Mtsblall zur LMOer Zeitung. ^i. 1.^0. Montag den 5. Juli 1853 Z. »4». l, (2) Nr. 55<2 Kund nl a ch u n g. Bei der am 1«. Juni d. I. stattgefundencn Verlosung deutscher Münzschcine ist die Serie Buchsiadc X 2 der Scheine zu »U kr. gezogen worden. Hiernach kann jeder mit dem Buchstaben k 2 bezeichnete deutsche Münzschein zu N> kr. vom lll. August 1852 angefangen binnen zwei Mo-natcn g?gen sechs Kreuzer in Silber- und vier Kreuzer in Knpferscheidcmünze bei der dazu bestimmten VerwechSlungscasse in Wien (Herrn-gasse n. ö. stand. Gebäude) und bei den Landcs-haupt - l.Einnahms) lassen in den Kronlandern umgewechselt werden. UebrigenK werden diese verlosten Münzscheine nach Ablauf der obia.cn Frist gleich den nicht verlosten, bei allen öffentlichen lsassen noch fortan statt Barem angenommen. Was zu Folge hohen Finanz - Ministerial-Orlasseö vom l?. Ium d. I. , Z. W7»U, zur Wissenschaft bekannt gegeben wird. K. k. Steuer-Direction Laibach am 24. Iu,»i l852. ^l. 55Z.2. R a K g 1 a s. Ko so bili 16. jnnija t. I. nemski de-narni listki izsrockovani; jo prisla seria s i'orko K 2 listkov po 10 kr. na versto. Torpj so zamore slednji s ccrko K 2 zaznamovaui n^mski cliMiarni listckpo 10kr. "d \C). angusia naprcj v dvoli m^scih sn sest krajcarjffv v srnhrn in sliri krajcarje v Kufru pri v to odioooni znmenjavnici nn llunaju (go>posko ulice, poslopjp zd. avslr. sta"nv;) »» P'i dozclnih glnvnih (prcjem-Hih) Menarnicah v kronovinah zamonjevnli. Sicer so J)odo ti izsrctvkani dcnarni liStr» P°J«lm, ko ))o la obi-ok pretekol, enako \U' »JY.tH!kinim lM si., oder endlich eines prov. Assistenten mit 35« sl. oder »UN si. Gehalt zu erhalten wünschen, werden aufgefordert, ihre gehörig belegten Gesuche durch ihre unmtttelbar vorgesetzte Behörde, namentlich bei Steueramtsbeamten durch ihre Amtsvorstehung, ,m Wege der betreffenden Bezirkshauptmann-schast b,6 längstens 25. k. M. Juli Hieher zu leiten. Es ist sich darin über das Alter, die Sprach-kemltnisse, Studien, bisherige Dienste, Moralität und alle für den Gteueramtödienst erforderlichen Eigenschaften und Kenntnisse legal aus-zuweisen; auch ist darin zu bemerken, ob Competent die geforderte Üaution, welche auch bei den Controller- und Offizialstellen im Gehalts: betrage vorgeschrieben ist, zu leisten, endlich ob derselbe und in welchem Grade mit einem Steuer-awtsbeamten des Herzogthums Krain verwandt °°"' verschwägert ist. Von der k. k. Steuer-Direction für Krain. öaibach am 2«. Juni »852. Z. :t42 » <2 Nr. IlW., Concurs - Kundmachung. Im Bereiche der k. k. Finanz-Landes-Direction für Stciermark, Karntcn und Krain ist eine Amtsassistentcn-Stelle mit dem Iahresge-haltc von Fünfhundert Gulden in Erled'gung gekommen, zu deren Besetzung der Concurs bis 2 7. Juli l tt52 eröffnet wird. Die Bewerber um diese Dienstesstelle, oder sür dcn Fall der graduellen Vorrückung, um eine Amlsasslstcnten-Stelle mit 45U st., 4l«> fl., :t',N si. oder :lW si Iahresgchalt, haben ihre, mit dcr erforderlichell Nachweisung übcr ihr^ bishtrige Dienstleistung, tadellose Moralität, ttusblloung im Gcfälls - Manipulations-, dann