42« HnMlall zur LMacher Zeilung Nr. 50. Samstaa. den 1. Mäu 1884. (877 1) Kundmachung Nr. 2192. der l. l. Landesregierung für Krain vom 29. Februar 1884, Z.L192, betreffend die Berufung der vierten Altersclasse in Krain zur Stellung im Jahre 1884. Auf Grund des Erlasses des hohen l, l, Ministeriums für Laildesr>crbunn. Nr. 1114. Zur Wiedcrbeschuug der in der t. l. Männer Strafanstalt zu Laibach erledigten zwei definitiven Gefangenwach.Ansscherstcllen erster Claffc mit dem Gehalte jährlicher 300 si. ö. W. und 25proc. Actiuitätszulage, dann dein Gennsse der tasern' mäßigen Unterkunft nebst Service, jedoch nur für die Person des Aufsehers, dein Vrzugc einer täglicheu Vrotportiun von 840 Gramm und der Montur uach Masigabe der bestehenden Unifor-mieruugsvorschrift. dann zur Besetzung der hie-durch in Erledigung kommenden zwei provisorischen Gefangenwach-Aufseherstellen zweiter Classe mit dem Gehalte jährlicher 260 st. ö. W. uud 25proc. Activitätszulage nebst obigen Nebcuemu-lumenten wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche uuter Nachweisung der vorgeschriebenen Erforderniffe, als: des Lebensalters (nicht über 35 Jahre), guter Gesundheit, des unbescholtenen Vorlebens, der Kenntnis der Gegenstände des Volksschulunterrichtes uud der beiden Landessprachen sowie der Kenntnis eines Gewerbes und des durch Militärdieustleistuug begründeten An> spruches auf eine Anstellung im Civil-Staatsdienste binnen vier Wochen, vom 4. März 1884 an gerechnet, bei der gefertigten l. k. Staatsanwaltschaft zu überreiche». Jeder neuangestellte Gefangenanfseher hat eine einjährige probeweise Dienstleistung zurückzulegen, wurnach erst nach erprobter Vefähiguug seine definitive Ernennung erfolgt. Laibach am 25. Februar 1884. it. l. Staatsanwaltschaft. (842—3) GeriHknäjunctcnftelle. Nr. 505 Bei dem t. l. Krcisgcrichle Rudolfswert ist eiue Gcrichtsadjnnctenstcllc mit den Bezüge» der IX. Rangsclasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese eventuell bei einem Bezirksgerichte erledigte Gcnchtsadjunctcnstclle haben ihre gehörig documentiertrn Gesuche unter Nachwcisuug der Kenntnis der deutschen lind slovcnischcn Sprache in Wort nnd Schrift im vorschriftömäfzigen Wege bis 11. März 1884 hicramts einzubringen. Rudolfswcrt am 21. Februar 1884, K. l. Kreisgerichts'Präsidium. (875-1) tienrerftelle. Nr. 71.' An der zwciclassigen Volksschule in Bründl reibllnu. Bei der l. l. Nergdircctiuu Idria i» Krai» werde» 2000 Hektoliter Weizen, 1600 « Korn «no WOO - Kukuruz gegen Einbri»gling schriftlicher Offerte unter nachfolgenden Vedingmigen angclanft: 1.) Das Getreide mnss durchaus rein. trocken nnd nnverdorben sciii, und es muss der Weizc» weuigsteus 77, der Roggen 70 und der Kukuruz 75 Kilogramm je ei» Hektoliter wiegen. Das Getreide muss bemustert, dessen Provenienz »nd Alter sowie allsällig garantierte Ueberschwerc angegebeu werde», 2.) Das Getreide wird vo» der k. k. Material-Verwaltung zu Idrin am Kastcu i» ceixentiertc» Gesäße» abgemessen uud überuummen, u»d jeucs. welches de» Qulllitäts'Ausorderllugen nicht voll» kommen entspricht, zurückgewiesen. Der Licfrraut »st vcrburidcu, für jede zu-rüctgcstoslruc Partie anderes, gehörig qualificier« tes Getreide der glrichuauligen Gattung um den coutractmäßige» Preis längstens im nächsten Monate z» liefer». Es steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch ci»c» Bevoll-mächtigte» bei der Ueber»ah>ue zu iutclvcuicrc», Iu Ermanglung der Gegenwart des Lieferanten oder Bevollmächtigten muss jedoch der Befund der t, t, M'aterialverwalluiig als richtig uud uuwidcrsprcchlich aurrtaiuit werde», ohne dafs der Licfcraut dagrge» Ei»wc»dungc» mache» löllitte. 