I860 Amtsblatt zur Macher Zettung Ur. 161. Mittwoch den 17. Juli 1901. («5SS») 2-1 Präs. 6777 4b/1. Vsncurs-Ausschreibung. «anzlei«0beroMcialftelle beim l. l. Vezirks« geeichte in Vrucl a. M. mit der Dienstes-zuweisung zum l. l. Oberlandesgerichte in Vraz. Gesuche bi« 28. Juli 1901 »n das l. l. vberlandesgerichts« Prsstdium in Graz. Graz, den 12. Juli 1901. (2593) 3-2 Prils. 1605 24/1. Kundmachung. Von dem k. l. Landesgerichte in Laibach tvird bekanntgegeben, dass aus der Adjuten« ftiftung de» Herrn »r«»«u» «r«sen von er« für angehende Staatsbeamte aus adeligen Familien, und zwar für Auskultanten und Conceptsprattilanten, ein Adjutum im jähr« lichen Netrage vou 1400 ll zu verleihen ist, dessen Vetrag, wenn ein Vewerber glaublich bar« thun sollte, dass seine Eltern, ohne sich wehe zu thun, nicht vermögen, ihm eine Veihilfe auch nur von 200 k zu geben, oder, wenn er elternlos ist, dass die Einkünfte seines Vermögens nicht einmal 200 k erreichen, im Falle der guläng/ lichleit des Stiftungsfondes aus jährliche 1600 K erhöht werden kann. Zur Erlangung des Adjutums sind Vorzugs» »eise Verwandte des Stifters, dann Söhne aus dem Adel des Herzogthums Krain, in deren Ermangelung auch Söhne aus dem Adel der Nachbarländer Steiermarl und Kärnten und in deren Ermangelung au» allen übrigen deutsch« erblänbischen Kronländern berufen. Söhne aus dem landftändischen Udel sind dem übrigen Adel und Auscultanten den Conceptspraltilanten vor« zuziehen. Die Vewerber haben ihre mit den Ieug« nissen über die vollendeten Rechtsstubien, mit den Anstellungsdecreten und mit den Ausweisen über ihre allfällige Verwandtschaft, Über ihren Udel und Landsmannschaft belegten Gesuche durch ihre vorgesetzten Vehürden bi« 12. September 1901 b«i diesem k. k. Landesgerichte als Verleihung«-vehörbe zu überreichen. Laibach »m 11. Juli 1901. (2b«8) »-« I. ?b?2. Voncurs-Ausschreibung. Von den Freiherr Karl Wurzbach'schen Kaiserin Elisabeth»Invaliden« und Siechen» Mftungen gelangen in diesem Jahre nach» stehende Stiftplätze zur Vesetzung: ») drei Ttiftplltz« mit je 120 X für in Laibach Gebürtige: l») drei Stiftplilke mit je S0 « für in Gtein, Homec oder Iarie Gebürtige und o) drei Stlftplütze mit je 60 ll für in der Cataftralgemeinde St. Peter und Paul, Ortsgemeinde St. Martin bei Liltai, «e« bürlige. «nfpruch auf diese Stiftungen haben die in den genannten Orten gebürtigen l. u t. öfter« leichischen Soldaten vom Wachtmeister ober Feldwebel abwärt», welche gerichtlich un» beanständet, arm und im Allerhöchsten Dienste, durch vor dem Feinde erhaltene Vlessuren invalid geworben find. In Ermangelung solcher invalid gewordenen Soldaten haben Anspruch auf diese Stiftungen auch in den genannten Orten gebürtige arme Personen, welch« gerichtlich unbeanstandet, durch Krankheit und Alter erwerbsunfähig geworben sind. Die gerichtliche Unbescholtenheit der Gesuch« Werber muss in jedem Falle mittelst von der l. k. politischen Behörde vidierten Zeugnissen der betreffenden Gemeindevorstände nachgewiesen werden. Bewerber um diese Stiftungen haben ihre mit die Qualification für diefe Stiftplähe darthuenben Zeugnissen belegten Gesuche bis 10. August 1901 im Wege der kompetenten Behörde, d. i. des Stlldtmagistrates Laibach, beziehungsweise der Gemeindeämter ihres Geburtsortes bei dem gefertigten Lanbesausschusse zu überreichen. ««wisch« Landesausschus«. Laibach am 26. Juni 1901. (2388) 3-3 «e. ll. 26/1 2. Edict. Vom l. l. steiermarl. - lärntn.