679 Amtsblatt Mr Laibacher Zeitung Nr. 95. Freitag dcn 26. April 1872. (150—2) Nr. 42. ! Concurs-Ausschrcibllng.. In Folqe Ermächtigung dcs hohen k. k. Landesschulrathes kommt die Lehrerstelle an der Volksschule zu St. Georgen bei Scharfcnberg, mit welcher der Organisten- und Mcßncrdienst verbundn ist, zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre docu-mmtirten Gesuche längstens bis 15. Mai l. I. beim gefertigten k. k. Bezirksschulrathe einzureichen. K. k. Bezirksschulrath Gurkfeld, am lOten Aftnl 1872. (144—3) Nr. 92. Kundmachung. An der zweiklassigcn Volksschule im Markte Planina ist d,c Unterlehrerstelle mit 300 fl. Iah-, NsgelM und freier Wohnuug erlediget. Instruntc Gesuche um diesen Posten können bis 15. Mai l. I. Hieramts überreicht werden. K. k. Bezirksschulrath Loitsch zu Planina, am ^. März 1872. (152—2) Nr. 415. Kundmachung der Vertheil»«»«; der (flisabrt ssreiin von Salvay'schen ArmenstiftungS-Interessen für den ersten Semester des HolarjahreS «87H. Für dcn ersten Semester des Solarjahrcs 1872 sind die Elisabct Frciin v. Salvay'schcn Armcnstiftungs-Intcrcsscn von 750 st. ö.W. unter die wahrhaft bedürftigen und gut gesitteten Hausarmen vom Adel, wie allenfalls zum Theile unter blos nobilitirte Personen in Laibach zu vertheilen. Hierauf reflcctirende wollen ihre an die hoa> löbliche k. k. Landesregierung dcS Hcrzogthums Kram stylisirtcn Gesuche in der fürstbischoflichen Ordi-nariats-Kanzlei binnen vier Wochen einreichen. Den Gesuchen müssen die Adclsbewcisc, wenn solche nicht schon bei früheren Bcrthcilungcn dieser Stiftungö Interessen beigebracht worden sind, bci-liegen. Auch ist die Beibringung neuer Armutsund Sittenzcugnisse, welche von dcn betreffenden Herren Pfarrern ausgestellt und von dem löblichen Stadtmagistrate bestätigt sein müssen, erforderlich. Laibach, am 20. April 1872. FürjU'ischösliches Ordinariat. (153-2) . Nr. 2076. Kundmachung. Vo» Seite der gefertigten k. k. Bezirlshauptmannschaft wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß infolge hoher LandesregierungS-Bewillignng im Qrte.^»^, u<-»^ «»ln^ des seifenberger und im Orte Eiir»»». ßt^»^«lt« des rudolfswerter Hteuer bezirkes Mti Jahr- und Viehmürkte, und zwar im ersteren Orte am Eamstage vor dem weißen Tonntage und clw ?. September jeden Jahres, und wenn anf einen diefer Tage ein Tonn- oder Feiertag fallt, am nächft folgenden Werktage, — im zweiten Orte, das ist in <^,«>»«»»r«5>»l<« aber am 3. Mi nnd 14. September jeden Jahres, und wenn auf einen dieser Tage ein Sonn oder^eiertag fallt, am nächstfolgenden Werktage abgehalte« werden. K. k. Bezirkshauptmannschaft Rudolfswert, am HH. April RS73.