1865. ÄmlMalt zur Laibacher Zeitung 23. Februar. (42-2) G d i k t. ^^' Vom k. k. Bezirksamte Wippach, alö Gericht, werden nachstehende, unbekannten Aufenthaltes abwesende, großjährig gewordene Pupillen und d^rcn unbekannte Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre nachdenanntcn, in der oießgerichtlichen Depositen.Kasse aufbewahrten Urkunden binnen tt Monaten, von dcr dritten Einschaltung dieses Ediktes an gerechnet, so gewiß zu erheben, alö die in dieser Zeit nicht erhobenen Mkunden üuö der Waisenkaffa an die Registratur dieses Gerichtes ohne weitere Haftung des StaatsärarS abgegeben werden wurden. A Namen Vttertk in N 3" K dcr Wohnort Datum der Urkunden -u^rry m o. <.. , ^ ^ ' ^ ' , ft- ! ll. 1 Curk Maria 2 Curk Theresia Budcinc Schuldschein ddo. 24. Jänner 1820 75 ! 1"j,«<. 3 Curt Johann ^ 4 Stcrl Ursula 5 Skcrl Maria 6 Skcrl Iosefa -... t-c..°, 7 Skcrl Johann Slnpp „ „ 8. November 1820 .'>1l> 62'°^. 8 Skcrl Franz 9 Skcrl Jakob 10 Kcttc Maria ! 11 Kcttc Ioscfa Saftuschc .. , 7. Mai 1821 184 j 67 'j,^ 12 Kctte Maraareth ' ^ 13 Prcmru Ursula Oberfeld ' „ 11. November 1820 240 ^ 14 Fcrjanzhizh Maria Wipftach " „ 15. April 1620 25 ^ — 15 Urschizh Anton 1 „ „ ^ .,„«.« 16 Urschizh Mathias ^ Oberfeld ^ „ 22. Mai 1821 -"> 90"j^<. i« ^??s^'ü° ^"' ' . ^^ ^"th Heiratsabrcbc vom 23. Jänner 1796 ' 700 ! ^_ 18 Fabzhizh Andreas 1 ^ , 19 Fabzhizh Mariana j ^°draga Schuldschein ddo. 26. Mai 1820 958 ^ 32'°^. 20 Toman Anna Erbm Fuschinc Ehcvcrtraa ddo. 13. September 1820 2600! -21 Nndlomz Franz Porczhe Schuldschein ddo. 29. April 1808 3A ! _" dto. Porezhe ' " ^ 12. November 1841 ^ .37 j,„ 22 ^gauz Katharina . 23 Xgauz Johann 24 /ganz Barbara 25 ^M Urftl» Vud»i.,° „ „ >2, Mmer !« ^' ""1.°° 27 Žgauz Gregor 28 Xgauz Theresia 29 Vout Ioscf ' ^.^ 7,0. 30 Vonk Anton / Erscll .. , 23. Februar 1822 >" ^ ^.."" 31 Zurk Anton Vudaine l,w 1^ 55"j.„ ^ Trost Anton AU; 1 Juli 1803 ' 321^«^,, 33 ^gur Kaspar „ ". ^u», Hy^ > 34 Sgur Anna 35 ^gur Mariana St. Veith ' ^2^» . 1^1 ^'.«i 36 ^gur Maria " "' ^'"" ^"^' ^^ '^' ^" 37 ^gur Margareth 38 Amliroiizh Ioscf i 39 Ambro/izh Mathias ( ^ s-^ . < 40 Ambro/izh Katharina l Slapp Ehevcrtrag vom I. Febrnar 1803 306 .'l"i„. 41 Ambro/izh Margarcth . / 43 Sorsch MaMrcth ^ Slapp Schuldschein' ddo. 23. Februar 1822 226 ! 40«^^ 44 Nouta Vlas l ^, .. dto . 68 ^ 24"l. 45 Nonta Anton j Gr>« "0 <^' ^°° 46 Kobau Aiaraarcth Planina " " 15. April 1820 ^(" — 47 Trost Maria 48 Trost Anna ' Podbrca " „ 24. Oktober 182^,! ^^ ^1««. 49 Trost Ursula !' ! 50 Krapcsch Maria Koul ' dto. 216 > 65"j,^ 51 Konszha Mm-ia j ^. . .. ' ,,.. 52 Kouszha Ursula Kouk bto. 1066 46"j,^ 53 Ncpck Valentin Ersell dto. 62 18"j 55 Zzür MmWrcth j St. Vcith dto. ' 327^6'^" 56 Mikusch Maria Krcuzbcrg d^ 39 ^ 90"«.