«lrain. Ober« landesgerichte in Graz wirb bekannt gemacht, dass das l. l. Bezirksgericht Gurlseld die Er« Hebungen durch Eintragung der noch in keinem öffentlichen Buche vorkommenden Liegenschaften, als: Gr..Parc. 8472/2 Ireppelweg, 3484/3 Wiese. 3484/b und 3484/6 Weibe, 3484/7 unproduc« tiver Boden, 3492, 3493, 3494. 3495, 3496 und 3497 Weibe, und 3498 unproductive Boden der Catastralgemeinde Munlendorf in die hiefür bestimmte Einlage g. 682 der Cata« stralgemeinde Munlenborf gepflogen und die Eintragung dieser Liegenschaften in der vor» bezeichneten Grundbuchseinlage verfügt hat. Infolgedessen wird in Gemähheit der Be« ftimmungen de« Gesetzes vom 25. Juli 1871, N. G. «l. Nr. 96. der 1. August 1901 als der Tag der Eröffnung dieser Einlage hin« fichtlich der bezeichneten Liegenschaft mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, dass von diesem Tage an neue Eigenthums-, Pfand« und andere bücherliche Rechte auf diese Liegenschaft nur durch die Eintragung in diese Einlage er« worden, beschränkt, auf andere übertragen ober aufgehoben werben können. Zugleich wirb zur Richtigstellung diefer neuen Grundbuchs »Einlage, die bei dem k. k. Bezirksgerichte in Gurkfeld eingesehen werden kann, bezüglich der erwähnten Liegenschaft das in dem obenbezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet und werden demnach alle Personen ») welche auf Grund eines vor dem 1. August 1901 erworbenen Rechtes eine Aenderung der in dieser Einlage enthaltenen, die Eigenthums« oder NesihoertMnisse hin« sichtlich der erwähnten Liegenschaft betres« fenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel ob die Aenderung durch Ab«, Iu« oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung der Liegenschaft oder der Iusammenstellung von «rundbuchslörpern oder in anderer Weise erfolgen soll; K) welche schon vor dem 1. August 1901 auf diese Liegenschaft ober auf Theile derselben Pfand«, Dienstvarleits« oder andere zur bücherlichen Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soferne diese Rechte als zum alten Lastenstande gehörig eingetragen werben sollen aufgefordert, ihre diesfälligen Anmeldungen und zwar jene, welche sich aus die Belastung«rechte unter !») beziehen, in der im 8 12 obigen Ge> sehes bezeichneten Weise längstens bis zum letzten October 1901 bei dem k. l. Bezirksgerichte in Gurlfelb ein» zubringen, widrigens das Recht auf Geltend« machung der anzumeldenden Ansprüche den» jenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bücherliche Rechte auf Grundlage der in dieser neuen Grundbuchj« Einlage ent» haltenen und nicht bestritteneu Eintragungen in gutem Glauben erwerben. ! An der Verpflichtung zur Anmeldung wirb dadurch nichts geändert, dass das anzumeldende, Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder au5 einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich oder dass ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten der Parteien anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Ver« säumen der Eoictalfrist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig. Graz