Imtsbkck M Ambacher^eitmlg. Mr. a 3. Dinstag den AH. April 1959. Z. 15«. » (2) Nr. 58."'«. Konkurs - Verlautbarung. Zur Böschung cincr provisorischen Aktuars-stelle beim Vezirksamte in Tolmcin oder cvcn-tuel bei einem andern BczirkSantte, mit dem Iahreögehalte. von 420 si. öst. W , wird der Konkurs bis zum 25>. Aplil !«.',!> eröffnet. Die Bewerber um diesen Dicnstpostcn ha-ben ihre an die k. k. Bandes - Kommission für die Personalangclegenheitcn der gemischten Bc-zn-ksänner in Trieft gerichteten Gesuche binnen obiger Frist im Wege ihrer vorgesehen Be. Horde, und in soferne sic andern Kronländern angehören, durch dic betreffende Landeöstelle dei der k. k. Krcisbehörde in Görz einzubrin-gen, und hiebei mit Rücksicht auf den K. l.l der allerhöchsten Bestimmungen über die Einrichtung llnd Amtswirksamkeit der Bezirksämter vom »4. September 1652, dann auf die M '2 und l:l der Amtsiustruttion sür die Bezirksämter vom ,7. März ltt'i5, Geburtsort und Geburtsland, Alter, Religion, Stand, (ob ledig, verehelicht oder Wit.ver, nebst der Anzahl der Äinder) Studien, und sonstige Be-fah'gung, Sprachtenntniffe, insbesondere die Kenntniß der deutschen Sprache, bisherige ^lenjtleistllng und sonstige allfällige V.-rdicnste, durch glaubwürdige Dokumeute nachzuweisen und anzugeben, ob und in welchem Grade sie Mit Angestellten der Bezirr'öämttr des Küsten landcs verwandt oder verschwägert süld. Von der k. k. k Landeöl'omnnssion für die Person^.langclegcnhciten der gemischten Bezirksämter. Trieft am 2ti. März lk59. 3 ^57?'I ^s Nr. ,799.' Kundma ch « n ft. Vci der am l. d. M in Folge des Allerhöchsten Patentes vom 2l. März l«l8 vorgenommenen 304. Vellosung (97 Erqänzungö' Erlösung) der alteren Staatsschuld ist die Serie "l> 294 gezogen worden. Diese Serie enthalt Vanko-Obligationen von dem zu Genua aufgenommenen Anlchen, n. z ^ ^"/° Nr. , mit einem Fünftel, zu 4'///<., ^r. I » wit einem Sechstel der Kapitalssnmmc; dle Nummern Ki^tt bis i"('l. 23^ aber mit den ganzen Kapital5beträ'gcn; dann zu.',''/^ Nr. l Alt einem Achtel der Kapitalssumme und die Hummern 20 bis i„('!i,5. :^7> mit den ganzen ^apicalssummen, im gesammten Kapltalsdetlage ^n l,!25'^»» ft. 2«>. kr. und im Zinsen-^etrage nach dem herabgesetzten Zinsfüße von^ ""n des Allerhöchsten Patentes vom 2l. ^>Ä 1^^ ^^rn neue, zu dem ursprünglichen schreib '" ^' ^' verzinsliche Staatslchuldver-Volll!"^"'/ "^' wenn die Parteien an den mit de. ^ ^"' ^' nehmen wünschen, welche tcnde /«'"''"uung in auf öst. Währ. lau-buna!,,"" "/" "rzlnslichc Staatsschuldverschrei' 'U'erhochst^"^" N'nd, nach Inhalt der, mit Kundn,a6>. ^'"chmigung ^.^^^.^^ ^hcn g'sctzblaltV """ 2«. Oktober ltt.'id! (Reichs-Wahr. lautende '^ ^"^' '"«) in auf österr. sclt werden. ' °'^ ^^igaticncn nmgc-vech' steria?'