gegcbcn werden wird. Die Kicitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icilailt vor gemachtem Anbote ein 10perz. Badium zuhanden der ^icilationslommission zu erlcgen hat, sowie oas Schatzuilgsprotololl und der Grund-buchbexlract lönnen in der diesgetichllichen Registratur eingesehen werden K. l. VczirlSgericht Adclsberg am 18. Jänner 1879. (314—1) Nr. 002^. Executive Realitäten-Versteigerung. Bom l. l. Vezirlsgerichle' Stein wird belanut gemacht: Eö sei über Ansuche» der Marianna SerScn von Suchadol die lfec. Berste,. grrung der dem Iojls Ieraj von Uttil gehörige,,, gerichtlich auf 123 fi. geschah» ten, im Grundbuche des Domcaplttls Kaibach uu!) Exlr. Ni. 3^ vorlommendcn Kaische zu Util Hs.. Nr. 20 bewilliget, und hiezu drei Feilbieluü^s Tagiatzunge», und zwar die erste auf den 15. März, die zweite auf den 19. April und dic dritte auf den 17. Mai 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeord« net worden, daß die Psandrealilät bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei drr dritteil aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die tticitalionsbediilgnisfe, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem ?l»bo!e ein lOperz. Padium zuhanden der ^icilalionölommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprolololl und der Grund» buchöezlracl lönnen in der diesgerichtlichen Registratur rmgesshen werden. it l. Oeznlsgerichl Vtein am 27sten Dezenlber 1878. (508—1) Nr. 58 l. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l, l. Vezirlsgerichle Großlaschiz wird brlannt gemacht.- Es sei über Ansuchen des l. f. Vteucr-amtes Großlaschiz snom. des hohen Nerar«) die erec. Versteigerung der dem Matlhäus Mksojedrc von Bruhanjavas gehörigen, gerichtlich auf 19lX) fi. geschätzten, im Grundbuchs dcr Herrschaft Gabelsbrrg «ub Rerlf.-Nr. 124, wm. II, toi. 40 oor-lommenden Realität bewilligt, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den I.März, die zweite auf den 3. April und die dritte auf den I.Mai 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amlslolalc mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ^icitlltionsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitalionslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund buchserlratt lönnen in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vczirlsgericht Großlaschiz «m 25. Jänner 1879. _________ (5,30—1) Nr. 5617. Erinnerung an Maria Pirc von Gmeöii, resp. deren allfällige Erben, unbelannlen Auf' enthalles. Von dem k. l. Bezirksgerichte Gurt» fcld wird der Maria Pirc von Sme^i, resp. deren allfälligen Erben, unbelannten Aufenthaltes, hiermit erinnert: Es habe Franz ^evstel von Vrezje wider dieselben die Klage aus Auerlen-nung der Erwerbung des Eigenlhums-rechles durch Ersitzung rücksichtlich des in Nruberg liegenden Weingartens »ud Verg-Nr. 115 neu, 145 alt ud Strassoldogilt und Gestaltung der büchcrllchen Elnver' leibung desselben hierauf «ud pril««. 