763 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 87. Dienstag, den il). April 1881. —1) 2oncur«nu»s'^l,erichtc <^>.sllnschiz ist "it d>>,. '« " "^p>" Actimiätezula^ l'ann holt «^.^'""""uqsrschtc in den hchcren Or-^»tz2 '" '''""st' ""d dcm iUlzuqe der H m"" '" ^""iN""N glommen, «chunn , .'"ll'sr »m disss Slcllc l,nbc» ihre ^ch>u?is>, "''"' ^'!"cl»^ in^rsondric »nlcr !>°vlm!^ U^" -'l"!!»!ii^ drr doüschrn und ^tlam? ^"^^ ""b ^r Vlj.^!l,"»t, ä'" 'Mg«, ^"'^'lichrr Rl'lmioils,,. imvmjch, ijts. hies«.. ^'^ 'b, Mai I«8l dun, .'//""dcwcrdrr wltdln auf das Grsch ^iUet'^^' !""' l«,(^, Vl, Vir.au. und ^rz,« „ ."!'"g "°m lli Inli 1872. 3i w, Äl, "' llrwiescn, ""doljswrrl. am l:l. April l««, ^ >l. KnidgesichtöPläsidium. (165,4—^l) ^unämnckung. Nr. 144l). Vom l. l Vezirlsgrrichtc Idria wird be» lannl gemacht, dass die a»j (_^rund der zum Ucliuss drr Anlessnug eines neuen Grundbuches für die (satastralssemeindeu ttanidol und Arcznik sscpjlogcnrn Ell)cbu»ssr,i vlisaj^len Acsi^boali, ucl'sl den bl'richtias« die aus wnmdlaa.r drr zuln Äshlise der Anlegung eines neuen Grundbuches für die (5atastralgemeindc Nassenfuß gepslon«-!',^ ' '.........."^..... ^"......' ' ''' nedft den schasleu, d>> i/>,^,^n,, l^,,>,, ,,,.., .^., ^..,^..,,>,^ p>l'»olollei, durch 14 Tage — vom Tage der erjten , Clnschnltuna dieser Kundmachung — zu jrdrr» ! manne Einsicht m der biesgerichllichen Umts> , lauzlci aujliegen. ! Fiir ben Fall, uls Eiuluenduussru gcstcn dic Michligleit dieser Vcsij.chogrn erhoben werben ! sollten, wird zur Vornahme weiterer Erhebim-«cn der Taa. aul den <>. Mai 1U8I vorläufig in der Werichtslanzlci bestimmt Zugleich wird drn Interessenten bekannt gegeben, dass dir Uebertragung der nach tz 118 des allgemeinen Grundbuchkgesrtzes amorti» l^' , wenn d»> ____..... ., ... . ___......ng dieser Einlage darum ansucht. K. l. Vszirlsgericht Äiassenfuh. um l^ten April 1881. (I7W-2) KnnlllnnHnnl,. ^/l 5672 dri ^ ___ .,.,,^1,»! je l»i) fl. brjlimm!. weiche an ore> arme uno brave hiesige, im Jahre 1881 getraute Ehesiaare zu> Veilhriluilg lommen, lüewrlber haben ihre mit den Nrmut»» und Sittenz» üb mit den Irauungs» scheinen bclr^ ^,c bie ^iidc 'April 1831 Hieramts einzubringen. Stadtmllgistrat ^aibach, am 13. Aprn i^< Der Vürgermeister: Laschan m p Anzeigeblatt. I'n'iuoousNllt,« s<«s li, l< kt,l>«<5>1»l'»mt«' ü!)<»s ,! , Vs,l8(>i!«!<'<, frill!,:»' ill-ltt der dew ^!." "'^ t'xeclitlve Verstl-lqerllllg czchiz^.' ^uham, Supallciil vli>, Sagrn'z ten w'5'.'P'nchtlich alls WI<>fl. aeschüh. in» ^" 'wt (til,l..Nr. 15. zul Schlciniz l'getu!,^, "''^""gtwczie ucucrlich dewil« ' "nd zwar d" crste auf den ''zweite aufde/"'^ ?''.^"dilel w?^el mil dem ttnhange " der ersten ,^"' ^"ls die Pfmldicalil'ät ü""der übe l?! L""r., ^'lliietxuq nur ^;ben wH unler den.sclben hint- !^'lond^"!e^''3'dinguisfc. wornach ^ ^lnbo .' 7 ^'"t""t uor gcmach- "' sowi! ^ I'^"'"'N'ss'"l zu erlegen " Ujn n^ Schähum sprowloll und ^sgtt H ^^^'Ul"tt löuneu iu der ^tde^ll'che,, Negistralur eingesehen "^!^am I«. Fchruar 1881. ^) Nr. !'.)85. ^ felicitation. ^llsch ^/ Ansuchen des l. l. Stcueranitts !>>, 9^' ^^ ^t>en l. l. Aerars) ist °ld>l,.„,s""lleinhaitung der «»citations. '"'' I. "' Nelicitatlou der laut 879 °"sproto,,ues vom ,8. Dezember °"! von «.^^"' °°" «arolina Viau° !^^i)7 >, ' '" "standc„e„, aerichlllch ^ ht^l^' .^"^lrlen. in, Grnndbuche ^r. f,^'^ast Haasberg 8,,l> Rcclf.. ""lli^ /' vnrfmnmenden 9üal!tät be- ^»l, a."l .ö" deren Vornahme die Tag- ^ordn?. ^ ^^' hlergerichls n,il dcm >lililt ,,^,"den, dass hirbci obige Mhlln^ ^^"lalls auch unter dem ^>Uc>'"'^"crle an dic Meistbietenden y ^llchen wcrdeu wird. ^r 1^!