3.) Hat der Lieferant das zu liefernde Getreide loco Gctrcioctastcn Idria zu stellen, wobei cs dcnifelbcn auf feine Gefahr frei steht, sich zu der Verfracht»»«, des Getreides vo» Loitsch »ach Idria des Wcrtstächtrrs Herr» Iohauu Sicherl in Loitsch zu bediene» uud sich diesbezüglich mit dem letzteren i» oas Einvernehme» zu setze». 4.) Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides bei der k. l.Vcrgdirectiono-casse zu Idria gegen classeiimäfu'g gestemp"^ Quittung, wenn der Erstchcr kein Gcwcrbsmann oder Handelstreibender ist, im letztere» Falle abtt gcge» eine mit einer 5-Krcuzcr-StcmpelmlU'" versehene saldierte Rechnung. . 5.) Die mit einer 50-Neukrcuzcr-Stempel' marke versehenen Offerte haben versiegelt »ll° mit der Bezeichnung „Gctrcidc-Offert" längsie»" bis 21. März 1884. Schlag 3 Uhr »achmittags, bei der l. k. Berg' directiou zu Idria einzutreffen. Telegramme werden nicht berücksichtiget, , «,) In den« Offerte ist zu bemcrkcu. wcM Gattung uud Qualität Getreide der LieferM" zu licferu willens ist, und der Preis loco G^ treidetasteu Idria zu stelle». Sollte ei» Ofl" a»f mehrere Körucrgattungeu lauten, so M es der Vcrgdircction frei, das Anbot für meh"" oder auch nur für ciue Gattung auzuuehmcn oder uicht. 7.) Zur Sicherstellung für die genaue M Haltung der sämmtliche» VcrtragsverbindllH' keitc» ist deui Offerte ei» lOproc. Vadium/»>' weder bar oder iu annehmbaren Staatspapic^ zum Tagcscoursc, oder die Quittung über dchw Dcpouicruug bei irgend ciuer montanistis"!^ Cassc oder des l. l. Landcszahlamtcs in Laibac« anzuschließen, widrigcns auf das Offert lcl»c Rücksicht genommen werden würde. . Sollte Contrahcnl die Vertragsverbindll^ leiten nicht zuhaltcu, so ist dem Acrar das Recht ciugcräuntt, sich für einen dadurch j^ gehende» Schade» sowohl au dem Vadium a>» au dcsscu gcsauimtcnl Vermögen zu regressier^- 8.) Dcnjeuige» Osfcrcntcn, welche keine G^ trcidclieferuug erstehe», wird das erlegte VadlU"' allsobllld zurückgestellt, der Ersteher aber von d" Annahnic seines Offertes verständiget werden, wodann er die ci»e Hälfte des Getreides bls E»de April 1884. die zweite Hälfte b'S Ende Mai 1884 zu licfcru hat. _,, 9.) Auf Vcrlaugcn lucrdcn die für dicUc serung erforderlichen Gctreidcsäcke, doch ""^ infowcit cs der hicramtliche Vorrath daran el laubt, von der k. t. Bcrgdircctiou gcge» jedes' maligc ordttuugsmäßigc Rückstcllu»^ uuentg^ lich, jedoch ohue Vcrgütuug der FrachtiM"' zugesendet. Der Lieferant bleibt für einen allsällig"' Verlust an Säcken mit 1 st. per Stück erM pflichtig. 10.) Wird sich vorbehalten, gegeu dc>> Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu " greise«, dnrch welche die püuktlichc Erfüllll'w der Co»tractsbedi»guisse erwirkt werden laU"' wogegen aber auch dcmsclbeu der Rechts»"^ sür alle Ansprüche offru bleibt, die derselbe a" den Conlracts-Bedingnngcn macheu zu kö>>m glaubt. Jedoch »uird ausdrücklich licduilg^ dass die aus dem Vertrage etwa eittspringc"^ Rechtsstreitigkciten, das Aerar möge als Kla^ oder Geklagter eintreten, sowie auch die h's ,,. Bezug habcude» Sicherstcll»ugs- uud Execution schritte bei demjcnigc» im Sitze des Fiscalaw^ bcfi»dlichcu Gerichte durchzuführen siud, weicyr» der Fiscus als Geklagter untersteht. Kon der t. l. Bergdirection Idria am 2«, Februar 1884. Ä n z e i c> e b l a l l. (CIO—1) Št. 139. Oglas. Od c. kr. okrajne sodnije v Me-tliki se naznanja Josipu Klein-u iz Sela pri bv. Duhu, da je proti njemu Josip Petriè iz Èrešnjevca št. G tožbo de praes. 