9ten September 1878, Z.5617, hicramts eingebracht, worüber zur mündlichen Ver» Handlung die Tagsatzung auf den 7. März 1879, vormittags um 8 Uhr. mit tzem Anhange des ß 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbelannten Aufenthaltes Josef Pirc von Neubera Nr 1 als Eurutor 26 nwm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und anher namhaft machen, widriaenö diese Rechts' sachr mit dem Aufgestellten liurator oer-handelt werden wird. K.l.Vezir,Sa.richl O,.r,fkld am I^len September IU7V. 290 lOUI K. k. Hof- Kunstanstalt für Weberei und itickerei, Wien, I., Seilergasse Nr. 10. Reichhaltiges Lager kirchlicher Paramente. Anfertigung aller in liioaos Fach schlagenden Arbeit«n, wie: Yertlnssalinen, Ffthnenbttnder, Bahrtücher otc. etc.. unter (Jarantie nolid«Hter und billigster Ausführung. ^ftT" PreiacouranU und Muster gratis. — Lieferungen auch iieqtn Ratemtahlumi. TÜB fill Sßltuüß Kßlßpötieit Complette Zimmer - Einrichtungen, alle Grattun^Pii Möbel, Ijarnituron, Oeldruckbüder, Spieffol, Pendeluhren, Lampon, gjl Klaviere ^S (Bösendorfer) (f>31) in RateaJBaAlvuxierexi zu unglaublich billigom Proiso. Den 7. und 8. d. M. vou 10 bis 12 Uhr und von 3 bis 5 Uhr zu sprechen: Hotel „Stadt Wien", ZiramerNr.il, auch brieflich. Löwy. G«»«b«n erschicn die siebente, s ehr vermehrt« «ustag«: Nuch zu haben in del Ordinations Unftalt für von Ne<1. vi'. Li8eu2, Mitglie» der Wiener medizinischen ,>,c»Uäl, Wien, t'iimi«««»!»« M" Ur. M»»n»! wurde durch die Ernenmlng zum alner, Universität« » Professor a, H. ans' gezeichüet s«l) ü 2sl3.Illl empfiehlt sein reiches Lager von Geschäfts» und Notiz. Viichern, Schulrequisiten, Schreib- und Zeichen-matcrialielt, Farben» lästchen von 2 tr. bis 15 fl. Abonnement auf alle Zeitschriften und Lie« ' ferungswcrle, Än» nähme von Bestellungen aus Visitkrten, Mo« nligrammpapiere und Initialien. Das Neueste in Cotillonorden. 8»mmtllHc nu ourriitf'in« Haltnäec l^7!^ ^u ö<- ^ulsssu, als: Ueberschnß nn Magensäure, Appetitlosigleit. Sodbrennen, Änschoppilnue" " , Vaucheingeweide, Hämorrhoidalleiden, gegen aüe Tchwiulü'zusläüdf l>i>i Frauen und K»'^ ^ ! Fahles Aussehe», Abmagcrung, Bleichsucht >i»d Migräne. Durch fmlaschten ^ebi<"<^„. es das einzigc radicale Mittel gegen Melancholie und hypochondrische lYcmilthit zu allgelneiuer K>'!iN> tam vertreten sind. macht die guten Erfolge begreiflich, die bei Anwendnng desselben e«l werden, und jeder, der weift, wie gerade gestörte Verdauung das Nolilbefinben des M".Iw beeinträchtigen und den gauzeu Körpcrzustand herabzubringen uerumg, wird die Wichts eines solchen Mittels aucrtcnnen," Depüt in Laibach bei Herrn «,»»»,»«» »«^MoNK«, Apotheker, P"'f ^" Schachtel 75 lr. Versandt von mindestens zwei Schachteln gegen Nachnahme. (5561 > 1"'" ______________________________________M" Kinige ärztliche und wisseuseJiaftliche Urtheile über Bergers Theerpastillen (414) 2—2 nub Berbers Theerk&iDseln. Prof, «^. »».«^»»»«'»«n»«'^ schreibt in den „TT»«?««>» W«««»«««^ ««>,»>» «ltt»t«»,-,>" Nr, 2 vom !), Jänner folgendes: Versuche, welche nun auch an Hospitals-Ambulatolien angestellt wurden, lassen leinen Zweifel, dah l««>,'M«?