692 9lttttL6Iatt pr gaümdjet S^tuttg 9?r. 76, 2)onner3tag ben 4. 2tyrit 1907. s1127) 3-3 g. 5380 äo 1907 III. Kundmachung. Zufolge Erlasses des t. l. Ministeriums für Landesverteidigung vom 8. März 1907, I. 610, nelauqeil mit Vcginn des Schuljahres 1907/1906 iu deu l. u. t. Militär-Erziehungsund Bildmlgscmstalten zwei krainische Staats-Stiftuugsplähe zur Vesel,Ulug. In betreff der allgemeinen Aufnahmsbe-dingungen für die genannten Anstalten wird auf die im Amtsblattc der «Laibacher Zeitung" veröffentlichten, hieramtlichen Kontursausschreibungen verwiesen, Hieraus wird jedoch hervorgehoben, daß in den ersten und zweiten Jahrgang der Militiir-Oberrcalschule wegen Maugel an Raum nur ausnahmsweise einzelne besonders berücksichtignngswürdige Bewerber Aufnahme finden werden. Diese Staatsstiftungsftläkc sind in erster Linie für Kinder von Adel, deren Eltern zur eigenen Erziehung die Mittel nicht beMen oder in Zivil- uud Kameralstellen durch 20jährige treue und gute 'Dienstleistung sich besondere Verdienste gesammelt haben, bestimmt. In. Ermangelung geeigneter adeliger Kompetenten sind auch Söhne u nadeliger im Militär Gedienter oder verdienstlicher Zivilbeamten, die aber geborene Landestinder sein müssen, kumpctenzfähig. Me Gesuche um Verleihung dieser Stift-ftlätze sind bis zum 1, Mai l. I. beim lrainischen Landesansschusse zu überreichen. Sie sind mit dem (Geburtsscheine, dem Heimatsscheine, dem Nachweise der Mittellosigkeit des Kompetenten, dem militär-ärztlichen Zeugnisse, dem Impfungszeugnisse und letzten Studieuzeugnissen, mit Einschluß des Zeugnisses des letzten Semesters, dann, falls sich der Anspruch auf den Adel oder die Abstammung von einem Offizier oder Beamten und auf deren Verdienste gründet, auch mit den bezüglichen Nachweisen zn belegen. In den Gesuchen nm Aufnahme in eine Militär-Untcrrcalschule ist der Standort jener Militär-Unterrealschule anzugeben, iu welche die Angehörigen die Aufnahme des Aspiranten anstreben. Vemertt wird, daß auch heuer, wie in den Vorjahren, Jünglinge, welche sich nm Stiftungsplätze bewerben, in der t. u. t. Marine-Akademie in Fimne Aufuahme finden tonnen, wenn sie den vorgeschriebenen Bedingungen entsprechen; in letzterer Hinsicht wird auf die diesfällige Konlnrsausschreibuug in der «Laibacher Zeitung'» verwiesen. K l. Landesregierung für Kram Laibach am 20. März 1907. (1149) 3—3 T. 6/7 1. Uvedha postopanja v dokaz smrti Antona Kovaèiè. Anton KovaèiÈ, sin Janeza Kova-Èièa iz Smerij St. 29, rojen dne 22. ja-nuarja 1829, je že Èez 40 let neiz-vesten. Ker utegne potemtakem nastopiti doraneva smrti po smislu § 24. obÈ. drž. zak., se uvaja po prošnji Jožefe Jenko roj. Kovaèiè iz Topola St. 3 postopanje v namen proglasitve po-grešanega za mrtvega. Vsakdo se torej pozivlja, da