Amtsdlalt M KmbacherIeitung. ^R. 4«. Freitag den AO. Februar »858. 3 97. » ^) Nr. 2523. K u u d in a ch u n g. ^ci d^m uom verstorbenen Domdcchante Urban I"in gegründeten PensionöfonDe für arme Schul-lchrelslvilweii und Waisen wird der erste BtlstlNigH-plah jahrl 27 si. 28^ kr. vom zwcitcn Se mester 1^5^ angefangen, zu besehen sein. Auf den Genus, dieser Stiftung, deren 25er« lohung der k. k. Landesregierung in Krain zu« ^''dt. haben arme und wohlgesittete Witwen ooer Waisen, deren Gatten und vejiehungüweise Väter als Trivialschullehrer in Krain gedient haben, Anspruch, und zwar erstere auf die Dauer des Witwensiandcö, l.hmc aber b«s zur Erreichung des Normalalters, Kompetenten um diesen Stiftuugsplatz haben ihre, an die k. k. ^'andepregieluna. für Krain zu richtende Gesuche im Wege des betreffenden Pfarramtes oder auch unmittelbar hierorts bis Ende Mälz ltt58 zu überreichen, und sich darin über Alter, Moralität, Armuth, den Witwen.- oder Waisensiand, so wie über die von dem verstorbenen Gatten, beziehungsweise Vater, im Lehrfache geleisteten Dienste gehörig auszuweisen. K. k. Landesregierung für Klain. Laibach am 13, Februar 185»«. Z. 98. 2 (!) Nr. 77 Pr. G d i k t. Bei dem k. k. Landesgerichte in Klagenfurt ist eine Offizialcn - Stelle mit dem Gehalte jä'hrl. UW ft. und im Falle der graduellen Vorrückung mit dem Gehalte jährlicher 5U0 ft. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese oder eine dadurch eventucl bei diesem Landesgcrichte in Erledigung kommende Akzessisten . Stelle mit dem jährlichen Gehalte von ^',0 fl. und dem Vor-ruckungsrechte in die höhere Gehaltsstufe von 4M> ft., haben ihre gehörig belegten Gesuche binnen 4 Wochen, von dem Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in die Klagenfurter Zeitung gerechnet, anf dem vorgeschriebenen Wege bei dem Präsidium des k. k. Bundesgerichtes in Klagenfurt zu überreichen, worin auch anzuführen ist, ob und allenfalls in welchem Grade sie mir irgend einem Beamten dieses k. k. Landeögerichtes oder städtisch-oelegir-ten Bezirkgerichtes verwandt oder verschwägert sind. Klagenfurt am 22. Februar l858. ___ Z. 9,7"u""(3) ' Nr^4l>. Kund m achunft. Von Seue der k, r Finanz ° B.;irks - Direktion in Neustadt! wird in Folqe Erlasses dcr hohcn k. t. Finanz-Landes'Direktion in Äraz cl«^o. 5». D.zcmber l857, Z. 23Utll. zur allge--Meinen Kenntniß gebracht, daß am »3, April 185» Vormittag um U> Uhr die öffentliche Äjerstrigelunn l)er dem ZollgcMeN-Aerar, gehöli« qc., W»..„dstäche in Schöpsenl^g, im Olle der Realität, m,t Vorbehalt o,l Genehmigung der genannten hohe., k. k, Finanz-Landes Direktion vorgenommen werden wird. Der Au5ruftzpreis oies.r Grundfläche wird auf den Betrag »on 26 ft,, d. i. Zwanzig scchä Gulden, festgesetzt. D'e genannte ^rmldftache liegt in Ul.tel-klain im politischen bezirke Hsch^,-ncmdl zu Schöpsenlag und in der O'tsgem^inde und Pfcur Alcenmalkt, besteht auß l2«^ Klafter, mit Obstbäumen beseht, und aus einem längst zur Ruine g.woldelien Amtü^cbälidc. Wer an der Versteuerung als Kaustustiger ?lnlhc>l nehmen will, hat bei der Velsteigerunas-Kommiffio» den Betrag von 3 st. als V"d>n:n zu erlebn. Auch wird gestattet, oor oder wahrend der ^izitation schriflliche vrssiegeltl' Offerte der Ver stcigcrungd Kommission zu übergebe,,, oder läl'g« stens bis zum 1U. Ap:il 1858 der k. k, Finanz-Bezirks Direktion m Neustadt! einzusenden. Die Offerte müssen das der