>'« "«'>««»e«'>»»»»««l!>«^« in der That als ein geradezu uortreffliches Präparat für die meisten Formen von Bronchial» und Lungenlatarrhell angeschen werden tonnen. Die Anwendung des Theers bei den verschiedenen Resp'' rationskrantheilen findet man längst in allen Pathalogien empfohlen, aber immer wieder mußte von dem Gebrauche desselben zurückgekommen werden, weil die Form, in welche der Theer gereicht wurdc. mit unangenehmen Consequenzen verbnnden war. Das ausgezcichnele Vc,dienst des Verfertigers diese« Präparate« besteht ebett oarin, daß dieses Meditameul nun in ciuer alleu «usorderungen der modernen Pha^ > macie entsprechenden Form gereicht werden lanu mid daher in der That auch ras« > allgemeine Verbreitung gefunden hat. > Die Theerpastillen insbesondere bewähren sich gegen alle Formen der chronisch"' Nespirationstatarrhe in trefflicher Weise, wobei auch der Umstand nicht unwesentlich 5" berüclsichtigen ist, daß »«»>>««»»'»« I'»»«»«»»',»»»,««»«-« auch unter die »»»«»«««'" Arzneimittel rangieren, da die für einen Tag in der Regel hinreichende Anzahl der PüNilleu — A bis ^«ll«>n>M«D»^ l"»»e>»«»»" sagt ill ihrer Nnmmer vom 15. Dezember 1878: U«»»U^>'» V!,«»«»,',»»'»,»»«'»««» ersrenen sich fchon feit 1^ Jahren einer großen Neliebthcil, Diese Thatsache uud der Umstand, daß hervorragende französische Aerzte die thcerturen angelegentlichst empfohlen haben, welche »uu in fast ganz Europa eingebürgert find, veranlaßte mehrere einheimische Aerzte zu zahlrcicheu Versuchen mit «»«»»'««>'« H'l>««n>»»«»>«>«« und ««»^«r«»^» '«'>,^^^>^«p," ««l«. Wenn wir das Resultat dieser Versuche kurz zusauunensasscn, so können w>l' sagen: «»'»»U«»'»»'K'>»e«»'>»»««>>l«'« habcil sich bewährt gegen Vrouchialkalcur» und Kehlkopfhllstcn, gegen Heiserkeit uud Schleimausammlung im halse und als Nachl»l uach entzündlichen ztraulhciteu der Lunge und der Athmnngsorgane. «l^^««'«'^ 'R'»««!«»»»»»!»«^!»» werden gerühmt insbesondere bei chronischem Lungenlatarrl), bei Tuberkulose und Schwindsucht, wo sie oft ausgezeichnete Dienste leisten, Vci hall' nackigen Brouchialkalarrhcn hat sich die abwechselnde Vcrabreichuug von Pastillen uNv Kapseln in vielen Fällen al» vorzüglich erwiese» Ich bestätige hiemit, daß ich »«,>««,»»« ir>,«»«^,»»«e»>>e», mit recht glitew Ersolge bei allen jenen Kranthcitssormen angewendet habe, in welchen diese Theel' Pastillen ihre Indication finden, »5«!»«««» am 7 Jänner l«79 «D^. S. 8«>>«>,,»»»»n Der Gefertigte stellte an mehreren Patienten Versuche mit deu »«»»'«<'''7 »»««,«>>, '>'!!,«»«»',»»«»>>,«?« au. und erzielte bei chronischen Bronchial-, so """'. Kehlkopfkatarrhen, bei Heiserkeit und Vcischlcimung in allen Fällen eine überrasch"!" Wirkuug. Auch die Anwendung der »«^««^'«e»,«'!,, Vl,«'«»^^»,»«,^»« erw>" sich bei Behandlung einiger Tuberkulosen als sehr heilsam. »»-»»,»„ am 16. Dezember 1878. ^n>>. «»6«>», pratt. Arzt. »ex»»«»»»» 'l'»,««»,»,,^»»,,»,'»»« wlirden schon vor Jahren al« ausaezenh' ncie Präparate anerkannt, was dnrch die Broschüre de« laiserl. Rathes Herrn >^' «.