2115 ---------------------------------------——------------------- ÄmkiMl! zur Laiuacher Zeitung Rr. 247. Samstag, den 27. Mober 1883. (4661—2) Ellncur«ul>»sHrcibunl,. Nr. 2385. Im Status der Politischen Venvaltung für «rain gelangt eine Vczirkshauptmannsstcllc niit den Bezügen der VIl., eventuell auch eine ^csiiernugssecretärsstellc mit den Bezügen der ^III., sowie eine Bezirlscommissärsstelle mit den Bezügen der IX. Raugsclasse znr Besetzung Bewerber um diese Stellen haben ihre vor-ichriftsmähig, insbesondere mit dem Nachweise °cr volltommenen Kenntnis beider Landcs-lprachl'n in Wort und Schrift belegten Gesuche Nn Wege ihrer vorgesetzten Behörden bis zum 15 November 1883 yleramts cinzuuringe» Laibcich am 2'l, Oktober 188:;, Vom t. t. Üllndespräsidium für Kraiu. (4649—2) Diurnlftenftelle. Nr. 21. Ein versierter Gruudbuchsdiuruist findet gegen ein Taggeld von 1 fl. bis 1 fl, 20 lr. bei dem gefertigten Bezirksgerichte sofortige Aufnahme, Gesuche sind zu richten binnen acht Tagen an das gefertigte Bezirksgericht, K. k. Bezirksgericht Radmllnnsdors, nn, 23. Oktober 1883. (4700»-1) Hunl1ma köst'gung der Kraulen, dann des Wart- und Anfsichtöprrsonalcs:c. im f. t, Garnisonsspitale Nr, ? in Graz auf die Zeit vom 1, Jänner bis Eude Dezember 1884, eventuell bei besonders günstigen Anboten auch auf mehrere Jahre, eine öffentliche Verhandlung statt, wozn nur schriftliche Offerte angenommen werden, wenn solche bis 10. November 1883 längstens bis 11 Uhr vormittags bei der f. l. 3, Eorps°In!e»danz in Graz entweder persönlich gegen Bestätigung überreicht oder mittelst der t. t, Post „sranco" eingesendet werden. Das beiläufige Iahrcserfordernls an Vio tualien und Getränken, der annäherungsweise jährliche Geldumsatz, die Eontractsbedingungen und das Offert-Furmulare können bei den t. f. CorpS'Intendanzen in Graz, Wien, Budapest, Pressburg und Agram, in den t. f. Militär-spitälcrn in Graz, Marburg. Nlagrnfurt, Lai< bach und Triest. bei deu Handels» nnd Gewerbe« tammern in Graz, Leobcn. Klagenfurt, Laibach, Görz uud Triest und bei dem Platzcommando in Pula nno den Militär-Stationseonlinanden in Villach. Iudenbnrg. Brück an der Mur, llilli, Nadtersburg u»d Görz ciilgcfchcn werden. Graz am 15. Oktober 1883. Von der l. k. 3. Corps-Iuteudanz. (4698^1) Kundmachung. ^lr. 10200 ex 1883. Das l. l. Rcichs-Kricgsmiuifterium beabsichtigt, den Bedarf der in dein angehängten Verzeichnisse benannten Artikel für das Jahr 1884 im Wege der allgemeinen Eoncurrenz sicherzn' ltellcn und erlässt zur Einbringung schriftlicher Offerte hirmit die öffentliche Ansfordernng. Zur Richtschnur für die hierauf Reflectierenden hat in» allgemeinen Folgliidcs z» dillien: 1.) Vci der Offertverhandlnng werden nur solide, leistimMähige Personen, welche die offerierten Artikel in ihrem eigenen Geschäfte anfertigen, berücksichtigt. Zwischenhändler sind von der Lieferung grundsätzlich aufgeschlossen. 2.) Alte Firmen nnd Gewerbetreibende, welche sich an d,r)rr O,sertucrhandlnng bctheiligen, Mben mittelst eines von den hiczu berufenen, nntrll näher bezeichnete» Behörden ausgefertigten ß.eugniffrs nachzuweisen, dass fie als solide Unternehmer und als Selbsterzenger befähigt find, d'e zur Lieferung angebotenen Mengen zu den festgesetzten Terminen herstellen zn können. ^ Zur Ausfertigung solcher Zcngnisse sind rücksichtlich aller im Handelsregister protokollierten mnnen die Handels- und Gewerbekannnein, in deren Bezirke die Firmen ihre Niederlassung haben, b"ufen, für Gewerbetreibende, die keine Firma führcu, fertigen in den znm Reichsrathe gehöri-^n Königreichen uud Ländern die nach dem Wohnorte zuständigen politischen Behörden erster ^"swnz, iu den Lüudcrn der töuigl. ung. Krone die landwirtschaftlichen