1872 RmtMllü zur Lailiallier Zeitung Rr. A?. Dicnstll!, dcn 22. Schtcmbcr 1^96. (4083) Razglas o. kr. deželne vlade za Kranjako z dne 10. septembra 1896. 1., it. 13.413, o uredbi ogledovanja živine na želez- niskih postajah v vojvodini Kranjski. Na podstavi § 10. zakona z dn«'^ 29. fe-bruvarija 1880. 1., št. 35 drz. zak., o odvra-èanju in zatiranju živinskih boleznij in na podstavi izvršitvenega ukaza z dne 12. aprila 1880. 1., št. 36 drž. zak., izdanega k temu zakonu, se ukazuje takö: I. Prlillno ogledovanje. Prežvekovalci in prašiei se smejo na-kladati in izkladati samo na lakšnih želez-niških postajah. ki imajo za nakladanje potrebne mehaniène priprave. med dnevnimi in uradniiui uranii prevaževalnega oddelka železniškega urada in to samo tedaj, kadar je za nakladanje in izkladanje doloèeno ži-vino poprej ogledal za to doloèeni živino-zdravnik. II. Izjeme. Za železniške postaie, ki so v zniislu tega ukaza stalne naJaadalne postaje za živino, ne rabljajo izjeme od prisil-nega ogledovanja. Na drugih postajah, ki imajo potrebne mehaniène naprave za nakladanje živine, se sme ogledovanje opustiti v nastopnih sluèajih: a) pri nakladanju, kadar v okolici ni nobene živinske kuge, kadar se isti dan ne naloži veè nego dvoje goved in šestero drobnice, kadar imajo te živali pravilne živinske potne liste in je transport doloèen za izkladanje v kakšni kranjski železniški postaji; h) priizkladanju, kadar je bil transport nalo/.en na kakšni krayjski postaji, na kateri je ogledovanje že izvržil v to doloèeni živinozdravnik, in je to tudi izrecno zapisano na živinskem potnem listu. Kadar so razširjene živinske kuge, se pod a) in b) omenjene olajšave ne uporab-ljajo in o tern se železniSki postajni uradi vselej pravoèasno obvestijo. III. Stalne nakladalne poataje. Stalne nakladalne postaje so: Ljubljana, južni kolodvor, Ljubljana, državni kolodvor, Ljubljana, kolodvor dolenjskih železnic. Kranj, Rudolfovo (Novo mesto). IV. Zaoaane poataje za ogledovanje živine. Na drugih nego na onih pod III na-štctih postajah se sme živina, podvržena ogledovanju, nakladati in izkladati samo s posebnim dovoljenjem pristojnega politiè-nega okrajnega oblastva; to dovoljenje se daje zlasti oh živinskih semnjih. V. Ogledovalnl organi. Ogledovalne organe postavi vsakoèasno deželna vlada. VI Obveatilo ogledovalnih organov. Da se more živina vselej ogledati brez zamude , morajo poäiljatelji, oziroma pre-jemniki pravoèasno ogiedovalnemu or-ganu naznaniti, kedaj dospe njih živina v nakladalni ali izkladaloi postaji. Ogledovalni organ in njin namestniki so dolžni, med seboj vselej naznaniti si. èe so utemeljeno zadržani izvršiti ogledovanje ter o tern obvestiti dotiène železniške po-stajne urade. VII. Predložba živinaklh potnih liatov. Prežvekovalci in prašièi, ki pridejo v železniško postajo zaradi nakladanja ali iz-kladanja, morajo imeti s seboj predpisane živinske potne liste. Kadar jih nimajo ali kadar so nedostatno ali nepravilno izdani, se dotièna živina ne sme vzprejeti za pre-važanje po železnici, oziroma ne sme se odgnati iz obèine dotiène postaje dotlej, dokler se zadržek ne odpravi. VIII. Postopanje, kadar ae dožene nalezljiva bolezen. Kadar se pri živinskem transportu, po tern razglasu podvrženem ogledovanju, do-žene ob>toj ali sumnja nalezljive bolezni, tedaj se dotièni transport ne sme vzprejeti za nakladanje. oziroma ne sme se izložiti. Ta odredba velja tudi za vse one živinske transporte, ki so bili z okuženo ali oku-ženja sunino živino v dotiki med tern, ko se je gnala na nakladalno postajo, na na-kladalnem prostoru, ali pa, ko se je gnala raz i/.kladalnega prostora, in na katero se da prenesti otrovilo. Kadar koli se je dognala nalezljiva bolezen ali sumnja iste, tedaj je zahtevati posredovanja dotiènega obèinskega urada, ?.ivinski trauspoit je izkljuèiti od daljnega promelalfr to naxnaniti poUliCnemu okrai-Ääi^t^i J» inia ^«« provBro«ii IX. Ogledovalne priatojblne. Ogledovalno pristojbino, ki jo je pla-èati od ogledovanja, pobira dotièni želez-nibki