«««. I>«l«<>>,<'^ und die Aussprüchc des l. l. Profcsfors «5. «lt««»' '"' .^«»»^»N' uud Professor »«l««-«» lebhaf! bezeugt loird. l »«^««,-M '«'>,««.,',»»«tl»«»» find iu Blechdosen zu 50 lr. sammt Gebrauchs' anweisung. »^^U««>» '»»„»«»»^»,»««>» in Flacons zu 1 fl. echt zn beziehen vo< Hnuptdepot in l Laibach beim Apotheker «U. l^lvolxxtn.. I 291 3füv bag ^Ufakt(j=ftiutier|>ita( fSL? 3%c*bcitiäfli-n J>™ 1B7Ü Doit nod)- Wwbnt 38o^«jätcrn an bcr JToffc ct.trirfjtct ^ luorbcu: ft«« Sate vnjjfufd,........ 5 fl. » Submiaa TOUtfc........ 5 « -Julie SHoterim (in Silber) ... 5 " " Marie TOurnif...... 3 » JSmilic Mcrljal . . . » «arbara Maba .... 5 " " «malir Wafllaä..... 2 " » watjcfntinc Wcjfbli....... 5 „ » »unn 5Mcmoivth . • 5 " Wnna 9jO(ii . ..... i* * Marie Cbicfa.....!!.'.' 5 " *»» Srcim SUaula ü. $ranbau .... 5 " I malic Mitsei......... 10 „ " I one differ......... 6 » uliaric ^oiji •} SS r ^Pn«1 »• »hab......1 ^011 flora 9fubffd) . . . 2„ " «nna Samoffa........ ß „ ^ ttamilla Sct,acf........ 2 „ Ä» Wntie Sri,»ua„....... 2'; UfrÄWu."b ®*iieibcv....... 5W ""«Mlonic u. ©djmj....... r>„ " (.vanm, SdjcHiiin........ 2 „ " gr«njiöfa ©djmibl....... 1 „ " ^»»Üe ©teim-off«....... ß „ " £"'»na ©djifdjfci........ 5 „ " mine ©djoula........ 2 „ " ^stiie ©uobobo........ 5 ;, " jJsttobmo ou^Qu........ 5 „ " J!'»« Su^au......... 5 „ " ^«Jtic ©iippanl|d)ilfd)...... 5 „ " ^ »st Xctbina........ H „ " ^Kfiiic £nviiiä........ 10 „ " lll«t'c Sonniei........ 5 , " J°r°niic Ifdjuri......... 1. ÄvauS'^Klmine »cffcl...... 2 „ „ £al'f SBidjav......... r> „ I ttu) «Qcaiio......... 2 „ „ Ä<« «Jalb^fir....... Ji „ „ fflK? «Beticcl......... 8W " %S\ ^vcii" ü- SÖolfcit^evg . . 2 „ " Äi' ^«fi» lv Hßunnbvaub . . -r> „ " ^kxi ^röfin D. iUJimnbrnnb . . .r) „ " ^aisim."tcil11 ü- s-^«i^ad) • • • • & * „ Sero? "tc b' ^olff....... lü » „ SgMcldjto.........5„ •*^3^e ^ottuiaiin........(i „ H Kundmachung. Opri'r'nit.tagH 10 Uhr' r dos Goiinssuiischufts-!: l. ö-^^lioiidüii HecJito, und wird den le«or jJ| "f ""tialiuitgliodeni nach Vorschrift ' «r»iOn Stuten schriftlich /ukomm.Mi gomaclit ^•Wli^ hicniit don p. t. Horron Ver-s*io(iorn zur Kenntnis gebracht wird. ^ b^l» am 5. Fobruar 1879. («OO) r a°»> LokstlauiwchuBg dor Obniann: IfV a P«^er i„. ,,. ^onsortialvorstaml dor Obmann: Verderber m. j>. ^--^l^li^Hvetek m. p. ;1' StOft /.f^tBptafr S»r.8 neu, im N^'unh?^1^ nimmer, Mudje, Speise- 'Cll»etIjCl, ,' Voljlrgc, ifi I,,,,, wcorgi au ju • ««Uwqc 1. ©tocf liufd. (&89j h-:j Heutc bci Wrubor: Schinkcll-Uudcln. mu8lli^Ii«c!l, wit. voilkommonor Xl'!»ut,!N8 r «I'i-udn,: tleu<<»ell« Dr/.lellerl«, voiv.il^Iiull in ot-»olicn 'N!l»rll»p8l-ln nnd das I'lleesllliUlUl- seit längerer Zeit in Flanfreich, Velssien, Hol land n»d Deutschland eifien?», nwsell's! sie in den fänden von jedermann sind, halirn natlir» lich vielfache Nachnlunnnqen veranlaßt, >l'^l,alu ^ ansdrlictlich aiifmerfsam jil-inallit loird, das, man nnr dann nns Qualität nnd folglich ""s ^'^' samlrit rechnen lann, luenn man die echten sian» zösischsn Präpaiate in