Laibacher Zeitung Nr. 102. _______________________________894______________________________________________6. Mi 1903^ Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. 103. Mittwoch den 6. Mai 1903. (ILttt)) jj. 9249. Kundlnachuny der !. l. Landesregierung fitr ftnn» vom ^.Mn' >W3, Z. 9249, enthaltend eine Veterinär. polizeiliche VersiMna. in Betreff der (sinfuhr von Schweinen aus Ungarn nach Kral». Das t. l. Ministerinm des Iimen» hat mil Kundinachung vom l, Mai I9M, Z, 19,335, wegen Cinfchlcppung der Schweinepest nach dem diesseitigen Gebiete die Einfuhr von Schwel» nen aus den Stuhlgerichtsbrzilfen Bnläözfalva, Nagy»ElN)ed, einschließlich der gleichnamigen Vtadtgemewde (Komitat Alsü-Feh^l), Naszüd (Komitat Be^zter^ze-Naszöd), Cöongräd (Komitat Esongräd), hosznaszo (Konlitat Kis-Külüllö), huszt (Komitat Märamaros! in Ungarn nach den im Neichsrate vertretenen Königreichen n»d Ländern verboten. Dies wild im Nachhange zu den Ku»d-machungen vom 1U„ 1?.. 24. und 28. April 1903, gZ. ll>5,84, 16.658. 18,271 und 18.688, des genannten t. l. Ministeriums, beziehungs» weise den hierortigen Kundmachungen vom 18., 27. und 30. «pril l. I.. Jg. 8229. 8321, 8778 und 9024, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Die vorstehenden Verfügungen treten sofort in ltrnft. K. t. Landesregierung für Krain. Laibach am 3. Mai l903. St. 9249. Razglas c. kr. deielne vlade za Kranj»ko /. due 8. waja 1903, at. »24», o veterinarno- polieijakih odredlmh glede uvažanja prašlèev % Ogrskd uu Kranjako. Ker se je zanesla svinjska kuga v to-stransko ozemlje, je c kr. minist.rst.vo za notranje stvari z razpisom z dne 1. maja 1903, St. 19.335, prepovedalo uvatanje pratifiev v kraljevine in deZele, zastopane v državnem zboiu, iz stolièuih sodiSÈ (glej nemäko besedilo) na Ugrskem. To se dodatno k tukajänjiin razglasom c. kr. ministr8tva z dne Hi., 17., 24. in 28. aprila 1903., SI. 16.534, 16.G52, 18.271 in 18.888, oziroma k tukajSnjim razglasoin z dne 18., 27. in 30 aprila t. ]., St. 8229, 8321, 8778 in 9024, daje na ofoflno znanje. PredBtoje^ie odredbe stopijo takoj v veljarnost. C. kr. deželua vlada za Kraujsko. V Ljubljana, dne 3. maja 1903. (1792) 3-2 ~ Razglas. Na meitnl nlijl realkl v Idrljl je razpiaano aasietkom Solskega leta 1903/1904 mesto nöltelja za pripravljavnl razred. llsiitelj pripravljavnega razreda, ki mora biti uapoBoijljon za 1. skupino na ine.^èanskih Soi»h s sloveiuikiiii in nem^kiin uCinim jc zikom, bo imel službene prejemke in pra-vice kakor vadnißki uèitelji v smislu postave z dne J9. septembra 1898, državnega za-konika žt. 174. Prosilci, ki zahtevajo na podlagi svo-jega dosedanjega službovanja na javnih šolali, da se jim vštevajo njihova dosedanja službena leta, in sicer v kaki meri, na-vedejo naj to v svoji proänji. Hrošitje, naslovljeno na inestni zastop idrijski, je vloziti službenim potom do 15. j uni j a t. 1. pri ravnateljstvu rnestne nižje realka v Idriji. ]>re»tno zupanwtvo v Idriji, dne 1. maja 1903. (18Il!) 3-3 3. 72b?. Kundmachung des Finanzministeriums in Vetress der ^»lsfolssung neuer ((ouponslMell zu den ^prozeutigcn Vchultwellchreiliunneu der Prioritäts-Anlcihc der Oslerlrichischen Lolal- ^iseubllhn°Gcsclllchaft. Mit Nüclsicht auf die am 1. Mai d. I. ein< tretende Fälligkeit der Talons der 3prozeutigen Schuldverschreibungen der Prioritäts'Nnleihe der Österreichischen Lotal» Eisenbahn - Gesellschaft il 10.0(X), 5(XX). 