ÄV"'^ '" ^g,' ^h,, Finanz-Mini- l n^ ">t M' allgemeinen Kenntniß gebracht. "' k Steuer-Direktion. ----------^°^ach am 5,. April 1659. ä- '46. , ^) '.......Nr. "°/«s, Zu besetzen ist die zweite Kassiers-Stelle bei ^:./- k Landeshauptkasse in Wraz, in der X.' Patenklasse, dem Gehalte jährlicher «,45 si-l öst. Währ., und mit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Gehaltsbctrage. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokl'mentirten Gesuche imtcr Nachweisung des 'Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, deb sittlichen und politischen Wohluerhallens, der bisherigen Dienstleistung, insbesondere der Prüfung aus der Staalsrechnlmgswissenschaft und aus den Kassa-Vorschriften, der KautlonSfähig-keit, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten der erwähnten Landeshauptkasse verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 3<». April Ik5,l> bei dcm Vorstände der Bandes-Hauptkasse cinznbringen. K.' k. Finanz-Bandes-Direktion. Graz am 3l. März i^>l>. Kund m a ch « n st Die zweite dießjährige theoretische Prüfung ans der Veirechnluigokundc wird am 7. Mai l85!> vorgenommen werden. Dieses wird unter Beziehung auf den Erlaß des hohen k. k. General.Rechnungs-Dirck-tollums vom l?. November lft.",2 (Reichsgesehblatt Nr. I vom Jahre ll<>:l) mit dem Beifügen kundgemacht, daß Diejenigen, welche durch den Besuch der Vorlesungen oder durch Selbststudium dazu vorbereitet, die Prüfung abzulegen wünschen, ihre nach H. 4, 5 und ^ 0e6 bezeichneten Geschrs gehörig instruirtcn Gesuche innerhalb drei Wochen anher einzu senden haben. Von der k. k. Prüflings-Kommission aus der Verrechnungskunde für Steiermark, Kärnten und Kram. Graz am ?. April »»5,9. Z. «62. (l) Nr. ,2Ul. G d « k e. Das kais. kon. Landcsge,icht 3aibach gibt den unbekannt wo besinnlichen Frauen Maria Rosalia Freun v, Billlchgratz geborene von Oualiza, Iosefa v. Billichgratz geborene Gräfin Gallenberg, Nanette, Maria und Sofie Freiinnen v. Billichgratz, dai'.n Dem Herrn Georg Sigmnnd Graf v. ^.'ichtenberg und Herrn Johann Jakob Schilling h,emit bekannt, daß der Bcscheid vom heutigen Tage, womit die Löschung mehrerer zu ihren Gunsten auf der Herrschaft Blllich-gratz haftenden Forderungen bewilliget wuroe, dem für sie zur Empfangnahmc bestellten Kurator Notar Dr. Julius Rcbitsch hier zugestellt worden ist. Laibach am 22. März '859. Z. ttW (») Nl '4"> O d i k t. Das k. k. Landcsgericht gibt mit Bezugnahme auf das Edikt vom 12. Februar l. I., Zahl ll?:i, bekannt, dasi bei der erfolglos gebliebenen ersten Feilbictung des dem Herrn Josef K lisch gehörigen Hauses Konsl>, Nr, .'ttt am alten Markte am 2 M.',i l. I ä"r Zweiten Feilbietung geschritten werden wird, Laibach den 29. März l«5N. _________ Z7',5»'"»' (l) Nr. !»5. Konkurs - Ausfchreibmlg. Nei der k. k. Polizei-Direktion in Laidach ist eine Konzepts-Adjunktenstelle II. Klasse mit dem Aojutum jährlicher 315 ft ö, W>, erlediget. Bewerber um diese Stelle haben ihre, mit den Zeugnissen über die zurückgelegten Studien und über ihre allfällig abgelegten praktischen Prüfungen dokumenlirten Gesuche, insbesondere, auch unter Beibringung jhivs Nationals und j unter Nachwcisung ihler ?)?oralttal, so wieder'^ Sprachkcnntnisfe, insbesondere rer Kenntniß der! krainischen, oder doch sonst tiner slavischen! Sprache, und zwar, insoweit sie bereits bei. irgend einem öffentlichen Amte in Verwendung stehen, durch die betreffende Amts'vorstehung, längstens bis l«>. Mai »ttätt, bei dieser Poliz/i-Direklikn einzubringen. K. k. Polizei-Direktion. Laibach am 9. April »559, Limitations Kundmachung. Die hohe k k, ^andes-Regierung hat mit dem Erlasse vom 22. März l^.!>, Z. 4ttl<>, dic Ausführung des Ufersch u tz b a u c s i m D.^Z. t)j2—:^ der Save oberhalb Weichsel-stcin, im Kostenbeträge von 2«W ft. 5,A kr. ö. W., genehmigt, daher in Folge Verordnung der löblichen k k Lanoes-Balidirektion vom 3(». März !<,«), Z ^:^, zur Hintangabe dieses Baues die öffentliche Lizitation Mittwoch den 2l). April »859 Vormittags von 0 bis 12 Uhr beim k. k. Be-zirksamtc zu Weickselstein durchgeführt werden wird. Dieser Uferschlchbau besteht in dcr Herstel-lung eines auf Steinwurf fundirten Taloud-Pftastcrs mit Inbegriff der nöthigen Abgrabung j und Anschüttung. Die Bewerber hiefür haben vor der Lizi-tation das fünfperzcntige Reugeld mit l4l si. ö. W. entweder im baren Gelde oder in anderen annehmbaren Kautionseffekten zu erlegen, welches den Nichlerstehern zurückgestellt wird, vom Bestbieter aber auf zehn Prozent der (5r-stehungssumme zu ergänzen ist. Schriftliche, den Bedingungen entsprechende Offerte, die das bedungene Vadium enthalten und von Außen mit der Aufschrift: »Offert für die Herstellung des Uferschutzbaueü ober Weich-selstein im D.-Z. 0^2-A der Save" versehen sind, werden bis zum Beginne der mündlichen Verhandlung beim f. k. Bezirksamt? zu Weichselstein angenommen. Die auf diesen Vcu Bezug nehmenden Be-dingnisse und Bauatten können bis zum 2tt. April l«>9 hieramts eingesehen werden. K. k. Bauerpositur Ratschach am 3. April ^s. l^!), n (») Nr. ^l>« i.ll l5,»,. itizitations - Kundmachung. Die hohe k. k ^andcs-Regierung hat mit dem Erlasse vom »7 März l«5>9,Z. 4l'(j kr. öst W., genehmiget, daher wegen Ausführung dieses Objektes in Folge Verordnung der löblichen !k. k. Landes:Valldirektion vom :w, März l»-<59, ^Z 792, die öffentliche Lizitation Dinstag den l9. April l^59 Vormittags von 9 bis »2 Uhr beim k. k. Be-ziltö^mte zu Weichselstein abgehalten werden wird. Bewerber hiefür haben vor der Lizitation das fünfperzentige Vadium mit 4» ft. öst. W. im barm Gelde oder in annehmbaren Kautions-effckten zu erlegen, welches den Nichterstehern rückgcstellt wild, vom Bcsibieter aber auf zehn Perzent der Ersiehungösumme zu erqcinzen ist. Vorschriftmäßig verfaßte, von Ausien mit der Auflchüft: „Offett für dic Rekonstruktion der Brücke lm D.