Anwendnna, lninc,». Ve-sonders seitdem sie in Oesterreichllnaarn ein-Nesührt wnrdsü. sind mehrere ^'achahmimtien ^ ansqetaucht, die nachs,ewisse»ermns!ei! weit hinter den französischen zuriull,leil'en. Dacl Pudlilnm lnnn nicht nrnnss vor diesen vielen deutschen nnd österreichischen ^'achahnmnaeü, welche an Güte nnd Wirlsamleil mit den französischen nicht zn verbleichen sind, s>e>uarn< nierden. Jeder Flacon der nnot'schen Thcerlapsl-ln und Theeili^neurc trässt die Gni,o! sche Unleischrift in II Farben. > woranj besondere zn achten ist. Depot dci > ch62) 10-1 <^. H»t(,<'O>i. Upothcfer, Laibach. Wienerstraßf. lsioch selten hat ein Hausmittel so a,roße iionenrrcnz, vielseitisse ^iachah !mnnss zn ilbern'inde» sirhnl't, als der wei>»c !Hlrnft-l>,,r»p vu,, K. >^. W. Mn,,cr, /llo»ln»» K>i,n, !l0l.l)ie vor 2U Iahten vortresslsch l'ei,' vp»'» kllt, <»rll»l»<', V« rx< l,l< l,«u«^ , X»- jtulllio«, lil,l et«., j nnd gewisl N'ird jeder nnpnrlsiische (5he miser nnd Aftothrler nicht »m «nlcküittick«. l schon seit immer l'ei n,enannten beiden als ^heilsam bewährteÄestandlhrile eonsiaüeren, 'fondern nnch dessen ssewisfenlinfle Znderei ) tnna. nnellenncn müssen, 1 Pl>,,jil»nl»-Ai!,errn i O. ^. lll. ^u,,,r in Hstüln«. ^ Der mir znr Priisnnu. nnd llntersnchnnss ilbersirbene loeisze Arnst-Syrnp an« j der Fndrit des He,rn G, ?l W. M e„er ^in Ärc^lan bestellt nnr an« schleimjnhren 'den vesirlal'ilischcn, in Zlieler gelochten j Substanzen, Sämintlichen Ärstandtheilen , »vohnl eine bernhiqende, den Reiz der ) Schleimhäute mildernde Eiqenschast bei, nnd !is< er daher in jedrnl Bebens ller a,ra,en , fatarrhalische Beschwerden zweclmäsnn z» »verwenden (Wtt) 2 1 ! Vreslan, den 25 September I8<»5,. Nr, C. .M. <«!»>«. , tö^iia.! ilreisphysilns nnd Sanitätsrath. Schiner/Jos ohn« EibBpilttnurt, cBne Me VeianvnuK flörtnhe WeHcnmrnlf, opne YolKekrunkbaiten unb B«ins«at6- rnnir bctlT nad/ riner in nmabliofn j}aD«n &(fl' llarnrAiir<>iinniiH«>, fottel srlaob rntflanbcnc a(« > ! t, l Hoflanzlri la»! , Beschluß ! lWien. 7. Dez, 18«.^ iintl^licllfn ^eil'illlrl, HÜrllunß c«eeü»nl, D»lchiller!,, Sr, t, l, > ^iajeilat Patent gegen , Fälschnng gesichert l^irn. 12, Mai 1870, Dieser Thee reinig! de» ganze» OlgamSmns; >r>ie lein anderes Äiittrl dinch^ sucht er die Theile des ganze» Körpers nnd entfernt durch innerlichen Rebranch alle unreinen abgelagerten Kranlheiteslofsc ans demselben, auch ist die Wirlnng eine sicher andauernde, Gründliche Heilung r>on Gicht, Rheumatismus, Kinbersnßen und veralteten hartnäcligen Uebeln, slrts eiternden Wnndrn, sowie allen WeschlechtS und Hantans fchlags Krankheiten, Wimmrrln am.Wrper oder im Gesichte, Flechten, syphilitischen Geschwüren, Besonders nünftige» Erfolg zeigte dieser Thee bei Anschoppungen der krbrr und Milz. fon>ie bei Hämorrhoidal ^usländrn, Gelbsucht, heftigen ^ierven-. Muc-lel und Gelrnlschmcrzen, dann Vlacei langen, da die blos unter der Bezeichnung anliarthritischer antirhl.....