Versteigerung ausge,etzte Odjckt, für welche der Anbot gemacht w,rd, gehörig bezeichnen und die Bumme, welche angeboten wi.d, in ein.m einzigen, zugleich mit Ziffern und Worten auszudrückende» Betrage be-stimmt angeben, und ^gleich mit dem Vadium pr. 6 ft. belegt sein. Der Käufer diescr Realität hat dtn ganzen Kau chlUm, binnen 4 Wochen nach bekannt ge-^ ^'' ,^""lM'gung des Versteigerungöaktes be. d^ F».anz-Be,z.rkskasse in Neustadtl zu erlegen. D.e ubr>gen Verkauftbedingnisse können bei der F.nanz-Bezlrks-Direktion in Neustadtl em-gesehen werden. K. k. Finanz-Bezirks-Direktion _______^adtl^am^l. 3'bruar 1858, 3. 331. (l) Nr7^I0. G d i k t Vom k k, Kreisgerichte Ne..stadll wird be-rannt gegeben: Essn über Ersuchen der Bebrüt Oberranzcn. '""'" "us G,az, wegen einer Warenforderung pr. 193 st. C. M. ,. 5. ,., j, die e,ckutioe Fcilbietung des dem Peter und der Maria Naschitsch gehörigen Hauses gud Rektf. Nr. l5l) sammt An, und Zu.qchör gewilliget, und hierzu die Feil. bletungstagsatzuna. auf den 2^,, lern gcyösigen, im Gründliche H^'^dach «uli Url,-. N>. 58 , im gfsichllich tlhobenen Schäyu»gswt>rll)c von 8<<3 si. «0 fr (§M,, gewillissN und zur Vor. nähme derselben die drei F,llbirlun.,slagsatzuna.en auf oen 6 März, auf den l l. April und auf den 6 Mai l. I. j.cxsmal Voimitlags um 9 Uhr in loko Ma'Msblng mil i'cm Anhang, b.s^mml »V0l0en daß die feilzubi.lende Real,lät nur bei dcr Ictzlen Feil-^letln,g auch ui.lc. dem Schal)u„.^tverll)c a», 0^, Msistbiecenden t)!Nlonqegtbei> w^rde. Daß Scha!)ungcplclokoU. der Gruodl'uchs.r. srakt und Vie ^lz'tationsdfd.ngnisse können bei die-sem Gerichle in den gewöhnlichen Amtsstundcn ein. gesehen wcrdrn. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 20 Jänner »858. Von dem t. f. Bezirks.nnte Stein, als Ve. richt, wird hicmit bekannt c,emacht: Es sei über d,is Ansuchen des Barthelmä Ja».' ^Diqai von liait'ach, gegen G^traud I.)nzl,igai von! Wolssdach, wegen aus dein c^richtl. Vergleiche cdo ! 22 Oktober l856 schuldigf,, ^ ^^ ,,^, ^ ^,^ > c ». «'., '" die crckullve öffentliche Velsteignuiu, der, der Letztern grhosl^l,, i>r, Gnindbuchc Wolfs-Eichel «>>b Urd. 3ir. 2<) vorkommenden, auf 390 fl. 20 kr. dewelthcten Hofstatt und der in demselben OslN'dbuche »ul> Rcttf, ^)ir. l2^', vortommcnd.n anf 369 ft. 20 tr. bewcrthctcn Realilät gewilligt, und zur Aornalnne derlM'ci, die ^^> Flilbietungstaq. s^tzlmge» au» den 4. März, auf den 6. April und auf den 4. Mai l. I, , jedcömal Vormillags um 9 Uhr >'" loko der Nealilät mit dem Anhange bestimmt worden, daß die seilzlibietende Realität nur bei dll letzten Feil^ietimg auch unler de,u Schätzunqs.-' werthe an den Meistoietcilden yint.uigegeden werde. Das Schätzunnsprotokoll. der Glundbucksertlakt und die Lizitaliousoedingnissc kö>,ncn dei di.sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eiligcsehen welden. K. t. Bezirksamt Stein, als Gericht, am !3. Jänner l858.______________________^ 37'304."(2) Nr. 8900. Edikt. Von dcm k. k. städt. deless Bezirksgerichte zu Neustadtl wird hiemil bekannt gegeben: Daß dem Johann Icnizb von ^akoumg, wegen seines^unbckannten Aufenthaltes, Barldlmä Iakscke von Karndorf als Kurator bestell«, und diesrm das von Ver Alma Dragmcmn, von Iama, gesien Johann Ienizl) pc-w. llß st. 47 kr. überreichte erekulive Intadulations-Gesuch vom .Bescheide 6. Oktober 1857, Z. 6895, zugestellt wurde. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Neustadtl am 28. Dezember «857. 