Easse- und Nechnungsgeschäfte versehenen Gesuche innerhalb dcr Bewerbungsfrist im vorgc: schriebcnen Dienstwege an diese Finanz-Bandes' Direction zu leiten und darin zugleich anzuge den, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten in diesem Finanzgcdiete vnwandt odn verschwägert sind. Von dcr k. k. Fmanz - Bandes» Direction für 3teiermark, H(orntcn und Krain. Gratz am 22. Juni 1852. Z. 33!). u (2) Nr. 285U. Edict sür die H ypothekarglaubi ger der Herrschaft Iablaniz sammt der incor-porirtcn Fundalsgült gl. N., dcr cl <> I. l> o s> n n cixk:»- Gült und der l^ ln >»:«-od er ^ o v « X l ^» ?. li i » n - G ü l t. Vom k k. Landesgerichte zu Laibach wurde über Einschreiten des Herrn Ludwig Frelh. v. Lazzarini, Eigenthümer der Herrschaft Iablaniz sammt der mcorporirten Fundalsgült gl. N., der lln l^o l ll>l^c:i»k^-Gült und der (>l»ni» oder >uvll lvl^/l,in2 Gült — zugleich Bezugoberech' tigten für die, in Folge der Grundentlastung aufgehobenen Bezüge, in die Einleitung deö Verfahrens zur Uebenveisung dcr, auf der gedachten Herrschaft und den Gülten haftenden Forderungen auf die, theils von der k. k. kraln., lhe>ls istrian. Grundcntlastlings - Commission im Bc-trage von 25844 si. 3U kr. bereits elmiltclte Urbar- und Zehententschädigungscapitalicn und auf die noch weiters zu ermittelnden Entlastungs-Capitalien gewilliget. Es werden daher alle Jene, wtlchen ein Hypothrkarrecht auf dleseS Gut zusteht, hiemit aufgefordert, ihre Ansprüche sogewiß bis letzten, d i 31. August l. I. hiergerichtä anzumelden, als sie widrigens in die Urbcrwcisung ihrer Forderungen auf die Entschädigungs - Capitalien, nach Maßgabe der sie treffenden Reihenfolge, als stillschweigend einwilligend erachtet, bei der Verhandlung nicht weiter gehört, sofort den weiteren, im§. 23 deö Pattntes vom II. April 185l, auf das Ausbleiben eines zur Tagsahung vorgeladenen Tabular« Gläubigers gesetzten Folgen unterzogen, und mit ihren Forderungen, wenn sie die Reihenfolge trifft, sammt den allsälligen dreijährigen Zinsen, falls deren Berichtigung nicht ausgewiesen wird, unter Vorbehalt der weiteren Austragung auf die erwähnten Entlastungscapi» talien überwiesen werden würden. Die Anmeldung kann mündlich oder schriftlich geschehen, und muß die im K. 12 des obbe-zogenen Patentes vorgeschriebenen Förmlichkeiten und Modalitäten enthalten. öaibach am 22. Juni 1852. Z. 867. (l) Nr. 4940. Edict. Von dem k. k. Bezilksgelichte der Umgebung ilaibachs wird hiemit bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Herrn Michael Schu-lierschitsch von Laibach, durch Herrn l>,-. Wurzbach, wegen aus dem Urtheile vom «6. November «851, U7'4, schuldiger 230 si. nebst Zmsen, dann der auf l l ft. ,4 kr. adjustntcn und allen fernem Koslen, in die executive Feilbietuna der, dem Cxeculen Bla5 K^steliz von Weli«e gel'ölia.en Nealilalen, als der im volnl.iligeil Gilmdl'licl'e des Gutes Habbach «»l» Necii. Nr. l2h lt volkommellden Kaischllncaliläl, im Ichilzullsjslvcrlhe pr. l."^s)ss., uod der im Grund' loche der D. N. O. ^ommeoda Laibach «>«l» Urd. i)z'. l2li, 575, 575'.. 59!