^. 34. Freitag den RN. Februar"' »858. s. 60. a (3) Nr. 943. Konkurs Verlautbarung. Am k. k. Obergymnasium zu Laibach ist eine Lchrerstelle für lateinische und griechische Sprache, mit welcher ein Gehalt von jahrlichen 900 si., mit dem Rechte der Vorrückung in die höhere Gehaltsstufe von ^"" st. und mit dem Ansprüche auf Ver-lechung von Dezennalzulagen mit je 100 si. verbunden ist, in Erledigung gekommen. . Die Bewerber um diesen Lehrposien haben lhre dokumentirten Gesuche mit der Nachwei-sung über Alter, Religion, Moralität, Stand, Sprachkenntnisse, erworbene Lchrbefa'higung und bisherige Dienstleistung bis 15. März d. I und zwar, wenn sie bereits in einem öffentli' chen Dienste stehen, mittelst ihrer vorgesetzten Behörde, sonst aber im Wege ihre politischen Landesstclle bei dieser k. k. Landesregierung zu überreichen. Von der k. k. Landesregierung für Krain. Laibach den 27, Jänner 1858. Z7«2^» (3) "" Nr. 2411 nä 110. KoukurS Kundmachung In dem Verwaltungsgebiete der k. k. kroatisch - slavonischen Statthalterei ist die Vor-steheröstelle bei dem gemischten Bezirksamtc zu Stubica in der Gehaltsstufe von lOOO st. ^M. und mit dem Genusse der freien Wohnung ln Erledigung gekommen. <3ur Wiederbesetzung dieser Stelle und der durch diese Besetzung cvcntuel in Erledigung kommenden Bczirkamts-Adjunktenstelle in der Gehaltsstufe von 700 si. CM. wird der Konkurs mit der Bewerbungsfrist bis Ende Februar des laufenden Jahres ausgeschrieben. Die Bewerber um diese Dienstposten haben sich über ihre Befähigung zur politischen Geschäftsführung und jene zur Ausübung des Richteramtes, sowie über ihre bisherige prak-tische Verwendung auszuweisen, und ihre mit den gehörigen Belegen versehenen Gesuche im Wege der vorgesetzten Behörde anher gelangen zu lassen. Von der k. k. kroatisch-slavonischen Perso-nalien-Landes-Kommission. ,.,..... Agram am 30. Jänner »858. ^__^ X. 63- 3 (3) N'. 2065. per il uo»l.0 cli c^irur^o gssist.onle ^rcssu j)i. I.."?vc,l«ilü od l,c<:iil1c^i.^ con"- i>il>i^nl^ clclln 1.«cle8O2 e l' i,r«l>,en«i^il6 l oll(lol.l,Ä ^o!il.ic:u c? inolill«'. Dovl'ömio inolli« t'ur ounoäeere, «^ ccl i>> (julilc ^lcldo cli s>ur«nl.clii oci ullinil.^ »e lrovi»c> zicn' 3vvenl.ulcl con^iunti oui» !ul' Uno clc'ßN ims»ie^l»l.i clei cl^ui «^pi/.j. Dull' i. i>. I^iloßolLnenxg. . - " . 3. 254. (,) Nr. 520. Edikt zur Einberufung der Verlassenschafts- Gläubiger. - Von dem k. k. Landesgcrichte in Laibach wer» °«n Diejenigen, welche als Gläubiger an die Vetlassenschaft der am 5 Juni 185« mit 2> stameitt velstorbenen Maria Spelko, verwitwet gewesenen Babnik, cine Forderung zu stellen liaben, aufgefordert, bei diesem Getichte zur ?lnmeldling und Da,thuung ihrer Ansprüche den 15. März l. I. Vormittags um 9 Uhr vor di.-sem Gerichte zu erscheinen, oder dio dal)in ihr Gesuch schrift-l»ch zu überreichen, widrigens denscloen an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, keil, weiterer Anspruch zustande, als insoferne ihne» ein Pfandrecht gebührt. ^ ^, Laibach am 26. Jänner 1858. Z. 66. 