^"ichl Lollsch. am Uten Vctanntinachung. Vom l. l. B^lilögerichte Feistriz wild drm unbelllnut niu abwcseudcu Antun Jesuit aus G, afendrunn Nr. I,j l belanut gemacht - (ts sci über Ansuchen des l. k. Steuer-ülnlcs Fl'istriz zur Einbringung der landre fürstlichen Stsueri, per ^ fl. st lein Kauflustiger erschlrnen mw wii d zurzwciten auf den 27. Apr,! 186 l angeoldncten Feilbietung geschritten. K. k. städt..deleg. Bezirksgericht Lai-bach^an^^Upril^ ^88^_____________ (1687—3) Nr. b?bU. Dritte ezec. Feilbietllng. Vom l. t städt.»beleg. Bezirksgerichte Laibach w,rd im Nachhange zum dies-gerichllichen Edicte vom 8. November I860, Z.24,443. hicmlt bekannt gemacht, dass die erste und zweite exec. Feilbietuog der dem Johann Pozml vun Vljolo gehörigen, gerichtlich auj 1'>V1 fl. geschätzten Realität Urb.'Nr. 472. Rects-Nr. 204, wm. II, toi. 28 uci Auersperg erfolglos geblieben ist. daher am 23. April 188 1, vormittags um U Uhr, hlergcrlchts zur drittel, exec. Fcilbietung mit dem vorigen Anhange geschritten wird. Laibach, am il. März 1681. (1050—3) Nr. 2008 Executive Nealitatenversteigerung. Vom l. t. Äezirlsgerichle Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Kotar von Kleingoba die exec. Vcrstei« gerung der dcm Johann Zupan von Preschensteniwe gehörigen, gerichtlich aus 840 fl. geschätzten, im Grunobuchc Freu« denau ^id Reclf.-Nr. 12'/, vollommcndeu Realität Seite 81 bewilliget und hiezu drei Fellbictullgs-Tagsühungeu, mlb zwar die erste auf den 29. April, die zweite auf den 3 0. Mai und dle dritte auf den 2 8. Juni 1681. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, „n Amtsgebäude imt dcm Anhange angeoid' net worden, dass die Psandrcalilät bei der eisten und zweiten Feilbirlung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem j Anbote ein l Oproc. Vadmm zn Handen , der Licitationscommission zn erlegen hlil, suwie das SchätzUl'gsprototoll und der Grundbuchsexlracl können in der dies-gnichtlichenReglstratureingesehenwerdrn. , K. l. Bezirksgericht Littai. am 20sten >März 1881. (l 192-2) Nr. I3tt. Kundmachung. Dt,n Ocorg Buialu vun Zastuou Nr. !i, ullbelannlen Aufenthaltes, rück» sichtlich dlss » unbclüinitln Rlchtsn»ch< jolglrn, wurde über die Klage cll/ pr»,v8. 11. Jünger 1681. Z, 130, des Iol,a,», Iunlo von Lola Nr. 3 weu.m Eigen-lhunle«anerlennunff die im Grundbuch? «ul Gut Tschernembl-Hof »ud wm. I, lol. 83 vorlommende Wemgarlenrealitül Herr Petrr Peräi, von Tscherncmbl uls Eura» tor »,(j lutuni bestellt und diesem der Klagsbcscheid, womit zum mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 2 8. Mai 1881. vormittags K Uhr, hiergerichts ailiitor»» »rl wurde, zugestellt. K. l. Vrzirlsgcrlchl Tschernembl. am 12. Jänner 1881. (1086—3) Nr. s',758. Dritte eicc. Feilbietung. Vom l. l. städt,-^. , "^ziilsgerichte Laibach wirb im . zum die«' gerichtlichen Ediete i^„, ^i Dezember 1880, Z. 28,200, hiemit b-fannt qsmacht. dass die eiste u" bistung der der Maria l s Nr. 2 gehörigen, gcrichülch uuj ^6^0 fl. geschah, ten Realität Einl.-Nr. 32 2(1 Steuergemeinde Pöndorf erfolglos geblieben ist, daher am 2 0. April 18» I . vormittags um 9 Uhr, hiergerichts zur dritten exec. Fellbietung mit dem d^riqen Anhange geschritten wird. Laibach, am 31. März 1881. (1559—3) Nr. 2097 Uebertragnng erecutiver Nealitätenversteiaerung. Vom t. l. ftädt.-beleg. Vezirlsgerichle in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Aninch^, d?« Josef Potolar < durch T -itte exec, Versteili^iüia !ler- «iö von S ilch auf 5270fl. gl,..,..,............... - .. Nr.353 ü,cl Sonnegg übertragen und hlezu die Feilbietuugs'Tagsatzung aus den 27. April 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gelichtslünzle, mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psand« rcalität bei dieser Feilbictung auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Llcitatiollscommisslon zu erlegen hat sowie das Schähullgsprowloll und der Grunobuchzextract können in der dieK. gerichtlichen Registratur > werden ^«ubüch, am 27, )u ^ Laibacher Zeitung Nr. 87 7«4 19. April l»«l. (1462-2) Nr. 931. Relicitation. Wegen Nlchtzuhaltung der Licitalions-bedingnisse wird die vom Michael Per« llniö von Vojance Hs.'Nr. 28 erstandene, auf Namen des Ilija Verliniö von Vojance Hs.