postajni urad na korist državnega zaklada. Ta pristojbina znaša: Za vsako goved po.....10 kr. Za vsako glavo drobnice (teleta, ovce, koze in prašièe) po 5 » Teleta pri sescu, jagnjeta, kozlièi in pra-Sièki, ki se nakladajo in izkladajo s svojimi materami, so oprošèeni od ogledovalne pri-stojbine. Kadar v zaèasnih živino- ogledovalnih postajah te pristojbine ne zadostujejo y pokritje potnih troškov ogledovalnega ži-vinozdravnika, pobirati je še nadaljno do-klado, in sicer: a) kadar postaja, v kateri se izvrši ogledovanje , ne leži v obèini uradnega sedeža živinozdravnikovega, pravilno voznino za potovanje sem in nazaj in dnevšèino 2 gld. 50 kr., odsteväi pripadajoèe ogledovalne pristojbine; b) kadar postaja, v kateri se izvrži ogledovanje, leži v ozemlji obèine uradnega sedeža ogledovalnega organa, za vožnjo do kolodvora in nazaj pristojbino 1 gld. X. Poblranje In zaraèunjavanje ogledovalnih prlstojbin. Pod IX omenjene pristojbine in even-tuvalne doklade pobirajo brez izjeme za njih prejemanje od svojih predstojnili ravnatelj-stev pooblašèeni železniaki uradniki; li morajo te pristojbine po predpisu zaraèunjavati ter jih poSiljati predstojnemu obratnemu ravnateljstvu. Obratno ravnateljstvo požlje te pristojbine koncem vsakega meseca proti odprav-nemu listu c. kr. deželnemu plaèilnemu uradu. Ogledovalne organe plaèa proti pravil-nemu obraèunu c. kr. deželna vlada. XI. Poaebna doloölla za promet z nemško državo. V prometu z nemško državo je ne samo prežvekovalce in prai5ièe, ampak tudi ko-pitarje (konje, mule, osle) pred nakla-danjem po predpisu ogledati, in v tern oziru niso dopušèene nobene izjeme. XII. Oböni predplai. V ostalem je pri živinskem prometu na železnicah dolo(5ila §§ 7.. 8. in 10. zakona z dne 2i). febiuvanja 1880. 1., drž. zak. St. 35, in dotiènega izvršitvenega ukaza pod izogibom zakonitih kazni kar najstrože iz-polnovati. Ta razglas stopi v veljavnost s prvim oktobrom 1896. Tuuradni razglas z dne 28. septembra 1894. 1., at. 9802, dalje tu-uradna odredba z dne 18. junija 1896. 1., št. 996, sta razveljavljena. C. kr. deželni predsednik: Viktor baron lleinl. r. Kundmachung der l. l. Landesregierung sür Krain vom 1«. September 1896, I. i:t.4i», betreffend die Negelunss der Vichlicschau auf den ^iscnliahnstlltiliucn im Hcrzogthmnc Kraiu. Aus Grund des § 10 des Gesetzes vom 29. ssebruar 1880, R. G. B. Nr. 35, betreffend die Abwehr und Tilgung der Thierseuchen, und der zu diesem Gesetze erlassenen Durchführungs« Verordnung vom 12. April 1880. R. G. B. Nr. 36, wird Nachstehendes angeordnet: I. Neschauzwang. Ein- und Ausladungen von Wiederkäuern und Schweinen dürfen nur auf solchen Eisen» bahnstationen, welche mit den zur Verladung erforderlichen mechanischen Einrichtungen ausgestattet sind, während der Tages« und Amtsstunden der Frachteuabtheilniig des Vahnamtes nnd nur dann vorgenommen werden, wenn die znr Ver« ladung oder Ausladung bestimmten Thiere vorher der Veschau durch den dazu bestimmten Thier« arzt unterzogen wurden. II. Ausnahmen. Auf Eisensiahnstationen, welche im Sinne dieser Verordnung als ständige Vichuer« ladestationen erklärt werden (siehe nnten Hl), finden Ausnahmen vondemBeschauzwange nicht statt. Auf anderen mit den zur Vielwerladung erforderlichen mechanischen Einrichtungen ver° sehenen Stationen lann in folgenden Füllen von der Veschau Umgang genommen werden: 2) bei der Verladung, wenn in der Um« gebung leine Thicrseuche herrscht, an einem und demselben Tage nicht mehr als zwei Stück Großlinder und sechs Stück Kleinvieh zur Verladung lommen, diese Thiere mit Viehpässen ordnungsmäßig gedeckt sind und der Trans» port zur Ausladung iu einer lrainijchcn Eisenbahnstation bestimmt ist; ^d) bei der Ausladung, wenn der Trans» port auf einer lrainischen Station zur Ver» > labung gelangte, in welcher die Veschau von dem hiezn bestimmten Thierarzte bereits erfolgt und dieser Umstand auf dem Vieh« paffe auch ausdrücklich angemerkt wurde. In Zeiten herrschender Thierscuchen finde» die 8un 2 und li erwähnten Erleichterungen