2105 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur. N5 Donnerstag dcn K. November 1902. (4856) ^ß ^ ^ s Z, 28.944 Aundmacyung " l k. Landesregierunst ^ Laibach vom 31. Dttober I9tt2, I 22.V44, betreffend die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der ungarischen Krone nach Krain. Kundln^,. M'msleriunt des Innern hat laut "°m 29. Ottober 1902. Z. 45.108, ^"Ländrr..^"^' "°" ^'^ und Fleisch aus z ^eicksr^ ." ungarischen Krone nach de» im l bis iliid Ländern! ""fügt: '^ ^"^"t wird, Nachstehendes I. i'i Uwar?.°^^^" ""den diejenigen Gemeinden a»s wel^ . - Kroatien-Slavonien angeführt, n m' zsW ^1t. G. Bl. Nr. I?!,) wegen lvnders „,,"°" Tlersenchcn die Einfuhr der bc-Dir f ,^c'""' ^'«gatlungen »erboten ist. Gch,„la s< s 't bes Ucbercinlommrns selbst in en «wäh?,?^'' Verbolc 'Drecken sich nach ^ bei.'^ . -Urstimmungcn auf die namcnt« ^°chbnrgem"i!? ^"""nden und auf deren 2" diesem Sinne ist verboten: 1. Aus lliMn!: ^°Ue,!s3" des Vestandes der Maul-und uercn Mj,.^ die Einfuhr von Klauen, «n N°»!i/ ?' ^^"len. Ziegen, Schweinen): 5"»liat.c>" "ls6.FclM-, Stuhlgerichtsbezirl ^M.A."-. "''S den Gemeinden?llsli»GiUd. " Ge>n^.?"K"^'^brzirl Maros.Ujlikr: aus tz ' Szmt°Bencdrl. F dcu^!,^?, Stuhlgrrichtsbezirk ?lrad: 3'^"'ch 3" .""«lala. Zsigmondhäza; ""t>c ttl ,, ^'" Vorosjenü: aus der Go K?>l G..Ü.l' ^^^nerichtSbczirl Peesla: Mgeri2'em ^'^"^ Ö-Pecsla;^ 3>""cz„ Z sbcz,rl Nadna: ans den Gemeinden Gynlicza, Iltyü, z^ , ' ^"t'-lj'lrad. ^ttse' Ül.^'s.Uodroa, Stuhlgerichtsbezirl 3cs.E ' «us dcn Gemeinden tläcs. Földv^r, ^ "'S dm'^^ ,Etuhlgcrichtsbezi?l Zsa^ b^s. ^,,,ita, m """nden ^"rog, Zsablya. ^ "'s de.,u^' Stuhlgcrichtsbczirt Verc-l^ lt°Mit^ . """^ Verebc'ly. .?°s: " V'hnr, Slnhlgcrichtsbezirl Äe-^/>rr" ? <"""einden Vel^nyes. Dso-3^; St.H""s Karbnnl'n-, Nobog^ny, 3l 5 G" N'"^ nb^'" Maa"«r- Csölc: cs.« h: ai.^^ °b"llod; Sluhlacrichtsbezirl ^"^, Lnnla ^" Gemeinden H3gyet, Kala- ^ °us "e>^H^''.St"hlqcrichtsbl'zirl Nlvi» V.' Pr/^ m^'"?^'u Votfalu, ssöldvir, ^en ^whl^^fzasz.Heru.any, ^zeut. H "bm N'^"'" Frlvide'l: aus den «H KcreN.a-Nlfalu. F^letlialom, HMö-H?' '°w ^a, Rozsnyo^ «idombäl, «Z"ichtsb^'k s^« Stadtsse>neindc Ärassö; 9° ,„"" all, L« b"fnlus: aus dcn Gemein-^- '^"«atfalu,Hosszuf°lu.Turlös, Twhlaerichtsdezirl ^at. lk«»?!^z'rl ^."''«'."'de Vattonya; Stnhl-"°g°ta. ^°vacshäz: aus der Gemeinde ?^' Gyrr2 ^"' Geineiuden Gyergyü-Tnw ^^°^zent,ni,los. ^nnen:^"d, Stuhl.erichtsbezirl v°'"tllt ».' b" Geu.ci.ldc Dorzsina. ^H'n- m,s kor^'"' Swhlnerichtsbezirl ft ""P^f" ^cmcmdc Sütlö; Stuhle ^°gä""^c>t ^,"1' "'s der Gemeinde Ebcd. ' «> ' "'s der m' ^fuhlsscrichtsbezirl Sär- Ärp^°"litllt^ ^'ueuide Ia.ar. s5>chtsi' ^l'Ussoti N"^u licleti-ssclsü.Szonl. M0?Kezirl H?5^^"ubc,tfalva; Ttuhl-haI°"bntfK"^ M's den (^meind^n ?^t,3f "'sz^ ^n ^'^aidafalva, Kopacsel V^N'' H "'7'''^iM).Vajd!fal«a M.zt" N1 S,^^'. -U",da - Rrcsc; Stuhl-3°'"ün7>' ?U Ä,/us den Ge,neinden Msa"'^elsü^ .^nuze Bucsum. ssclsö-?^"i,^"'dra '^e, Grid, Kn.^sul/.ta, P"r°. Pcrsäuy 3' d" ^"h: Swl,^?'l1szef, Todoricza ^'9»ra ^emei^d ^Vtsbezirt Törcs^r ^ ' ^^tera ^- ^l...M^^s ^nnd lta Komitat Heves. StuhlgcrichtsbezirtHatvan: aus den Gemeinden ?lpcz, Hatvan. Komitat Hont, Stuhlgerichlsbezirl Iftoly» sass: ans dcn Gemeinden Drcgel!) Palmit, Hont, Ipolyftg; Stuhlgcrichtsbrzirl Korpona: uus den Gemeinden V»'ld, Äcrcnczfaln, Cseri sowie ans der Stadtqemcindc Korpona; Stnhl< Ncrichlsliezirl Nassy^Csalomia: aus dcn Ge« mcinden Nlsn.Ipoly.Ny^l, Csäb, Dacsolcszi, Erdümeff, Haraszti, Hazas-N^nyc, Ipoly» Valog, Kis'Csalomia, Kovär, Köszegi, Lc< szenye, Lulü'Nl'nye, Naa.y°C.salomia. Komitat Hunyad, Stuhlsserichtsbezirl D«!va: aus der Gemeinde Petr^ny; Etulila.cnchts'' bczirl Hätszrss: aus den Gemeinden Äljo-Vaucz-'»r, AlsÖ.Szilvils, Aaczali'lr, Varesd, Valo-mir, Bosorod, Nrazoua, Anluvn, Csopca, Drnlsns. Fcljo.Vauczär, sselsö-Szilv^s, GoN' cz«ga, Haczazsel, Hobicza^V^hcly, Iovalcsel, Kis - Oszw'., Nagy ° Osztr<», Kitid, Klopotwa. Kour^nl), Lunlunl), Magyar'Vrtttyc, Malomuiz, Nagy-Pcst^ny, Nal^cz.V^d, Ol,al,a°SzibiirI, Oralja-Noldogfalua, Pujcny, Paucsincsd. Polol» valcscl, Nclctchejalua, Stci.Vaspatal. Sztriffy-Plop, Sztriipj-Szacsal. Szacsal, Szcnt°P('ter. falva, Uncsnlfalua, Viilya-Dilzsi, Varulja, Vllr» hcly, Valya-Tzent.Gl,örf,y, Zajlüny, Ze»l' falua; Stuhl^erichtsbezirl Hunyad: aus den Gemeinden Hosdü. Puszta - Kal^n; Stuhl-acrichtsbezirl Marosillye: aus den Gemeinden Alsü. Lapusili. Ohäba; Stuhlsscrichtsbczirl Pctrostny: aus den Gemeinden Alsl'^Varbatyen-Iszlrony, Vanicza, sselsü'Barbaty^n, Hobicza» Urilünti, Kinpiilnnya^, Kriuadia, Lupeny, Meri-sor, Petros^itt), Zsilu » Maczesd » Paroscny, Zsill^Vajdcl VnMn; Stuhlsscrichtsbezirl Puj: aus dcn Gemeinden Als'^Szl'Ulüspatal, Vajesd, Vorb/ttuiz, ssartaspalat, Fessyvcr, Fch<'ruiz, sselsö-SMilspatal, Fnzcsd, Gal!'uz, Hrqyalja-Liva'dia, Hobicza, Kis«Vi'n', Korojesd, Köalja» Öhaba, Maczcsd, Malajesd, Mrzü ° Livädia, Nac;»,-V,'>r, Nutsura, Oh-lba-Ponor, P^ros« Pestcre. Prtrosz, Ponor, Puj, Nusor, Scr»>l, llvil, Vajdcj; Etuhlsserichtsbrzirl Szaszu«ros: -us den Gemeinden AerÄiy, Vucsnm, Grid, Kis°Ollos, Kosztesd, sowie aus der Stadt» gemeinde Hitszeg. Komitat Kis.Knlüllö, Stnhlgcrichtsbrzirl Dicsö'Szent-M/lrton: aus dcn Gemeinden Alsü-Najom, Felsü.Vajom, Völrz; StnhlgcrichtS. bezirl Erzs<'chctv:'lros: aus den Gemeinden Wl-mäntor, Darlacz. Hi-tnr, Hnndorf, E5rd, Szasz» Kis'Alm^s, Iassor, sowie aus der Stadtsse» ineindc Erzst!brtu»ros 5 Stlihla/richtsbezirl Hosözuasz«'»: aus der Gemeinde Tatärlala; Stuhlsserichtsbezirl Vtadnöt: aus der Gemeinde Vuzas'Vesenyö. KomitatKolozs,StnhlqcrichtsbezirlAlMs: aus drn Gemeinden Abalin, Kis.EsluNö, Nagn» Eslullö, Ördög-Keresziur; Stuhlgerichtsbezirt Gyalu: ans der Gemeinde Szü,sz-L<»na; Stuhl» sscrichtsbczirl Kolozsvar: aus den Gemeinden Vabncz, Kajä,ntö, Magyar-Fodorhi^za, Solyoni' lö; Stnhlsscrichtsbezirl Mücs: ans dcn Gc» mcindcn Vurü, Kötclcnd, Ma^yar.KlUyii,», Vajda.jwmar5s; Stuhlgcrichtsbczirl Nüdas» ment.