2475 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 235. Donnerstag den 27. Dezember 1877. (5245—2) Nr. 81??. Studentenstiftung. Vom Beginne des ersten Semesters des Schuljahres 1877/78 kommt der zweite Platz der Schiffer v. Schifferstein'schen Studentenstiftung jährl. 140 fl. zur Besetzung. Auf diefen haben arme Studierende, welche dem Stifter verwandt, und in deren Ermanglung solche, welche aus Krainburg gebürtig sind, Anspruch. — Das Verleihungsrecht steht dem fürst« bischöflichen Ordinariate in Laibach zu. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigkeits- und Impfungszeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen von den zwei letzlen Semestern, und im Falle als sie das Stipendium aus dem Titel der Ander« wandtfchaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume belegten Gesuche bis 12. Jänner 187? im Wege der vorgesetzten Studiendirection zu überreichen. Laibach am 11. Dezember 1877. K. k. Aanäesregiernng für Hrain. (5246—3) Nr. 8344. Studentenstiftung. Beim Beginne des ersten Semesters deS Schuljahres 1877/78 kommt der vierte Platz der Schiffer V. Schifferstein'fchen Studentenstiftung jährl. 140 st., welcher vom Gymnasium an noch in der Theologie genossen werden kann, zur Besetzung. Auf diesen haben arme Studierende, welche dem Stifter verwandt, und in deren Ermanglung solche, welche aus der Stadt Krainburg gebürtig sind, Anspruch. — Das Verleihungsrecht steht dem fürst, bischöflichen Ordinariate in Laibach zu. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre Mit dem Tausscheine, dem Dürfligkcits- und Im< Pfungszeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen Anzeigeblatt. (5,16—3, Nr, g»9«, ! Bekanntmachung. Dem unhslalmt wa abwrsen en Io» h mn Pafic von S'rellowiz wird hl. j «. de N'al.f cul'vns ' jchl'd vom 1 Gep'tmds 1877. Z 8«03. dem ;u diesem Behufe "uf^sielll n Kursor H " I jef Paul » no», Md'll',19 zuteil lil ort»." ist «. l. l^e^i l«g^ltbt M0«ll'ng am ^Ottobel- l«77.________ ^75—Zj ' Nc. 530 Efecutive Realitäten-Versteigerung. Bom l. t. Be^llegciichlc Eg« w«d btlannt aemacht: E« sei über Ansuchen des Franz Xiv. ^«lic von Aich die exec. Vrrste'gerunss >nr b«m »nton Malin von Slra^ aehvr'gen. gerichtlich auf 3lX) fl. nefchähten. im ^undlmcht Lichtenegg «ub Urd..Nr. 89 ""d 99. Einl-Nr.« der Steueraemeinde ^iorüutsch vorkommenden Realitüi be. ^'lliaet und hlezu d«l Feilbietun^-Tay. 'jungen, und zwar die erste auf den . 9. Iünner, °'t zweite auf den 9. Februar "nd die dritte auf den ,, 9. Mürz l»78, "°"mal vormittags um 9 Uhr, hitrgerlchts ^'l dem «nhanae anyevldl'et worden, ^« dlc Pfandrealitüt btl dtr «lften und zweiten Feil>ietung nur um oder über dem Schllhlmaonxrth. t,tl der drillen aber auch unter demselben hintansssgeben werden wird. Die ^ic«lallonebedln«nisse, wornach »nskesondere jeder Vicilaut vor gemachtem Anbote eln lOper;. Vadlum <>lhllnder< der ^!c«lat'oni«lomn>>ssion ^u erleael, hat jow«e du? Vldahul'««>l)l0lofoll »md der Grulidlwchittftluci töllne» in der dte«< ^c 'chll chl» ^e^lslialul "Nllesebei! wer^f»,. K f ^f,,rt» el'Htt E a um I7le>! Olto cr l«?7_________________ WKb-1) Nr 6041. Executive Vom l t. Bezirksgerichte Lack wird belanut gemacht: Es November 1877. (i)068—1) Nr. 6123. Erinnerung an die Tabulargliiubiger: Barbara Kle» menc, Matthäus K>emenc, Valentin Klemenc, Marianna Klemenc und Gertraud Klemenc und ihre allfälligen Rechtsnachfolger (alle unbekannten Aufent» Haltes). Von dem l. l. Bezirksgerichte in Stein wird den Tabularaläubigern: Barbaras Klemenc, Matthäus Klemenc. Valentin Klemenc, Marianna Klemenc und Gertraud Klemenc und ihren allfälligen Rechtsnachfolgern (alle unbekannten Aufenthaltes) hiermit erinnert: Es habe Gertraud Robida von Großmannsburg wider dieselben die Klage auf Verjährt- und Lrloschcnerllärung der auf ihrer in Großmannsburg gelegenen, lm Grundbuch« des Hofes Mannsburg »ub Urb.