leine Anwendung, und werden hievon die Eisen» bahnstationsämtcr stets rechtzeitig verständigt werden. IU. Gtändige Niehverladestationen. Als ständige Vieh-Ein- und Ausladestationen werden bestimmt die Stationen! Laibach, Südbahnhof, Laibach, Staatsbahnhof. Laibach. Unterkrainerbahnhof, Krainburg, Nudolfswert. IV. Temporäre Niehbeschanstationen. In anderen als den »un III bezeichneten Stationen darf eine der Veschau unterliegende Verladung oder Ausladung von Thieren nur mit specieller Bewilligung der zuständigen politi« schen Bezirlsbehörde stattfinden; diese Bewilligung wird insbesondere zur Zeit von Viehmärktcn ertheilt werden. V. Veschau'Drgane. Die Veschanorgane werden von der Landesregierung jeweilig bestellt. VI. Verständigung der Neschauorgane. Damit die Veschau der Thiere jeweilig ohne Versäumnis vorgenommen werden kann, haben die Versender,l,ezichnngsweise die Empfänger, das Eintreffen ihrer Thiere in der Verlade» oder Ausladestation dem Beschauorgane rechtzeitig bekanntzugeben. Die Beschauorgane und deren Stellvertreter sind verpflichtet, über ihre jeweilig begründete Verhinderung zur Vornahme der Veschau sich gegenseitig in Kenntnis zu erhalten und hievon die in Betracht kommenden Eisenbahn«Stations» ämter rechtzeitig zu verständigen. VII. Beibringung von Viehpässen. Wiederkäuer und Schweine, welche zur Ein» oder Ausladung gebracht werden, müssen mit den vorgeschriebenen Viehpässen gedeckt sein. Der Abgang eines Viehpasses sowie eine mangel-hafte oder unrichtige Ausstellung desselben schließt die betreffenden Thiere von der sofortigen Auf» uahme zur Verfrachtung, beziehungsweise von dem Abtriebe aus der Gemeinde der betreffenden Station insolange aus, bis der Anstand behoben ist. VIII. Vorgang bei Constatierung einer ansteckenden Krankheit. Wird unter einem nach Maßgabe dieser Kundmachung der Viehbcschau unterliegenden Viehtransporte der Bestand einer ansteckenden Krankheit oder der Verdacht einer solchen con» statiert, so darf der betreffende Transport zur Verladung nicht angenommen werden, beziehungs» weise dessen Ausladung nicht stattfinden. Diese Maßregel findet auch auf alle jene Viehtransporte Anwendung, welche mit dcn verseuchten oder seuchenvcrdächtigen Thieren während des Zu» triebes zur Verladestation, am Verladeplahe oder während des Abtriebes vom Ausladeplätze in Berührung waren und auf welche der Nnsteckungs» stosf übertragbar ist. Sobald eine ansteckende Krankheit oder der Verdacht einer solchen ermittelt wurde, ist unter allen Umständen die Intervention des betreffen» den Gemeindeamtes anzurufen, der Viehtrans' port vonl weiteren Verkehre ansznschli.'sien und sogleich die Anzeige an die politische Bezirks» behörde zu erstatten, derselben obliegt die Vcr» anlllssung der weiteren Anordnungeu. IX. Neschaugebüren. Die für die Beschau entfallende Vsschau» gebür wird vom betreffenden Eisenbahnstation«!-amte zugunsten des Staatsschatzes eingehoben. Diese Gebür beträgt: Für jedes Stück Großvieh . . . . 10 kr. » » » Kleinvieh (Kälber, Schafe, Ziegen und Schweine) . 3 » Saug'Kälber, Lämmer, Kitze und Ferkel, welche mit ihren Mutterthiercn znr Ein« oder Ausladung gelangen, sind von der Befchau» gebür befreit. Wenn in dcn temporären Viehbeschau stationen diese Gebüren zur Deckung der Reise» losten des Veschauthierarztes nicht ausreichen, ist noch ein weiterer Zuschlag zn entrichten, nud zwar: 2) wenn die Station, in welcher die Beschau stattfindet, nicht in der Gemeinde des Amts» sitzes des Thicrarztes gelegen ist, die normal» mäßige Fahrgebür für die Hin- und Nück» reise und die Diät von 2 fl, 50 f., abzüglich der entfallenden Veschaugebürcn; I)) wenn die Station, in welcher die Beschau vorgenommen wird, im Gebiete der Gemeinde des Amtssitzes des Beschauarganes gelegen ist, für die Fahrt zum und vom Bahnhofe die Gebür vun 1 fl. X. Vinhebung nnd Nerrechnnng der Ncschaugebnren. Die EinHebung der 8un IX erwähnten Gc» büren und der eventuellen Zuschläge erfolgt a»s» nahmslos durch die zur Empfaugnahiw' derselben