3. 305. l«) Nr. 508. E d i l t. Von dem k. k. Bezirksamte Wippach, als Ge» richt, wird hicmit bekannt gemach!, daß die mit dem Bescheide uom 9. Jämier 1858, Z. 83, >n der Erekutionssache dcs Herrn Marimilian von Premerstein, durch seine» Bevollmächtigten Herrn Wilhelm Schmutz von Wippach, gegen He>m Ignaz Zozulli vvn Wippach, pol«. »370 ft. 29 kr. anf den t». Februar >858 .'Ngeordnelc erekutive Fcilbie. tunq der Ignaz Zozulli'schen Realitäten über Oinc Verständniß des Bevollmächtigten des Erer'utions.-f'ihrers und des Erekuten als abgehalten angesehen, und daß zur dritten und letzten auf dln 6. März l858 angeordneten Feilbictung mit dcm Beisatze ge.-schritten wird, daß bei derselben die Nealilaten auch unter dem Schatzungwerlhe hintangegeocn werden. K. k, Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 4. Februar l858. ' 3^"27^ (^3) ""Nr. 2756. Edikt. . Von dem r. k. Bczirksamte Scisenberg, als Ge» richt, wird hiemit bekannt geinacht: " Es sei über das Ansuchen 0es Franz Erbida von St. Michel, als Ztssionär d>ö Herr,, Dominik Dcrcani von Sciscnl'erg, ocgen 'Ulalla Kastclz von Äirkenthal, Erbin ihres Ehemannes Josef Kastrlz, »vlhcil aus d,'m gericktllchcii Vergleiche ddo. 7. Juni »853, Z. 2ä86, schult,'qen ,Ig ft. 52 kr. C. >3ss. o. «. o,, in die ,r.kulivc öffentliche ^'e'stcigerlmg der, der Letztern gehörigen, im (Aruüdvuchc der Herrschaft Zodeisl'erg «„^ Nellf. Nr, 255 vorkom-Mküden Hall'hude sammt An und Z,^^l)l'r z<, » Birsenthal Haus-Nr. 5, im aelichllich sstil>l'>l'en ^chätzungswertbe Ul'n 8«2 fl. LM., g.wil/lget icn' schuß, weqen ih>n schuldigen 79 ft. 5 tr l^. M. o. «. e., in die exekutive öffentliche 3'slsteigerung de«, dem Letztern aehör'gin, im Gruntbuchc Haas-öerq «ul> Nektif. Nr. 20l vorkommenden Realität, im geriHtlich erhol'tilen SchatzllNftswcrlhe vo:? l l60 st. (ZM., gewilligt und znr Vornahme derselben die ersie Ftild!elungbtaqs^tzllng aul dcn2. März, Huf den 6. April und auf den 6, Mai, jcdesmal Vormittags um l0 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rcalilat mn l)li der letzten Feilbielung auch unter dcm Hchayiinaslv.'rchc al, den Meistbietenden limcangegeden werd,.,»rdert, dasselbe buinen einem Jahre. sechs Wochen und drei Tagen sogcwiß dar zulhun, alS im widrigm Falle auf neuerliches Ai'suchen deS Hypothekbesitzers dieses Kapital nach Verlauf obiger Frist als getilgt erklärt. und i» dessen grundbü'chliche Löschung gewilligct werden würde. Gurkfeld am 25. November «857. g. 323. (l) Nr. 4509. Edikt zur Einberufung der V erl a sse n sch a f t s^ G l a u b i g e r. Von dem k. k. Bezirksamt« Großlaschitz, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vctlassenschast des am 23. Dezember ,85? ohne Testament verstorbenen k. k Bezirkamts-Kauz-listen Herrn Barthclmä Scnica. gebürtig zu Neustadt!, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darlhuung 'lnel Ansprüche den 2 5. März 185.» Vormittag 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widngens denselben an die Verlassen schaft, wcnn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfand-recht gebührt. K. k. Bezirksamt Grosilaschitz, alS Gericht, am 9 Jänner l858. 