-Nr. 1, lMf.. Nr. 1 vorkommenden Halbhube intabuliert haftenden Forderungen, und zwar: 1.) Am zweiten Satze der Schuldobligation vom 30. März 1816 zugunsten der Barbara Klcmenc pr. 4b fl. 1b kr. sammt Vitalitium und jährlicher Zu-befserung pr. 2 st.; 2.) der am vierten Satze haftenden Forderung des Matthäus Klemenc und des Valentin «llcmenc, 5 pr. 50 fi. nebst Bett und Truhe, intubuliert auf Grund oes Abhandlungs- und Heiralscontlac-tes vom 18. November 180-X und 3.) der am fünften Sahe auf Grund des Abhandlunasvertraaes vom 23. Jänner 1834 und des Eheverlrages vom 23sten Jänner 1834 haftenden Forderungen der Marianna Klcmenc pr. 80 fi. und der Gertraud Klemenc pr. 200 ft. — gud praos. 2. November 1877, Z. 6123. Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 23. Februar 1878, früh um 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 allg. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Jakob Eppich. Hausbefttzer in Stein, als Kurator kä koturu auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder fich einen andein Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden würde. K. l. Vezirlsaericht Stein am Htm November 1877- von den zwei letzten Schulsemestern, und im Falle als sie das Stipendium aus dem Titel der Anver-' wandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume belegten Gesuche bis 18. Jänner 1878 im Wege der vorgesetzten Studiendirection zu überreichen. Laibach am 15. Dezember 1877. H. k. Ounäesregierung für Arain. (5084—2) Nr. 602. Lehrerstelle. An der einllassigen Volksschule in Poliz ist die Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 400 fi. und dem Ansprüche auf freie Wohnung zu besehen. Gehörig documentierte Competenzgesuche sind bis längstens 12. Jänner 1878 bei dem Ortsschulrathe in Poliz einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Littai am 6. Dezember 18??. ____________________________T»er Vorsitzende: Vefteneel. (5086-3) Lehrerstellen. "'-^- An der vierllassigen Schule zu Oberlaibach sind der dritte und vierte Lehrerposten mit dem Iahresgehalte von 450 fl. und 400 fl. zu besetzen. Bewerber haben die gehörig documentierten Gcsuche, wenn sie bereits angestellt sind, im Wege lhrer vorgesetzten Behörde bis 6. Jänner 1878 beim Ortsschulrathe in Oberlaibach einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Umgebung Laibach am I.Dezember 1877. (5285-3) Nr. 18,114. Kundmachung. Der Gemeinderath der Stadt Laibach hat in seiner Sitzung vom 12. Jänner 187? beschlossen, vom 1. Jänner 1878 an das Standgeld von jedem auf den Markt zugetriebenen Stücke Zug- oder Schlachtvieh von 5 auf 6 kr. zu erhöhen, und es ist dieser Beschluß vom krainischm Landesausschusse unterm 9. Juni 1877, Nr. 2005, genehmiget worden. Dies wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß dieses erhöhte Standgeld vom 1. Jänner 1878 an auf allen passiert werdenden Mauthlinien und eventuell am Marktplätze selbst eingehoben werden wird. Stadtmagistrat