> und «66 ror^mmen den, aflichllicli auf ".«l si. 24 k>. geschatzlei, Uebcr-lalldt'qn'ii'de qcwilligcl worden, und es seyen hiezu die Flilbiciui'.qt'le mine auf den ll. August, 1.", Sep-icml'el und ll. z^ctc'l'er mildem Anhange bestimm', d.,ß die Nealilätcli b»i der l. und 2. Feill)itlung5 la^'^tzin,^ inn um vdtl liber de» Echähungs>ve>ll), Mio nur bei cer d,ilten aucd u»tel tlmselben wcr--den hl.,t.mqca.ll't!i werds». Ueb»i^s„ß wertl!» die inialmlnien <^Iäul)igcs ^ Iuhaili, Oladischet und Milia Bcl!«'i,'' hiellut eriiüieü, d"ß ihne» zur Wal) illnq ihier Rechte Hrn I1l>. Kaulschilsch als (Husalo, destelll wildr, u„d daß die flil sic eillgelcqte Nu l'lik lilscm /»llgsfciliqel wuids. Da^ Scha!jll!>g:'ps0!ocl'll, die »nlestei, Wiund-dilchscliiallc u»d die l.'i(llalwl!5drdi>'qlussc tmlllen in dt!» gc>vöh»Iichln )lmlsstu„del, hieramls ein^e sehen wclden. Lail'ach am >0. Mai 1852. Z. «Utt. (,) N,. 7li?5. Edict. Es wiid lekailiu gemachl, dasi in der l^lelu-lionssachc drr Ma>ia Graßel ron Lail'och, wider Iv' scph Skeljaliz vo», ^.,n;e, die mil Edi«ten vom 8. Aplil I. I>, ti. 33l 3 ln.d 27. Mai d. I., Z. l7 vt>off.nllich>e dlillt Ncalicilbieluiig am 27. Juli d. I. flül) 9. Uhr in loco 'Panze r ('»genommen werden wird, wodti die Realität auch Unlcr dem gerichtlich erhobenen Wcrlhe ps. »3l? si. 8 tr. hinlangegeven wi»d. Der Glundduchsernail. dat' Schähul,s,ßplo« tocoll und die Bel>i„gmssc können hiergerichl^ täss' lich u»d l-ei tl> Lilitation eingesehen werden. K. k. B?^lf5g,,icht Umgebung Laidach am 27, Juni «852. Z. 870. l) Nr. 2»l<9. ' V d i l t. ! Von dem t. t. itte^lkl'gslichle livooschee wird lrem ?oscpl) Kvlazh ton Ossinin'tz l'ekannl gemach! V6 hate wio», ihn ul'd siine Ehegat inn Hc' lel.a Kov.^h, Ios»ph Muchvizl, vo„ T ssiu„il>, bei iritsem l^liichle oir Klage «r»! ,»>«'-><. 2«. November l«5l, Z, .»709, wegen Zlihl'üuiig des Kausverliagll'' iliclslcluUch der Hudrealilat in Ossillnitz Ni. l" >illqtb>acht. woll'il'll die Tagsatzung im Neassu miillNf^'wcgt' aus den 29. Elptcmder I. I. Vormil' la<^' lim l) Uhr hieramlt' angeordnet woiden ist. Das> («crichl, dem der Aufenlhaltsort des Erstgttlaglk!,, ^il'seph Kovazh, »nbetannl ist, Hal auf dessen (Hsf.'br und Kosten den Wcorq Nukovetz von Ossiunitz, /»u seinem (iuralor ausgestellt, mit welcbem die ange l'rachle Rechtssache nach der allgemeinen Gerichlf' oldnung allsglsl'ihrl und elttschicden we,den wird. Dcssln wird Joseph Kovazh zu dem Ende tr innert, daß er allenfalls zu rcchlll Zlil s.ldst zu er» scheinen, ooer dem bestellle» Ve.lreler seine Rechlst' lehtl'e miizulheilen, oder sich sellst einen andtln Eachwaücl zu bestellen und diesem Oetichte naM' haü zu machen, überhaupt im oidl ungsmäsiiqen Wege einzuschreiten wissen möge, widrigenS e/ die aus ihrer Veradsänmung einstehenden Folgen sich selbst deizumessen haben wild. K. t- Bezirksgelicht Voltschce am l2. Juni l«5?