2369 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 258. Samstag den 12. November 1910. (4104; Št. 741 a. o. Razglas o razernitvi naèrta o nadrobni razdelbi in uredbi stare nadrobue razdelbo posestnikom iz Gorenjevasi solastnib zemljišè. Naèrt o nadrobni razdelbi in uredbi stare nadrobno razdelbo v katastralui obèini Ostro-žnik pod zemljeknjižn. vlož. št. 245 in "^67 vpi&auih parcel bode na podstuvi § 96. za kona z dne 26. oktobra 18H7, dež. zak. št. 2 ex 1888, od dne 22. novembra 1910 do vštetega dne 5. decembra 1910 v obèinski pisarni v Mokronogu razgrnen na vpogled V8em udo-ležencem. Naèrtova obmejitev s kolci se je na mestu pamem žo vršila. To se splošno daje na znanje 8 pozivom, da morajo neposredno kakor tudi posredno udeleženi svoje iigovore zoper ta naert v 30 dneh, od prvega dnova razgrnitve dalje, t. j. od dne 22. novembra 1910 do dne 22. decembra l!'10 pri krajnem komisarji vložiti pismeno ali dati ustno na zapisnik. Ljubljana, dne 4. novembra 1910. Podboj 1. r. c. kr. krajni koraisar za agrarske operacije. ^Z. 741 A.O. Edikt, betreffend die Auflegung des Planes über die Spezialtrilung und Oidnuug der alten Sprzial« teilung der den Insassen von Oberdorf g>« mciuschaft lichen Grunde. Der Plan über die Spezialteilung und Ord» nung der alte»: Sprzialt iluug der iu der Ütata» stralgemciude Ostrozuit sllb. Grundl'U»1'seiulage Z. 24b und 267 vo> kommenden Grundpa'zelleu wirs» gemäs; tj 96 des Gesetzes vom 26, Ottober 18«7 , L. G Äl Nr. 2 ex 1888. vom 22. Nu vember 1'10 bis zum 5, Dezember >^I0 ein schlichlich i» der Gcmeindrlanz ei zn Nassenfnh zur Einsicht aNer Beteiligten ausliegen Die 'Absteckung bes Planes an Ort ulld Stelle ist bereils erfolgt Dies wird mit der Aufforderung kund. gemacht, daß sowohl die unmittelbar als die mittelbar Beteiligten ihre Einwendungen gegen diesen Pl»n binnen 3«» Tagen, vom rrsleii Tage der Auflegung an gerechnet, d. i vom 22. November 1^10 bis zum ^ Dezember 1910 bei dem Lolalkommissär schriftlich zu überreichen oder mündlich zu Protokoll zn geben haben. Laibach, am 4, November 19 !0. Podboj m. p, !. k. Lolalkommissär für agrarische Operationen (4(.69) 3 3 Z. 2224. Konkursausichreibunq. Im Tchülbezirle Tschernembl werden hicniit die Lehr- ^^ Schulleiterstt'll.'n au den ein llasfig.'!, Vo,lsschu!en in Nadcuce, Tscheplach und Uüterwald zur definitiven Besetzung aus» geschrieben Die gehörig belegten Gesuche sind im vor. geschril'beuen Dienstwege bis zum 10 Dezember 1910 hieramts einzubringen. tt, t Bezirksschulrat Tschernembl, am 22. Ot° tuber I9l0. (4103) St. 740 a. o. Razglas o razgrnitvi naèrta o nadrobni razdelbi posestnikom iz Viber (II.) solantuib zomljiaè. Nacrt o nadrobni razdelbi v katastralni obèini Drnovo ležeèib in k zemljeknjižni vlož. öt 610 isto k. o. pripisanib parcel, dalje iz Savskili parcel St. 2< 45/2 iu ^645/3 k. o. Druovo boilo na podstavi § 9(5. zakona z due 26. oktol.ra 1887, dež. zak it. 2 ex 18H8, od due 22. novembra 1910 do vštetega due 5. decembra 1911) v onèinski pisnrtii v Cerkljab razgrtiiMi na vpojfled vseui udcležencem. Macrtova obrnejitev s kolci bo je ua nießtu saniern že vršila. To Be splošuo daje na znanje s pozivom, da momjo neposredno, kakor tudi po-aredno u«i«'leženi svoje ugovoro zoper ta naèrt v 30 dneb, od prvega dueva razgrnitve dalje, t. j. od dne 22 uovembra 1910 do due 22. decembra 1 10 pri krajnom komisarji vlo-žiti pismeno ali dati ustno ua zapiauik. Ljubljana, dne 4. uovembra 1910. Podboj 1. r. «• kr. krajni komisar za agrarske operacije. Z. 740 Edikt, Ä, O. betreffend die " uflegung des Planes über die Svezialtelluna, der oe» Insafsm von Vihre (U.) genleiusch.iftl. Gründe. D.r Plan ül>er die Spezi,,lteilung der m der ^atnftr,,!geme!!lde Druouo gelegenen und zu d,r ftj.undb, Einl Z 51'. a.l Drnovo zu- 8r!chr,ebcne>. Parzellen, stlnrr aus den Saue armparzcNcn Nr. 2645 2 uud 2645/3 u,ä Dr» uo o wird gemäh § 96 des Gesetzes vom 26. Ol» tober 16X7, L. G. Vl. Nr. 2 ox 18«8, vom 22. November 19l() bis zum 5. Dezember 1910 einschließlich in der Gemcindetanzlei in Zirkle zur Einsicht aller Beteiligten aufliegen. Die Absteckung des Planes an Ort und Stelle ist bereits erfolgt. Dies wird mit der Aufforderung kund» gemacht, daß fowohl die uumitteldar als die mittelbar Beteiligten ihre Eiuwendunffen gegen diesen Plan binnen ;W Tagen, vom ersten Tage der Änsleguug an gerechnet, d. i. vom 22. November !9,0 bis zum 22.Dezember 1!110 bei dem Lolallommissär schriftlich zu überreicheu oder mündlich zu Protololl zu geben habeu. Laibach, am 4. November 1iN0. Podboj in. p. t. k. Lolallommiffar für agrarische Operationen, (4102) _^-Z^ ft. 0. Razglai o razgrnitvi naèrta o uadrobni razdelbi po-Bestnikom iz Viber (I.) solastnib zemljisè. Naèrt o nadrobni rtzdelbi v katastralni obèini Drnovo in Cerklje ležeèih in k zein-ljeknjižui vl. št 104 k. o. Druovo in 268 k. o. Cerkljo pripisanih parcel bode na podstavi $ 9f>. zakona z dne 2i). oktobra 1887, dež. zak. št. 2 ex 18H8, od due 22. norombra 1910 do TŠtetega dne 5. decembra 1910 r obcinaki pisarni t Cerkljab raagrnen na vpogled vBeui udeležencem. Nacirtova obmejitev 8 kolci se je na mestu samem že vršila. Naèrt ae bode dne 24. novembra 1910 v caau od 11. ur« dop. do 12. ure opoldan v biši Blaža Urbanea v Vibrab at. lö pojaanjeval. To se sploäno daje na znanje z pozivom, da morajo noposredno, kakor tudi posredno udeleženi svojo ugovore zoper ta naèrt v HO dneb, od prrega dncva razgruitve dalje, t. j. od dno 2. novembra 1910 do a2. decembra 1910 pri krajnem komisarju vložiti pis-nieno ali dati ustno na zapisnik. Ljubljana dne 4. novembra 1910. Podboj 1. r. c. kr. krajni komisar za agrarske operacije IV739 A. Ö7 Edikt, betreffend die Auflegung des Planes über die Spezialteilung der den Insasfen von Vihre (I.) gemeinschaftlichen Gründe. Der Plan über die Spezialteilung der in der Natastralgcmeinde Druovo und Zirlle gelegenen und zu deu Gruudo. Einl. 104 u,ä Druouo uud 268 all Zirkle zugeschriebenen Par. zellcu wird genläß 8 ^ des Gesetzes vom 26. Ottober 1887. L. G. Bl. Nr. 2 <>i 1888. vom 22. November 1910 bis zum 5. Dezember 1910 cmschließl ch. in der ttlemeindelanzlei in Zirkle zur Einsicht uller Beteiligten aufliegen. Die Absteckung des Planes an Ort und Sielle ist bereits erfolgt. Die Elläuterung des Planes wird am 24. Nouemlier !9><) iu der Zeit vou 11 bis 12 Uhr vormittags im Haufe des Ulasius Ur» bani in Vihrc Nr. 15, erfolgen. Dies wird mil der Aufforderung kund» gemacht, daß sowohl die unmittelbar als die mittelbar Beteiligten ilire Einwendungen gegen diesen Plan binnen ^0 Tagen, vom ersten Tage der Auflegung an gerechnet, d, i. vom 22, No> vember 19l0 b-s zum 2^. Dezember 1910 bei dem Lokaltoüimissar schriftlich zu überreichen oder mündlich zu Protololl zu geben haben, Laibach, am 4 November 1910. Podboj m. p. t. t, Lolallommiffar für agrarische Operationen. (41^4) 8-1 Z. 25,111. 5tundmachung. Am 3. Dezember 1910, um 10 Uhr vormittags, werden hicramts die Gemeinde, ja^dcn: W,,!erschch. Domschale. G'oszdorf, Ho-metz, Moste, Müttnig, Rau und Theinitz für die Z>!t vom 1. Jänner 1911 bis 30. Iu,n 1915 im Wege der öffentlichen Lizitation verpachtet werden. Die Pachtbedingnisse lönnen Hieramts ein» gesehen werden .'id. l, Bczirkshauptmünnfchaft Stein, am 4. Noveiuber 1910. St. 25.111. Razglas. Dne 3. decembra 1910 ob 10. uri dopoldno bo oddajo tuuradno na javni dražbi v zakup obèinski lovi: Bistrièica, Domžale, Vohkavas, Homec, Moste, Motuik, Rova in Tuujico za dobo od 1. januarja 1911 do 30. junija 1915 Dražbeni pogoji so tuuradno na vpogled. C. kr. okrajno glavarstvo Kamnik, dne 4. novembra 1910. (3881) 3-3 2. 25.312 Kundmachung. Mit dem I. Semester des Schuljahres 1910/11 gelaugeu uachsteheude Studenten' stiftnngeu zur Ausschreibung: 1.) Der zweite uud dritte Platz der Andreas Ehrönscheu Etudeutcustiftung jährlicher je 188 k 60 l>, welche von der 6, Gym-uasialklasse au bis zur Beendigung der theowf gischen Studieu geuosseil werden taun. Zum Genusse sind berufeu: k) Studierende alls des Stifters Verwandtschaft; d) studierende arme Vürgerssühue aus Laivach, Kraiubnrg oder Oberbnrg. Das Präsentationsrecht steht dein Fürstbischof vou Laibach zu. 2.) Der zweite Platz der vou der ersten Gymnasialklaffe angefangen auf keine Studienabteilung beschränkten Franz Temscharschru Studentenstiftuug jährlicher 8! 1< 04 l>. Zunl Genusse dieser Stiftung siud berufeu arme, wohlgesittete Jünglinge, die in der Stadt .^rainbllrg geboren sind. Das Verleihnugsrccht steht dein Stadt' Pfarrer in,Urainburg in Gemeinschaft mit deu Nirchcupröpsten zn, 3,) Der erste Plav der auf keine Studienabteilung beschränkten vjeorg Gollmaherschen Stlidentcilstiftllng jährlicher 195 K, zu deren Gennffe arme, wolilgesittcle Jünglinge aus Obcrkrain berufen sind. Das Präscutationsrccht steht dnn fürst-bischijflichcn Ordinariate in Laibach zu, 4.) Der zehute Platz der Ioscf worup, Ritter von Tlavinjslischen Studenten» stiftuug jährlicher 500 Iv, welche Stiftung an Mittelschulen und au Hochschulen genossen werden tann nud sich beim Besuche der letzteren auf jährlich 528 li erhüht, Zuni Gennfse siud bcrnfen: ^ »,) Studierende slvvcuischer Nationalität aus des Stifters Verwandtschaft; l>) Ttudiereude slovcilischer uud kroatischer Nationalität aus klraiu, Tteiermark, Käruteu uad aus dem Mstcnlande (das ist Trieft, Gorz-Gradista lind Istrien), dann ans Aiume uud aus dem kroatischen itüsteu- lande; <:) in Ermanglung solcher, Studicreude an derer slavischer Stämme überhaupt. Das Verlcihuugsrecht steht dem Slister zu. 5.) Ter vierte' Platz der Josef worup, Ritter von Slavinjstischen Kaiser Franz Josef I.