sporoèi sodišèu ali skrb-niku gospodu Jožetu Šušteršiè iz Smerij St. 21, kar bi vedel o imeno-vanem. Anton KovaÖiö se pozivlja, da se zglasi pri podpisanem sodišèu ali mu na kak drug naÈin da na znanje, da še živi. Po 1. raaju 1908 razsodilo bo sodišèe po zopetni prošnji o progla-sitvi za mrtvega. C. kr. deželno sodišèe v Ljubljani, odd. Ill, dne 20. marca 1907. (1255) ^u-m. 267 Nß. V. I. 1/1 Eintragung einer Gesellschaftsfirma. Eingetragen wurde in das Register Abteilung L: Laibach. «Filiale der k. l. priv. Österreichischen Kredit-Anstalt für Handel und Gewerbe in Laibach», französisch: «8uo cui^aiö äs 1a 8oci6t6 1. <8^ R. priv. ^utriLkisnn6 äo lürväit pour 16 Ooin-M6rc)6 6t I' Inäu8tri« », I^aidaoll», italienisch: filial« ä6Ü' I. K k. 8ta-diliiuLiito ^,U8triae0 äi <ür6äit<) pnr 0c>mm6r<)i0 6ä Iiläu»tria, u. I^ukiana», englisch: «I. K li. priv. ^.U8tria 8ooi6t^ ok (üryäit kor ^oinmorc« anä Inäu8tr^ Laidaen Zranoti.» Zw. N. der in Wien unter der Firma: j»v*amrc» in pei«lla dne 9. aprila 1907 od 9. ure zjutraj naprej v hiši it. 3 na Kongresnem trgu, I. nadstropje na desno. Dp. Karol Schmidinger m. p. (1264) 3—1 c. kr. notar kot sodnijski komisar. Herrschoftshauf! Sofort zu hausen gesucht wird eine Herrschaft vorherrschend Wald mit Nadelholz-beständen. Preis von 300.000 fl. bis zu 1 Million Gulden. Barzahlung« Riohard Patz, Wien, Margaretenstraße Nr. 5. (1257) 2-2 Für ein größeres Spezerelwaren-gesohäft in Oberkrain wird eine ttiohtige, fleißige, moralisoh vollkommen unbesoholtene, der slove-nisohen und deutsohen Spraohe in Wort und Sohrift mächtige Verkäuferin die auoh die Büoher führen und gut reohnen kann, ausgenommen. Offerte bis 1. April unter F 1000 an die Administr. dieser Zeltung. (1163) 3-3 Wohnung bestehend aus drei bis vier Zimmern, Küche, Bad und sonstigem Zugehör, mit Gartenbenützung, wird von ruhiger Partei zum Maitermin zu mieten gesucht. Anträge weiden unter „Wohnung 1271" au die Administr. dieser Zeitung erbeten. (1271) 2—1 Saibadjer ßeitung «Rr. 76. 693 __________________4. «pril 1907. €5reswi.C5lm."t; für grössere Fabrik in Bosnien bei dauernder Beschäftigung: 2 Schlosser, I Dreher, I Dampfmaschinenwärter. Anträge unter „O. St. Nr. 100" an die AdminJBtr. dicBer Zeitung. (1 '^ 15) 4-4 Hübsche Wohnungen sind zum Maitermin billigst zu vermieten. Ebendort ißt ein großes, schönes Magazin und eine Werkstfltte, Bofort oder später beziehbar, zu vermieten. (1016) 6—6 Anzufragen Florianagasse Nr. 24. S Bestens empfohlen: ! 's Kühns botanischer Taschenbilderbogen, Heft 1, K - "60 ^ 's KühiiB botanischer Taschenbilderbogen, Heft 2, K —"60 y 's Kühns botanischer Taschenbilderbogen, Heft 3, K —"60 ^ 'f Kühn» botanischer Taschenbilderbogen, Heft 4, K —-60 \j 's Kühiis zoologischer Taschenbilderbogen, Heft 1, K —'72 ^ 's Kühns zoologischer Taschenbilderbogen, Heft 2, K —'72 ^ f Zi-u. "bezielxerx. -von. ^ d \ ä lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung y f in Laibaeh, Kongreßplatz Nr. 2. (1260) 10—2 ^i • .'