«.......: Mul reinignngsthee auftauchenden Erzeugnisse nur Nachahmungen find, vor deren Anlauf ich stets warne, ,'jnr Veqnemlichlei! des P T, Pllblilnms ist der echte Wilhelms ant,ar tbritischc antirbenmatischc «lutreiniaunnsthre auch zu haben in J^iiil>»tapsenberg: Tnrner: Kniltelfeld: Wilhelm V'schner; Krainburg: «l«rl Tchannlss, Apotheker; Licnz: Franz v, Erlach, Apotheker: droben. Ioh Pe selschi'. Apotheker; Marbnrg: Alois Qnandrst; Mottling: ^. W«cha, Apo thetrr; Mürzzuschlag: Johann Danzer, Apotheker; Muran: Joh Steyirr; Mitrowip! A >terstonovich; Mals: Ludwig Poll, Apotheker: ?!enmarlt lSteier» mark): «arl Maly, Apotheker; Otol'ae: Edo Tomaj, Apotheker; Praßberg: Joh. Tribni': Pcttau: (5 Gi,od, Apollieler: Peterw ardein: L, (!. Iunginge,: ^ndolfsw erth: Tom ^.'..,5. Apotheker; Rottrnmann: Franz .^, Illing, Aputh.; R overrdo: li, >?. Apoth,; l)i adlerebnrg ^ Eäsar E, Andrien, Apolh,; Samobor: F, ^..___,„ .^oth: T e benico: PeterBero«, "!»>': ««<, Hantoni; Tarvis: Eugen Ebcrlin, Apolh.; Pillnch: Math, Fnrft; Nulovar: A, >llniciowits, Aftolh.; Vinlovec: Fried, herzig, Npoth,; Warnsbin: Dr, N. Halter. Apotheker; Windischgraz: Ios, .^lnllignritsch, Apotheker, und G. jtl,rd>»?«»««>««?, Nachstehende anerkennende Zuschrift liefert die besten Beweise über die vor« züalicheu Wirkunaen des WÜM1»§ | Schneebergs Kräuter-Allop. [ ! lnrHen ^Nieäer^Oesterrreieü). Kältern in Züdtirol, itt.Frbrnar l«?7. Euer Wohlgeboren! Schon vor U Jahren zog ich mir als ^jähriger Landes ! schuhe bei einer größeren Nasscnübung durch eine sehr starte Verkühlung ein sehr ! schweres Vrustlcide» zu: Brustbeklemmung, Schwerathmigteit und mitunter abschcu- lichen Auswurf, mit Blut uutcrnuscht. Tics wiederholte sich jährlich, namentlich im herbst und Frühjahr, und wurde ich von allen Aerzten als unrettbar aufgegeben. Da rieth mir im vorigen Jahre im Herbst unser Herr Gerichtsarzt Dr. Pn-pctschck Ihren weltberühmten Wilhelms Schncebergs Kränter-Allop. ich nahm 10 ^laschen hicvon ein, und siehe da. seitdem hatte ich nie mehr Blntspnckc», war keinen einzigen Tag mehr bettlägerig, und tonnte mir auch wieder etwas verdiene», Auch habe ich keine Ärustbctlemmmig mehr verspürt und leichter geathmet. Neulich mußte ich einen ganzen Tag im Freien sei», habe jcht wieder seil zwei Tagen Brustbcllcmmuug, und athme jetzt wieder schwerer, fürchte daher, daß auch wieder Vlut tommeu könnte, und möchte dem gerne vorbeugen. Ich wage daher, Euer Wohlgcboreu inständig zu bitten, da ich zu Ihrem Wilhelms Schneebcrgs Kräuter Allop ein sehr großes Vertrauen habe und meine sichere Heilung zuversichtlich davon hoffe, mir einige Flaschen zukommen lassen zu wollen. Mit Hochachtung Mich. Niccabona, (12) «—3 l. l. Landesschützen-Oberjäger-Invalide. Netreffs Uebernahme von Depots wollen sich die Herren Geschäftsfreunde gefälligst brieflich an mich wende».. Ncuntirchc» bei Wien (Niederösterrcich). »'«»«»»« HK ll>,«l,», Apotheker. D^" Diejenigen P. T. Käufer, welche den seit dein Jahre 185ö von mir erzeugten vorzüglichen Schncebergs Kräuter°AUop echt zu erhalte» wünsche«, beliebe» stets ausdrücklich Wilhelms Schneeöergs Aräuter-Mop zu verlangen. Anweisung wird jeder Flasche beigegcbcn. Einc versiegelte Originalftasche lostet 1 ft. 25 lr. und ist stets im frische» Zustande zu haben deim alleinigen Erzeuger kl. MM. DNel in MliM. WMeiM Die Verpackung wird mit ^ tr, berechnet. Der echte Wilhelms Schneebcrgs Kräuter Allop in auch »ur zu bekommen bei meinen Herren Abnehmer» l,» >»!