- ans den Gemeinden Kurüd, Papsalva. Komitat Komörom, Stnhlqcrichtsbrzirl Tata: ans der Gemeinde Tardos; Stuhl» gerichtsbezirl Udvard: aus der Geineindc Kolta. Komitat Krassö . Szörc'ny, Stuhlgerichts« bczirl Vessa: ans dcn Gemeinden Varra, ssadimal, Kuttina, Lcolosest, Nadmanycst, Tcr» govest; Stnhlnrrichtsbezirl Äoa.sän: aus der Gemeinde Valeapäj; StuhlsserichtsbczirlFacset: aus deu Gemeinden Äalyest, Arazova, Vulovccz, ssorascst. Kossovirza, Kurtya, Marzsina, Poieny, Nom-m-Gladna, Nnmunliesl, Tomcst, Zold. Zsnpanycst'. Stnhlncrichtsbezirl KaränscbcS: aus den Gemeinden Äulosnicza. Mörnl, Nuicn. Nuszlabunya, Szlassna, sowie ans der Stadt» gemeinde itaräusebcs i SinhlgcrichtsdezirlLngos: aus der Stadtgemeinde Lu^os; Stuhlgenchls« bezill Maros: aus den Gemeinden Bruzml, Gruß. Mpolül'ls, Szinturst, Temcrcst, Am» niilre; Stnhlgcrichtsbrzirl Ncsicza: aus dcr lVc< meinde Nag») - Zorlencz; StnhlgcrichtsdezlN Teincs: aus der Gemeinde Aalcaboul; vmyl' acrichlsbczirl Teregova: aus den Gemminen Aogoltin, Domasnia, F.'nyes, Illova Kamcsa, Krusovecz, Kurnya. KorMariwa, ^'Mrm, Lapusnicsel, «unlavicza. Ö-Szadova, Orme. nycs. Nuszla, Trmes-Szlatma. Tcrcgova, Wcibenthal, Vercndin, Volssbcrg. Komitat MaroS-Torda, StuhlaerichtsbeM Ul,V..Maros: aus der Gemeinde Fmtahaza, Stuhlgcrichtsbezirl Nyäradszereba: aus den Gemeinden Malfalva, Erdö.Szcnt^György, Komitat Moson, Stuhlgerichtsbrzirl Ma' gyar-Ov^r: aus der Gemeinde Magyar»Kimlc. Komitnt Nagy.Knlullö, Stnhlgcrichtsbezirl Köhalom: aus dcn Gemeinden Also - Rnlos, Datl, Garat, Halinägl), Heviz, Hidcglut, Kacza, Köhalom. Lcmnrl. Matt'sawa, Wirtö,')-Tzücs5ny; Stnhlgerichtsbezirl Sziral: aus den Gemeinden Bujäl, Lörinczi, Szarvas. Gcdc, Zagytia.ZzmM, Komitat Nyitra, Stuhlgerichtsbczirl Gal> gücz: ans dcn Gemeinden Elecsle, Szent» P«ter, Vürüso.'lr; Stuhlgcrichtsbczirl Nagy. , Tapolcsiiny: aus den Gonrindcn Nppony, Lul'liszi. Koros, Szulücz, Szolcsi^ny; Stuhl» gcrichtsbczirl Nyitra: ans der Gemeinde SarI6-Kaisza; Stuhlgcrichlsbczirl Nyitra.^SlUnbo» lriit: aus dcn Gemeinden Iaslafalua. Kolozs, Töl^-Ujfalu; Stnhlgcrichtsbezirl Posten: aus der Gemeinde Drahöcz; Stuhlgcrichtsbezirl Mg.Ujhcly: aus dcr Gemeinde Väg-Iljhely Komitat Pcst.Pilis'Solt.Kislnn, Stuhl» acrichtsbrzirl Alsü.DabaS: aus dcr Gemeinde Ängyi; Stnhlgcrichtsbezicl Nagy-Käta: ans der Gemeinde Nagy-Küta; Ltulilgerichtsbezirl Näczlevc: aus den Gemeinden Sorolftr, Tat» sony; Tlnhlgcrichtsbe^iil Väcz: aus der Gc» mcindc iU many, Felcl, Hcrmliny, Kerrsztöny-Szigct, Moh, Nagy . Disznöd, Nagy . Talm^cz. Porczcsb, Scllcnlberl, Szrnt.Erzs<>bct, Veszt6ny; Stllhl. gcrichtsbezirl Ujcgyhl'lz: aus der Gemeinde Hortobügyfalua. Komitat Szcpcs, Etuhlgerichtsbezirl Iglo: ans dcn Gemeinden Marlus-llscpanfalu Te° pliczla. Koniitat Szolnol.Dobola, Stuhlgcrichts» bczirl CslUigorbü: aus dcn Gemeinden Kecslc-hkta, PancMse, N^cze-Keresztur, Szütclle; Swhlgcrichtsbezirk Szanlusujvär: aus dcn Gemeinden Magyar-Derzse, Magyar.Köblös. KomitatTemes. Stuhlgerichtsbczirl Vnzias: aus den Gcmcinde» Dragojcsd, ssilatür, Kü,di>,r Szirbova, Ujlal; Stuhlgcrichtsbrzirl Küzpont: ans dcn Gclncindrn Vcrcgszü, ltser»egyb>za, Girodll, Gyirul, Kovilcsi, Mrdvcs, Mosnicza N^!lct-Szcnt-Mih/.ly, Szal^lhl, Farlasb, Idoor, Iarlvväcz. Lajosfalva, Op. Ozora.Tomasoviicz, Torontäl-Sziget, Ton> Viljärhcly; Stuhlgrrichls! '' der Gemeinde 3zl'csr,^ ! Cscnc: aus der Gemeinde Ujuin ; ^i. bezirl M'idos: aus dcn Gemriü Horv.U'Ncnzina, Istvünföl^ "' ^ Ttuhlgcrichtsbezirl Na^>) Gemeinden Votvs, Ittval.^«, ,',,^ <^iu>, ^>^,° gyar» Szrnt» Mihl^ly, Nagy . Toll^l, Mmct» Elcm^r. Orlou-U, Pcrlasz, Tzerb^Elem^r, ^"""-ans der Stadtgcinciiidr Nagy^Vccslercl; ^ gerichtsbezirl Pancsoda: ans den ^^>! DoloUa. Glogou, Homolicz. 3i> Tä,nborcgyhÄz, Tzeflerin; Stuhlg^ ., P«rdilNy: au« den Gemeinden Cscbza, ^^ Iänosföld, Gyüwesz, Mngyar.Ittebc, -,, Ittebc, Szcrb.P«,rdl1ny, Szerb-Tzent-M^rton; Stuhlgerichtsbezirl Prrj«mos: aus dcr Ge^ meindc Särafalva; Stuhlgerichtsbczirl Tmöl-bccsc: aus den Gemeinden Ärars, Klimm,, Mclencze. Tarras. Törölbccsc; Ttuhlgsrichts. bezirk Törül'Kanizsa: aus der Gemeinde Uj. Szent.Ivän. Komitat Tur6cz, Stuhlgerichtsbezirk Szent martonblatnieza: aus der Gemeinde Bella. Komitat Uduarheln, Stuhlgcrichtslu^irl Homoröd: aus dcn (^cmcinden Be»r, M»/, Stuhlgerichtsbezirl Sz'-lrlyll'ic'^^tnr: ai> Gemrindrii Älst^Vuldogo Et«!-b, Erleb, Fiütfalva, M, ZSl^tod, Nagy»GaInmbfc>>l deijes, SzrlclN'Kcres^tur, ^ Mill6s; Stuhlgcricht aus den Gemeinden PlUfalva. Komitat Nail, Stnhlgerichtsbezirf ssislzess: aus der Gemeinde K6cs; St!^ ' S.',rv/»r: aus den Gemeinde Sitlc, Niczl, Nrpczelak — und ndrldi!.« c,us den Munizipalsladtrn slrad, Kolozsuür, Pozsony, Tcmcsv^r, sowie Ujvid6l; b) wegen deS Bestandes der Schweine» Pest die Einfuhr von Schweinen: Komitat slbauj-Torna, Stuhlgerichtsbrzirl Cserchät: aus bru Griileinben Cs6rs, I^sz6, P/my, Somodi, Stl)sz, Szemere, ?zepsi; Stuhl, gerichtsbezirl Füzrr: aus den Grineindn» Abaujnär, Vöd, (Isälälly, Garb6cz - Vogd^ny, Koväcsvägäs, P»lh!,za. Negcte.Ruszla, Telli» bunya, Zsnjla; Stuhlgerichtsbezirt Göncz: aus den Gemeinden Ärla, Fony, Hrjcze, Kr'r; Stuhlgcrichtsbczirl Szilszo: aus den Gemein» bcn Dstircscr, Hcruad^Szcnt^Andräs, Nyr'sta; Stuhlgerichtsbezirl Torna: aus drr Gemeinde Szrnt'Ialob. Komitat Arab, Stnhlgerichtsbezirl Arab: aus dcn Gemeinden Falr'rt, Gyorol, i-jsigmonb» hl'lza; Stuhlgerichtsbezir! Noros.Scbes: aus dcn Gcmcinden Voros»Srbcs, Gooosdia. Gura« honcz, Iöszäshrly, Zöldes; Stuhlgerichtsbezirl Radna: aus den Gemeinden Monorystia, Komitat Bä,cs.Bodrog. St: ' Zcnta: aus drr Gcnlcinde !i, Swhlgcrichtsbezirl Zsablya: aus der Gcuicittdc Gyurgyrvü. Komitat Baranya, Sti Pecsvarab: aus dm Gemeinden värad, Pnspöl.Mörol, Püspöl.Szcnt.