^ .-^ -¦^ .'^ J^ -¦^ .'^ ."^ .'^ -^ .^ -^k . -^. .^. -^. ^: -^. -^. ^f. ^. ^. ^. -^. ^. i Aus der Baumschule des Josef Lenarèiè in Oberlaibach sind folgende Baumsiorteii für die Frühjahrspflanzung prompt abzugeben: 1.) Hochstämme von Hirnen und Äpfeln zum Preise von K --80, 1--. 2.) Xwergbäuine der besten und schmackhaftesten Hirnen- und Apfel- Norten in Pyramiden und Palmetten, K T50, 6'—. 3.) HalbliochHtäinmc von Reineclauden a K 1*—. (1243)3-2 4.) VcrNchiedcnc Ziierbäniiie und -Sträucher. Die Emballage wird zum Selbstkostenpreise berechnet. Nie stehen bleiben! ist mein ständigoa Bestroben. Durch besondere Vorteile in der Ausarbeitung der Wüsche bin ich in der Lage, Aufträge auf Damen- und Herrenwäsche, Kinder- und Bettwäsche in kürzester Zeit gediegen und billig auszuführen. Geehrte Damen, die sich von der schönen Ausführung und Billigkeit der Wasche durch einen Probekauf überzeugen, werden sodann gewiß noch Nachkäufe besorgen. Wo jedoch die Wäsche imllause angefertigt wird, empfehle ich meine guten Leinwände und Baumwollwaren, Schweizer Stickereien, Tischtücher, Servietten, Kaffeegarnituren, Handtücher, Taschentücher, Strümpfe, Socken etc. zu lehr billigen Preisen. Blusen, Mieder, Krawatten werden billig ausverkauft. — Hochachtungsvoll (1220)10-2 Anton Šarc Special - Weißwaren- und BrautauBBtattungsgeschäft Petersstraße Nr. 8. — Nähstube Petersdamm Nr. 7. — Wäsche-Feinputzerei Bahnhofgasse Nr. 8. V)l J Erwachsene und Kinder finden in KillsnnmR Dp. Hoffmeiers „Phorxal" AfllMlMl IIIU ein hervorragendes, oin appetitanregendes, (722) 30—9 nervenstärkendes SchlNQCllliChß Nähr~ uml Kräftigungsmittel. ¦¦¦»¦•"¦¦¦"Ilii•»¦¦•• Von ärztlichen Autoritäten empfohlen. mw M Preise: Flüisig: K 3-50, 5— und 8-. Pastillen: ¦IflHllflfifl 10° Stück K 160' 400 Stück K 4- . Pulver: 25 Gramm MkITIIIIXK k V2()> 100 Gramm K 3-50. KinderpaBtlllen mit Cho-IIUI VUilU co^de 100 Stück a V, Gramm K 175. Depot: Josef Mayr, G. Pioooli, Apotheker in Laibach. Zu haben in allen Apotheken. •»¦»«»(««»¦»•»•••»a» •»«••»!••»«•«»•«»»«•«»«• mmmmtmmtmmtmmmmmm *•<••»<••»•••»•••• H. h. priv. wechselseitige Brandschaden- $*&L& C- hf- priu. vzajemna zQuorovalnica zoper Versicherungsanstalt in Graz. vjjjp ühodo po ognji v Eradci. Ü Kundmachung. il Gemäß § 92 der Statuten wird die für die Mit- j ^"J glieder öffentliche : g Vereinsversammlung | ^J der Anstalt Hoiitag den 6. Mai 1!K)7 nm 1O Uhr j 3f vorinittags iui SitznngNNaale der Austalt zu I -^•^ Graz, IlerreugaNse 18/2O, abgehalten. • "^J Jeder Vereinsabgcordnete erhält hiezu eine