Vez,rlsvcreme d« Zeug. "lie aus. Nachdem aber derlei Icugnifsc nicht zu Handen der Parteien ausgestellt werden, fondern "ls amtliche Ausscrtiguugcu unmittelbar an das Reichs Kriegsministerinnl zu lclteu stud, so 9°bcn die Osferenlen behufs Erlangung des Soliditäts- uud Lcistuugssähiglcits-Zeuguisfes bei hler Handels- nnd Gewerbekammer, beziehungsweise bei der politischen Behörde, oder bei dem zuständigen landwirtschaftlichen Bezirlsvcreine zur rcchteu Zeit das Gesuch einzubringen, in welchem fM dem Vor- uud Zuuamcn, Geschäftszweig uud Wohnort, das die Verhandlung abführende "l.U'lüramt, der Tag der Verhandlung, dann die Quautität und Qualität des Sicherstellungs- "lectrs genau anzugeben sind. 5 , Der von der betreffenden Behörde auf dieses Gesuch ausgefertigte Bescheid ist dem Offerte Zulegen. Offerte, welche mit einem solchen Bescheide nicht versehen sind, bleiben unberücksichtigt. H 3.) Znr Lieferung lönnen nur die in dem erwähnten Verzeichniffe angesetzten Artikel und ^lleuständc angeboten werden. t> Es kann wohl bis znr Höhe des im Verzeichnisse angeführten Maximalquaniums, m keinem "lllle aber ein geringeres, als das angeführte Minimalquaulum offeriert werden, h. 4.) Von den zur Lieferung ausgeschriebenen Artikeln dürfen mir jene offeriert werden, selche der Offercnt entweder ganz' oder durch Beigabe vou Zugchör iu seiner Fabrik oder Werk-' "le verfertigt (Punkt 2). ^ 5.) Tic Einliesernng hat grundsätzlich zu jenem Montursdepot zu geschehen, für welches Artikel beim Verlragsabfchlusfe bestellt worden sind. ql,., Wird aber die Einlirfernng zu dem dem Offercntcu uächstbcfindlicheu Montursdeftot be-i^'^Ugt. was im Offerte zu erklären ist, so hat der Osferent anf seine Kosten die Spedition an st?l,? Alontursdepot zu besorgen, sür welches laut Vertrag die Artikel erforderlich siud uud be-" werden. Äiontursdepots besiuden sich in Brunn, Budapest, Graz und Kaiser-Ebersdorf bei Wicu. N 6,) Die sämnlllichcn Artikel müssen nach den bei den Moulursdepots, dann bei dem ai^/urs-Filialdcpot in Karlsburg zur Einsicht bcreitstchenden gesiegelten Musteru, deren Qualität "Ns Miniulum anzuseheu ist, geliefert werdeu. beend' ^^ Lieferung hat bis spätestens Ende September 1864 derart in vier gleichen Raten Ht zu werden, dass von dein bestellten Quantum ein Viertel bis Ende März 1881 » » » » Mai » » » » » Juli » zur n,l, ...» September » "" Abstattung gelaugt. überl "^" Offerent verpflichtet sich, auch einen etwaigen Mehrbedarf an den ihm zur Lieferung Nei^'"^nen Gegenständen bis zur Hälfte der pro 1884 bestellten Menge über Aufforderung des solch^ Aüegslniilisteriuuls bmm'n vier Monaten nach erfolgter Bestellung zn liefern. — Eine ^ "iehrbrstrlluug kaun während des ganzen Jahres 1884 jederzeit stattfinden, filr k' '"" "»en solchen Mehrbedarf gelten die gleichen Preise und Vertragsbedingungen, wie "lc ursprünglich,- Bestellung Pro 1884. . llllf t,j .,/ Das Rcichs-Kriegsministerittm behält sich vor, bei Beurtheilung der Offerte mcht allem und l.^ ^'"^, fondcrn auch auf die Solidität und Leistnugsfähigleit des Offereute» zu resieetieren "'"'ach^zu elitscheiden. ^ , zu ve,s ^ ^" b"n Ossete, welches nach dem dieser üundinachnng writers beigefügten Formukne ''°'^n ist, soll das Monturs.Depol, zn welchem geliefert werden will, das Quantum (de„eu eventuelle Restringicrung fich übrigens seitens des Militär-Aerars ausdrücklich vorbehalten wird), ferner der Preis eines jeden Artikels in österreichischer Währung, letzterer iu Zissern und Buchstaben, genau uud deutlich angegeben sein. !).) Ucbcrrcichen mehrere Unternehmer gemeinschaftlich ein Offert, fo haben sie alle unter Angabe ihres Charakters uud Wohnortes das Offert zu unterfertigen und ausdrücklich zu erklären, dass sic