^M HH. Dinstag am JH. Februar R8«3 Z n 2 Kn u d m a ch u n g. Nr 235 Da sich die A g i o , Verhältnisse seit einiger Zeit wesentlich gebessert haben, so werden in Folge hohen Finanzministerial - Erlasses vom »2. Februar l«U3, Z. 255-F. M., für die echten '^) a v a n n a h - Zi g a rre n die im Tarife vom 8. Februar l8tll , Z, «85,-F. M,, erhöhen Preise außer Wirksamkeit gesetzt und die dilligeren Prclse, des nachstehenden Tarifs vom l5. November >85^, Z. 5itt5l Tarif der echten Havannah«Iissarren, giltig fur alle Kronländer. (Auf Grund dcö hohen ssillanz-Ministcrial^rlasscö vom 15. November 1858, Zahl 5l>5<; - l<'. Hl.) In Preis für Post^ Benennung ^ ^ st ch e n i^t.,i Sm. Anmerkung Nr. Gattungen " ^"' Währ. ^^ _^^^^^ Stück st. !ki.l fl. lr__________________________ l. Katcgorie. Zu Post Nr. l, 2, 3. (Aus den Fabriken (5.!).'.„„.'.« Der Verkauf dieser Zigar- V carv.'^I und l'lol- lj« ln "" ' Gattungen findet nur l'amn in der Studt Havana ) ^ '" ^'" ausdrücklich dazu be- ^ ^ I stimmten Orten, und nur in 4 N?ßnliH....... 100 30. .'. ganzen Kistcken statt; der 2 » ^6^,H .... 109 20^ . . ' . stückweise Verkauf derselben 3 MLil'-^on^l-e» .... 100.^)00 lä!. .!. ist daher verboten. ll Kategorie. ZuPostl —ll. (AuS anderen renommirten Fa- briken in der Stadt Havanna.) Die für lNU Stücke an- ^ N<^1l» (^l-3Nlle .... 100 l9 . . 20 geg/denen Preise gelten nur 7 » M'llil» .... 100, 2",0 12 2l) . I.'j 8 pz,n^t<> „ Kukurutz, mittelst Offerten unter nachfolgenden Bedingungen angekauft: !. Das Getreide muß durchaus rein, trocken und unverdorben sein, und der Mchen Weizen muß wenigstens tt4 Pfund, das Korn 75 Pfund und der Kukunch 82 Pfund wiegen. 2. Das Getreide wird von dem k k. Wirth-schaftöamte zu Idria im Magazine in den zi-mentirten Gefäßen abgemessen und übernommen, und jenes, welches den Dualitats-Anforderungen nicht entspricht, zurückgewiesen. Dcr Lieferant ist verbunden, für jede zurückgestoßene Parthie anderes, gehörig qualisizirtcs Getreide der gleichnamigen Gattung um den kontraktmäßigen Preis längstens im nächsten Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten bei der Uebernahme zu intervcniren. In Ermanglung der Gegenwart des Lieferanten oder Bevollmächtigten muß jedoch der Befund des k. k.Wirthschaftamtes als richtig und unwidersprcchlich anerkannt werden, ohne daß der Lieferant dagegen Einwendung machen könnte. 3. Hat dcr Lieferant das zu liefernde Gc-trcide löko Idria zu stellen, und cs wird auf Verlangen desselben der Werksfrachter von Seite des Amtes verhalten, die Verfrachtung von Loitsch nach Idria um den festgesetzten Preis von 24 Neukreuzcr pr. Sack oder 2 Metzen zu leisten 4. Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides, entweder bei dcr k. k. Bergamts- kasse zu Idria, oder bei der k. k. Landes-hauptkasse zu Laibach gegen klassenmäßig gestempelte Quittung. 