> B c s ch r e i b u >l g lines an» l7. Mai l. I. bei Echlechtbüchel in der Pfarre Nessellhal, unweit der von Goltschec nach Tschernembl führenden Bezilktzstraße, auf einer Berg' wiese gefundenen weiblichen Leichnames. De,selbe war 4 Schuh 8 Zoll groß, schlecht genährt, hitle lchülterc, lichlbraune, kurz geschorene Kopfhaare, niedele Elirne, anschlililicl) braune Augen, kleine stumpfe Nase, aufgeworfene Lippen, voll' zahlige, an der Reibfläche beiläufig eine halbe Lilue breite Zähne, rundes Kinn und ein ovales Gesich»; die Nägel an den Fingern lang und vernachlässige!, an den Zehen hingegen abgestoßen. Die Verunglückte mag in einem Alter zwischen 3U und 40 Iahrei, gewesen und seit 5 Tagen todt gelegen sein. Dieselbe war nackt und halte emen aus blauer, rolher und brauner Schafwolle gewebten 2'/, Zoll bleilln, an vier Stellen anaerlssenen, schmutzigen und vorne mit einer groben Leinwand, in der Fo,m emcs tleincn länglichen Sackes besetzten Theil eines in Kroatien lil'Kchen WeihergmtelS über den Bauch gl' blinden. »54 Aus dem Vorbcsagten muß geschlossen weiden, daß sich die Verunglückte dmch langete Zeit im Freien und vorzüglich im Walde berumaetriebcn habe und daß dieselbe, weil an der Leiche keine gewaltsame Verletzung wahrgenommen wuldc, mit Rücksicht^ auf die Beschaffenheit des cngc zns.nnmengepresilen ^chä-dels, ir> sinnig war. Nachdem die bisherigen ^ur (>onstalirung dc> Individualität der Vernnglückicn gepflogenen E>-Hebungen ohne E'folg geblieben find, wollen alle diejenigen, welche über dieselbe nähere Aufschlüsse zu ertheilen im Stande sind, diese dein gefertigten Aime bekannt geben. K. l< Bezirks'(2ollegialge»icht Gotlschee am 2ö> Juni »852. Z. 888. (l^ »«> Nr. ö320. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gemacht: Daß in der Executionssache der Elisabeth ^rüiö von Martinsbach, wider Mathias llrziö von Seedorf, wegen aus dem Urtheile des vormaligen Bezirksgerichtes Haasberg vom 14. September »848, Z 3538, und des k. k. innerösterr. Appellationsgerichtes vom 27. März 1850, 3. 3616, zuerkannten Gerichts- und Appellationskosten pr. 2l fi. 3l kr. <>. «. c., die executive Feildietung der, im Grundbuche Haasberg «,,l» Rectf. Nr. l»^8 vorkommenden Viertelhube in Secdorf, im Schä'tzungs-welthe von »490 fi. bewilliget, unc> zu deren Vor> nähme die Termine auf den l9. Juni, 19. Juli und l9. August »852, immer Früh l0 — 12 Uhr im Orte der Realität mit dem anberaumt worden, daß die Realität bei dem 3. Termine auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werde. Der Grundbuchsertract, das Schätzungsproto-coll und die Licitationsbedingnisse können hiergerichts eingesehen werden, und es wird zugleich die Ver-laßmasse des Mathias l>>li<'! zu Handen des, den^ selben hiermit bestellten 0,,'alor n2. Z. 830. (2) Nr. IN02. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird den unbekannt wo befindlichen Jacob und Katharina Iallen, Georg Thomasin, Franziska Spore,, Maria Teuschel, Andreas, Ignaz, Anna und Katharina Lappein, dann Barbara Prochincr und deren gleich, falls unbekannten Erben hiemit kundgemacht. Es habe wider sie Herr Theodor Lappein ini Krainburg, die Klage auf Verjährt- und Erloschen, erklärung der, auf den im Grundbuche der l. f. Stadt Krainburg »ul» Cons. Nr. »83 alt, »80 neu vorkommenden Hause, sammt