8. januvarja 1884, št. 139, za 106 gld. 65 kr. vložil. Öez to tožbo se obravnava dolo-fcuje na dan 23. maja 1884 pri tem sodiSöi dopoludne ob 9. uri. Ker je bivališèe toženega temu sodišfcu nezuano in ta mogoèe izven c. kr. dežel stanuje, se je za njegovo zastopanje in na njegove stroške go-spod Friderik Sapotnik iz Metlike oskrbnikom imenoval. Toženemu se to stem naznanja, da on o pravem èasu sam dojde ali si pa kacega druzega oskrbnika izvoli in ga sodišèu objavi, sploh pa redno svojo reè zastopa, sieer bi se z ime-novanim oskrbnikom v tej tožbi po sodnijskem redu obravnavalo. C. kr. okrajna sodnija v Metliki du6 U. januvarja 1884. (609-2) Ötev. 525. Oglas. Od c. kr. okrajnega sodišèa v Metliki se naznanja Jakopu Judnièu iz Krvavèiga vrha štev. 19, da je proti njemu Janez Judniè iz 13rezja, okraj Èrnomeljski, tožbo depraes. 15. januvarja 1884, št. 525, za 311 gld. vložil. Èez to tožbo se obravnava dolo-èuje na dan 5. aprila 1884 pri tern sodišèi dopoludne" ob 9. uri. Ker je bivališèe toženca temu sodišèu neznano in ta mogoèe izven c. kr. dežel stanuje, se je za njegovo zastopanje in njegove stroške gospod Friderik Sapotnik iz Metlike oskrbnikom imenoval. Tožencu se to s tem naznanja, da on o pravem èasu sam doide ali si pa kacega druzega oskrbnika izvoli in ga sodišèu objavi, sploh pa redno svojo ret zastopa, sicer bi se z imenova-iiim oskrbnikom v tej tožbi po sodnijskem redu obravnavalo. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki dmS 18. januvarja 1884. (481—1) Nr. 13 670. Dritte exec. Feilbietung. Zum diesgerichtlichen Bescheide vom 21. Dezember 1863, Z. 13 566, wird bekannt gegeben, dass bei der dritten ercc. Feilbietung kein Kauflustiger erschienen, daher am 30. Juli 1884 neuerlich zur dritten Feilbielung geschrit« ten wird. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 29. Dezember 1883. (654^1) Nr. 10101. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. t. Vezirlsnerichte Adelöberg wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der mj. An. oreas Laurenöiö'schen Erben (durch Herrn Dr. Deu) Mo. 88 fl. 42 lr. s. A. die mit Bescheid vom 30. Juli 1883, Zahl 6374, auf den 3. Dezember 1883 anberaumte dritte exec. Feilbietuug der dem Anton Penlu in Nadajnesclo gehörigen, gerichtlich auf 850 fl. bewerteten Reali- tät Urb.-Nr. 15'/,, Auszug Nr. l^' ad Herrschaft Prem, auf den 16. Mai 1884, ..^ vormittags von 10 bis 12 Uhr, .^, gerichts mit dem vorigen Anhange u tragen. ,„ K. l. Vczirlsgericht Adelsberg, 10. Dezember 1883. ^^-^ (655-1)------------------------Nr- ^'- Uebertragung dritter eiec. FeilbietuM Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsb" wird bekannt gemacht: , lgla' Es fei über Anfuchen des 3«^ " ^ z^n, resp. dessen Nechtsnachfolc," t5^^ Gohde H Co. in Trieft (durch ^/ ^^ in Adelsberg) Mo. 175 fl. d>e '"' ^,f scheid vom 9. Mai 1883, Z ,^!,i>ritle den 20. November 1663 angeordnc ^ exec. Feilbietung der dem Ioh""'Hich boj von Gorenje gehörigen, 9^^^-auf 295 fl. geschätzten Rcalltat " ^„ Nr. 66/7 ^Herrschaft Luegg "Us 16. Mai 1884, hicr-vormittags von 10 bis 12 ""»'Ml-gerichts mit dem vorigen Any""" tragen worden. ^,. ,°s,^a. "'" K. k. Bezirksgericht Adelsbcig' 27. November 1663. ^lbacher Zeitung Nr. 5l 427 1. März 1884. l^) Nr 136. Bekanntmachung. t>,,,^m Geklagten Johann Bezirksgericht Tschernembl, am ^^anner 1884. (432^.y Nr. 10114. ^ Mecutwe ^ealitätenversteigerung. wi^b^n'^' Veznksgenchte Gotische plannt gemacht: Anton N^ "^ Ansuchen der Herren Dr. ViV"!! ^^ue von Agram (durch Versteif ^vocat von dort) die exec, von A?, 3 der dem Blas Gasparii "ch au ^"cNr- 3 gehörigen, gericht-buch d/. ^ st' geschätzten, aä Grund-XXlV f ^"schuft Gottschee 8ud wmo bewillig ? ^3 vorkommenden Realität Taasak..