Amtsblatt zur »ailmtber Zeitung Nr. 28». Samstag den 18. Dezember 1875. (4333) Nr. 11441. Kundmachung. Da3 l. k. Oberlandesgericht für Steiermark Ernten und Krcnn gibt hiemit bekannt, daß gc-^ tz 29? St. P. O. die Reihenfolge der bei ^ „achbl,'l>a'Mtcn Gerichtshöfen im Laufe des "ahrctz 1876 abzuhaltenden ordentlichen Schwur ^'iclMsitzungen bestimmt wurde, wie folgt: z Beim k. k. Landesgerichte Laibach: Die erste am 7. Februar, die zweite am 18. April, die dritte am 6. Juni, die vierte am 7. August, die fünfte am 9. Oktober, die sechste am 4. Dezember. Beimk. k. Kreisgerichte Nudolfswerth: Die erste am 6. März, die zweite am 6. Juni, die dritte am 4. September, die vierte am 4. Dezember. Graz am 1. Dezember. K. l. Oberlandes gericht. "(4336—1) Nr. 831. Die Illdustlielehrcrin-Stelle an der Volksschule zu St. Georgen an der Süd-bahn mit einem Iahresgehalte von 200 fl. wird zur Besehung ausgeschrieben. Bewerberinnen, welche mit der Lehrbefä'hi-^ung für weibliche Handarbeiten versehen, der Zutschen und slovenischen Sprach? vollkommen "liichtig sein müssen, haben ihrc gehörig documew llerten Eompeten^gesuche bis 15. Jänner 1 876 "n den Ortsschulrath St. Georgen an der Süd. bahn (Untersteier) zu senden. Bezirksschulrat!) Cilli am 5. Dezember 1875 Der Vorsitzende: Hlllls m. z>. (4335 — 1) Nr. 10712. Die Bezirkswunbarzten Stelle ist in Loitsch, ^ seit 20. Septemlier d. I. alle Aemter cincs Dirkes ihren Sitz haben, kaum beseht, durch Be-^dcrung wilder vacant geworden, und gegen Bezug ^" Iahvesremuneratiun von 300 st. aus der Be-blasse zu besetzen. Hierauf reflectierende Aerzte und Wundärzte ^ ^llcn ihre gehörig documeutierten Gesuche bis 31. Dezember d. I. ^'"amts überreichen. 3« K- f. Bezirkshauptmanuschaft Loitsch am "'November 1875. Ogrinz m. i>. (4264—3) ' Nr. 4992. Zur Besetzung emer in der k. k. Männerstrafan-stalt zn Lcnoach erledigten definitiven Gefangenauf-sehersst.llc erster Klasse mit der jährlichen Löhnung von 3M> Gulden und 25"/,, Actwitätszulage und der hiedurch in Erledigung kommenden provisorischen Gefangen - Anfschersstelle zweiter Klasse mit der jährlichen Löhnung von 260 Gulden und 25"/., Activitätszulage, dann dem Genusse der ka-sernmäßigcn Unterkunft nebst Service, dem Bezüge einer täglichen Brotpyrtion von 1 '/^ Pfunden und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Uni-fonuierungsvorschrift wird hiermit der Concurs ausgeschrieben. Die Berber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachuxisung ihres Alters, Standes, ihrer gewerblichen und Sprachkenntnisse, insbesondere der Kenntnisse der beiden Landessprachen, und ihrer bisherigen Dienstleistung binnen vie-r Wochen, vom 19. Dezember 1875 an gerechnet, bei der gefertigten k. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Auf die Erlangung dieser Stelle haben nur solche Bewerber Anspruch, welche entweder nach der taiserl. Verordnung vom 19. Dezember 1853 Nr. 266 R. G. B., oder nach dem Gesetze vom 19. April 1872, Nr. 60 R.G.B., für Civil-staatsbedienstungen in Vormerkung genommen sind. Jeder angestellte Gefangenaufseher hat übrigens eine einjährige probeweise Dienstleistung als provisorischer Auffeher zurückzulegen, wornach erst bei erprobter Befähigung seine definitive Ernennung erfolgt. Laibach am 9. Dezember 1875. B. k. Staatsanwaltschaft. (4345—1) Nr. 17490. Kundmachung. Der Stadtmagistrat wird wegen Beistellung deS für das kommende Jahr erforderlichen Bauholzes und Schnittmateriales am 2 9. Dezember 1875 vormittags um 10 Uhr, die Licitationsverhand-lung vornehmen und ladet Unternehmungslustige hierzu mit dem Beifügen ein, daß die diesfälliqen Licitations- und Lieserungsbedingnisse beim städtischen Bauamte eingesehen werden können. Bor Beginn der mündlichen Licitation werden auch ordnungsmäßig verfaßte schriftliche Offerte angenommen. Stadtmagistrat Laibach am 15. Dez. 1875 (4276-3) Nr. 2133. Alutsdienerstelle. Beim k. k. Bezirksgerichte Reifniz ist eine Amtsdienerstelle mit dem Gehalte jährlicher 250 st. und dem Vorrückungsrechte in den höhern Gehalt von 300 st., nebst 25perzentiger Activitä'tszulage und dem Rechte zum Bezüge der Amtskleidung in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche, insbesonders unter Nachweisung der Kenntnis der deutschen und slovemschen Sprache, sowie der Fertigkeit zur Beifassung schriftlicher Berichte im vorschriftsmäßigen Wege bis 13. Jänner 1876 bei diesem Präsidium einzubringen. Die anspruchsberechtigten Militä'rbewerber werden auf das Gesetz vom 19. April 1872,-^Nr. 60 N. G. Bl., und die Verordnung vom 12. Juli 1872, Z. 98, gewiesen. Rudolsswerth, am 10. Dezember 1875. K. k. Krlisgerichls'Präsidium. (4344—2) Nr. 11030. Kundmachung wegen Verpachtung der Aerarial Weg- und Glücken- Mlluthlwtion St. Gertraud an der ilavantthaler Hlraße in Olirnlen. Mit Beziehung auf die hierortige Kund' machung vom 29. November 1875, Z. 10615, (eingeschaltet ins Amtsblatt der „Laibacher '^ tung" unter Nr. 278, 279 und 880 6n 1tz<.^ wird im Grunde des hohen Finanzministerial Erlasses vom 30. September 1875, Z. 23059, infolge der Verfetzung des MauthschrankenS in St. Gertraud zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die Weg- und Brückenmauthstation St. Ger-traud an der LavantthalerStraße in Kärnten für die Zeit vom 1. Jänner 1870 bis Ende Dezember 1876 und mit der Bedingung der stillschweigenden Erneuerung des Pachtvertrages auf das weitere Jahr 1877, fomit bis Ende Dezember 1877 am 20. Dezember 1 875, um 10 Uhr vormittags, mit dem Ausrufspreise von 700 ft. einer neuerlichen Versteigerung unterzogen werden wird, wobei auch Anbote unter dem Ausrufspreise gestellt werden können. Die allfälligen schriftlichen Offerte sind längstens bis 20. Dezember 1875, um 10 Uhr vormittags, als dem Zeitpunkte deS Beginnes der mündlichen Versteigerung beim Prä sidium der k. k. Finanz-Direction in Klagenfurt einzubringen. Klagenfurt am 10. Dezember 1875. K. l. Finanz-Direction. 