sich dcm k. l. Milillw-Äerar für die grimue Erfüllung der Lieferimgsbediugungm in 5ullll»,!!, das hrisjt: Einer für Alle uud Alle für Vine», zu haft,'» verbinden-' ferner haben sie Icum zu bezeichnen, welcher im Namen Aller als Bevollmächtigter in diesem Lieferungsgeschäfte mit dem Ncichs-Nriegsministeriuin zu verkehren bestimmt ist. 10.) Für die Znhaltung des Offertes ist ein Vadium im Betrage von fünf Procent des nach dem für die offerierten Artikel geforderten Preise entfallenden Wertes bei einer Militär-Zahlstelle zn erlegen. Das Vadium kann entweder in barem Gelde, in Nealhypolhcken oder in znm Eautions« erläge geeigueleu Papieren geleistet werden. Pfandbeslellnngs- nnd Bürgschnfts<-Urlunden lönnen jedoch nur dann als Vadium angenommen werde», wenn dieselben dnrch Einverleibung anf ein unbewegliches Gnt gesetzlich sichergestellt und bezüglich der Offerenten in der österreichischen Reichs-hälste niit der Bestätigung der betreffenden k. k. Finanz-Procuratur rüclfichtlich ihrer Annehmbar-tcit versehen sind, während sich die Offereuten aus Ungarn bezüglich der Bestätigung folcher Ur-luudeu au einen der vom Corps-Eommando aufgestellten Rechtsvertreter des Militär-Aerars zu weudeu habeu. 11.) Der Erlag des Vadiums ist nnter Anführung des Betrages und der Beschaffenheit desselben (Barschast, Wertpapiere, Urknuden) im Offerte zu erwähnen. Die Depositenscheine über dasselbe, eventuell die Pfaudbestelluugs- oder Bürgschasts Urkunden sind zu gleicher Zcit mit dem versiegelten Offerte, jedoch in einem abgesonderten, gleichfalls versiegelten Couverle (nach dem au» Schlüsse der Kundmachung angedeuteten Formulare) einzusenden. 12.) Wegen Erlag des Vadiums ist sich rechtzeitig, nnd nicht erst in den letzten Tagen vor Ablauf des Termins, an die hiezu berufene Militär-Zahlstelle zu wruden. 13.) Die Offerte uud die abgesoudert bcizubriugenden Bewcis 18.) Wird ein Offert nicht seinem vollen Inhalte nach. sondern nur des angebotenen Quantums oder des Preises angenommen, so hat der dinnen fünf Tagen nach Empfang der Verständigung hierüber be, welches er die Verstäudiguug erhalteu hat, die schriftliche Erklärung abzugeben, ob cr dn Mo-disieierung seines Offertes annimmt oder nicht. , . s!l«l.».„„«z»« i°r wpr°< C».,!i°,, «>, c,h»,)°.l ,»d dc„ ftr„,<,ch«. C»„»«t »!>. z»Wu'wn, ^^^ ^^ 2„,„„„^ ,st »ul K°st» des lltteffmd,,, C»,,lrah«,üm m!t dem <>»ss<„ "'""'"LZttlich Ä,,73 Erstch« wei»°n,, d» ««,.»„ z« .».«!«««», »w ,M. «. z« Unterfertialina de^ Vertrages, ungeachtet der an ,hu hlczu ergaugcnen Emladung. ucht erscheinen, so vertritt das geuchmiglc Offert in Verbiildnng nnt den delaunlgcgebeneu Bedingungen die Stelle eines Vertrages. Wien im Oktober 1883. Laibacher Zeitung Nr. 247 21,« 27. Oktober 1883. Formulare zum Offerte: (5,0 kr.'Stcmpel.) Offert zur iücfcnmn uachwllUlutcr Artilcl au das l. I. Moutursdepot zu ....... Ich N. N., wohnhaft in (Stadt, Ort, Bezirk, Kreis oder Conlitat, Land), erkläre hiemit, nachbenaiiilte Artikel um die beigesetzten Preifc bis Ende September 1884 eontractsmäßig liefern zu wollen. Der zu liefernden Artikel Preis in österr. Währung 3 A Sage: Quantum Vencnnnna. für ^ U '^17^7--------"----------- ^ ^ Glllden Kreuzer Stuck 1 StUck Garnitur 1 Garnitur Meter 1 Meter Ich bestätige zugleich, dass ich die Muster sowie auch die Licscrimgs- uud Coutracts bediugnifsc eingescheil habe, mich denselben vollinhaltlich unterwerfe und mich verpflichte, obige Artikel unter gcnancr Zuhaltung aller Contractsvorschristen bis Ende September 1884 in folgenden Ralen, und zwar: ein Viertel des angebotenen Qnantums bis Ende März 1884, » , » » » » » Mai » » » » » » » » Juli » » » » » » » » September» zu liefern. Für die richtige Erfüllung dieser Zusage hafte ich mit dem (laut des unter abgesondertem Couvcrte gleichzeitig eingesendeten Depositenscheines der Militärcasse in N. . .) erlegten 5pro-centigen Vadinm von . . . Gulden, bestehend ans .... (Wertpapieren, Barschaft, Urkunden:c.)