2000 und 200 Krone» werden hiemil für die HinauSgabe neuer Couponsbogen folgende Bestimmungen getroffen: 1.) Die Ausgabe der neueu Couponsbogen, welche 38 halbjahrscoupons k 150, beziehungö' weise 7b, 30 und 5! Kronen mit den Fälligieits-lrrminen 1. Juli 1903 bis 2. Jänner 1922 und eine» Talon mit dem Umlvechslu»gstermine Jänner 1922 enthalten, hat mit I.Mai 1903 begonnen. 2 ) Vie neuen Couponsbugen können erhoben werden: 2) bei der l. l. Staatsschuldeulasse iu Wien. k) bei der Berliner Handelsgesellschaft in Verlin, gegen Empfangsbestätigung übergeben uud feinerzeit die von dieser Kasse an das Steueramt, be» ziehungsweise die Länderlasse gelangenden Couponsbogen daselbst gegrn Rückstellung der Empfangsbrstätignng übernommen werden. Der geitpunlt drr Aussolgung der Coupons^ bogen wird im letzteren Falle dem Einreicher seitens des Steueramtes, beziehungsweise der Länderlasse, bekannt gegeben werden. 4.) Bei den unter 2 l> und c angeführten Vermittlungsstellen sind die Talons mittels in doppelter Ausfertigung ausgestellter Verzeichnisse einzureichen, welche die nach Wertkateqorien getrennt anzuführenden Nummern der Talons enthalten und von der Partei unter Angabe ihres Wohnortes gefertigt sein muffen. Die eingereichten Talons werden von den Vermittlungsstellen mit der Bestätigung der Anmeldung verfehen und fodann der Partei unter Angabe des Zeitpunktes, zu welchem die Coupons» bogen erhoben werden können, zurückgestellt, Iur angegebenen Zeit werben der Partei die neuen Couponsbogen geg'N Beibringung und unter Einziehung der mit der Bestätigung der Anmeldung versehenen Talons von der be» treffenden Vermittlungsstelle ausgefolgt werben. 5.) Die neuen Cmiponsbogm werden an die Partei in allen Fällen unentgeltlich verabfolgt. (1784) 3-3 I. 9957. Jagdverpachlung. Unter Bezugnahme auf die hierämtliche Kundmachung vom 4, April 1903, Z. 8997, wird hiemit neuerlich verlantbart, baß von den angegebenen Jagdbarkeiten die nachstehenden nicht, beziehungsweise vorläufig nicht, wie ursprünglich bestimmt, zur öffentlichen Ner« steigerung gelangen: DieGemeinoejagden von Adelsbrrg, Kaschana, Küllenberg, Slavinn, Zagoiie. Insoweit wird obige Kundmachung wider» rnsen. K. l. NezirlShauptmannschast Ad.lsbflg, an, 29. April 1903. Ll, 99si7. Zakup l<»va. Z ozirom na tukajšnji razglas z dne 4. aprila 1903, St. 8i)97, daje se s tem vnovil na obèno znanje. da oil navedenih obèinskih lovov no, oziroma venclar r.edaj ne bodo, kakor preje doloèeno, oddani potom javne dražbe slede(?i; ------—^~-........•— Kaon* Lovi obfiin Poatojna, KoSaoft' Slavina, Zagorje. . ^ V tem obsegu prekli^e se gorl °* razglas. ^ C. kr. okrajno glavarstvo v dne 29. aprila 1903. _^y (18l8)3..2 "" .^11 Konkurs-AusschreibunS.^ An der vierllassigen Nollsfchuls i" ^ beim l. l. Bezirlsfchulrate in Nnbolft^ zubringen. ^ss Um diese Stelle können «uch Lehrkräfte lompetieren. . ^ K. l. Bezirksschulrat «ubolls"^ 29. April 1903. ^^< (1800) 3-3 ^ Kundmachung. ,,< Für das Jahr 1903 «klangen ^^< wesenen Professor »nd Weltpriefter ^"< Huüe . gestifteten sechs Geldprämien für ^,^„bH in Krain in, Netrage vo» je ^' Äcl>",^ (84) Kronen, fowie die aus dew ^ deß bestandenen Gartenbauvereines ^, , errichteten drei Geldprämien im 'f'^^ ^ je sünfundsicl'zig (?!,) Kronen ^» V^ zur Ausschreibung. ^uH Anspruch aus die rrstgenan^e < habe» jene Lanbschullehrer m K" ^ sich nach Auöspruch ihrer vorgeseh"' , e »,f durch Sittlichkeit. Berufseifer. ^cle'^,-und durch Veredluug der Obstbau" c ^ ^ auszeichnen; ans die letztere St'ft"''" „i>° ^. welche fich die Psicqe der Schl'lg«" 9^^ Unterricht im Gemüsebau und in oe ^H„ zucht besonders angelegen sein lM' j, ^l Bestimmung des Willbriefes UllB"V letzteren Prämie» immer je ein ^" ^ iM^ in den Bezirken der ehemaligen »". hl,» beziohungsweife Rndolfswert (?