^rzKrbet, Varasd. Komitat Bars, Stuhlgerichtsbrzirl Aranyo?» maröt: ans den Gemeinden Hrcse, Kis>Tupol> csany; Ttnhlgerichtsbezirl GaramszentlrrcSzt: aus dcn Gemeinden Garam-Kürtüs, Hatär» Kclecsl!Ny, Nagy'Locsn. Komitat Bl'lrs. Stuhlgsrichtsbezirl Oyoma: aus der Gemeinde Oyoma; Stllhl«er>chts» bezirl Szarvas: aus der Gemeinde Kondoros. Kvmitat Aihar, Stlihlacricli' ' ' " <'ffa: aus bcn Oemcinde» Äarnloiiy, ^l 'lira, Ve'rtcs, ^öadänu; Stuhlarrichtsl»^., <^tlslc: aus drn Gemrindcn Dcrecsle, Hajdu.Vagos, Hosszn.Piilyi. Tt-pc. Ar'rtes. Laibacher Zeiwng Nr. 255.___________________________2106___________________________________________6. November 1902^ Komitat Borsod, Stuhlgerichtsbezirl Mezö» Csä,t: aus den Gemeinden Gelei, Igriczi, Mezö«Csäth, Nagy.Mihäly. Szcderliny, Tisza-Keszi, Tisza»Kürt, Tisza.Pallonya, Tisza» Tarjnn; Swhlgerichtsbezirt Ozd: aus den Gemeinden Csernely, Kirald. Mercse, Sajü» Nimeti, Sajö«Värlony, Uppony; Stuhlgerichts-bezirk Szendrö: aus dm Gemeinden Edeliny, Szuha»Kallo, Mucsony; Stichlgerichtsbezirl Szentp6ter: aus den Gmieinden Banfalva, B^n-Horvät, Sajö'Vadna. Komitat Brassü, Stuhlgerichtsbezirt Nl--videl: aus der Gemeinde Szent.Piter; Stuhl» gerichtsbezirt Felvidet: aus der Stadtgemeinde Brass«. Komitat Csik, Stuhlgerichtsbezirl Felcsil: aus der Gemeinde Csil-Taplöcza; Swhlgerichts» bezirl Kaszonalcsik: aus der Gemeinde Csil« Szmt»Marton. Komitat Csongräd, Stuhlgerichtsbezirl Tiszan' Innen: aus der Gemeinde Sändor-falva. Komitat Esztergom, Stuhlgerichtsbezirl Esztergom: aus der Gemeinde Pilis'Maröt, sowie aus der Stadtgemeindc Esztcrgom. Komitat Fejir, Swhlgerichtsbezirl Väl: aus den Gemeindm Baracsla, Bot, Marlon» väsär, Pusztll'Zämor, Torbas. Komitat Fogaras, Stuhlgerichtsbezirk Fo« garas: aus der Gemeinde Kis-Berivoj; Sticht» gerichtsbezirl Särkäny: aus der Gemeinde Szunyogszet; Stuhlgcrichtsbezirk Töresviir: aus der Gemeinde O-Toh6,n. Komitat Gümör.Kis'Hont, Stuhlgerichts« bezirl Garamvölgy: aus der Gemeinde Vernar; Swhlgerichtsbezirt Nagy«Röcze: aus den Gemeinden Muräny, Polom; Stuhlgerichts' bezirl Rozsnyö: aus den Gemeinden Alsü«Sajo, Nerzite. Csetnet, Göcs, Szalocz. Komitat Hajdü, Stuhlgerichtsbezirl Köz« pont' aus der Gemeinde Milepires. Komitat Häromszcl, Stuhlgerichtsbezirl Millosvar: aus den Gemeinden Baröt, Hidvig. Küzep.Ajta; Stuhlgerichtsbezirt Seps: ans den Gemeinden Kis-Aorosnyü, Mälnäs. Komitat Hevcs, Stuhlgerichtsbezirl Gyön» gyös: aus den Gemeinden Atlär, Kar^csond, Visonta. Komitat Iäsz.Nagylun'Szolnol. Stuhl» gerichtsbezirl Nlsü-Tisza: aus den Gemeinden Kunszcntmärton, Nagyriv, Szelevcny, Tisza» inlo, Tiszatürt, Tiszaföldvär. Komitat Kis.Külüllö, Swhlgerichtsbezirk Vicsü « Szcnt« Marton: aus den Gemeinden Magyar«Sä,ros, Külülövä,r, Völcz. Komitat Kolozs, Stuhlgerichtsbezirl Gyalu: aus den Gemeinden Nagy-Kapus, Szäsz.Fenes; Stuhlgcrichtsbezirl Mezäörminyes: aus der Gemeinde Nagy-Nyulas; Swhlgerichtsbczirk Nagy ^ Sz^rmas: aus den Gemeinden Mezii« Szombattelle, Uzdi«Szent.Pöter; Stuhlgerichts. bezirl Tele: aus der Gemeinde Dedrad. Komitat Komärom, Stuhlgerichtsbezirl Tata: aus dm Gemeinden Alsö»Galla, Tarjän, V4rteS«Somlö. Komitat Krassö«Szöriny, Swhlgerichts« bezir! Vogsän: aus den Gemeinden Izgär, Nagy«Szurdul; Stuhlgerichtsbezirl Facset: aus den Gemeinden Furdia, Kis»Szurdul, Tomest; Stuhlgerichtsbezirt Moldova: aus den Gemeinden Bäziäs, Dolnya-Lyuplova, Szerb« Pozsozsena, Uj.Moldova; Stuhlgerichtsbezirl Orsova: aus den Gemeinden Ieselnicza, Orsova. Komitat Maros«Torda, Stuhlgerichtsbezirl Nlsö«Rigen: aus den Gemeinden Vcresztelle, Görgeny'Libänfalva, Hitbüll, Maros-Iära, Oläh.Telcl; Stuhlgerichtsbezirl Felsö.Negcn: aus dm Gemeindm Alsü'Idecs, Holtmaros. Komitat Nagy«Küküllö. Stuhlgerichtsbezirk Köhalom: aus den Gemeinden Garat, Köhaloui, Rados, Szäsz»Buda. Ürinös; Swhlgcrichts. bezirl Nagysint: aus den Gemeinden Dombos, Nagy»Sinl, Riten; Swhlgerichtsbezirl Szent« Ägota: aus der Gemeinde H6gen. Komitat Nyitra, TwhlgerichtsbezirlNyitra: aus den Gemeinden Bed, Csehi, Dicske, Ghymes, Kalasz, Künyöl, Molnos, Nagy.CMny, Nyitra« Egerszeg, Salgü, Visip.Apati; Swhlgcrichts« bezirl Püstyen: aus den Gemeinden Iötö, Nizsna, Pöstyin, Vittencz; Swhlgerichtsbezirl Privigye: aus dm Gemeinden Bajmöcz'Apäti, Divil, Kis«Pr6na, Nsmst»Pr6na. Komitat Pest.Pilis»Solt.Kiskun, Stuhl» gerichtsbezirl Bia: aus den Gemeindm Kis« Tetsny. Päty. Komitat Pozsony, Stuhlgerichtsbezirl Alsü-Csallököz: aus den Gemeinden Bös, Väikony. Komitat Szabolcs, Swhlgerichtsbezirt Vogdäny: aus den Gemeinden Ibrony, Kotaly, Nagy. Haläsz, Nyir» Bogdiny, Ramocsahäza, Szinyö, Tit, Tura, Vasmegyer; Ttuhlgerichts« bezirl Felsö-Dada: aus den Gemeindm Paszab, Vencsellö. Komitat Tzeben, Stuhlgerichtsbezirl Nagy» Szebm: aus dm Gemeinden Vongärd, Dolmany, Felek, Fenyöfalva, Nagy. Talmäcs, Popl^ka. Resinär, Scllember! und der Stadt, gemeinde Nagy-Szebcn; Stuhlgerichtsbezirl Ujegyhiz: aus dm Gemeinden Mczina, Horto» b^gyfalva, Szent»I/moshcgy. Komitat Torda-Aranijos, Swhlgcrichts» bezirl Alsö-Iära: aus den Gemeinden Asszony» falva, Hagymäs, Magyar6säg, Ruha-Egres; Swhlgerichtsbezirl Maros»Ludas: ans der Gemeinde Hadr^v - Stuhlgerichtsbezirl Torda: aus den Gemeinden Als<>Szent'MitMyfalva, Gysres < Szent'Kiraly, Keresztes. Komitat Torontäl, Stuhlgerichtsbezirl Antalfalva: aus den Gemeinden Idvür, To» rontäl'Sziget; Swhlgerichtsbezirk Nagy-Vecs> lerel: aus den Gemeinden Met, Perlasz, Rögendorf; Stuhlgerichtsbezirl Nagy'Kilinda: aus den