^ welches dein Licferuugswerte von ... st. .. kr. entspricht. Der amtliche Befchcid über das Gesuch behufs Erlangung eines Eoliditäts- und Leistungs-fä'higkeits-Zeugnisses liegt bei. N. N. a,n.....1883. N. N. (eigenhändige Unterschrift des Offerente.. samint Angabe feines Charakters.) Formulare zum Convert des Offertes: All das l. l. Reichs-Kriegsministerium in Wien. Offert des N. N. zur Lieferung von eventncllcn Erfordernissen. Formulare zum Convert des Vadiums: An das l. t. Reichs-Kriegsministeriunl in Wien. Depositenschein über .... st. in.... (Barschaft, Wertpapiere»!, Urkunden) zum Offerte des N. N. für eventuelle Erforderuiffe. Verzeichnis der Artikel, deren eontractmäszige Liesenmg offeriert werden kann. ------------------------------- Beuenuung der Artikel offerieren ------------------------------ Benennung der Artikel offerieren des Anbotes s"r des Anbotes für 2000 «500 Pferdedecken mit dem Gewichte von 864 bis 420 Dekagr. 1 Kilogramm 5000 11000 Schnüre zu »««.arischen Tuchhosen 1 Meter 2000 10000 Wintcrtohen » » , . 5 ,5'60 Kilogr. » > 5000 W00 Meter vierkantige Attilaschnürc » 2000 12000 Sommcrdcckeu. » » » 2-5 »2-8 , » 400 400 Strupfenbänder zu Czismen 450 450 " .Kappcil . 1 Stück 1000 2400 Anhängschnüre zu Signalhörnern 1 Stück 240 240 Z ^ Caputröcke mit Kapuzen ans grau melliertem » 1000 3000 ReuoluerMnhängschnüre ohne Haken » 440 440 ^' Leibeln mit Aermcln ^ Hallina für Kerker- . 5000 24000 scharlachrothe v ^^.,,,,„ msi^ic<,.'n 20 20 ^ Winterhosen mit >Sprinq- strästinge » 5000 5000 grasgrüne / Tchü^n^lbzeichlN 700 700 'Winlerhoscn ohne / eisen 1 ' »00 800 dunkclaraue Stcuermanns-Abzeichen ' 315 315 Grntr. Attila.Pclzbränie. in Hellen zusammengesetzt. 1 Garnitur ,400 400 Z lirschrothe Arbeits-Auszelchuungen ^ ' !w0 20^ ^ S^urver^rungen zu Yusaren-Czalos ' o^n <„. ^^"'^ 1 «? 5000 20000 Infanteric.Porteüftöes 2000 4200 Paar nuadjnstierle Sattel-Fllzunterlagen 1 Paar 5900 8909 l5i>i^.-i.'- . mit Nederbescch 500 500 ss.^ „>it Quasten 1 Stück 500 500 Haken zur Revolvcr)-lsvi « ^- . . ^,.» ^»«.. . 4U0 400 Husaren.Czafos, ohne Adler, olme Row, ohne W00 24M T k/Ä / ^ ^ ^ 18 haarlnlsch, ohne Schnurvrrzieruugcn (hicvon sind ^^, ^^ ^ l l,ils l ^"^^ Kinntettcn-Haken , H aus dem vom Aemr beizngebeudcu Egalisierungstuch ^^ ^^ s «„,l>^trensen '^ ^!"V^., i .?/^^"m^.VHts'l^n N'0 St!ick l000 3100 Stallhalfter.Anhängletten ohne Strupfenstück li0 Stuck dl.nlelblan, 40 Stuck lichtblau. 160 Stuck ^ g^ Infauterie-Spateu ,nit Stiel 110 110 » "' ^^"' -. f.!. N...P...?si.,'^ .' 60 60 Waldhacken mit Stiel 6W "0! b'lmemitSchnppenbändernjf^^^^^^^^^^^^^ I 100 100 Handhacken . - ' 200 2M .^^^^ I ^ 3^ ^"" ' ' ^VaV^ ^ < ,,v < ^^> l, -^ a^> c>^> , » » » Kavallerie ' 140 140 Äamnnchlrme >. ' ^ ys» » .. c > » ynn ynsi ^)s^s,v l 60 5^) Kettensagen ' 1^ 1 .. ---------- ^ s < z" Dragoner-Helmen -—---------- 90 90 complete, zerlegbare Handsägen 150 1ii0 .. Teltengal'eln » « ^ ^^ ^ ^ a » 200 200 ^ adjnstirrte Echuppenbänder ^ » ! 70 70 mittl.^ ^ Klsn,sckenb°l,rer 100 100 ^,„ . Rosshaarbusch Keltchcn ^ 1 Stück ! 50 50 kleiue j 500 500 ^"'" Adler ohuc Nummer '. zn Ulahnen-Czaplas » 100 100 ^ Maßstäbe sannnt Futterale » 200 200 Paar adjustierte Schuppeubäuder ^ 1 Paar ^ ^33 Z Sagrfeilen mtt Hest 8000 150l)0 Rosen zil Infanterie-Czakos 1 Stück ^ «0 ^s>^ ? I 600 600 . , Husaren°Czakos . <^ .9XX ^Mngen . 1000 Stück 500 500 IäaerlMMnl'leme mit Nununern . ,^3 ^000 3^'!^ 1000 k 6000 25000 Messinakapseln zu Legitimationsblättern sammt Schnur » > "^. «XXX ,,/'^ ^ Drahtstifte 1999 . 