2268 Eiflliwtbe FtigBheie, I sj vorrätlii i Ign. v. Kleinmayr & Fed. Bainbergs Buciamlloüi in Laibacli, Sternallee. j ttilderbticlier | (Hammtliche in eleg-. Oai»tonei¥il>iiii derj und die Thierwelt. Ein lehrreiches Bastian der Faulpelz. Eine Bildergeschichte für \ KinderlUSt. bill JUgenaalDUm mit Keimen VOn IJil.Wbuch mit 134 niUurgetreufin Abbildungen und unter- Kin.Jer von «•'«• »rew pro Band II. ISO | Bildersaal, Neuer, für die Jugend. Bilder von M^'ntE^}'*®* Ziohbilderbuch mit w . A^.^^Z^7 ^ "tuT \ C. Oflk-rdinger und Rudolf Geissler. Text von Strimle. Verwandlungen für die liehe JuRen.l. fl. 270. ^1™™ roiclllialtlge Sammlung VOH BlMcs- j 2. Antike von .Natur und Leben., fl. 2"io. Das verloren geglaubte Hänschen. Gesucht und l)UChern aücr Art ~ ^rnst U11(l Scherz — zu /, Münchener Bilderbogen. Je eine Serie von 24 wieder gefunden von der s;ro.«sinuiii>r. Bilder mit VerS(;hen a^on l'ioiHen, auf Papier, Pappendeckel und a Bogen in einem Bde. Schwarze Ausg. fl. 204, color, sl. 360. und Verwandlungen, fl. 150. Leinwand gedruckt. | Kellte Ware! Slitttklife Wm ^ fl. 1*20, 8iaWfl ä fl, 1*---, „euer ä 80 11\, SBcinlafjcrsötaimttocm ««« & fL \*—, siŠad)l)ubcr=53ranuttuciu ä fl. 1*50 ^ m*. ^id 3-2 ^u ^aben bei JQtllfiCUft^Üttt^ ^3eter8DotOabt. Wiener Weltausstellung 1873 Verdienstmedaille. ,>Ä:% Niederlage /^j^jj^ a^Tfom Klattauer Wäschesatrii n^@w, : \ Uosenbauin & Perelis , W^ jjß m\ i A J Fischer ^^' " -. jR^V -4% Laibach, Kundschaft8pTat2 Nr. 222. / / /\ XJ oNjJL^1 y-':v/tF Vorkauf zu Fabrikspreisen. hw^V ^v iA ^\ 9 \. W&C\ f™m° y Preiscourante auf Verlangen gratis, ^v ^MT^ Äi \/ i"'1|F r ' lr ™i D^T Für schonn und gute Waro fSi^N \( Mla[ l— wird garantiert. (4.*J1'JJ M 1 "^™ XULaZzazlJ Nähmaschinen-Lager aücr faeft rcnonticrtcftcu Softcutc unb 3u öcii biüi^ilfn greifen, alsf: ©astern SB^flcr & ©ilfon complct mit asien apparatrn 50 ff. — £ooe ^Jiäfjmajtfmtc öu fl. Original - Xatjrot>Xoppc(slcppsticti Wäbmafcfcine 40 fl. ^ogl» ©d)iffd)eu.sJtäl)majct)iue mit 17 «eft'antttjeilen .'«) fl. — Doppelfieppfticf) .ftant>majct)ine 20 fl. -A.lleinig'o JNiederlnjBfe fiit" K^t-bliii ber Original amerifaniföen ^onKr^läfiniafrfiiucn ÄThe „Little Wanzer" Slim $an*< unb ^ußbettieb, für ^omilien^ unb leibte ©dinei-beravbetten. T03L© „T77"ara.zer JD", neueste unb einfadiflc (£rfinbiuisj mit großem Slrm, ^tra ^itfj^ bftrteb, für 8(5neiber, Aappenmadier, lapfjierer unb (eichte üeberavbciten. The „\1anzer K". ¦it Wabrürfer unb WoOfuß, flärffle 9Raf*tnf für <3^t^mad6«r, ©attlev unb Wcfct)irr^Vlvbftten. .^__, Versauf mit toller ,$aftuufl so tute :3mM^ auc{| auf JHatcnsafjtuuficju (H884) 6 aJomert'flHoben', ttoufection«' imb Setßroarenf)anb(ung. Im ^1 A W Us Ojihcltttii den HaUen, 19 HHI ¦ ¦ HV 1 u der Lnnce, Störun- |K *^K ™^K ^ J — B gen de« NervenHytt- 2 i^Hi^w^^^T^^f*J tem« und Mapen- ^§ V. «L lAyfä^i ' '<;'('<"'l '•Mijif.'hl'-imich j^ «k üm iNväKJy' alH vor/.iiElio,h((to«. m ^W#^^äT HielKT und rndlkn] J ^i^PIr^r |Wirkrii(leHH«-il.nlf- ^ ^L^H-'- '' II*0' 'li« Dr. Alvarez- £' n.^%7 juchen (y'ocn-Priipn- ^ \w***>. Jrntc (IcrAdlor-Apo- -^ l_jsa,_______ ¦ ||;th«'k<-Inl'ftilprhorn. i» |7YWlVV^MM|l^4nni|wnlchp narh <1en Ori- a I j B^ [rj \i>\ jnl £tj|[gl"ftlroTffpMWML>M**'"Mp»MM«|Ar7.tPii iirht iifiiI uri- ^ vi-rf.ilHi-ht h«T(s<'Hl.c||t u-nnl^n- IH*1 vnrM-hiorloimn ^ Coca-I'ilh'ii, Ctirn-SpIritiiM »ml Corn-Iiii|iii>nr 2 (Pillen Nr. I ii^l Hai«- nti'l ljiinceiileiili>n, % Nr. II lmi MiifTcnlfirirn. Nr. Ill ix-i Nerven- n aiioiniilirii und Srhwiw'liezuHluiidiMi, Nr. IV •% br-i IhiinorrlioitU'i), 'li>r Cora-Splrltus und o Lii|iieni' aln l'nterntritz.nnffnknr) ko*tsn pr. » Bcbarlitnl oder Klaarh« 2 fl. ö. W. and lind ¦¦ Q bczlehüD In dnn meliten Apothcktn; in Laibach boi Joitf Ovotoda, Apotheker. (:t.jHH) 4-4 ^^"l'«?^: N5°«l«»^ 3^°s»^" (4280-2) Nr. 6666. Vl'kalllltmüchlMl!. ^ Vom l. l. Vezlrl^erich'e in «be , berg wird belarmt gemacht, daß den ° der Realität des H?rrn ssranz Ottsel "° itaivach Ulb.'Nr. 5'/. a6 Adel^S " tabuliert qcwescncn Tabularglilltlil^ll'^ nustine Beschc., und Georg Ics<^"^, lömpflll^linhlne der an sie la»tcl>>/"^ schui'gsrllbiifcil uom 5i. Mai l^^'?i|;lniil- Pompadour -Milch. &t\t n)iinbfrl)ar<- ^umtioÖönr WilA vortreibt bmncii ü. Jflfl/n eouunrrfiiraffett r l'cbctflcrfc. S»iminfr»ii. .wÄdiiöJ •Hase "HD überhaupt afle torfommetibeii Wc^idltO lin^^"VD,,r-fltjläßC, au* Dcraltcte. Die ^irfintq birj« »oeJibevilömtcii 4>omv ajiil* ist über aflc (Erwartungen brravt si*e , bslö . lMUIlJ'\g ,incö toirft, bae! (Äelb jofott ob.ne «nstaub retouv fleflfbpn wirb. -Prci Orijiiiial.-^faconS 1 fl. siO fr, 3 ötürf 4 fl., 6 6tü«f 7 fl. SBcrtljo JRtr, t)ercf)cl. ä«i»Hct' (3075) 10-3 Äifn, }>ralor|irl für die elterliche ErbSenlfcrtigkNg ^l '«»(XI ft., endlich sür den lebenslang-lachen UMclhllit des Josef Korcnic' und besfcn Eheweilies; d) dcr Schuldschein oom 26. April 1805 siir Maruarctha Kunc ob deS Betrages per 100 ft. Da seit dicjen Eintragungen schon mehr als 50 Jahre verstrichen, ohne daß während dieser Zcit eine Kapitals- oder Intcrcsscnzaylung erhoben, oder das Recht aus irgend eine «lrt gellend gemucht worden Wäre, so werden bei dem Umstände, als die Berechtigten oder deren Erden und Nachfolger nicht eruiert werden lön> nen, alle diejenigen, welche Ansprüche auf diese Forderungen erheben zu tonnen glau-ben, aufgefordert, selbe binnen Einem Jahre nach dcr ersten Einschaltung in daS Amts-blatt der „Lalbacher Zeltung" um so mehr geltend zu machen, uls sonst über Ein-schreiten des Bittstellers die Amortisation der Einverleil'ung, sowie zugleich deren Löschungen bewilliget werden würden. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach am 9- Dezember 1875. (4184—2) Nr. 6659. Executive Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Wippach b>rd hicmit bclannt gemacht: Es sei üder Ansuchen dcS l. l. Steuer-anltes in Wippach gegen Josef Hzur Nr. 7 von Podraga wegen aus d^m Rückslunds-°"Sweise vom 1. Juli 1872 schuldign 42 fi. 30 lr. ö. W. o. 3. c. in die cxcc. öffentliche Versteigerung der dem letztem Nchiirigln. lm Grundbuche Pfarrtirchengill ^irlniz p^. 5 und Nculosfcl tom. II, twß. 323 und 331, vorkommenden Rea-Blüten, im gerichtlich erhobenen Schätznngs-berthe von 200 ft. ö. W. gcw,lligcl und iur Vornahme delsllbcn die Tagfatznngcl, °uf den 12. Jänner, 12 Februar und ' I I. März 1876, ^°csmc»l vormittag« um 9 Uhr, in dieser ^lichtslanzlci m-t dem Anhange bestimmt °'den, daß die feilzubietende Realität ^ur bei der letzten Fcilbictung »nich unter .