5. Die mit einem 50 Neukreuzcr-Stempel versehenen Offerte haben längstens bis Ende Februar l««3 bei dem k. k. Bergamte zu Idria einzutreffen, ft. In dem Offerte ist zu bemerken, welche Gattung und Quantität Getreide der Lieferant zu liefern Willens ist, und den Preis loko Ioria ;u stellen. Sollte ein Offert auf mehrere Körnergattungen lauten, so steht es dem Bergamte frei, den Anbot für mehrere, oder auch nur für Eine Gattung anzunehmen oder nicht. 7. Zur Sicherstellung für die genaue Zuhaltung der sämmtlichen Vertrags-Verbindlichkeiten ist dem Offerte ein lU"/^ Vadium entweder bar oder in annehmbaren Staatspapieren zu dem Tageskurse, oder die Quittung über dessen De-ponirung bei irgend einer montanistischen Kasse, oder der k. k. Landcshauptkasse zu Laibach, anzuschließen, widrigens auf das Offert keine Rücksicht genommen werden könnte. Sollte Kontrahent die Vertragsvelbindlich-keiten nicht zuhalien, so ist dem Anar das Necht eingeräumt, sich für einen dadurch zugehenden Schaden, sowohl an dem Vadium, als an dessen gesammtem Vermögen zu regressiren. tt. Denjenigen Offerenten, welche keine Getreide - Lieferung erstehen, wird das erlegte Vadium allsobald zurückgestellt, der Erstehcr aber von dcr Annahme seines Offertes verständiget werden, wo dann er die eine Hälfte des Ge» treioeö bis Ende März »8U3, die zweite Hälfte bis Mitte April l8tt3 zu liefern hat. !). Auf Verlangen werden die für die Lieferung erforderlichen Getreide - Säcke vom k k. Bergamte gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Frachtspesen, zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen all fälligen Verlust an Säcken während der Lieferung haftend. l0. Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung dcr Kontrakts-bcdingnisse erwirkt werden kann, wogegen aber auch demselben der Rechtsweg für alle 'Ansprüche offen bleibt, die derselbe aus den Kontrakts-Be-din^'lngen machen zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, daß die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rechtästreitigkeiten, oas Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, so wie auch die hierauf Bezug habenden Sicherstellungs- und Exekutionsschritte bei demjenigen, im Sitze des Fiskalamtes befindlichen Gerichte durchzuführen sind , welchem der Fiskus als Geklagter untersteht. Vom k. k. Bergamte Idria am 15». Fe< bruar lttU3. _________ Z."M. (3) Nr. 3057. E d i k l. Vo:, ttm k. l. Vezirttamte Stliosctsch, ulö Ge» richt, wird dilmil l'clmint gemacht: ES sei nbcr Ansuchen dcS fürstlichen Wii'disclMah' scheu Nenlamteö uon Lucaa,, n^cn Is^ei Milavz von Gorichs. wsgcn aus dem Vergleiche rom 7. Dr« zeml'cr 1848. Z, 382. schuldige,, 40 fi. 40 kr. C. M. c. ». <"!., in die lrekutiue öffcnlliche VslNsigcriMji l>cr 5em Lehtsln gel'örissen, im Grundbuche der Herlschaft i!ue^g vorkomme»^» Realität 5. 33, im n/lichtlich ett'olitllll, SchatMlgowcllde l.'m> N'»lU si. C. M. bewilliget und ^ur Vorlmyine dnieldell die Nealfsill'ielungölagscihung auf dcn 27. sssl'lllM' auf oe„ 28. März lmd auf den 29. Slpril 1803. j'dlS. mal Vormittags von 10 diö 12 Ulir dlcr.,ll'lö mit c>,m l täglich ii, ll" gewöhnliche,, Amtöttlinds» liicr^nns ,i"gsssl"-n ivcrden. K. l. Bezirksamt St'wsclsch. a>^ Gericht, am 4. Dezember 1862. 