-Nr. 28 vergewährte, im Grund< buche llä Herrschaft Frelthurn «ub Eurr.» Nr. 157 vorkommende, gerichtlich auf 2b0 ft. bewertete Realität am 20. Mai 1881. vormittags 10 Uhr, in der Gerichts» lanzlel an den Meistbietenden auch unter dem Schätzungswerte feilgeboten werden. K l. Vezirlsgericht Tfchernembl, am 24. Februar 1881. ________________ (1324—2) ß Nr. 2470. Uebertragung dritter exec. Feilbietuna. Ueber Ansuchen der mindcrj. Josef Mazi'schen Erben von Zirlniz (durch Herrn Dr. Deu in Adelsberg) wird die mit dem Bescheide vom 12. Dezember 1880, Z. 12,267, auf den 3. März 1881 angeordnete dritte exec. Feilbietung der dem Mathias Otrukelj von Male Nr. 4 gehörigen, gerichtlich auf 1000 st. bewerteten Realität 8ub Rectf.-Nr. 925 acl Haasberg wegen schuldigen 100 st. auf den 8. Juni 1661 , vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 28sten Februar 1881. (1177-2) Nr. 1699. Relicitation. Vom k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Johanna Ieronschek aus Feistriz wegen Nicht« zuhaltung der Licitationsbedingnisse von Seite der Iosefa Hodnil als Ersteherin der am I.April 1879 exec, veräußerten, dem Josef Mikuletiö aus Dobrovolje gehörig gewesenen, gerichtlich auf 5640 st. geschätzten Realität üub Urb »Nr. 42 aä Kirchengilt St. Helena in Prem die Re« licitation dieser Realität bewilligt und zu deren Vornahme auf Gefahr und Unkosten der Erstehen« eine einzige Tagsatzung auf den 2 4. Juni 1881, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisatze angeordnet, dass die Realität bei dieser Feilbietung auf Grund der frühern Licitationsbedingnisse auch unter dem Schätzwerte hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Feisttiz, am 4ten März 1881._____________________ (1580-2) Nr. 1510. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lorenz Zdesar von Laibach die exec. Versteigerung der dem Franz Ienko von Tupalitsch ge< hörigen, gerichtlich auf 725 st. geschätzten, im Grundbuche des k. l. Bezirksgerichtes Krainliurg «ud Grundb.'Nr. 342 vollom-menden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen. und zwar die erste auf den 28. Mai, die zweite auf den 28. Juni und die dritte auf den 28. Juli 1881. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schä« tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, jowie das Schätzungsprotokoll und der wrundbuchsextract können in dcr dies-y«rlchUichen Nemstratur eingesehen werden. 5. Mrj Vl^"^ «rmnburg. am (1563-2) Nr. 1939. Executive Realitätenversteigerung. Vom t. l. städl.-deleg. Bezirksgerichte Lalbach wird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen des Andreas Marinla von Außergoriz (durch Herrn Dr. Mosche) die exec. Versteigerung der der Marina Vrollch von Außergorlz ge. hörigen, gerichtlich auf 7456 ft. 4'^ kr. geschätzten Realitäten Urb.-Nr. 959 und 980/IV aä Magistrat Lalbach und Urb -Nr. 5. Rectf-.Nr. 27 aä Gleiniz bewilliget und hlezu drei Feilbletungs-Tag' satzungen, und zwar die erste auf den 27. «prll. die zweite auf den 28. Mai und die dritte auf den 25. Juni 1881, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitüten bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben »erden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitalionscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Grundbuchstilracte können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig werden Johann Marinla, PrimuS