Laibach am 17. Dezember 1877. Der Vürgermeifter: Lasthan N p (5298—2) Nr. 18,369. Kundmachung. Zur pachtweisen Hintangabe der sämmtlichen Gefalle der Stadt Laibach für die Jahre 1878, 1879 und 1880. d.i. der Pflastermauth, des Standgeldes, der Schlachtgebür, des zweiten städtischen Bierzuschlages, der Spiritus^ und der Brannt-weingebüren. wird hiemit eine Offertverhandlung ausgeschrieben. Der Nusrufspreis beträgt 43,360 fi. für jedes der drei Pachtjahre. Das Offert ist mit einem Badium von 10 Perzent des Angebotes zu belegen, und wird der Ersteher dieses Vadium beim Vertragsabschlüsse auf eine Caution von 30 Perzent des Erstehungspreises zu erhöhen haben. Die übrigen Bedingungen sind beim Stadtmagistrate einzusehen. Die Offerte sind gesiegelt und alS solche be« zeichnet bis 27. Dezember 1877, früh um 9 Uhr, beim Einreichungsprotokolle des Stadtmagistrates zu überreichen. Die Genehmigung des Offertenergebnisses ist dem Gemeinderathe vorbehalten. Stadtmagistrat Laibach am 21.Dezember 1877. Der Bürgermeister: Lsschan m. p. 2476 (5272—l) Nl. 10,8«e. Executive Rcalitätenversteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Lai-bach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanzprocuratur (in Vertretung des train. Landesausschusses) die exec. Versteigerung des in den Nachlaß des Herrn Thaddäus Reichsgrafen Lan-thieri aus Wippach gehörigen, gerichtlich auf 7337 fl. geschätzten landtaf-lichen Gutes Slap bei Wippach be« williget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 18. Februar, die zweite auf den 18. März und die dritte auf den 29. April 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Landesgerichtsgebäude zu Laidach, am Alten Markte Hs.-Nr. 36 neu, im zweiten Stock, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laidach am 8. Dezember 1877. (5227 — 3) Nr. 10,780. Uelm'ttagulig dritter erec. Fcilbictung. Vom k. k. Landesgerichte in Laidach wird mit Bezug auf das Edict vom 28. Juli 1877, Z. 6723, bekannt gemacht, daß die mit dem Bescheide vom 28. Juli 1877, Z. 6723, auf den 3. Dezember 1877 angeordnet gewesene dritte Feilbietung der der Iosefa Drachsler, wieder verehelichten Pschiebel, und dem Josef Pschiebel gehörigen, im Grundduche des Stadt» Magistrates Laibach 3ud Nctf. Nr. 327 vorkommenden Hausrealitat in Laidach, St. Petersvorstadt Nr. 86, auf den 14. Jänner 1 87 8, vormittags 10 Uhr, in den Amts lokalitaten dieses k. t. Landesgerichtes, Sitticherhof, überlegt ist. Laibach am 4. Dezember 1877. (5295—1) Nr. 1771. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. KreiSgerichte Rudolf's' werth wird mit Bezug auf die Cdicte vom 25. September l. I., g. 1312, und 19. November l. I., Nr. 1619, bekannt gemacht: Es habe in der Executionösache des k. k. Hauptsteueramtes in Rudolfswerth (uom. des hohen k. k. Aerars) gegen Frau Aloisia Gregorii von Rudolfswerth pow. Steuerrückstandes bei dem Umstände, als zu der auf den 14. d. M. angeordneten zweiten Feil-dietung kein Kauflustiger erschienen ist, bei der auf den 11. Jänner 1878, vormittags um 10 Uhr, angeordneten dritten Feilbietung der Realitäten sud Rctf.-Nr. 25 »ä Stadt Rudolfswerth und 3nb Rctf.