«.. 57 Brcccl Maria ' ,1,«« 59 A^A!m7 ' Sapuschc .. .. 23. Februar 1822 .13^' -60 Vi-cccl Anton / > «1 Iamschct Ntaria ) « . ^ , 62 Iamschck Ursula , ) ^°'^ " " ^- November 1826 900 ! — 63 Nupnik Maria ' ! > 65 Nnpnik B^ ' ^"^^ Ehevcrtra^ ddo. 4. Februar 1806 '! . 210 ! 67°^,, 6? W^ Ustja Schuldschein ddo. 25 Februar 1822 , 30 5 83'^, 68 Kauzhizh Gcorg , ' - " ' > 69 Kauzhizh Icrni - Koul ., „ H Dttcmber 1820 ^.- ^"l 70 Kauzhizh Apollonia - " ^' ^Mwer 1^0 56l> ^ l,„ 71 Kauzhizh Maria 72 Slciko Johann ' ) ^ ^ .^ 73 Slciko Maria - ) Sapuschc .. .. 6. Dezember 1820 540 ! 62"t^, ^ Hrountm Ursula ' Slaftp .. « 25. November 1820 . 58 , 95j"^^ - ^6 Wzh M^ ^app ElMrtrag vom 12. Jänner 1807 170 -78 P^zhcl Mariana ^u^inc Schuldschein ddo. 4. Oktober 1822 43^ 55.2, 12N <ü Namen Werth in v. W-^ h^ Wohnort Datum der Urkunden A großjährig gewordenen Pupillen . ^.. .. ^ 79 Rovan Anton 81 Rouan Simon Bella Schuldschein ddo. 4. Oktober 1822 142 50 82 Novan Gregor 33 Nova« (Äcora <,"/^ 84 Mo/,e Ioscfa St. Vcith Ehcvertrag vom 13. August 1797 8n0 > — 85 Trost Mariana Podbrcg Schuldschein vom 23. Februar 1822 877 ! 3b ,<»o 36 Bistoui; Mariana Podbrcg „ ., 24. Oktober 1822 " 51 j,a° 8^8 ^'d2 Z^as ^ 'angenfels . . 23. Februar 1822 . ' 42 50 89 Pidrich Johann Lo5c . ,. 22. August 1823 1A 3 j,oo 90 Paulizh Stefan Bogn ,. ., 16. September 1823 "^ ^, »,«<, 91 Iuliani Johann ^ ! 9,' ^l!3"! "°w.»a Wippach ., „ 24, Oktober ,822 ^ ""j.„. 94 Iuliani Ioscfa , , 95 Kalin Panl ^ 96 Kalin Jakob «8 «2!Um. ^"° " " ^""l«23 218 72°'j... 99 Kalin Michael 100 Kalin Mariana / ^.<^ ^>«,?l 101 Semizi) Ioscfa Langenfeld „ „ 23. Februar 1823 69 i 94 ?j,<,o 102 Kraschna Franz ) .^. ^o. 103 Kraschna Johann ) Budainc bto. ^^ ^ Hlno 104 Kraschna Margareth » !« 3UÜA.2" ^ . )^°°° " " N,Iu>il«2l AO 80",,».1 W8 NN7" ' im» „ „ 24,0N°wl822 .«X) - - ! 109 Ercbout AndrcaS » _.,, ,,<,., 110 Srcbout Frauz ^ Terschcvje .. „ 8. August 1323 219 l>0 ^,<,a 111 Srcbout Margarcth l ' ^.,., ,.,,,. 1.12 Trost.Anton Orehouza ,. „ 17. Dezember 1823 389 2>) l,«« 113 Kobau Anton l 115 Kobau Amm"" ^" Ehcvcrtrag vom 19. April 1799 , l300 -116 Kobau Maria I "3 ^ «rawülZ KM«W j S>, V°l.h Sch,," !w ^N 'jAamna ,, .. N,M«r,.7W ^'^ 121 Roöan Josef Bella „ ., 24. Oktobc».' 1822 U" 4,«. ^ N^a' Nch. ^ ",^.^27 ^ >V ^ Z°^^7 jWipp.ch , ., „ 9, Juni ,«W '2^8«"!,«» 126 Mikux Franz 127 Mit.,z Iatob 2 11 <>....; i«o« l39 i8"j,<><. 128 Milui Aut°n ^moua . .. 11. Jum 1828 129 Mik>,5 Barllmä 130 Tlciko Mariana ) ^ 18. Juni 1833 477 ^43«^.0 131 ^lcllo Hclcna ) ^"" " . ^. ^ l5^ i 54"l,«o . 132 Prazhct Maria Budainc ,. .. j. Juni 1833 5 ! ^2. ^ 133 Krislau Michael Wippach ., ', l". Jum I8.i.l , ^3"».