2100 2l00 Cavallerie.Tchützenabzeichen . «^ AU Ue/ .^„^,^,^ ' 1 Stück ^0^ Z schwarze Rosshaarbüsche mit^ . WM3?00 KochKir^ . W00 2M0 ^ ^ l^. 'Ult ^n für Art'llene - ^ 149 CasferM hiezu 130 1^9 "'"""e ««l n^Roseu sürHusarcu ' 460 460 Kochgeschirre jl 2 Mann siir Cavalleric 1000 1450 ^' ^3 ' 70 70 Cafserolle zu Kochgeschirren i. 5 Mann s^^^^ 49 49 '" s' ^ Z" »lit Roscll für Uhlanen ' 160 160 Kasfrc-Portionenbcchcr 500 500 N^,.^/.,?c>. >', >, ' 10000 68000 blechernc Essschalen sammt Deckel ')00t) 27000 ---------- ^°nw che zu Iagerhuteu . ^^ 20000 complete gläserne Feldflaschen mit Vlechüberzügen und 'l-,l«u> 17000 llc'i!!> f '"essuMne 1 , 1 Dlchcnd l> Tragschnürrn ^lM öl 0 arose 1 i Infanterie-Knöpse ' 600 600 Vlechüberzügc init Stöpseln und Schnüren zu Feld-!-^n 1 ' s,s, ^ >.'i ^ s ziuuerne ' staschen '^ ^<^ " ^ s. ! ' 9000 9000 Gläser zu Feldflascheu ^ ^ ^ fs.i - l "ll'ssigeue Knöpfe mit Nummern ' 1«" 1«" adjustierte mcssiugene Schra"l^n.?,rmn,nelu '----- 1400 1400 ^ qros!! messingene , ' 800 800 Paar beschlagene Trommelschlägel —!-P^ 3100 3100 große zinnerne s Uhlanen^Knöpfe » l 1500 1500 Trommel-Felle 1 ^"m 200 200 kleine zinnerne ) , ^ 130 130 » Reifen ^"" ^' u""^ , ' ^ 40 . ^iühli'nqli.isen 5000 29000 Paar lederne HantWuue 1 Paar 500 780 Conwaanie-1 ^ „„ .. .«. ^.,^ 20 20 S.iick Quasten zu Fez 1 S<ück !> 60 60 Z BataillÜus' j S.gnalhörner n..t Mundstücken 1000 2900 ...... Czakobortcn für Feldwebel 1 Meter ,^0 50 ^ Mundstücke zu SlgnM)örnern 1000 4400 » , » Corporate , 10000 21000 Tragschnure zu Fcldstascheu 750 750 ^ Feldwebels - Distiuctiousbörtchen ,, mit 1 ^„.^ ,, . 200 ^ u Schnürstricke 1000 7000 ^ von Seide l "hue / "^schluss ^ 50 9 10000 Uuragestncle 1000 7000 seidene Armstreifenbörtchen für Freiwillige , 2900 290^ PserdeFußfesseln 500 1000 Anhä.lgschniire zu Attila , I Garnitur 999 999 beschlaan"VferdevNöcke 1..0 3000 Grntr. Anhängschnüre .: Waff^cken fu^ Draper , ^ KV^i^^emen ^ .^ . _^^ U'<" N.00 Meter Schnüre zu Czakos für Gefreite 1 Meter ! '"00 7000 Grntr. SattelMeder. in rohen Nindshänten ansgeze.chne. Graz am 25. Oktober 1883. A. k. 3. Oorps Intendanz, Laibachcr Zeitung Nr. 247 21l7 27. Oktober 188:l. (4654-2) V ^ t ^ i Nr. 12798. Vom l. k. steierm,°kärnt.-frai„. Oberlandesgerichte in Graz werden über erfolgten Ablauf der in dem Edicte vum 19. Juli 1882, Z. 8935, bestimmten Frist zur Anmeldung der Velastungsrechte aus die in den neuen Landtafelemlagcn eingetrageneuen landtäflichen Liegenschaften, als: Vorherige Vorherige ^ «-.«... l^.c. Catastral. Gerichts- landtäflichc ^ Z Uieaenlck^l, Catastral- Gerichts- wndtästiche ^ ^ Liegenschaft ^.^ ^^ Bezeichnung ^ ^ Liegenschaft ^.^ ^^ Bezeichnung ^ O Band Fol. ^ ^ Vand > Fol. 1 121 Wiese, vom Gute Gerlachstein abge- 21 141 Winlel, Hof........... Straza Nassenfuß X 381 schrieben........... Aich Egg XII 229 22 142 Wiese, vom Hof Winkel abgeschrieben Straza Nassrnfuß X 657 2 122 Wald «Smretje. sammt Weidepar- 1 «,. 23 143 Kurath-Hof, resp. Maierschaft. . . . Nasscnfuß Nasscnsuß III 685 cellen, uon der Herrschaft Lack ab- K^". Lack XVII 493 24 144 Schottische Gilt ........ Nassenfuß Nasseufuß VIII 209 geschrieben " " , j Altlack 25 145 «Thurn unter Nassenfuß,» Gut sanunt ^ 3 123 Wald «Vello Smrecje» und Luftnia, 1 ,«. der Obernassenfußer Filiallirchc U. Alt.g °°.^ "°"^ '"'"" '" "' 10 130 Wald Volaule Littai XVI 349 geschrieben.......... Nassenfuß Nassenfuß XX 445 ;z N B°!z °"""ew. °°n de. «« N^e R!»! F!!, V: " '" ^m ^NS?Ä""' > «°'w"«s> «»'"N'uß XV... «12 i! !-3 3!z ^"'"' N°!!!° U°! x'x :ks " "' i «°''»'°!< «°"«.'"ß «V «1 1« 1.° ^«,d^,ch^..»^. ^^.I.^wu^««». ^^ ^^ ^^ .St Rilvrecht 36 156 Von der Kaplanelgilt u. L. F. oder 1? 