seitens ihrer vorgesetzten Directions ermächtigien Eisenbahnbeamtcn. Dieselben haben diese Gcbiiren vorschriftsmäßig zu verrechnen nnd an die vor» gejehte Vetriebsoirection abzuführen. l Die Netriebsdirection wird diese Oebülen ! nach Schluss eines jeden Monates gegen MM schein dem l. l. Landeszahlam!e einsende«, Die Entlohnung der Beschauorgane cr,o ^ iiu Wege der ordentlichen Rechnungslegung >c tens der k. l. Landesregierung. XI Vesondere Nestimmungen silr de« Verkehr mit dem deutschen Neiche. Im Verkehr mit dem deutschen Neiche B" nicht nur Wiederkäuer und Schweine, Moe" auch Einhufer (Pferde. Maulthicre, Wl) °°, der Verladung der vorschriftsmäßigen VeWU 5' unterziehen, und sind in dieser Beziehung tenm Ausnahmen zulässig, XII. Allgemeine Vorschriften. Im übrigen sind bei dem Vichverkehre aui Eisenbahnen die Bestimmungen der W 7, » ' . 10 des Gesetzes vom 29. Februar 18«0, i"-«^ Nr. 35, und der bezüglichen Durchf!lh"MsssH„ orduung bei Vermeidung der gesetzlichen V"", strengstens zn beobachten. »,„ Diese Kundmachung tritt mit dem er,» October 1896 in Wirksamkeit, und wird «' ämtliche Kuudmachuug vom 28. September ^ Z. 9802, dann die hierämtlichc Verfügung" 18. Juni 1896, Z. 996, außer Kraft geM Der k. l. Landespräsident: Victor Freiherr von Hein m. p-___^ (4082) I7i4,4le. Kundmachung. Bei der zur Feier der 40jährigen "1,^ reichen Regierung Sr. Majestät errichtete« ^< Franz Ioscf.Stiftung für arme Waisen d^ " ^ berger Bezirkes kommen für das 3^ ,,,,, sechs Plätze mit je 30 fl. zur Ausschwv''"H„, Zum Gennsse dieser Stiftung s'"b °" F berufen minderjährige Waisen, deren ^ , „l»^ Soldaten entweder vor dem Feinde g.e>""^ecs infolge der Kriegsstrapazen gestorben s'""',»Mtt Soldatcnwaisen, deren Väter im H"^Ml gestorben sind. und endlich Waisen, bett" ^n in, Bezirke Adelsberg heimatsberechtlgt 8 sind. 'žllill!^ Volljährige Waisen werden nttudew,...,, Waisen in dem Falle gänzlicher Mm"^' gleichgehalten. „tn»!^ Die nach den vorstehenden Andc ^ instruierten Gcfuche um einen SlistPiav > bis zum 20. October ^^ ' ^ls' bei der l. l. Bezirlshauptmannschaft '" berg zu überreichen. .^ Von der l. l. Landeöressierunss M ^ Laibach am 17. September Isiw- — —-------- /.. i^.4ib- RazglaHilo. . ilSir Pri cesar Fran Josipovi ust?n°]Je &r novljeni ob praznovanji Stiiidesetl^1 ^^ 1$ nega vladanja Njegovega Veli^a- g ^i" nboge sirote Postojinskega okraja,J'^Xo^ za I. 1896 razpisanih šest mest a po 30 goldinarjev. viro v Pr!i Do užitka teli daril imajo prav» katefl vrsti maloletne sirote bivgin *°Pr A\eifr VJ so padli v vojni, ali umrli na p°*[' voj'ak^ jaäkega truda, potern «irote taku ^y kateri so umrli v voja^ki ^'^'a^o^ sirote rodileljev, ki so ime.'1 • pravico v Postojinskem okraj«- ^naite P . Malolelnim 'sirolam je kol Pule pop01 št.evati polnoletne siroto, ako . norna nepreskrbljene. . i op0" lo- Proänje, kalerim je P° l^:0 se vl pridejati potrebne priloge, m° žiti do „ 1fl*a 20. oktobra 189&- l°?oSlopl pri e. kr. okrajnem glavarstvu ^gU«' Od c. kr. dezeine vlade «» * \%$-^ V Ljubljani, dn6 17. septe^L^^. (405l)3-2 Z'^" „ LchrstcUc. ,., o^ gnrl ist die zweite Lehrstelle der M^ „e"' clasfe und Natnralwohimng ",' ^^ provisorisch zn besetzen. woW'Hl't''"' Bewerber »,» diese Stellc ' ^^schl" nuugsmäßig belegten Gesuche'» Wege l„.itt96 bis 10. October 1 ^< Hieramts einbringen. .,.^j alN K. k. Bezirtsfchttlrath «"<" ^^ tcillber 1696. ____^-^.^ Sch' ^' .......--------------------— A 6" ..l'I^ d visorisch zu besetze^ ., . verb'»^"'°„lage "' Mit dieser Stelle fiuv "' „ct'"'^ .,., gehalt mit 450 st.. :w 5- ^"' „,„ ihre l" das Naturalqnarticr ge '""^.ge Bewerber un« d'cst ^, ^iic'' " legten Gesuche im v^ ^^. hieranits einbringe». ^M "' K.l Äezirloschulralh ^ tember 1896. ^aibacher'Zeitung Nr. 217.____________________________________1873_________________________________________22. September 1896. (3872) 3—2 St. 5069, 5070, 5071, 5081, 5083, 5084, 5107, 5108, 5109 in 5110. Razglas. Na fožbe: 1-) Jakoba Prosenika v Metliki Pro)i zapušèini Jakoba Slariha v «letliki radi 49 gld. s pr.; ^•) Katarine Žugelj iz Krvavèivrha st- 3 profi listi zapuSèini radi 12 eld. s pp.; 3) Marka Pezdirca iz Metlike prou '«sti radi 36 gld. 85 kr. s pr.; 4.) Marije Humer (po pooblaftfencu Uop. Fleischmannu v Melliki) proli ^» radi 378 gld. s pr.; .. 