«« 134 ' Fcgcz Balthasar Sapuschc dto. , 135 Puz Maria > Z ^.27 «°«ze dw, ^,"^.°» 138 Puz Theresia I !^ Kraschua Peter ) Budaine ,. . 8. August 1833 ^3 33"j,<.« 140 5tra,chua Margareth )^u^mr ', 5^ 29"«l,«c. 141 Pttrizh Josef . Wipftach . dto. 142 Dcfralizcsko Johann z . . ^ ^-<. ^ 143 Dcfranze5ko Franzieka ! Oberfcld . „ '5. September 1829 und VlblMuS des Ehever- ^ 144 DefranMto Johauna I träges ddo. 29. Oktober 1810 """ ^ 145 öwotcli Maria ) „^ ^^ ,^l^ - ^^ n <> . ,c>^^ 216 > ^ «0« 146 öwokcli Margareth )^ UM Schuldschein dbo. 14. Jum 1833 147 Mscsncl Mariana ^ 14s Mcscsncl Maria Ersell dto. 300 149 Mescsncl Johanna ) . -150 Grc/ar Helena l ^ . - ».».. 7"'l «« 151 Grciar Matthäus Großpulle „ , 26. August 1834 . 239 '^" 152 Gre5ar Bwsius ^^ .^^ ^. 153 Nadllschck Christina Wippach „ ., 6. Februar 1835 300 1W Kladt AndrcaS Oberfeld ,. „ 26. August 1835 > «l ^ . 157 Prcgcl Maria ' Wippach „ „ 18. September 1835 100 ^ »I Iff' Uaü N::a« ^ «°"'° , " .. 2«, 0'.°b.r 18.4 21« ^ 7^^ 160 Kraschna Apollonia Budaine „ ' „10. Jänner 1837 ^ ^ 161 Mislcj Josef ) ^. 162 Mislcj Maria ^ Podbreg „ „ 14. Jänner 1837 «"" 163 Miölcj Johanna ) is^ -^ 164. Wolf Maria Wippach . „ 11. Februar 1837 "" 165 Tcrbi/an Agnes ^ ^ . .^^^ 4W ^ 166 Tcrbi/an Maria . ^ Dobine .. .,1. Fcbrnar 1832 "" 167 Tcrbiian Franziska ) 168 Skapin Johann 169 Skapln Jakob ,i.^.<.. 97 M^: i»^ 800 ' 170 Skapin Mariana ^"^he " " ^^. Mal 184l) 171 Skapin Ursula 121 ^ Namen ^ " dcr «-^ < ^ ^ ^ ^ « < ^ Werth in ö. W. «^ °" Wohnort Datum der Urtunden ^. großMrig gewordenen Pupillen ^^''." , ..........-........- .................. _______.....^.. ____________ . ^ ,> 172 Trost Mariana ^ ' '.* ^ j 173 Trost Franz ^ Podraga Schuldschein ddo. 5. Juni 1833 <>12 ^4"! 174 Trost Ferdinand ) ^- «>^ j,o« 175 Trost Theresia Podraga ^ „ 20. April 1837 2^ 176 Koban Josef Planina , „ 13. Marz 1841 45.-) ^ 1«-«. 177 Schapla Mathias ' ^ ,.',«, . 40^ , 1« j,^ 178 Schapla Mariana ^ Sturia 0. Februar 1835 ^>s> 179 Schapla ^oscf ) ., ,^ « ..^ ^. 180 Loscj Anton Podraga ^ „ 5. November 18W 17m ^ 181 Amdro/.izh Johann Obcrfcld 30. Anglist 1841 474 05.,. 182 Kobau FranMa Slapp " 10 April 1830 ' 1«/^^^""' 183 Grabloviz Martin Erbm Wippach ^ ", 2i' Oktober 1833 . 9^ ^ .^. 184 ^era^n Mathias Urabzhe 16. Inni 1840 ^0 W«»'"" ^ ^mzLutas .Orehonza 14. Juni 1833 '^ A."'° 186 Vaiz Stefan Dnplc ^ ^ 17. Inni 1835 ^4 4^2°^" 187 Skuarzha Anton v EinantworwngSurkunde ddo. 30. Mai 1845, Z. 3060 40 - "" 188 Skuarzlm Atariana ^ l3rsell Q:^ ^.-^ > ,.».« ^ «.n«^»«.^ , Q^/, 189 SluaHaAuua ) ' Schuldschein ddo. ^. November 1834 240 ^ 190 Pctrizh FranziM Niftpach ^ ^ 3. August 1842 247 ...,«. 