-Z. l)^—:! der Save« versehene schriftliche Offerte werden bis zum Be> ginne der mündlichen Verhandlung beim k. f. Vcznksamte zn Weichselstcin angenommen, Die bezüglichen Bauakten und näheren Bedingungen können Ins zum Lizitalioustag? hicr^ amtö eingesehen werden. K, k. Bauerpositur Ratschach am 2. April !«5U. 2^ Z. 549. (3, Nr. 352. Edikt Von dein l', l. Ä.'i!>15iml< (Hm^Id, als Oc^ richt, wird hi^'lN'it rlka:,:u gsm>.l von Mm'rcntorf, wegen an Ulbalialruckständ.n schuldige» l 2» st. 49'/, kr. E M. l^. 8. ^.. in vic eretulioc öffentliche 5>erstc>grlU!'q dcr, oem Lctzl»rn gchöllgen, im Grundducbe »i!) l.l,b Nr. >6>7 vorkommrnden Mcaliläc. im gcriäülich cshodcncn Schätnl!'g3!r^tl?e vo>, 239 st. 5 lr. EM, f,ewlll'gst un^ zur Vornahm»' derselben die cr^tuliv»,, Ftilbiclungsta>,sal,'Uligcn a>,l den 5, M>u, f'nt den <^ Iu"i li"d auf den 7. Juli l. I,, 'kdcsma! Vornnüag^ um 9 Uhr i", Ortc dcr .')ie^' litlit mit drm Anhange bestimmt wordcn, daß die feilzu bietnide Realität nmbei dcr letzten Itilbictuiiq auch unter dem Icl)äl)>lngswelthe an dcn Meistdiclendcll hintanqcgeden werde, Das Sch^^ungsprotokoll, der Grundduä^ci,' lrakt miv die L'z't^tiuüsdedingoissc können bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundcn ein gcs.dcn wcrccn. .N. k Be^iiksamt Guikfcld, a!s Acricht, am 20. F.btuar <859. Z. ^?. (3) Nr. 5l. E d i t t. lUoi, dem k. k. Bezirksamte Sittich, als Ge. licht, wild ki'M't bck.'nnl gcmachl'. Es »>i über Aosuchcn dcs Franz Polokar von Slol-uje^ grgcn Martin Jacher von Trosaiain, wegen ans dcm vergleiche vom 24. März «557 und der Z.ssion vom l2. Kebluar »858 scl?ulr'g,n 60 st, EM. <-. .^. <-, in die crckulivc öffclUlichc V<'rsteigcrun»', dcr, dcm L^Ucrn ssthörigen, im HrunLbuchc des Glttcs Wl'n^f, «nl» Ncf!f. Nr. 7. .l gcwöl)nllch.n Alnden einßtsehcn werdrn. K. t. Ve^ilksomt Sittich, ^ls Gericht, «m 8. Iaimer >8!>!>. ^ 560. (3) Nl.Sl, Edikt. Von dem k. k. tüezilksamte Sittich, als Ge. tichl, wxd l)ie>nit deka"<,c gemacht: Es fti über das Ansuchen des Herrn Antireas Tnrk urn S?. Veit, gegen Joses Om.ichei, von 3n l>ie cxetutive öff.ntlich. Vcrlicigetung der, d.m ll'tztcrn g>l)öu,jen, im Wruno buche 0li »c,rsHa!l L'tlich drs Hnisc,mtks »uli Ulb. ?il. 99 vorkummendsn Nealital. im gelicl'tllch erlerne» Schälil.ngS'vcxhe v.