>»»?>» z > «<«^ « N55«lk; A o e l'? li erg: I. A. Kupferschmidt, Apotheker - A gra m: Sig, Mittlbach. Äpotlü s.'v: Bozen: F, Waldmüllcr, Apotheker: Ä orgo: Jos, Bettanini, Apothele, : Äiiiixvf: I.G.Mahl! Brizen: Leonhard Staub, Apotheker: Ei lli: Äanmbal!,'sche Apotheke und F. Rauscher: Esscgg: I. E, v, Dieneö, Apotheker; Frohnleitr»: Vin cenz Blumauer: Friesach: Ant, Aichingcr, Apotheker: Feldbach: Ios, König. Apotheker; Gospic: Valentin Vouk, Apotheker: (Ylina: Ant. Hanlik, Apotheker; Gürz: A. Franzoni. Apotheker: «rnz: We»d. Tr»koezy, Apotheker; Hall l.Tirol>: Leop. v. Aichinger, Apotnekcr: Innsbruck: Frauz Wiutlcr, Apotheker; Innichc»: I. Stapf, Apotheker; Ivanic: Ed, Polovic, Apotheker: Iasta: Ale^r. Heroic, Apotheker; Klagcnfurt: Karl Elcmcntschitsch: Karlstadt: A. E. Kattic, Apotheker; Koprcinitz: Max Werli, Apotheker; Krainburg: «arl Schaunist, Apotheker; Knittclfcld: Wilh. Vischncr: Kindbcrg: I, E. Karinöi,'; Lienz: Franz v. Eilach, Apotheker; Marburg: Alois Quaudest; Mcrau: Wilhelm u. Peru-werth, Apotheker; Mals: Ludw, Pöll, Apotheker; Murau: Ioh Steyrer; Pettau: C. Girod, Apotheker; Mottling: F. Wachn. Apotheker; Pcterwnrdcin: R. Dcodatto's Erden; Nndtersburg: Cäsar E, Andrieu, Apotheker; Noueredo: Richard Thales. Apotheker: Rudol'sswerth: Tom. Niv^oli, Apotheker; Tarvis: Eugen Eberlin, Apotheker; Trieft: C. Zanetti, Apotheker; Villach: Ferd. Tcholz. Apotheker; Vukovar.- A. Kraicsovies, Apotheker: Vintovce: Friedrich Herzig, Apotheker: Wttrasdin: Dr. A. Halter, Apotheker; Windischgrnz: c^, Kordit. Apotheker; Zara: V. Androvic. Apotheker. -MMt>3ZZZIWir empfehlen ~-"' sr««5hüt«t. '-=?j} als Bestes uud Preis» Urdlgstes 'S" Die KegomnänteJ, Wagendecken (Placken), BeUeinlagen, ZoltstotTe =^=r-==: der k. k. pr. Fabrik — __^_ ivon M.J.EIsinger& Söhne == iü Wieu, Neubau, Zollerlasse 2, ILieferanten 'leB k. u. k. Kriugguiiiiiatonuniii, Sr. Alaj I Kriogamanne, vieler Uuinaiiiut»mmtalttiu etc. utc I Solide Firmen als Vertreter ~eT wünscht.________ - w«lche an ««sch!««rb«n der Nlh> ' ?' H ^ ' mm,g«.Organ,, «rns! »d» lluna» ' ^ ^ D.^ . l,id«„, la»n ba» iU»Nr>Nt »uch^ > ^ F^<3 ' 2>i« Vruft' uu> ' - "Ü- ! FungenkranKyeiten : 33Z^ ' mit Recht al« «m dtnilhitlr «°l>>. ' ^?2,» , «»ber «mpsohl«n w«b«n. Di, w . 5 " . ' > di«s«m U!>s)>!gI,Vuch«^)»nthalt ^^T3 ' Rathschläge beruh«« lluflangjähr, ' Z'^»2. . Erfahrungen, smb leicht zu b»sola«n > ü^—:3 < und haben sehr vi«Ien^«ibendm die ' 7! ? A » ' ersehnte Heilung selbst ba noch ' '' ^"^ . verschaff«, w» ilde Hosimmg aul» > ,-tj>'^ ' gegeben «ar; vlr!ii>ime >, daKelbe ' 'ö2 2 ! anzulchafi««, ?lu«», ,^,» !