191 s Marc Anton . " ' ""' Member 1846 ,4, ,,«^« ^193 Marc Th^sia j ^"'"' "^.ertrag ddo. 25. November 1811 ,54 ^'<.,<> !'t ^irm^N?artin ) ^"""" schulischem ddo. 7. September 1834 117 40 190 Pctronzhizh Margarcth ) Tcrschcvjc 4. I^,i 1835 ^7 __ 197 Tcrbi/.an Josef ^. 198 Tcrbixan Franz ' l 199 Tcrbi/an Johanna s Planina (, Scvtember 1841 "i<- -" 200 Tcrbi^an Apollonia > ...... . . '^ ' '" K. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 31. December I5«4. Ausschließende Privilegien. Das Ministerium für Handel uud Volkswirthschaft hat nachstehende Priuikgien ertheilt: Am l2. Dezember 1864. 1. Dem Eduard Waliwitz, Kanfmauu u, Wieu. Fauoritcnslraße Nr. 22, auf die Erfmouua. eiuer grünen Haalpomeu, Mieden, Hauplstr^e N,-. 30). auf dic Erfindung unzerbrechliche Schlösselschilder auö i'edcr auzuferngeu für bic Dauer EmeS Jahres. Diese Eifinduug ist im Königreiche Vaiern seil 30. August 1860 auf die Dauer uon acht Jahren patclititt. 12. Dem Mechaniker Fm»z Tibcly iu Ofen, auf eluc Verbesserung de« Vrcmfcil. Systems bei Ei< fer-Vremscu. System« für die Dm.or E^^I.^s 13. Dem , den Feucrsprihcu für die Dauer Eineö Iadrc^. Die Prioilegiumöbcschreibuugcu. dereu Geheim. Haltung augcsucht wurde, t'efindeu sich im l. l. Pri. uilcgieuaichiue in Aufbewahruug uno jene von 2, 3. 4. 11. 12 uud 13, deren Gebeimhaltmig nicht angesucht wurde, können daselbst von Jedetmam, elugc-sehen werden. DaS Ministerium für Handel nud Volkswlrlh. schaft hat nachstehende Privilegien verlängert: Am 24. Dezember 1864. '1. DaS dem Karl Ganglog auf die Erfiuduna cmer konzentrischen Schindclnmschine. unterm 12 Apr Privilegium auf die Dauer dcö zrhutcn. Jahres. 2. Das dem Inda Wal'le a,f eine Verbesserung ni Vorbereitung der Leinen, Schaf....ud Vm.m. Wollstoffe zum Farbcu n»d Drnekeu unlerm 28 ! Iänuer 1861 ertheilte ausschi.eße»dc' Privilcainm auf die Dauer des fuxfteu und sechsten ^abrcs Am 28. Dezember 1864 3. Das dem Anton Maria Frigo auf eine Vcr. besserung des Apparates zmn Abruudcu der Glas-perleu. unterm 29 Dezember 1863 ertheilte aus. schlicßcudc Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres. 4. Das dem Joseph Pediui auf die.Echuduug durch chemische Neaktioncu auch l>ri niederer Tcmpe. ratur und nntcr dem Drucke mclncrcr Alnwspuäreu Gase zu clzcugeu, uutcrm 14. Dezember 1861 cr> theilte ausschließende Plivilegium auf die Dauer dcS vierten Jahres. ^ 5. Das dem Antoine Trouillct auf die Erfindung eines eigenthümlichen Bohrwerkzeuges, gemiaut. ^uvullmr-Ii-ouilißt. uutcrm 12. Dezember 1862 cr>' theilte anf die Dauer des sechsten Jahres. 