1^? lllrailack Gilt ^ Strata Nassenfuß II 385 Zurhllleg ° Gilt zu Unternassenfuß 17 13? Grailacy, Gut.......... > ^rraza ^ ,, , » abgeschriebene Realität..... Nassensuß Nassensuß XIV 552 c» .3 -----------!—»----- ^ O »and ^Yolio V- V «and >Folio l 370 Pfarrkirche St. Thomä zu Kraxen . . Kraxen Egg XI 365 21 390 Hochwald«Antheil deS Ignaz Skoporc 2 371 Pfaripfründe Kraxen........ Kraxen Egg XI 369 K Consorten.......... gerouz Ratschach XX 665 3 372 Mliallirche St. Crucis zu Förtschach . Fiirtschach, 22 391 Hochwald des Anton nikouc..... Niwiz Natschach XX 672 Hadobrova Egg XII 93 23 392 Wald- und Ackerantheil des Johann 4 373 Filiallirche St.Leonardi zu Pischainowiz Goldcnfeld Egg XI 381 Kitousek........... Niwiz Rat chach XIX 49 ^ 374 Gut Arch . ...... Arch. Senusc. 24 393 Wiese der Maria Podlesnil..... Niwiz Rat chach XIX 1 Smednil Gurlseld I 125 25 394 Wiese des Martin Iamseg..... Niwiz Rat chach XIX 301 6 375 Pfarrvfründe Arch.........Arch. Smednil Gurlfeld XI 3? 2ü 395 Wald des Paul «ipetz....... Niwiz Rat chach XIX 193 7 376 Gilt Seeland ........... Kanler Krainburg XIV 357 27 396 Wald des Mathias Zagorc..... Niwiz Rat chach XIX «1 s 37? von Gallenstein'sches Bencsicium . . . Moräutsch üittai XI 145 28 39? Wiese des Urban Ttrnisa...... Niwiz Rat chach XIX 73 V 378 Wohn. Wirtschaftsgebäude uud Grund, s I 29 398 Drei Miefen deS Blasius Nrcznikar. . Hotemcsch Rat chach XX 469 stücke des Karl Wurzbach Freiherr ^ Moräutsch Littai X 679 30 399 Waldantheil des Johann Breznikar. . Hotemesch Rat chach XVII 415 von Tannenberg « ", « ^ 31 400 Wiese und Wald des Georg Simonöli Hotemesch Ratschach XVI 157 ^ 379 Wiesen« uud Ackecanthcil der Gewerl« 32 401 Wiescnantheil des Anton Sottler. . . Hotcmesch Ratschach XX 511 ,, schaft Littai........... Üittai Litlai XX 685 33 402 Waldantheile des Friedrich Chevalierl ^ . Raticuack XX «»« ^ 380 Pfarrkirche St. Vrictii zu Podlipa . . Podlipa. D'Ellevaux Lieder be Limo,,. . . -l ^°"°"i malicyacy XX 686 ^ ^' > i, ^ ^ Grohlissojna Oberlaibach XII 261 84 403 Gut Weincgg und Matscherolhof. . . Verhe Gittich X 177 ^ 381 Filiallirche St. Oswald zu Untergörjach Unteraörjach m<>bm°,m«b°r, XIII 241 35 404 Filiallirche St. Egidii zu Repne . . . Repne Stein XIII 35? 1z ,c»c. «l . ^>r , 5. - / Gimpel, hote- ^.^.«^. vl 1 ^ 405 Gut Burg Wippach........ Wippach Wippach X 413 ' 382 Gut Obererkensteln.........1 mesch.Verhovo ^"schach VI 1 ^ ^ V^. und Grundparcellen des Ferdinand ^" 15 383 Gut Untererkenftein........ Gimpel Ratschach IX 629 Josef Mayer..........Wippach. ViZ. " 384 Gut Weixelstcin.......... Hotcmesch Ratschach X 153 me, Slap Wippach XX 670 111 ..«, „. . c.„.^.,^, / Hotemesch, ge- m..s^,.H ,^ ,Zg ^« 407 Taston'sche Gilt.......... Wippach Wippach IX 281 685 Gut Hotcmesch...........5 rouz. Verhovo "at,chach ^" "" 39 408 Psarrpfründe Wippach....... Wippach Wippach XIII 821 ^ 386 Augustincr-Oilt Ratschach...... Hotemesch. 40 409 Wuhnhaus sammt Hofraum des Franz l ^„s... M:»,^^ XII 487 ,. Podlraj Ratschach VII 139 Laurenöiö in Oberfeld......5 "berseld Wlppach ^" !3 '^7 Pfarrkirche St. Peter in Ratschach . . «atschach Ratschach XII 373 41 410 Acker des Franz Vajc....... Oberfeld Wippach XX 687 " «88 Bau- und Gruudparcellen des Ludwig „ " 411 Grund Ianeschoula der Iosefa Tribuzzl Wippach Wippach X 445 ! Ys. Kuschel ... ......... Govidul Ratschach XVIII 640 43 412 „ , des Valentin Prelz Wippach Wippach X 445 " li89 Wiesen» und Walbanthelle des Ludwig „ ^. Kuschel............. Govidul Ratschach XVIII 536 '"^rtigot sind. llt l^ «. Infolge dessen wird in Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1671, ^ «l. Nr. 96. der l>Iz ^ ^ 1. Dezember 1883 ^stael. ^"N bcr Eröffnung dieser neuen Landtafeleinlage mit der allgemeinen KundmachuNli c»if X'vl. dnss von diesem Tage