-Nr. 12, 123/1 und i 145/1 zä Stadtgilt Rudolfswerth sein! Verbleiben. Rudolfswerth am 18. Dezember 1877^_____________ _______ (5^40—1) 'Nr. 5250. Zweite ezec. Feilbietung. Mit Bezug auf das Edict vom 23sten Oltober 1877, Z. 4309, wird bekannt gemacht, daß, nachdem die erste Feilbie« tung der Realitäten, als: Schmelz» und Hammerantheile Bergbuch tow.. Stein« büchel, Montag, Dienstag, Samstag der vierten Reihenwoche; Montag, Mittwoch der fünften Reihenwoche; Montag. Mittwoch, Donnerstag der siebenten Reihen-Woche; Mittwoch, Donnerstag der achten Reiheuwoche, dann Post , Nr. 200 und Rctf.'Nr. 761 aä Herrschaft Radmanns-dorf, erfolglos war, am 12. Jänner 1878, vormittags um 10 Uhr, zur zweiten Feilbielung dieser Realitäten Hiergerichts geschritten werden wird. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf am 12. Dezember 1877. (5196-1) Nr. 6087. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Äezirlsgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Wurzbach die exec. Versteigerung der dem Hranz Plevel von Ourldorf gehörigen, gerichtlich aus 1000 fl. geschahen, im Grundbuche der Herrschaft Weifelburg »uo Urb.'Nr. 15, toi. 15, Vd.V, vorkommen, den Realität bewilliget und hiezu drei FeilbietungS Tagsatzungen, und zwar oie erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 21. Februar und die dritte auf den 21. März 1878. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Expedite mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorealitüt bei der ersten und zweiten Ieilbietung nur um oder über dem Schühungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Dle Ulcitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der Uicitalionslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grund« buchSextract lönnrn in der diesgericht« lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sittich am 17ten November 1877. (5100—1) Nr. 9998. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Großlaschlz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Pmel von Großlaschiz die exec. Verslei« gerung der dem Anton Hcrblan von Zesta gehörigen, gerichtlich aus 90 fi. geschützten Realität »ub Fasc. V. Einl »Nr. 81 und Rectf..Nr. 339/3 bewilliget und hiezu drei Fellbietungs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Jänner, die zweite auf den 26. Februar und die dritte auf den . 28. März 1878, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im hiergerichtlichcn Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä» tzungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licilationsbeoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10pe,z. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund' buchsexlract können in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Großlaschiz am 22. November 1877. (5261—1) Nr. 20,423. Reassumierung e^ec. Realitätenversteigerung. Vom l. l. stüdt.. deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Slerjanc von Dobje die executive Vcr> steigerung der dem Lulas Poderjaj von Zaoerje Nr. 2 gehörigen, gerichtlich auf 2902 st. geschätzten, Lud Eml.'Nr. 19 aä Steuergemeinde «ltendorf vorkommenden Realität reassumiert und hiezu drei Fell« bietungs^Ta^satzungen, und zwar die erste auf den 12. Jänner, die zweite auf den 13. Februar und die dritte auf den 13. März 1873, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem früheren Anhange angeordnet worden. K l. stäot.'deleg. Bezirksgericht Laibach am 7. September 1877. (5102-1) Nr. 9976. Ezecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Bezirksgerichte Gcoßla>chiz wird bekannt gemacht: Es sci über ünjuchcn des Lorenz Ia< ger von Esseg (durch Dr. Sajooic) die