Gemeinden Magyar-Put»!. Mokrin, Szaj-ln, Szert>.Päd6, Tisza.Hegycs; Stuhl« gerichtsbezirl Törölbccse: auS den Gemeinden Melencze, Töröt'Vccse, Torda. Komitat Trencse'n, Stuhlgerichtsbezirl Bän: aus der Gemeinde Msü»Nästicz. Komitat Turocz, Stuhlgerichtsbezirl Mo« soczznw: aus den Gemeinden Häj, Valcsa; Stuhlgerichtsbezirl Szentinärton»Blatnicza: aus der Gemeinde Pribücz. Komitat Udvarhely, Stuhlgerichtsbezirl Homoröd: aus den Gemeinden Dcrzs, Darncz, Sandorfaloa, Teletfalva; Stuhlgerichtsbezirk Sz^lely«Udvarhely: aus den Gemeinden Kä« polnas ' Olähfalu, Parajd, Szentegyh/lzas« Olä.hfalu, sowie aus der Stadtgemeinde Szctcly« Udvarhely Koniitat Ung, Stuhlgerichtsbezirt Ungvär: aus den Gemeinden Fclsü-Domonya, Hluböla, Huszät, Keterg6ny, Korumlya, Minaj, sowie aus der Stadtgemeinde Ungvär. Komitat Jala, Stuhlgerichtsbezirl Nova: aus den Gemeinden Dümeföld, Känyavär, Kissziget, Szent'Kozmlldombjll, Lenti'Szombat-hely, Milefa, Petri»Kercsztur. Komitat Zempl«,'N, Stuhlgerichtsbezirt Sä« toralja»Ujhely: aus den Gemeinden Viste, Cz6ke, Czarnahü, Felsö-Regmccz, Kiszte, Mihalyi, Mi< lühäza, Nagy'Väri, Nuda»Vänyäcsla, Säros» Patat, V^garbö, Zemplsn; Stuhlgerichtsbczirl Tolaj: aus den Gemeinden Vodrog'Keresztur, Olasz«Liszla; Swhlgcrichtöbezir! Varamw: aus den Gemeinden Venlcz. KonlitatTuröcz, Swhlgcrichtsbczirl Mosöcz« zniü: aus den Gemeinden Divut, Lezsjacho, Mos» sücz; Stuhlgerichtsbczirl Szent-Martutt'Vlat. nicza: aus den Gemeinden Bella, Aistricste, Benicz, Kis°Selmecz, Kostyan, Nagy»Ieszen, Neczpal. Podhrägy, Nuttla, Stlabinya'Väralja, Szucsäny, Tur6cz-Szent°Märton, Zawrcsa. Komitat Udvarhely, Stuhlgcrichtsbezirl Udvarhely: aus den Gemeinden Bögöz, M.^rö« falva. Konütat Zllla, Stuhlgerichtsbezirl Nova: aus der Gemeinde Näprädfa; ü) wegen des Bestandes der Schafpoclen die Einfuhr von Schafen: Komitat Vä,cs»Nodrog, Stuhlgerichtsbezirl Baja: aus den Gemeinden Nc'reg, Csataalja. Komitat Baranya, Swhlgerichtsbezirl Mohärs: aus der Gemeinde Kisfalud. Komitat Krassü-Szöröny, Stnhlgerichts» bezirl Vogsän: aus den Gemeinden Rasfna, Vermes, Iidovin; Swhlgerichtsbezirk Iäm: aus der Gemeinde Csorba; Swhlgcrichlsbezirl Oravicza: aus den Gemeinden Csudanovccz, Kalova. Komitat Nagy-Külüllö, Stuhlgerichtsbezirl Nagy-Sinl: aus der Gemeinde Sona. ztomitat Pest'Pilis.Solt.Kiskun, Stuhl« gerichtsbczirk Dllnavecse: aus der Gemeinde Taß; Stuhlgerichtsbezirl Kis'Äürös: aus der Gemeinde Szeremlc. Komitat Torontäl, Swhlgerichtsbezirk Pancsova: aus der Gemeinde Vrestöcz. KomitlltIemplin,3tuhlgerichtsbezirlNagy« Mihäly: aus den Gemeinden Aerettö, Dnbrola. 2. Aus Kloaticn-Slavonien: a) wegen des Bestandes der Schweine« pest die Einfuhr von Schweinen: Komitat Vjelovar>Krizevci, Bezirl Krizevci: aus der Gemeinde Sv.-Ivan-Zabno; Bezirk Cazma: aus den Gemeinden Klostar-Ivanit, Krij; Bczirt Grubiönopolje: aus den Gemeinden Vel.-Grdjcvac, Grubisnopolje. Komitat Syrmicn, Bezirk Vinlovci: aus den Gemeinden Andrijasevci, Niemci, Vinluvci; Bezirl Pazova stara: aus der Stadtgemeinde Karlovci; Bezirk Vulovar: ans den Gemeinden Bogdanovci, Lovac, Petrovce, Tordinci; Bezirk Iemun: aus der Gemeinde Bejanija; Bezirk Znpanja: aus den Gemeinden Vabinagrcda, Vrbanya, Zuftanja. Komitat Zagreb, Bezirl Vel.'Gorica: ans der Gemeinde Nove-Cite; b) wegen des Bestandes des Stäbchen« rotlaufes die Einfuhr von Schweinen: l Komitat Zagreb, Bezirk Samobor: aus > der Gemeinde Podvrh. ! u. > Von den in früheren Zeitpunkten wegen erfolgter Einschleppung von Tierseuchen er« lassenen Verboten werden bis auf weiteres aufrechterhalten: 1. Aus Ungarn: a) wegen Einschleppung der Manl« und Klauenseuche das Verbot der Einfuhr von Klauentieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen): llusdennachstehendenSwhlgerichtsbezirlm: Kassa (Nomitat Abauj-Torna), Felsö'Pulya, Sopron (Komitat Sopron), Alft'Tarcza, Sirota, einschließlich der Stadtgcmeinde Epcrjes (Komitat Säros), Gülnirzbänya, einschließlich der gleich-nanligen Stadtgemeinde, Szcpes-Väralja, ein» schließlich der Stadtgcineinden Szepes« Olaszi und Szepcs-Väralja (Komitat Szepes), sowie aus der Munizipalstadt Topron; d) wegen Einschlcppung der Schweine« pest das Verbot der Einfuhr von Schweinen: aus den nachstehenden Stuhlgerichts« bezirken: Alvincz, einschließlich der Stadt« gemeinde G^ula.Fchirvar, NcMzsfalva, Kis« Enyed, einschließlich der Stadtgemeinbe Vizalna, Magyar»Igcn, Maros»Ujvä,r, Nagy'Enycd, ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde sKomitat Also»Fehir), Borosjcnü, Elcl. Kis» Icnö, Nagy-Halm^gy, Picska, Ternova, Vilägus (Komiwt Arad), Apatin, B^cs°?llmä,S, Baja, Hödsä,g, Kula, Nemet-Pa<ü,nla, K.»Bccse, To« polya, Ujvidil, Zombor (Komitat Aäcs.Vodrog), Äaranyavär, Hegyhät, Mohäcs, Pics, Siklüs, Szent'Lörincz (Komitat Aaranya), Liva, ein» schließlich der gleichnamigen Stadtgemeindc, Verebely (Komitat Bars), Bills, Biles-Csaba, Gyula, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde, Oroshäz, Szeghalom (Komitat Bilis), Feloidil, Latorcza, Mezö»Kaszony. Muntäcs, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinbe, Szolyva, Tiszah/lt, einschließlich der Stadt» gemeinde Vercgszksz (KomitatBereg), Besenyü, I^d, einschließlich der Stadtgemeinde Besz-terczc« Nasz.'