2 (3) " Nr. 69. Diurnisten - Stelle. Bei der k. k. technischen Rechnungs - Abtheilung der k k Landesbaudirektion in Laibach wird über ertheilte höhere Genehmigung ein technischer Diurnist mit dem Taggelde von l fl. 30 kr. auf-qeiwmmen. — Hierauf Reflektirende werden aufgefordert, unter gehöriger Nachweisung ihrer technischen Kenntnisse beim Vorstande der k. k. technischen Ncchnungs-Abtheilung entweder mündlich oder schriftlich ihre Gesuche einzubringen. Zugleich werden auch hiemitSchreibdiurnisten, wclchen ein Taggcld von 45 kr. zugesichert wird, aufgefmdecl, ihre Gesuche einzubringen. Von der t>. k. technischen Rechnunas.Abthei-lung bei der Landes ° Baudirektion in Laidach am 9. Februar 1858. Z. 69. u (I) Nr. 573. D i e n st - K 0 n k u r s Der Dienst eines k. k. Försters auf den ver. einten Fonds« Domanen Lankowitz und Piber in Stclermark ist zu verleihen. Mit diesem ,n der Xtl. Dlätenklasse stehen« den Dienstposten sind folgende Genüsse verbunden: der Gehalt jährlicher « rung im Holzlieferungöwesen, im Konzeptfache, so wie im Iagddetriebe. Kompetenten haden ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche binnen 6 Wochen im Wege ihrer vorgesetzten Behörden Hieher einzureichen, und in selben sich über jedes obiger Erfordernisse, sowie über Alter, Religion, Familienstand, Studien und bisherige Dienstleistung durch Urkunden auszu« weisen und die Erklärung beizufügen, l>b und in wic ferne sie mit Beamten der Direktion ver-wandt oder verschwägert seien. Von der k. k. Berg- und Forst-Direktion.! Graz am 7. Februar l858. Z. 71. l, (l) Nr. 845. Kundmachung II, der Ortschaft Veldeb in Oberkrain ist die Posterpcdicntcnstelle zu besetzen. Mit diesem gegen Dienstvertrag zu ver° leihenden Dienstposten ist die Ialirrsvestallung von Einhundert Gulden und ein Amtspauschalk von jährlich Zwanzig Gulden verbunden. Für dic Herstellung der Postverbindung zwischen Velves und Radmannsdorf mittelst täglicher Fußvvttn während der Zeit vom I. Okto« bcr bis letzten Mai wird dem Postexpedienten ein Botenpauschale von jährlichen Achtzig Gulden bewilligt. Dagegen ist der Posterpedient mrpflichtet, vor dem Vertragsabschlüsse die Dienstkaution im betrage von 2<»0 fl. bar oder hypothekarisch zu leisten, den Postmanipulalionsdienst sammt der Rechnungslegung sich eigen zu machen und hi^r« aus vor Antritt des Dienstes einer Prüfung sich zu unterziehen. D>e Bewerber um diesen Dienstposten haben il)re eigenhändig geschriebenen Gesuche unter )ln, schluß der legalen Nachweisungcn über ihr Alter, ihre gegenwärtige Beschäftigung, VermögenSoer« Haltnisse und den Brsih einer zur Ausübung deö Postdienstes günstig gelegenen, geignetm und feuersicheren Lokalität längstens bis l. März 1858 bei der gefertigten k. k. Post»Direktion einzu» dringen. K. k. Post - Direktion Triest am 7. Februar »858 Z. 70. 2 (I) Nr. 238. Kundmachung. 1. Bei dem k. k. Postamte in Triest werden folgende ärarische Wagen, und zwar: i.) Mallewägen Nr, 56. »00, 222, 258, 260, 406, 648, IlI8 und »525, dann d) oiersitzige Kaleschen Nr. 65», 685, 7N0, 703, 789. 827, 1392 und 1469, somit im Ganzen 17 Stück; ferners altes Schmied-und Gußeisen, alte Druckpapiere, und verschiedene außer Verwendung gekommene Requisiten in öffentlicher Versteigerung gegen gleich bare Bezahlung an den Bcstbieten-den veräußert werden. Die öffentliche Versteigerung der obigen Go genstande in Triest findet am 22. Fedrua r l. I. früh »0 Uhr i m Dogana «Gebäude, woselbst auch die zur Veräußerung bestimmten Wägen aufgestellt sein werden und besichtigt wer« den können, Statt, und sind die Käufer der Wagen verpflichtet, solche sogleich nach beendeter llizitation auf ihre Kosten von da wegführen zu lassen. 