^ Schätzungswcrtlie an den Meistbie- "^" hintangcgcbm werde. . Das Schätzungsprotololl, dcr Grund-^chseftract und die Licitationsbedingnisse ^nen bei diesem Gerichte in den ge-""lhulichen Amtsstundtn eingcs.'hcn werden. A K. l. Bezirksgericht Wippach am 17tcn "vembcr 1875. (4323—1) Nr. 20213. > Executive. Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. stüdt..beleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. t. Finanz-procuratur für Krain die dritte exec. Vcr-steigerung der der Maria Druötovic von Lutovit gehörigen, gerichtlich auf 610 ft. geschätzten Realität Rctf.-Nr. 3/a aä Lu. looic, Einl.-Nr. 18 »ä Log bewilligt und hiezu die FeilbictungS-Tagsatzung auf den 8. Jänner 1876, vormittags von lObiS 12Uhr,hiergerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei dieser Feilbictung auch unter dem Schätzwerthe hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der Licitalionscommlssiou zu erlegen hat, sowie das SchätzungsprototoU und der GrundouchSextract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. stäol..oeleg.Vezirtsgcrlchl Lai-bach um 30. Ollober 1875. (4170—1) Nr. 5333. Erecutive Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird bclannt gemacht, daß in dcr Executions-fache des Josef Rode 6ou. vou Stein gegen Maria Seusil, geb. Murnil von Z.lodnit, Mo. 547 ft. 96'/, lr. o. 8. o. dlc tfec. Feiloietung der^ auf den im Grunobuchc Gcrlachstiin Zelodnit Urb.-Nr. 1^. 3, I. Ablhl. und ^. 14 I. Abthl. oortomlncnden Realitäten des Franz Rau-nilar zugunsten dcr Ntaria Seufil, geb. Murnit, seit 5. Ollobcr 1854 luut Eh> pacte oom 14. Mai 1846 haftenden Heiratsgutsfordcrung per 840 si. und der je>l ebcn diefcm Tage laut Schuldschein oom 2. Oltobcr 1854 iutabulierten For» derung per 420 fl., zusammen 1260 ft., bewilliget wird uno hiezu die Tngsatzun-gen auf den 15. Jänner und 16. Februar 1876, jedesmal früh 9 Uhr, Hieramt« mit dem Anhange nngcordnct, daß die Forderungen bei der zweiten Feilbielungs^Tagsutzung auch unter dc« Ncnnwerthe dem Meistbietenden hintangcgebcn werden. K. l. BczillSgcricht Egg am lOten November 1875. (4332—1) Nr, 17360. Executive Nealitäten-Versteigerung. Bom l. l. städt.'delcg. tvczirlSgcrlchte Laibach wird kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Iaumll, durch Dr. Sajovic, die executive Versteigerung dcr dem Josef Iarc von PrcSta Nr. 8 gehörigen, gerichtlich auf 3734 sl. geschützten, im Grundbuche Gör-lschach Lud Rclf.-Nr. 31,tom. 1. lol. 298 liorlommcnoen Rcalititt sammt An» und ZugMr Mo. 200 ft. s. A. bewilliget und hiczu drei FcilvielungStugsatzungen, uud zwar die ersl^ auf den 12. Jänner, die zweite auf den 12. Februar und die dli te auf den 15. März 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im AmtSgeliäude, deutsch: Gasse Nr. 180, mit dem Anhange ungeordnet worden, daß die Pfllndrcalitüt bei der ersten und zweiten F'ilbiclung nur um odcr über dnn Schätzungswerth, bei der dritten aber auch l'nter dcmsclden hintungtgcben werden wird, Die kicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem «nbole ein 10"/^ Vadium zuhanden dcr LicitalionScommission zu erlegen hat, sowie das Schätzmgsprototoll und der Grund-buchöextract können in der dicSgcrichl-lichen Registratur eingesehen werden. tt. t. stüdl-dclcg. Bezirksgericht Lai-l bach, am 20. September 1875. (4331-1) Nr. 14503. Executive Realilätm-Aerfteigerullg. Vom l. l. städl.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Martin Za-lrajöel, durch Dr. Ahai-ö. die exec. Vcr. steigerung der dem Johann Zatrajöek von Ilovagora gehörigen, gerichtlich auf 1352 fi. 20 li. geschätzten, mit dem exec. Pfandrechte belegten Realität Rctf.-Nr. 387'/,. Ein!.. Nr. 21, aä Weichscldurg (Ilovagora), peto. 10 st. sammt allem Anhange be« willigt und hiezu drei FeilbietungS-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 12. Jänner, die zweite auf den 12. Februar und die dritte auf den 15. März 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr im Amtsgebäude, deutfche Gasse Nr. 180. mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zwei-ten Feilbietung nur um oder über dem SchätzungSwcrth, bei der dritten aber auch unler demselben hintangegeben werden wird. Die kicitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der Uicitationscommission zu erlegen hat, sowie daS SchätzungSprotololl und de» Grundbuchseftract können in der dieS' gerichtlichen Registratur eingesehen werden, K. t. städt..delcn. Bezirksgericht Lai-bach, am 27. Auaust 1875.___________ (4330—1) Nr. 17060. Executive Realitäteu-Verfteigerullg. Vom l. l. stüdt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Josef Ogrinc, durch Dr. Ahaöli, die cxcc. Bcrstcigerung der dem Anton Pcrme von Großaltcndorf achöiigcn, gerichtlich auf 1062 ft. ge< schützten Realität, Einl.-Nr.6 ää Allendorf, Mo. 106 ft. fammt Anhang bewilligt und hiezu drei Feilbletungs-Tagsahungen und zwar die erste auf den 12. Jänner, die zweite auf den 12. Februar und die dritte auf den Ib. März 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im »mtsgebäude, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, baß die Pfandrcalilät bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dtm Schä-tzungswcrth, bei dcr dritten aber auch unter semsrlben hintangegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisfe, »ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/. Badium zuhanden der LicitationScommission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotololl und der Grunbbuchsextract können in der dicsge-nchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städl.-deleg. Bezirksgericht Lai-bach. am 17. September 1875.________ (4329—1) Nr. 15238. Executive Rcalitätm-Versteigerung. Vom t. t. städl.