.d (Komitat Nesztcrcze. Nasz/>d), V.il, Bcrettyü.Ujfalu, (ilcöd, Er-Mihälyfalva, Központ, Magyar ° Csike, Margitta, Mezö» Kercsztes, Nagy-Szalonta. Szal/lrd, Tzc'kclyhid, Tenke, Torda (Koinitat Bihar), Egcr, Mislolcz, einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmrinde (Komitat Borsod), Vattonya, Kovl^cshä,z, Köz« pont, einschließlich der Stadtgemcinde Malü, Nagylal (Komitat Csanad), Tiszän-Tül, ein» schließlich der Stadtgemcinde Szentcs (Komitat Csongräd), Pä,Mny (Komitat Esztergom), Adony, Mör, Sürbog^rd, Szites»Fcj'!rvär (Komitat Fejir), Rimasz^cs, Rimaszombat, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Tornalja (Komitat Gömür^is-Hont), P»K Solorö-Alja. T6sziget»Csiliztijz (Komitat W"/, Hajdü.Vüszörmcny, einschließlich der ^l gemeinden Hajdn.Vöszürmeny «nd f" N^n^s, Hajdü - Szoboszlö, emschlieM " > gleichnamigen Stadtgeineindc (Kountat V« " Eger, einschließlich der gleichnamissett A» gemeinde, Hatvan, Hevcs, P^rrvus«' ^«h Füred (KmnitatH eve s), Bät, IpolKg, Ss° (Komitat Hont), Nlgyügy, VrA Dcva^nde. schließlich der gleichnamigen Swdtgeme« H-Itszcg, einschließlich der gleichnaunaen Vi^ gemeinde, Hunyad. einschließlich o" ^. ^z, gcineinde Vajda»Hunyad, Kürösb^nya, .^°'^ Illye, Petr°scny,Puj, Sz^szvaros, c?'"^ ) gleichnanligcn Stadtgemeinde (Kountatyu'" Alsö-Iäszsägy, sselsö-I^zs^y, HK , der Stadtgcmeindc I^sz-Beriiiy, Flft'^ Tisza-Közch, einschließlich der Stadtgem^ Kis.UjszM^s, Karczag. Turleve '"d " 'y. T.'.r (Komitat Iasz.NagY-Kun.Sz"« ' Erzsebetv^ros, einschließlich der glelchn°« »,^ 3tadtgcmcindc, Hossz,'>asz6 (Ko""". ^n< KüküNö). Alm^s, Bansfy Hunyad. Koloz^^. schließlich dcr Stadtgcmeindc Kolozs, "^ mcnt (Komitat Kolozs), ^0!^ ^ H^ Udvard (Konutat Koniarom), V6ga, K""' >,^ einschließlich der gleichnamigen S/adtg" ^. Lugos. einschließlich dcr glcichnall'lf.eu "-"S. mcinde, Nesicza. Temes (Kontttat '" .^ Ször^ny), LiPt6»Szent°Mikl<^s, Nv^" ^M, mitat Lipt6), Dolha, Huszt, S"ssa a^s^. einschließlich der Stadtgemelttde M»ru ^. Sziget, Taraczviz, Tecsö. Tisza^M ^. mitat M aramar ° ö), Al,Ü.M°r°H 3c ^ Maros, Nyäräd.Szercda (KoMltat ^u Torda), Magyar. Ou^r, ^czsldc ' M (Komitat Mo son), Medgyes. "M)"p^ dcr gleichnamigen Stadtgcmcmde, ^ "^inde einschließlich dcr 3leichnamigcn ^ZnalMat, (Koniitat Nagy -Kiilüllö), Valas a-^ . ^ FülelMäcs.Losoncz, einschliehl. der gMM ,^. Stadtgemcindc. Nägr^d, Szicsc'ny. S^ ^^ mitat Nögräd), Erseknjv^ emschu^H^ gleichnamigen Stadtgemcinde, .^,^,,itrn), csany, Nyitra«Zsämbolrit(Ko,mtU " ^g. Abony, einschließlich dcr StadtgemclN"' ^ l<;d und Nagy-Körös, Alsü ^n ssclegyh-'.za, einschließlich dcr 8'"^ ^^ol. Stadtgemcinde, Knn-Szcnt.MMos, ^^ Nngy.K-Ua. Pomiz. einschließlich ner^ß. gcineinde Szent-Endre,Mczlcvc, V"^' ^^at lich dcr gleichnamigen Stadtgeinemoc ^ ^ Pest. Pilis»S 0 lt»Kislun), ^"'0 ille'"^ sselsü.Tarcza, einschließlich der <2ta"u ^^ Kis-Szeben, Siroka, cinschllcßllch °" ßllch gemeinde Eperjes, Szelcsö, f'^Mit" der Stadtgemeinde Vartfa, Tap"") ^ .^r. Säros), Barcs, Csurgü, IW' ^üieinde. einschließlich der gleichnamigen ^t«"» . ^il, Lcnycltüt, Marczal, NagY'Atad, ^^a. Tab (Komitat Somogy), ^cplcsi, ^M Felsö-Pulya, Kapuvir, Kislnarton. c > " ^t der Stadtgemeinden Kismarton '"'schließ' (Komitat Sopron), Alsü.Dada, " , ^ lich der Stadtgemcinde Värda, Nagy-Mll.;, Nyir-V^, ^gd, (Komitat Szabolcs), Cscngcr,^ sseh.-r-Gyarmat, Mäteszalla, "N.jMy" einschließlich der Stadtgemeindc" ^ MW und Nagy.Mnya. Nagy Mroly, ">! / ^. der gleichnanngcn StadtgcmemH ^ Somlut, SzatlMr, Sziny6r»V^ . ich b tat Szatmkr), Szäsz-Sebes e.H' '^ gleichnamigen Ltadtgcmemde, SMI^^ch t> hely (Kon.itat Szeben). I^ e"?lH^ gleichnamigen Stadtgcmemde, ^ocs»., ^«l» lich dcr gleichnamigen Stadtgcnn'Md ' , h V^ralja/ einschließlich der SW ^ Sz6peS«Olaszl und Sz^pcs-V^a'ia ^,,zg Sz6pes), Kraszna, Szil.^"^ Ot° Somlyü, einschließlich dcr al"ch Hßlich , < geineinde, Tas'ckd, Z'lah, "''K ^„, ' gleichnamigen Stadtsscmemde, ^'^"'s. ,"., Sziüigyi). Bellen, schließlich der gleichnamigen ^ f^^M Kiles, Magyar » L«pos. . ^"" ^1'""',^, Szamos.Ujvär, einschließlich dc ll ^,ho 1' Stadtgemcinde (Koniitat Szo"'" lo'"',,!>e, Nuziis, Csälova, Detta, Feh'" I ^c' schließlich der 3lei"M,n^ Küzpont, Kubin, Mlus, Ul'"^oi"b"^ Vinga (Komitat Tcmes , y<, ^ Dunaföldvär, Központ S >'o"t FcH inas, Vülgysig (Ko'Nltat Toln»^ ^w (Koinitat Torda.Aranyos). M°" ^^cso Csene, Mödos. NagY-SM -M ll H^z W Pärdäny. Pcrjä„,os Kcrcszwr (Komitat Uduarhe Y),^ ^ Oob ° z, Tiszan- T.il (Kon.itat UgocsH M 'D-',, (Komitat Ung). Kis.Ezcll, «"'" ,„igen ^^r-Mszeg, einscl/ließlich d« S^Z 5i>H gemeinde, Mnra«2zombat. ,^"' ^ich""H, ü/cr, Szombathely. einschl.cßl'ch H ^^ Ve<^ Stadtgemeinde, Vasvä^ Enying, P/.pa, cinschlicß 'ch ^chlicNF Stadtgcmeinde, Vcszftr<'m, "M^ ^ou gleichnamigen Stadtgen.en'd , ^, ^ , ^ Veszprini). Also-Lendva, ^'h" VÜ^^^M^ einschließlich der Stadtgeme"'de ' l S""^ Keszthely, Letenye, P°cSa. Zchli« ^ Tapolcza Jala»Encrszca > "'^ala 'Kc, gleichnamigen Stadtgen^^ B Z^,), Grüt (Komitat iiala), Vo" ^ ^t 3 ' Nagy. Mihäly, Szerencs ( °> .,), ,0-° Nagy-Szalatna (Komitat ""^ ^^d.S aus den M«"izipalstH.^,hely' ^, Dcbreczen. Györ, Hüd»'^ Pa«cso"«^, lemct, Kolozsuär, itom"ou',^ ^.Fey Szabadla, SzatmHr.Ne-,"ct', N "Loibllchü Ieiwn« Nr, 255, 2l07 ___________________________ ß, November 1902, ""HdH^.^^«ni»«chm Haupt. 2. Aus Kroatien-Slavonien: Vttw? ^"schlcppuug der Schweinepest das nächstes w^b.r ""' Schweine» alls den 'ich der''l^ VezlrIen: Bjelovar, cinschlicß-Mi» «.^"^"amigcn Stadtgemcinde, Gares-der ö,^« "lcvac, Koprivnica . einschließlich witat N;?""""' Stabtgemeinde, Kntina (tro- ^ruv° f°"lt"t Mobrus-Rieka), z°8° e^^-^^^ """"' ^ovska. Pakrac. Po-»««einb '?!'.? ^ ^" gleichnamige» Stadt-tlovila ,i3^"" P°^N°), Ilol, Irig. Mi. NlNici^- Z"^l,ch der gleichnamigen Stadt' 3banV/ ^""" Imitat S y r m i e n ), ^raidi,, 3^"°' Lubbricg, Novunarof, ^°d M?/? Imitat Varazdin), Platina' 3^'?