-Jubiläumsstiftuug für Handelsata-demikcr flovcnischer Nationalität jährlicher 596 K. Zum Genusse dieser Stiftuug sind berufen Handelsatademitrr slovenischrr Nationalität au den Handelsakademien iu Wien, Graz, Trieft uud Prag, uud zwar -u.) Auvcrwaudte des Stifters und Nachkomme» seiner Bediensteten; d) slovcnische Halldelsatademiker ans strain, Tteicrmart.itarnten und dem österreichischen ilüstenlallde. Das Verleihungsrecht steht dem Stifter zu. 6.) Der erste, dritte, vierte, siebente, nennte uud elfte Platz der Martin Hotfchcvarfchcn Stiftung je jährlicher 174 l< für Bürgcrschüler in Gnrlfcld, ans dem Tchulbezirke Gurkfcld, deren Eltern uicht iu der Stadt Gurkfeld wohnen. Das Präscntatiousrecht steht dermalen der Frau Iosefinc Hotschevar in Gnrkfeld zn. 7.) Tic auf keiue Studieuabteilung be-fchräntte Lutas Ierouschelschc Studenten« stiftuug jährlicher 88 Iv, zu deren Geuusse stlldierendc Jünglinge aus der Nachkommenschaft der Töchter des Stifters berufen sind, Das Vcrleihungsrccht steht der t.k. Landesregierung zn. ' 8.) Der dritte Platz der vou der Mittelschule au weiter auf keine Studienabteilung beschränkten Johann Kallisterschen Studenten-stiftnng jährlicher 504 l<. Zum Geunsse sind berufen: Vorzugsweise im Adclsberger Gerichtsbezirte gebürtige arme Studierende, sodann solche aus .Nrain überhaupt, wobei die iu Laibach Studierenden den Vorzng habeu. Das Verleihungörecht steht der k. t. Landesregierung zu. 9.) Der zweite Platz der auf die Studieu iu Laibach beschränkten Narbara Katzianer» scheu Studeutenstiftnng jährlicher 131 K. Anspruch darauf haben arme Studierende, welche Mufikcr uud in der Mufit gut unter-richtet, überdies willens siud, auf dem Ehore der Stadtpfarrlirche zn St, Jakob in Laibach mitzuwirken. Das Vcrleihunsssrecht steht der t. t. Landesregierung zu. 10) Der erste uud der zweite Platz der vou der Volksschule an unbeschränkten Mat» thias Kodellaschen Stiftnng jährlicher je 100 1v für aus den Hänsern Nr. 19 und Nr. 20 in Duple bei Wippach abstammcudc Beiwandte des Stifters. Das Verleihungsrecht steht der k. k. Landesregierung zu. 11.) Der zweite Platz der auf keine Studienabteilung beschränkten Nlasius Kovtsche» schen Stndcutenstiflnng jährlicher 80 !v. Zum Genusse sind bernfen Verwandte des Stifters und iu deren Ermaugelung Studierende aus der Pfarre Tchwarzeubcrg ob Idria. Tas Präscutatiousrecht steht dem jeweiligen Pfarrer in Schwarzcnberg zu. 12.) Die Simon Äosmaöschc Ctudenten-stiftnng jährlicher N»7 lv 7 l>, zu deren Genusse die Deszcudeuten der Brüder des Stifters: ssrauz, Johann, Jakob, Anton und Urban Bosnia« bcrlifen siud. Die Stiftuug kaun vom vierten Jahrgange eiuer Volksschule an, dann an Gymnasien und Realschule» lind bei weiterem Studium bis znr Erlangllng der Selbstnudigkeil genossen werdeu, doch haben Gymnasiasten den Vorzug, Das Verleihungsrecht steht dein fürst-bischoflicheu Ordinariate in Laibach zu, 13.) Der zweite Platz der auf die Hochschule beschräutten Franz Kotnitschcu Stu> dentenstiftung jährlicher 786 li. Znm Gcnnsse sind bernfen arme Hoch» schüler slovenischer Muttersprache und Nationalität, die iu der Ortsgemriude Oberlaibach geboren siud; iu dereu Ermangelung Hoch" schüler slovcnischcr oder überhanpt slavischer Nationalität. Den Vorzug haben: !>) Blutsverwandte des Stifters; l>) Hörer an einer techuischcu Hochschule; c) Hörer einer .Ullustaladcmie, Ansgeschlossen sind: u) Studierende nichtslavischer Nationalität; >>) Isracliten; c) Iilristen und Theologen, Das Verleihnngsrecht steht dem k, l, Landes-schnlratc für .^traill zn. 14.) Der erste Platz der Valentin Kuß« schell Stndcnienstiftnng jährlicher 98 K, welche von der ersten bis einschließlich der sechsten Gymnasialklassc genossen werden kann, Anspruch habeil Studierende ans des Stifters Verwandtschaft, in Ermanqelnng solcher in der Stadt Stein gebürtige Studierende. Das Präscntationsrecht steht dem Pfarrer in Stein zu. 15.) Der vierte Platz der auf keiue Stn° dieuabteilung beschränkte» Martin Lamb uud Schwarzenbevaschen Studcuteustiftuug jährlicher I^l! K für Iüugliugc aus der Verwaudt« schaft des Stifters und in deren Ermaugeluug für solche aus den Pfarren Wippach, Schwar-zeubcra. bei Idria uud Idria. T>as Verlrihllugsrecht steht der t. t. Landes regicrung zu. 16.) Der vierte Platz der von der Volksschule au auf leine Ttudicuableiluug beschräut-ten Martin Lamb uud Schwarzenberaschen Stiftung jährlicher 91 !< für Mädchen aus der Verwandtschaft des Stifters, in Ermangelung solcher für Schülerinnen aus den Pfarreii Wippach, Tchwarzenbcrg bei Idria uud Idria, Das Verlcihnngsrccht sieht der k. k. Landesregierung zn, 17.) Der erste Platz der anf die Studien in Laibach beschränkten Lorenz Latnerschen Stndentenstistima. jährlicher 87 Iv, auf welche arme Studierende aus Laibach überhaupt An» fprnch haben. Das Verleihuugsrccht steht der k. k. Landesregierung zn. 18,) Der erste nnd zweite Platz der Chri« stoph Planteljscheu Stndenteustiftnug jähr^ licher je 68 K 50 l>, welche während der Gym-uasialstndie» dnrch fünf Jahre, nud zwar vom 12. bis zum 17. Lebensjahre genofseu werden tauu. Zum Geuusse siud berufen Studierende, die in der Stadtgemeindc Stein heimatberech-tigt sind, ill deren Ermangelung Bürgerssiihue aus Laibach. Das Verleihuugsrechl steht der k. k, Landesregierung iu Laibach zu. 19.) Der erste uud zweite Platz der auf die Gymnasial- uud theologischen Studieu beschränkte,! Johann Preschernschen Studcn-tenstiftung jährlicher je 272 i<. Znm Geuusse sind bernfen arme Studierende aus Uraiu, welche Hoffunng gebeu, daß fie sich dem geistlichen Stande widmeu werden. Das Präsentatiousrccht steht dem Fürst» bischofe iu Laibach zu. 20.) Der erste uud der zweite Platz der erstril Anton Raabscheu Studenteustiftnng jährlicher je 272 X, welche vom Begiuue der uicrteu bis zur Absolvicruug der sechsten Gym-uasialklassr gcuosseil werden kauu. Znm Grnnfse sind studierende Vürgerssöhne ans Laibach bernfen, Das Präseutatiousrecht steht dem Stadtmagistrate in Laibach zn. 21,) Der erste Platz der auf leine TNldien" abteilnng beschrankten Reservelondsstiftung jährlicher 230«, zn deren Genusse arme, fleisnsse uud gutgcsittete Studierende ilbcrhanpl berufen '" Das Verleihullgsrecht steht der l. l. Laubes-regierunss in Laibach zu. Laibachcr Zeitung Nr. 258 2370 12. November 19W. 22,) Me eiste Max Heinrich v. Gcar« lichische Stiftung jährlicher 170 li für arme, am Laibachrr Gymnasium studierende adelige Jünglinge oder für in der Lehre befindliche adelige Fräulein ans des Stifters Verwandtschaft, respektive aus den Familien Apfaltrern, Grimfchitz, Tauffcrer, branilovich, welche von denen von Semenitsch abstainmen, dann hohen-warth, Gandiui, Rasp, Wcrneker. Gall, Hallerstein, SoN)ali und Höfferer. Das Präsentationsrecht übt der krainische Landesausschusi aus. 23.) Der auf teiue Studieuabteilung be^ schränkte erste uud der ausschließlich für Mädchen bestimmte, auf dir Dauer der klösterlichen Erziehung beschränkte dritte Platz der II Max Heinrich v. Ecarlichischen Stu-denteustiftung jährlicher 31 !i li. Znm Genusse sind liernfen Studierende aus den Familie» Apfaltrer, Grimfchitz, Tauf-ferer, Hranilovich, welche von denen von Semenitsch abstammen, dann Hohcuwarth, Gall, Hallerstein, Rasp, Wcrueter, Gandini, Sokhali uud Höffcrer. Das Präseutationsrecht übt der lraiuische , Landesausschuß aus. 24.) Der erste Platz der anf die Gymnasial-und theologischen Studien in strain beschränkte Ndam ss^ranz Tchagarschen Stndenten-stiftuuq jährlicher 102 li, zu dcreu Gcuusse die Auverwaudtcu des Stifters uud bei Abgang solcher iu der Stadtgeiueiude Stein heimatbrrcchtigte arme Studierende berufen sind Das Präseutationsrecht steht dem Nettesten der Familie Schagar, dermalen dem Säge» müller Johann Schagar in Tagor zu. 25.) Der elfte uud zwölfte Play (beziehungsweise der erste und zweite Alumueuplatz) der auf den vierten Jahrgang des Laibacher Pricstersemiuars beschränkten Jakob von Gchellenbuvgschen Studentenstistuug jährlicher 99 X. Anspruch auf dieselbe haben die Zöglinge des vierten Jahrganges des Laibacher Priester-seminars. Das Verleihungsrecht steht diesmal der l. k. Landesregierung zu, 86.) Die 'erste (I.) Agnes Echitnilsche auf die Volksschule in Weichselbnrg beschränkte Schülerstiftuug jährlicher 3? X. Anfpruch auf dieselbe haben gutgcsittete, wohl studierende ,Uuaben uud ill Ermangelung solcher aber ein Mädchen, folange cS die Voltsschule iu Weichselburg besucht. Das Verleihungsrecht steht dem fürst' bischöflichen Ordinariate iu Laibach zu. 27,) Der vierte Platz der auf keiue Studienabteilung beschränkten Josef Echlaterschen Studentenstiftnng jährlicher 199 X. Anspruch auf dieselbe haben: k) Verwandte des Stifters; d) aus Stein gebürtige Jünglinge; o) gutgesittete, bedürftige Studierende überhaupt. Das Verleihungsrecht steht der k. k. Landesregierung zu. 28.) Die auf keine Studienabteilung be schränkte Andreas Schurbische Studentenstiftnng jährlicher 50 li 1', l, für Schüler uud Studierende aus deu Familien Franz Vavprtiö, Michael Schurbi uud Johann Sluga aus Podgier bei Müutendorf. Das Verleihuugsrecht steht der k. k. Landes-regierung zu. 29.) Der dritte, siebeute und zwölfte Platz jährlicher je 200 li der II. sowie der dritte Platz jährlicher 400 li der III. Johann Etampflscheu Studenteustiftung. Zu dieser Stiftung siud berufeu Studierende, deren Muttersprache die deutsche ist und die zugleich Gottscheer Ünndeskinder sind, das ist dem Gottscheer Aoden nach dem ganzen Umfange des ehemaligen kerzogtnms Gotischer äuge-höreu, und zwar: a,) Studierende an höheren deutschen Lehranstalten (Universität, technische Hochschule und Hochschule für Bodenkultur usw., mit Ausnahme der theologischen Lehranstalten); d) Studierende an dcntschcn Mittelschulen uud Lehrerbildungsanstalten; «) Studierende an deutschen Forst« und Acker- banschulcn; cl) Studierende an deutschen gewerblichen Fachschulen, Das Präscutatiuusrccht steht der Vertretung der Stadtgemeindr Gottschee zu. 30.) Die von der Mittelschule an anf keine Stndienabteilunss beschränkte Georg Etegnsche Studenteustislung jährlicher 101 li für die nächsten Verwandten aus deut Stammhause des Stifters iu .Ual Nr. 15 und iu Ermangelung solcher für die nächsten Verwandten überhaupt. Das Verleihungsrecht steht der k. l. Landesregierung zu. 3l.) Die auf die Studien in Graz oder Wien beschränkte Johann Andreas von Gteinbergsche Stndentenstiftnng jährlicher 240 Kronen für Verwandte ans der Familie Siein-berg und in dcreu Ermangelung solche aus der Familie Gladich. Das Präsentationsrecht steht derzeit dem Pfarrer in Michcldorf in Kärntcn, Konstantin Ritter v. Steinberg, zu. 32.) Die auf die Gymnasialstudieu beschränkte Jakob Stibilsche Studentenstiftung jährlicher 119 li 13 II. Zum Gcuusse sind berufen.