-dcleg. Bezirksgerichte , Laibach wird kund gemacht: Es sei über Ansuchen deS Anton itobi von Franzdorf die executive Versteigerung der dem Johann Primc von Jggdors ge-hörigen, gerichtlich auf 3743 ft. ueschätzlm Realität, Einl.. Nr. 144 aä Sonncgg, I»Lt.o. 418 fi. 50 lr. f. Ä. bewilliget und hiezu drei Feilbletungs.Tagfatzungen. und zwar die erste auf den 12. Jänner, die zweite auf den 12. Februar und die dritte auf den 15. Mürz 1876, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amlsgcbäudc, deutsche Gasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltüt bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder Über dem Schii. tzungswerthe, bei der dritten aber auch unte demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbeoingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotololl und der GrundbuchSeftract lvnnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden K. l. ftüdt.-dcleg. Bezirksgericht Lai-bach, am 12. September 1875. (4324—1) Nr. 18867. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen dcr l. l. Finanz» procuralur für Krain die dritte exec. Versteigerung der dem Franz Paliar von St. Marein gehörigen, gerichtlich aus 2124 fl. 40 lr. geschätzten Realität Urb.-Nr. 12, Rcls.-Nr. 11, lol. 47, wm. I, 2(i Gcund-buch St. Marein bewilligt und hiezu die FeilbietungS-Tcigsatzung auf den 8. Iän-ler 1876, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei diefcr Feilbletung auch unter dem Schätzwerthe hintangegeben werben wird. Die LicilationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein 10°/«, Vadium zuhanden der LicilationScommission zu erleben hat, so» wie das SchätzungSprotololl uud der GrundbuchSertract können in dcr diesge« rlchtlichen NeMrlltur eingesehen werden. K. l. stlldl.-deleg. Bezirksgericht Laibach am 19. Oktober 18?5. (4291—2) Nr. 9918. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgericht? Aorlsverg wird im Nachhange zu dem Edikte oom 16. Oltober 1575, Z. 8308, in dcr Efc-cillionssachc des Michael Telavc von St. Veit gegen Johann Oslcml von Stcrmica, 189 ft. <<«?i! deim (4315) 3—2 ^^ lür lc. lc. ». b, priv < n etc ?rei8 »d ^ ieu pr. Lklnitur (H,U3- uuä l^iul»3»v ^lNilHtnr), lür ^. Ü, 22 oäer keicligmkl-ll 42. (4095) 12—» VV^ioil, I, llimmelpss>ltssll«»e 1'!, kW llKwiUz. sWMck vc»<> »lullUNN l'ltttlltUl, ^ ^!>««>i^«5 >» l^lUMN, l)l>!o!>!!t m,l llLs .VIe,l,i,!l<,> !. .v!»«.«««; fi^ N>«3«. vi«> e 2«1t«!»> van »illiciliüodsl 8in« W»iä«n von ! oä«r u,I« cili-uUv«« Illitt«! k«i Dipntllsriti», <1_,.......... ^liun Il!l!u«nNünälln,l«u, e!>i<,n>!«:!>«m ll»k«n- ' ^ !,n l'il!«» äniük :k«m U«<« »o i>I^t?.Ii<:>l d«i 6«r sseriil^xt«» ^Ii'iti« ibn r Xinäol vor ,>i«««r diu >iu,i in äsn m«i»l«n clock nicnt nntyi «««b« i-ilüclc v«s»«u,>n<, >»«iäe», >«t «in« lj«»cnreibuil8 lür äi« Xi»v«n^un^ äel l«!t<>Ii> d«i- , U^upt - V«pat b«t «ion» Ür2u6ar n«i>«trH,s«. (3726) 30 >K Wien» allergrößte» ^H^ H^/ (3230) 30—25 L!äIiIi88MI!! «iei ill» »null ulltl reell 2usrll»uilteli 5'irm» Kärnlnerjlraße Nr. 14 (vis'ü'vin 6«r ^eid^ur88»,»8e), verk«mtt «in?>8 unVirIlv»ren, 8eiäen- unä !:>«lmwt Lii,u lVlul- für 2 lcl'. eiue Üorrosp0u<1eu2lil!,rte, delcumweu Äe eiue voilgtimäigo Collection vou (393U) l5-9 «« ks.-IVaron eiujfegeiillet vc»u äer entou uuä zrü88teu >Vieu, II,, l-iclimeIxßllZgL lfl, 7. ««»d»n erschien: ?>. s«hi vtnnehrte ?l>< fläze: WM Vrdlnatlon«»A>,stalf für geheime Krankheiten (besoudrrs Schwäche) uou vr. Ml»»l»i, Wl«n, t!l>n von 11-4 Uhr, Uuch »ltd durch v«rr»»p<»nH«l»« behandelt und r„«dlvs1«,»ll»«nt» besorgt, fW x y^ ttemfle Mefifahrt^e ra H HfH MD (ctic nttt auügeflibrf, ]?bc« ^iiiii Oefineit, bahcr au* al« Boobonnler«*» W* \J2| J£g V , OürUtbanm - Oeooratlou Hr. 1. 12 fctütf AbnlUi. mit ncbig^ ^V. T l«hl E*HCO _fWr!liri»tbaum-Decoration Nr. 2. 12 -Stiitf ««nan it>ie nebige TM IrlTall I KnKr »SW :',dc!)iiiiii;}, hoohsaln< Aufführung fl 3. ¦ ¦ fW$M I Kflv O >ir:ir. 3 W* 12-Sti.cT in Ballon-Form, färben unb gönnen tottirl, ^_y MH^Sj 1 WjjMb **'"•- nur 8O **• Ikt^I 5f<4& t, J 4'liriMtbauni - liampionM jum Söetcut^tett, U~0 \^T \J0T 12 <6t;ict iitniiit «er% n fl. i.«0. NcImtz-KoiiUoiin AI* Guirlanden mit tomif*(n ^apr reinfallt. 12 «S-thf • rtlrt «. 1.60, an bit ofc.ren «efte be-Bniinc- sin-• M,> Sple?elfflas-Xa- ___ biffelben feinst tnect t>t>irt fl. 3.60 kr. ffeln »enotnfebslr. BV *icl ßröfier mit flankn Ansäen, 12 i (iitf fl 6, 9 IWT ijur rtcic.ftcit «ultlonb« neiiü,v:n 1"O gtiitf fliv SO fr., iinb 12. Vfi ?!;•* H. 2: fivöfifie (.«ulrlauben.«iitn.-tii i'Ki '<< Orbfiiburmr %*t^- (ÄHfÄ taSziiM1 ^|||if unentbebtliA. (fanilttn-.Obftt*, abuliiD m, » ^f^ 0 ^fp1 0 ^JTC^T (j'*fPj lUO€tüd nnr a» Tr. 600 Gt. 90 fr. l« etüi p. i.8oT -vAk^ jtotfüim c^<}«!5*>- ••' ^Qsj meaiicne GröMte IV ou veil Uten "'*" ^i^^r \ ^säÄL 12 £t1t4ik /Žc&m&^ W5" FlUyand« ßohmetter- Ifant'iui^ _ l?fl*iipli#«lrV'4 ^^5*A «tn. 1 «etütf IS, 86 !r., «anj grti; lanten fjarbt«. l» @tütf nnr 1 fl. "^**" ^SP^w !W It. arannpnrcntc ffifasnüffc, «ieftefn o^r ffircltccre». Se x €dlW! i'i«" 75 Tr )9~ Tannenzapfen unb Xittcn tc. au» «So.bp pier pf MLuialar-Oold-Balloaa. 1 flifidjen mit 12 £lii-iü ötürf nur fl 1.20. nnr fl. 1. , „ !fe!laän„,o„. I""" Fai:lr.:?er- ^ *«.. wTCTei»« .1.. > -^actjtft mit in, 20 ober 26 ®tü > Der W«lhnaoht»mann, im <£cbnUt* fortirt l Rä)tcf)en, 12 Btttok Wr. i fl. l, nnr 76 kr. 1 cb/n fr. lo, xo. ^t. 2 fl. 1.60. 58eu>eflUd»e fliegenbe -rf1^ f rIiriSlDttllll) - rin^^^* ß P „ 0 Christbaum-Kerzenleuchter. 0 KloO /O 1 PI "^rt?5 'iuliiben finb in vier borten, ücrfttjitbcn »eruiert, cm Vager. lebo$ Ml« Cortcü f|*0 U VJ :>| r^ für Keraeu jeder Sttrk« gleloh paasend _nn ftOsl *'n Reflex-Christbaum-Leuchter, Ivl m| y \w 1 i ju,j!ax ji ite bc« öatimc', nn ßii'u; cm uni lu-l. >Jh. 1 Befl«il«nokt«rn nnrftOfcr. (7T sn (o Brillant-Christbaum-Leuchter. I \ ,-„ 1) l^vJ tic am tfnb« aniiebradjten if'riilaiitfierne, iftonquet«, t5cl>:retterlinfle k. tertftn bis *i/ /i-^'*> VlAt. jtettt-nliliinifl retour, bit iinjjetra^t" «npkr ücrtjinbcrt ba« (int^ünbtn bet Oäumr. UC\ Cvf^VvVi * RäfUeri mit 10 ©tü(t iDflftcn mib Arbiflen Brillant-L^uohtern iftr. « nnr 1 fl. ßSg\ *l5S^i Brillant-Christbaum-Leuchter, tl rt^* S)ie anflfbradjlsn farbigen «riiianniütfe finbüfauen, infantil, Papageien, »ßrb4ei', K\ C^netterliuge, oerticftc Doppel-R«fleotor«n mit ^loöfflactjcm ^lratiltnrtfltj:, doll #SpLs 6ri >c. F«lnato« Bortliuent In Cartons nooh voratehendar Auftb«, mit As/Bf idA l0 Itttok Wr. 3 blos fl. 1.60. /PŠF^/z&ž ^ca^tige bo^elaim. C'hrlMtbaiiiii-Giraiidol juni3lu^änflcn wl^Ai ^y&y mit felnPf" Äeflrftoren »lib on hüibm 'citdi «iridcnt iiflürfe mit tunnbrtbaren ttffcft, \tS/v ^ tm~ 10 Btüok fl. 2.