Sellslar, Franz Presern, Johann Gams verständiget, dass ihnen wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Dr. Zarnil zum Curator »ä »etum bestellt wurde. lalbach. am 7. Februar 188l. (1561—2) Nr. 3572. Executive Nealitäten-Versteigerullg. Vom k. l. städt.'deleg Arzirlsgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Herrn Franz Kutnar von Gleinlz die exec. Versteige« rung der dem Georg Oiisttls c von Geedorf gehörigen, gerichtlich auf 3019 ft. 80 kr. geschützten Realitäten Urb.'Nr. 398 und 407. Rectf. .Nr. 301 und 310. Einl.'Nr. 3:'>3 kä Sonneaa bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. April, die zweite auf den 28. Mai und die dritte auf den 25. Juni 188l, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlcl mit den» Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitale», bei der ersten und zweiten FeilbicUmg nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitatlonsbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Padium zu Handen der iiicitationscommlssion zu erlegen hat, sowie die Schatzungsprotololle und die Grunbbuchseftracle lönnen in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. ^aibach. am 17. Februar 1881. (1562-2) Nr. 2729. Relicitatwn. Vom l. k. städl -deleg. Vezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Valentin Eirman (durch Dr. Sajovlc) die executive Relicitation der vom Anton Vrecel» nil von V'imarj? um den Meistbot von 2-l00 st. exrc. erstand, nen, der Helena Vre-celnll gehörigen, gerichtlich auf 2880 fl. geschätzten Realitäten Urb.'Nr. 60, wm. II, fol. 155 ad Unterthurn und Rectf,» Nr. 38, tom. I ac! St. Veit bewilliget und hiezu die Feilbielungs-Tagsatzung auf den 27. April 1881. vormittags von 10 bis l2 Uhr, in der Oerichtskanzlci mit dem Anhange angeordnel worden, dass die Pfandrealiläten bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden. Die Licitationsbeoinanisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der ^icitationsconunlssiun zu erlegen hat, sowie die Schilhungsprotololle uud die Grundbuchsextracte lönnen tu der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. ttaibach, am 18. Februar 1881 (1044—2) Nr. 404. Erinnerung an Agnes Aljanöiö von ttaier, Mana Praprolnilvon Vadiie, Mina S o e -tin a von Dobrooa, Eva Pernuö von Löschach, alle geborne RoSman, resp. deren mivelannle Rechtsnachfolger. Von dem k. t. Vezirlsgcrichte Neumarltl wird der Agnes Aljanciö von Kaier, Maria Praprotnil von Vadiie, Mina Soetina von Dobrooa, Eoa Pernus von Löschach, alle geborne Rosinan, resp. deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hlemit erinnert : ES habe wider sie bei diesem Gerichte Thomas Rosma» von Hudo uud pr^ou. 26. Februar 1881, Z. 404. die «läge auf Anerkennung der Ersitzung deS Eigen^ lhumsrcchtes der Realitäten Urb.»Nr. 307, Rcctf.'Nr. 231/0 uä Stein zu Vigaun und Urb.-Nr. 357'/, ad Neumarlll ein< gebracht, worüber d>c Tagsatzuilg auf den 27. Mai 1881, vormittags 9 Uhr, hlergerichts angeord» net worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu lhrer Ver« tretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Friedrich Rallarel, Kaufmann in Neumarltl, als Curator nä aetum bestellt. Die Geklagten werden hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lüilnen, wiorigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts' ordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsüumnng entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Vezirlsgericht Neumarltl, am 27. Februar 1881.__________________ (1407—2) Nr. 823. Erinnerung an Vartholmä Helen von Scnosetsch und dessen Rechtsnachfolger unbelannten Auf» enthalte«. Von dem l.l. VezirlSgerichte Senosetsch wird dem Bartholmä Zclcn von Seno» selsch und dessen Rechtsnachfolgern un» belannten Aufenthaltes hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anna Drjal von Senofelsch und Eonsorten die Klage 6« z»ru68. 