98 Z. 305. (1) Nr. 3070. Edikt. Po" dem k. k. Bezirksamle Egg. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es age vom 10. September l.849, welcher auf die dem ^nkaS Koporz gchöslge.zu Ianchr» Iiegci^c. im Grunt'l'uchc del Herrschaft Kreuz ^ut> Uld.'Nr 26 volki'mmenc'e 45 k». Hubc mit de,n 16 November 185)9 igsat;!,ng auf dcn 18, Mäiz 1863 Vormillagö um 9 Uhr in dieser Gerichtskanzlli mil dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Kaufrechtr auch nntcr dem Schähnngswcrlbe an den Mcift< bietenden hintangegcben werden wurden. Das SchähnngSprotololl. der Grundbuchöerlrakl und die Lizit.ltiouöbedingmssc können bei diesem Gerichte in dtll geivöhnlichen AmlSstnnbcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Egg, ">s Gericht, am 3. Augnft 1862. Z. 300. (1) Nr. 3451. Edikt. Vl)i> dem k. k Ve^irksamte Egg, als Gericht, wird biemit bekannt gemach!: Es sei nber Ansuchen oes Andreas Urauic von Krisle, gegen Maria Stlchar von Pcc. wegen aus dem Ulllieile vom 4. November 1861 schllldigen 45 si. 35 kr. C. M. «. .^. c,, in die, exekutive öffentliche Versteigerung der. den, Letzter» gehörigen, auf der noch anf den Namen des Gestorbenen Johann Smer. koU zn Pec vergewährten im Grundduche des Gutes Warlenbclg xul) Rellf..Nr. 32 vorkommenden Hnb> realilät seit dein 5. Juli 1859 mit dem Ehevertragc vom 2. Oktober 1854 intabulirten Heiralegntc pr, 225 fi. 75 kr. österl. W. bewilliget, nnd es seien zur Vornahme derselben drei Feilbielnugstagsapnngen und zwar anf dcn 20, März. dann den 22. Apiil «nd den 22, Mai 1863, jedesmal Vormittags nm 9 Ubr in dcr Gerichtslanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, da3 das fcilznbietendc Heiralsgnl bei der leß« lcn Feilbietnug anch nulcr dem Nominalbeträge an den Meistbicttnden hintangegeben wercen wurde. Dll GrundbnchScrtrakt nnd die Lizitalionsbcding> nisse können bei diesen, Gerichie in den gewöhnlichen Ainlsstnudcn eingesehen wltden. K. k. Bczilköamt Egg. als Gericht, am 31. Oktober 1862. Z?^07^"Ii) Nr. 3702. Edikt. Vom k. k. Bezirköamte Egg. als Gericht . wird hicmi! kuud gemacht, daß das dochlöbliche k. k. Lande«» gerichl zn Laibach mit dein Erlasse vom 4. November 1862. Z. 4643. den Hcinrlch Schnlkr von Po^pec fnr blödsinnig erklärt, nnd nbcr denselben die z^uralel uerl'ängl bat. n»d laü denl ^n Folge fnr denselben Herr ^osrf Panlic, Nealilätenbesihel' zn Podpec, als ^nri'lor von diesem Gerichie lNif^stellt lvorden ist, 5l. k. VcziikSamt Egc,. ala Gericht, am 17. November 1862. Z. 308. (1) Nr. 3718. Edikt. Von dem k. k. Vezirköamte Egg, als Gericht, wird dien,it bekannt gemach!: Eö sci nl'cr Ansuchen des Johann Dobranz von ObeldeNc, gegen Matlhänö ^cdcr von Gaberje. wegen anS dem Zahlnngöanfirage vom 6. September 1861 schuldigen 62 fi. 76 kr. E. M. c. «. o., in die crellllive öffentliche Versteigerung der, dem