______ _______ l^ -"3^ t»«uer Nalyneder für Vliiniilr b«l 8c!,w3elw2U8tänüsn P«i> russische nnd chinesische Karavanen Thees sowol offen wir auch in Packets», Thee gebäck. sämmtliche Thrrreliuisüen, Ehocoladen vo» «lK-iinrtl, wie »ich! minder d" verschiedc»ste» Sorte» Rum, alle Gattungen iuqnrnre von >V>«lln<>lllnl.' w ^m«t<',-H,l»l, echt französischcil Eognac' und diverse Sorten Ertraweine, als SI) err »i, Malaga. Madeira, Vordea » x ?e, ?e, Schlirsjlich erlaubt sich derselbe »och das P, T. Publikum auf seius bei ib>" befittdliche Niederlage vo» optischen »nd physilalischen Arlikeln, als: HornklemM" il W kr., Stahlllcmmer i. fl, 1^0, Slahlllemmer, feinst mit SchildkrotNasentheil"' ^ f!. 1 «5, Hornbrille» ,V 80 kr,. Stahlbrillen vo» «<» lr. an, Neübrillen -1 fl 1<"' Invisible Ärille» ü sl. 240, ferner Lorqneüen, Brillen nnd sllcmmer in Schilds (»old und Silbrlfassung, Opt'r„gl!cker, Axerolde, Thermometer, Vermessung släbe?c >>e,, nils der bekannten Fabrik des Herr» ^nllr«»» «onplnl i» ttl»l aufmerlsam z» «lachen. Auswärtige Aufträge werde» promp! gegen Nachnahme efsscluiert, (5»5l2) ^' Im! wenn auf joder SclKichtol-Kti-quetto der Adlt* und moino vervielfachte Firm» aufgodruckt i»t. Seit HO Jahroii stots 'mit doni bcstoit Erfol^o angewandt go>,'cn jede Ar* Magenkrankheiten und VcrdMiiiingäHfüriiiig-cii (wio AnpotitlosiKkoit, V(-'rßt0' litung otc.) sotten Blutcoii|?eNt|»ncn und IIHinorrhoiüulleldeii. Üodundcrs l>eI" Konen zu enipfohlen, dio ein© sitzende Lobeiiüvvcisc füliron. Ftil«iiioato wcrdon irerlohtli«;!» voribl^r. PreJH einer versfef/fi/fen Orif/inafjla.sche 1 Jl. ö. IV. Franzbranntwein und Salz. Der z.ivcrlü.H.sif,'.stc So||,.sUr/.t zur Ililfo dor leidenden Monsclilioit hei all«11 inneroii und äUHHoron Knteün«limff«n. jjojfon dio inoistcu Krankhüiton. Vorwimdii»bT<"1 . '", 'i> >} ."• OhroM" "ml ^'^»"NcliiniTz, ultu ScJiitd»ii und oflcjiio Wunden, Krob»* schadon, Brand, entzündök- Alicen, Liilinmi^oi. und Vorlotzun^j. jeder Art otc. ^ Tn Maschen sammt (ichvauchsauweiHmMj 80 kr. ö \V. Leberthran von Mich. Krohn & Conap- in Jtergen (Nonvegren)* J)io«jcr 'J'hran ist der einzig«:, dor untor allen im Handel vorkommenden S°T' ton zu arztlichen /wc(;kon gocignet ist. Preis I fl. ö. W. per Flasche sammt Gebrauchsanweisung. U rt upt-Versandt A. Moll, Ajjotheker, k.'k. Hoflieferant, Wien, Tuch lauben. Depots in allen renommiorten Apotbokon der Monarchie oder in U^ori waronhandlungon. In Orten ohn« Dopöt« erhalten auch Privatperaonon l»ei &0%' seror Abnahme ont^prfichendiMi Kahatt. Das p. t. Pnbliknm wird gebeten, ausdrllckllcli Molls J»rK|mrate *J verlangen und nur solche anzunehmen, welche mit meiner Schutzmarke «IIW Interschrlft verschen sind. 3Dep6ts: Ifor. A. v. (jironcoli, Ajiotli. Krni»1"11!*,' Karl Schaunig, Ajiotheker. Klai^ensiirt: (JluinuntscliitKch; P. Uirnbanher, A]»»tn, kor; ¥. Krwoin, Apotheker; Peter Merlin. Ponlufcl: I'. Or^iria. Apothokor. Wli munnsdorf: A. liohlr.k, Apothokor. Itiidolfswertli: .1. Korgnnvtm, AjH)t1'? .,,],' 1). Jiizzoli, Ajtothükcr. Stein: Jos. Moonik, Apotheker. Kiiital: Klnier &^(l. j Apotlieker. StrasfibiirK: .1. N. (Jorton. Triebaeli: