Imts- Vlatt zur Laibacher Zeitung. . s/. Ü6 Dinstag vrn 18 A^rtl 18/»3. Nrciäamtliche ^ erlautbarungen. d^ am 29 März l. I. auf dem Waldwege un-lcr Gunenf^d .m Bez.rkc Nadmannsdo^ todt ycfundcnen Mannes. — Dieser war mittlerer S'atur, Ichwach glnähtt, übrigens regelmäßig oebaut, zwl,chen^ound5oIahlealt, „„^äng. lichtem Gesichte, schwarzen Haaren, grauen Augen, glatte, Nase, schwarzem B«rte, das rcchtc Auge geschlossen m»t gr«ucm Slaar be-haflel. — D»e Kleidung bestand ni ci„sm me» llrlen Lclnwand'öckcl Mll blauem 3uchei,nvrn-dig aufgeschlagen, blauin langen Tl»chhlscn, hohen Sl,cfcln, und eintM hochgegupflen alccn Fllzhutc mn schmaler Krampe. — ^>cl ihm wurde cin alter lcevec Sack von grober Leinwand gefunden. — Dieses wlrd zu dem Ende bekannt gemacht, damit derjenige, welcher über die pe>sünl 1i«u/< im Laibachcrfcldc, gcwikligct, und hiezu drei Termine, und zwar auf dcn 29. Mai, 26. Juni und 31. Juli l. I., jcdcömal um 10 Uhr VormittagH vor dicscm k. k. Stadt- und Landrechtc mit dem Beisätze bcstimmt worden, das;, wenn diese Ncalitat wedcr bei dcr ersten noch zwciten Fcilbictungs-Tagsahung um dcn Schätzungsbclrag odcr darüber an Mann gebracht werden könnte, sclbc bei dcr dritten auch untcr dem Ccha'tzungöbetrage hintangc-gebcn werden wlUdo. B3o übrigens den Kauf' lustigen frei steht, die dießMigen LicitationS-Vedingniffe, wic auch die Schätzung ln dcr dicsilandlechllichcn Registratur zu dcn gewöhnlichen Amtsstundcn, odcr bci dcm Exccutiono-fiihrcr, und rücksichtlich dcjscn Vcrtrctcr, ^l-. Wurzdach, einzufchcn und Abschriften davon zu vcrlangen. «- Laibach am 1, April i8-!lZ., ^cmtltchc ^crlnulii^lunöln. Z. 6o. (2) . N.'. >ä)...Il. K u ll d m a cb u na. Dlc k. k. Eameral-Bsä'rks,Verwaltung zu ^ doch bringt zur Kenntniß, daß am 29. 258 April 1843 bei dem f. k. Gefallen» Untcramte in Oberlalbach eine Minuendo,i»c>tation über mehrere, indem dortigen Amtsgebäude noth« wendigen Conservations»Arbe»ten werde abgehalten werden. — Für die zu leistenden Arbeiten und zu liefernden Materialien sind veranschlagt Und werden als Ausrufspreise angenommen wer» den, und zwar: Für d>e Maurerarbeit sammt M^tcnale......,c>3 ft 52 kr. fär d«e Zimmermannsarbeit »29 „ 27 ,, „ „ Tischlerarbeit . . i35 „ 20 ,. „ „ Schlosserarbfit . . ^7 „ ^6 « „ „ Drahistrlckerarbeit ^ „ ^9 „ „ „ Spcnglerarbtlt . . 17 „ 52 „ ,. „ Anstrelcherarbeit . 9b „ 20 „ „ „ Glaserarbeit . . lo „ »2 „ ^daher zusammen .... 5^9 ft. 3/ kr. Dle zur Uebernahme dieser BauherNellunqen geneigten Unternehmer werden zu dieser Mi« nuendo ^icitation mit dem Beisätze ein^eladin, daß dß anher zu erscheinen. u»b sich über ihl A««blei «n z« »6?. ?t.a.n widmen« sie als Rekrutirungisiüchtlinge behant. t würden. — 259 — I 566 M Edict. ^ Nl< 1046. Von dem Veznkscowmissariate Egg und Kreutberg' werden nachbenannte, zur heurigen Militärstelluna. in oder vor der ersten Altersclaffe berufene, vom Häuft unbefugt abwesende Burschen, als: « Name Geburtsort ^ Pfarr Z ^ Anmerkung 3 ______ Z s^____________ 1 MatthausBerdais Iesscnou 36 Tschemschcnig l922 Ae'tt 18^2paßloßabwesend 2 CarlCamillo '„ 32 ,, 1323 x ! Matt!!Mk . H'astmg 36 St^Gotthard ,. ^f ^ Vorladung vom 5 ^n^^^ ^'st^n . ^7" " ^Marz1^^926, 6 Anton Tschischma!^ H 65 H) ',' i mcht erzenen. 7 Joseph Rouscheg Korneu 2 Kraxen « / aufgefordert, sich bis zum 25. l. M. hieramtö zu stellen, oder aber doch am 26. l. M. Vormit /.nlttags um 9 Uhr auf dem Assentplatze in öaibach, bei Vermeidung der gesetzlichen Folgen, ,u er>cyelnen. — Egg ob Podpetsch am 1. April 18^3. Z. ^02. (2) »li Nr. 320HXVI. Nr. 18^. Verlautbarung. Vom k. k. Verwaltungsamte der Religions« fonds - 5^errschaft Michclstctten wird hiermit bekannt gemacht, daß am 9. Mai 16'l3 Vormittags von 9 bis 12 Uhr die der besagten Herrschaft gehörigen Wiesen poä l'arou^klliil «nd rrelag, in mehreren Abtheilungen, dann die Gärten ober und unter dem Amtöhause und beim alten Schlosse, in der hiesigen Amtskanzlei auf die Dauer von sechs nacheinander folaen-den Jahren, d. i.vom 1. November 1843 viS^ l)in 1649, mittelst öffentlicher Vcrfteigcruna an die Meistdieter werden neuerdings in Pacht gegeben werden. — Hiczu werden die Pacht^ licbhaker mit dem Bemerken eingeladen daß die dießfä'lligen Pachtdedingniffe täalich^dicr-amts eingesehen werden können. — K K Ner Edict ' ^^' Von demRezirksgcnchte drsHerzoatbums N^. schee Mrd hlcmtt allgemein beklnnt ^g m cht Es sey über Ansuchen des HandlungshHs Äm«n More von Klagmsutt, durch dessen Bevollm^ NHten, Herrn Johann Bartelme on GotÄe ^ dle erecutlve Feilbietung des, dem Pm.l Z^l, Sehnen, in G«ttenitz',ub H/u^ Hubenrealitat, wegen schuldigen 89 si. 34 kr. c. ». «. gewilligtt, und zur Vornahme derselben die Tag° fahrlen auf den 9. Mai, 8. Juni und 8. Juli 1843, jedesmal um t« Uhr Vormittags im Orte der Realität mit dem Beisätze angeordnet worden, daß diese Realität erst bei der dntlen und letzten Tagfahrtun-ler dem gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von 550 si. ^. M. werde hintangegeben werden. Grnndbuchscrtract, SchätzungsprotocoN und Feilbietungsbedingnissc können hiergenchts cingesehll» weiden. Bezirksgericht Gottschee am ^. April 1843. 2^30^ "^ 3ir. 23l? Edict. Da die mit Edict vom 28. Februar 1843, Nr. 535, auf den 20. März und 20. April 4343 bestimmte Tagfahrten zur Feilbietung der Ivan Adam'-schcn Realitäten zu Tanzberg siftirt wurden, so wn'd dieß lnemit bekannt gemacht. Bezirksgericht Pölland am 3- April 1843. ^ 3. 59l. (!) ^ ^s03. Edict. Vom Bezirksgerichte des Herzogthums Gott-schee wird biemit allgemein bekannt gemacht: (5s sey über Ansuchen des Jacob Koslcr von Tnest, durch dessen Bevollmächtigten Lorenz Glaier "o," ^"Me, in die neuerliche Fe.lbiettmg der, ö"H"e^ Häuser. 28 liegenden, von Joseph Ionke e.l"n nen Hübe gewilliget, und den 9. Mai '«." Vormtt a^ „^en, der Reatttat mtt dem B Nahe "ng ^^ 260 auf Gefahr und Kosten des frühern Erstehers veräu-. ßert werden würde. Bezirksgericht Gottschee am s. April <8^3. ^"590^(1) Nr. ?04' Edict. Vom Vezittsgcvichte des Herzogthums Gott-fchee Wird dem Johann Schleimer von Altlag Nr. 37 öffentlich bekannt gemacht: Es habe Franz KSanelme von Gotlschee,als"VoU>uachtstra'gcr dcä Joseph Scc» mann von Wien, gegen ihn eine Klage wegen Zah» lnng eines (5ont0'Corrcnt6 von l>6>" fi. 5g kr. und Rechtfertigung einer Pränotation hicrgcrichts ange< dracht. Das Gericht, dem der Aufenthalt des Gcklag-, ten gänzlich unbekannt ist, hat zu seiner Vertretung, jedoch auf seine Kosten und Gefahr den H>n. Adolph Haus von Gottschce als Kurator aufgestellt, und zur Verhandlung mündlicher Nothdurftcn die vorerwähnte Klage auf den 30. Juni ,843 um 9 Uhr Vormittags angeordnet. Dieß wird demselben zu dem Ende eminen, daß er zu dieser Tagsatzung entweder selbst erscheine, oder den ausgestellten Curator bestätige, oder aber einen an^ dern Sachwalter ernenne, und ihm dem Gerichte bekannt mache, widrigens die Streitsache mit dem auf^ gestellten Kurator verhandelt werden würde. Bezirksgericht Gottschee am ^2. März »843. 3^532^ (»)"' Nr"855^ Edict. Von dem Bezirksgerichte des Herzogthnms Gottschce mird hicmit bekannt gemacht: Es sey über .Ansuchen des Joseph Schauer von Pölland, im Na» wen seines Weibes , verwitwet gewesenen Kusche, in die executive Fcilbiclung des, dem Mathias und Agnes Stritzl gehörigen, in Pöllandcl 5ul) Nv. ,8 gelegenen Nntersassels, wegen schuldigen >55 fl. 55 kr. C. M c. ». c. gcwiUigct, und hiczu die Tagfahrten auf den »5. Mai, «H. Juni und »4. Juli ,Ü45, jedes« mal um »o Uhr vormittags mit dem Bcisayc angcord» net worden, daß diese Realität erst bei der dritten und letzten Tagfahrt unter dem gerichtlich erhobenen Schäz» zungswerthc pr. »»o fi. CM. werde hintangegcbcn werden. Grundbuchsextract, Schätzungsprotocoll und Feil-dietungsbedingnisse können in der hiesigen Gerichts^ k^n^lei eingesehen werden. Bezivtsgcncht Gottschce am 3. April ,L«5' Edict. Vom BczirNgcrichle Weixclberg wird b»»nnt lund gegeben: (§5 sey über Ansüßen dcö A»>lon Tronlcl, Vormund ccü mindciiäbngcn Anton Iam"i^ von Weldilsche, wider Joseph I"schm von ^ileindorf, in tic executive ^c'ldictu,^ der, dem Ledtcrcn gehörigen, ter Herrschaft Welhein sscin ^"b U^d. Nr. ,y5 l^nd Neclf. Nr. l,» diemibarc". auf 9"6st. geschähtcu Halbhube zu Rlemdorf, l'". rückst del der 5. Fc,l. bietung unter dem Schätzungswerthe hintangege-den werden wlrd. Der Glundbuchsexllact, das Schähungsplo« cotoll und die Feilbietungebtdlnanissc tö»nen in ter hicsigen Gerichtökanzlci eingeschcl, werden. BezillKgelichl Weixclberg am ». April «3^3. Z. 5Ü6. s.) ' ' ^Nr7b?3.' Edit t. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wild der seit 32 Jahren verschollene Joseph Zuzhizh von Stritt aufgefordert. b>n>icn cinem Jahre, sechs Wochcn u„t> 2 Tc>gen so gewiß hicramls zu eischeinen, oder t^s Gericht entweder selbst oder dulch scinen^uralar Hrn. Joseph Kratzer, oder auf antere Weise in eie Kc»ntlliß seiner Oxistenz zu s'ycn, als widrigenö derselbe über weiteres Ansuchen seiner Angehörigen sur todt erklärt werden ivürde. K. K. «ezirtsgtlichl Gurkfcld am 16. März »bä3. ____________________ Vom BezirtKgerichlc deS Herzogthums Gel«, scvee wird dem sich vor länger alK 3<» Jahren olü Soldat von leiner Hcimath entfernten, und durch diese Zeit vermißten Johann Schneide» auö Olintolvih hiermit erinnert: 6» habe sein Bruder, Michael Schneider, um die Einleitung zur Tooesertlaruna. daö Ansuchen gestellt. Dieseü bericht Hal nun dem Veischollenen den Hrn. Ls» lenz Glaser von Gotlschee alü 6u»ator aufgesteNl, welchcö demselben zu dem Ende bekannt gegeben wird, damit «r binnen einem Jahre vor diesem Gerichte entweder persönlich erscheine, oder das Gericht auf eine andere All vo„ semem Schick» sale in Kemunlh sehe, rrier.gcns derselbe über neuerlichcH Ansuchen far todl ertiart, dessen Ve,--möacn adgehanocll, u»d den jlch legilimirendm Erben ei"ize""tn"'rlet werden würde. Bei'lksgcrlchl^Gollschee am 6. April 1643. 3.595. ('> . , Rr. 209. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte deK Hcrzogthumb Gotlschce wird hiemil aNgcm«in bekannt gemacht: OK sey über Ansuchen des Hl". Johann Zosler von Orteneg, in die Reassumirung der execuliven Fcilbictung des, zu R>eg znd Nr. 44 gelegenen, dem Johann Leser von Rieg gckörigcn, auf 3oa si. (Z. M. gerichtlich gescbähten Hubr^il'^ät, wegen schuldigen 5c) st. 5z tr. 6. M. sommt lzin-bringungskosten gewilligt, und zur Vorn^dme derselben di, Taqfahrlen auf den 9, Mai. Ü. Juni und 8. Juli ,t^3, jedesmal um i" Ui)< Vorm'«' tags in loco Rieg mit dem Ucisc>l)e ongc^.'el rvorden, dah,di,se Realität c.st bci oer dr'llcn und lohten Tagfahrl auch unter dem gerichtlich erhobenen Schätzungiwerlhc werde hlnta»gcgibcn lveröen. Grundbuchgtxlract, Schähung^plotocoll uud FcilbietungKbedlngnisse können hlergenchlö cing«' sehen werden. Beziltsgerichl Gottschee am 5. April »L^I.