5.) Matije Sfankovièa iz Bereèe v^S1 (P° Pooblaäöencu Marku Savoru Metliki) proti tisli radi 60 gld. s pr.; 6.) Marije Kostelc iz Metlike proti m z»PUšf:ini radi 167 gld. s pr.; /¦) Jožeta Jakšeta v Metliki proti 11811 radi 9 gld.; 8) Jankota Predovièa iz Hrasta Prou tisti radi 5 gld.; ?.) Marjete Suklje iz Bušinje Vasi ^01» Janezu (iovedniku od tarn radi Paranja terjat ve s pr.; Dr . ) Marjete Suklje iz BuSinje Vasi izT Janezu> Katarini in Ani Öuklje • nušinje Vasi radi zastaranja ter-Jttlv'e s pr. __ doloöii se je dan na ob 16. oktobra 1896 in . Ur' dopoldne, pri tern sodisèu, ad sleep ad 1 do 3, 7, 8 v malotnem, Post ^' ^' ^ 'n Pa v H^raJšaneni biv ?•?, ' ler s0 se ra^' neznanega öa.'l »'^ tožen'h, odnosno njih pravnih in" e(Jn'kov, postavili skrbniki na èin, ^laf1Cer ad 1 do 8 gospod France in in' C> kr- notar v Melliki> in ad 9 ter Pa gOsP« Ije°P- clanKl v Metliki, toj^0 se njim vroèili prepisi dotiènih 5 • ^. okrajno sodišèe v Melliki dne .^usla i896# ÄiTrr ----------------------------------------- } d-2 §t. 5250, 5258, 5278, 5280, 5281, 5282, 5283, 5285, 5422, 6451, 652H. NT Razfirlas. fa ložbe: kot J j|aiieza Pirkovièa iz Metlike I)rUž^oblaSèenca Janeza Pirkovièa iz ^arihfl! • ^asi Proti zapušftini Jakoba 8 pr.' V/' Metlike pcto. 24 gld. 80 kr. Protj M arkota Bajuka iz Radovice ^to dQarVnu 13aJuku od tarn St. 49 3\, ,dolanev; Proti akoba Malenška iz Malin St. 16 ^tlik/apušèini Jakoba Starihe iz ^o.8gld.sPr.; Pfoti 'I rar]ceta Jutraža iz Metlike MetiiUp apuš^'ni Jakoba Starihe iz pt°U ivi!r,anceta Jutraz'a iz Metlike U gld 35kokl« Ökofu iz Metlike pcto. ^ihe^^ff ?roti zaP"šèini Jakoba 9.) Ml^kepcto. 81gld. 75kr.; Pr°« Jui. , elrica iz «oldreža flt. 5 SaJ neki! 8lm°nièu iz Boldreža, ^kr.; J v Awieriki, pcto. 17 gld. Lic^°idaiarlin^ ftuk]Jeta iz Do1- Lok" !arku JoLVi »n0VCU sl- 15> Pro1i ^a^aivBuA^eVMiradi»- &°uliam!vriki Skuseka iz Metlike Nke Ä01, Jako^ Starihe iz ft*ok na 2 gld- 29 kr' - doloèuje J 9. ur2i3- oktobra 1896 I ?<** adPi dnoe' pri tem ™*«^ S>nCb^ °pku' ler «o«eradi t P'SnS SÈf toženih' üdno.sno öTiki nall,nnaslednikov' POHtavili o\8 in 11 n' in sicer ad 1, 3 do 10'¦ ö0'ar v MBfr,d Krance StaJer> ^ se Q im» P- (Jan^ v Metliki žbc Jlma Vro^ü Prepisi dotiènih ^^a78^odi^vMe«likidne (3717) 3—2 Nr. 1182 und 1163. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Neu-marktl wird dem Georg Dobre von Oo° rice und dem Paul Legat von Natlas, resp. deren unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Oskar Padar. Realitätenbesiher in Fiume, unterm 15. August 1896, Z. 1182 und 1183, die Klage auf Anerkennung der Elsihung des Eigenthumsrechtes auf die Realitäten G. E. 133 und 134 der Cata-stralgemeinde Stenicno eingebracht, und es sei hierüber die Tagsatzuug zur münd« lichen Verhandlung auf den 6. October 1896, vormittags 9 Uhr, bei diesem Gerichte angeordnet worden. Da der Aufenthaltsort der Gellaqlen diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Anton Schel'Snikar von Nm-marltl als Curator aä nelum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihnr Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Cnralor nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden wird, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre N^chisdehelfc auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Neumarktl am 20^Augilst^.896^___________________ (3795) 3—2 Nr. 6735. Efec. Nealitäten-Verstcisserung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansucheu des Goricnil worden, dass die Pfandrealität sammt Zugehör bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/,. Vadium zu Handen der Licitations-Commission zn erlegen hat sowie das Schätzungs-Protokoll und der Grundbuchs-Extract tonnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 