-Ä,) die ehelichen Nachkommen des Bruders des Stifters Anton Stibil; l>) ill Ermangelung derselben Jünglinge aus deut Geburtsorte des Stifters, d. i. aus Dolcnje bei Sturja-Hcideuschaft, cudlich e) Studierende aus dem ganzen Bereiche der Ortsgcmcinde Planina bei Wippach. Das Präsentationsrecht steht dem jeweiligen Pfarrer oder Pfarrverwefer von Planina ini Einvernehmen mit zwei gewissenhaften Männern der Gemeinde zu. Die Stiftung wird diesmal nur in dem Falle zur Neuvcrleihung gelangen, wenn sich ein qualifizierter verwandter Bewerber (ubenPuntt a) meldet. 33.) Der zweite und eventuell auch der erste Platz der Domherr Georg Tuvanschrn Ttn- dcntcnstiftuug jährlicher je 84 li. Anspruch darauf habeu: u) Studierende aus der eheliche» Nachkommeu-fchaft der Geschwister des Stifters, lt. zw. die Nachkommen seiner Brüder Thomas nnd Jakob in männlicher Linie durch alle Gc uerationen, hingegen deren Nachkommen in weiblicher Linie sowie die Nachkommen seiner Schwestern nur bis zur uicrtcu Generation unter besonderen Begünstigungen; d) in Ermangelung solcher anderweitige bis zum vierten kanonischen Grade Verwandte oder aus dem Dorfe Asft gebürtige Studierende; e) endlich Studierende aus dru Pfarren Asp, Obergörjach nnd Vcldes. Das Präseutationsrccht steht zu dem jeweiligen Pfarrer in Asp in Gemeinschaft mit dem Besitzer des Hauses Nr, 1 in Asp, solange dieser mit dem Stifter verwandt ist, andernfalls in Gemeinschaft mit den beiden ilirchenpröpsten in Afp. 34.) Der erste Platz drr auf keine Studienabteilung beschrankten Johann Thaler v. Neuthalschcn Studentrnstiftung jährlicher 51 X 61 li. Znm Genusse der Stiftung sind berufen: »,) Studierende aus der Verwaudtschaft des Stifters und feiner Gattin Maria geb. Posaretti; li) in Ermangeluug folcher, arme Studierende überhaupt. Das Verleihungsrecht steht der t. k. Landes-rcgirrnng zu. 35) Der erste, zweite und vierte Platz der auf die Gymnasial- und theologischen Studien beschränkten Anton Thalnitscher von Thalbergschcn Studentenstiflung jährlicher 204 K. Znm Gennffe sind berufen: ^) Studierende ans der Nachkommenschaft der drei Schwestern des Stifters; !») Studierende überhanpt, welche Neigung und Beruf zum gristlicheu Stande habe». Das Präseutationsrecht steht dem Domkapitel in Laibach zu. 3«,) Die Maria Tomcsche Studeuteu-stiftnug jährlicher 124 X, deren Genus; für Anverwandte anf die Dauer des Studiums am I, k. t. Staatsssymuasium iu Laibach, für Nichtvrrwaudtr auf ein Jahr dieses Studiums beschräutt ist. Auspruchsberechtigt sind zunächst die Anverwandten, ill deren Ermanglung arme und fleißige Schüler des I. t. k, Staatsgymnasiums in Laibach, Das Verleihungsrecht steht der Direktiou des I. k. l. Staatsgymnasinms iu Laibach zu, 37) Die Johann Iobst Webersche Stndrntenstiftung jährlicher 237 li, welche nnr in der vierten, fi'mfte» uud sechsten Gym-nasialtlasse genossen werden kann, Ansprnch darauf habeu arme Vürgerssöhne aus Laibach. Das Präseutationsrecht steht dem Stadtmagistrate in Laibach zu. 38.) Der zweite Platz der Andreas Weischelschen Stndentenstiftnng jährlicher 149 !i, welche nach absolviertem Gymnasium uvch in der Theologie genossen werden kaun. Anspruch auf dieselbe haben: <>,) Studiereude aus der Wrischcl'schcu oder Gorianz'schen Verwandtschaft; d) in deren Ermanglung Studierende aus dem Dorfe Oberfeichting. Das Verleihungsrecht steht der t. k. Landes-regieruug zu. 39.) Die auf die sechste Gymnasiaiklassc beschränkte Friedrich Weitenhillersche Stu-dentenstiflung jährlicher 85 li für Studierende überhanpt. Präsentator ist derzeit der I. k, Hofrat uud Kanzler des Deutschen Nitter-Ordeus Moritz Edler vou Wcitenhillcr in Wien. 40.) Der erste Platz der anf dir Gymnasial-studieu beschränkten Mar. Wieoerwohlschcn Studentcnstiftung jährlicher 145 li. Znm Genusse siud in Main gebvreue Studierende berufeu. Das Verleihungsrecht steht der t. t. Landes» regieruug zu. 41.) Der zweite Platz der vom Gymnasium angefaugen auf leine Tludienabteilnng beschränkten Anton Alois Niolfschen Studenten-stifluug jährlicher 154 ii. Znm Genusse sind berufen: !l) aus der Pfarre Idria gebürtige Studierende, deren Eltern vermöguugslos sind und sich iu Idria bleibend aufhalten; I») studiereude Söhue der ehemaligen Nustital- besitzcr drr Bistnmsherrschaftell Pfalz Laibach und Görtschach. Das Verleihungsrecht steht dem Fürstbischöfe in Laibach zu. Die Bewerber um eines dieser Stipendien haben bei der Einbringung ihrer Gesuche folgende Vorschriften zu beobachten: 1.) Die Gesuche sind bis längstens 2tt. November 1910 bei der vorgesetzten Studienbehürde (Direktion' Leitung) ciuzureicheu. 2.) Wird für den Fall der Nichterlanguna eines bestimmten Stipendiums gleichzeitig um die evcutuclle Verlcihuug ciues audercn unter einer anderen Postunmmer ausgeschriebenen Stipendiums eingeschritten, so ist für jedes unter einer eigenen Postnummer ausgeschriebene Stipcndinm ein besonderes Gesuch rechtzeitig einzubringen, wovon eines mit den erforderlichen Dokumenten im Original oder in vidi« miertcr Abschrift zu belegen, die anderen Gesuche aber mit einfachen Abschriften der Dotumeute uuler Angabe, bei welchem Gesuche sich die Originalbeilagen, bczw. die vidimiertcn Abschriften derselben befinden, zu versehe» siud. 3) Den Gesnchen sind beiznfchließeu: u) Gcburts(Tauf)schein; li) Impfschciu; e) Mittrllosiglritszcuguis, aus welchem die Erwerbs-, Vermögens- und Familieuver-Hältnisse geuau zu rntnrhmen sein müssen. Nur die mit dein Nachweise der Mittellosigkeit (Dürftigkeit) vrrsehcueu Gesuche siud stempclfrri; d) die letzte» zwei Ermestralzcugnisse, bezw. die Maturitäts-, Frcqucntations-und »olloqnienzcugnisse oder Staats-prüfungszeugnisfe; o) evcntnell die Nachweise der bei einzelne» Stipendien angegebenen Vorzugsrechte, insbesondere der Heimatschein oder die Bürger-rechtourtunde, im Falle des Erfordernisses einer bestimmten Hcimatsbcrcchtigung oder des Bürgerrechtes nnd die bezüglichen amtlichen Matritenscheinc oder gehörig gestempelten Stammbäumc im Falle der Geltcnd-uiachung eines ein Vorrecht begründenden Verwandtschaftsvcrhältnisses. 4,) In den Gesuchen ist, abgesehen von den Angaben im Mittellosigkeitszengnisse, ausdrücklich anzuführen, wo die Eltern, bezw. Vormünder des Kompetenten wohne», u»d ob der Bittsteller oder eines seiner Geschwister bereits im Genusse eines S t i p e n d i u m s o d e r r i n e r a n d e r e n ö f f e n t-lichen Unterstütznng steht, bejahendenfalls auch, wie hoch sich dieselbe beläuft. Gesuche, welche uicht im Sinne des Vorausgeschickten instruiert siud, sowie Gesuche, welche »icht im Wege der vorgesetzten Stndicn-behörde oder verspätet eingebracht werden, können keine Brrüctsichtigung finden. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach, am 19, Oktober 1910. Št .25.312. Razglas Od I. teèaja Solskega leta 1910/11 daljo se bodo podolile nastopne dijaške ustanove: 1.) Drugo iu trotje mesio dijaške usta-uove Andreja Chröna letnih 188 K (iO v, ki se od 6. gimnazijskega razrcda zaèenši more uživati do zvršetka bogosloviiih na-ukov. Pravico do uje uživanja imajo: a) dijaki iz ustanovnikovega 8orodstva ; b) uèeèi se ubogi mešèanski sinovi iz Ljub-ljane, Kranja in Gornjoga grada. Praviea piedlagauja pristoji knezoSkofu v Ljubljani. 2.) Drugo mesto dijaške ustanovo Franoa Demsoharja lctnih 86 K 04 h, ki od prvegagimnazijskegarazredadaljo ni omejena na noben nauèui oddelok. Piavico do nje uživanja imajo ubogi blagonravni mladenièi, rojeni v inestu Krauj. Pravico podeljevanja ima mestni župnik v Kranju s cerkvcnimi kljuèarji. 3.) Prvo mesto dijaške ustauovo Jurja Gollmayerja letnib 195 K, ki ni omejena na nobon nauèni oddelek. Pravico do njo ožitka imajo ubogi blagonravni dijaki iz Gorenjskcga. Pravica predlaganja pristoji knezoäko-fijskemu ordiuariatu v Ljubljani. 4.) Deseto mosto dijaško ustanove Jožefa Gorupa viteza Slavinjakega lotnih 5ÜÜ K, ki so more uživati na srednjih in visokili šolab, ter se poviša na letnih 528 K, kadar uživauec obiskujo visoke solo. Pravico do nje uživanja imajo: a) dijaki slovenske narodnosti iz ustanovnikovega sorodstva; b) dijaki elovensko ali brvaške narodnosti s Kranjske, Štajerske, Koroške in s Pri-raoija (t. j. iz Trsta, Goriško-Gradišèanske in iz Istre), potem iz Reke in s hrvaškega Primorja in c) kadar ni teh, dijaki drugih slovanskih narodnosti sploh. Pravica podeljevauja pristoji ustanov niku. 5.) Cetrto mesto Jožefa Gorupa viteza Slavinjakega cesarja Franca Jožefa I. jubilejske ustauovo za trgovinsko akademike slovenske narodnosti letnih 596 K. Pravico do nje uživanja imajo trgovin ski akademiki slovenske narodnosti ua trgo' vinskih akademijah na Dunaju, v Gradcu, v Trstu in v Pragi, in sicer: 1.) sorodniki ustanovnika in potomci njogovih uslužb ciiccv; 2.) slovenski trgovinski akadomiki s Krauj- skega, Štajerskega, Koroškega in za vstrij- skega Primorja. Pravica podeljevanja pristoji ustanovnikn. 6.) Prvo, tretje, cetrto, sedmo, deveto in enajsto mesto na mešèansko šolo v Krškem omejene dijaške ustanove Martina Ho-tsohevarja letnih 174 K. Pravico do teb ustanov imajo mešèanski uèonci na Krškom iz Solskega okraja Krš-kega, katerih roditelji no stanujejo v Krškem. Pravica podeljevanja pristoji zdaj gospej ¦losipiui Hotschovar v Krškem. 7.) Na noben uèni oddelok omojona di-jaška ustanova Luke Jerouaoh'ka lctnih 88 K. Pravico do te ustanove imajo dijaki iz potomstva ustanovnikovib hèer. Pravica podeljevanja pristoji c. kr. de-želui vladi. 