ÖO. Tßto ¦line (HunitiK- rappeu-Mobel au« totfirtem Dratjtflcflfdjt «cuf;rc ¦Sniliinrnt OeasllBohafUspUl« für S—10 V r (anunt floRdj.n M), .'», !H) fr. finen, fanfl >iužt)eftalid, t'. 'i'i, 7S, fl. I, 1.50, S.SO. "S'Sft^MlV iä'f-Tfo "fM^aK'Ä'Wl'«*!' «onl,tt.9plel.»mmt8pto)pun, u^tr^ütnb fttr flanv 30, 50 tr., in.. iKulflic • t.iO, l,o, J.50, 8.50 Dl« p. 6. (»ejcil[o, 60, 75 lt., oiel flrBfrsr l fl. ;jii5§ercber auf WH*-'" ^'Doit 6o fr. fl. l, 1.80, l 80 btfS.SO. |fle PariMCrill4* AUS FrOberS Kindergarten. ein «««on mit ^uppenr'ett.tm, ßüten u. nebst ben boiu ar- '2dtftbe1i« 4. t. 2.60 bii 5. Zjea^T* ^radjtuoU abjuftirtf OomposlUons-SpleU für «inkr j«b.n «fter*, mit |c 6 \ufamm«nUflbacrn ©ilbevu lamDü W »url! ion tr. 50, 80, f|. i, i.fto, „rüftt,- ,i. «-'"'0, nt enrl. Farb«ndrnok-Blldern fl. 2, 2.60, tt.b'i, S. r,**' Bprlnffbiunuon sammt Aquarium, «Ine Fu aenbnrgr barfTtlltnb, nibftftÄft*en mit litaauet, RifAen, linttu u i. 2.V •*3T ^i-wtftlirtf Oiany-Utangr, fobr idiinflcnc >5igur, €i.iif 20 fr. H gay X)tr ncu<: rröbclaoh« X.ss«-Apparat nur fl. !2o, proper fl. i ho, a.-io. ^*- Landkarten-Kubusspiel «« «jjujhrt«. yffi^w^t^o&». «. ,.*». : n Globaa fr. 30, 7ö, fl. 1.50, 8.50. Kl&iucu Trompet >n. 75 fr l rt '#»»»' Relaazongre oen »o rr. bis 6 fl. Oewofan'iohe Trompeten 5 15 «0 tr. Medilohe Pupp«n-Ztnn&eT-G«ffen*t#.nde 10, »0, 80 Laterna Masloa, mcucS ©vftem, fl. 1, 1.50 I SSO 3 4'». -r>" fr. ;{.vj bii- f,.SO. r .... Tarrcnde Bleoh - Flf^iran fr. 20, SO, 40 biB (U 1, DomlnoBplele ß, io. so Ti fclnerfr. 50 75 fl i 12> nod) I infi fl. 3.50 6i« f| t. i ro, ü s r.o. ' ' ü*wehre nnd Babel OT, 30, 60 tx. DU» Waoht am Rhein tetbunben mit Damenbrett, sum Kapael-Oewehre fl. l, j.so, IM, S.50. rlcti yim fl. i 20 Spseliohaohteln mit &ant. fr. 10, ao, »0 fei« fl. 1.50. fl. 1, l.M. WIEN, verlang. HariitncrHlriiHete 5», vin-a-vl* dem Uelnrlchshos, WIE>- Xetcaramm>«bref;e: Witte Wien. Kkrianbt ttt Wodjnatmt. ftV *rut>»ttj.«i«fttaflr werben Mlbiflft erktten. jHmortisatious-Edut. Vom l. t. VeziMe-richte Littai wird bctantil gl' nacht: <ös sei über «nsuchen det lyurtholmü Mcdved vonSi> gor die löinleitllu« der Amor-lisierun« dcr auf dcr Real'' sät Urb.-Nr.143/lb4. V°n° II, p2^. 17 llä Gallcnbtts ,:ir Urban Wcrwar. Mart»"' Miza,Mariannll. Ursula«?» ^ertrl-ud Medvld aus dem Heiratsverlrage nom 31tel> Otlob. 1794l)aficndenS°i!' Posten fiir Urban Werw°^ per 100ft., für Mattin Md' neb per 40 st. und sür d" übrigen 5 per 30 si.gewiWet' «lle jene. welche °u° waS immer fiir cincm Ncchl^ gründe hier auf eil'tnÄl'spl"" zu machen gedenken, ha^'^ denselben binnen einem Iah^ so ncwiß ljilt^clichls a"i"' meldm, widril,cnS noch "^ lauf di:ser Frist diese S«' posten als amortlfiett " tlü'.t werden wiilden. , lt. k. Grzillsgcrlcht öil"" am 3. November 18?5^. 1^05)8-3) Nr.ö^ ÄmorlisationsM.' Vom l. l. Äszi, lsgtl'" Viltlli wud belam.t geH il6sl." für die Erbsen.fert.gu"» MichaelGalleausdemo^ Uedcrtzabsoeltrage per ^ C. M., und cndl.ch lu'^ Helratssutsforderun ^, Widerlage der Maria^^ schial zusammen P" ^ deren allsaulgr « .^^es, ,pl»chl«heben, °>>»"° d!cl« !i»!»sten» °" ^,g I, D«z«mb»eli, Congre8splatz Nr. 32, nächst der Ursulinerkirche, empfiehlt unter /usicherung der billigsten Preise und'promptester Effectuierung der geehrten Aufträge das reich haltige Lager nouoster und feinster Stickereien, angefangen und montiert, auf Canevas, Papir, Tuch uud Leder, als: Teppiche Kissen, Glockenzügc Wandkörhc, Handtuch- und Schlüssclhalter, Garniturstreifen Mützen. Gewehrbänder, Pantoffel etc. Fapierstickereien zu Mappen, Etuis ' Alle Arten Schafwollgarne, als: 4-, H-, I2iachc Stickwolle, Eis- Moor- und (ilanawolle. Canevas, Stickmuster, Heiligenbilder, Baussegen Stickmaterial in Seide, Cheuille, Gold und Perlen. Strick-und Häkelbaumwolle, Stopfwolle, Deckengarne weiss .;nd farbig, Fnvoh-t&tengarn, französische Stickhaumwolle, rothes Merkgarn. Strickbaumwolle, weiss und ringelgeflammt für Kinderstrümpfc. Miznardiae Zackenlitzen, Pointlace, Leinwandbänder, Kleiderschnüre, lTemdknöpfe, Hokel-, Näh-, Ma.chinen.eid«, in Strähnen und Spulen, Chineser- und Maschinenzwirn in allen Larbeu und Starken. Rolarperlen. Häkel- Strick-und Netznadeln in Stahl, Bein und Holz, vorzügliche Nähnadeln, Schuh- und Kleiderösen. Lederwaren als Brieftaschen, Mappen, Handschuhcassetten, Cigarren- und Kartenetuis, Notes, leuerzeuge, Brillenfutterale etc. Holzgegenstände, geschnitzt und poht.ert, als: Ofen-Bchirmc, Stiefelzieher, llegiuischirmstäniler, Garderobe-, Handtuch- und kchlttrael-halter, Lese- und Notenpulte, Ecketageren, Lichtschirme, Bilder- und Photo-grapbierahmcn, Holz- und Papierkörbe u. d. gl. Galanteriegegenstände neuester und geschmackvollster Auswahl, Börsen-, Stahlgarnituren, allerlei Nippsachen, Bijouterien u. Spielwaren etc. pgj- Bereitwilligst werden Montierungeu besorgt. (4071) \& r> UnkütibB-ßmijkibtnh flnben in ber buidjau* ian»rhndlleli iDtrfeubm RrurhHalbe 0011 tt»tftll»h tint) DanlfAre.beu ftnb bev 0ann>rt|mtcj betßcfiigt. tfu brjichra in 'iS ^[ Xtl flpot^e, U-ien, £u4raubei. »r. 87. Nl«4«rl««e: Sigiuuud MUÜbmU' SpoXfn Ix ^g^1"- ________ (3509) JO—7 i Eisen-Jo^ür-haltiges Dorsch-LeberthranOel zubereilet von Gabriel Pieeoli, Chemiker und Apotheker in L,aif>ao|, 35 eranim Leberthran-Oel enthalten 14 Centigramm Eisen-Jodür (Protojoduretum ferri). Ich werde nicht die Wirkungskraft des Eison-Jodür beschreiben ilmin on WiisWio aüpr «rt, toic Seinen^ (£t;tffon^ rütbtge ^cvcaiU nnb £)(for^Uemdeii (eigenem Kr/t umiis> ^anm toolfc uitb ^emen^emkleider, Kragen unb Maimcluetteu, genäbte unb aeftitfte ftemn- s 1 amen JlciiHleiiisal/e, ipeifjc, farbige, 3rlänbcr tfcinen* unb framöfifefae ©eiben - Saektä#.ii^ Hocken, »trumpfe, Unterröeke; ferner »acKfueJier, Jene auswärtigen p. t. Kunden, die in Wäsche oder Cravatten Bedarf haben und diese in einer gewissen Fa^on aus-gejührt wünschen, ersuche nach den im Tableau vorkommenden Nummern anzugeben, wo dann, wenn nicht das Gleiche, doch Aehnlichste gesandt wird. wollene ^erren^ nnb 3)amcnditerliosen unb I^eibclien, RriiMt. r»,.ai. »^ * Pulswarmer, Gamaschen, Kopftücher, Shawl», »amen-«SS Sn-5"./" uüb schuhe, wasserdichte Ja^isl i ün.ptV baö Neueste unb (öcfcSnadSSfte S Tucll-JlttI1<|- Herren-Cravatten, Slilipsen. l^avaliers mci\\)^L ,mh LA^!»rw Echarp« in jcber Bdie%n »atbe «nb W„, 2ßoö= U„b ISeifö<^flBSKÄ?5llr'7l-bas ©otibefte ui Uemdknöpfen unb «Garnituren, Cravatten-KInffeiTSTÄST " testen« ju emtfeflen, unb »evftd>etc billigste unb ^rom^teftc «ebtenung. «»"««" wa> Xadeln :c. «. ^od^ai^tunggBoIl (8838,3-1 C- w - ¦HIs-s^Q.CLa^.n.,. tltg^^ii^^ ^JSa ^^"k T^^l ...