<""' Ndelsberg beteill werden. ,^, ^ Bewerber um eiue dieser ^^i>el' ihre gehörig belegten Oesuche "M," bis zum l. Juli '^^ im Wege des vorgesetzten Bezirks^" amts einzubringen. ^i^ Vom l. k. Landesschulrate s^ ^aibai, au, '«0. Apnl l^ ' ^^cher Zeitung Nr. 102. 895 6. Mai 1903. ^osse ungarische ,Qit Weizeninühle kläglichern Produkte, suout für ^tionc,f«^n '»'chtigen, branchekundigen, nsrähjgen (1822) 3-2 Vertreter. OffeH »f HaiiüT 1el)9t Referenzen sub „C. C 9288" ^ensteln &. Vogler, Budapest. Achtung! Nr.i2'e Lokalitäten im Hause 4«cA atn Kongressplatae in Lai-Kt'o^0 .sicn gegenwärtig die *it t nL tiskarna befindet, werden üflfvember vermietet. LS *riln*!ltaUtäteU kUnHen atim Teile r* Hui hnunSen benüiat werden, "' /?e'/ Ste f'ir ein (W oder für 4u"Urfttio" geeignet. (l82G.i3-3 H5Serordentlich gümtigi Lage! Y^ nette, sonnige Wohnung I? eSJn?U8 drei Zimmern und Zugehör, SS^t^ng, i.t mit 1. August IL AQ?ufr eö' (1831) 3-- 2 Vk a6en Kuhnstralie Nr. 23, * ^oinaitorei '«kol> Zalazaik A|ter Markt Nr. 21. ßfifh Täglich (1815) 3-2 1 tÄrenes "• Eiskaffee. k|ein6 Orll0|> mit 3 Gattungen . 40 h. **»»L_ a -___¦2±i Bibliotheken und einzelne gute Werke aus allen Wissenschaften werden zu höchsten Preisen gegen bar angekauft. (1384) 16-9 Antiquariat Halm & Ooldmann Wien, I., BabenbergerstraUe ö/G. Für den Auguattermln wird von einer ruhigen, kinderlosen Partei eine WOHNUNG bestehend aus zwei Zimmern samt Zugehür, geiuoht. (1858) 2-1 Antrüge unter T. T. an die Administration dieser,Zeitung erbeten. Tüchtiger Kommis in der Schuhwarenbranche versiert, beider Landessprachen mächtig, mit kleiner Kaution, wird zur selbständigen Leitung einer gröltaren Niederlage gesuoht. Offerte unter M. B. übernimmt die Administration dieser Zeitung. (1856) Im rajjBtaötfiii Hanse, Gerichtigaise sind für den Aagastlermln noch einige Wohnunqen mit zwei, drei, vier und sechs Zimmern zu vermieten. Näheren bei AI. Vodnlk, Stcinmelz, Bahnhofgraue 32. (1573) 4 Die Bauunternehmung I. T'rumler & I« Lachnik Architekten und Stadtbaumeister eöhrt sich hiemit zur Anzeige zu bringen, dass sich ihr Bureau für Architektur, Hochbau und Wasserleitungsbauten vom 4. Mai d. J. ab in ^ fürstbischöflichen Remidenz, Parterre rechts, befindet. WW) :i~3 \u§> ^ "" • '!">'¦ Tiitf"iB"fM iii ir • " -- - • ,i -| r- int—niii-niirr r^< rn'Y rrw 1 ^tltakclieii Zucker nehm« man bei Bedarf 30 l»l* 4O Tropfen von A. Thierrys Balsam n>it der grünen Nonnen-Schutzmarke und KapselverschluU mit ein-. geprägter Firma: Allein eoht. Dieser Haisam wirkt nicht nur »»nerlich, sondern auch äuUerlich wuudenreinigend, schmerzstillend und in jeder Art förderlich. Per Post franko 12 kleine oder fl Doppelflaschen 4 Kronen. ^* rJT 1& 1« m» *• y9 ßohutzengel-Apotheke In Pre Krada bei Bohltsoh- Bauerbrunn. Mau meide Imitationen und achte auf die iu allen Kulturstaaten registrierte grüne Nonnen-Schutzmarke. (4466) ö KiWrali gesviclxt. Ausknnft in der Administration dieser Zeitung. (1856) 3—1 Adressen aller Berufe und Länder zur Versendung von Offerten behufs Geschäftsverbindungen mit Portogarantie im Internat. Adressenbureau Josef Roaenzwmg & Söhne, Wien, I., Backerstraüe 3. (1510) 20-7 Interurb. Telephon 16.881. Prospekt franko. Budapest, V., Nädor uteza 13. Eine freundliche WOHNUNG bestellend aus drei Zimmern und allem Zugehör, ist im Hause Nr. 15, IU. Stock, Levslikgasse, zu vermieten. Anzufragen im Bureau der Krainischen Ballgesellschaft. (1848) 3—2 (1853) C. 42/3 Oklic. Zoper Ant.ona