^ "^ ^u drei Feilbietungs-»'Mngen. und zwar die erste auf den b'«weite auf den^°'' U"d die dritte auf ken"' j.. 9. Juli 1884, »roesinal vormittags von 9 bis 12 Ubr ^gerichts mit dem Anhange angeordnet ^rdeu. dass die Pfandrealität K der "steu und zweiten Feilbietung nur um °der über dem Schätzungswert,, bei der "Nttm aber auch unter demselben hint« ""gegeben werden wird. insi^i. Licitationsbedingnisse. wornach 2 ^"'' "it Ausnahme des Ex? t^"5"^"s. jeder Licitantvor gemach-^..."nbote ein lOproc. Vadium zu lea"« ? . c Ncitationscommission zu er-und^^'^uie das Schätzungsprotokoll diez^^rundbuchsextract können in der werden^^'chen Registratur eingesehen Dezembe^?^2ericht Gottschee. am 4ten —-^^/ ^"83. ^ Nr. l«9. '^.. , ^lecutive «"" aten-Versteigerung. dots wivx . ' ^zirtsgerichte Radmanns- Es l <^"'U gemacht: lchen «^ "b" Ansuchen der Franz Deu-?Uve Ve."s.^"^ Dr Moschc) die exe-^idove,, ' U"""U der dem Thomas !^°uf i^latna gehörigen, gerichtet E.,, «/ fl. 50 kr. geschätzten Rea-Bred„i "^r. 50 der Calastralgemcinoe Ieilbie,,.^ ^ewilliaet ""d hiezu drei ttfte ^«" ^-Tagsatzungen, und zwar die "" d>° dr,... ^ «pr'l l^smlll .^^ 2N"i 1884. in der A " "^ v°" " bis 12 Uhr, ^^°rdi^?^" '"" bem Anhange bei der o,s ^"' dass die Pfandrealität Nur um '? "'^ i"^ten Feilbietung nur l." der dr." ^." ^em Schätzungswert, hintnnaea^ "b" "uch unter demselben Hegeben werden wird. Zlnbote ° " ,^" ^icitant vor gemachtem der hicit. « ^^' Radium zu Handen ^ da '^°""ulsion zu erlegen hat. ^undbuck,«- ^""6sprotololl und der »erlchtli^Vratt lönnen in der dles^ ^tznaHf " "^" den unbekannten "oßjähHr^"? bes Erecuten drssen ^"na ' 5 I°^" Michael Eiooven von c. K. l B^l"" aä l^ewm bestellt. ^ ^/H^^ Radmannsdorf, (671—1) Nr. 9073. Uebertragung dritter efec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Premru Mo. 200 fl. 15 kr. und 53 ft. 33 kr. die mit Bescheid vom 15. Juni 1833. Z. 5121. auf den 2. November 1883 anberaumte dritte exec. Feilbietung der dem Franz Bole in Slavina gehörigen, gerichtlich auf 2490 fl. bewerteten Realität Nrb.'Nr. 18 aä Adlershosen auf den 2. Mai 1884, vormittags von 10 bis bis 12 Uhr. Hiergerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Adelsberg, am 2. Oktober 1883._________^____^___ (663—1) Nr. 8631. Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Adelsbeig wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Srebot von Neverke (durch Dr. Deu) pcto. 42 fl. 72 kr. s. A. die mit Bescheid vom 4. April 1833. Z. 2305, auf den 18. Oktober 1883 angeordnete dritte exec. Feilbietung der der Maria Penko von Kal gehörigen, gerichtlich auf 750 fl. bewerteten Realität Urb.-Nr. 66 2(1 Raunach, Auszug Nr. 1913, auf den 5. Mai 1884, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-gerichts mit dem vorigen Anhange über« tragen worden. K. k. Bezirksgericht Adelsberg, am 23. Oktober 1883. _____ (657—1) Nr. 10 493. Relicitatwn. Vom l. k. Bezirksgerichte in Adcls-berg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Zelle von Rodockcndorf die exec. Relicita« lion der in der Ex^cutionösache der Mar-gareth Simonis von Rodockeildorf argen Johann Rebec von dort pew. 120 ft. 75 kr. s. A. laut «icitationSprotololles vom 21. Juli 1882, Z. 6084, exec. ver. steigerten und von Maria Rebec in Ro» dockndorf um den Meistbot von 1201 fl. erstandenen Realität Urb.-Nr. 18V, ^ St. Helena. Auszug Nr. 1833, bewilliget und zur Vornahme derselben die Taa-satzung auf den 2. Mai 1884, vormittags von 11 bis 12 Uhr. hier-gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass hiebei die Realität um jeden Preis auch unter dem Schätzwerte an den Meistbietenden wird hintangeaeben werden. tt. k. Bezirksgericht Uoelsberg, am 27. Dezember 1883. (709-.