22. Juli 1896. (3675) 3—2 Nr. 5604" Exec. Ncalitäten - Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird bekannt gemacht: Es sei über Ausuchcn des Mathias Etariha von Unier-Suhor Nr. 3 die executive Versteigerung dcr dem Johann Likeoik von Unter-Suhor Nr. 13 ge hörigen, gerichtlich auf 322 st. geschätzteu Realität Einlage Z. 51 a6 'Altlinden bewilligt und hiezu zwei Feilbictuugs-Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 7. October und die zweite auf dcu 6. November 1896. jedesmal vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandr'ealität sammt Zugehör bei der ersten Feilbietuug nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitations-Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichenRegistratur eingesehen werden. Der F(ilbietungsbescheid für den Exe-cuten wird desseu Curator »6 aetum Josef Weiß von Tschernembl Nr. 30 zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 24^Iuli^1895_________________ (3676) 3—2 Nr. 4489. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird dem Josef Peöelj von Bistritz. rücksichtlich dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Maria Peselj von Bistritz (durch den Machthaber IohannMantel vonDöblitsch» berg) die Klage polo. 200 fl. 6s praes. 12.Juni 1896.Z.4489. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 21.' November 1896, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 18 S. P. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. l. Erblanden abwesend ist. so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Johann Prcaver von Sela Nr. 10 als Cnrator a6 aolum bestellt. Dcr Geklagte wird hievon zu dem Eudc verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechts-behelfe auch dem benannten Cnrator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesseu haben wird. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 19. Juni 1896. ___________ (3677) 3—2^ ^^ Nr. 5055. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird dem N-org Koce von Alten-^ markt hicmit erinnert: Es habe wider ihn Johann Koce von Trg und Maria Mannn von Unterdeutschau bei diesem Gerichte Georg Maurin von Trg Nr. 8 die Klage auf Zahlung von 121 fl. s. A. 6s pi-ao«. 2. Inli 1896, Z. 5055. eingebracht, wor-über zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung anf den 2 1. November 1896, vormittags 8 Uhr, hieraerichts mit dem Anhange des § 18 S. P. und hinsichtlich der Geklagten mit der Belehrung im Sinne des Hofdccretes von, 5. März 1847. Nr. 1042, I. G. S., angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten Georg Koce diefem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k.k. Erblanden abwesend ist. so hat man zu feiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn P. Bano von Svlbnik als Curator 26 »clum bestellt. Der Geklagte Georg Koce wild hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechte» Zeit selbst' erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen mw diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte rinleiteu könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts - Ordnung verhandelt werden und dcr Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelse auch dem benannten Curator au die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäu-mung entstehenden Folgen selbst bei« zumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 7. Juli 1896. (3877) 3-2 SL 4044. Razglas. C. kr. okrajno sodisöe v Ložu na-znanja: Dne 19. oktobra in » 18. novembra 1896, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, vrftila se bode pri tem sodišèu izvršilna dražba Marjeti Zgonc iz Kadleka st. 9 lastnega in sodno na 1522 gld. ce-njenega zemljišèa vl. St. 17 kat. obè. Radlek. Neznano kje v Ameriki bivajoöemu tabularnemu upniku Mihi Kraftovcu iz Ulake postavil se je (Jregor Lah iz Loža St. 18 skrbnikom na èin in se mu je vroCil dotièni dražbeni odlok. V Ložu dne 2. avgusta 1896. (3894)3^2 St. 10.501. Razglas. C. kr. za m. d. okrajno sodišèe v Ljubljani naznanja : S tusodnim odlokom z dne 8ega