an neue Eigenthums», Pfand» und andere bücherliche Rechte kny °'^ 'n denselben eingetragenen Liegenschaften nur durch Eintragung in diese neuen Einlagen "kn, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden können, ^ineri^. ^«gleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Lanotaselcinlagen. welche bei demean« ben? 3^" l" Laibach eingesehen werden können, das in dem obenbezogenen Gesetze vorgeschric» u) w^'^"n eingeleitet, uud werden demnach alle Personen. T^che auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung der neuen Landtafelcinlassen erwor« . ^en Rechtes eine Aenderung der in denselben enthaltenen, die Eigenthums- oder Bcsitzver» A "Nik betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch ^"'' Hu. oder Umschreibung durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder dcr 5) wo ^'""'nslellung """ Landta elkörpcru oder in anderer Weise erfolgen soll; "M schon vor dem Tage der Eröffnung der neuen Einlagen auf die in denselben ein« kragen»,, Liegenschaften oder auf Theile derselben Psand«, Nienstbarleits. oder andere zur bücherlichen Eintragung geeigneten Rechte erworben haben. "s zum alten Laslenstande gehüria. eingetragen werden soll«, und n.cht schon bei der Anle« llung der neuen Einlagen in dieselben eingetragen wurden, «-,«»..„«» aufgefordert, ihre dieöfälligm Anmeldunacn. m.d zwar i"", »He N-s?"«.^"ast^ rechte unter b) beziehen, in der im 3 12 obigen Gesetzes ^zeichneten We.se längsten, bis zum bei dem l. k. Landesgerichte in dc. anzumeldenden Ansprüche bcnjcninen dritten Personen gcacnuber verwirkt Ware. welche bu» chcrlichc Rechte auf Grundlage der in den neuen Landtafele.nlagen enthaltenen und nicht be-strittcncn Eintragungen im guten Glauben erwerben. ->..»..«.» An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch mchtS geaudert. dass das anzumeL dendc Recht aus einem anher Gebranch trctcnden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erlediguug ersichtlich, oder dass ein auf d,e>es Recht s,ch beziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. ^ . «. ,.. . „... „ .. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edlctalsnst findet nicht statt; auäi ist eine Verlängerung der letzteren für e>nzclne Parteien unzulässig. G r a z am 1?. Oktober 1833. Laibacher Zeitung Nr. 247 2118 27. Oftober 1»«3 Änzeigeblatl. I L.M.Ecker Bau- und Galanterie-Spengler und! Metalldrucker in Laibach I | liefert Wasser-Closets, gut, dauerhaft Uund billig, mit 2jähriger Garantie; guss-öoisorno KUchen-AusgUsse; Herstellung | aller im Baufach vorkommondon Spengler-Arbeiten | sowie Reparaturen und Anstriche; | hält Lager und übernimmt Bestellungen lauf alle In KUclio und Haushaltung vorkommenden Blechwaren; hübsche und billign Vogelkliflge. Aufträge nach auswärts werden pünkt-[ (3390) lioh und solid ausgeführt. 12 Johann Ja:-: Laibach Hotel „Europa". Grünste Auswahl von Nähmaschinen für alle Zweige der Näherei. (Im nur X Gulden, Inbegriffen Porto- und Expeditionskosten (noeh dazu auf Wunsch auch gegen Zahlung nach Empfang unton angoführtor Prämion), offorioron wir auf ein Vierteljahr oin Probe-Abonnement unaoror von oruton Autoritäten anerkannten, godiogenon, reichhaltigen illustrierten Zeitschrift mit dem vollständigen ltomaiie, dor seit 16. Mai fortläuft, dazu noch ein sehr schtfnes Oelsarbeudruck-blld oder oin cinbiindig-es Werk als Gratis prümio. Es goniigt also, mittelst oinor Corre-spondenzkarte zu abonnieren, und man erhält allsogloich Bild und Zeitschrift zugeschickt. Probenummorn gratis und franco. Dio Administration dor Illustrierten Blätter, Wien, VIII., Alserstrasse Nr. 47. (4362) 30—l(i Telegramm! Die Masseiwcrwaltuna dor fallierten „Großen Anglo'Nritischen Eilberfabril" verlauft sämmtliche Waren tief unter dem Schätzungs' werte. Gegen Einsendung des Vetrages oder anch gegen Nachnahme von fl. 8,5tt erhält man ein äuherst gediegenes Speise- und Dessert-Service aus dem feinsten anglo« britischen Gilber ^welches früher über fl. 4tt kostete), und erhält leder Besteller eine schriftliche Garantie sür das Weißbleiben der Bestecke ans 10 Jahre. 