dem aus der l?, Haupt eintheilung des Pirkachantheiles dazu gehörigen '„ versicherten Forderungen, als-:») der Forderung der Eheleute Jacob u. Katharina Iallen, aus dem Kaufvertrage ., 22. Hornung, ^,l»l,. i!i. März 1805, an Heirathssprüchcn pr. 850 fi. D. W., und l) die Forderung der Barbara Prochincr, auS dcr Quittung » St. Martin bei Zirklach, wider sie die Klage auj Verjährt^ und Erloschcnerklärung dcr, auf dcr, dem Kläger gehörigen, im Grundbuchc dcr vormaligen Herrschast Egg ob Krainburg ^>,!) Urb. Nr. 420 vorkommenden, zu St. Martin bei Zirklach 5„l) Haus-Nr. 10 liegenden Vanzhube, seit 31. März 1794 zu Gunsten des Michael Tscharmann mit Schuldscheine vom 3». März »794, intabulirten Forderung pr. 200 fi. L. W. sammt Zinsen, dann dcr eben dort, mit dem Schuldscheine, l-lilj^vclive Notariatsacte vom 3. August »8»3 zu dunsten dts Lukas Supan seit 2». December «81.) intabulirten Forderung pr. »80 ft. nebst dem Rechte zu>- Benützung des Ackers „^ Mli«l«/>ß!, gegen ihn die Klage auf Verjährt- und Erloschcncrtlällltia. der, auf dcr in» Grundbuche des Guteö Höfiein »»!. U>b. Nr. 280 vorkommenden, zu Prädaßl HausNr. 4t liegenden Kaische sammt An- und Zuge hör, zu Gun-st«n des Geklagten mit dem Schuldscheine von» >'. Hradeczty zum Curator bestellt, mit welchem die anhängige Rechtssache nach bestehenden Vorschriften verhandelt und entschieden werde. Dessen wird der Geklagte mit dem Anhange erinnert, daß er entwlder selbst zu rechter Zrit er-scheine, oder dem bestimmten Vtltreter seine Behelfe an die Hand gebe, oder aber einen andern Sach waller bestelle, und ihn diesem Gerichte namhaft mache, widrigens er sich die widrigen Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 30, April »8)2. Z. 83,'». ^.) Nr. 119». Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird hie-mit kund gemacht. Es sey über Ansuchen des Johann Olipitsch, sessional der Katharina Olipilsch, durch Herrn I),-, Ovjiazh, gegen Johann Moll von Obcrfeld, in dic Relicitation der vom Gegner mit dem Licitationsprotocvll von, »7. November «84! um »8>0 fl. erstandenen, vorhin dcm Johann Oli pitsch gehörigen, dein Grundbuche der vormaligen R. F. Herrschaft Michclstätten »ul, Urb. Nr. »0» unterstehenden, zu Oberfeld liegenden, laut Echa> zungsprotocoll vom 2». Juli >84», auf 1592 fl. gerichtlich geschätzten halben Hubc sainntt An- u„d Zugehdr, wegen nicht zugehaltenen Licitationsbeding-' nissen bewilligt, und zur Vornahme derselben die einzige Tagsatzung auf dcn 29. Juli l. I. Früh 9^ Uhr in loco Oberscld mit dem Anhange angeordnet! worden, daß die feilgebotene Realität bei dieser Tagsatzung auch unter dem vorhin erhielten, nun zum Ausrufsprcise bestimmten Meistbote pr. 18.)0 sl.« an den Bestbietcr hintangegcbcn werde. j Dessen die Kauflustigen mit dem Anhange verständigt werden, daß die Licitationsbedingnisse, das Schä'tzungsprotocoll und der Grundvuchsertract hieramts täglich eingesehen oder in Abschrift genommen werden können. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 12, Mä>z »852, ^. 