aprila 1896, SL 4796, na 30. maja in 4. julija 1896 doloèenaizvrsilna dražba na 14.129 gld. cenjenih posestev An-tona Žagarja iz Iške Vasi sub vlož. St. 53, 54, 55, 56, 57, 58, 59 in 60 kat. obe. Iska Vas, preložiti se na 17. oktobra in na 21. novembra 1896, vsakikrat ob 11. uri dopoldne, v tu-sodni razpravni dvorani s prejsnjim prislavkom. C. kr. za m. d. okrajno sodiftèe v Fjubljani dne 26. avgusta 1896. (3898) 3—2 St. 31597 Razglan. Pri podpisanem sodišèu vložil je Simon Pregelj iz Malega Polja St. 10 (po pooblašècncu Marc I'ushniku iz Vipave) dne 3.septembra 1896,st.3159, Ložbo proti Mihi Pregelj, oziroma nje-govim neznanim pravnim nuslednikom, radi priznanja Jastninske pravice do /.emljišèa vl. St. 93 kal. ob<5. Col in se je doloèil dan za skrajsano razpravo na 1. decerabra t. 1. ob 9. uri dopoldne, ter se je tožencem postavil kot kurator Miha Puc, župan na Colu. G. kr. okrajno sodisöe v Vipavi dne 4. septembra 1896. Laibacher Zeitung Nr. 217. 1874 22. September 1896. In den meisten Provinzial-städten concessioniertes, mit bestenEinnahmen bereits betriebenes Geschäft wird in Laibaoh errichtet. Concurrenz keine. Erfolg sicher. Compagnon gesucht. (4020) 3—3 UefälliK« Auli;ige betreffs Rücksprache befördert Ä. Kalis, Laibaoh. Waldandacht eine aus Edelweiß und sonstigen immergrünen Alpenblumen bestehende Kapelle, sehr beliebt und vielbegehrt, per Stück nur 60 kr., empfiehlt Fr. SStanapfffel (4059) Laibaoh (Tonhalle). 3 ^DarlehenS von 500 fl. aufwärts bis zum höchsten Betrage alsPersonal credit besorgt coulant und (4014) discret h—b Agentur Budapest, Postfach 107. Wohnungen. Vom nächsten November-Termin an werden vermietet u. zw.: Im neuen Hause C.-Nr. 8 In der Röinerstrasse eine elegante Wohnung im I. Stocke, bestehend aus fünf Zimmern sammt Zugehör; im reconstruierten und vollkommen renovierten Hause C.-Nr. 16 in der Burgstallgasse zwei schöne Wohnungen im I. Stocke, jede bestehend aus vier Zimmern sammt Zugehör. (3150) 28 ? Apotheke Trnköczy, Wien V. "o" Doctor v. Trnköczy's , Hühneraugen-1 Tinctur 1 M B g sicheres Mittel gegen Httltner- a 0 äugen sowie gegen Verhär- g. "2 tungen der Haut am Fusse, g »j Hat den großen Vortheil, dass «4 *"* selbes einfach mit einem Pinsel auf j[} den leidenden Theil aufgestrichen 3 « wird. 5" 5 1 Fläschchen sammt Gebrauchs- B 2 Anweisung und Pinsel 40 kr., h 4? 1 »tzd. 3 fl. 50 kr. (2483) 16 H vto Zu haben in dor "^ 1 Apotheke Trnköozy neben dem Rattihause in Laitiacli. Täglicher Post versandt. 1j Apotheke Trnköczy, in Graz ? Garantiert reine Bienenwachskerzen, Waohsstöokel, Wachs und Honig en gros und en detail, diverse feine Lebkuohen; garantiert echter Krainer Wacholderbrantweln per Liter fl. 1-20, Honigbrantweln per Liter n. 1-— (eigene Erzeugung), ärztlich anempfohlen, bei Oroslav Dolenec (299) Laibach, Theatergasse Nr. 10. 52—35 versendet per comptant. echt Silber Cylinderi Remont. fl. 5, Anker mit zwei oder dre-Silberdeckcln fl. 7, schwerste Tula fl. 12 und Golduhren von 15 fl. auswärts. Wecker, Pendeluhren und Uhrketten etc. billiger wie überall. (4) 52—35 ____ <ÄÄ> "VI Auch neueste und ¦" ®W"" Fahrräder zu st. 1OO; näheres im Preiscourant, der auf Verlangen jedermann zugeschickt wird. Oeffentliche Danksagung. Aus Anlass des am Freitag nachmittags um 5 Uhr in Koseze ausgebrochenen Feuers sage ich dem Herrn Dampfziegeleibesilzer Göbel für die Ueberlassung der Leute und der FabriksfeuerspriUe, ferner auch dem Herrn Verwalter Franz Basehant und dem Maschinisten der obigen Ziegelei Herrn Johann Grad für die Aufrechthallung der Ordnung meinen verbindlichsten Dank. , Koseze am 20. September 1896. I Johann Kauèiè (4089) Schmiedmeister. Curschmied wird zur Uebernahme eines Sohmlede-Gesohäftes in der Nähe von Wien ge-suoht. (4092)3— l Brlefllohe Anträge sind unter Chiffre an Rudolf Mosse, Wien, zu richten. Seidenpapier, Orepepapier sowie alle Ehmenbestandtheile liefern die Filigran- und L'apierblumen-(4086) Fabriken von 10—1 ; J. Thebens Nachf. (M. Erler) Wien XIII/5 und Schlächtern, Bezirk