exec. Versteigerung der dem Jakob Uaurit von Pugled gehörigen, genchllich aus 3841 st. geschätzten Realität uut) tom. 1. loi. 265 2,cl Ortenegg bewilliget und hlezu drei Feilbietuugs'Taasatznngen, und zwar die erste auf den 26. Jänner, die zweite auf den 28. Februar und die dritte auf den 28. März 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im hiergerichtlichen Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, baß die Pfand-reaUtat bel der ersten und zweiten Feit» bietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitatlonskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grund« buchsextract können in der diesgcrichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Großlaschlz am 22. November 1877. (5250—1) Nr. 18,313. Executive Realitäten- Versteigerung. Vom l. l. städt.. deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Anfuchen des Andreas e exec. Verstligernng der dc,n Iatov Lnlstel von Belanoda gehörigen, gerichtlich auf 1885 st. geschätzten Realität bewilligt und hlrzu oic e>nz,ge Feil» bietungs'Tagsatznng auf dcn 26. Jänner 1378, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichlslailzlei mit dem Anhange an-tttordnel, wurden, daß dic Pslllwrcalltät bei dieser Feilbietung auch untcr dem Schätzllngswerthc hintangcg:bcn wcrdrn wird. Die Licita'ionsbedinanisfe, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der Licilalionslommission zu erlegen hat. sowie das Schätznngsprotololl und der Grund» buchsexlract können in der dieögerichtlichtN Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Reifniz am 20sle" Oltober 1877. (5252-1) Nr. 21,378. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt. - delea. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt acmacht: Es sci über Ansnchen der lrainischcu Sparkasse in Laibach die fxccnlive Versteigerung der dem Josef Saoerl von Oberscniza Nr. 5 gehörigen, gerichtlich auf 5)573 fi. 20 kr. geschützten, im Orun^ buche sud Einl.-Nr. 9 liä Sleuergcmciüde Obcrseniza vorkommenden Realität wcgei' schuldigen 600 fl. s. A. bewilliget u"d hiezu drei Feilbielnngs-Tagsatzungen, u>'b zwar die erste auf dcn 9. Jänner, die zweite auf den 9. Februar und die dritte auf den 9. März 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerlchts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nnr u»' oder üder dein Schähnngswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintat gegeben wcrden wird. > Die LicitationSbeoingnisse, wornacy insbesondere jeder Licitant vor aemachlc" Anbote ein lOpcrz. Vaoinm zuhanden dcr Licitalionstommiision zu erlegen hat, fowl das Schätz»na.eprotololl und dcr Orn»^ buchsexlracl lönnen in der dicögerichtlichl' Registratur eingesehen werden. . K. l. stäot..oclea. Bezirksgericht Laibaa) am 20. September 1877. 2477 (5149—3) Nr. 6401. Bekanntmachung. Dem Lukas Erzen von Srednjederdo, unbekannten Aufenthaltes, wtrd eröffnet, daß Josef Kumer von Srednjeberdo den Mahlung üauflrag wcgen des Hypothekar, l.pital« von 250 fl. s- A. «wirkte und daß ihm Herr Mathias Killer von Lack zum Kurator aä »oww bestellt wurde. K. l. Bezirksgericht Lack am 2. De« zember 1877.____________________^. "(5180-3) Nr. 10.961. Bekanntmachung. Vom l. t. Vezirlsgerichte ^ioiljch wird dem unbekannt wo befindlichen Johann Mlllauc von Fleckoorf hiermit bekannt gemacht, daß demselben Herr Karl PuppiS in Kirchdorf alt» Kuratoc ilä üowui auf. gestellt und demselben der Realfeilbie-tungs. Bescheid vom 15. Juli 1877, Z.5179, zuncfertlnet wurde^ K. l. Bezirksgericht «oilsch am 20sten November 1877.