2. Deßgleichen wird am 27. Februar l. I. bei dem k. k. Postamte in Laidach die öffentliche Versteigerung folgender ärarifcher Wä. gen, und zwar: u) Mallewägen Nr. 992, 6l»5 und ,277, dann j b) Kalejchen Nr. 779, ,007, 650 und 778, sowie von altem Schmied- und Gußeisen, Druck« papieren, Lederabfällen und andern Requisiten ge, gen gleich bare Bezahlung an den Meistbietenden stattfinden. Wa6 hiemit zur allgemeinen Kenntniß go bracht wird. K. k. Postdirektion Triest am 6. Februar »858. Z. 256. (1) Nr. 53. G d i k t. Vom k. k. Kreisgerichte Neustadt! wird be« kannt gemacht: Es sei über Ansuchen deö Herrn Josef Gmanuel Grafen Barbo, durch Herrn Dr. v. Wurzbach, wider Johann Nep. Hoffer, we« gen schuldigen 2000 ft. C. M. 0. «. c., in die exekutive Feilbietung des auf 13458 fl. 40 kr. geschätzten landtästichen Gutes Hof Winkel bei Neudeag gewilliget, und hiezu die Tagsatzung auf dcn 26. Februar, 26. März und 30. April 1. I., jedesmal Vormittags »0 Uhr bei diesem e. k. KreiSgerichte mit dem Anhange anberaumt worden, daß die obige Realität bei der l. und 2. Feildietung nur um oder über, bei der 3. aber auch unter dem Schähungöwerthe hintangegeben werden wird. Der ^!andtafelextrakt, das SchätzungKprotokoll und die Lizitationsbedingnisse, können in der dieß« gerichtlichen Registratur und beim Herrn I)«-, v. Wurzbach in Laibach eingesehen werden. Neustadt! am 12. Jänner »858. «8 Z. 204. (l) Nr. 1539. ^ d i k i. Vom gejerligtcn k. r. .Bezirksgerichte wild be-kannt gelnaä't, daß dem dermal unbekannt wo befindlichen Franz Molka von Wai^h ill der gegen ihil gesudrtcn Exesutionsführung p«;lc>. 200 si. ül'er erfol.qtes ?lblebe,l des Helin Dr. Naprelh, frühern Kurators desselben, Herr Dr. Supanzhizh als nun-mehliger Kurator, zur Wahrung der Rechte desselben bestellt wurde. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach am ',' - 27. Jänner 1858, . 3. 207. (!) " ' ' ^" "''^ Nr. 248. Edikt. Von dem k. k. NczirkZamte Tressen, als Gericht, wird lu'klnit dfranlit gemacht: Es sci über daö Ansuchet, des Anton Putzcl von Ollaka, gcgcn Anton Lousch von Obcrst.-indorf, we^en aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 8, Mai ,856, Z. «506, schuldigen 68 si E. M. e. ». <-., !n die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzlell, gehörigen, im (Vrundbuche tcr Herrschaft Tressen «nl» Nekt. Nr 75 vorkommenden Hubreali tat zu Oberstcindorf, im gerichtlich e>hobenen Schäz-zui'gowclthe von l584 fl. 50 kr. Izubietende Realität nur bei der letzten Fcilbletung auch unler dem Schä'z zuilgswerlhc an de» Meistbietenden hintangcgebcn werde, Das Sct'ä'tzungsftrotokoll, der Grundbuchsex. trakt und die iüzitalionsbcvinflnisse sönnei, l>ei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amttzstunoen eingesehen werden. K. t. Bezirksamt Tressen, als Gericht, am 28. Jänner 1858. Z 227., onkll auf ihre Verlasse,,schaft ein Erbrcch! zustehe, so werden aUe diejenicien. welche hierauf aus was immrl für einem Rechtsgninde Anspruch zu m^chm gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht bin Ntn Ei:iem Jahre, von dem unten gesetzten Tag? gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden, und unter Allsweisung ihres Erbrechtes ihre Erdserkläiung anzu, viingen, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Mathias Kauzhizh von Draschgosche als Verlasscusch^tt" Kurator bestellt worden ist, mit Jene», die sub werden erbscrklärt und ihren Elb^ rechlslitcl ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen einqcantwoctet, der nicht angetretene Theil der Ver ' lossenschast aber, oder we»n sich Niemand erbscr klart halte, die ganze Vellassenschafl vom Staate als e»blos eingezogen würde. Lack am 8. Jänner ,858. """ ' - " Z. 230. (l) Nr. ,83, Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamte Feistritz, als Ge^ richt, wird d«n unbekannt wo befindlicbel, unbekannten Erben des seligen Andreas ^cnarzhizh von