° ?" ^luji, Nasicc. Ofiek, 3>v°i '^"'"Ultlca (Komitat Virovitica), ^chnamiam'^^l°""c. einschließlich der !chlMck? Stadtgemeindc, Kostajnica. ein-^tcinia wc lllelchnannqen Stadtgemcindc, b°r a eickn. '°""'"°' Sisak. einschließlich Ebeti.Z""'uqm Stadtgcmcindcn, Stubica. ^an.Zelina, Vrginmost (Komitat Zagreb), sowie aus den Munizipalstädten Osiel, Varazdin. III. Wegen des Bestandes von Seuchen in den Orenzbczirlen, und zwar: ») der Maul' und Klauenseuche in den Stuhlgcrichtsbezirkcn Nezsider (Komitat Mo son), Malaczla (Komitat Pozsony), Fclsö-Tarcza, einschließlich der Stadtgcmcinde Kis»Szeben (Komitat Säros), Nagy.Marton (ttomitat Sopron), Trencs^n, cinschkeßlich der gleichnamigen Stabtgemcinde (Koiuitat Trencs^n) in Ungarn ist die Einfuhr lion Manen-tieren (Rindern, Schafen, Ziegen, Schweinen); d) der Schweinepest in den Stuhl» gerichtsbezirlen Miava (Komitat NYitra), Sopron (Komitat Sopron), O-Lubl<^, einschließlich der glcichnaima.cn Stadtgemeinde, Szepes'Szombat, einschließlich der Stabt^ gemeinde Popr/ld (Komitat Szepes), Trcucscu, einschließlich der qlcichnainia.cn Stadt» gemeinde (Komitat TrencS^n), Szrnt»Gott' hard (Komitat Vas), Homonna (Komitat Jem-plin) in Ungarn, und aus den Bezirken Iasla, Zagreb (Konntat Zagreb) in KroatiM'Slavo» > men sowie c) des Stab chenrot laufcs in den Stuhlgerichtsbezirlcn Väg»Ujhcly (Komitat Nyitra), Malaczla (Komitat Pozsony). jü'Lublö, einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde, Szepes-Ofalva, Szepes'Szombat, einschließlich der Stadtgcmeinde Popräd (Ko-mitat Szepcs) in Ungarn ist die Einfuhr von Schweinen aus den bezeichneten Bezirken nach den im Rcichsratc vertretenen Königreichen und Län» dern auf Grund der von den l. l. Bezirks» hanptmannschaften Brück a. b. L., Unter« Oanscrndorf, Wiener »Neustadt, Göding, Un» garisch»Brod, Wallachisch»Meseritsch, Rann, Lislo, Nowytarg, Neu - Sand«, Sanol gc» trofsencn Verfügungen verboten. Für die zur Einfuhr gelangenden Tiere müssen behördlich ausgestellte Viehpässe bei» gebracht werden, welche bescheinigen, baß am Herkunftsorte und in den Nachbargcmeindcn, beziehungsweise in den angrenzenden Gemeinde» rayons, innerhalb der letzten 40 Tagr vor der Absenbung der betreffenden Tiere eine aus dieselben übertragbare und zur Anzeige ver-pstichtcndc Krankheit nicht geherrscht hat. Wirb unter Tieren dieser Herkunft in der Bestimmung?«Station der Bestand einer Seuche konstatiert, so ist der betreffende Vieh-transport — sofern nicht etwa die Ueber» führung der Tiere nach einem mit der Eisenbahn-Station mittelst Schiencnstranges ver» bundenen öffentlichen Schlachthaus? gestattet wirb — unter Beachtung drr diesbezüglich bestehenden besonderen Vorschriften nach der Ausgabsstation des Provenienz-Gebietes zurückzusenden. Sendungen von frischem Fleische müssen durch Zertifikate des Inhaltes ausgewiesen werben, daß die betreffenden Tiere bei der vorschriftsmäßig gepflogenen Beschau sowohl im lebenden Zustande als auch nach dcr Schlach« tung von einem behördlichen Tierarzte gesund befunbm worden sind. Durch die gegenwärtige Kundmachung werben die Kundmachungen des l. l. Mini» fteriums des Innern vom 8., 14., 17. und 21, Oktober 1!»0^, ZZ 41,997. 42.781, 43,393 und 43,<>88, beziehungsweise die l'^ - Kundmachungen vom 9., 15., 18. und ^ 1902, ZZ. 21.302, 21 745, 22.004 uno i--,-^, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Die vorstehenden Verfügungen treten ' sofort in Kraft. K. k. AandeSregisrung für Arain. Laib ach am 3!. Oktober 1902. 8l- äS.944. n m Razglas **deželne vlade za KranJKko x dne Sl. oklobra 1902, *l. 22.044, h katerim «e dofle), «lokler ne ne nkaže drugaèe, nravnnva nvažanje žlvine In mesa iz dezel ogrnke krone na Kranjako. C kr • ra^]a«om'2 TIStFHtvo za »otranje stvari jo z • kat«rim R6 29' oktobra 1902, St. 45.108, Cležel otrr vVnava Uva*anjo živine in mesa !*8topRiie v i ne v k™Ü«vine in dežele, u^že Ar avtlem z»>oru, «lotlej, (lokler He uKRöe, nastopno odredilo: P^Bft,** ^dn^m B» navajajo tinte oMine na *aterll ' na Hrvaškem Jn y Slavoniji iz S8trNWa nv1Bhl ölüna !" od"tavek 1. in 2. ^.«ak. i*,1?»* K rn*ièe) (glej nemSko besedilo). Ši4«A °WojCÈe «vinj«ke kuge i, CJ W nemAko beBedil°)- 8&ogajal obstojeèo rdcdice ali pere-P'afiiCe (glej nemäko besedüo). d) Zaradi obstojeèili ovèjili koza ovce (glej nemSko besedilo). 2. S Hrvaake in Slavonije: a) Zaradi obstojoèe nvinjske kuge praaièe (glej nemSko besedilo). b) Zaradi obstojeöe rdeöico ali pere-äega ognja pra&iöe: Velika županija Zagreb, okraj Samo-b o r : iz oböine Podvrh. II. Od prcpovedi, iadanib v poprejftnjem èasu zaradi živinskih kug, oRUnejo dotlej, dokler Be ne ukafce drugaèe, v veljavnosti tiste, ki se obraöajo zoper uvaianje j>rašièev: 1. Z Ograke: a) Zaradi zaneseno kuge vgobcu in na parkljih parkljato živino (govojo živino, ovce, koze, prasièe) iz «toliènih nodišè (glej nemftko besedilo). b) Zaradi eanesene svinjske kugepra-ftiöe iz nastojmib Htoliènih sodiftö in kr. bvo-bodnih nient (glej nemAko benedilo). 2. S Hrvagke in Slavonije: Zaradi zanesene svinjske kuge iz na-ntopnih okrajev (glej nemftko besedilo) in iz kraljevih svobodnih meat Osek in Varaždin. III. Zaradi ubstojeoih kug t obmejnih okrajib, in sicer: a) Zaradi kuge v gobcu in na par-kljib v Htoliènih »odifièib (glej nemSko besedilo) je propovedano uvažati parkljato Si-vino (govejo živino, ovce, koze in prasièe); b) zaradi svinjnke kuge v »toliänih HodiSèib (glej nemSko besedilo); c) zaradi r d eèi ce ali pereèega ognja v Btoliènih nodisèib (glej nemSko besedilo) je pr epovedano u važati praAifte iz teb okrajev v kraljevine in dežele, zastopane v državnem zboru, na podstavi odredeb, ki so jib ukrenila c. kr. okrajna glavarntva Knick ob Litavi, Dunajsko Novo meslo, Brežice, Unter Gänoern-dorf, Göding, Ogrski Brod, Valaöka MeBeriè, Lisko, Novi trg, Novi Sandec in Sanok. Zivina, ki se uvaža, mora imeti b Beboj oblastveno izdane iivinske potne li«te, ki potrju-jejo, da v kraju, odkoder je zivina, in v Bosednjib oböinah, oziroma v obmejnem okolifiu, zadn j ib 40dni pred odposlatvijo dotižne živine