-i, l«0ft si. ^M, ge. will g.l, »no zul Vo>!,cll-)Me derseld.n die erste F'il b!llll»qst6gs„tz>i'ig auf den l?. Mai. d'< zweite auf del, l«. ^um und die drille auf »rn l«. Iul! »859. V^lM'llaas um 9 Uhr >n der Amtsfanzlei mü den, Ä»l)>i!'gc ^stimmt wirren, daß die »eilzlldletend.' Realität auch unter c>em SHätzlMgswerltie an den Mlistbletend.n t)intangeqcben we,ve. D'»H ^chälzllogtzp'olukl'll, der Gslmdbucbscrlratt und die Lizit.ltioxSdldinliuisse tonnen bei diesem O».-sichle in den gewöhnlichen Amlsstunden «ingesehen werden. K. k. Bezirksamt Sittich, alö Gericht, am 8 Jänner ,859 Edikt. 3;l'N dem k. k. Bezirksamtc Sitlich, als bericht, wird dek.'nnt ^cm-cht: Vs ftl f Ansucht des Anton kastei,.; , von Eaborst Haus. Nr. 4 , »1« pl-2«;«. 27. B'^mbcr !8ö8. ^. 4525. in dei (Kinleltung des Vlr,al)ren5 zur Todes.lkl.irunq des aus Scidorsi i» Kra'n im Iadre >7.^2 gedlirligcn. bereits siit Mkhr a!o 40 Jahren velsclwlieücn Josef Kastcüz gkwilligel und demselben der H^rr Äer'^daro K'.'yer, k, k. Notar in S'ltich. ^im ^lir^lor bcsleNt norden. Der7>osef Kasteli^vird dadrr aus^cilirDert, binnen Einem Iabre, vnm Tage der cr^-n Einsch.Uttiüg dictts l^ditirs, entweder vor diesem (^richte pcisonlich fll er'cl'elnen odcr «bel dcn ernannten Hcrm Kliialor von seinem,«,dei, nnd «l!se"ll)a!t^olt> in Ktnnmiß pl sil^n, wirn^lnK „.ich dieser Frist übn neuerlich^' .'lnsnchln^zur Todc^ecilälling und Vts'.be'lling fcincs Nachlasses geschriltcnweldcu'wlndc. K. t. B»'ziltsnnl Sittich, ai? Werlch^ am ,,, Jänner lß59. Z. 559. ^ Nr. 4524. Edikt, Nrm k. l. Bezi'^amle Sittich, a!s Gericl,!, wird blf-'Nüt gcnllichs: 858, Z. 4524, in die ^inllilung des ä>elsal)rrns zlir ^loreserklasling des, ans Metna, in Krain ssedürllgen, vereitft sr,t nnhr alS 40 Iahrcn verschoUenti» Mallii« lind der Mcnia Ichan gcwilltgct, lind denselben Herr B»rn »ard .^latzer, k. k. Notar in Slltlcb, als Kurator bestellt woroen. Martin und Maria Ichan werden d..her ausgcser oert, l'ünien VinlNl Jahre, von dr elslen Einschaltung diesis (5d:l!t'ö. ciilweder vc»r ticscm Gecichle pelsöillich zil crsäilinen, oder aber dasselbe oder dcn ernannim Herrn Kurator von ihrem lieben und Aufenthaltsorte >n H.nnlniß zu letzen, widrigens nach Velstrcichung oilscr Füst ül'cr »cxcrlichcs ünsuchli, zur Todeser' klarung geschritten wcrccn würde. K. t. B mit bekannt gemalt: Es sei über Ansuchen des Herrn Wenzl «Itedri, i>i gesetzlicher Vertretung seiner Ehegattin Frau Anlonia Stcdli, wegen nichl zugel)i,llcncl Llzitationsbeoingmsss. in die angesuchtc Nclizilatlon drr, dem ssranz Molk.» grhl'rig gewesenen, von der Barbara Zspudei um ccn Mellibot pr. 80 st EM, im ErckutioüLwe^e erstandtnen, >m Orundbuä'e des St.!dlmag,stralek> ^aibach «>,l> Ncklf. Nr. H«?»