8. April 1>-80. Z. 3606, pr. 553 ft 53 kr. c. u. o. überreicht und ist hierüber im ordentlichen mündllchei, Verfahren die Tagsatzung auf den 28. Juni 1881. vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange des Z 2^ a. G. O. angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbelannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanoen abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Anton Mtden von Senoselsch als Cura« tor »ä kctum bestellt. Die Geklagten werben hlevon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Ztit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten lönnen, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsord» nung verhandelt werden »md die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre RechlS« behelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizu» messen haben werden. K. l. Bezirksgericht Stnoselsch, am 28. Februar 1881. (! 197-2) M.896. Kundmachung. ^. Dem Johann Kobe von Thal -»r. ' unbelannten Aufenthaltes. lUck'UP^ dessen unbetannlcn Rtchlsnachf° g"' wurde über die Klage lie praes. " Februar 15»! , Z. 896. des ^°" Baric' von Thal Nl. 6 megs'' ^ als Curator u6 uctum bcsttlll m.b du," der Klllgabescheld, womit zum "'""° '^ Bagalclloelfahren die Tags"^"" a", 28. Mai188l. ^ vormittags 9 Uhr. hiereerichls a«^" net wurde, zugestellt. ^ K. l. Bezirksgericht TschM'emvl, 20. Februar 1881. (1600-2) Nl. los?- Executive Realitäten-Verstelgelulls^ Vom k. l. Bezirksgerichte Egg "" bekannt gemacht: ^ Es sei über Ansuchen des F""^" man von Trifail die ^ der der Francisca Sopotnik von 4>" o gehörigen, gerichtlich auf 22M i> chähten Realitäten «u!i Urb.-A. liä Münkendolf. Ulb.-Nr. 65 aä ^p'" gilt Stein und Urb.-Nr. l2 ".ä^' ficiumsgilt St. Leouardi brwlll'gt h hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen. zwar die erste auf den 27. April, die zweite auf den 30. Mai und die dritte auf den 27. Juni 188'. Hl, jedesmal vormittags von 10 b" ^ ^ in der Gerichtskanzlei mit dein ^ ^ an geordnet worden, dass die 4>^. realitäten bei der ersten und 5^"^-bietung nur um oder über dem SaM ,^ wert. bei der dritten abcr aucy demselben Hinlangegeben werden, ^ch Die Llcitationsbedingnlsse, '" ^1» insbesondere jeder Licitant uor l^Hel' Anbote ein I0proc. Vadium zu V^, der Licitationscommission zu enegr ^ sowie die Schähungsprotololle u» ^^ Grundbuchsextracte können h'"» eingesehen werden. Ziste» K. k. Arzirtsgericht Egg, "M März I8«I. ^^_^77' ^i^y----------^rT^' Erinnerung. ^ an die unbekannten Erben und AA^el folger des Herru Canonicus ^> ' von Hlllmayer aus ^lba^ ^»e Vomlt.städt.-deleg.Äez'rls^ in Laibach wird den uubclanM' ^ und Rechtsnachfolgern h""'! ^B Es habe wider sie bei dAN ss^ Josef Golob, Inwohner »n Wvu ^es Bezirk Radmannsdorf, die Klage" ^fl 1. Februar 1881. Z-20", l'""^ fammt Anhang hiergerlchts ""«^11 worüber die Taasatzung zur «"" Verhandlung auf den , 1j. Mai l"6 ' „geord^ vormittags 9 Uhr, hiergenchts"" worden ist. ^ i><.r OeW« Da der Aufenlhaltsott d" ^ ^ ten diesem Gerichte unbela, "l ^^„^ selben vielleicht aus den l-.'. cnU, abwesend sind, s" h^ ""' " „d Dste tretunq und auf ihre Gef"^."' O< den Herrn Dr. Josef Sa,o ^ ^s, n, Laibach, als Curator ^"hievotl . Die Geklagten werden y ^ dem Ende verständiget. daM'l i ^ falls .ur rechten Ze.t felbst ^. hA öder sich einen andern Sach"" ^, ^ len und diesen, Gerichte n "h" B überhaupt im ordnu.'gsnaM ^,gB einschreiten und die zu chH erfo/derlichen Schr.tle e "M ^,„ M w'drigons diese RechtssacheHi,'.'-5 gestellten Curator "ach d" ^^t ,o "^ der Gerichtsordnung vH^ ^cH, und die Geklagten, welche ^ o freisteht, ihre Nechtsbehelf^^ ^ benannte.