Boje, posestnika v Dolenjivasi St. 65, katerega bivališèe je neznano, se je podrffe pri c. kr. okrajni sodniji v üibnici po fitefanu Boje, posestniku v Dolenjivasi St. 128, tožba radi 055 K 50 h s prip. Na podstavi te ložbe razpisal se je narok za uslno sporno razpravo na dan 3. junija 1903, ob 9. uri dopoldne, pii lej sodniji, v izbi st. 7. Ker je bivalisèe Antona Boje neznano, se zanj postavlja za skrbnika v obrambo njegovih pravic gospod Janez Kromar, poseslnik v Dolenjivasi št. 74. Ta skrbnik bo zastopal imeno-vanega v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroäke, do-kler se on ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblaäcenoa. C. kr. okrajna sodnija v Bibnici, odd. II, dne 4. maja 1903. (1778) 2-2 L. 3/2 37. Bersteigerungs-Edilt. Am 4. Juni 1903, vormittags 11 Uhr, findct beim unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, I. Stock, die Zwangsversteigerung der Realitäten Einl. Z. 1062 der krainischen Landtafel (Gut Breiteuau) samt Zubehör, bestehend aus Gerätschaften und Ma« schincn flir den Landwirtschafts- und Ziegeleibetrieb, Einl. Z. 1084 der krainischen Landtafel (Gut Luegg). dann der zu den Gutern gehörigen Rustikalrealitäten Einl. ZZ. 417, 580. 581, 713 und 827 Katastralgenmnde Prekna, ferner Einl. ZZ. 281, 285, 325 und 472 Katastralgcmeinde Iurlendorf des Grundbuches des l. k. Bezirksgerichtes Rudolfswert statt. Die sämtlichen Realitäten nebst Zubehör sind auf 472.000 li bewertet. Das geringste Gebot, unter welchem der Verkauf nicht stattfindet, beträgt 314.667 X. Die Güter Breitenau und Lnegg find bei Nudolfswert in Unterkrain und an der Bahn gelegen. Zu denselben gehören die Schlösser Breitenau und Luegg (alt) mit zahlreichen Wirtschaftsgebäuden, dann ausgedehnten Wald« und sonstigen Grundparzelleu. Auch befinden sich auf denselben Anlagen für einen allsgedehnten fabriksmäßigen Ziegeleibetrieb. Die Versteigerungsbedingungen und die die Liegenschaften betreffenden Ur. künden können beim unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig »lachen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigerungstermine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaften der betreffenden Liegen -schaft oder Liegenschaftöbestandtel'le selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden jene Personen, für welche zur Zeit an den Liegenschaften Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Ver-steigerungsverfahrens begründet werden, in drm Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie wedrr im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diefem einen am Gerichtsorle wohnhaften Zustellung^ bevollmächtigten namhaft machen. K. k. Kreisgericht Rudolfswert, Abt. l, am 27. April 1903. ^1775)"3^3" ^'^ Konluls-Editt. l Das k. k. Landesgericht Laibach hat die Eröffnnng des Konkurses über das Vermögen des Herrn Friedrich Hodschar, Handelsmannes in Laibach, Alter Markt Nr. I. bewilligt. Der k. l, Landesgerichtsrat Herr Franz Vedernjak in Laibach wird zum Konkurskommissä'r, Herr Dr. Vojidar Vodusek, Advokat in Laibach, zum einst« weiligen Masseuerwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordett, bei der auf den l l. Mai 1903, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gericht?, Zimmer Nr. l12, anberaumten Tag" satzmig unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einst« weilen bestellten oder d'e Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stellvertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, felbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 15. Juni 1903 