Podstenje und des seligen Ancreas V^lentinzheg von Filstritz hismit erinnert: Es habe Josef Domladisch vonFeist.itz, qegen Andreas ^enarhlzl) von Podstci'je, um Verlholung dcs Meistbotes aus der. dem L'tztern gehörigen, im Grundduchc der Herrschaft Gulcneag 8„ii Urb. Nr. 23 vorkommenden Realität angesucht, und es wurde zur Anmeldung m'd Liquidirung der TadularaN' sprüche an den Meistbol pr. 850 si., die Tagsahuna. auf den 8. Februar d. I. angeordnet. Hievon werden die unbekannten Erben des Exe> kuten Andreas Lcnarzhizli und die unbekannt ,vu bssinrlichen Erben des Tabulargläubigers Andreas Valcntilizheq mit dem Bedeuten mittelst geqenwäl' tigen vädittes verständiget, daß auf ihre Gefahr und Kosten Herr Josef Vallenzhizl) von Feistritz als Oor-lüol' u richt, wird bekannt gemacht: Es sei über Anfuchen des Michael Tichiit von Krcischizh die erekulive Fcilbictung der dem Martin Rlschek von Kraschenberg, gchöl'gcn , gelichllich auf 4ls fi. bewerlheten, im Grundbuchc 0er Herrschaft Krupp «u!) (Zurr. Nr 33 vorkommenden Hudrea lital, wegen aus dem Vergleiche dco. 9. M.,i »853. Z. 2l3l, schuldigen 18 si. 5 kr. a. 8. c, bewilliget und zu deren Vornahme die Taqs^tzung auf dec, 24. Dezember »857, auf den 25. Jänner und au» den 24. Februar l. I, , jedesmal Vormittags um 10 Uhr in loco der Realität mit dem Beisätze ang^ord net worden, daß obgedllchte Realität erst bei der dnt-Nn Tan.satzung allenfalls auch unter dem Schätzungs' werthe hintailMedcn wevdc K. k, Bezirksamt Mötlling, als Gericht, am 28. Jänner ,858. Anmerkung: Bei der ersten und zweiten Feilbir- tun h.,t sich keil» Kauflustiger gemeldet, daher die dritte in loco vorgenommen wird. 3^237. "(I) '-----Nr. 3530. E d i k t. '> Womit den unbeiannten Nlchtönachfolgern der Margarelh Mauser voi, Prelogc elinnerc wirc', d'ß Gregor Laurin, von Rosenlhal Nr. 4, gegen sie die Klage <1e prge» 9. Seplemter 1857, Z. 3530, ri<.>l<). ElsilZung des im Grundbuche dls Guteö Smuk 8,il) ^ni». IV, Top. Nr. 72, vorkam mcnten Weingartens in Üestina uno Gcwähran-schreibung eiügebrachl habe, worliber vie Tagsiitzlmg zum ordenliichell mündlichen Velfallen auf den l. April 1858 um 8 Uhr Vormittags mit dem Anhange d<ö §. 29 G. O, hieran.ls angeordnet wurde. Da der Aufenthalt des Geklagten Hieramts unbekannt ist, so hat man ihm aus seine Gefahr uno Kosten den Peter Brunstele von Nosenlhal Nr. 5. zum ^ul'i»lor 2l1 ^loln ausgestellt, mit dem die Streitsache im Falle scincS Unbc'annt^eibcuö nach der Vorschrift der a. G. O. durchgeführt werden wird. H. k. Bezirksamt Mottling, als G-richt, am 17. September ,857. Z 238. (!) Nr, 3299. Edikt. Den unbekannten illechtsansprechern auf den Weingarten Parz. Nr, 566 in Sodiverch, im W"lhe pr. 55 fi., wild hiemit eiil,nc,t, daß Paul Popovizh, von Skemlouz 3lr. 7, wider sie die Klage s Eigenthumrechtts angebracht habe, worüber die Tagsahung zum summarischen Verfahren auf den l, April l«58 um 9 Uhr Vormittags mit dem An» hange des §. i« des k. Patents vom <8. Oktober !845 hiet^'Mts anstcoldnet wurde. Da der Aufenthalt des Geklagten Hieramts un« bekannt ist, hat man auf ihre Gefahr und Kosten den Mathias Ivez von Sodiuercb zum l'm'ulol- .-ul nltum ausgestellt, mit dem der Nechtsfall im Falle ihres Nichterscheinens ftelichtsortmungsmäßig vcr-handelt und ausgetragen werden wird. K, k, Bezirtsamt Mottling, als^Gericht, am 9. September ,857. Z. 239. (I) Nr. r> i-^iv^. deren ui.bekannten Erlen hiemit erinnert, daß Mathias Gornik, von Nadoviza Nr. 36, g^g"' sie die Klage lln jn-ae». <5 November ,857, Z. 4364, l»cto. Anerkennung des Eigenthumrechles auf die im Grundbuche der Herrschaft Ainöd »nl»'l'sim. Nr. 282 und 108 vorkommenden Weingärten in Radoviza eingebracht habe, worüber die Tagsagung zum oitenllichen mündlichen Verfahren auf dcn I. April 15-58 ulu 9 l.1!)