beson- I =?J| dere schriftliche Einladung: "JJ Tagesordnung: . | S^5 1.) Rechenschaftsbericht samt Rechnungsabschluß für das j "ij 78. Verwaltungsjahr 1906. | ~Jk 2.) Bericht der Rechnungsrevisoren über die Prüfung der : ^^ Jahresrechnung 1906. I j^L 3.) Voranschlag für das Verwaltungsjahr 1907. ! —«^ 4.) Errichtung einer Hagelschadenversicherungsabteilung. j "^J 5.) Wahl eines Verwaltungsrates mit einj. Funktionsdauer I zzJk (an Stelle des verstorbenen Herrn Theod. Birnbaoher). • ^J 6.) Wahl von drei Rechnungsrevisoren und eines Ersatz- I J^L revisors. j ^g Ctrax am 2. April 1907. j S% Der Verwaltungsrat. "Tk% (Nachdruck wird nicht honoriert.) Razglas. V smislu ij 92. pravil se vrŠi za èlane javno društveno zborovanje zavoda v ponedeljek due 6. maja 19O7 ob 1O. nri do pol due v sejui dvorani zavoda v Graden, HerrengasNe 18/20. Vsak društveni odposlanec dobi posebno pismeno povabilo. I3ne>viiii red: 1.) Raèunsko poroèilo z raèunskim sklepom za 78. upravno leto 1906. 2.) Poroèilo raèunskih pregledovalcev o presojevanju let- nega raèuna 1906. | 3.) Proraèun za upravno leto 1907. 4.) Ustanovitev oddelka za zavarovanje zoper toèo. I 5.) Volitev upravnega svetovalca z enoletno funkeijsko ' dobo (namesto umrlega gospodaTeodorja Birnbacherja). , 6.) Volitev troh raÈunskih pregledovalcev in enega nado-| meatnega pregledovalca. • V Graden dne 2. aprila 1907. I (1249) Upravni svet. (Ponatis se ne plaèa.) ßaibadjer ^eitung «Tlr. 76. 694 4. Slpril 1907. bei Vol^onäuuß von >UWI»> ^ von o^. L. e»'»^« ^» ^W b!l»n b«»odts ä«n pfümion- ^W ^W don 2U ^«äelu rilekedüu: ^2 ^W l!il 2b ä»van »ouäot sein» ^M H > lll. Üİ z lll.. M. lli/2. W f 50 Wagen Flöhten-, Bnohen- und Eiohen-Abfälle sind zu niedrigsteu Preisen zu bekommen in der (1120) 5—5 Dampfsäge Deghenghi, Laibach. GiitesTrinkwassep verlängert das Heben Aufsuchun^Erschliesp^vonQuellen Wasservers/rgungs- anla/en bautalsSpez|ölitätAnt.Kunz. kais.kön.Hofliprantin Mährisch ^ Weisskirdiehvljanilerte von Referenzen S überausgefiihrte Anlagen GrHiche Besieh- 5? iijjunjjJerainunfersuchungbilligsh ¦ "r f ¦w ' !llil' •it-i"l-ll.[,lViu|li!!!i|;Šniii|yii||i!ik;,i;i:!:::: ¦¦•'"¦' t ' "' Vollkommene Ausstattung i'ür Neugeborene, — Kinderwäsche — für jedes Alter lagernd empfiehlt, das bek.-innte G. J. Hamann, Laibach, Wäsche eigener Erzeugung. L|M — Gegründet 1870. — èL (897L4 Der grösste Erfolg der Neuzeit I 1st «Sets berühmte Gibt blende&d weiße und völlig geruohlose Wäsche und BOhOnt da« Leinen außerordentlich. Ohne Seife, Loda oder sonstige Zutaten zu benutzen — nach Gebrauchsanweisung. — Nur eoht in Originalpaketen mit obiger SohutZinarke. 