ni bilo nobene na njo prenesljive bolezni in nobene bolezni, o katori velja zglasilna dolznont. Kadar se med živino takega prihoda na tisti postaji, kamor je namenjena, konSta- tira kaksna knga, tedaj je dotièni živinski transport — v kolikor »e morebiti ne dopusti, da bi «e živina ne prepeljnla v javno klalnico, ki je E zelezoiöno postajo zvezana po ^9lea> niönem tiru — ravnaje »e po j»ouebnib v torn oziru veljavnib predpiaib, tavrniti nazaj na oddajno postajo tistega ozemlja, odkoder je zivina priäla. Poöiljatve Bvežega mesa »e morajy izka-zati B jwtrdilom, da je dotièno živino tako, kakor je predpiaano, ogledal oblastveni živino-7.dravnik, in to tedaj, ko je bila fte živa, kakor tudi potem, ko je bila ze zaklana, in da jo je naael popolnoma zdravo. S tem razglasom ae razveljavljajo razglasi imenovanega c. kr. minintritva e dne8., 14., 17. in 21. oktobra 1902., ftt. 41.997, 42.781, 43.H93 in 43.688/ oziroma tukajönji razglasi z dne 9., 15., 18. in 22. oklobra 1902., Bt. 21.302, 21.745, 22.004 in 22.279. Prestopki teb prepovedi Be kaznujejo po §§ 44. in 45. obönega zakona o živinokih ku-gab, in na pogiljatve, ki bi »e vpeljale zoper te prepovedi, se uporabljajo «loloöila § 4C. tega sakona. V Ljubljani, dne 31. oktobra 1902. l^96) I. 20 741 ex 1902. 3>lchs, ^" die ^Mu« unbrauchbarer nnb die zn lolx" ^"eschädigtcr Banknoten " «lonen v. 1.1902. ^ z 1 ""^barer Banknoten. >n" °>m^o^^ b'i Umwechslung der ? eill^" >nlnX > ! ^ unbrauchHar ge- ^^"schied^n.^IW Kronen v^I, 1902 ^ ' le nachdem deren Unbrauch- ^" w. ^ ijusall unbrauchdar 5^d^^"Hd?^"'«e Abnützung un. >A ,^°nlHn'^^ '" ""en Teilen ^°"l>,,l? ^ "7H> v n ^" °usfällig entstellte °" "ur ^llung aN"«»swe,se zur s°sor- genommen werden, wenn über deren Echtheit lein gweisel obwaltet. Andernfalls haben die Bankanstalten derlei Banknoten zur Einsendung an die Zentrallasse der Bank in Wien zu übernehmen und hierüber Rezepisse zu erteilen. In gleicher Weise sind überhaupt alle Banknoten zu behandeln, deren Echtheit im ganzen oder rücksichllich einzelner (z. N. übl'rllcbter) Teile zweifrlhaft erscheint. ! § 4. Unbrauchbare Banknoten, aus deren, Beschaffenheit selbst sich ergibt, daß dieselben mit Vlbsicht rinrr Veränderung unterzogen und hu'd»rch für drn allgemeinen Verkehr in der österilichisch.ungarischcn Monarchie unbrauchbar gemacht wurden, daher insbesondere alle mit srrmdm Znsätzen versehenen, übcrschriebcnen, überdrncltcn, übermalten, stampiglierten, mit Schriftlichen perforierten ober sonst iü ih^r äußere» ssorm irgendwie abgeänderten Bank« notcn werden, wenn bezüglich ihrer Echtheit kein Zweisel besteht, von brn Bankanstalten gegen Vergütung der Fabrikations, und Ma. nivulationslostcn von zehn Hellern per Stucl in Zahlung, respektive zur Umwechslung an» genommen. Teilvergütuna beschädigter ldeselter) Vanlnoten. tz b. Beschädigte Vanlnoten, an welchen einzelne Teile dcr Zeichnung, dcö Schr'ftftl^e oder des Nandes fehlen, werben nur „nt icmm Betrag eingelöst, welcher auf die unversehrt vorhandenen Teile der Banknote entfallt. V"M' noten. welche derart beschädigt sind, bah nur aus einer Seite (der deutsche» oder dcr ung«. rischen) einzelne Dile des Ocsamtb.ldeS fehlen, sind so zu behandeln, als ob diese Te,le be.dcn Seiten der Banknote abgcing'g wa«n. > 8 6. Vrhuss B«mcss>lng der «ergutung M beschädigte Banknoten zu 100 Kronen wird das Format der Banknoten in 100 gleiche Felder geteilt. Die Einteilung der Banknoten in diese Felder geschieht durch Auflegen von Nchen, welche in rechteckige Nahmen gespannt und so ! lolistruieit sind, daß der innere Umsang bes ^ Rcchmrns das Format der Banknote zu 100 Kro», ^ nrn genau umgrenzt und dieses durch honzontal, , ,md vertikal gezogene Fäden in je 10 gleichwsite ^ l Abstände geteilt wird, wodurch 100 gleichförmige ! 16 k Millimeter breite und 11 Millimeter hohe viereckiae Felder gebildet werden. 8 ?. Iedrs Feld, bessrn Raum durch die unter das N>'tz gelegte Banknote zu 100 Kronen ! nicht wenigstens bis zur Halste ausgefüllt wird, ! ist mit einrr Krone zu berechnen, welche von' dem ganzen Nominalbrliane der Note in Abzug! zu bringen ist. Fehlende Teile, wl'lche an den' Berührungspunkten von zwei ober mehreren! Feldern licgcn, find nicht mit dcn für die ein» zelncn Felder entsallenbrn Tcilbrträgen zu vrr»! anschlagen, sondern mit jenem Betrag in Abzug ' zu bringsu, welcher den fehlenden Teilen zu» sllmmena/uommcn entspricht. ß 8. Banknoten, welche von Parteien in bereits durchschlagenem Zustand überreicht werden, dann solche Banknoten, aus welchen Streifen herausgeschnitten, odrr welche aus zwei oder mehreren Slreisen zusammengrsstzt sind. eignen sich nur dann zur suglrichen Be« mrssung und Vrrgütunq, wrnn lein Verdacht einrs unrechtmäßigen Brsihes. beziehungsweise lein auf bestimmte Personen weisendes Anzeichen einer betrügerischen Absicht vorliegt. In diesem Falle lann die Vergütung bei durchschlagenen Banknoten nach drm Ergebnisse der Bemessung lß 7), bei herausaeschnitlrnen Streifen jedoch nur in der Art stattfinden, daß für jedes Feld, dessen Naun, durch .die Vanl» note nicht vollständig ausgefüllt wird, eine Krone, daher im ganzen wenigstens zehn Kronen in Abzug zu bringen sind. § 9. Banknoten, deren V^schlldigungsart die Anwendung des im ß 6 aufglstrlllei! Be-messung5maßs <,,i,,üii,!.>ic Bemessung zu leiten. Hat die Partei ben von der Nankanftatt bemessenen Teildelray in Empfana «enommen, so ist die Bemessung «IS rme definitive zu betrachten , i,nd es kann hierüber lein wettere« Verfahren stattfinden. . K. k. Finanzdilektion für Kram. ^aibach am 2t>. Ollobec 1902. Laibacher geitung Nr. 255. 