8.1 Tretje inesto dijaške ustanovo Ja-neza Kallistra letnih 504 K, ki prièonši s srednjo solo ni omejena na noben naucni oddelek. Piavico do nje imajo v prvi vrsti iz sod-nega okraja Postojua, potem s Kranjskega sploh rojeni, ubogi šolajoèi se mladenièi, in med tomi imajo prednost tisti, ki studirajo v Ljubljani. Pravica podeljevanja pristoji c. kr. de-želni vladi v Ljubljani. 9.) Drugo mesto na nauke v Ljubljani omejene dijaške ustanove Barbare Kat-zianer lotnih 131 K. Pravico do te ustanove imajo dijaki, ki so vešèi glasbe in v isti dobro izurjeni, in ki so poleg tega pripravljeni sodelovati ua koru meBtne župne cerkvo Šentjakobske. Pravica podeljevanja pristoji c. kr. de-želni vladi. 10.) Prvo in drugo mesto od ljudske sole prièenši neomejene ustanovo Matlje Kodella letnih 100 K, samo za ustauovni-kove sorodnike iz his St. 19 in 20 v Dup-ljah pri Vipavi. Pravica podoljovanja pristoji c. kr. de-želni vladi. 11.) Drugo mesto na noben uèni oddelek omojeno dijaške ustanove BlažaKortaohe-Ja letnih 80 K. Pravico do njo uiživanja imajo sorodniki ustanovuikovi, in kadar ni teh, dijaki iz župnije Èrni vrh nad ldrijo. Pravico podeljevanja ima župnik ¡ Èrnom vrhu. 12.) Dijaška ustanova Simona Kos-maöa letnih 197 K 7 v, do katere užitka imajo pravico samo potomci ustanovnikovih bratov: Franèišek, Janez, Jakob, Anton in Urban Kosmaè. Ustanova se more uživati od èotrtega letnika ljudske šoloj potom ua gimnazijah, roalkah in pri nadaljnjom uèeuju do do-sežene samostalnosti, vendar imajo gim-nazialci prednost. Pravica podeljevanja pristoji knezoško-iijskeinu ordiuarijatu v Ljubljaui. 13.) Drugo mesto na visokošolsko študije omejeno Frano Kotnikove dijasko ustanove letnih 786 K. Pravico do uživanja imajo ubogi visoko-šolci slovenskega materinoga jezika in narodnosti, ki so rojeni v obèini Vrhuika; kadar teh ni, visokošolci slovenake, oziroma sploh slovanske narodnosti. V prvi vrsti so poklicani: a) sorodniki ustanovnika; b) alušatelji na kaki tehniški visoki Soli; c) slušatelji umetniäkih akademij. Izkljuèeni so: a) dijaki neslovanske narodnosti; b) Izraeliti; c) pravo- in bogoslovci. Pravica podeljevanja pristoji c, kr. de-želnemu šolskemu svetu za Kranjsko. 14.> Prvo mesto dijaško ustauovo Valen-tina Kusaa lei nib 98 K, ki so more uživati od I. do vštetega VI. gimuazijskega razroda. Pravico do nje imajo: a) ustanovuikovi soroduiki; b) kadar ni teh, v mestu Kamnik rojoni dijaki. Pravica predlaganja pristoji župniku v Kamniku. 15.) Cetrto inesto na noben uèni oddelek omejene dijaske ustanove Martina Lamb in Sohwarzenberga letnih 186 K za mladeuièe iz ustanovnikovega sorodstva, in kadar toh ni, za take iz župnij Vipava, Orni vrh pri Idriji in Idrija. Pravico podeljevanja ima c. kr. deželna vlada. 16.) Cetrto mesto od ljudsko solo pri-èenši na noben uèni oddelek omejene ustanovo Martina Lamb in Sohwarzenberga letnih 91 K za deklico iz ustauovuikovega sorodstva, in, kadar toll ni, za uèenke iz župnij Vipava, Èrni vrh pri Idriji iu Idrija. Pravica podeljevanja pristoji c. kr. de-želni vladi. 17.) Prvo mesto na nauke v Ljubljaui omejeuo dijaške ustanove Lovra Lak-ner-ja letnih 87 K, do katero imajo pravico revni dijaki iz Ljubljane sploh. Pravica podeljevanja pristoji c. kr. de-želni vladi. 18.) Prvo in drugo mesto dijaško ustanore Krißtofa Plankelja letnih 68 K 50 v, ki se more uživati med gimnazijskimi nauki pet let, in sicer od 12. do 17. lota. Laibacher Zeitung Nr. 258. 2371 12. November 1910. Pravico do njo uživauja imajo v mestno ©bèino Kamnik pristojni dijaki, in kadar teli ni, mešèanski siuovi iz Ljubljaiio. Pravico podoljevanja ima c. kr. dežolaa •vlada v Ljubljaui. 19.) Prvo iu drugo mesto dijaške ustanove Janeza Preierna lotnih 272 E, omejene na gimnazijalno iu bogoslovne nauke. Pravico do nje imajo ubogi dijaki s Kranjske, ki zbujajo upauje, da se bodo posvetili diibovskemu stanu. Pravica prodlaganja pristoji knezoškofu v Ljubljani. 20.) Prvo in drugo mesto prve dijaško U8tauovo Antona Raaba letnib. 21 i K, ki se more uživati od prièetka IV. do kouca VI. gimnazijskega razreda. Pravico do nje imajo dijaki, ki so me-Scanski siuovi ljubljanski. Pravico predlaganja ima mestni magi-strat ljubljanski. 21.) Prvo mesto ua noben uèni oddelek omojeno ustanove reaorvnega zaklada lotnih 230 K. Do nje uživanja imajo pravico ubogi, pridui in blagonravni dijaki sploh. Pravica podeljevanja pristoji c. kr. deželni ¦vladi v Ljubljani. 22.) Prva ustanova Maksa Henrika pi. Soarlichl-ja letnib 17u K za ubogo plemenite dijako ljuhljansko gimna/.ije ali za uèeèe se plemenite gospodièno iz ustanov-nikovega sorodstva, oziroma iz rodovin Ap-faltrer, Grimschitz, Taufferer, Hranilovich, ki so iz rodu Somenièev, potcm Hohenwart, Gandini, Ilasp, Werneker, Gall, Hallerstein, Sokbali in llöfferer. Pravico predlaganja izvršuje kranjski de-želni odbor. 23.) Prvo mesto, ki ni omejeno na noben nauèni oddelek in izkljuèuo za deklico do-loèeno, ua dobo samostanske odgoje omejeno tretje mesto II. dijaško ustanovc Maksa Henrika pi. Soarlichija letuih po 813 K. Pravico do njo uživanja imajo dijaki, oziroma uècnko iz rodbin Apfaltrer, Grimschitz Taufferer, Hranilovicb, ki so iz rodu Semenièov, potem Hohenwart, Gall, Hallerstein, Rasp, Werneker, Gandiui, Sokbali in H offerer. Pravico predlaganja izvršuje kranjski deželni odbor. 24.) Prvo mesto na gimnazijske in bogo-slovue nanke na Kranjskem omejene ustanove Adama Franoa Sohagarja letnih 102 K. Pravico do nje uživanja imajo ustanov-nikovi Borodniki, in kadar ni ten, v mestni obèini Kaninik pristojni ubogi dijaki. Pravica predlaganja pristoji najstarojšemu rodbino Schagarjeve, zdaj žagarju Janez Schagar v Zagorju. 25.) Enajsto in dvanajsto mesto (oz. prvo in drugo mesto za alumuo) ua IV. letnik duhovnega semenišèa ljubljanskega omejene Jakob pi. Sohellenbargove ustanove letuih 9< K. Pravico do uživanja imajo gojenci IV. letnika duhovnoga somenišèa v Ljubljani. Pravica podeljevanja pristoji v tern slu-èaju c. kr. deželni vladi v Ljubljani. 26.) Prva na ljudsko šolo v Višnji gori cmejena dijaška ustanova Neže Sohitnik lotnih 37 K. Pravico do nje imajo deèki, ki se lepo vedo in pridno uèe, in kadar teli ni, deklica, dokler liodi v Solo v Višnji gori. Pravica podeljevanja pristoji knezoško-fijskemu^ordinariatu v Ljubljaui. 27.) Èetrto mesto dijaško ustanove Jo-žefa Sohlakerja letnih 1(J9 K, ki ni ome-jena na noben ueni oddelek: Pravico do nje imajo: a.) ßorodniki ustanovnikovi; b) v Kamniku rojeni inladenièi; e) blagonravni ubogi djaki sploh. Pravica podeljevanja pristoji c. kr. de-želni vladi. 28.) Na noben uèui oddelok omejena AndreJ Sohurbljeva dijaška ustanova letnib 50 K 15 v za licence in dijake iz rodbin: Franco Vavpetiè, Miha Schurbi in -Janez Sluga iz Pod gor j a pri Mekinjah. Pravica podeljevauja pristoji c. kr. de-želui vladi. 29.) Tretje, sedmo in dvanajsto mesto letnih 200 K II. in tretje mesto letnih 400 K III. dijaške ustanove Janeza Stampfla. Pravico do teh ustanov imajo dijaki, katerih materinski jezik jo neniški in ki bo obonom koèovski doželni sinovi, to jo ki pripadajo koèovski zemlji v popolnem ob-aegu nekdanjo vojvodine Koèovje, in sicor: a) dijaki na visjih nomškili uèilišèih (vse-uèilišèih, tehnièuih visokih šolah, na visoki šoli za zomljedolstvo itd. izvzemši teologièna uèilišèa); b) dijaki na nemfikib srednjih šolah in uèi-teljišèih; c) dijaki na nemškib šolah za gozdarstvo in poljedelstvo; d) dijaki na nemških obrtnih strokovnih šolah. Pravica predlaganja pristoji mestnemu obèinskemu zastopu v Koèovju. 30.) Ü8tanoTa Juri ja Stegu letnih 101 K, ki od sreduje sole dalje ni omejena na noben ueni oddelek, za najbližjo sorod-nike iz rojstne hiöe ustanovuikovo v Kalu st. 16, in kadar teh ni, za najbližje soroduike sploh. Pravica podoljevanja pristoji c. kr. do-zelni rladi. 31.) Dijaška ustanova Janeza Andre Ja pl. Stelnberga letnih 240 K za sorodnike iz rodovino Steinberg iu kadar teb ni, iz rodovine Gladich, ki se uèe v Graden ali ua Dunaju. Pravica prodlaganja pristoji ta èaB Kon" štantinu vitezu Steinborg, župniku v Zwicken" bergu na Koroškem. 32.) Na gimnazijske nauko omejeua dijaška ustauova Jakoba Stlblla letnih 119 K 13 v. Pravico do nje uživanja imajo: a) zakonski potomei ustanovnikovega brata Antona Stibil; b) èe teb ni, mladenièi iz rojstnega kraja ustanovnika, to je iz Dolenj pri Sturji-Ajdovšèini, slednjiè c) dijaki iz colega okoliša obèine Planiua pri Vipavi. Pravico predlaganja ima župnik, ozir. župni upravitolj iz Planine v sporazumu z dvema zanesljivima èlanoma te obèine. Ustanova se to pot lo v tem slucaju podeli, ako se oglasi po toèki a) kvalifikovani sorodnik ustanovnika. 83.) Drugo in oveutualno tudi prvo mesto dijaske ustanove kauonika dr. Jurja Sup ana lotnih po 84 K. Pravico do nje imajo: a) dijaki iz zakonskega rodu bratov in sestra uatanovnikovih, in sicer nasledniki njegovih bratov Toinaž in Jakob v možkem koleuu po vseb rodovih, ujiju nasloduiki v ženskem kolenu, kakor tudi naslodniki ustanovnikovih sestra pa samo do èetr-tega rodu pod posebnimi ugodnostmi; b) kadar ni teh, drugi dijaki, ki so do èetrtega kanonskega rodu v sorodstvu ali ki so rojeui v vasi Zasip; c) naposlod dijaki iz fara Zasip, Zgornjo Gorje in Bled. Pravica predlaganja pristoji župniku v Zasipih skupno s posestuikom hiše št. 1 v Zasipih, dokler je ta z nstanovnikom v sorodstvu, drugaèe pa skupno z obema cerk-venima kljuèarjema. 34.) Prvo mesto na noben uèni oddelek omejene Ivan Thaller pl. Neuthalove dijaške ustauove letuih 51 K 61 v. Pravico do to ustanovo imajo: a) dijaki iz sorodstva ustauovnika in nje-govo soproge Marijo rojene Posarotti; b) ako teh ui, ubogi dijaki sploh. Pravica podeljevanja pristoji c. kr. de- želni vladi. 35.) Prvo, drugo in èotrto mesto na gimnazijske in bogoslovne nauko omojone dijaško ustauove Antona Thalnitsoherja pl. Thalberga k-tnih 2<>4 K. Pravico do nje imajo: a) dijaki iz potomstva treh sestra UBta- [ novnikovih; b) dijaki splob, ki imajo vesolje in poklic za duhovski stan. Piavica predlaganja pristoji stolnemu kapitelnu v Ljubljani. 