Cassel. Billigste Preise im Engroa- und Detail-Verkauf. Beste Bezugsquelle für Wiederverkäufer und Lehrerinnen. Fertig garnierte Gegenstände und Muster aller Art in großer Auswahl. Man verlange illustrierte Preiscourante gratis und franco. Engros- und Detail-Verkauf. (4087) wird ein 5—1 fleissiges, reinliches Mädchen mit angenehmem Aeußeren, nicht unter 25 oder über 35 Jahre alt, zu einem einzelnen Herrn in einem Markte. Dasselbe muss gut und einfaoh kochen können. Anfragen, nur mit Photographieheigabe, sind bis 10. October 189 0 an Dootor Tambor, St. Paul, Kärnten, zu richten. Dienstesantritt am 15. October 1896. Agenten zum Verkaufe von überall unentbehrlich gebräuchlichen Patent-Artikeln werden sofort aufgenommen. Hohe Provision und fixer Gehalt zugesichert. Offerten mit einer 5 kr.-Retourmarke unter Chiffre «Nebenverdienst übernimmt J. Aubreoht, Prag, Oraben, «Splnka». (4086) 10—2 Kein Haushalt sei ohne Doerings Seife mit der stale« Mild, rein, neutral, fettreich in bis jetzt unerreichter Vollkommenheit ist. sie wirklich billig, denn sie reioht doppelt so lange aus, als die sich rascher verwasdien-den Füllseifen. (3561) 2—1 Sicherer Erfolg: Schöner Teint, Frische und Zartheit der Haut. Dcberall käuflich für 3O kr. Nur garantiert echt, wenn bezeichnet mit der Eule. Generalvertretung: A. Motsoh & Co., Wien I., Lugeck 3. Anton Krisper, Vaso Petriölc, August Auer, Engros-Verkauf, Laibach. ^(4053)3—1 Nr. 7859. Erinnerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern der Agnes Globocnik von Laibach, beziehungsweise den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern der verstorbenen Franz, Johann, Ulrich, Peter, Iofef und Maria Rößmann und Elisabeth Kollmann als Erben nach Agnes Globocnik erinuert: Es haben Simon und Iosefine Iahn (durch Dr. v. Schöppl) «ud prass. 17ten April 1896, Z. 3158, gegen dieselben eine Klage auf Anerkennung der Verjährung und Löschungsgestattung einer bei der Realität Einl. Nr. 168 der Cata-stralgemeinde Petersvorstadt pfandrechtlich haftenden Forderung von 500 fl. eingebracht und es sei für die Geklagten zur Wahrung ihrer Rechte Franz Kollman in Laibach als Curator »6 nolum bestellt und zur summarischen Verhandlung über die Klage die Tagsatzung auf den 26. October 1896, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet worden. Laibach am 12 September 1896. ^4052) Nr. 7913. Firma-Löschung. Bä dem k. k. Landes- als Hand ls-gerichte in Laibach wurde die Luschnng der Firma: Karl Weber, Zpez^rei« uud Materialwaren-Handlung in Laibach, und des Karl Weber, Handelsmann in Laibach, als Inhaber dieser Firma, im Register für Einzelsirmen vollzogen. Laibach am 12. September 1896. (3868) 3-3 St. 4569. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodiSèe v Melliki daje na znanje: Na prošnjo Maüje Ambrožièa iz Bereèe Vasi št. 5 dovoljuje se izvr-silna dražba Bare Plutovega, sodno na 697 gld. cenjenega zemlji.%a iz Dol. Lokvice st. 22, vlož. st.. 246, 247, 571 in 30 kat. obè. Lokvica. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, prvi na 3. oklobra in drugi na 5. novembra 1896, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne, pri tem sodisèi v sobi st. Ill s pri-stavkom, da se bode to zemljiäCe pri prvem roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem roku pa tudi pod l.o vrednosljo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je sosebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10°/0 varsèino v roke draž-benega komisarja položif.i, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek Iež6 v regisiraturi na vpogled. C. kr. okrajno sodisèe v Melliki dne 15. julija 1896. (4072) Ein© 3"~2 halbe Loge wird für die deutschen Theatervorstellung611 zu mieten gesucht. »lfon« Anträge übernimmt Freiherr Al*° ^ v. Wurzbaoh, Burgstallgassej^l-^ Eine halbe Loge wird für die deutschen Vorstellungen gesucht- Anträge an die Administration ««se Zeitung erbeten. (4088)J^f_ Für zwei solide Herren vom Handelsstande wird gute ganze Verpflegung Sesuoht. (4073) 2—f. Anträge unter