.16 58. Äml^lall zur Laibacher Zeitung it. März. (88-») Nr, 37l, Konkurs-Ausschreibmlg. Bei der öaibacher Frauen^VereinS«Inva-lidcnstiftung ist ein Stiflungsplatz im Jahres« betrage von 4U ss. Oc. W. in Erledigung gc« kommen. Zum Gcnuße dieser Stlflung sind berufen Invaliden des vaterländischen Regimentes Prinz Hohcnlohe,Langenburg Nr. l7, welche in Krain geboren und in keinem Invaliden» hause untergebracht sind, und e5 haben die im letzten Feldzuge des Jahres 1859 invalid Ge. wordenen vor allen Anderen dergestalt den Vorzug, daß erst in Ermanglung solcher Invaliden auch auf andere, jedenfalls aber LandcSkinder, Bedacht genommen werden wird. Der Genuß der Stiftung ist lebenslänglich oder bis zur erlangten Versorgung in elc nem Invalidenhause. Die Bewerbungsgesuche haben folgende Belege zu enthalten: l.Den Taufschein zur Darthuung deß Alters und der Gebürtigkeit im Kronlande Kram; 2. drn Benxiü geleisteter Kriegüdienste durch Mllitarabschied u. s. w.; 3 den Beweis, daß der Bewerber wirklich in diesen Kriegsdiensten invalide geworden ist; 4. drn Beweis, dasi der Bewerber in dem letz» lln Fcldzugc des Jahres 1859 invalide wurde; 5. die genaue Nachweisung der Art der Inva-lidität; «.die Angabe, ob der Invalide ledig, verhei- rathet, Witwer oder Vcrsorger anderer Personen lst, und 7. daS pfarrämtliche, von der politischen Vc. Horde bestätigte Dürftigkeilszeugniß, worin genau angegeben werden muß, ob der Bc» werbcr irgend cin liegendes oder bewegliches Vermögen, einen und welchen Aerarialbezug, irgend welchen Dienst, oder ein sonstiges öffentliches oder Privatbenesicium hat. Die dießfälllgen, nach dem hohen Finanz. Ministerial.Erlasse vom 19. März 1851 stem« pelfrcicn Gesuche sind unbedingt nur im Wege der politischen Behörde, in deren Sprengel der Bewerber den Wohnsitz hat, und zwar längstens bis 15. April d. I. an das k. k. Landcspräsidium in Laibach ge» langend zu machen. Vom k. k. Landes-Präsidium für Krain. Laibach am 1. März 1865. (Utt—2) Nr. 713. Kundmachung. Mit Rücksicht auf die beginnenden Vor« arbeiten für die am 29. April d. I. stattsin« dende neunzehnte Verlosung der krain. Grund, cntlastungz.Obligationen wild die Vornahme der Zusammenschreibungtn oder Zertheilungen der bis Ende Oktober 1864 zur Verlosung ange. meldeten krain. GrundentlastungS-Obligationen, so wie ferner auch die Vornahme von solchen Umschreibungen jener Obligationen, bei denen eine Aenderung der Nnmmer einzutreten hätt,, für die Zeit vom 16. März l. I. bis zum 2age der Kundmachung der am 29. April d. I. verlosten Obligationen sistlrt. Vom krain Landes, Ausschüsse. Laibach am 6. März IS«5. (8tt—2) Kundmachung. DaS Kriegsministerium hat aus Anlaß einer fallweise sicherzustellenden Lieferung von Armee« Fußbekleidungen eine öffentliche Anbots-Auffor« derung angeordnet. Die ausgefertigten Offerte haben längstens bis 1. April 1865, Mittags 12 Uhr, entweder unmittelbar bei dem Kricgöministerium oder bei einem Lande ö-General-Commando einzulangen. Das Nähere ist auS der ausführlichen Kundmachung in Nr. 47 dieser Zeitung zu er-sehen. ÜZIlllllllO. Da bi so za vsak primerljej posebej zagoloviio zakladanjo obulvc ia vojake, jo vojuako ininistfi«!vo rnukazalo ocitcn ponudbeni poklic. Ponudbo Kc rnorajo irrocili naj dalje do 1. aprila 1865, ob dvnnajutih opoldno ali na ravnost vnjaÄkoinw ministerstvu, hü kaki dcxelni general-koinandi. Kar «o te reèi bolj na tanko tice, »c vidi v »l«vilu 47 ttgu cajnikn.