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der Konlursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 6. Juli 1903. vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte. Zimmer Nr. 112, anberaumten Liqui« dierungstagsatzung zur Liquidierung uud Rangbestlmmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungsfcist versäumen, haben die durch neue Eiuberufuug der Gläubigerfchaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung fowohl d^u einzelnen Gläubigern als der Mass»: verursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteilungsentwnlfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidieruugslagsatzung erscheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl all Stelle des Masseverwalters, dessen Stell« Vertreters und der Mitglieder des Gläubigerausfchusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgültig zu berufen. Die Liquidierullgstagsatzung wird zugleich als Vergleichstaascchimg bestimmt. ' Die weiteren Veröffentlichungen ,m Laufe des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. Gläubiger, die nicht i„ Laiwch oder in dessen Nähe wohnen, haben in der Anmeldung einen dafelbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellung zu benenuen. widrigeufallS auf Antrag des Konlurslommifsärs für sie a»lf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungsbevollmächtigter bestellt werden würde. K. k. Landesgericht Laibach, Abt. M, am 29. April 1903. Laibacher Zeitung Nr. 102. 896 6.Vaii903^ Der ergebenst Gefertigte fühlt sich im eigenen und im Namen seiner Mitbrüder angenehm verpflichtet, allen jenen frommen und edelmütigen Bewohnern Laibachs, welche bei der feierlichen Einweihung unserer Statue «Mariahilf» sich, ungeachtet der unbeständigen Witterung, so äußerst zahlreich an der Prozession und dann beim Opfergauge beteiligt haben, den vorzüglichsten Dank zum Ausdrucke zu bringen. Außerdem aber sprechen wir unseren innigsten Dank aus dem hochw. Herrn Prälaten und Stadtpfarrer zu St. Jakob Kanonikus Johann Rozman für den gütigst geliehenen Kirchenschmuck, dem hochw. Herrn Kanonikus Thomas Kajdiž für die schöne Ansprache, in welcher derselbe mit warmen Worten schilderte, wie die Allerheiligste Jungfrau Maria ' die salesianischen Arbeiten in so wunderbarer Weise schützt und fordert, dem hochw. Herrn Kanonikus Anton Kettich - Frankheim und dem hochw. Herrn Kanonikus Dr. Ferdinand Cekal für die geistliche Assistenz, dem hochwohlgebornen Herrn k. u. k. Obersten Friedrich Zimbni'ff Edlen von Reinerz für die gütige Gestattung der unentgeltlichen Mitwirkung der Musikkapelle des k. u. k. 27. Infanterie-Regimentes bei der Feier, Herrn Andrea» Rovšek für die schließliche Herstellung der Statue, dem hochgeboinen Herrn Grafen Viktor Liechtenberg für die Fahne, der hochgeehrten Frau Marie Perdan für die Beistellung des Altars, dem Herrn k. u. k. Hoflieferanten Johann Mathian für die Kntsendung der Arbeitskräfte, Herrn Karl Binder für den Traghimmel, den Leil-rn und Mitgliedern der männlichen und weiblichen Marienbruderschaften, den Sängerinnen, unter Leitung des Fräuleins Ivan, welche durch ihren herrlichen Gesang unsere Herzen mit dem tiefsten Dankgefühl für die Himmelskönigin erfüllt haben. Hochbefriedigt diufen wir ausrufen: Dank dein Herrn der Heerscharen, der uns nach Laibach gehen hieß, wo wir soviel gute edle Herzen finden, die unsere Tendenzen im besten Sinne ersassen und uns dariu so kräftig unterstützen. Hoch die Bewohner Laibachs! Gott lohne es ihnen! Mariahilf segne ihre Familien! Mit ausgezeichneter Hochachtung dankschuldigst ergebenst Simon Visintainer Superior der Salesianer. Selilosa Kroiseneck hei Laibach, 4. Mai 1903. (1846) Stärket euch mil Kulmbacher Nähr- und Kraftbier in Flaschen erhältlich bei (1821) 3 Edmund Kavcic in Laibach Prešereugasse, gegenüber dor Htiupt post. Parterre -1 eliii bestehend aus drei Zimmern, Küche, Speisekammer und Zugehör, nebst separiertem Garten mit eigenem Pavillon, ist vom 1. August an im Hause Nr. 21 Kuhnstraüe, gegenüber der Landwehrkaserne, an eine ruhige Partei >ehr preiswUrdig zn vermieten.