7. Das dem Ncinkold Stumpe auf liuc Ver» ' bessernng seiner plivilrgirt gewesenen S'piritusoMch-Apparale. nnlcrm 19. Dezember 1863 erllieille aus' schließende Privilegium auf die Dauer des zweiten, dritteu. vlcrteu uud fünften Iadres. Am 29. Dezember 1864. 8. Das dem Jakob Zboril auf die Erfindung einer elgeulhümlichei, Erzeuguugsart von Leuchtgas, unterm 19. Dezember 1863 ertheilte ausichllfAnbe Prioilegiliul l,»s die Dmier des zweiten Iibres. '.», DaS dem Joslpl, Harrison auf die Elfindung l-l'gcnll'ilmllck foustriiirter Dampfl'lfeu. unterm 17. Dk» zembrr 1859 erlheilte anSscblifpende Privilcgium anf oie Dauer des sechsten I«l,reS. Am 30. Dezember 1,^64. 10. DaS dem Eduard Lindner auf die (tlftn« dung eineS eigeniliüml-chen Verschlubfluekes für Hin, lcrladuuasgeschüpe, nulerm 5. Dezemlur 1863 elldeille ausschließende Privilegium auf dic Dauer des zweiten Jahres. 11. Das dem W'Ibllm Knaust anf die Elfin» dnng von neuen Ventilbahnen, imlelm 17. Dezem» ber 1851 ertheilte miSschlieLende Privilegium auf oie Dauer des vierzehnten Jahres. 12. DaS dem Eduard Lindner ouf eine Verbes« cruug ler HinterladungSwaffeu, nntcrm 23, Novem« ber 1863 erlheiltc ausschließende Privilegium auf die Dauer des zwcilcn Iabrcs. 13. Das dem Josephs Hermann auf cine Verbesserung iu der Erztuguug dcr stcü'IplcNtitten Hol"l' eisen und anderer Schneidewerk^euge, unterm 19. Dezember 1855 ertheilte au^'chliröeuve Pliolleginill auf die Dauer deS zehotru Jabies. 14. Das dem Daniel Haiiumffer und MatkiaS Vlasz auf die Erfindung ciues E>senbat'u.Oberbau, systems, wobei die Schienen aus Elsen nnd Stnl'1, uud die Querschwel^u alls Eisen siud. uulerm 20. Dezember 1862 erlheillc ausschließende Privilegium auf die Dauer dcS dritten Jahres. (75-l) Nr. ltt)i«. Kundmachung. ?luf Grund der gesetzlichen Bestimmungen nber die Verteilung dcr Prämien und Medaillen für gute Zucht und Pflege der Psnde wird hiemit kundgemacht, daß dci der für das Jahr lttii."» in' Kram statthabenden tüesifälligen Vertheilung zehn Plämicn mit zusammen "18 kaiserlichen Dukalcu, nnd zwar: Ein Plämium mit 10 Dukaten für die preis-würdigste Mutterstute mit einem Saugfohlen ; Fünf Prämien mit je 'l Dukaten für die zu« nächst preißwürdigcn Muttcrstuten mit Taug» < fohlen; 122 Eiü Prämium mit 8 Dukaten für jene drei« jährige Slute, wclche die vorzüglichste Zuchtfä-higkeit verspricht; Cin Pramium mir 4 Dukaten fur die zunächst preiswürdigc dreijährige Stute, und Zwei Prämien mit je 3 Dukaten für noch waiters prciswürdige dreijährige 2tuten — ausgegeben, dann, daß silberne Medaillen »für gute Zucht und Pflege der Pferde" sowohl an dle Ei» gcnthumer der pramiirten Sturen als auch an jenc Pf.'rdezüchter, dcren Ltuten zwar ebenfalls preiswürdig befunden, jedoch wegen Unzulänglich» keit der Prämien nur solchen nicht bethcilt worden