3(5.) Dijaska ustanova Mari je Tomo letnih 124 h, katere uživanje je za sorodniko omejeno na nauko na I. državui gimnaziji v Ljubljaui, za nesoroduiko pa na eno leto teh naukov. Pravico do nje imajo najprej sorodniki, kadar teh ni, ubogi in pridni uèenci I. dr-žavue gimnazije v Ljubljaui. Pravico podeljevauja ima ravnateljstvo I. državno gimnazijo v Ljubljani. 37.) Dijaška ustanova Janeza Joita "Weberja letnib 237 K, ki se more uživati saino v IV., V. in VI. gimnazijskem razredu. Pravico do nje imajo ubogi mešèauski sinovi iz Ljubljane. Pravica predlaganja pristoji mestnemu magistratu v Ljublj;mi. 38.) Drugo mesto dijaško ustanovo An-dreja Weisohla letnib 149 K, ki se more po dovršeni gimuaziji uživati šo v bogoslovju. Pravico do njo imajo: a) dijaki iz Weißcblovega in Gorianzevoga sorodstva; b) kadar ni tob, dijaki iz vasi Zgornje Bitnjo. Pravica podeljevanja pristoji c. kr. de- želni vladi. 39.) Na VI. gimnazijski razred omejena FriderlkWeitenhillerjeva dijaška ustanova letnih Ho K. Pravico predlaganja ima sedaj c. kr. dvorni svetnik in kancelar nemškoga vito-gkega reda Moric pl. Weitenbillor na Dunaju. 40.) Prvo mesto na gimnazijalne nauke omojene dijaäke ustanovo Maksa Wieder-wonla letnih 14b K. Pravico do nje uživanja imajo na Krauj-skern rojeni dijaki. Pravica podeljevanja pristoji c. kr. de-želni vladi. 41.) Drugo mesto od gimnazije pocenäi, na noben uèui oddelok omejono Antona Alojzlja Wolfa dijaäke ustanove lotnih 154 K. Pravico do nje imajo: a) v župniji Idrija rojoui dijaki, katerih stariši so brez promoženja in ki bivajo stalno v Idriji; b) uèeèi so siuovi bivših rustikalnih po-sestnikov Skofovih posester: Pfalz-Ljubljana in Gorièane. Pravico podeljevanja ima ljubljanski knezoškof. Prosivci za katero izmed toh ustanov se morajo pri svojib prošnjah rarnati po nastopuib predpisih: 1.) Prošnje je vložiti najkasneje do 20. novembra 1910 pri predatojnem nauènem oblastvu (šolskem ravnatelJ8tvu ali vodstvu). 2.) Kadar kdo prosi za sluèaj, da se mu no podeli doloèona ustanova, obenem tudi za eventualno podelitov kakšne druge, pod drugaèno zaporodno številko razpisane ustanove, mora za vsako pod drugaèuo zaporodno štovilko razpisan» ustanovo pravo-èasno vložiti posobno prošnjo; eni prošnji jo priložiti potrobne listino v lzvirniku ali pa v povorjenib prepisih, drugo prošnje pa je opremiti z uavadnimi propisi listin ter navosti, kateri prošnji so priloženo iz-virne, oziroma poverjene listine. 3.) Prošnjam je pridejati: a) rojstni (krstni) list; b) potrdilo o cepljenih kozah; c) ubožno izprièovalo, iz katorega so dado pridobitne, imovinske in rodbinske raz-mere natanko posneti; samo prošnje z dokazanim uboštvom so kolka proste; d) poslednji dve semestralni i z p r i è e v a 1 i, oziroma zrelostna, obiskovalna, kolokvijska izprièevala ali izprièevala o prebitih državnih izkušnjah; e) eventualna dokazila pri posameznih ustanova h navedenih prednostnib pravic, zlasti doinovinski list ali listino o moäeanski pravici, kadar so zahteva doloèena domo vin8ka upravicenost ali mošèanska pravica in dotiène matièno listo ali pristojuo kolkovano rodovuike, kadar so kdo opira na sorodstvo, ki utomoljuje prodnost. 4.) V prošnjah je, no glode na navedbe v ubožnem listu, tudi izreèno povedati, kje stanujojo starši, oziroma varuhi prosivèovi in èo prosivec ali kdo izmed njegovih bratov in seater uživa kakšno drugo ustanovo ali javno podporoin v pritrdilnom primeru, koliko zuaša ta ustanova ali podpoia. Prošnjo, ki niso v zmislu zgoraj navo-denih prodpisov opremljone, kakor tudi prošnjo, ki niso vložcno po predstojnem nauènem oblastvu, ali ki so prepozuo vlože, so no morejo jemati v poštev. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. Ljubljana, dne 19. oktobra 1910. (4095) 3-3 Z. 27.252. Kundmachung. Auf Grund dcs Gesetzes vom 18. Februar 1585, L. O. Äl. Nr. 13. wird hiemit allgemein tuud^emacht, baß die Heussstcndesi^cr jeue Hengste, welche sie iu der nächsten Veschälfteriode zum Belegen fremder Stuten zu »erweudeu bcali» sichtigen, bei der politischen Äezirksbehöroe, in deren TpreiMl der Standort des Hengstes liesst, längstens bis zum 10. Dezember 1910 anzumeldeu haben. Die Anmeldung kann schriftlich oder mündlich geschehen und ist bei derselben der Vor- und Zuname, dann der Wohnsitz des Henastenbesihers, ferner die Abstammung, das Alter uud die Farbe, gleichwie der Standort des Hengstes cmzugcbeu. Im allgemeinen werden Hengste uutcr vier Iahreu und norische Hengste unter drei Jahren nicht lizenziert. Wo und wann die Kürungslommission die angemeldeten Hengste untersuchen uud lizenzieren wird, wird seinerzeit ucrlcmtbart werden. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach, am 7. November 1919, Št. 27.252. Razglas. Na podstavi dežolnega zakona z dne 18. februarja 1885 (dež. zak.-St. 13) se a tem splošno nazuanja, da morajo posestniki žrebcev, kateri hoèejo v prihodnji spu.šèalni dobi spušèati svojo žrebce za plemenitev tujih kobil, zglasiti te svojo žrebce najpozneje do 10. decembra 1910 pri politiènem okrajnem oblastvu, v cigar okoliäu so nabaja stajališèo žrebèevo. Dovo-ljeno je zglasilo izvrSiti pismono ali ustno; ob jednem pak jo naznaniti ime iu priimek. potom stauovališèe žrebèevoga posostnika, kakor tudi pleme, starost, barvo in stajališèo žrebèevo. Za žrebce splob pod štirimi leti in za noriške žrebce pod tromi leti se ne dajejo dopustila za spušèanje. Kje in kdaj bodo izborna komisija zglašene žrebce pregledovala in zanjo dajala dopustila, da so ob avojom caau ua znanje. C. kr. deželna vlada za Kranjsko, V Ljubljani, dno 7. novembra 1910. (4951) 3-2 Z. 2789/19 B. Sch. N. Konkursausschreibung. An der zwrMassissen Volksschule in Ober« mösel wird eine Lehrstelle mit den syste« misiccten Bezügen zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Im krainischen öffentlichen Vollsschuldicustc noch nicht drfinitiu angestellte Bewerber haben durch ein staatsnrztliches Zeugnis den Nachweis zn erbringen, das; sie die volle Physische Eig' uuug für den Schuldienst besitzen. Gehörig instrnierte Gesuche sind bis 19. Dezember 1910 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramt« ein« zubringen. K. !. Bezirksschulrat Gottschee, am 2. No-vember 19l0.___________________________ (3913) 3-3 g. 3722. B. Sch. R. Konkursausschreibung. An der einllassigen Volksschule in Unter, slrill wird die Lehr» und Schnlleiterstelle mit den systemisicrten Bezügen und dem Genusse einer Naturalwohnung zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Im lrainischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärzUiches Zeugnis den Nachweis zu erbriugcn, das; sie die volle Physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 30. November 1910 im vorgeschriebenen Dienstwege hirramts ein» zubringen. K, l. BezirksschulratGottschee, am 25. Ok» tober 1910. (4118) 6 Versteigmmgs-Edilt. Am 31. Dczcmbo'r 1910, vormittags 9 Uhr findet beim unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 3, die Zwangsversteigerung der Realität in Rcichcnau Nr. 32, Grund-buchseinlage 37, samt Zubehür statt. Das Haus nebst Zubehör ist auf 1558 X, die Grundstücke samt Miteigentumsrecht auf 1761 X 83 n bewertet. Das geringste Gebot, unter welchem der Verkauf nicht stattfindet, beträgt 2213 k 22 II. Die Versteigerullgsbedingungen und die Liegenschaft betreffenden Urkunden können bei dem unten bezeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, cingeschcn werden. Rechte, welche diefe Versteigerung unzuläfsig machen würden, sind späte« stens im anberaumten Versteigcrungs-terminc vm' Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft fclbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Verstcigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Ver-stcigcrungsversahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsortc wohnhaften Zustellungsbevollmächtigten namhaft machen. K. k. Bezirksgericht Gottschcc, Abteilung II., am 4. November 1910. (4110) E 161/10, E 144/10 8 6^ Draž beni ok lie. Pri spodaj oznaèeni sodniji so bo vršila dražba a) zemljišè vl. št. 63 k. o. Britof in vl. St. 85 k. o. Gornje Vreme, obstojecih iz hiše št. 26 v Dol. Vreraah z gospodarskimi po-slopji, njiv, travnikov, paSnikov in gozda dne 3 0. novembra 1910, dopoldne ob 11. uri, in b) zemljišèa vl. št. 12 k. o. Famlje, obstojoèega iz hiše št. 4 v Famljah z gospodarskimi po-slopji, vrta, njiv in travnikov dne 7. decembra 1910, dopoldne ob 11. uri. Vrednost nepremiènin je doloèena ad a) na 13.830 K 95 h, ad b) na 2810 K. Najmanjši ponudek, pod katerim se ne prodaja, znaša ad a) 9220 K 69 h, ad b) 1873 K 94 h. Dražbeni pogoji in vse druge teb nepremiènin se tikajoÈe« listine so na vpogled pri tej sodniji, soba st. 1. Pravice, katere bi ne pripuSöale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpozneje v dražbenem obroku pred za-èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glodd nepremi- Ènine same. C. kr. okrajna sodnija benozece, dne 29. oktobra 1910. Laibacher Zeitung Nr. 258. 2372 12. November I9W. Anzeigeblatt. FATTINGER'S HUNDEKUCHEN unstreitig das beste Futtermittel für Hunde aller Rassen. „Triumph"- Hunde-UlQsciiseife üopzugüchcs Mistel gegen Ungeziefer und Hfliitunreinlichlieifen. Depot in Laibach: Peter Lassnih. (H751) 13-5 (2883) 14-8 Hch Lanz Mannheim. Lohomobil-Fabpik I des Kontinents, üagdaussfellung Wien 191O höchste AuszeicliiiiM Hs-Ehreiiploni. Österr. Uerkaufsbureau Emil Honigmnnn WIEN, IX., Löblichgasse 4. und Mascliineuwärter (gelernter Schlosser oder Schmied) wird sofort aufgenommen. Anträge unter „Dauernder Posten 50" an die Administration dieser Zeitung. Ebenso finden einige Steinbruchorbeiter Aufnahme. (410(>) 2—2 Zwei sohön möblierte jÄonatzimmcr nebeneinander stehend, jedes mit separatem Eingang, sind ab 15. November d. J. zu vergeben. — Anfrage. Judengasse Nr. 1, I. Stook. (4Ü7ü) 3-2 SiE Realer welcher in Krain und Küstenland bei dor Kunde gut eingeführt ist, wird für die Wirkwaren-Abteilung Strümpfe, Socken, Wirk-hernden) in Provision von der Firma Peter Kostiö Naohf., Cilli, per sofort, event, per Jänner gesuoht. (Die ganzen Muster haben ein Gewicht yon 10 Kilo). (4065) 3-.