3 324. (I) Nr. 684. Edikt zur Einberufung der Verlassenschafts' Glaubiger. Von dem k. k. Bczirksamle Großlaschitz, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am <2. Jänner ,858 verstorbenen Georg ilasar, von Malavas Nr. 6, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den ll. März 1858 Vormittags 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu Überreichen, widrigens denselben an die Verlassen-schaft, wcnn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofernc ih»cn ein Pfandrecht gebührt. Großlaschitz am !4. Februar ,858. Z. 325. "?) 3ls. 43l. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamte Adelsberg, als Ge-richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Volle von Slavina, gegen Johann Bostianzhizh von Sla» vina, wegen aus dem Vergleiche ddo. ?- Ium 1857, Z/305!, schuldigen 152 fi. 30 kr. (5. M. o. ». o.. in die erekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche Adlers, hosen lmli Uro. Nr. i? vorkommenden, in Slavina liegenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schal-zmistswlrthe von l3U5 sl. 40 kr. (5. M., aewilliget und.zilr Vornahme derselben die erste Feilbictungs» tagsatzung auf den 8, März, dic zweite auf den 8. April unedle dritte auf den lO. Mai l858, jedesmal Vor. mittags um 9 Uhr in dieser AmlSkanzlci. mil dem Anhange v.stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hint angegeben werde. Das Tchatzungsprotokoll, der Grundbuchscx-lrakl und die Lizitationsbedingnisse köonen bl'i die sen, Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein gesehen werden, K. k. Bezirksamt Adclsberg, als Gericht, am l. Februar !8ö8. Z. 326. (.!) Nr. 563 Edikt zur Einberufung der V c rl a ssen sch a f t s -Gläubiger. ' Von dem k. k. Bezirksamte Gottschee, als Ge. richt, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschast des am 27. Juli »857 ohne Testament verstorbenen Post.xpcdicntcn und Neali läte»I'esitz,rs Adolf Hau! von Gotlschee eine Forderung ^u stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und D.nlhuung ihrer Ansprüche den ,7. März l8ö8 Vormittags 9 Uhr hieramts iU erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schrift.-lich zu überreichen, widrigens denselben an die Vcr> lasscnschaft, wenn sie durch Bezal)Iunq der angr meldeten Forderungen erschöpft würde , kein weiterer Anspruch zustande, als insofcrnc ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, am 3. Februar 1858. 3. 327. (l) Nr, 3250, Edikt. Vom k. k. Bezirksamt? Goltschee, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg Nölhel von Krfiern, als Mathias Tschinkel' schen Konkursmasse r Verwalter, in die Veräußerung des dem verstorbenen Machiaß Tsännkel und dessen Edegalli» Magdalena Tschinkcl gehörigen bcwegli chen und unbeweglichen Vermögens, worunter die im Grundbuchc Goltschee «nli 'l'on,. l, Fol, 44, ^! ,62 vorkommenden, zu Kofiern Haus > Nr. 4 liegenden Realitäten gcwilligct, und zu deren Vornahme die Täuschungen, und zwar zur Veräußerung des beweglichen Vermögens und ersten Realfeilbictung auf den 2 2. März, zur zweiten auf den 23. April und zur dritten Feilbietung auf den 22, Mai l858, jedesmal Vormittags 9 Uhr loco Kofiern mit dem Anhange bestimmt werben, daß die beweglichen Objektc nur bei der ersten Feildeictung um^odcr über den Schätzungswerth und gegen gleich bare Bezahlung, und die Realität bei der ersten und zweiten Feilbictung um oder ülicr den Schätzungswert!), und bei der dritten nach verfaßter Klassifikation und ausgetlantnem Rlchtc li»sti»,mteil Ti 9. Februar 1850, 3. 