^ Nr. 17.' Executive Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei die mit diesgerichtlichem Bescheide vom 23. April 1857 angeordnet gewesene, sohin aber frustrierte dritte exec. Feilbietung der der Helena Wrenk gehöri-gm Realität Urb.l Dezember 1863. Laibacher Zeitung Nr. 51 428 I.MNrz 1884. mit den elegantesten und gemüthlichsten Speise-Sälen. 0-u.isine fretn^a-ise, TTšT^iener m-ü.cli.e, ZEng-lisli- Coolsixig-, Rendezvous der deutschen Familien. (776) 3-2 Alfona Herolds Bestaurations-Pächter. Terèek & Nekrep | IE3isen.lxa-nd-l-Lin.g< In. Xja,i"ba*cli. i Rathhausplatz Nr. 10 (5541) n-ß < empfehlen ein beständiges, gut sortiertes Lager der vorzüglichsten land- * wirtschaftlichen Geräthe und Maschinen, insbesondere Futter- < und Stroh-Schneidemaschinen von Heinrich Lanz jn Mannheim, i [ wie auch andere bestens bewährte Fabrikate; ferner: Getreide - Putz- 1 < maschinen, Wägten, Sohlitten, Pflüge, Eggen, Pumpen, Brunnen, < Sparherde, Oefen, feuerfeste und einbruchssichere Cassen u. s. w. < [ zu den billigsten Preisen. ^ i Hu Müll ff El Wol a III. H s SO Cassen-Fabrik | ** ffittaS Prag Wien Pest K Jjj ^HMpSPKSI' E^ Wir beehren uns hiemit anzuzeigen, dass wir U | unsere Vertretung für Krain | XJ Laibach, Auerspergplatz 7 C jj (818) 11—3 übortragon habon. C J% Derselbe wird geachätzto Aufträge jederzeit prompt effectuioren. ^ ^f____ * GroldLenstein's neuestes patentiertes Waschmittel erspart Holz, Licht, Kohlo und Mühe, macht jodon Waschapparat entbehrlich und ist ir von schiidlichon, dip Wäsche ruiniorondon Essenzen Eine Flasohe, genügend zur Reinigung von SO Stück Wäsohe, 20 kr- Generaldepöt: L, Fleischmarkt 15, Wien. am &>-* Vorräthig in allen Spozoroi- und Colonialwaron-Geschäfton. Wiedorvorküuforn Rabatt. !¦=¦=¦__———rrnczi—— im wm m mt-mm^^i I Prämiiert von den Weltausstellungen: n 1 London 1862, Paris 1867, Wien 1873, Paris 1878. U Auf Raten Glaviere für die Provinz. I Salonflügel, Stutzflügel oder Pianinos n ¦ aus dor Fabrik der weltbekannten Export-Firma (Gottli. Cramer) - Willi. MftJ'er I I in Wien, von fl. 380, ü. 400, (1. 425, ü. 450, (1. 500, II. 550, ü. 600, fl. ßr»O. -- Fin- n 1 ninos von fl. 3Ü0 bis fl. G00. (3287) 00-27 U I A. Thierfelder in Wien, VII., Burggasse 71. I ( 5 K.O. 0. 1- Mocca, echt »rub. hoohedel . < < 0.80 Monado, vonOgllch Im Qo- «ohmnck..........« « 5.40 Perl-Oeylon, hoohf. u. mild « « 6.40 Melange (Mliohunf),gani bfl- •onilara empfehlentwerth . ¦ < 6.30 Coylon Plantation, lehr wohliobmeokond......« « 5.— ^ Java, foldbrsuD, extrafein. . • • 4.7U " Cuba, hliugrlln, brillant ...» « 4.40 -— asrlk. Mocca, s. u. orjiobif « .- S.00 L Santos, r«ln u. kr&fllg . . . < '' »¦*¦¦ ~y Klo, wohlMhmeckeud.....• • 3/JS ,q, Tb«O In YoriHgl. Auiwahl pr. l/a Ko. »on ^ o. fl. l.— l)t» «. —. 0 « V »^ »« 2> « »^-^ ^ v^> x< ll >" 3 ^ ^ . "-> ^^ ^ 5, >>-^ 0 53 Trif ailer Glanzkohle _____ billigst zu habon bei c Raiiiiuiid Pirker Speditions- und Commissions-Geschäft, Wienerstrasse Nr. 18. Bei Abnahme von: 10 000 Kilo = 1 Waggon ä 3S1/» kr. por 60 Kilo , 2 500 " "> • ^2 " - 8 " SüdbiUot o^ " = /* n a 40 „ „ 50 „ 2 000 „ =40 ZoUcentnor a 41 „ „ 50 „ SS " =2° - ä42 „ „ 50 „ I ab WO H = 10 „ A 43 „ „ 50 „ Magazin. 