83». (3) Nr./l2U3, Edict. Vom k. k. Beziitsacrichle Krainbu'g wird hie« mil dc» undlk^nnl wo lcsiodlichen Kcmzian, Anio« und Maria»., locker, dann Oaliholomaus Uranilsch und dcrcn gleichfalls unbekannten ^lbci, hicmit kunl» qcm.ichl ^ Ev h.ibe gcgcn dieselben Herr Thcodol ^'ppcii, von Kl.nnllna, die ^lagc an! Erlöschung nnd ^elj.Untcitlärung der im Giundbuche der I. f> Hi^di Klxiublllg «,,!» Urb. l)ts. 7 vorkommende» 55n.d.lS und Mariens versicherien Forderullgen, als! i») die ^l)lde»u.!g der Geschwister aut, der Echuld« obligailon . D. W. eingebracht, won'iber dit ^agsatzung cms de>, 7. September l. I. f>üh 9 lM ! vor t iejein k. t. Bezirkögerichcc angeordnet wordei' >st. Da der Aufenlhallsult der Geklagten diesem Gt' »ichlc Ulüetannl ist, u»d di.selben vielleicht aut> dt» t. k. Elblanden abwesend sind, so hat nlNl zu ibre» Vcrlheidigung und aus ih>e Oefahr und Unkoste» dci! He,!» lj>>. Hradeczki als Kurator bestellt, mil welchcin die eingebrachte Rechtssache imch der beslt' l^'"din l>'exchlvordnung lnil'gsjlihlt und enschiede» ivtroen wild. Tie Gilllgten weiden dlsseil zu den» Ende etinl'.cn, d.mm sie all.nfalls zu rechter Zeit selbst ! ,,u e>scheinen , oder inzwischen dem bestimmten Vel< lvele, die Rechlöbehclse a» d.'e Hand zugeben, odil anch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Geuch'c namhaft zu m.nhen, und überhaupl !iin nchllichen oldnungt'Ni.ifliqrn Wege einzuschveitei» wisicn lnöge« , widligcns sie sich die aus ihrer Ver° . Fe-bluar l852. ^^____^^^______ ,— Z. 832. 3) , ' Nr. »88?. Edit t. Vom k. k Bezirksgerichte Krainburq wird dew illcsch Jerai, Anscha Kirn, Andre Siilar, AntoN Podjcd, Andre Mnbi, und deren gleichfalls unbt' kannten Erben hicmit angezeigt: Es habe wider sie Hr. Johann stwllob vo« Krainburg bei diesem Gerichte die Klage auf Uel< jährt.- und Erloschenerklälllng ihrer, auf dein zu Krain' burg dcin Grundbuche dcr Stadt Krainburg m>!» Eons. ?lr. 49 alt, l53 neu, nnterstehenden Hallst sammt An- und Zngchör, intabulirtcn Forderungen, als: ;») das für Alesch Jerai seit »4. Nov. »774 intabulirten Schuldscheines vom 2». Sept. »774 p>'< 48 fl. L. W; 1») des seit »2. April »775» sür Hr". Anschc Kirn intabulirten Schuldscheines vom 2tt> März »773, pr. 75 fi. L. W , nebst 29 a. G. O. angeordnet ist Da diese Geklagte^ und ihre Eiden unbekannten Aufenthaltes sind, wurde ihncn anf ihre Gefahr und Kosten Herr Iohati" Okorn zu Krainbnrg zum ^n,-i,,O,' n verhandelt und entschieden werde. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 21. April 1842. Z. 857. (3) Nr. 5?45< Edict. Von dem k.k. Bezirksgerichte öaibach l. Settio^ wird bekannt gemacht, daß am >7. und am 29. ?»>!> d. I., jedesmal um 9 Uhr Frnh, am El. Jacobs' platze im Hause Nr. »4s„ die öffentliche Feilbictung oon Fährnissen und Ess"ten, im Schätzungbwerthe oon 42 si. 25 kr-, Statt finden wird- Hievon werden Kauflustige mit dem Al.han^ verständiget, daß die zur Veräußerung kommende» Gegenstände bei dcr ersten Feilbictung nur um ode» n'bcr den ^chähungswctth, bei dcr zweiten aber auO unter demselben werden hintangegeben werden. K. k. Bezirksgericht Laibach I. Section am >"' Juni lL52.