^^^""-¦^l^.^x^i .'^*>. "^^*1.. T^P**. .;;^*k. ^g^. "^^^. .'.>^>v''v^ak VA .'-^¦^.-v ^ -, — .«._—_ 2272 ^¦W»!* Lederschjnierpräparat des "~—¦"—'"¦ Amerikaoew Ms Will. Swiften. r^n|A achtt* die famitfia selch raierte ^¦mEwlF "Beschuhung vor dem Eindrin-""^^TT^^1 gen tier Feuchtigkeit und man .....ohat daher imaer trockene Füsse. Ä~^ä#a vechindert daher 10 manche m*TtP>fP Krankheit, deren gewöhnlicher : Ursprung nasse Füsse sind. f^ft#4fe mn/^h± jed«s Ledareeug, auch ^BTslf IIP Pferdegeschirr, dauerhaft, ^~™"™'"™™" weich und elastisch. -f^i M*#** interessiert daher insbesondere yyfPMP die Herren Militär«, J*ger, i. VV \ _} JQutsi>«*i^°r> .f orstj^eanite U. 8. W. 4~^f^#A ist wohlriechend, es conserviert ^WtPHtP aacii daa zierlichste Damen-^""" stieferl, erhalt ee -w«iclr, geschmeidig and de» ¥\m anschmiegend. , Ä^ä^a i8t überhaupt anentbehrlich "T " w" für jedermann, der gut gehen """¦i^~~—1 und bei nasser Witterung seine ¦i •' ¦ Gesundheit schonen will. ä~^ä#ä versendet uach Auswärts die ^J*lPl»V Niederlage des Hauptvertreters "¦™"""""""" Wcmoliii«-!£•$£• in Laibach, Bahnhofgasse Nr. II7, en gros & en detail per Post nach nah me. mP"w™P men in allen renommierten ————— Schuhmachergeschkften, in der (4181) 3-3 üaupttabAktraUkundanandew durch Plaltate bezeichneten Verkaufsstellen. Äljfl-.^ a ist nur dann echt, wenn es auf m^ IP w^rn de*I>08e die Schutzmarke hat. Epilepsie (Fallsucht) heilt brieflich der Special-tftrzt I»r. HllliMch, Neustadt, Dresden (Sachien). Borests fiber 80U0 mit trfol« beinuMiclt. (135*> JM*—40 Nur in iPollaks Hltesftex* uiid berUhmteiiter öfiiyersai-ff arBölialle, Jlarittl)Uferflra|ie 1, wird, wie allbekannt, uut«r strengster Garantie für beste Üualität und Echtheit der Waran stets das Allerneuste en gros & en detail abgegeben. Schafwoll-Kleiderstoffe, die feinsten und modernsten, für jede Saison in allen Farben, glatt, gestreift, einfach und schottisch carriert, und zwar: Lüster, Rips, Plaidstoffe, Diagonal, Flanell, Cheviot (Tuch-Kleider), nebst vielen anderen Sorten. Leinwanden, alle Gattungen Usohzeuge in Zwilch und Damast, Gradl, weiss und färbig, Vorhänge, Chiffon */«> sogar fl/4 breit; Peroftliqs, turk. Creton, nebst tausend anderen Artikeln. Vollständiges Sortiment von Wirkwaren, Herren- und Damen-Cravats. Grösstes Lager von Seiden- und Sammt-Bändern in jeder beliebigen Farbe und Breite. Schafwoll- und Blond-Spitzen, auch mit Perlen benähte, sowie überhaupt alle in dieses Fach einschlägigen Gegenstände, und dies alles jpur zu 27 ki. Versendungen mittelfit Nachnahme prompt. Muster- und Waren-Verzeichnis gratis und franco. (3281) 80—2ß .Neue metrische Masse und Gewichte f' zimentiert, schstnstens augestattet, zu billigen Preisen: Eiserne Gewichte zu % 1, 2, 5, 10, 20 Kilo. Messingene Gewichte, einzeln, von 1 Gramm auswärts bis 5 Kilo das Stück. Messingene Gewichte in Garnituren ohne Etui in 3 Sorten. Messingene Gewichte iu Garnituren im Etui „3 „ ÜJBBingeue Gewichte in Garnituren im Etui für Decimalwagen. MwU|g6B6 Gewichte in Garnituren im Etui für Ceqtimalwagen. Flüssigkeitsmasse, massiv, aus Zinn, von Vis bis 2 Liter. Flüssigkeitsmasse aus Weissblech „ ljit „ 2 n Trockenmasse aus Weissblech „ Vat » 2 » Trockenmasse ans Eisenblech zu 5, 10, 20 Liter. Trockenmasse aus Holz von 1 bis 100 Liter. Streichmasse hiezu. Schnitt\iarenma88e, flach oder quadrat, aus Eisen oder Holz. ^eCerstftbe (früher Zollstab) aus Buiholz, Fischbein, Messing und Elfenbein. Wtgen aller Art in allen Grössen. 0^~ Alte Gewichte werden in Rechnung genommen. '^Q Die Niederlage vorstehender Masse, Gewichte und Wagen befindet sich in der Eisonhundlung des -A-lToin Slitsclb.ex, (426.^) $—4 - in Lalbacli, Wienerstrasnc 64. Die unterzeichnete Maschinen Fabrik, EP»- >»> MMgießnei >»> KtMchnmk empstehlt sich zur An^tigung von allen Gattungen Gußwaren in beliebiger Korm und Schwere nach eingesandten oder eigenen Modellen zu den bil^ ligsten ^ßreisey. Vujer^t Dampfmaschinen, Wasserräder, Turbinen und Transmissionen. "7 ..^ Papiersabriks-Einrichtungen, als: Papiermaschinen complet oder Theile derselben, VaPPendeckelmaschinen, Satinierwerke, Papierschneidmaschinen, Hadernkocher, Hadernschneider uyd Holländer :c. Mühlen-, Sägen- und Brauerei^Einrichtungen, als: Mahlgänge, einfache und französische, Gatter- und Circularsägen, Maischmaschinen, Maischund Bierpfannen, Kühlschiffe, Maisch- und Bierpumpen tc. Berg- und Hüttenwerkseinrichtungen, als: Wasserhaltungs- und Fördermaschinen, Schachtpumpen, Rohrleitungen und Aufbereitungsmaschinen, Walzen-, Straßen-, Eisenscheeren-, Drahtzüge- und Drahtstiftenmaschinen. Ferner Werkzeugmaschinen, Ventilatoren, Centrifugal- und Kolbenpumpen, Aufzüge, Krahne uub Weüböcke lc. Die Kesselschmiede liefert Dampfkessel verschiedener Construction und Keffelschmiedarbeiten jeder Art. (3738) 10—ß Macher Maschinen-Mch Eggn, Mlilitsch sl TW. in Wach. TOHLbe&t „PuHIhr" jj» feine ßaorfarbe, jonbern "ne J!jJ| j^SgK^Sjiv «tiae ^(üffiflteit, »etctie fcie iia^u w«ntetbarfSfl rrfrr-r--3zrv™*^rfo i.CT fjfiaft beft^t, tocifjc $aare ju öerjilufleu, *• % aUi™ f/ QTTOFRANlac^ ^r ™*%™ *™™&**™**t«™* vlrr»H"«1 ??5i ^^Wien Manahiircrstras5cN?38rali «^nen jene gatbe «iebevaiiflrben, »eldie ft« uynj ¦' —mmJm£m**^m\ ¦„af-J besagen. „Purltnn^ rntbalt tetneit ^atb|)on- -^ yM\"niinj*,l t\ JMk\ '<»«» bag feaar na* Sklioben mit ©affer »of*en, m /M\PllRlTÄS«Sfc fa"» auf ™* überzogencn Äiffen febtafen unb 3>am^ W'l ^mmttf\W^Y bäber gebrauten, man wirb feine ©put einer m»«# fe« naaPTPrilinaniiff« *"&l meifen. *tmi „¦•urll»«** färbt nid)t, fonberu WaW Milch VT3V bie fraaxt unb Söärte ber 'ioianner. tcj W,F rür graue Haare llir Sie .ftlajctie ,,1'urHa«1 foflet jwei »uIbeVna, fflJJ i.ir Jipf Sßerfenbung 2(» fr. me^r für öpe(cn) unb tfl gefl«1 *"' sj*^' 3»t«^rB«si«annfl '7^ nad)tiot)me'}it bejictjeu buvd) bie (iraeuger Ot<<» ^1'1** M M\ ^jircr rlpl Atu.inilleir, flnrlMlillserMirtt««« *" m ursprünglichen >M Slieberlage in t'oibQd) hei ^errn: J£ SUtattote. t^L. Eduard 3JL»l»f9 . 