sind, werden erfolgt werden. Konkursfähig sind: a) Musterstuten oon ihrem vierten bis zum siebenten Lcbcnöjahre mit gelungenen Saugfohlcn, wenn die Stuten gut yepflegt, gesund und kräftig sind, und wenn sie dic Eigenschaft ei-ncr guten Zucht besitzen, dann I») dreijährige Stuten, welche eine vorzügliche Zuchtsähigkeit versprechen und durch Verwendung zum Zuge noch nicht sichtbar verdorben wcrdci, sind. Die Eigenthümer der um Zuchtpramien kon-kurrüenden Stuten muffen durch cin Zeugniß des Gemcinoevorstandeö nachweisen, daß entweder die sammt dem Saugfohlcn vorgeführte Mut» terstutc schon vor der Geburt des Fohlens ihr Eigenthum war, oder aber, daß die vorgeführte dreijährige Stute von einer, zur Zeit der Ge< burt, ihnen gehörigen Stute geboren, und von ihnen aufcrzogen worden ist. Eme mir einem Zuchtprämium brrcits be< theilte Mlitlerstllte kann bis zum siebenten Lebensjahre noch um ein zweites Zuchtprämium kon kurriren, wenn sie in cinem der ersten Pramii» rung nachfolgenden Jahre wieder nnt cinem ge--lungenen Saugfohlen vorgeführt wird. Mutterstulen, welche bereits zwej Zucht-prämicn erhallen haben, sind von der weitern Konkurrenz ausgeschloffen. Ebenso können dreijährige Stuten, welche in dicstr Eigenschaft ein Zuchtprämium erhalten haben, als Muttcrstuten noch zweimal prämiirt werden. Die ^reiswürdigkeit der Stuten wird mit Rücksicht auf den höheren oder niederen Stand, jn welchem sich die ^andcspfcrdczucht in der Umgebung der Konkilrsstalion wirklich befindet, beurtheilt. Stuten, welche offenbare Spuren verwahrloster Pflege zeigen, werden nicht pramiii t Die BtUrlheillmg der Preiswürdigkeit, so wie die Zllerkcnnung der Prämien und Medail^ len erfolgt in der Konkursllation durch eine hiezu abgeordnete politisch-militärische Kommission, und e6 werden die Prämien gegen gestempelte Quittungen und Medaillen gegen Empfangscheine soglelch am Konkursplahe ausgefolgt. Für das Jahr >^,' ! stens der dafür in Folge dieser letztere» ""i"' stellende Lehrer die Versetzung an ein anderes j öffentliches Gymnasium zunächst dritten Ranges zu gewärtigen hätte. Von der k. k. Tt'althallcrci für Sleierma// Graz am 3. Februar 1865. s7V—l) Nr. ll»Ul, Konkurs-Ausschreibunss. Bei dem gefertigten Stadtmagistrate ist bll Stelle dcs Markt Commiffärs in Elledigung gekommen, für welche hiemit der Konkurs aus' geschrieben wird. Die belegten Gesuche sind b,S »5. März d. I. Hieramts einzureichen, und es haben sich die Ve' werber nicht bloß über ihr Alter und die übrige" zu diesem Amte erforderlichen Fähigkeiten, sonder" namentlich auch über die genaue Kenntniß del hiesigen Lokalvcrhältniffe und über die vollstä"' dige Gewandtheit in d,r slovenischcn Schriftsprache auszuweisen. Der mit der erledigten Stelle verbünd^ Iahresgehalt beträgt llW fi. öst. W. Vom Magistrale der Landeshauptstadt ^'' bach am 2!. Februar l8U5. 