am 11. Juni 1901. (2567) 3-3 Z. «00 V. Sch. R. Lehrstelle. An der dreiclassigen Volksschule zu Heil, Kreuz bei Thurn-Gallenstein ist eine Lehrstelle mit den normalmäßigen Bezügen definitiv, eventuell provisorisch zu besetzen. Vewerber um diese Stelle wollen ihre ord« nungsgemäh belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 24. Juli 1901 Hieramts einbringen. K. l. Vezirlsschulrath Littai am 8ten Juli 1901. (2566) 8—3 g. 1854 L. Sch. R. Conlurs-Ausschreibung. Am t l tlaiser Kranz Ioseph.ltaat»« ghmnaftum in »rainburg kommt mit Beginn des Schuljahres 190 l/1902 eine wirkliche «.ehrftelle für «atnrgeschlchte al» Haupt«, Vlath««atil und Phhsil «l» «ebenfa« mit den gesetzlich normierten Bezügen zur Besetzung. Die gehörig instruierten und an da« l. l. Ministerium für llultu« und Unterricht gerichteten Gesuche sind auf dem vorgeschriebenen Dienstwege bis 31. Juli l. I. beim l. k. Landesschulrathc für Krain in Laibach einzubringen. Vewerber, die auf Anrechnung der Sup« plenten-Dienstzeit behufs Bemessung der Quin» quennalzulagen Anspruch haben, mögen dies im Gesuche selbst ausdrücklich angeben. ». l. Lendesschulrath slir »raln. Laibach am 10. Juli 19Ul. (2533) 3-3 9" Kundmachung. Es Wirb hiemit bekanntgegeben, blk am ?. August 1901 ^ das den Ortsgemeinben Leskovec undH gehörige Iagbrecht im AmtStagslocale z»^ bürg auf weitere fünf Jahre, d, i. l" Jänner 1906, licitationsw.'ise hint«»t werden wird. Die Licitation beginnt u»> vormittags. Die Iagdpach!b.'bing>"!l^' hieramts zur Einsicht aus. Z K. k. Vezirkshauptmannschaft «>"' 25. Juni 1901. Razglas. * Dne 7. avgusta 1901 ? se bode oddal lov obfiin Leskovec io' vas v uradni pisarni v ViSnjigor'i.* javne dražbe za nadaljno dobo p6' A 15. januarja 1906, v najem. Dra?.t>».T| ob 10. uri dopoldne. Dražbeni pog°lz tu na vpogled. . C. kr. okrajno glavarstvo L.'11^'1 25. junija 1901. »j (2578)3—2 g. 91^'' Eoncurs-Ausschreibung An der dreiclassigeu Volksschule >' laschih wird dicOberlehrer« und Ltittcp den systemisiertell Bezügen zur besiml'v^ tuell provisorischen Besetzung auSgejch^ Gehörig instruierte Gesuche sind ^ bis Ende Juli l. I- . im vorgeschriebenen Dienstwege hieiolU bringen. K. l. Vezirlsschulrath Gottjchee »'l Juli 1901. i (2587) 3^ ^> Lehrstellen. Im Schulbezirle Gurlselb gel«^ Beginn des nächsten Schuljahres ^ Lehrstellen mit den gesetzlichen ^' definitiven, bezw. provijorischrn VeseML 1.) die Oberlehrerstellc an der »s, Volksschule in Ratschach bei Sleinbrila^ 2.) die Oberlehrerstelle an de.'^ teten zweiclassigen Volksschule in sH bei Gurlfelb mit der competenzmähigeNH 3.) die ziueite Lehrstelle an der z>A Volksschule in Grohpudlog mit freier «^ 4.) die Leiterstelle an der «^ einclassigen Vollsschule in Teltsche, i bezirk Nassenfuß, mit der comp^ Wohnung l ,. 5.) die «eiterstelle an der ^ Volksschule in Dobovc, Gerichtöbezirl ^t 6.) die dritte Lehrstelle an der d^ Voltsschule in Grohbolina. Gerichtsbei"^ 7.) die zweite Lehrstelle a» der z"^ Volksschule in Catez. Gerichlsbezirl ^' 8.) die zweite Lehrstelle a» der F Volksschule in Lrebelno bei Nassensup , Gehörig instruierte Gesuche sind , bis 2. August l. I ^j im vorgeschriebenen Dienstwege h>^ zubringen. .