____________________ (50l)0-3) Nr. 4274. Relicitation. Mit Bezug auf da« Evict vom 20,ten August 1877, Z 3404, wird bekannt gemacht, daß die Rrlttitation oer Realität Nectf. , Nr. 1088/», aä Herrschaft Rad. Mllimsdorf ilber Ansuchen des Executions» sührcrS Heinrich Maurer auf den 9. Jänner 1878, vormittags 10 Uhr, hlergerlchtS über« tragen wurde. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf am 16. Oktober 1877. ^5144—3) Nr. 5849. Neassunlierung dritter ezec. Feilbietung. Vou» l. l tUezirleaerlchte ^uct wlrd bekannt «emacht: Es sei uder Ansuchen des Luka« Dem-iir (als Machthaber seiner Ehegattin Helena Demsar von 6 senca) die in seiner Efecutwnssachc gegen Franz Xav. Homann von Eisnern auf den 29. Slp» lemder l. I. angeordnete ader sistierte exec, drille Realfeilblelung der Realitäten Urb.« Nr. 132 und nub Urv.-Nr. 29b »ä Do. Minium EiSnern im RcussumierungSwege auf den < « « « 26 Jänner 1878, vormittag« 9 Uhr, hieraerichtS mit dem vorigen »»hange angeordnet worden. K. t. Bezirksgericht Lack am 4ten November 1877. ______ (5143-3) Nr. 5836. Erettltive Realitäten Versteinerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Lack w»rd bekannt gemacht: <5« fe> über «nsuchen der U'sula Oder-wodlher. d.r^e t zu Hautzei.dorf in Ode -lürnten (durch Dr. Mm.oa in La.bach). d.e »ec. V.rste,^eruna ter dem Heirn G.brrl Pio't. Neal.'atcndtfiyer und H<...del«.ma..n ,n U.ck (de i " "' Kr"n. bur,) .ehor.^en. ^.chll.ch ""l ^ ft. utlchatzen. im Or">oruche des »taol-domimum« Vack8Ub Urc" 'il.N2 vor-tommencen Hau«.«al'at b.w.U.,«t und h.ezu drei Se,ldiuf d>n ,2 März 1878, ledesma, von lO v!« 12 ttyl vormittag,, in der Gericht«, ai^lel m" lic» «nhan^ an^..m,el w.'den. ^ay d>< P,ant>..ama. b«, her crftel. und zw,'tcu .^.lb.nui.« "u> um oder ube, dem S tzunySwerlhe an den Meistbietenden hintan-gegeben werbe. Das Schähungsprolotoll, der Grund-buchScxtract und die Licltatlonsbedlngnissc ltlnnen bei diesem Gerichte in den ge« wohnlichen NmlSstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Idrla am 27ften October 1877. (5031—3) Nr. 8852. Erinnerung an Martin Kraiovlc. Von dem l. l. Bezirksgerichte Liltai wird dem Martin Krasoolc hlemit erinnert: ES habe wider denselben bei diesem Gerichte der mindj. Ioscf KraSovlc von Kebsen die Klag,äo prasg. 16. November l8?7, Z 885^, peto. Änettennung dls E gemhums auf dlc Rcalxäl sub Rclf.» Nr 145, Band b. pax. 950 aä Thue« Geklagten dieiem Geiichle u» als Kurator »ä KetuM ticjlrUt. Der Gckia^ e wiro hievon zu dem Ende oelsllll'diutt, daml jtldjl eijch.lne oder sich einen anoell» Sachwaltcr denbura d>e efcc. 'Kersteia/'unn dcr dem Io>ef Vtosman von L^ufach Hs.-Nr. 20 gehvrigen, ger,chlllch auf ttOU fi. geschätzten, im Oiundbuche der Heirjchaft M'ch.lttelten »ub Ulb - Nr. 243 o »lom-menden Realität peto. schulc^i^en 32 st. 10 lr. und 11 ft. 23 kr o. ». o. be-williget und hlezu dre> Fellbielui.gs Tag» sahungen, und zwar die erste auf den 14. Jänner, die zweite auf den 14. Februar und die drille auf den 14. März 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in oer Gerichlslanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, duß die Pfundrealität bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem SchähungSwerlh, bei der dritten aber auch unl^r deuiselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem »ndote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licilatlonslonlmiision zu erlegen hat, sowie doS SchäyunySprotololl und del Grund-buchscrtract können in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 15. Oktober 1877. (5099—3) «r. 10,090. Uebertragung ezecutiver Feübietungen. Von dem gefertigten l. k. Bezirksgerichte Großlafchiz wirb hlemit bekannt gemacht: ES seien über Ansuchen deS Herrn Franz Grebenz von Großlaschiz (al« Machthaber deS Johann Schetina von Uaibach, Kurator dcS Mathias Grebenz-schen Nachlasses) die mit dem Bescheide vom 18. Ollober 1877, Z. 8951, auf den 1. Dezember 1877, 10. Jänner und 9. Februar 1878 angeordneten Feilbie-tungen der Realilätenhälfte deS Nnlon Hren von Zagoriza, 8ub Urb. - Nr. 162, «ictf.'Nr. 106, wm. II. loi. 172 »ä go. belsberg, auf den 26. Jänner, 28. Februar und 28. März 1878, jedesmal vormittags um 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Großluschlz am 24 November 1877. (5029—3) Nr. 9001. Executive Realitäten-Verfteigermlg. Vom l. l. Bezirksgerichte Littai wird mit Bezug auf daS Edict vom 21ften September 1877, Z. 7123, bekannt ge« macht: ES sei Über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur die exec. Versteigerung der dem Anton Pregel von Uftje gehörigen, gerichtlich auf 2044 ft. geschützten Realität »er VerwaltiiiitfNrath. Geichaltc ganze und halbe Victoria« sowie lleinerc i:»»»,»,«',,, desgleichen alle Torten «»>»«>»«»« offenere billigst, auch würde Ver» tretung angenehm sein. (5270) 2—2) Mühle Gisperslebcn bei Erfurt. Gcslör-Walslnis von Tr. Viariuellc. Das beste und sicherste Mittel gegen Gefröre. 1 Flasche sammt Badepnlvcr und Gebrauchs» anweisung 80 fr. ö. W, verlauft (4676) 6-5 Apotheker, Wienerstrahe, Laibach. Kundmachung. Erlaube mir dcm hochverehrten Publikum bekannt zu geben, daß bei mir, I'iortANi^H«»« Ilr. 22, alle Gattungen von Schlosserarbeiten bestens geliefert, ^«rtb«lnü,t)K«, und andere ^H»,«n aufgesperrt und repariert, ferner alle Gattungen von ^H2r. »l»^n«, M,l,,^< l«>!b.,«n ssiiNt »»n ges<<,»s<<,»! », werde» M,d!t»n,«n»»besi» am«, Unluerl^ ^ Pariser Glusp^otogruMen-Kultstausstellnnss. Vom 24. bis 25 Dezember 1877. III. »«I^Vl Ü.6i3s aurctl 2V2.M6N, ?or- t.UßZ.1 U. äi6 ?7r6H2.SI1. Vom 2tt. biS 27, Dezember. IV. »«i^V: I^ei36 äurH äi6 2cli^'6i2 u. ^ont-Vi2ll.c-263t.6issmi5 I Adtheilnng. (4339) 50 Zu s«hcn im Hause der Handels-Iehranstalt am Kaiser Joseftplatz Nr. 12. Geöffnet von 10 Uhr vormittags bis 8 Uhr abends. Entröe 20 »r. DM^ Eine Partie Glasbilder ist zu ver» laufen, auch einzeln. ___________ Visitkartcn in llliösHer ^llLsü^run« empfehlen Jg. v. Kleinmayr k F. Banlberg. (5109-3) Nr. «4''3. Kuratorsdestellung. Vcm l. l. G>.zlil««crlchle Lolljch wlrl, der unbekannt wo l'tflndllchcn Anna O.an» zanl von Gra^ H rr Karl Papp,« al« Kurator ad »etum aufgeftlllt uno oicsem aer di^grrichlllche ^feculionedtscht'd vom 5. Mär; 1877. S 1857, zug stellt. K. l. Äe^irtsucrlcht Lollzch am 13ten September 1^»7? _____________ (5)059—3) Ar. 12.45». Bekanntmachung. 3jum l. l Ocz,rlSu>rlHl< ^ojlliz Wlrd brlamu gemacht: Es se> der unbekannt wo abwesenden U sula «Vaj > von Gc dei m,i dem Gesche de vom 25 August 1877. Z. «428. auf den 11. Dezember 18??. oa'N l i. Jänner und 12. Olbruar 1tt?tt angeoldneten efec. Feildietuli^ ob^er Rea» l tät und bei der ulMlgen Mcislbols« on..rllhl Samsa oon ^ambije (als Tl,b»l^s^!