2108 6 NovemwiM^ Verlangen Sie nur: Ersf versucAe^ da/i/t ur/Aef/enß Direkter Versand. Preisliste gratis. Im Hause Nr. 1 Sallocherstraße ist eine Wohnung bestehend aus vier Zimmern, Küche, Speisekammer und großem Keller, mit 1. Februar 1903 zu vermieten. (42681 3 C Nähere Auskunft erteilt der Eigentümr-r A. Sarabon, Udmat, Sallocherstraße Nr. 1. Versuchen Sie J. Klauers TRICLAV. Reiner Kräuterlikör von hygienischer Wir" kung. Erwärmt und belebt Gefühl und Magen-Fördert Appetit und Verdauung. Verleiht gute Nachtruhe. Alleiniger Inhaber und Lieferant Edmund Kavèiè L&lbaoh, Preierengasie, gegenüber der Hauptpost. (3581) 44 Original-Cognac de Meran von O. Bergwein & Co., Meran empfiehlt (2443) 40—18 KARL PLANINSEK Laibach, Wiener»tra»ge. jfisten und i für Herren- und Damenschneider I und Kürschner zu staunend bill gen Preisen beim Erzeuger («71)10-5 W. ŠAMAL Wien, 14. Bezirk, Geibelgasse Nr. 25. Gegründet 1878. Illustrierte Preis-1 kurante gratis und franko. Wallr von Gizycfi, Triest I. (protokollierte Firma). Telegramm-Adresse: Vongizycki Triest. Oesterreich. Postspark. Nr. 862 194. Ungar. Postspark. Nr. 9960. Kaffee- und <«">« CceversanJ. m^1 Preislisten auf Wunsch franko in deutsch, kroatisch, slovenisch, italienisch, ungarisch, polnisch, böhmisch etc. Wichtig!!! Einige Stück Unterkrainerbahnen-Stammaktien ä 200 Kronen sind billigst zu verkaufen. Kauflustige wollen sich an die Administration dieser Zeitung wenden. (4271) 5-2 2: Wohnungen mit drei bis fünf Zimmern und Badezimmer, im Parterre mit Räumlichkeiten für ein Bureau und allem Zugehör sind für den Februartermin zu vergeben im Hause d<>s Herrn Franz Öuden in der Gerichtsgasse in Laibach. Anzufragen im Geschäfte am Rathaus-platxe. (4264.1 3 Eigenes Erzeugnis von jeder Art Damen-, Salon- u.WirtschaJts-, jVtadchcn-, Schul- n. jfaus- Schürzen Morgenanzüge, Schlafröcke, Unterröcke, Badeanzüge, Kinderkleidchen, Tragkleidchen Tausgarnituren etc. in bekannt geschmackvoller Ausführung, solider Arbeit und reichster Auswahl von fertiger Ware nnd Stoffen empfiehlt das Wäsche-, Wirk- und Modewaren - Geschäft C. J. Hamann Bathansplatz Nr. 8, Anfertigung obiger Gegenstände auch nach Maus erfolgt in allerkürzester Zeit. (4307) .8-1 Schöne Hochparterrewohnung bestehend aus zwei Zimmern samt Zugehör, ist im Hause Nr. 26 am Srakanordamm bei der GradaScahrücke sogleloh zu vermieten und zu beziehen. (4309) __ Näheres Udmat, Bohorlögaue 5. Ein sehr hübsch möbliertes Monatzimmer mit separatem Eingänge ist zu vergeben. Anzufragen Bleiweisstraße Nr. 20, III. Stock links. (424.8) 3-2 liier IÄ sucht seinem Berufe angemessene Beschäftigung. — Näheres in der Administration dieser Zeitung. (4275) 3—2 8000 his 9000 Kronen werden für ein rentables Unternehmen gegon Sicherstellung aufzunehmen gesuoht. Zuschrifteu unter «Sicherstellung» an die Administration dieser Zeitung erbeten. (4281) 2-2 Montag wurde eine (4303) in der Blelweisstrasse gefunden. Die Eigentümerin wolle sich Levstik-gasse Nr. 13, III. Stock rechts, melden. Mädchen für alles mit guttn Zeugnissen, findet in Triest bei kleiner Familie dauernden Posten. Guter Lohn, gute Behandlung. Einlrilt sofort. — Offerte unter Ab. B. 5000, Triest, Hauptpost poste restarite. i4280j 2—2 Kauft Schweizer Seide] Verlangen Sie Muster unserer garantiert soliden Neuheiten in sc weiß oder farbig, von Kronen 1 15 bis 18*— per Meter. .. und Spezialität: Seidenstoffe für Oesellsohafts-, Braut-, B*w" Stratsentolletten und für B ouaen, Futter etc. , ahnden Wir verkaufen nach Oust»-rreich-Ungarn direkt an Private una die ausgfwiihlton Seidenstoffe zoll- und portofrei in die Wohnung. Schweizer & Co., Luzern (Schweiz) Seidenstoff-Export.__________ &12) ^"^ Schürzen und Mieder in allen Formen und Preislagen billigst bei M. RANTH Laibach, Marienplatz 3. Herrenwäsche, Krawatten, TasohentUoher in reicher Auswahl zu den billigsten Preisen bei Hl. RANTH Laibach, Marienplatz 3. Trikotwäsche, WM; und Strumpfware, Hano* M. RAMTH Laibach, Marienplatz 8. ^ Stick-, Strick-, Näh-u.Ha^zU in allen Sorten und ' J billigsten Preisen w Hl. RAMTH Laibach, Marienplatz % ^ ¦HPft Erlaube mir dem P. T. Publikum höflichst l>e%ge ^zLflfF zugeben, dass ich mit 1. November 1. J. meine langj»ß ^ ^ Stelle als Filialiatin der MÖdlingor 8ohuhf*briK gegeben habe und mit 8. November 1. J. die Vertrej der Schuhfabrik D. H. Pollak & Co., Wien, übernehme und i»^ Preserengasae Nr. 5 im Perlesschen Hause eine Filiale für o\e 2 eröffnen werde. (&W 1' &» Ersuche daher das P. T. Publikum, mir auch in Zukuni ^ frühere Wohlwollen bewahren zu wollen und dies umsomexi^rfl | ich in der Lage sein werde, mit der betten und ¦olldeftelLet,ufl# zu dienen, wofür die Weltberühmtheit der Firma, deren Verw ich übernehme, die beste Gewähr ist. 1 Mit ausgezeichneter Hochachtung /J#I Keine St uK I verstopf Ung duroh mein« **e' - Niederlag«: WIEN, I., Habsburgergasse la. ^^________tT*lL\HQ" Prospekt gratis. — Probesendung 12 Stück franko 8 K, .11-11SS" JMtV*^ auch per Nachnahme. (3322) 40—29 ^^ ¦¦¦ j «u ^ _s Eisenhaltige» Nähr- und KräftignnK8mitt«l. Blutbildend nnd n.w^}nenJ Al wohlschmeckend und leicht reuorhierbar. Man erkundige nich o«1 «i Hauptdepot für Krain: Joaef Mayr, Laibaoh, Apotne* ^. 7ö" „zum goldenen Hlrsohen". ^ _^ R.LANG,Laibacl1 Koliseum, Parterre und I.S[»c>Arl empsieJilt sein reiches Lager a _ - ital-GmitDnn miDlP zu billigsten Prelln-| In JleiratS'Ausstatti^J j grösste A'uMifa^ (ge. ' und besondere VorwHl*' fl Komplette Elnrichtnng für Tillen etc.! Schöne Sltzgarnitnren wnjj,^ Drahtnetz-Matratzen Speisesessel, altdeutsc^^ bester Qualität in allen Grössen.! und barock, in Leder u Preislisten mit 500 Abbildungen gegen Einsendung von 40 Hellern w w e. PrelH-Me«IalII« 18Ä5. ¦ Prompter Verstand. ¦ Kccl!Laßgfi^ Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.