-3 Als Nebenvertretung sehr geeignet. Erste krainische Bestattungsanstalt FR. DOBERLET Laibach, Franziskaner^assc Nr. 1O-| Gegründet im Jahre 1868. Telephon Nr. 97. Übernahme von Leichenbegängnissen, Überführung per Achse und Bahn sowie Besorgnng aller auf das Leichenwesen bezüglichen Vorkommnisse ¦ in und außerhalb Laibachs zu den billigsten Tarifsätzen. Imitierte Metallholzsärge eigenor Erzeugung. Großes Lager von Metallsärgen in allen Dimensionen samt dazu passender Sargeinrichtung. Besorgung von frischen und getrockneten Blumenkränzen samt passenden Schleifen mit oder ohne Druck zu Widmungen. (IjOj) 33 Julius Jfeinl (fegn 1862. Kaffee-Jmport Kaffee-Groß-Rösterei (3628; 12-4 ^^WWWW^W^WWWWWlWWWU^UWD^W^ Ein Kilo graue, g<>- schUsieile X 2-—, «W>>>>^M^ M Z2^^^^^^»M^^^^? »^^^,^^^^^^^ weißü X 4'—, ftnma l^W^^^^^U huchprima Schlcih. brste Sorte Ii 8' , Daunen, a.raii li 6 —, wein M li 10--, Ärustflnum !< 12 —, von 5 Kilo an franko. Fertige Nette«. aus dichtfabiaMi, rotem, blauem, gelbem oder weißem Inlett (Nm,tillq), eine Tuchent, Größe 180x 116 cm, samt 2 Koftfpolstrr, diese 80x 8 cl», »^Mi«^^l «Müssend gefüllt, mit neuen, grauen, gereinigten, fiillllaftia.cn und ^^^MM>MW dauerhaften Federn k 1«-—, Hall'dannen K 20-, Daunen !< 24'— W>WW»»»M Tuchcnt allein K 12-, 14—, 16 -. Kopfftolster l< 3 -, 3-50 4 ^ Tuchente 180x140 <-m groß X 15-, 18-. 20-, zkopfp^lster R)x70 oder 8l'x80 rei» 1380 K. Speisesaal, Type „Nymphenburg", ms feinstem Palisanderholz erzeugt, nach Ideen des weil. Malers Schwanthaler, München, part feinstem Marmor, Ausstellungspreis 2000 K, jetziger Preia 1380 K. Speisesaal, Type „Enns", aus gedie- i'in'in Makassaehenholz, hochelegante Aus- tattuug, mit Kunstfacettegläsern, Aus- tellungspreis 2200 K, jetziger Preis 1450 K. Speisesaal, Type „Dänemark", aus eiutitem Nußholz erzeugt, mit belgischen Kacettegläsern und gediegenem Marmor, Aus-^tellungspreis gewesen 100» K, jetziger Preis 550 K. Speisesaal, Type „Mec& , aus feinstem Palisanderholz et/, i. olegante Kasson, mit herrlicher Iutar.e eingelogt, Ausstel-ungspreis gewesen 1 00 K, jetziger Preis 850 K. Speisesaal, Type „Kongreß", nach Kntwürfen der Kunstakademie, echt Pali-anderholz, politiert, mit herrl. Glüsern und uinstoiulagen , Ausstelhingsprcis 2200 K, Jetziger Preis 1000 K. Herrenzimmer, letztmoderne Fair iOn, t'clit Mahiigoni politiert., mit luinst- einlagen, statt 60 i K, Jetzt 320 K. viiehen-, Vorzimmer- und einfache Möbel, alon- und Dekorationsmöbel und Bilder, Karuiesen und Polstermöbel. .11 besichtigeu jeden Tag ab 8 Uhr früh, Wien, 6. Bez., Mariahilf er Straße 79, 1. Stook. (398(0 :-$-H Laibacher Zeitung Nr. 258. 2373 12. November 191U. Stampiglien jeder Art, fürAmterVereine, Kaufleute etc. Anton Gerne Graveur and Kautschuk-» stempelerzenger. Laibaoh, Petersatraße. Preisliste franko. (5030) 99 Nach Amerika und Kanada bequeme, billige und sichere Überfahrt per Cunord Linie. Abfahrt von dem heimisch. (3763)7 Hafen Triest: „Pannonia \ 15.November 1910. „Ultonia ', 29. November 1910. „Carpathia", 20 Dezbr. 1910. Ab Liverpool: Die größten und prächtigsten Dampfer der Welt: „Lusitania" am 17. Dezember 1910. „Mauretania" am 19. November und 10. Dezember 1910. Fahrpreis Triest- New York III. Klasse K 180'— pro erwachsene Person inclusive Kopfsteuer und K 100'— pro Kind unter 12 Jahren inkl. Kopfsteuer. Auskünfte und Fahrkarten bei: Andreas Odlasek LAIBACH, Slomšekgasse Nr. 25 nächst der Herz-Jesu-Kirche. c Natürliche Bitter- | J wasser-Heilquelle 3 ^ mm *-* ^ wirkt infolge ihres großen Go- ™y .der Welt: (3738) 7-3 Briefmarken 18000 vor8ch. garantiert eoht. Prachtvolle AiiBwahlen versende auf Wunsch an Sammler mit 50— 70°/0 Rabatt unter allen Katalogen. A.Weiß, Wien I, Adlergasse 8. (3535) l*-ö Vom Guten das Beste sind Maraarm - Backschmalz und Wörtüersee ¦ MargariüB der fllpenlnndischen Margarin- WErnE (1945) 11—7 in Klagenfurt. Nur halb ao teuer wie Natnrbutter er- Betzea sie diese vollständig zum Kochen, Braten n. Backen. Iaibacher Zeitung Nr. 258. 2374 12. November 1910. Die Fleisch-Teuerung und der Alaggi-Würfel. Die Fleisch.Teuerung ist leichter zu ertragen, wenn die Hausfrau nicht mehr bloß der öuppe wegen Rind« fieisch auskocht, sondern zur Vereitung der Rindsuppe die vorzüglichen und praktischen Nlaggi-Würfel »5k nimmt und dagegen das Rindfleisch abwechselnd dünstet oder zu lungenbraten, Gul-yas :c. verwendet. Der Maggi. Würfel ist mit bestem Fleischextrakt hergestellt und enthält alle Zutaten einer natürlichen Rindsuppe. ____^_ liste gratis sendet August Marbes, Bremen. (308S) 9 TÖRLEYI = TALISMAN = 9 = CASINO = RESERVE = ¦ yHlilli] -s ARSEN-WASSER QEotN BLUTARMUT BLEICHSUCHT NERVOSITÄT SCHLAFLOSIGKEIT UND ALLE SCHWÄCHEZUSTÄNDE VORRÄTIG IN ALLEN APOTHEKEN, DROGERIEN UND MINERALWASSERHANDLUNGEN I Hrenzhrunnen, Ferdinandsbrunnen: ^^^ Ä^ n Fettsucht, Ilaemorrhoiden, MapenJeiiien, ^^^^ , AAna B* H Cliron. Darmträgheit, Frauenl.iJou. ^^^^ <"ft*^l dl^ «^m \W %W. ck. H RitrinlfeniiBlTD • Natürliche»' ^^^ \~1\ wJMfcnlllm ¦! g nUUOIISqUEHB. Qichiwasier, ^S^ V\tVVV Vl^\% ^S* I der Harirwege, Nieren- ^^^^ ^i ^tt.Ü^ • JèCL* i» ^^^^ B ¦ und Blasenleiden. ^0)0y0^ Jk Vv (CfiVA** ^^"^ H ^DH^^lLvL^k W ^^^^ BroscbtlreB durch Minera!wasseJ-Yei"B«ijduDg. Et ^L^k^^^f^ ^^^^^ (M7) Depot in Loibach: ¦ ^^^^LISSOuHHEiJiHIBBHBHBHBiHBBBBBBffiB3SS>H5SBBffiBHDEBHIEBHBHHI^r Ver an ^sthma (Luftmangel, Beklemmungen) leidet, erhält umsonst und portofrei die gesetzlich geschützten Ecks Asthma-Tafeln zum Probieren. Man schreibe seine Adresse per Postkarte an M. Eok, Fabrik pharmazeuti-scher Präparate, Oberursel - Frankfurt a. M. (4086) BroBe Niederlage von (4108) 8—1 Miler Stuck- und Nuflkohle. Offeriere dem P. T. Publikum Trlfaller Stiiok- u. Naßkohle von 50 kg aufwärts bis zu ganzen Waggonladungon, wie auch Briketts und Brennholz gehackt oder in Scheiten per Klafter und m* und stelle jedes Quantum franko ins Haus. Um zahlreiche Aufträge bittend zeichno hochachtungsvoll Johanna Treo Rudolfsbahnstrasse. ===== Telephon Nr. 274. = Geld-Darlehen von 200 K aufwärts erhalten Personen jeden Standes (auch Damen) bei 4 K monatlicher Rückzahlung (mit oder ohne Giranten) durch NeubauerB hehördl kouzess. Eskompte-bureau, Budapest, VIII., BörkocsiB utea 18. Retourmarko erbeten. (4055 6—4 (HH58) Haupttreffer 14-12 Kronen 1.1 Kronen Ziehung schon 16. November. 1 Österr. Rotes Kreuzlos 1 Italien. Rotes Kreuzlos 1 Ung. Dombau(Basilika)Los 1 Sürb. StaatBiTabak)Los 1 Ung. Joszlv-Los **" 13 Ziehungen jährlich! ""¦¦ Alle 5 Originalloso in 41 Monatsraten ä K 6'-r-. Ziehungslisten gratis und franko. -A.lser "^"š7"ectLsell3.a.-a.s I Paul Bjehavy ..Wien, IX., Alserstruße Nr. 22. Ältestes Wechselhaus am Grund. Kalender 1911 Prochaakas Familieukalender . Kl* — Illustr. Wiener Hausfrauenkai. » 1 20 Jahresbote für Österr.-Ungarn » - 35 Dr. N. A. Jarisch's illustrierter katholischer Volkskit lender » --60 Illustr. Universalkalender, I., II., III., a......» 240 Der Glücksbote.....> 1*— Kalender für Zeit und Ewigkeit > 1 —¦ Benziger Marienkaleuder . . > --60 Ave-Maria-Kalender . . . . » -60 Glöckleinkalonder . . . . » -50 Kalender des Deutschen Schulvereines, geb......> i'3O Illustr. österr. Volkskalender . » 1*— Wiener Bote......> -70 Wiener Bote, geb.....> l'5O Neuer Wiener Boto . . . . > --H6 Veteranen- und Landsturmkal. > 1*— Auerbachs deutscher Kinderkalender .......» 120 Deutscher Kalender für Krain » 1*20 Domiuikus-Kalender . . . . > -60 Punschkalender.....» --80 Münchner- Fliegende - Blätter-Kalender .......> 1-20 Konstitution. Österreichischer I5-Kreuzer-Kalender . . . > -30 Münchner Kalender . . . .»120 Österr. Ilebamnieukalender . > 160 Gartenlaube-Kalender . . . > 120 Daheim-Kalender.....» 240 Kaviar-Kalender.....> 2- Dorfbarbier-Kalender ...» -iH) Almanach der Lustigen Blätter » l-20 Charitas-Kalender . . . . > -80 Feuerwehrkamerad . . . . » 1* Kalender für den österr. Land- mann........K -*70 Sold;jtenfreund......» T — Glück auf.......> 1* — Schalk-Kalender.....» -*90 Simplicissimus-Kalender . . » 1^0 Grazer ^chreibkalender . . » -'90 St. Josef-Kalender . . . . > -80 Die heilige Familie . . . . » -*60 Christlicher Volkskalender . » --60 Wiener Bilderkaleuder ...» -30 Bauernkalender . . . . . > -15 Kleiner Krakauer Kalender . » -'15 Auskunftskaleuder f. Geschäft und Haus . . . . . > 2- — Neuer Krakauer Schreibkai. . » 115 Wiener Haushaltungsbuch. . > 2'fvi Hoffmanns Haushaltungsbuch » 240 Neuer Krakauer Schreibkai. . » -'25 Praktischer Notizbuch-Haus- haltungskalemler . . . . » 150 Geschäfts-Vormerkblätter . . » - 70 Geschäfts-Auskunftskalender . > 1*20 Täglicher Kinschroibkalender » -70 Neuester 20 - Heller - Schreibkalender .......> -'20 Öäterr. illustr. 20-Heller-Kai. » -20 Kontor - Handbuch und Geschäftskalender .....» 2- Tagebuch für Kontore etc. . » 240 Geschäfts-Vormerkkaleuder . » 1'tfO Vornierkblätter.....> -80 Bureau-Kompaß.....» 3" — Kürschners Jahrbuch . . . > 120 wie auoh größte Auswahl aller Art Kalender. Zu beziehen von I lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung Laibaob, Kongreßplatz Nr. 2. 41S2>I6 • ¦____________________¦ hakachel Zewmg Nr. 258. 2375 12. November 1910. Meteorologische Vcobachtunsscn in Laibach. Seehöhe 306 2 m, Mittl. Luftdruck 736 0 mm. ^ .^Z «2? ^I ^, ^ Ansicht Z«Z 771^2 u. N. > ?32^I^7'D! S. schwach heiter ^^ 9 U.M. 727 3 3-1 N. schwach ! bewbllt ^2.1 7 U. F. j 72? 