6l0. schuldigen «5 fi. (äM. e. 8, «.. in oie cxekulioe öffentliche Versteigerung der, dem ^stztern gedörigen, im Grundbuche der voniialigc" Herrschaft Frcudenlhal «nli Urb. Nr. ,34 uolrmü-MlNden Realität sammt Al^ und Zug.hör. iin gelichl' liä, erhobenen Schätzungswcrthe von >023fi 23^. iäM,. gewilligt und zur Vornahme dclstlb'N ^it erekulioen Feilbiclungs - Tagsatzuugen auf den ^> März, auf dcn 23. April und auf den 25. ^a> l858, jedesmal Vooniltags um 9 Uhr in loko dtt Realität mit dem Anhange bcstimnil wordcli, ^'^ die feilzubietende Realität >ni< bci tcr litzten F^' bieluna, auch unter dem Schätzungswerthe a» ^" Mcistbielcnlcn hintangegeben werde. Das Schähungsprotokoll, der Grundbuchs^ und dic Lizilal'l'NsDedingnisse köinnn bci dilsel^^' richli in cc» gewöhnlichen Amtsstundcn eingel^ werden. K. k. B.^'rtsamt Oberlaibach als Gericht,«' 23 September «857. Z. 333. ^ CM. «. «. c., in die cxckuiioc öffentliche Vclstc> gerung der, dem Achtern gehörigen, im Grundbl!^ rer vormaligen Herrschaft lioitsch «>,li Rcktif. ^l> 580 vorkommenden Realität stimmt An- und Z»^ hör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhc ln'» 2^99 fl. 20 kr. CM., gewilligt und zur Vl'sli''h"l ocrselbcn die erekulive» Feilbillungs . Tagsal^lil!^» >,uf den 27. März, auf den 27. April und "^ den 27. Mai ,858, jedesmal Vormittags «>" 9 Uhr in loku der Realität mit dem Al'lim'l!/ ^stimmt worden, daß die feilzubietende Real^ nur bei der letzten Feilbietung auch unter ^>" Schätzungswerthe an den Meistbietenden hinl.n'ß<' geben werde. Das Echätzungsprotokoll, der Grundbuchs^ trakt und die Lizitationöbedingnissl' können d.'i ^' sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn e>"' gesehen werden, K, t. Bezirksamt Oberlaibach , als Gericht, ^ 6. Februar l858. . 6. 334. l.1) Nr. 2»^' Edikt. .^ Von dem k, k. «H,zllivl>!Nie Nasscusuß^ " Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es fei über das Ansuchen des Herr" Ioh""> Dollincr von Nassenfuß, gegcn Anton Kuß ""'' Strascha, wc^en aus dem Vergleiche vom l^ ^ ubcr ,855, 3- 2566, schuldigen 29 fl 45 kr. C-"' (-. «, o., in die exekutive öffentliche Vcrstcigerlwö der, dem Letztem gehörigen, im Grundbuche ^ Herrschaft Kroisenbach »»l» Urb. Nr, 242 vorlog nnnden Mealilät, im gerichtlich erhobenen Schal' zuligbwtlthe von »543 fi. C. M. , gewilligcl l>" zur Vornahme derselben die Feilbictungstagsah""! gen auf den 5. März, aus den 7. April und ""' den 5. Mai ,858, jedesmal Vormittags um i) Ul) in der dasigcn Gcrichtskanzlei mit dem A-il)"'^ bcstimmt worden, daß die feilzubietende Rc^l>^ nur bei dcr letzlen Feilbictung auch unter dem SclM' zungswerlhe an den Meistbietenden hintangcgel'l wcrde. Das Schatzungsprotokoll, der GrundbuclM trakt und die Lizitationsbcdingnisse können bei diese Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstunden eingcscl)t werden. K. k. B.zuksamt Nassensuß, alä Gericht, a"' !2. Novenber »857. ^ 3 335 (I) Nr. 20l0' Edikt. ,- Von dem k. t. Bezirksamte Nassenfuß, "> bericht, wird hicmit betannt gemacht: ., Es sei über das Ansuchen des Anton Pous«? von Hudejne, gegen Ickod Ierschizh von E>l. K"' zian, wegen dem ?tnton Pousche schuldigen l26 ^ 30 kr. C. M. l). 8. o., in die exekutive össent»^ Versteigerung dcr, dem Letztcrn gehörigen, >. Grundbuche der Herrschast Klingenfels »nl, 5le^ Nr. 64'/^ vorkommenden Realität, !m gcricl»^ erhobenen Schätzungswert!)? von ^„^ ^ Gerichle in dcn gewöhnlichen Amlsstullde" sehen werdcn. .., ^>" K. k. Bezirksamt Nasscnsuß, als Gellcv 30. Oktober ,857. ' , «