!- ^^"miltags mit dem Anhang? ^s §. 2!» G D. Hieramts angeoidüel wui>c. Da der Aufcnlhall der GellalUcn hieramts unbekannt ist, hat man ihnen den Maitin KsamaUzl) von Radoviza zum ('u,>nl 9 Uhr Vormittags mit dem Anhinge dcs §, 2Z > a. G. D. hicramts angeordnet wurde. Da der Aufenthalt der Geklagten hicramts unbekannt ist, hat man ihnen auf ihre Gefahr unv Kosten den Georg Gornik, von Gavrovz Nt. ,A zum Kurator bei^egcbcn, mit dem der Gegenstand im Falle seines Ausbleibens nach der a. G. O< Durchgeführt werden wird. K. t, Bezirksamt Mottling, als Gericht, en« l?. Oktober ,857. Z. 245. (1) Nr. 70,3. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Planina , als Ge-richt, wird hiemit bcka»nt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Theresia S,0-mak von Sessana, gegen Johann Sicher! von Obes' planina, wegen schuldigen 300 fi. CM. «. «, .-., >" oie exekutive öffentliche Versteigernng der, dem !^h' tern gehörigen, im Grundbuchs Haasberg euli Nekt> Nr. 22 vorkommenden Drittelhube , im gerichtlich erhobenen Schätzungswerts von ,?40 fi. H. M, gewilliget und zur Vornahme derselben die neuerliä'e rinziße Feilbietungstagsatzung auf den 24. April/ Vormiltugs um 9 Uhr im Gcrichtssitzc mit dem AN' hange bestimmt worden, daß, die feilzubietende Nca» lität nur bei der letzten Feilbietung auch unter deM Sckalzungswerthe ^ sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden l>"' gesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, ".' 24. November «857. Z. 246. (I) Nr^6853. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Planina, als Ge< richt, wird hiemit bek.mi't gemochs: E? sci über das Ansuchen dcs Johann Hlad von Maunitz, gcgcn Mathias Prudizh von Eiben' schuß, wegen ihm sckoldigen 79 si. 5 kr (Z. M-c. «. o., in die exekutive öffentliche Versteigerung del, dem Letztrrn gehörigen, im Grundbuche Haas-berg «»>!) Rcktif. 'illr. 20i vorkommenden Realität, in, gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von l 160 si-l^M , gewilllsiet und zur Vornahme derselben die erste Feilbletungstacjsatzling auf den 2. März, aus y?l' 6. April und auf den 6. Mai, jldesmal Vormittags ^'N ,0 Uhr >m Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lchlcn Feilbictung auch unter dem Schätzungswerthc a», den Meistbietenden hinlangegeben werde. 'i Das Schätzungsprolokoll, der Glun^buchsextrakt uno die ^tz!ta,:il)l>soldiligniss<' kö>nien bei dicscin Ge^ richte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Planina, als Gericht, am ,, ,4. ^iovember «857. ?. 255. (,) . , Nr. 3780. E d i k t..:s.,!,,!, zur Einberufung der Verl asse n sch a f tß' Gläubiger. Von dem k> k. Bezirksamte (5gg, ais Gericht, weiden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 2. Februar »856 mit Testament verstorbenen AblcberS Gregor Schibertl, von Klcim ratikouz Haus°Nr. 35, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Almicloung l>nv Darthuung derselben den l5. März ,858 Vormittags um 9 Uhr sogewiß zu erscheinen, oder bis dahin >l)l Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigcns densell'e" an die Verlasscnschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, ke>n weiterer Anspruch zustande, als insofern ihncn elN Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 26. , „ Dumber 1857. ,,/ ^,s^i^HM'^