>( K. l. Bezirloschulrach Gurlseld, o>" 1901. ^' der von der l. k. Landesregierung für Krain, beziehungsweise den politischen Vezirlsbehöroen I. Instanz, auf Grund de« Gesetzes vom 8. März l^ N. G. Vl. Nr. 22, ertheilten Vcwilligungeu von Ueberstunden im II. Quartale 190«. ^ Anzahl der Name Standort ^er der über die Ilstünbige ^ L ^ ß Bewilligende b^ F.brilsinhaber«, «rt der «ewerbe« ^ Mar.malarbe.tsze.t bemll.glen HZ Z « R «nM.rlunS ^ Vehvrd« beziehungeweise Unternehmung Gewerbe« ZH ^^ « «ü. 3»rma Betriebes »/,. 1. 1»/,. l 2« n^i "Z.8 ftünblgen Arbeitszeit Arbeiter «., 62 Die Ausnllhmlg d^ oz ,, ^..^,«««l^.tt ^kd. «lanzmann und »aumwoll.Epinnerei « ... n nn«^«« milnnl, Uebelstunben ist l"sps'^!> 11 Hauptmannschaft «ndrea, «assncr und Weberei «eumarltl __ -. - 9 Wochen - ßg anzeigt worden. V'^Hl' ""'""urg N«i^. de, Ausweise« pro^>^> 1» l^up^annschaft Gchwarz, gublin^Tomp. dto. ^Wi ^' - ^ ^°^ " ^ '^ ^" ^wS^lA^ ------ , ^ Vicie Post Nr. 2. 3. ^. b^> 13 dto. dto. bto. dto. - - - 3 Wochen 399 101 weises pro l. Quälte' ^ Post Nr. 12 dieses ^ Vill« Post «r. «. ^'^' ,^j 14 dto. bto. dto. dto. _ 5 - ! - «Wochen »8» 70 *' to.il-' K. k, kandesreVieruns für Krain. Laibach »m 15. Juli 1901, Lmlacher Zeitung Nr, 16l.______________ lgzl __________________ , 17,^,90,, /omptoirist der Landessprachen mächtig, wird für hiesiges Engros-Haus lofort aooep- »t. (2581) 4-2 Anträge in slovenischer uud deutscher räche an die Administration dieser itung unter «Nr. 1OOO», 2599) E 861/1 8. Dražbeni oklic. Po zahtevanju Kmetske posojil-ae ljubljanske okolice v Ljubljani, Btopane po dr. Fr. Storu, bo dne 9. avgusta 1901, poldne ob 10. uri, pri spodaj ozna-anjeni sodniji, v izbi 6t. 5, dražba zenaljiäki knjigi kat. obö. Grosuplje isanih zemljišè: a) vlož. St. 109 «tojeèega iz hise St. 4 v Jerovi vasi |gospodarskimi poslopji in stopami, ta, njiv, Benožeti, pasnika in dveh cdnih parcel in iz pritikline, obsto-iie iz enega konja, dveh krav in jppodarskega orodja; b) vlož. St. 112, itojeèega iz dveh njiv in poti; c) >4. at. 110, obstojeèega iz njive, dveh iiožeti in treh gozdnih parcel. * Nepremièninana, ki jih je prodati na tabi, so doloèene vrednosti ad a) '6580 K (katere svote spada delež 1 K na pritikline); ad b) na 1620 K; i c) na 500 K. Najmanjäi ponudek znasa ad a) 'B6K 67 h; ad b) 1080 K; ad c) /83 K 33 h; pod teini zneski se ne pdaje. S tem odobrene dražbene pogoje ilistine, ki se tiöejo nepremiönin Jmljisko-knjizni izpisek, izpisek iz /astra, cenitvene zapisnike itd.), tiejo tiati, ki žele kupili, pregledati f, spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi Jjj8, med opravilnimi uraoii. jjPravice, katere bi ne pripušèale ^žbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-0 v dražbenem obroku pred za-tfcom dražbe, ker bi se sicer ne *gle razveljavljati glede nepremiö-Me same. äO nadaljnih dogodkih dražbenega "topanja se obvestijo osebe, katere ^ijo sedaj na nepremicninah pra- ö ali bremena ali jih zadobe v jji dražbenega postopanja, tedaj jJM> z nabitkom pri sodniji, kadar H ne stanujejo v okoliöu spodaj *menjene sodnije, niti ne imenu- ' [eJ v sodnem kraju stanujoèega /Wasöenca za vroèbe. #tC. kr. okrajno sodisèe v Ljubljani, • v. dne 6, julija 1901. li-----------~-------------------------------------- "" ^ 'l. 11/1 ^ Edict. Sck,^^bes Matthias No^ schleck ndorf lst in die Auöfertiguna 3»? ? ^ °" ^' October 1900 "5Waud verstorbenen Peter Muri ^ " E'nlagMchels der lrainischm ^2'^m^^" °°' l'ne, welche >^'/s Buchel irgendwelche 3tH ^<^n sollten, hiemit aufgefordert, die. > binnen sechs Monaten kl^' .