250 »= 5 „ ä 44 „ „ 50 H J •*—«^^^^ Zu8tollungsgobür ins Haus 3 kr. per 50 Kilo. (5427) 12 3ie,„ Kumischc Figuren-Uhrcn. Komische Figuren - Wanduhr. «l^^ Dieselbe geht vorzüglich, ist höchst elegant ausgestattet, wunder» bar coloriert und ist in 70 verschiedenen Abarten, jede einen anderen Charakter darstellend, zu haben. Gehwerl ohne bewegliche Augen.......st. 1,80 Gehwerl mit einein (Profil) stets beweglichen Auge. . » 2,'50 ^s ^W^"MM Gchwcrk mit zwei stets beweglichen Augen. . . . » 3,— /?8ls ^7^ W ! Abnehmer von 12 Stück, die den Betrag im vorhinein ein- »W «M ßA , > senden, erhalten zwei complete Uhren derselben Sorte ganz umsonst. ^u» m/s«» ^ Versandt nur gegen Cassa oder Nachnahme. (818) 6—4 >^^I7------^----------- ___ 8Vn,i -a,s bisher von meinem verstorbeneu Bruder Andreas #% V0(inik betriebene g g Gasthaus- und Kaffee-Geschäft g I mZhih kleinen steinernen Tisch11 § X habe in Unterschischka g Q 2^9lichfi Vuin •11Un an übernommen und werde in demselben mit vor- Q 0 flutem K ff8inen? schmackhafter Küche sowie auch mit anerkannt Q f^ ^u i)iß, ? ee» wie schon dem Laibacher Piiblicum bekannt, stets f% M Diensten stehen. SC Q Um 2aülreichen Zuspruch ersucht Q Ö (8r53) 3^3 Josef Vodnik in Unterschischka. Q \vW.JC 1^^#%A^ ^^k. .^_. _ .____________ _. _ _ - _ _ _ __. ,^_z? IFur Baumeister und Bauunternehmer. Traversen, Säulen, Bauschienen, Abortsohläuohe, Roll- ^^B bahnsohienen, neu und gebraucht, halten stots am La^or und ^^p lioforn prompt und billig [496] 5—5 ¦ IMsox-itz'WaldTiiaTiii *fe 13™dei* M Eisen-Engrosgeschäft, Wien, Blumauergasse 6. ^¦B^B^ Ein in Baukroison gut eingofiihrter Vortrotor wird gesucht. ^ Wien, I., Himmelpfortgasse 21, « ^ liefert als Specialität prompt und zu den billigsten Preisen: H l Gewalzte Traversen z r von iü^o Millimeter bis .400 Millimeter hoch, in bestem österreichischen Fabrikat M H und nach den Normaltypen des österreichischen Architekten-Vereines. ^ ^ Ferner: (584) 2-2 ^ ^ Genietete Traversen^ gusseiserne Säulen und Schläuche, Z H Schienen, Stabeisen, Bleche lc., Roheisen, Halbfabrikate ^ ^ und Gießerei-Conks wie Layoneisen jeder Art. ^ M'»,>^'^,^"^>^«».^'^.^«»>^'»>^'>^^,^'»>^«k>^'^>^! <»^ ^^ ^^ ^^ ^» ^^ ^^ ^^ ^M. ^M ^H^'^^'^ Gräflich H. Attems'sche NaiiMk iic* ii 11 ii r- Station in St. Feter bei G-raz, Steiermark. Directe Bezugsquelle für: Original steirischen Rothklee, Grassaaten, Futterpflanzen, stei-rischen Roggen und Hafer etc. Dio hoho Lage — in don Alpon — und sorgfältigste Cultur aichorn unsorom Saatgute innerhalb einer sehr ausgodolmton Zono durchschlagenden Erfolg. — Allo Länder mit höherer Wärraosummo — und das ist fast ganz Contral-Europa — gravitioron naturgoraäsa nach unsorom Gobirgslande rücksichtlich Dockung ihros Saatgutes. Steirisclier Rothklee, steirische KUbe, steirisclies Kraut, steirischer Roggen, steirlsche HolzUpfelkerne otc. etc. sind schon längst von aller Wolt anerkannte Spocialitäton. Wir vorwoisou nun auch weiters auf unsero____ B^* Gras-8aaten "Wl und bowährton sich auch dio hier goorntoton Gemlise-Samen überall, wo sie erprobt wurden. Wir empfohlen sonach allen Landwirten unsere Produote. Kataloge übersenden wir gerne auf Verlangen gratis. IfcTB. Die Anstalt vorkauft ausschliesslich = nur nach Gebrauchswert —— d. h. sio borochnot vorhandene Keimkraft und Reinhoit und garantiert dafür. Wir rospectioron gerno auch das Urtheil jeder correct arboitondon, der Praxis Rechnung tragenden Samen-Controlstation. — Wir selbst controlioron strong joden Posten. An dor Lehranstalt worden auch Schüler aufgenommen. (844) 3—2 1^ Harlander («»)"-iT I Strickgarn und Spulenzwirn E I /%ä^^L_ k°* ^or "^Š7"ien.er und Pariser sjèSBE&t. ^L I ^^^^. "^7"el"tcivl-SB'tellvi-:n-e' mit Mannesschwliche, Nervenkrankheiten, W > geheinre Zngendfn^dcn und Ausschweifungen. ^ > kW ) Pernin-Pulver > W ^^ ^^^^ (^"^ peruanischen Kräutern erzeugt). D ^-^.