3> 0 8! windstill , Nebel ,00 Das Tagesniittel der gestrigen Temperatur beträgt 3 2°' Normale 4 6°. Elefctroradiograpli „Ideal" (im Hotel „Stadt Wien") ^rog-xatnairL (2687) von Samstag den 12. bis Dienstag den 15. Nov.: 1.) Chilenaer Militär (interessante Naturaufnahme). — 2.) Lautenspielerin (großes historisches Drama aus der Zeit der Venezianer). — 3.) Stereoskopischo Untersuchung der Blumen (prachtvolle und interessante, naturgetreue Farben-projektiou). — 4.) Der Wucherer (Drama). — 5.) Lukas als Bankbeamter (sehr komisch). — Bei den letzten zwei Vorstellungen, um 7 und */j9 Uhr außerdem noch : 6.) Folchetto de Narbonne (historische Legende, Farbenkine-matographio von Pathe" Freres). — 7.) Eine Trauung in der Schweiz im XVIII. Jahrhundort (Naturaufnahme). — 8.) Patentierter Ventilator (sehr komisch). Wohnung 3 Zimmer, im ersten Stock, hell, trocken und hübsch, für Februar zu vermieten. Auskunft: Petersdamm Nr. 41. Haus an* Hanptplatse mit Wirtschaftsräumen und großem Garten, ¦5 Minuten vom Bahnhöfe, für jedes Ge-aohäft geeignet, bester Posten für «inen Arzt, ist iu einer aufblühenden Stadt 'Untersteiermarks billigst zu verkaufen oder zu verpachten. •Anzufragen unter «Prima Poston> bei der Administration dieser Zeitung. Tüchtiger Vertreter für eine eingeführte große Firma gegen Fixum und hohe Provision sofort gesuoht. Intelligente strebsame Herren, welche ßich ihre Position zu bessern wünschen, mögen sich heute Samstag, Sonntag oder Vontag von 1 bis 2 Unr naohm. vX>der von 6 bia 7 Uhr abends im Grand Hotel Union, Zimmer Nr. 80, vorstellen. (4137) HRJjPliij^trcfofcarztuJMiysikus H pAKi beseitigt sitinellu jiündiiib flLgJHBraubheih.Ohrenfluss, jlfflMjWij m't 6fkrjuctiun»fisur.j WMmBBIüu beziehen durch die \ Apotheke am Nmi Plttt» A Klaganfurt ____________ ;(4J2U) 8-1 nr €m» IrljUX -im Laibach, Herrengasse Nr. 6 behördlich bewilligtes Wohnungs-, Dienst- und Stellenvermittiungsbureau n.-u snoht dringend: Gute Köohin in feines Haus für Laibach; Kammerjungfer zu einer Gräfin naoh auswärts, 40 K Lohn; mehrere Stuben-mädohen für Laibaoh, Agram und Graz; Bedienten naoh Görz, Herr-sohaftahaua; zwei Kutsoher für Laibaoh und auswärts; Hotel-Lohn-diener; fesohe Kellnerin; Cafe-Kas8lcrin eto. eto. Näheres im Bureau. Bei auswärtigen Anfragen erbitte Beisohluß der Retourmarke. ^^H| Cittlhuch jfl^H ¦HE Bathausplatz Nr. 15 |^H A 105/10 10 Oklic. V8led prošnje dedièev po due 16. septembra 1910 v Radeèah zamrlemu Ivanu Klavžar se proda v smislu sklepa c. kr. okrajne sodnije v Radeèah z dne 7. novembra. 1910, A 105/10/9, na prostovoljni javni dražbi v zapu-isèino irnenovanega spadajoèe zemljišèe pod vl. št. 158 k. o. Radeèe, hiša štev. 52 v Radeèah, dvorišèe in gospodarsko poslopje, v izklicni ceni K 6000-— dne 26. nouembra 11, ob 10. nri dopoludne v notarski pisarni v Radeèah. Kupovalci imajo položiti pred dražbo 10% izklicne cene kot vadij. Pri tem zemljišèu intabuliranim upnikora ostanejo njih zastavne pra-vice brez ozira na najvišji ponudek prihranjone. Dražbeni pogoji se smejo vpogledati pri notarskem uradu v Radeèah med uradnimi urami. C 1$li~. notarijat Radeèe drw 11. novembra 1910. I ifcsiiipifflp. • f Beehre mich dem P. T. Publikum und den geschätzten f Kunden bekanntzugeben, daß ich mit meinem • Tischlereigeschäfte aus der Wolfova ultca Nr. 8 in die > Kolodvorska ulica Nr. 8 ( übersiedelt bin. ( Indem ich für das mir bisher geschenkte Vertrauen \ bestens danke, bitte ich mir dasselbe auch weiterhin bewahren zu wollen. , Hochachtungsvoll • :5 1 Anton Rojina. I|HJH Zu beziehen von ^¦^11 _OTl is. v. Kleininayr & Fed.Baiuliergs Baclilianälung, LailÄ JSrml Platzvertreter ^t^1"" J|-"ali»a<5la und Umgebung, erstklassige Kraft, bei Spozorei, Ledorhändlor, Drogisten sehr gut eingeführt, wtrd g«t«va«?laA für «'inn LaRerübßrnHhino mit Kaution. (4130) I Offerte zu riebton : Siegmund Vadäsz, Budapest, VI., Sziv uteza 42. I ——-^—¦———^-^—____________________________________________________________I Gesetzte, tüchtige Verkäuferin beider Landessprachen iu Wort und Schrift mächtig, sowie ein Lehrmädchen mit guter Schulbildung werden gesnoht. Gesl. Offerten unter „B. K. N." an die Administration dieser Zeitung. (4128)2—1 3« Weihnachten! Spezialvcrsand Mautner 6 Comp. Prag, Kralauerg^ssc 10. Handschuhe für Damen imd Herren, auch gefütterte, von K 1'75, bis K 4—. Großes Lager in Vall. Eoirec'Hllndschnhcn in aNen Längen. Persand per Nachnahme. Bei l! Paar franlo. Nicht Uonvenierendes wird zulückssenommeu. Putzen und Reparaturen billigst. Vei Bestellung Mufterhandschuhe erwünscht. MU- Nur an Private. -W> Mitta Iß«! 35 Jahre alt, mit einem Monatsgehalt von 160 K, wünscht mit einer jüngeren, hübschen anständigen Leidensgenossin mit eigener Wohnung ehernöglichst in gemeinschaftlichen Haushalt zu treten. (Anonym Papierkorb.) Späteres Vermögen 1200 K. — Gefällige Anträge erbeten unter „Ewig dein 50O4< an die Administration der «Laibacher Zeitung». (4132) Luxus-Preise führe ich nicht, das Stück 12 Kronen. Echte Harzer Llanarien mit hoch-H feinen Gcsanqstourcn, Flöten und » NachtigaNschlag tiefer Trauer» und l Bugcnrollcn. s Nach dein neuesten Apparat gelernt. ' /^ Scifcrtsstimüniug, 10 Tage Probezeit. ^' Umtausch ist gestattet. Zuchtwcibchen zur Hecke 3 ll, Kanariensingfutter 5 llß-Sack 3 X. A. Sauer Meierhöfen bei Karlsbad. Anzeige. Erlaube mir dem P. T. Publikum und meinen gesch. Kunden ergebenst anzuzeigen, daß ich mit meinem ScMiactegescMft von der Sackgasse Nr. 2 auf die RömerstroOc Nr. 17,1. Stock übersiedelt bin. i Indem ich für das mir geschonkte Vertrauen bestens danke, bitte ich mied auch weiterhin mit den gosch. Aufträgen beehren zu wollen, welche ich stets zu vollster Zufriedenheit aiiHführeu wordo. (««, Jota«« B^en. Laibacher Zeitung Nr. 258. 2376 12. November 1910. St. 35.072. (4126) 3-1 Razglas. V Bmislu § 37. obèinskega reda za doželno stolno mesto Ljubljano se javno na-znanja, da so proraèuni o dohodkih in troških za leto 1911, in sicer: 1.) mestnega zaklada; 2.) mestuoga ubožnega zaklada; 3.) zaklada inešèanske imovine; 4.) U8tanovnega zaklada; 5.) mestnega loterijsko-posojilnega zaklada; 6.) amortizaènega zaklada mestnega loterijskega posojila; 7.) mestnega vodovoda; 8.) mestno elektrarne in 9.) mestno klavnice že scstavljoni in da bodo razgrnjeni v inestnom knjigovodstvu Stirinajst dnij, od 12. do 25. novembra letos javno obèanom na vpogled, da vsakdo lahko navede svoje opazke o njib. 2vLestn.I magistrat ij-o.'blöa.ri.sl^I dne 10. novembra 1910. Za oskrbovanje obèinskih opravil mesta Ljubljane zaèasno poBtavljeni c. kr. deželne vlade svetnik: JiLia«i«5laam 1. r. Z. 35.072. Kundmachung. Im Sinne des § 37 der Genieindeordnung für die Landeshauptstadt Laibach wird hiemit öffentlich kundgemacht, daß die Voranschläge über die Einnahmen und Ausgaben, und zwar: 1.) des Konkretalfondes; 2.) des städtischen Armenfondes; 3.) des Stiftungsfondes; 4.) des Bürgerspitalfondes; 5.) des städtischen Lotterie-Anlehens; 6.) des Amortisationsfoudes dos städtischen Lotterie-Anlehens; 7.) des städtischen Wasserwerkes; 8.) des städtischen Elektrizitätswerkes und 9.) des städtischen Schlachthausos für das Jahr 1911 verfaßt siud und daß diese in der Stadtbuchhaltung durch vierzehn Tage, vom 12. bia 25. November 1. J. zur Einsicht den Gemeindemitgliedern öffent- J lieh aufliegen werden, damit jedermann seine Bemerkungen über dieselben vorbringen künne. Stadtmagistrat in I_ia,I"ba,clx am 10. November 1910. Der zur einstweiligen Besorgung der Gemeindegeschäfte der Stadt Laibach bestellte k. k. Landesregierungsrat: Mj»«da»xm m. p. Fässer gut weingrün, alt und neu, groß und klein, sind 3-3 zu verkaufen bei Joh.Buggenig, Faßbindermeister in Laibaoh, Rudolfsbahnstraße Nr. 5. Moderne Haarpflege. Medizinische und ätherische Kopf-wasohungen, Kopfmassage bei vorzeitigem Ilaarausfall. Elektrische Haar-trookenanlage für Herren und Damen. Metallfreies Haarfarben, für Gesundheit und Haut garantiert unschädlich, färbt in allen Nuancen Kopf- und Barthaare, Augenbrauen, ohne beim Waschen oder Dampfbade abzufärben. Anfertigung sämtlicher einfacher sowie moderner Haararbeiten. Abonnement in und außer dem Hause, reine Bedienung, mäßige Preise, bei (4072) 20-2 Emil Navinsek dipl. Herren- nnd Damenfriseur Selenburgova ulica 3. Für Damen separiertes Lokal. Eingang durch den Hausflur, rechts. Wichtigfür jedermann! Beste und billigste Bezugsquelle für Drogen, Chemikalien, Kräuter, Wurzeln usw., auoh naoh Kneipp-Mnnd- nnd Zahnreinigungsmittel, Lebertran, Nähr- und Einstreupulver für Kinder, Parfüms, Seifen, sowie überhaupt alle Toiletteartikel, photographlsohe Apparate u. Uten-silien. Verbandstoffe jeder Art. Desinfektionsmittel, Parkettwiohse usw. Grosses Lager von feinstem Tee, Rum, Kognak. (4uh) 52-45 Lager von frischen Mineralwässern und Badesalzen. Behördlich ftonz. GiftverschleiB. Drogerie flnton Knnc LaMcli, Jndengasse 1 (Ecke Borelatz), Nachweisbar amtlich eingeholte aller Berufe u. Länder mit Portogarantie im Intornation. Adressen-Bureau Josef Rosenzweig & Söhne, Wien, I., Sonuenfolsg. 17,Telef. 16.881, BudapestV., Nador uteza 20. Prospekte franko. (3248) €ü«sfv«~n 10—10 Korpulenz: Marke: Queen Victoria: Zehrt ungemein, ist gesund u. schmeckt angenehm. Allein echt in Original-Paketon zu 3 uud 57„ K. Probe 1'/, K. R. Tropper, Einhornapotheke, Wels 36, Ob.-Österr. « Die { ! Landschafts - Apotheke l 5 „Zur Maria Hilf" » « des diplom. flpothehers AI. Leusteh | J Laibach, ResselstraBe Nr. I I J neuen der neneu Kaiser Franz Josel-JubiläumsbriicKe J « empfiehlt (inOb) 43 » * ihre eigenen bestbekannten, beliebten * 4 nnd sicher wirkenden p. i Zahn-,Mund- und Gesichts-» 1 Reinigungsmittel, und zwar: | « Antiseptisohes * * MolmieitiO ^ahn-u. Mundwasser » « JUclUUalUU in Flacons älK; * « lUClUUMlitt in Schachteln ä 60 h; y J TVrplnnQitiP GesichtS8albo t J JliClUUOlilC in Tiegeln h 70 h; L J Melousine ™$s% h. l j Tannochinin Haartinktur. V:.;.1: 'L;^ l <\ tigt und das Ausfallen der Haare ver- ^ 4> hindert. Preis per Flaßche mit Ge-J 1 brauchsanweiBung 1 K. ^ 2 Alieinerzeugung und Depot, i 5 Täglich zweimaliger Postversand. ^ JDie über unsere Instrumente erhaltenen Zeugnisse aus Gastwirtskreisen betonen einstimmig: „Durch Hnpfeld's Instrumente große Einnahme — Verkehr bedeutend vermehrt — viel neue Gäste erworben — Bierkonsum gehoben — Tonfülle großartig — die Kapitalsanlage amortisiert sich schnell — die Instrumente sind unverwüstlich in der Benützung!" (4oi3) Niemand versäume sofort zu verlangen: Zeugnisse und Broschüre über Hupfeld's Instrumente! ii iifi« y. Wien, VI., MariahilfepstPQSSB S/9. Älteste und bedeutendste Fabrik Europas von Klavierspielinstrumenten. IIOO Beamte und Arbeiter. 