^ Curator «" ° ' ^,„nu"g. heK sich die aus e.ner Ver bp s^ ha stehenden Folgen selbst velz" ^. werden. «»..isksaeN^ K. l. städt.-dtleg, G^ bach, am 27. Februar 1"v^ ^ibachcrZeituug 3tr. 8? 7«5 19. April 1581. Bad Neuhaus, 9 Steiermark, I "*«lwt dor Hüdbahnatation Cllli, 81/, Stunden von Wion, 6'/, Stunden von J 'J'rioHt, 10 Stundon von Budapest. « Kräfti^ndo (jcbirpsthermo von 2920 It. (nach Bedarf zu jodein Grad ab- I j ¦uKiiJj](Mi)r \2\}() Ynan Seoliüho, Jiorrlichos Klima. aiiBjLjobroiUto Nadelwälder, II v "alti^o, vollkommen «tanbfrcio (Jebirtfsluft. (1607) H-2 ()StHtiitioii mit zweimal tagliclmr Postvorbiiidiing. Schone || Mil1!'''0 Woliimn^n (im Mai und September am billigsten), guto Kostau rants, II 1 . kl)"siü)loroi. -~ Anfragn und WoIniuiitfabostullunKcn, Programme und Tarife sS 01 liI>-n. mm.] 1k ,j#., n,«,s|,.ri Htnntm, Kur«,p»'» Haut-Ausp^hläfje aller Art -*¦ \ iii»ti«f«iiiiliTii gfigm r.bi-«»rn- ¦ lilcn, Krfc«/.«>, bUtnnv TonTÜUMflix M*tr« ur.l :>rhf<- :iiis di" I'O " ' '¦ - '¦'•' "»v !-• - 5, AU m(l-r Kiv-V-r >¦ -wir ,.u ,,.,r,i„.rtr„fflicj,e co*n«tiack« g "&• •¦ >'jfl2< 1 Wa»rb- und BH«l«>Meiro slu üi-n lü«llclien »«Mlarf dient: S ~ ., ,'/. Berger9* Glyeerln-TheerMeife JF ^^ die 3'i ':, <»lj'-ciiii rntlih t 'id '"'in p. sfunirt \r\. ?je ¦• ^ Preis per Stück jHer Sorte 35 kr. sammt Broschüre. £ " '': Haupt-Versandt: Apot.ieker 6. HELL In Troppa«. > - - '..- *> t* Z!a, öH - G Z! Zi« ^^W kN V z!i? O W?U LED 3z 'e g^UOOOOOOOOOOOOOOOGOOOSOQOC iWaschinen - Verkaufs Q der V 8 Qrazer Zuckerraffinerie. J W i> r i ... s Ö '¦' ^ornwallkesrtcl mit je einem Feuerrolir v«»n 20 L 8 bis 3<) Pferdekraft, | g 4 öainpihia«cliiiien von 4, 8, 14 und 2f> Pferdekraft, t Q 4 ^^rpreösenJ\iinpen,Messin^hä]ine,CandiBi)()tten; C Q 1 ^UHanstalt für 400 Flammen etc«, etc. f Q lwr mnd Wegen AuHassun^ der Fabrik billiß zu verkaufeu- L a Maschinenverkauf der Zuckerraffinerie ^ 8^ in CilMl^. (1(578) 2-2 J ^ekanntmachung. ^nm"^ ?^zulsgerichte Littai wird MNei^,l,'" unbelmntt wo bkfindlichrl, ?lai ,, . ^«"rc Herr Anton Muhn' vm, lvorbe,,""" ^matur lul nl.,t,.m brstcllt ^lz'HziM^richt Liltm, am Uten l^^T------------------------------ ^) Nr. 373. _ Kiindmachlllia. > "">te,^°^ ^amutt) fton Grilsch. UN. i^«Nl tcnw "^"^' 'ucksichtlich dessen ü ^llla. '^^"s"acbfolqevn. ""'de über ^'^ >. l»>!'^. iil',. Jänner 1««I. ^ Vo ^"lef Swnlc- von Döblllsch > ^7" Machlhuber slnlon Kupljen ^'^rnench,) wenen 2!4 fl. 0. W. ,^bl ^" ^aoz H»s«a,s,ö vun Tscher. l^ diel/ """lor .'ul :uOn» bcst.llt ">f ^''^" Verfahren die Tagsatznng ^ ^ Mai, 881. "" »v^ U Uhr, hiergcrlcht« angeord. . tz .^' ^gestellt, "'^^^"saerlchl Tscherncmbl. am (1017—2) Nr. 2410. Erinnerung. Vom l. l. Äczirlsgcrichte Illyr..Fei< striz wird dem undelaiiiil wo befindlichen Andreas Miz^ur aus Koseze, nspec» tive dlsscn gleichfalls unbellinnten Rlchts-Nlichfulger», hil nut ei innert: Es habe wider dlejclblN bei diesem Gerichte «nli i»iul!». 2^. März Itt«I, Zahl ^410, Andreas Iagoonik von Kuseze (durch dessen Curator ad a^luiu Franz Bcnigrr aus Dornegg) die Klage wegen Er-loschenerllärung der Hypothclavfordernng von ül) fl. C. M. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsahung auf den I l. Mai 1881. vormittags l) Uhr, angeordnet nnd den Geklagten wegen seines »nbelannten Auf» entHalles nnd auf seine Gefahr und Kosten Herr Ilifef Sanisa r»on Htojeze als Curator n bestellt wurde. Der Oellagtc wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesen» Gerichte namhaft zu inachen habe, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksgericht Illyr.«Feistriz. am 30. März 1881. Neuere Irtbeile Kr/41. Autoritäten Über die (1115; Id I 0^* «las ancrkamil wirksamste aller BiUerwäHBer: "^J I Prof. Dr. Alois Va!r**- lrv?