^-^ ^^^ Pcrniu Pulver ist ciuziss uud allcill dazu Nttignct, um ^W > jede Schwache der ZcuiMns- und Gclmrtsthcilc ,^li beheben und so beim Manne > die Impotc»; (Manucsschwäche) und bei ssranru die Ilufruchtliarlcit zu beseitigen. ^> > Auch ist das PerunvPuwer unfehlbar bei durch Siiftc- und Äliltuerlust entstau- ^W W dein-» ^litlräftlüissell nud immeutlich bei durch Ausschmifuulic», Onanie und > nächtlichen Pollttiiolirn (als allcinissc llrsachc der Impotenz IMamicsschwälM ^> W hervoisserufeueu Schwiichezustäillicu; ferner a.egcu alle Nerliculralllheitcu, wie: W Tinnei Alle ulicil ansseführtcu jiranlhcitcll werden durch lein anderes l>is nun in W der Hcillundc liclalmtcs Mittel su sicher uud vollkommen sselM, als durch ^M > Tr. Wrull's Peruin-Pulver; für UnfclMichlcit wird ssarauticrt. (4748) Z0-17 W WM^ Preiö einer Schachtel fammt genauer Vefchrribuug 1 fl. 86 kr. "M«l ^M W Depüt in Laibach bei Herrn Aputhcier (5. Äirschitz. (iteneralagent in W»«.-«: ^» W Al. wischtlcr, dipl. Apotheker, II., KaiferIofef- Spengler-Arbeitenf sowie Reparaturen und Anstriche; |j hält Lagor und übornimmt Bostollungen (fcj auf allo In KUche und Haushaltung P Torkommenden Blechwaren ; hiibscho | und billigo Vogclkliüge. If Aufträge nach auswärts werden pünkt- | (8290) Hob. und solid ausgeführt. ao Jg Beachtenswert. Epilepsie-, Krampf-ü. Neraleidende finden Bichoro Hilfe durch moino Methode. Honorar orst nach sichtbarem Erfolgon. Brioflicho Behandlung. Hundorto gohoilt Prof. Dr. Albert. Für dio bosondoren Erfolgo durch dio franz. wissouschaftl. Gosollschaft mit dor grossou I goldenen Medaille I. Classe I ausgezeichnet. [150] 52—16 6, Place du Trune, PARIS. Diensta«, den 11. März d. I. ^ vornlittags um 9 Uhr werden sämmtliche Gichenbiimne in der Baron Codelli'schcn Waldung zu Dobrova verkauft. Die Bedingungen können beim Gefertigten eingesehen werden. Untoll PMmsclieg, (863—1) Nömerstrahc Nr. 5 Ein wahrer Schatz für dio unglücklichen Opfer dor Selbstbefleckung; (Onanie) und geheimen Ausschweifungen ist das bor ühmtoWork: Dr. Retau's Selbstbewatirimg. 80. Aufl. Mit 27 Abbild. Prois 2 (1. Loso osjodor, dornn den schrecklichen Folgen diesos Lastors leidot, soino aufrichtigen Bolohrungou retten jllhrlich Tausende vom sichern Tode. Zu boziobon durch das Yerlagsmag-ay/ni (It. F. Bieroy) in Leipzig sowie durch jede Buchhandlung. (55) 12—7 Kein nasser Fuss und kein hartes Leder mehr. Das erreicht nur das mit J 8 Medaillen und Diplomen prämiierte k. k. a. pr. wasser- j «lichte Ledernahrungafett von J. Bendik aus St. Valentin an der Westh. (allda Haupl-depöt), was nicht nur von hohen Militärbehörden, als auch von Angehörigen aller Stände als das beste und billigste für Sc.huh-werk bestätigt ist, sondern seit Jahren an Jagd- und Gebirgsschuhen des Allerhöchsten Hofes verwendet wird. Erfunden nach mehr als 30jährigem Wirken als Leder- und Rothgerber. Preise per Dose zu 5 Kilo sl. 10, 21/, Kilo fl. 5, 1 Dose (40 Deka) sl. 1, % Dose (18 Deka) 50 kr., »/4 Dose (8 Deka) 25 kr. und >/„ Dosen per 100 Stück fl. 12,50. Wiederverkäufer Rabalt. Prospecte und Muster gratis. Von 4 Kilo franco und Procentnachlass. Haupt-Depot für Krain bei: Sehnsch-nig u. Weber in Laibach. (Vor Fälschungen wird gewarnt!) Stimmen aus dem Publicum! Den llerren Jägern, dem k. k. Militär, besonders den p. l. Officieren zu dem Exercieren und Manövrieren und allen, welche im Morgenthau und Regenwetter die Füsse vor Nässe geschützt und die Schuhe weich erhalten wollen, wird Bendiks k. k. ausschl. priv.wasserdichtes Ledernahrungsfettbestens empfohlen, was Hunderte von Zeugnissen bestätigen. Es wurde soeben in St. Polten mit der grossen silbernen Regional-Ausstel-lungsmedaille prämiiert und sogar vom Allerhöchsten k. k. Hof für Bergschuhe in Anwendung gebracht. 1. Zeugnis vom k. k. Hof-Bergschuhmacher. 2. Zeugnis von Oberst Bordolo. 