2öl!kll!illl^!. Staatsfonds fcst und lamu wesentlich veriindeft; i!°sc ctwab matter. Von Industriepapicren Vanl - nnd Dampfschiff: Actien mn 1 bis ^ fl. liilligcr. Wechsel ^ dm 21^"brual. ^'""^ ^^^ ""^ ^°'"p^"^n um eine KleiniglcN steifer. Geld abondant. Umsatz Ulibebruteud. X. >« Hlaate, Wi,a>e 3n ötttrr. Watirung . zu 5"/, 6? 50 «7 6N detto rückzahlbar '/. ,. 98.— 9^.25 detto dctta '/^ von I8<;<: W.75 9?.— detto rückzahlbar von 1U64 8«.- >^.1() Sill'ts-Änlthcn von 1864 . . «3.5) 8I.75 Nat. >-tto......„ 4j „ s.4,— «',4 25) Mit Vllles. v. 1.1939.....162- ,«-<:,5i0 „ „ ., 1854..... tttj.- 8tj.25 ,.....lß60 zu 500 sl. l'3.«5 s.:l,<)5 .. „ „ „ 18^0' „ 100 „ 9^.20 97.^,0 .. ,. „ 1864...... 87.40 87.Ü0 ......1864 „ 50 ^ -<.— —.- C°mo.«rm«nsch ,u 42 I.. «uelr. 17.75 18.35 ^- b»r Hrc>nl«nl«i (für 100 st.) ^, ^ ..^"""ntlassung6,Obli^itiontN. «""' ' - - zu b"/. 58.5.0 tz9.s'2 Eialzb'l^ . „ 5 „ 81.-. ?2 — H,ld Waare ööhmm .... zu 5'/. 92.— W. 2t,ierm.,Kilrnt.u.>ssrain^ 5„ 90.50 91.50 Mähren. ... ,^ h ^ .. 73.90 /4,25 <3iebcnbürglii . . . „ 5 „ 71 75 7^25 Bukowina.....,5 .. 7175 7225 Ung. ,m. d., V.-C. 18<:7 „ 5 „ 71.25 71 75 Tcm.B.m. t^. V.-E.1867,, 5 ,. 71..- 71.20 Henetianisches Änl. 1859 ., 5» .. 94 5s) '.,5.- - Aktien (pr. Stück.) Natlonalbanl......«03. 805 . Krcbit'AnNalt ,u 200 ff. ö. N. 189.10 189.20 N. ö. «Sttm.-G«,'. z. 500 si.ö.W.5«9.— 591.^. K. Flrd.-Noidb. z. 1000fl. E. M.1830.-.i8^'- T.,«.,W.z.200 ft. <3M. c. 500Fr. 200.20 2^0.30 Kais. «lis.. Bah« ,,„ 200 sl. CM. 136.50 136.75 Güd.'N°lbd.Ncrl"Ä.200 „ „ 125.2^ 126.5« Oüd. Etaats', lombarb.-venet u. ttntr,ital.Ais.200fl ö.W.500Fr.247. - 249.- Gal..ffarl-kudw.-V.z.2«NiI.0 128.10 Don.'DuN'fsch.'G.zu100ft.CM. 86. - 86.l>0 Gtabtg,m, Ofen „ 40 „ ö. W. 26.75 27.25 «fterhazy „ 40 „ E.M. 112.— 115,— Salm ,. 40., ,. „ 5!l. 31.50 Geld ^ Palssy zu 40 st. CM. . 29.7i> ""A Elc-ry ., 40 .. ,. . 2?..^ 2?Z St. Wem'i« „ 40 , ., . 27.25 2/<^z W,i,bisch,i>ah „ 20 „ ,. . 17.75 1^ WaldNcin ., 20 „ „ . 1<)..'>0 ^. Kcglcvich „ 10 „ „ . 1^.5" ^s'sg K.k.Hofspitalfond 10 .. ,. . 12, 1^ Wechsel. 3 M^niiit. _, ,f, O'eld W"Z Augsburg für 100 fl. sübb. W. 9j.«<> ^ ^, Fnnlffurta.Vi. 100N, dltio 91,90 ^''.. Hamburg, für 100 Marl Am,co 84.85 "''^ London f»r 10 Pf. Sterling . 112 8b N^-Pari^ fül- 100 ssr^illö . . . 41.'."» "' ssourb der («icldsorte». ^ ^, K. Müiz-Dusaim 5 st. 34 kr. 5 st. ^' Krons» . . . 1b „ 48 „ 15 „ "^ " -Napoleonsb'or . 9 „ 4 „ 9 „ '^ " Nuss. Imperials. 9 „ 2?» „ 9 ., i" " V.r.inSthaI.r . l „ 68j„ 1 " "' " Silber . . 112 „ — „ 112 „ ^ ,-