^. ¦»¦< >*'*«>'•>«¦<™»>^"»\»»»z I r»»rh auHo«Mid<>» Mitte) ' >virk«ad«n ¦ Mineralwäaieni noch den v ^'u tiarrur- I xurufen gouommon wird. H PirörDr^^rätmJemwald, Wien. ^SLJTwSSäJr^ I Dr. Pfandl, Elagenfurt. Ä'SJ'.iSäa'SS 2S'/ '......";--»^«w I Dr. Steiner, Graz, Primararzt d' " nkenhauses. I „HithKli ilurcb ili'' /uTcrUNni^r und 'IrI.ci »KiiMcr« \'> .„ s b»U*bt f•¦•ob) * I KkTSlffem.Krankenhaus, Wien. LÄ^iJ-t^Jf&t I kalurrh, huf. StuhlTerHtopfunft, A boppnnf, tUmorrhoideo. Laberleidea I nod KrHiietikrmikbeit«tj worden v^. • i. ¦ Vorräthip boi Peter Lassnik, Joh. Luekmann und in don Avolb<-Yr0^i—2) Nr. 253^i. Erinnerung an die Anna Blatnil und deren unbe» lanntc (trbcn. Von dem l. l. Bezirksgerichte Gurl» fcld wird der Anna Blatnil und deren uubelannten itrben hiemit erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesem Gerichte Helene Jordan von Zavratec (durch Dr. Koceli) die Klage ix^o. Cr. sitzung der Realität Berg.'Nr. 025 kin Firma Daniel Rakusch in Cilli. J (1748) 2-2 \ L/\____________A_J Speculations fiö-a: dieBöise übernimmt und loitot gegen geringe Provision ein älterer, tüchtigor Bankbeamter (Christ), welcher durch seine Verbindungen zur Haut-Financo dea In- und Auslandes in der Lage ist, infolge dor so günstigen Conjunctur dos Effectenmarktos für seine Clientel mit geringem Risico bedeutende Gewinne zu erzielen. (1595) 5-5 Briefo an „GrXtzer", Wien I., Canova-gaisseJS._______________________________ Mercantil-,Bau-,Tischler-,Wagner-und Brennholz-Niederlage böi Emil Jffiihielten in Laibach, Hofraum Haus Ziakowski Nr. 27, BrUhl, ____________vormals Koschior. (1442) 12-9 fSi Strickgarn, x^k Spulenzwirn, f'fjjs ftjSk allgemein beliobt wegen pflfo At JKfl ihrer vorzüglichen OualL VföjLgSs tät, sind zu beziehen durch ^ij^jir ülle en jrros und bedeutenden Detallgeschüfte der österr.-ung. Monarchie. (815) 25-21 Börse -Auftrags werden gegen geringe Deckung so-lidest ausgeführt. 33. rre*o.iid, Biink- und Commissions-Geschilst. Wien, I., Wipplingerstrasse Nr. 47, vis-a-vis der Börso. Schriftliche Anfragen werden umgehend beantwortet. („)s)2) 3„.ia 3m §aufe Wt. 1 an ber J5rööc^ft|-©Turfc firtb jroci sdiön inolilifitr Simmer mit ^aCcon nnb ^ov^inxmcv foflleidj 311 uergeben. (1550) 7 Wer aus Wien was immer braucht, dem empfiehlt sich das allgemeine Wiener Waren-Agentur- und Commissions- Geschäft, Stadt, Ha/bs'b'u.rg-erg-aisse la, zur Besorgung von Auskünften und Com-misaionon aller Art, Käufen u. Verkiiufon etc. unter Zusicherung atrongstcr Solidität. Kotourmarko erbeten. (16Ö4) Ö—:'. Eisenmöbel-Fabrik von (108) 104-30 Reichard & Comp. In Wien, HL, Marxergasse 17, liofort nur lolide Möbol für Ausstattungen, Salons, Hotels, Rostauratouro uud Gärten. Nouor illustrierter Preis- courant gratia und franco. Das Internationale Patent- und technische Bureau d<>r Firma Seichard und Comp. in Wien, HL, MarxergaBe 17, bo-aorgt Patento für das Inland u. gesammte Ausland, fertiget auf Verlangen dio fonn-gorechten Beschreibungen und Zoichnun-gon für die Patnntworbor an, übersetzt in alle »Sprachen und übernimmt evontuelldio Verwertung dor von ihr besorgten Patente in allon Ländern. Prospucto des Patented technischen Bureaus von Seichard und Comp. ^ ^ien gxatia und franco. Börse-Aufträge sowie alle in das Bank- und Weohsel- faoh einsohlägrlgen Geschäfte effeo- tolert solidest das Bankhaus Gustav Weiss, Wien, I., Wlpplinjrerstrasse Nr. 45, ___________vis-a-vis dor Bür.sn. (1714) 5-2 §pectaCatjt Dr. Hirsch Nrt sauch veraltetem, insbesondere ll^rn» v»l I°r»n«n «I,»», B:r„s.!sn!ri!!,,i dc« Patienten, üni, l>«n««t»i-, «^»«"n Wiru. MllriahllscrNlnlie 3!. " täglich von U-s> II!>r, GoiiN' und Il-ier ^ tll«c von !)