Leitern gehörige», im Gnindbnche der Vcneficinmggnlt U. i!. S. ^n Dritlai 5nli Nrb.»Nr. 16 vorlommsiidf» V^ Hübe zn Gakcri/ im gerichtlich erbobenen Schatznogswerthc von 248 fi. C. M bewilliget, nnd znr Vornahme der. selben die drei Nealfeilbietungs «T"gsahnngen nnd zwar auf den 27. März. anf den 29, April und anf den 29. Mai 1863 jedesmal Vormittags nm 9 Nlir in dieser Gcrichtskanzlei mit dem Anhange be. slimml worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei der llpten Feilbietnng anch unter den, Schapungü« werthe an den Meistbietenden hinlana.ea.edcn werden wurde. Das Saiatzilngsprotokoll, der Grundbnchsertrakt und die Lizilationöbellngnisse können bei diesem Oe« richte in dcn gewöhnlichen Amtöstnnden eingesehen werden'. K. k. Vczirk^amt Egq. alS Gericht, mn 16. November 1862. Z. 322. (1) Nr. 3876. Edikt Von dem k k. Vczilköamte ^ack. .ilö Gericht, wird dem unbekannt wo befindliche» Primnö Zechner, oann HlN/lcr und Pose!. wie deren ebenfalls nn> bekannte» Ni.'chlrcs.!!sl! Fordciiiiigcn nn^ Gcst.ulnng dlr Znblhaftmalliling anö der für sie te^osiorlen V'!><'«. 30. Dezeiober 1862. Z. 3876. lmlamls cingcb'.acht. ivornbec znc müül'licl'en V lhantlnng die Tags>'l)»!!g ^lif den 10 Aoril 1863. frnl) 9 Uhr mii oci'.i Anh.nigc des 8- ^^ ^- ^- ^- angeoronel, «u>d den Ocll.i^'.c» wegen ilireö nnbekannle,! Anfcuihaliss Hr. Zobaon Schnschnig ^,on ^cick al^ ('lü'lllm- lxl nclll», anf ibre Gefahr lind Kosten bestell! wnrdc. Dessen werden dieselben zn sein EnDe vcrst.indigcl. daß sie .iltcnfalls zn rechter Zeit selbst zn elschtixen oder sich cine» ai'dcren Ha^Mliller zn bestellen n>,d anher namlxn'l zl< ma.1)en haben, wiorigenö dicse Rechtssache mit dem allfgrsnlltcn 5lnralor verhandelt iverden wird. ss. k. Veziikr'.nnt ^'ack, als Gericht, am 31. Dc> zember 1862. Z. 323, (1) ^" Nr72698. Edikt, Von dem k. k Vezirksamtc Seise»berg. als Gericht, wird diemit bekannt gemacht: Eö sei über d.,ö Ansuchen des Mathias Gre. denz von Oioiil'N'chilsch. gegcn Andreas Lebstock von Sckworz H.-Nl. 45. wegen nns dcm gerichlli^eli Ver» gleiche sdo. 14, Dezember 1859. Z. 6150. schuldigen 20 fl. 54',2 kr. öst. W. l). 5. 0., in die exekutive öffcnt. liche Verstcigcrnng dcr. den, Leßlcrn gellörigen, il» Grunobnchc der Pfarr^nll Ontcnfslo l i)iekif. - Nr. 24 vorlomlncnden. zn Schü'örz H. nalune derselben die drei Feilbiclniigstags.iMlNgen auf den 12 März, anf dcn 13. April ni'd auf dcn 13, Mai 1863. jedesmal Vormittags nm 10 Uhr im Amtssitze mit dcm A,,hange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalilät nnr bei dcr let/tsn Fsilbielung auch unter tcm Schäm!»s>swlrtbc c>n den Meistbie^ teuren binlangegeben werde. Das Slbät'Nngsproiol'oll, der Grnndbnchscrlrall und die L,!z>lationöbeding»iss>' können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstilnoen eingesehen werden. ss. k. Bezirksamt Seisenl'erg, als Gericht, am 20. Dezember 1862. Z."324. "(1) Nr. 37. Edikt. Von dem k. k. Nezirlsttmtc Seisenberg. als Gc» richt, wird l'iemil l'sl.nint gemacht: Es sei nbcr das Aninchen des Iobann Koschilschck als Cessionär des Anlon Koscl'ilschek von Seisenbrsg Nr. 116. gegen Johann Nanz vo,l Seisenl'crg Nr. 146, wegen ans dem geriä'tüche» Veralte dro, 24. März 1854. Z. 1324. nnd der Ecss-on vom 30. März 1862 schnldigen 26 fi. 61 kr. kr. öst. W. «'. « Nellf.