^i" '- k Bezirksgerichte in Alapftel oder bei der krmnischcn Spa " 5°!N'"'ben w'.driaens n?ch fH-<< «b «use dieser Frist das Buch l ^ we. eres Einschreiten der Part ^«orl,s,ert erklärt werden würde I I^ssewncht Laibach. Mth. ill, • I ^rate | Jf Jrt JK 34 I 15 H, | Marke I» 1 The premier Cycle Co. Ltö. I h Coventry (Engrlsiaad.) w El EQER (Böhmen), WIEN VL, Windmülilgasse Nr. 38. * 9 Vertreter: (1060) 15-12 g | }x. Cuöcn, fahrraöhanölung, laibach. | m\ E»te1 PREMIKIt I MBrke Ul i~----—iiir ui"»in»iirii ¦inn>'rn-sinir-i—i---------^__^_____^——— t> m Kmpreuleiiswcrle liütüer für jedermann, zzzz >/ Meyers K|eines Konversations-Lexikon S«ch*tm, gdnüich umgtarbnttt* und vmthri* Auflagt. 8700 NuiWa Tazt mit IM Liliutr»Uon«l*sttln (daruotw 2t F4rb«ndrackUf*ln und 68 Karton und Flia«) osd 8t T«xit>«U«c«a. a HUbl*4*rbaod« u J» 10 HwL Meyers Hand-Atlas. Bväi* n0*b*mr+tiUt* wnd Y»rm*hrtt AmflM*. US KartrablitUr »It 9 Tertböllnprn nnd Reriatw *XM »«f '•• Karton und Plinsn b«fludllefc*a N«mea. In Iiilbludur ^ ».band.n 1«,«« Mvk. Das Deutsche Volkstum. Untat Mitarbeit h«rvorrav«uder Facbuiauuer homu»(feg»ti«>u von Profustor Dr Mini Moyor. Mit 80 Tafeln Id Parbundruok , Holtoahnltt and KnpfuräUung. In 11*11»- led»r (bbundeu 15 Mark. RrphmQ TiprlfihAti Kleine Ausgabe Dl ülliriJ) I IC51 lüUöil. für Volk u.Schule. Tuxt, i Kartu uuj A t\. i.„.iiiü..tufulQ. 8 Band« lu lUlbleder g«buud«u eu Jv 10 Mk. Geschichte der Deutschen Litteratur. Vou üeu »lteatun ZüI:«:u bU zur U«t(«iiwaxt. Vou FroL Dr. Vri*dr. Vujl uud Pros Dr. Max Koch MU 126 Toxtbild«rn, 25 Tafeln Id Farbaudruok, Ku^rWatich uud HoUiOonilt, S UucLdruek- and U2 Kak.iiuU» Üslla^a. In Maibl«.d«r («b 1« Mk. Meyers Historisch-Geographischer Kalender auf das Jahr 1901. AU Abrolbkalendcr «iii««! lyiH tfi Jedes Pulver A. aioll^^ Li ii - i —JJJWBJMMmM und Unterschrift , Moll« Beldllts-Pulver sind für Magenleidende ein unüb^f Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdau ungsthätigkeit steigern" ^ and ab milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstops ung allen drastisen^; Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. l t^rdm dor Orlsinal-Hohachtol ii lt. ^ ———— Falalfloat« w«rd«n g-«rlohtlioh verfolgst. ^^j«!* IIIIIMIIJWPPW —:—Z-T-:Nur echt, J^ lulillHliRll^lTia.ncWfiinU.S2lZ. marko trägt und mit üA ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦---------------- J «A.Moll» verseil10 L Molle Franibranntweln und 8alx ist ein namentlich *JVk'[ stillende Einreibung bei GlioderroiOeu und den anderen Fo'g00.^0!^. bestbekanntes Volksmittel von muskel- and nervenkräftigender Wirk" l»rei« der plombierton Ori«inal-ina«che Ii. l'«*°* ' HauptveTtandt duroh Ahl^ Apoth«k«r A. MOLL, k. u. k. Hofll«f•rant, Wi«nf rti°t/ In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. Ml)U's fist Depöta: Laibaoh: Ubald von Trnköczy, Apotheker; Stell: Jos. Mo^11 'i ______________ Rudolfswert: Jos. Bergmann, Apotheker. _^^^^^ B Tennis-Hemden 3: J. S. BenediM BlNs RNd N«,l<,y vvn Jg. v »lfin»ayl 4 F,d Pqvd,!,.