äl>t",ur d?r Neallläl des Josef S^nsa von hllft Prem). rlickfichlllch der».« ebenfalls undelanntcll Rrchlsnachfolgern, zur Wah- rilng chrer Neette bet der mit dem lv^- svelde vom 30. «u^ust 1877. Z. 90 0. uf den 14 D^ ember l.877. danu 15» el»n efec. F »loielun^ der o g n Real» al li,o bei dcr uUsall ^en M floolsoenh ,- l,ng Her» Alilon Bal >i»i von steuioz ^um Kurator »ä «.otum auf. lictaimt gemacht: Es sei dem unb tannt wo abwesenden Anton Kl7llftlc von Oatsch und der M r ^aretba Tomiii von Koritence Nr. 72 (»ls Tabular^lü bl^er oer Realität oc? Himon Smeldu von Va'ich Nr. 72, 8ub Nlb..Nr. 5007, Hä her'schaft Adcl«,berg) zur Wahrung iarer R chle bei der auf den 11. Dezembe. 1877. 11. Jänner und 12. Februar 1878 angeordnet:« exec. Fell« oicluna, und bet der allsülli>ien Meis vcrtheilung Herr Anton V^leni l von Feistrlz zum Kurator zä »owlli aufgestellt worden. K.l. Vezlrlsgericht Feistriz am 15t,n November 187?. Aasender f«r tm Iaht 1878. Auskunftskalender, Fromme's, jllr Oelchäfl un° Haus. !3, Iahrg,. carl, üO ll. Berg- und Hiittentalender, Lslen «Ungar Herausg vom Ued. d „Veig» mann." i.'ecer, eleg. qeb, fl, I 0l0. Kalender, akademischer, der österr Hochschulen. 1 Iahrg, eleg peb. ft. I 40. Kalender für den österreich. Sandmann. Herausgegeben von der l. l. ^ant!w!lttis0 l>. Landwirthschaftstalender, österr, oou Dr. M. W>lcle„s. 4. Iahrg, geb st ! 60, Lobe's Kalender für die österr. Ha>,'?. und ^anbrolNbe. 2<>. Iahrg , geb, ft I , Mentor, österr. ungar. Kalender für Silitüereilde an Vliigei» unt Miliell^ulei! Handelsaiatemie»! lc lc 6. Iadrg,. lar> 5>0 lr, Wtentorsür Schülerinnen, 4. Jahrg. carl 50 ki, Montanistischer Kalender, 0!ierr,, red von Wo,ff, 2, Iahcc, , grd, ft l 69 Notizkalcnder für den östrrr. Lrbr,r, 10 Iadrg vo» Brlinner. eleg qeb. ft l. Notizkalendcr für die elegante Wf» >8 I^brq. eleq, qeb st »20, Notizkalender. Tagebuch für alle Htä'nre. qeb. st ! 20 Novellen Almanach, illustr., mü Prämie. «4 lr Politischer Volkskalender, Ümzer. 8. Iakrg,. 30 lr. Portemonnaie Kalender, broschiert 20 lr., «n Metallb,cle von 3S «0 lr. Htosegster, P. K., das neue I^dr IUuslr Volle^lenrer, 6. Iadrq,. 60 lr. Nüctcrs, Julius, deutscher ^tehrcrkalender, 8. Jahrgang, eltss geb «0 lr, Schreibkalcnder, neuester, sllr ^dvotUfli iiliv Nutare. Amlörinslelisr, ^eiküicl',!!. K^xstrule lc., 87 ^at>,g., heraus» ^egebei! von Klammer, geb st, 1 20. Schulkaleuder, österr., und Nol,ztl,ch für Mner. », Ialir.,. car>. 90 l>., «n i.'e>nw geb, fl 12». Studententaleuder, österreich, !5. Iahrg,, red. uo» T>r Lzuverla. eleg qev. st, 1 40. ' Tagebuch für Comptoire, Fabriken, Vureaui. Haxzltlell u»o Gulsaomilüslratwnen. i?cbmal. 5. Ja» lg., ele,,, geb. ft. I 60. Taschenbuch für Zivilärzte l)0!> Dr Wlllclshotfer. 20 Jahrg., geb. fl, l'"0. Universalkalender, illustrierter, fllr alle Hlänc-e, «6 lr. Vogts Dr. I. N. Volkskalender, 34. Jahrg., redigiert von iöllbeisttüi. mit vielen Huizschn., 6b lr. Volkskaleuder, österreichischer, >'j4 Ia!,,g. 60 l>. Volks- und Vauernkalender 5 l.i lr Waldheims Eomptoirhand-buch u. Geschäftskalender, 17. Jahrg., Kcdma,l llder Ie,.,r pt'e»», Pu^" unft E,Irnbabl!wesel!. steinpelscaleii «, Q»er« ssolioformat, ausciejogs» 25> lr. Slovenska Pratika ü !^ ll. Wiederverläufer erhalten Rabatt. Zur Ausführung geschlitzter Bestellungen empfiehlt sich Jg. u. Klcinmuyr k Frll. Vnml'enzli Buchhandlung in Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. D«»