1^ ¦«. ?.-•. 1.«*^ Varfttineut. (3440) 2^ 5Die P. T. abner/mer »erben gebeten, qenau auf bie girma jn atbten, »elifte «m ®o6fn unb 4tap{t(Detf4(u6 einer jeben &fafct)e fiel) befmbet. Warnim^j oor ^ölsdjung unl» )tod)O|)mun(|fn. 3>ie p. t. abiie6met locrbcn gebeten, genau auf unsere ftirma ju ad)ten, «oelctf H* am S3"«" unb «apfeloerf<*fu6 ber g!af*e bepnbet, ba unter ben harnen: „•BaHrverJst"*;"111?,. tlllch^ «Ra^a^mungen e^iflieren, bie nur auf fca'ufdjung tcö p. t. tßublifiitntf beregnet p«"- Litermasse bester Qualität, ftmtlich geaicht, erzougt fabriksmässig ** Laibach, Wienerstrasse Nr. 63. Prels-Courante werden auf Verlangen franco zugesendet. Wiederverkäu'8' erhalten entsprechenden Rabatt. < Gleichzeitig empfehle ich mich zu allen in mein Fach schlagenden ^'V trägen in Bau-, Galanterie- nnd Küchenarbeiten, Anfertigung von MetflW""^ staben zu Firmen, Laternen für Strassenbeleuchtung, Lampen, Aufstellung,^, geruchlosen Retiraden mit Wasserspülung etc. etc., dabei die aolidestc Aü&[ rung bei prompter und billigster iiedienung /UHicherad. Hochachtungsvoll (4245) 3 2 Spengler und Metalldrucker. fffeitaclits-iMjatirspsctalfii kauft man am besten und praktischsten in M. Neumann's Herren-Bekleidungs-Etatlisseme^ Laibach, Luckmann'sches Haus. Ein Stadt- ode:- Rei»epelz.......... öst. W. n- *8,.4f> „ Winterrock............. » r> » 7__if> w Jagdrock.............. » » " iQ—24 „ Schlaft ock.............. * * * $2—40 „ Menchikoff............• « * " 9—13 „ Rogenmantel echt Gummi......... wn" j5^45 j, Salouanzug, schwarz.........• *»" 7..1O Eine Winterhose............ *r" Knaben- und Kinderkleider in grösster Auswahl, nebst nenester' d^sigoii Auswärtige Aufträge werden prompt effectuiert, nicni ^|gj ^1 anstandslos umgetauscht. i^^^^^^^^^B 2273 Photographien in natürlicher Gesichtsfarbe. Die Farbe ist impreguiert und unverwischbar. Dieselben werden nur in meinem Atelier um denselben Prels wie die gewöhnlichen Photographien ange-fertigt, und zwar: Das Dutzend Vrustbilder . . 5 st. , Vanze Figur...........4 ft. Indem ich nock zu bemerlcn mir erlaube, daß diese neue Erfindung allgemeine Anerkennung findrl, empfehle ich inein Atelier den hohen Herrschaften und >> «. Publilum zum geneigten Vcsuchr. Hockachtungsvoll Julius Müller, (4318) 10—1 hinter der Franzislanerlirche. Ausverkauf. ! Stu§ ftnlafj beS beöorflefjenbeu S3Jeif)iiadE)tö- unb SieujaEjrfcfleö, »utct einein bei < b?r na&rttbfn ^afdiingöjeit leitet J T- Sparowitz ; in ffaibadj, ^auptylatj 13 « einen 9Iuöt>erfaitf feineä tooblfortiertett Jagerfl »on < 3uturlrtt, (ßolfc- unft SUümuarrn; ju ftabrifSpreijen ein. < üDte geehrten p. t. ftäufer ttjoöen ficfi »on ber ©otibttät, Reinheit unb JBotlge | toidjtigfeit bet befyörblt* punjierten ŽBaare gefasiigfl persönlich überzeugen. i (4342) 2—J «djtnngöüoUft < 3- &patmty. j WCs? — SDer Orfinspanii! WO ? — £nt flaiqitplalf Wr. 259, vis-a-vis &er 1»er^cr'fi^eii öud)J)att5luftß, <>* beehre mtrt, einem Ijodjgeeljrten p. t. ^ublitum imb ollen fcfjr geexten ftunben bie ergebenste fflnjeige ju maefcu,'bajj id) am bieftgem ^tafce nut ans furje ßeit einen nneber eröffnet 6abe. 3)urd) bie feit 3fal)ren in beftetn fRenomuie' flefjenbe grölte ?cinenioaren;3fobnf«. ffiiebersaflc: SBien, iJicubangaffe dlt. 86, tocliie id) fäuflid) an mid) gebradJt, bin id» in bie Siage Dcvfe&t, »efien Ucbcrbä'iifiing metnei« Sä.sarni(a{icrö unb ber rtod) fort fitrficrenbcn (Üetbft'ife einen Au»verknus abjntjattcn. iStattitet^ btOt^c greife: 1 Stiirf (Barnletinüanb, 3(> (£Ken fl. 4-90 ^diroeven Sdinütlbatdbent, »eig, 1 Wömerpätt«, 30 „ „ 6-50 bie GUe bloö.....f[. --25 1 " Wumburfl. CreaS, 3et „ 5'25 */* breite Chiffon u. @buting oon 16—25 fr. 12 " »/«:'i'e»lfn'@acftil*cr'IDei^ " ~~'8S 1/s ®u^enb 2)omafi.©etöietten nitt fl. 1-80. 1 " .ftaufiteinwanb, 30 ©Den „ G*— _____ HF" i3csoukrö uiidiitg! "91 (Becignet für \ Ifil)nfld)t5- ^ tajabrs-OkfilKnltf! (?ittc Partie »titttnet Sdjaftoollftoffc für ^crrettßctbct, bie teile oou fl. I "HO bi£S fl. 2-80. 15 ° boö ötürf »oii 1 f>. biö 2 fl. ^rS^S- in f'°*VOtr' "nb ne"' SÄ«2S?-"»« Ät. bi. fl. 4-50 ba* Uouge-Decken 4 fl. ^tücf ferner: Älcibcrftoffc in allen gatsien, 9KöIicl= unb ^atratjcn^tabl „„D nod) »tele anbete «rtifcl, aUeS p »o^oft biBigen ^reifm. s« foliclönft biUioen Vreifcn: nur fl nur fl- st. -. .. , n„(,..,v sl„g- ©nmeiibojen, qeflirft.....1-30 l " Z Stmeinfat} . 2-90 ©*nürl= nub ^ique^avd)entbofen »on 1 * " ^ ? fl«t»aict ' . . 1-30 mit Ouaflen......10- ^amenbemD . . • ^ l>90 3)^5^.3»^ unb (jtc(|)|l irtb> unb ttafftierS einjulaben, bie rechtzeitige $rä* numerarion auf fämmtltdie ßeitungen in fcer öflemicbifct-unflcri^fii 9Hottard)te pro 1996 btrti| Öte andeute tt «gentur besorgen 311 lassen. fcodjadjtungSBoU ! (43») 8-1 £• jwäutr. 2)aä befle unb entfpred>eubfte arengej$äft bed M, Lovrencic (4337) 6-2 in Hflram. £ Josef lass 7 27kr.-Bazar »iWfdjea öans, alter Warft itt tu £ail>adj* {}b. Kaffeelöffel früher fl. 3 25 jefct fl. 140 Vi „ 9Weffer ober ©abeln „ 650 „ „ 285 V, „ Söffet . . früher „ 660 „ „ 3 -*/¦ 3W>- Deffertmeffer ober (Säbeln . . früher „ 590 „ „ 270 V» ®tjb. Äinberlöffel „ „ 6— „ „ 2-80 1 ©tücf tfucTerjange „ „ 2 — „ „ 90 1 „ Gemüfelöffel „ „ 3 — „ „ l'4'i 1 „ OberSfdjdpfer „ „ 2-90 „ „ l'4O 1 „ Uutterbofe . „ „ 350 „ „ 180 Vi ®(jb. SHefferrafU „ „ 7-80 „ „ 4-50 1 (Jk(d[t für Sat} unb ¦Pfeffer........1 ¦ - ,. ,• 40 gf ©cfon&era ^u btmevhn 1»B unb für WeihnachU- oder Neejahrs-Gtscheiie ftt)r geeignet jl praitytuoUrö icöer-€tui, cnthaltcnl»: 6 jUfffer, 6 öabdn, 6 i'öpl uixi» 6 fiaffcflöffel, aQe 24 @tücT jufammen anstatt 25 st. nur IO fl. 1 ßfjbffletk noüpüiiöig für tint person sammt <£titt ____ anstatt fl. 3 f)0 nur II. «. H^K"» 5«ncr: Jtjccfannen, i«n die detailliri... .ii nweinungfen darbieten, daM dieselben bei habitoeller Ver- atopftmr Unverdaullohkelt und Sodbrennen, ferner bei Kr&mpfen, Hterenkrankbelteu, W«rT«nlf)iden, Herzklopfen, nervösen Kopfsohmerzen, Blatoongreatlonen, g-lohtartlgen Oll*4«raffeotlonen, endlii'h bei Anlage znr Hysterie , Hypochondrie, andauerndem Breoh- !