^ vortommoNen Wiese gcw'lllgel und zn deren Vormchme die linzigc ^ag' sal^un^ aul den 2. Mai d. I. , «jormillags vc'N 9 — l2 Uhr mit dem Anhange bcstimmt, daß dil' ^edaäte Ne>,litäl bei diestr Tagsahung .,uf Mefahr uno Kost»« der bisl)crigen Esstchcrin um icten Anboi an dcn Mostdietellven auf Grundlage dcr srüyerl, Zlilbieluilgsbcdingnissc hmtan^eben we,de. Hicvon we^dcn die Kausiujtigen mit dcm Vti ftitze in Klnnlnisi sscsttzt. daß die oiefzfäUigel, ttizicationg bi^iügniss,', das Schätzungsprolokoll uxd der Grund. buckZertrakt täglich hielamls eingesehrn werden können H k. siädt dlleg. B^irksgciichl Laibach am l 5 März !»59. Z? ^t»Ä. ' (^j ' ' Nr. 3506. E d i k t. Von dem k. k. städt. rcllg. Bezilksgerichti i» V.,idach wlrd »)icmtl bekainn gcmach!-. (^s sei über das Aiisüchcn »er Theresia Klem-oicnst, Vl'rmunderin, und t><>s Hcrrii Dr. Kau^hizl), Mitrorlnun» dcr mmoerj. Kori^lia unt» Filcmcna .tticindicnst, ge^rn Anton Schiutz von Igqdorf, wcgcn aus dem Urtheile vom 22 Apr'l l85U, :^. ?209, schulcigen 420 st ö. W e «. c., in die exekutiv, össmtllche ^frstngerüng der. dem ^tztrrn gehörlgen. ;u Iggdorf gelegenen, im Olundtu^« der Henscvafl /lue^sp.rg «ul) Urb, Nr. 42«, Retlf. Nr. l«0, vor tlimnnnder, i^aüzhude samnil ^ln ^ und Zu^ehoV >m qericdllich erhol'rncn Sä,ahuna.swellhe pr. »436 st 10 lr. ö W gcwili>get und zur H^'rnahmc d«rftll»n 0>e drei Ftilbietllngsiagsatzilngen auf den 2. Mai. de,, 3. Juni und den 2, Znli r 5«i . ledlSn^l Vlumittag? l,m 9 Uyr in r>em Anuslokale M!t dem Anh^»n^.e dtstimmt worden, das; tic ^ll^idietrnde Ganzhnbe ,!iur bei der letzten FeUbielung auch u-uei dem Scbat zlü^swcrthe an den Mcistbietcupen hintange^eben wtlde. Das Schatzungsprotokoll, der GlUudbucbsernakt und die ^zllalionsbecminisst tonnen l)!erq,llchls in dcn gcwöhnli ! <5. ' Edikt. 8>on dem k. k. stadt. de!eg, Vcz'rksgtrichle Laibach wird diemit bekannt ssemacht: ' Es sei übcr ?lnsuchen c>eö Martin Grum von Orlo, w«g«n aus dcm 3^>54, Z. lli8, schuldigen 38 st. di. erclmive FeUbietung der, dem Josef Zimperman» vou St. ^paul g,, im ftjrunobuche Strod?lh>.'f »ul» Vick'f. Nr. 70 vuiionimen^n, auf !3)9 f! ^0 kr. gsschaytrn Hübrealital bewilliget u«,d zl> o o. I. um 9 Ut)l VolN»iltags hiergevlchls angeordnet wolden. Hi.von wl»dcn die Kauflustigen nut den» Bei. ,atze in Kenntniß geatzt, daß die Realität nur b»i der lcl)ten Ftil^ielun^staftsatzung unter d^m Schal, ^ungöwcrlhe I)inl^ng daß drr (Vrunr»' buci'/ö.rtlatt und ri« ^izil.uionödedingn'fie hierKtrichlk in dcn llm!5silü,den elngcscbel'. wcroen t0«",ln K. k. siädl. dclcg. Bszi'i-ö^llicht Laidach am 7 Februar l859. 5. 364.'"('3'' NrV^!)^. E d i l t. Non ^eM k. k. städt. dcleg. Bezirksgerichte i» ^aibach wird den, unbekannt wo blsinblichen G- Ta^s^huna auf c.n l7. Juni l. I., VotmitlagS 9 Uhr dicrgerichls ansteordcnl wurde. D>' d.r Äuflnlb.,llgort der Getlaglen diesem w,, richte unbekannt und weil sie vitlieilht aus den k. t. Erblanlln abrvcsiud sind, so da! man zn ihrer Vcrtheidiq'nig ,md auf ihre wcfahr und Unkosten d«n Herr«, Dr. Suppanljchilsch vm, L.nbach a!