55 erste Preise. 100 Patente etc. Fleischlieferungs Ausschreibung. Für das k. k. Laiidwehrinfaiiterieregiraent Nr. 27 in Laibach wird die Lieferung des Fleisches für das ganze Regiment oder an einzelne Bataillone, beziehungsweise Unterabteilungen, für die Zeit vom I.Jänner bis Ende Dezember 1911 ausgeschrieben. Die Fleischanträge sind bis längstens 25. November 1910 versiegelt unter der Adresse: «An die Menage ver waltung des k. k. Landwehrinfanterieregiments Nr. 27 in Laibach» einzusenden. Später einlangende Fleischpreisanträge werden nicht berücksichtigt. Die Anträge müssen genau nach dem von der obigen Verwaltung ausgegebenen Formular verfaßt werden. Flcischpreisantragsbknkette sind in der Menageverwaltung des genannten Regiments zu haben. Beschreibung der zu liefernden Fleischsorten und sonstige Lieferungsverpflichtungen werden in der Menageverwaltung, beziehungsweise Proriantur.-des genannten Regiments, mündlich bekannt gegeben werden. (4012) 3—2 Erstes ohrlstllohes Versandhaus In. Desohenitz. =i Billige Bettfedern = 1 Silo neuo, graue, geschlissene Iiettfedfirn K 2"—, halbwoißo K 2^0, weiß« K 4 —, bessere K ö1 —, Herrschafts-Sehleiß, schneeweiß K 8—; Daunen, grau K 6- — , 7 — und 8-, weiß K 10 ¦-, Brustfkum K 12-—, Kaisernaum K 14--, von 5 Kilo an franko. =nzz Fertige Betten i^zzzz: aus dichtfäiiigein roteu, blauen, gelben oder weißen Nanking, eine Tuchout 180X118 cm samt zwei Kopfpolstern, diese 80x&8 cm, genügend gefüllt mit neuen, grauen, dauerhaften Uettfedern K 1<>#—, Halbdaunen K 20 , Daunen K 24- ; Tuchent allein K 1 ¦¦!•-. 14"— und l«'-; Kopfpolslor allein K 3- -, 350 und 4—. Zweischläfrige Betten, Unterbetten, Kinderbetten, Leintücher, Matratzen, Bettüberzüge, Steppdecken usw. laut Preisliste billigst versendet gegen Nachnahme, Verpackung gratis, von 10 K an franko JOSEF BLAHÜT in Deachenitz 148 (Böhmerwald) NicbtpassendeB umgetauscht oder Geld zurück. — Ausführliche Preißliste gratis und franko. (3301) 5-'—10 Laibacher Zeitung Nr. 858. 2377 12. November 1910. REPARATURLOSE BEDACHUNGEN MAUERVERKLEIDUNGEN OECEH DIE WETTERSEITE AUS | H^S^^**^^**—m^m^^^^m^^^^SS^^^^^^SS^^S^SEL^SSS^S^LSSS^SLiW^S!^^*fii ^»^^^^^Sp*^ ¦ ^^ ^ m m /» * aMg ^»5 '^ ^SSS5S5BBBSBBB5iSip ^5BBSj^»^SS5^S8iB^«^i^S^B» > —^^^gggssg ¦. 155I '25555 ¦ ¦. «¦ I ^SissssssBBBB^^EBEES^SB^^SSS^Sgg^lMipBiBsSisssBisBssssssMissssBsssBsiBBSBsssBBBsssP ^83SSBSSSf SSSSjSSSBM|ä^^S^BS|SSSL^S^^^MSS5^^^^S^MSSS^^^SSB^Si^^Sr' ¦^SSSSSSSSSSSSSSS^^^ ^^SS^SSS^^^SSm -^» m^——m r»y S2 H ^^^^^^s^^^^^^Si^iS^i^i^B3fc355i^5i^Si^i^S^^^P^***l**'**"ll***"'WKBBiHSHy ^e^^^i^b' ¦ •¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦bsii^iibH^^K^^SSHS^^^^H^^sssssisHsH ^^^^SSSSSS^^SSI^^ >¦*¦' . ¦¦^¦¦w ^¦¦¦¦s* «v> ~^ h ^p.....*" ........^S^^ ^BmSssff1 ¦ . ""**"*wmj jSSSSStiL jSSSiSSiSiiSSBSiSi ¦ S555SSB**"''ää saa* #a iii?'^^BBy ¦ ' ¦** f I I II II Mi l I I I I ! I I I II I ^m^ •• ä: iiiiiiiih ^^ aSi null 11111« r ' I ¦ ¦¦ ¦¦¦*¦¦ *¦» .y «•¦ ¦¦¦ ¦¦». ¦ ^ ^— i 11 ill 11 ills r ¦ in 111 in 111 ij um im it 1111 «Htn I ETERNIT-WERKE LUDWIG H^TSCHEK VOCKL^BRUCK#WIENBUDiaPEST W^ERGES UJF^LU. J I Zur Desinfektion «mpfiehi«« I KLa.2*l»4»l@5äM.a?'^9 flüssige, I Zum Anstrioh und Konservierung des Holzes: I bestes und „eoht Avenarlus" zu Fabrikspreisen I Adolf Hauptmann, Laibach I Ölfarben-, Firnis-, Lach- und Ditt-Fabrih. ^W kine delonllels wettvoNe Weidnacdtsgabe ^M ci^l^, ist äie l!ebenzvesl>c1)esU!,g xugmchen äer Familie. c^!l_^ Nie einen Lellancl von reichüch >22§ Millionen Hlonen aul^eilenäe sothaer ^ebenzverzlcherungzbanll «ul Gegenseitigkeit <«'»«> ' ^ l gewählt clie ^eslichenuig xu meäiiglten Kolte» unä gü»lt>glten Leclingungen Näftere )«u5kunlt erteilt .l Schuymarle: „'Autcr" !. « . Altl-Paili-Llucllel ß istalsvorzilnl!6iste,fch,:,cr,',slillr«dc !^ und nblcitcnde Einreibuun lci <5r ^! lältuuge»» usw. allssciiicin mierlanm ^ sV, zum Preise von 80 H,, K 1,-30 und 2 >l !^ vorrätig in den meisten Apulhrlrn, Äci«, H Einlaufe diesrs überall drüebten Hau.^ ,' mittels llehme man nur Orissmalslaschr» !!! in Schachteln mit unsrer Sänil'»i"rlr <Ä „Nnler" an, dann ist man sicher, da5 !^ Or,ssinalerzeugnis erhallen zu haben, !^ vr. Nichters Apotheke !^ ^^Z zum „Goldenen Uöwen" l?:^^ H.^! i« Prag, fH,'^ ^>^» Elisabethstraße 3ir. 5 neu. ^ « >' (3555) 42-8 ^ Hallo! Wunderbar ist flstrologie! Nützlich und nutzbringend für joden. Gebe Damen und Herren Aufklärung über Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft, Charaktereigenschaften, Jugend, Heirat, Eheleben, Lotteriespiel, Reichtum, Geschäfte, Erbschaften, Unternehmungen etc. Prospekte kostenlos. Rotourmarke. Ferdinand von Orabner, g. Generalinspoktor, Budapest III., Lajos-utoza 114, nur brieflich. Unübertroffen bei Drüsen, Skrofeln, Blutarmut, Engl. Krankheit, Hals-, Lungen-Krankheiten, Husten, zur Kräftigung schwächlicher, in der Entwicklung zurückbleibender Kinder empfehle eine Kur mit Lahusens L!?.»- Lebertron -------- Marke „Jodella". -------- Der beste, wirksamste, beliebteste Lebertran. laicht zu nehmen und zu vertragen. Preis K3'50 und 7'—. Verlangen Sie ausdrücklich Marke „Jodella" und weisen Sie Nachahmungen zurück. Alleiniger Fabrikant: Apotheker WILH. LAHUSEN in BREMEN. Immer frisch zu haben in allen Apotheken In Lalbaoh und (3513) Umgebung. 13-5 ^^^^Ji^B^J^^^^^y^ffW^^^BrW^wl^Bssssssssss! ^H LANGEN &WOLF, WIEN.X H I Kundmachung. j I Erlaube mir meinen gesch. Kunden und dem P. T. Publikum erg. bekannt- I I zugeben, daß ich Laibach nioht verlasse und mein seit 10 Jahren bestehendes I Klavier- und Musikinstrumentengeschäft I in der bekannt reollou uud anständigen Weiso wie bisher welter- I I führen werde. I I Ich bitte daher die gesch. P. T. Kundon, mir ihr Vertrauen und Wohl- I wollen auch weiterhin schenken zu wollen und versichere sio der gewissenhaftesten I I Bedienung. Hochachtungsvoll ALOIS KRACZMER I Klaviermacher, gerichtl. beeideter Sachverständiger I (4109) 3 1 Laibach, Petersstrasse Nr. 5. J ¦¦¦MS^BMBHHBHiBHSaaBBaHBMaBaBBMBHBnilBBSBSBSBBHBBBHBRflHBBaBHillllMHMBMBl Nur ecdl mit „)«nllel". Nur ecbl mit ..Ilnker". Das neue mteressante Vaulastenbuchelchen wird auf Wunsch fraulo zugesendet. Rnkes- sind der Ainder liebstes Spiel. Stein-Naukalten Anker - Mückenkasten «<" ^ ^ sind seit mehr als dreißig Jahren in allen Weltteilen bclmmt als der Winder liebstes Spiel; in allen Sprachen ist ihr Lob erklungen von Eltern, Lehrern und Erziehern, ooc> und auch von den kleinen Vaulimstlern selbst. c»c>ci f. »ä. ltickter H Cie. lönigl, Hof' u. Kammerlieferant Mien, l., Operngasse Nr. <6. Laibacher Zeitung Nr. 258. 2378 12. November 19l0. (2615) Staatlioh geprüfte 10-9 Lehrerin der englischen u. französischen Sprache Lehrerin der französ. Sprache an der k. k-Lohreriunonbildungsanstalt in Laibach, die sich mehrere Jahre iu London und Paris aufhielt, gibt Stunde» (Sprachkurse). Fräulein Olga Nadeniczek Kongreßplatz Nr. 3, I. Stook. (4003) Scliöne 3~3 Bti-Willi bestehend aus vier Zimmern, Hade-, Dienstboten- und geräumigem Vorzimmer samt allem sonstigen Komfort, eingeleiteter elektr. Beleuchtung, ist Pražakova ulioa (l're-dilua ulica) Nr. 10 sofort zu vergeben. "W» «•¦»«! Im mm« Landaulette (Coupe mit Notsitz zum Offnen) wie neu, und eleganter Kiieup um die Hälfte des Ankaufspreises zu verkaufen. Auskunft orteilt die Administration dieser Zeitung. (4071) 2-2 i Kobert Wm\\ \ ¦ flrchitekt und Stadtbaumeister ¦ ™ beehrt sich ergobenst anzuzeigen, daß ^ | er mit seinem Baubureau in die g ¦ Rötnerstrasse Nr. 2 ¦ ¦ (Reoher'sohes Haus) ¦ ¦ übersiedelt ist. ¦ (4064) 4-3 Schöne Wohnung in elegant ausgeführtem Hause, bestehend aus droi Zimmern, Vorzimmer, Nebenräumen und Putzgang, ist zum Februartermin au eine ruhige Partei zu vermieten. Daselbst ist auch ein soböner Landauer „„d .in Einspänner-Wagen zu verkaufen. — Anzufragen bei Herrn Ed. Regnard, Judensteig 2 oder Alter Markt Nr. 30. (4090) 3—2 Wohnung bestehend aus fünf Zimmern und Zu-'' gehör, ist Resselstpasse Nr. 12 ¦ soflleicti züueroeüen. | privat* Ganz unterriebt ! Dienstag (ten 15» IRovcmbcr wird «i> tmvm m imuw m ' ! bclcrci dentfeben ifarallicn beginnen, welcher im *afi«o- (4098) 2—2 autor. Sanzkbrer. LMaiaaaamiaaaaaff ¦¦¦¦¦!! ¦¦¦¦¦!!¦¦¦ tBtttttttttttltf tf Rohrplattenkoffer, Reisekoffer und Taschen! ! Coapekoffer, Faltenkoffer, Schall- n. Hntkof-fer, Leder-Packtaschen, Koffer n. Taschen mit und ohne Necessaire-Einrichtungen etc. Jos. Winkler & Söhne Kofferspezialisten Wien, I., HimmelpfortgaBse 7. Telephon 8207. (4115) 1 Illustrierte Preisliste gratis and franko. Versand prompt. Unübertroffen! Gesetzlich geschützt I auf dem Rasen, so bleicht die Wäsche im Kessel fl I bei Gebrauch von ^M Persil. I | Gibt blendend weiße Wäsche, ohne Reiben und ^| Bürsten, ohne jede Mühe und Arbeit! Absolut ^H ijj unschä'ilich, schont das Gewebe und bewirkt ^H S enorme Ersparnis an Zeit. Arbeit und Geld. m^ä I Fabrih: BotfliEb Voith, Hien, Ill/l I p $^* überall iu haben. ~^| ^B (136«) 10-9 Künstlerfarben — Malerleinwand IiLleiiili<>lz:inöL>ol — Brennstiftc — Beizen I Gegründet I842. Telephon Nr.l54. I Brüder Eberl I ¦ Bau- und Möbelanstreichcr, Lachiercr und Schriftenmaler empfehlen sich dem P. T. Publikum zur Übernahme aller in ihr Fach einschlägigen Arbeiten bei bekannt solider, geschmackvoller Ausführung und billigen Preisen. HB——^—— (4H2.I 52—i Ölfarben-, Lack- und Firnishandlung 19" Itllklosli'eva cesta 4 "^| ( g' e gf e XLiä."b ei c3. e iri G-iand Xi otel „TT nio aa."). - Daselbst werden zur Bequemlichkeit der P. T. Kunden _ I auch Aufträge für Anstreicher- und Schriftenmaler- I ™ Arbeiten entgegengenommen. ¦ [~ Kreide — Karbolineu m — L.