-Nr. 74 rorkommcnren Ne.ililä't im gerichllich erbobeuen Schäßungslvnll'c vo» 194 fi, öst. W. glwilliqet. n»d zur Vornabnic serftlbcn die drei Feilblct»ng6t.igsap!ina.sn auf den 12. März. anf len 13. April und anf den 12 Mai 1863, jedesmal Vor» miltag? um 10 Uhr >n der hi.si^n Amlökanzlei mit dem Anhange bestimmt worren. dl,l?> die f.'il;nl>ie-tendc Nealiiat nnr bei d,r leplcn F.iil'-ciuüg auch n„ler dem Schähnngöwerlhc an den Meistbicteüden hi'.üan« gegeben werde, Das Sä'ätzungsprotololl. der Gnindbuchöellrafl nnd die ^ijltalionsbcdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amt^slundcn cingescdcn wcrDrn, ^. k. Vc^irlsamt Sciscnberg. als Gul» Nklf.-Nr. 778'/, vorkommenden unbchanslen Nealitäl im gerichtlich erliobenen Schäz« znngswerlhe von 250 fi. öst. W.. gcwilliget nnb zur Vornahme derselben die 3 Ftill'ielll'lgslags.'ynngsn anf den 10. März auf den 9, April nnd anf den 11. Mai lttli?. jedesmal Vormittags um 10 Uhr in der hiesigen Amtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, d.iß oic feilzubietende Ncal.ität nur bei dcr lchtcn Fcilbietnng ^rich unter dem Schäßungswerthe an dcn Mcistbielcn« rcn lnnlangegcben werde. Das Schäpnngöorolokoll, der GrnndbnchZexlrak und die i.'izilati0!!öl'cringnisic können bei diesem Ge richte in den geivöl'nlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Vezilksamt Seiscnberg. als Gclicht. a:n 6. Icbrnar 1863. Z. 3307^(1) Nr. 3056. Edikt. Von dem k. k. Vczirköamte Senosetsch. als Ge« licht, wird hiemit bekannt gen^cht: Es sei über dns Ansuchen des finstl. Weiland zn Winl>lschgrät)sches ?l'e»!an!t von Haasberg. geqeu '!>al!l)cln'ä Poschar von Vnkujc. wegen ans dem Ver. qllichc vom 9. April 1851. Z. 1920. ^.'uloigen 273 fi. ö. W. c. 8. l?., in die ellkiüiue öffentliche Vcrslcige. ning der. dcm ^htern gcdörigcu. im Grnndbuche rer Herrschaft Lucgg l.n!) Urb. - Nr. 83 uorkommcndcn Nealiläl im gerichll>ch erhobenen Schäßlingswerlbe von 3956 fi. 75 kr. öst. W.. gewilliget uuc' zur Vornahme oeisslben die erste Feill'ietnngöt.'gs^mlg l,»f den 6, ^.brnar. die 2, auf den 28. März unc lie 3. anf den 28. April 18l)3. jedesmal Vormittags um 10 Uhr in dieser Aiulökanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilznbictcude Realität nur bei der lehlcu Feil« bielung anch nnler dem Schälzungswerihe an den Meist, bictcnl'cn hintangegeben werde. Das Schapnngsprotololl. der Grnndbnchsellrakt nnd die i.'izit>UionSbedingn!sse können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtüstnndcn eingesehen werden. ss. l. Bezirksamt Eenosttsch. alS Gericht, am ______21. Oktober 1862. Z 343. (!) ....... Nr. 10. Edikt zur Einberufung der V c r l a sse n sch a fl s» O! ä n b l g e r. Von dcm k. k. Vcchk^imle Nrifniß. alS Gerichl werden Diejenigen, welche als Gläubiger a>: die Ver« lasscnschaft dcs am 24. Jänner 1863 ucrstorbentn 'i)ialrloopcralur Franz Inlichar von Neifniß, eine Forderung zu Nelleu haben, aufgefordert, l^i diesem Gcrichle zur Anmeldung und Darthuuug ihrer Ansprüche c>cn 13, Mari I. I., Vormilta^s 9 Uhr zn ersche!