250-Gramm-Pakete zu 16 Heller 500-Gramm-Pakete zu 30 Heller 1-Kllo- Pakete zu 56 Heller Jede Verpackung ohne obige Schutzmarke ist nioht mein Produkt und läuft man mit derselben Gefahr, seine Wäsche ZU zerstören. Zu haben in Drogen-, Kolonialwaren- und Seifenhandlungen. En gros von L. Minlos in Wien, I., Mölkerbastei Nr. 3. _________ ^^^^^^^ Usur eclit, wenn i646 ZTZ .777^1 T||9^^^^^^^^| " Schachtel Mnll ^PinlivSmTliTi?^! nnd jtHles pllIver A- mous IrBWll \JvlLI^^^^^|^^^J ßchutamarke tmdUntersohrift Moll's SeldUti-Pnlver sind far Magenleidende ein unilbertreftliokes Mittel, von einer den Magen kräftigenden und die VerdauungstUtigkeit steigernde» Wirkung und als mildes, auflösendes Mittel bei Stnhlverstopfung allen drastischen PurgatiTS, Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. — Preis «ler Original-Hchaohtel H 2—. p^- Falsifikate werden gerichtlich verfolgt. -^Pi ^^^^m^^mm^^^^^M^M*~~" " , > IYfir C'C'Ilt wenn jede liiniJJ^lj^UMlJlSjlLWuin U.^«1IZ. A. Moll's Schutzmarke trägt und BBW^i^¦—- m ¦' mit Bleiplombe vtrachloBaen ist. 9Io11n Franzbranntwein and Snlz ist ein nament- lioh als sclnnorzHtillontle Einreibung bei Gliederreißen ß ^I^Frmbriimtwia und den anderen Folgen von Erkältungen bosttwkanntes H ^pHBk^und Salz Volksmittel von muskel-und nervenkräftigender Wirkung. /l ^ft ikMk Frei» der plomb. Oritflnal-FIaNclie K 1-90. M /jK^ Hauptversand durch Apotheker A. Moll,k. u. k. LA __/"y^Ksk Hoflieferant, Wien, I., Tuchlauben 9. B|L^ft&Cj[ In den Depot« der Provinz verlange man ausdrücklich ^PCSS^MBWalM^B A. moll's Prttparate. — Depot« in lr*i^v^. OestcFPeichischen Credit-flnstait für Handel und Gewerbe (vormalsJL.JC .JLuckmann) LAIB ACH, Franz-Josef-Straße Nr. 9 Aktienkapital und Reserven K 183,000.000 — befaßt eich mit Bank- und Weohsleroper&tionen aller Art, als: I übernimmt Einlagen zur Verzinsung |gegen Sparbüchol, im' jKonto- Eln- und Verkauf von in- und ausländischen Renten, Pfandbriefen, Korrent und auf Giro-Konto und räumt den Konto-Inhabern|das Recht Aktien, Losen, Valuten und Devisen, ein, auch aber deren ganzes Outhaben mittelst Soheok a vista beschäftigt sich mit der Beschaffung und Deponierung von Heiratskautionen, zu vorfügen, Dienstkautionen sowie Vadien zu Offertbeteiligungen, emittiert verzlnsliohe Kassensohelne, übernimmt die Verwahrung von Wertpapieren und besorgt deren Ver- gewährt Kredite im Konto-Korrent, waltung sowie Revision bei Verlosungen, eskomptiert im In- und Auslande zahlbare Weohsel und Übernimmt solche versichert Lose gegen Ziehungsverluste, zur Inkassobesorgung, löst Coupons und verloste Effekten an ihrer Kassa ein, überläßt Anweisungen und stellt Kreditbriefe aus auf alle Plätze des Inerteilt Vorschüsse auf Effekten und nimmt Börsenordres für in- und und Auslandes, ausländisohe Börsen entgegen, orteilt gewissenhaften Rat bei Kapitalsanlagen. (1232) 15—3 Druck und Verlag von Jg. v. lklelnmayrckFed. Vamberg