3. Zeugnis, womit vom obigen Reserve-Com-mando bestätigt wird, dass das wasserdichte Ledernahrungsfett von Bendik in St. Valentin gegenwärtig noch dieselbe Qualität besitzt, wie selbes von dem Oberst Ritter v. Bordolo im Zeugnisse vom 5./11.1878 bestätigt wurde. St. Polten, den 9. Juni 1880. (634) 10—4 Salis, Oberst. \ Restaorations-Uebernahme. I i Ich orlaubo mir, den hohon Herrschaften sowie dem p. t. Publicum dio 0 j) orgobonste Anzeige zu machen, dass Ich dio gjj i Restauration i Botel „zur Staat lea" I j) übernehme und bomüht soin wordo, durch Ausschank ochtor, unvorfälschtor (q >) Woino sowio des beston Kelniugshausei MUrzen- und Kosler Kalserhieres, Ö 5 dann durch gut zuberoitote Speisen nebst prompter Bedienung das Vertrauen ^ s der geehrten Gästo dauernd zu gewinnen. 0 s Um rocht zahlreichen Besuch bittot S | hoohachtungsvoll m \ (784) 3-1 Josef Trimmer § ,) Restaurateur. jjQ 7 ^ JOUUÜUÜUUOUDO0Ü ÜÜUUUOUUUU^ Jaul' den moiston AuHstullungou (Ioh In- uud I auf don inoiHten Ausstellungen des Ia- und f j-------------------------------1--------------------------------? l Leopold Nechlediel [ ) Fleisch- und Wurstwaren - Hauptniederlage ^ i Wien, I., verlängerte Kärntnerstrasse 48, Ecke der Elisabethstrasse. { | Schlachthaus und Wurstfabrik (799) ^1 i } "Wien, VI, Oanalgrsiss^e 3, % & L 0 Specialist in allen In- und Ausländer Wurstwaren, Fleisch-, Wild-» a J Gansieher- und Trllflel-Pasteten. — Frisches Fleisch, Schmalz und Speck L \ in vorzllgflichster Qualität. — Gerliucherte Prima Wiener, Präger und T S Westfiiler Schinken und Zungen. — Feinst arrangiorto Aufschnitte aus- f S gezoichnotster Qualität. — Aspiks und Suppenglace. # 0 ^L deS Oejlerr. ungar. Lloyd in Triejl IaHrten ctb Griest: Ostindien und Ehina (via Suezcaual) nach Hungkung über Vrindisi, Port'Said, Aden, ^^ bay, Colombo, Peuang und Siugapure ain 1. clucs jeden Monats um 4 "" uachnnttagK; ^ nach Calcutta über Port°Said, Suez, Djcddah, Aden uud Colombo am 15- 3^^ 15, Frbruar, 15. März, 15. Ottobcr, 15, November und 15. Dezember 4 Uhr uachmittaqs. . ^ Oghpten, Freitag mittags nach Alexandrien über Korfu (Verbindung mit Port-Said, ^"^ Levante, Dienstag 4 llhr nachmütags nach Gricchenland bis Smyrna, einmal über 3'"" ' Vrindisi, Pyräus, das auderemal über Aucona u. s. w. ... Mittwoch (jeden zweiteu) 6 Uhr nachmittags nach Fiume. Korfu, Patras, ^" colo, Calamata, Puräus, Salonichi, Thessalien bis Konstantinopel. c^ Samstag 2 Uhr nachmittags nach Koustanlinoftcl mit Verührung vott ^„. nud Pyräus; vi» Puräus nach SiM, Iuscl Caudicn, Smurna und "^.^„cl stantinopel nach den Häfen des Schwarzen Meeres und der Donau. " jeden zweiten Samstag vi» Pyräus nach Thessalien und nach Syrien- Dalmatien jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag. ------------------- ml ^ Nähcrc Auskunft ertheilt die commerciclle Direction in Trieft und die Generalagent" ^g „Oesterr.-ungar. Lloyo" in Wien, Schwarzcnbergplah Nr. 6. (1) ^ Wir machen das p. t. Publicum hiemit aufmerksam, dass in neuester Zeit Gassen ^ angefertigt und in den Handel gebracht werden, welche eine mit der unsrigen fast gleich- [J lautende Firma tragen. ? Geschäftsfreunde theilen uns mit, dass das p. t. Publicum damit irregeführt wird und 1 der Meinung ist, echte Wertheim-Cassen zu kaufen. Jj Vor dem Ankaufe solcher Cassen warnen wir, da mit dieser rj nicht näher zu bezeichnenden Manipulation nur auf Namensverweohö- [j lung speculiert wird. fff Alleiniges Depot bei dem Herrn | Franz Detter a ZfcTäfraaaaecHInen-ITie&erlsLgre, n,aiToacli. fjl F.Wertheim &, Comp. . M (861) 5-1 k. k. Hoflieferanten, k. k. priv. erste österr. Cassenfabrik- M y<^_________ _______ .. ______,r=2^ivL> Druck und Verlag von Jg. von Kleinmayr K Feb. Namberg.