—Anzufragen im I. Stock beim Hauseigentümer. (1739) 7 p^* Triumph-Bparherde ^P( ttir Haushaltungen, Ökonomien otc. in jeder Ausführung. Seit 30 Jahren bestena bewährt. Anorkannt wolidestoö und dauerhaftestes I''ul)rikut. (Jröütea Drenn-inaterialorBparni». Spezialität: H|»nrUern, Referenzen und Gehaltsansprüchen sind unter „Tüohtlg" an die Administration dieser Zfiifiir.g zu richten. S* Poulard-Seide! -------- (Garantiert solid. ~~----- Verlangen Sie Muster unserer Frühjahrs- und Sommer-Seidenstoff«' ^. Spezialität: Bedruckte Beiden-Foulard, Linon ray6, Boh- und w» Beide filr Kleider und Blousen, von Kronen 115 an per Aleter. . sen^n Wir verkaufen nach Oesterreich-Ungarn direkt an Private und die ausgewählten Seidenstoffe zoll- und portofrei in die Wohnung. Schweizer & Co., Luzero (Schweiz) ________________________Seidenstoff-Export.___________ (496) <^ lUnir* CnirllffWginiPPI ^HILggM sdSßt mOII OeiüirkrlmllLEH jedes Pulver A. MoUsSchuJ** »--------------------------¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦11 und Unterschrift tragi- Molls Seidlltz - Pulver sind für Magenleideade ein unübertr(vjiW Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungstätigkeit steigernder ^, und als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen drastischen * JLl? Pillen, Bitlerwässern etc. vorzuziehen. ('" ' I*reis der Original-Schachtel ii li. ¦ ¦¦ Falsifikate werden «erlohtlioh verfolgt. -* —" t-uji'li* rfmmm^^mm--------:----------1 Nur echt, r",Vuf*"0« ¦—B^sjsjfjsjiJmtM «A. Moll» verschloss' Moll« Franzbranntwein und Salz ist ein namentlich als »c ^„geo stillende Einreibung bei Gliederreißen und den anderen Folgen von M"8 bestbekanntes Volksmittel von muskel- und nervenkräftigender Wirkung-Preis der plombierten Oriminal-flascUe li 1*1>O. Hauptversand duroh ^fi, Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant, Wien, Tuohla»"» In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MOLL8 Priipar* . er; Depots- Lalbaoh: Ubald von Trnkoczy, Apotheker; Stein: Jos. Moènik, Ap° Rudolföwert: Jos. Bergmann, Apotheker. ^_^^^^^ Wohnungen Kür den Augusttermln »ind in den ntmmi KorBlkaaclien "»» . j«i der Blelwelsstrasse noch verschiedene tehr elegante, mit allen) KoDi ^^ gestattete, vollkommen ausgetrocknete Wohnungen, ancli mit ^stlltenl'e"j0 V»' bestehend au a 3, 4, 5, eventnell auch 7 oder 8 Zimmern, w«a» »l>el* e$t* ziBimer, ein Üien8tb(»tenziiuiner, Speisekammer, Keller, Dachboden etC>. ^jjil*1 nach Wunsch im Hochparterre, I., II oder III. Stock zu vergeben. H« j/ Wohnungen befindet sich auch Badezimmer und Waschküche- He* Wohnungen sehr licht. Die Mietzins« sind nehr uittosig gehalten. , y0? Anzufragen beim Kigeutiimer dortselbst, orter In der Blumen- »^ g handlung Sehellenburggaase Nr. 5. \^ Keinen Bruch mehr! a lO.OOO Kronen »elohuM^ demjenigen, der bei Anwendung meiner Methode nicht von seinem Brno'1'61 ständig geheilt witd. Höchste Auszeichnung, Tausende von Dankschreiben. Verlangt Gratisbrosehüre von .\\. > Dr. M. Uelmauns, Vallcon»>eftf ^«O (Holl^Ji7Ü)