« Ku» rator bestellt, mit wllchem dic unaedrachle Rechtssache nach der b.st.hendcn Gerichtsotdnung ausgeführt, und cntschicdcn wcrdcn wird. Die obbsnannlen G.ll.,gl«n wirden dessen zn dem Elice crinuert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit sVlbst tlschrineü, udcr inzwischen dcm b.stimmten Kurator Dr. S'ivpanlfchilfch von Laibach ihre Necbti< b'helfe an die Hand zu ßebcn, cider ouch sich selbst cinen auderen Sachwalter zu bcst.llcn und diesem Gerichte namhaft zu machen, überhaupt ii„ r«chllir chen ordnungsmäßige!, Wcgc einzuschlcllcn wissen mogln, inobrsondere, da sie sich dic aus dieser Uer.-.lbsaumung «ntstehcndcn Folgen selbst bcizumcssen yaben wcrden. K. t. statt, dclcy. Bezirksgericht Laibach am 20. März «859. Z. 57 l. ^3) Nr. 69l. Edikt. Von dem k. k, Vczirksamte Laas, als Ge» i^cht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei üb^r das Ansuchen des Bartholoma'Mahne von Lipftin, gegen MalthäuS Tlirk vo« Deutschdurf, ivegcn aus dem Vergleiche vom 2tt. Jänner >856, ^6. 500, schuldigem Rsst. pr 40 st. 95 lr. ö W <:. «. '^, in die crekuli^e össenlliche ?r in dieser Amt^tanzlei mit dcm An» liauge dcsli<:imt worden, daß eie fellzubi.ttüde Älca-lilcil inil bei drr leljtc» Feillittlllig ciucl) unt«r d«m, n deil» k. k. Bezirksamt,.' Kronau, als Gericht, rvild hicmit bekannt glin.'chl: Es sei über das Ansuchen der Frau Maria Thoman» . durc!) ihren Machthaber He»rn Johann Ht^omann von Si'indüch,!, g»gc» Herrn Josef Hai-scvar po» Wurzcn, wcqen au5 d»m Urtheile vom 4. S,'l>er »857, Z. <594, schxldiqe» 9^0 st EM. tv «, <:., in dil exrtutioe össrntlirde Versteiljerung der, dcm ^«hlern glbörigen, in» Grundbuch? Wci« ßcnsels »,»l> Urb. Nl. 30ti, 6!!», ssdcu Rcalilaten, !mg,et, und zur 'i,ior»ahme derselben die lxelulivcn diei Flilbietun>is^ Tagsatzui'gen auf den 2 Mai, auf deo 3. IlilN und auf len l. Juli I. I., jcdessmal Vormittags um 9 Ul)r in der Amlßkanzlei mil dem Anhanae b" stimmt worden, daß dic feilzubietende Ncaliläl nur bei d,r leytcn Fcilbietung auch untcr dcm Schaz-^unqSwerthe an d.sbldimu'isse kömien bel diclem Gerichte in den gewöhnlichen AmtösiundtN clngeschen wrdfn. ^ k, Beziltsamt Kroi'au, als Gcllcht, am l7. Februar l8,^s). Z^"6?2. (2) Nr. 24 l. Edikt. Nachdem zu bcr in dcr Erekution^s.ichc dcr k. k-Finanzplokuralur in Laibach. >"Ve>trctunss der Iol!.in" von Hu^nflld'schcn Märcl?'g. wider Herr» ttnto» E^rc von Unlerloitich. l"'". 945 fi. ö. W-, am 24. März l. I angcordnctcn Feilbictun^stag-satzuna kein Kauflust'gsl erschif,'tn ist, so wird mlt Bezug aui das dießämlllche Edikt vom 7. Februar l859. ?. 24«, am 2