—4 Itkr Hoiorar miisiss l^^ 3 l»»»<^ »««!» drlvNlol» nnll "/>l ^ j Chocolade l T der (1346) 13-3 X l Societe Franchise, o Q Anerkannt bestes Fabrikat der >Velt. Q jk üopöt in Laibach bei Herrn A X Rudolf Klrbl«ch,X ? Cuiiditor, Congressplaiz. Z If. Aernrenter, »V'tn, H«lnals, H«upt»laßt«l.ll5». an dn Psllbedahn, Garten u.Leuersllri heu mit it ussflumtilen, Tchlcuche, sscuerwalzr Ausrüstungen,Vrunnen' Ichöpfwerle verbcssertei A>>, welche ohne Nu?zicben d« Mohren «< paiiell werden lönnen, für jede liefe u, Wasserlicscrung, «au-. Lchachl- und ^auchepumpen.. Vier- u. Weinwcilel, Oel' und ep>7!«u?pumvcn ?c, — INuftrie«e Pttls-conrantt nrall«. s>4?l) ^4—5» fialhc I gegen Sommersprossen, Lcberfloeko, Wim-merl etc.. mit derou Gebrauch dieselben inkürze huldigst sjiurlos vorschwindon und blendend wei-son Teint bintorlasson. 1 Tiegel sammt Seife dazu 62 kr., liosort echt di" (I2ü::) 2i-ifi Einhorn- ^l. p c t h e k c in Lnibar-h, Kathli;uii|'!at/ Nr. \. pj H&~ '/'n nouerding3 sohr eruiuä- K pQ ,sigt«n Preisen ""•© empfehle ich: m flf "1 III Ill M | tl" ™ S Wellbocke, |a Sd Flaschenzuge, ^a a] Winden, §c] g| Bohrmaschinen, ?ä gg Blechscheeren, |a |c! Feldschmieden, ^| cjf schmiede-und gusseiserne l| Ks Röhren. „,,, .,.„ || | S. Juhäsz i j | in Graz. p| TecLeiaci Inserenten wird auf Vorlangen "in Zeilenmesser jrratis und franco zugesendet durch dio Annoncen - Expedition Moriz Stern, am) Wien, I., Wollzeile Nr. 22, OD | ¦ ¦¦¦ oi I «!¦¦# 9-* /* ! I . &» *w o -es § 5^ i «'Jlj 1 | O» ü J cö I I L. 3 ^ DAS BESTE ^ VjV^ 1ST - LE HOUBLOH FRANZÖSISCHES FABRIKAT VOR NACHAHMUNG WIRD GEWAB^lüL-^ A Nur ächt ist diese« Ci£aretten-P«P*r' fj\ M wenn jede» BUtt den Stetnpel ^ A S LE HOUBLON enthält und P 3fr Tlfö Carton mit der untenttehenden ^r ^J Schutzmarke und Signatur^verK^.'L-i \ I CAWLEY et HENRY, illiiiiyjjggS^S^1 Man biete dem Glücke die Hand! 400,000 Mark Hauptgewinn im piinsti^en Fallo bietet j _«. t,,|ionii.^< loMintr, wolche vom Htaate ^onohmi^t i zugebon: und garantioil ist. , Ihro ffona|IO A(iroMBt Die voctheilhafle Einrichltu.g des die Anzfthl Loso wolc,„, sio ^ f nouon Plane« ist derart, dass im Laufe , , n . ... - „tr.ak o&*r ' von voni^on Monaton durch 7 Klaoson ob dor Betro^ hler b°^ f' inl iil,70ttroffor von eventuell Mark 400,000, Uurch roCommanrli«rtoii üri«'' ''^J. I speciell abor: , , „ . , i ..ful[oa/j I v _ und worden Postmarkon obonfaiu» I I a M. 250,000, laM 12,000, IunK angenommen. I 1 ä M. 150,000, 24 äM 10,000, ^__^-"* I I a M. 100,000, 5aM. 8000, ------------------------------" I 1 a M. 7.),000, ' 54 a M. 5000, Ä . r läM. 50,000, lor.aM. ;iooo, Bßstßlhin1111* lriortol „ n „ P/, „ »Okr. Allo Aufträge worden sofort gegen Einsendung, odfir Postcinzahlung des Ho- ersuche utn Zusendung von tragos mit der grössten Sorgfalt aus-gofiihrt, und prhält jedermann von uns S die mit dem Staatswappen vorsohenen -53 n«trW? üriginalloso selbst in Händen. ä Original-Los, Ifofür Hi« d0n * Den Bestellungen, 7.n welchen wir « den nebeiiHtehenden Hestellscheln zu £ beiiiltzen bitten, warden die erforder- * _j liehen amtlichen Plüno gratis l)oigefiigt, «g ^on f«inli»flf«D • au.s welchen sowohl dio Einthoilung dor bo it» itasi^'^ (jowinno ans dio rosp. KlaMon als auch | orhalten. (per row» di« botressonden Einlagen z« oraehon sind, ; und senden wir nach jeder Ziehung un-soren Interessenten unaufgefordort amtliche Listen. (1K7U) 12-1 Adr6886: Die Auszahlung der Gowinn« orfolgt stets prompt untor Htaats^arantie und : kann durch dirocto Zuanndungon odor i auf Vorlangon dor Interessenten durch j Vor- und Zuname: unsoro Vcrbindungon an allen grösseren Plätzen üestorreichs veranlasst worden. Unsoro Collocte war stota vom Glücke besonders begünstigt, und haben wir unseren Intoressonton oftmals dio gröss-ton Trnssflr ausbezahlt, 11. a. solche ron Mark 2.)(»,,r « Fed. Vanberg.