>•!• m. i. w. mit dem besten Erfolg angewendet wurden and die nachbaltigHtaa LleürennlUte lieferten Preis einer OriginaUchachtel sammt Gebrauchsanweisung I fl. ö. W, Franzbranntwein & Salz. g& Dex inTerlUsifste HelbaUrzt »nr Uilfe der leidenden Memchheit bei allen inneren and ^^ taiHtren Ent*nndung«n, gegen die meitften Krankheiten, Verwandangen aller Art, Kopf-, Ohren-aid £»hnnclimerz, ult« Schaden and offene Wanden, Krebsschaden, Brand, entiandet« Aogen, tikanngan and Verletznng«n »Her Art etc. etc In Flaschen sammt Gebrauchsanweisung 80 kr. ö. W. norsch - Leberthran - Oel. •^LttW Die reimte and wirksaniitc Horte Madioinalthran ans Bargen in Norwagen, nicht ?.u varwech ^^^ mIm mit dem künstlich gereinigten Leberthran-Oel. Um «cbU Dorsoh-Lebeith-an-Oel wird mit be»Um Erfolge angewendet bei Brnst- und Lnii««nkrankh«iten Bkropheln aud Rhaohitis- Ea heilt die reraltefaiUn Oloht- and ratnma-tts*ben Leld-n, «owie ohronisohe Hantaossohl&s;». Preis i Flasche sammt Gebrauchsanweisung 1 fl. ö. W. Niederlaifen: in Laibach bei Herrn Wilhelm iTlayr, Apotbckßr „mm goldenen Hirschen." Alb«nm: E. Millevoi, Apoth. Go«: A. Frintoni. Hudolf.swerth: J. Bergmann, Ciili: Biumbich» Apotheke. „ C. Zanetti. Apotheker. Kr. Rau8ch«r. .. *• Seppenhofer. Spital: Ktmcr & Sohn. C«iale:A. Bortoluizi, Apoth. Klsfensurt: P. Bimbacher, Strassburg: J N. (lorton. Frleweh: Otto Rusihe.m, Apotheker. Triebach: G. Lucgcrs Wwe. Apotheker. >. ^slt- Beinitt, Apolh. Tarvis: A. v. Prean, Apoth A Hauser » ^ ClementschiUr.h. Villach: Fried. Scholl, Apoth. Gorli: Frit Gorton. Neumarktl: C M«ly, Apoth. „ J. E. PletniUer. flln; Kürnera Witw Apoth Pontasel: Fr. Miniaaini, Apo- Wippaoh : Anton üepena.Apo-„ Ant.Mirioü. theker. theker. A. Moll. (1810) 100—31 k. k. Hoflieferant, W.en, Turhlaiiben. \ rtittbticfc < | > mit©a^nflcn:^el i > ' fietS üoträtbig bei ^ * ; 3. u. Seinmaqr k Jf. lainhcrj] < [ [ in ßaibact). | \ ?????????!???????? ? (3568) 6 8 gjffr» Der echte "^f anHarijjrittsrfie nnttr^rumattsdie ltliitroiiiifl;iiii^f-itlKkCk (Mutreinißeub gegen (4Jtd)t unb SJ{hcumoH)8muö) ist a(c. "printer -I^uLr Paß cin^iqc (! «Uerh. £r. f. f. j j .jöoffai^tet laut « _- .. * Majestät potent c\tc\en Q )lug SBieii, 7. ®fr ..ElirOBaS I 3ra!f*imq qestd)crt. Q »ember iyS8. |, fi*-***«^«»ö i ^.^ 28-^^ ,H71 ^ I ÖOOOTOOCXXXXXMÖ mtt bem 8cXXXXXX3KXXXX3OD besten ttvjolqe anqeroenbet unb begutadUet muibe. 3)iefet Iljee retntfjt ben gangen OrganiömuS; roie ffin anbereö SDlittel burroä*e, ?>lu§ bei grauen u. f- f- I I VetDen, wie ©fropb,elfranlb,eiten, iriiffitgcfduoulf} rcerben IcfeneÜ unb gründ'* I I gefieilt bur* anijastenbeS Xbeetrinfen, ba bctfelbe ein milbeö ©olotnö (auflöjcn^ I I uub urintreibeubeö SJiittel ifl. 1 I Massenhafte ^eugniffe, ?lnerfennuug§- unb iBcTobuiigö^ctjrciben, roel*e auf C(t< I I fangen gratiö jugejetibet merbeu, bestätigen ber SB3abrb,eit (jemSß obige «ngaben. I I 3um ©eroeife beS föefagteu führen roir nadiflefjenb eine Weile aucrfennenW1 I I Buf^rtften an: I sperrn »ran* «Öilbelm, «pot^efer in Weitithrdieii. ,,. I 93ottujani, in brr 2Mbau, 25. SD^är^ |H7J I flioeimal lief? id) bereit« burd) britte t>aub uoii 3brcm berühmten SBiiied"®. I antiartl?ritifd)fn autir^eumatiieben «JuttetntfliutgS'Ufjee bringen uub ba biejer bf' I meinen ^reuuben fct)r gute 2öirfung l)ert)orbra*te, so «seub'e id) mid) gegentoÄ'"» birecte an ©te, mit bem ttrjudien, mir jogleid) jeljn ^arfrtr, trjoflir ber iö'etraa DDn I 10 fl. 0. S. in bet »niage fulgt, ein^ujenben. VlcbtungetjoD ^eidinet ergebenfl Üuöioirt ü. WliMlfl, I f. f. öflerr.'nugar. ^tee (£ottful I ^ecrn ^fronj «ßilbelltt, ?lpotb,efer in «cunfirdjen I 4>t>aciiftetn, ben 31 Wfah l87 I empfangen Sie meinen innigfien unb ber^ltdieu Danf für bie f*neöe 8u^n' I bung 3bre3 JüiKjelm'« antiavtt)rittf*cn autirb,eumatijdien iölutreiiiigung«>2:f/re I 3d) Ejabe benfelben sum grüßten Steile felbfl ucibraudu, jurn Xf)ei( aud) m«'ltei I ftreunten unb S3e*anuten mitgetheilt. . I ©on allen jenen, bie öftren aBilfjelm'S antiartbrtti^jen antirftenmatifdtfn ™11"' I reinigutigöttjce biaudicn, bin id) erfudit uub beauftragt loorben, 3l)iien iljre ^^^'lljr I in beriiten unb ifjren »ärmsten 3)anf ^lmen aužjufprcdjen. JBejonberS bei m ^ctqt ber (Bebraud) 3b,reÖ Xf)ee«t erfreuliche ©trfuitg; mein gtditigeö üfiben troe | btötjer jeber »eljanbhtng bur* beinabe 28 3ab,re; burd) beu coiitinuierlid)«1« odiad)tung itjr banffd-ulbtger Aobann llntetlt»1"* ---------------------- G)ut«ibefiÖ«r- ^errn gfranj ftiilbclm, apotbeler in fteunfirtftcn. l87g m. (Bdiüuberg, ben 5. SW«' flUg. 3d) rrfu*e @ie abermal« eine gieferunfl t>on tvoti Du(}ertb '¦Pfl(feterpr flfffe» gewidmeten fBilbelm'« antiart^ritifdien antirb,eumatifi)en iBlutreimg«»flö'*-\fsl,j}oreu yiadinabme gefäütgft au überfenben. 2Hit befouberer ^odiaditung «»ft,f;lTB "8Ibtnfl« ________ o^'-i? '"A" ior Hrrfälsdiung ODO täusdwnfl n»iri» öfw^; ©er ed)te Wilhelm'« antiartljritifAe antirf)fumati|d)e *hltrfl.nhtn.2cn a"t{* nur x" begeben auö ber erfirn internationalen Wilbelm'i^ attha „itC jn mei«elt rbeumatii*en lölutreinigungötbee fabrication in Weuufirdien bet Süien, ooi in ben Rettungen angeführten yüeberlagen. ,, . . m,,t»Ä bereif Ein Packet, in 8 Gaben getheilt, uad> Borfonft ^ef..a^tnpes »"ö jammt («ebraiidtsanroeijung in btoerjen «pradjen 1 (ftutben, separat T"^ ^aefurtej 10 fr. " «riih«lm'* antiar" stur SBeqnemlidifeit be3 P. T. Viiblicnmfl ift fcer ed>te Wiin«* in |,»l-thriti»che antirheuaiatische Blutreiuigunguthee aud) ju ««J __ (;|ili: liurlai l'clor La.vsnik; AdolsbcrK: Jos». Kupser.schiiiMt. f Jj7a«0^efer,— Franz Kauschor; Huumbach'idje »potbefe; «<»rz: ^'rranf" wpotftefer; — Klav«!iisurl: C. MemoiHschilM-h ; Krainbur^ : K. Savn'«» Jet; R«; Älarhurjr: Alois Uuandost; Mottling, Alfred Matter. »P«9___ VillHch• dolsswerlh: Oom. Kizzoli, Wpotbcrrr; PrassberK*. inouc. Math. Fürst; Warasdin: Dr. A. Haltort «potfttttr. ^^^^^^^^m Snttf nnb Serial dob 3gaai ». ÄltiBmaijr A gebor ©imberg.