« „en. oder bis dahin il'r Gesuch schriftlich zu -ibcr» lllchcn, widrigcns denselben an die Vcrlasscnschaft. iven» sie dnrch Vezabluug dcr angcmelrclen Fordcr»n« gen erschöpft würde, leiu weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ibnen ein Pfandrecht gebührt. it. l. Vezilksamt Ncifnih, aia Gericht, am 12. Jänner 1863. Z. 345. (1) Nr. 2012. Edikt. Von dcm k.k. Vczilksamtc Trcssen. uls Gelicht, wird dem Blasius ^opriua von Klau;, unbekannten Aufculhal-tcs. lind sciucu alliälli^en E>bc» hiermit erinnert: Es habe Jakob Tomaschilsch von Obcnicsih wioer dieselbe» die Klage anf Aucrk.nunug deS Eigenlblluis per im Glunr-buchc rrr Herischaft Tbnr» Gallenstein 8u!) 1'oji Nr. 65 vorkommende» Vergreolilät in, Mo« läuzl'berg in F^l.ze Ersitüing ,^ul) s>i-!,<>8. 24- Oktober c'-I.. Z. 2012. H,eramt6 cingebrachi, wornbcr zur münd» lichtn Verhandlung die Tagsayung anf den 15. April 1863. früh !) Uhr mit dcm Anhange des §. 29a.G. O. angeort'Nct. nnd dcn Geklagten wcge» ihres uobekauntcu Anfcnll'allls der Franz Soliler vo» Manz. als (^MlUol-lul ^cluin auf ihrc Gefahr und Kosten bcstcllt ivnrle. Dcffen werden dieselben zn dcm Endc uerständiglt, c^aß sic allenfalls zn rechter Zeit selbst zn erscheinen, ooer sich einen andern Sachwalter zn bestellen uno anhcr namhaft zumachen haben, wi^rigens diese Ncchls» s.'chc mit dem arifgcstclllen Kurator verhandelt wer« ocn wird. K. k. Ä^zirköamt Treffen, als Gericht, am 31. Oklobcr 1862. Z. 346. (1) ' '^ Nr7i22. Edikt. Von dcm k. k. Vcznksamte Tiessen. als Gericht, wirb bskannt gemach«: Es sci nbcr A»snchen dcs Franz Pevpar von Uütcrgnpf die ereknuve sseilbietling dcr Hliralgntö« fordclung der Agnes Slak von cbcndort. ans dcm Ebevcrirage ddo. 22. Jänner 1847 mit 260 fi. (5. M. orcr mil 273 fi. östcrr W. . wclche auf der ihlem Sobnc Anton Slak gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Seiscnberg lll!» Rlklf.-Rl. 5)23 vorkom« mendcn Hnblealilät in Dedendolf am clstcu Sahe intabulilt ist. wegen aus dcm gerichilicv/" Vcrgleiche t't'o. 9. Mai I860 ^ cx^ulivc 5Ul>l>rml<,duIiN 28. Oltobcr 1861 an Darlehen, itlagö' und Vergleichö« kosten schuldigen 43 fi. österr. W. 0. ?. c., bewilliget und zn dilen Vornahme die Tagsatzungcn auf dcu 9. nnb 16. März l. I.. jcdcsmal VornliitagS um 10 Uhr in der diesigen Amlskanzlei mit dcm Vcisahe a>" geordnet worden, daß die obgcdachtc Forderung erst bei dcr zweiien Tagsaßnng allenfalls anch unter ihrem Vclrage pr. 200 fi.' C. M. oder 273 fi. ö. W. a» dcn Mcistbiclenden geqe» Bezahlung hinlangcgcbcn wirr». tt. k. Bezirksamt Tressen als Gccicht. am 20. Jännel 1863.