6 Tafelmcsser mit vorzüglicher Stcchlklinge, l> echt anglo-britische Silbergabeln a. e. St., 6 massive anglu-britische Silber-Speisclöffel, 6 seine anglo-britische Silber-Kasfeelösfel, ^ schweren nnglo-brit. Silber ^Suppcnschdftfer, 1 inassiven anglochritischen Silber Milchschöftfer, u vorzügliche anglo.britische Silber Ntesserleger, t> inassive anglochritische Eilbcr°Dessertlösfel, b echt auglo.britischc Silber-Dessertgabeln, 1 vorzüglichen Pfeffer- oder Imlerbehälter, 6 schöne massive Eierbecher, 6 feinste anglo-britische Silber-Eicrliisfcl, 1 prachtvolle anglo-britische Silber^Präsrntier. tasse, 30 Ctm. lang, 1 Theeseiher feinster Sorte, 2 effectvollc Salon-Tafelleuchter, 4 feinste Znckertassen ,nit hohen Fußen. 65 Stück, zusammen 6 st. 50 kr. Als Beweis, dass diese Annonce alls Keinem Schwindel beruht, verpflichte ich mich hicmit öffentlich, wenn die Ware nicht conveniert, dieselbe ohne leden Anstand zurückzunehmen, daher lede Bestellung ohnc Risico ist. - Die von anderer Firma annoncierten Bestecke init der Marke «echt verbesser-tes Britannia» find ein gewöhnlicher Schund, uno liefere ich anf Verlangen in gleicher Iahl »ut 1 ,st-billiger. — Ner daher eine gute und solide Ware bekommen will, der wende sich, so lange der Vorrath dauert, vertrauensvoll nur an Wien, II.'.eMoreinVgasfc 15, für da» Nlnlraldtpo! dcr Anglo-BriUschcn Silber. Vabrik. Pntzpulver sür obige Service sind zu haben per SchaclM ib lv. — Filialen: Paris, LoNdo«. (4615) ü—2 • Schönster Glanz auf Wäsche wird selbst dor ungeübten Hand durch dio jedem Paket boi-godruckte einfache Gebrauchsanweisung dor amerikanischen Brillant-Glanz-Stärke (frei von allon schädlichen Substanzen) von Fritz Schulz Jun. in Leipzig garantiert. Preis pro Paket 14 kr. Nur echt, wenn jedes Paket obigen Globus trligtl ______IPr-afet ¦u.n.a. -mrtliellet gerbst! [3726] Vorräthig in fast allon Städtou boi don moiston bossoren Spezoreiwaren-Handlungen. Philharmonische Gesellschaft. Dio unterfortigto Direction boohrt sich, dio p. t. Mitglioder zu der am Sonntag, den 11. IM <»r«mber, ixin 11 TTln- vormittags in (leu Veroiuslocalitiiten, Fürstonhol, II. Stock, stattfiudendon Plenarversammlung orgebonat einzuladen. Tagesordnung: 1.) Boricht daa Directors iibor das abgolaufono Vereinsjahr. 2.) Kevisionsbericht über dio Vereinsrochnung pro 1881/82. 3.) Vorlage der Voroinsrcchnung pro 1882/83. 4.) Vorlage dos Präliminaro für das Voroinsjahr 1883/84. 5.) Antrag auf Umwandlung dos Legates vom Hofrath Kloini. 6.) Wahl des Gesellschaftsdiroctors und dor Diroctionsmitgliedor. 7.) Allfälligo, gemäss § 24 der Statuten anzumeldendo Anträgo der Mitglieder. Laibaeh, den 20. Oktober 1883. Die Direction [4640] 3—2 der philharmonischen Gesellschaft. IK&is. kön. O«Bterr. I Bof-Liuferautun. I Gegrlindet 1575. I Kx.niL'l- Nicdorländ. I üegrüudet 1575. Specialitäten: Curayao u. Anisette Bind ^^ vorräthig in den ersten Geschäften der öet Monarchie. Filiale für Oostorrelch-Ungarn: HTien.9 I., Am Hof Nr. 3. %0f Unsere Liqueure sind in allen renommierten Spezerei- und Deli-catessen-Handlungen der österr.-un-garischen Monarchie zu haben, "^ffi (4tt87—!) Nr. 6200. EM< Nealitätenverkauf. Die im Grundbuche der Catastral-gemeinde Tribuöe 8ud Einlage Nr. 34 vorkommende, auf Milo Ndlcsiö aus Tribute vergewährle, gerichtlich auf 810 fl. bewertete Realität wird über Ansuchen des Peter Perse (als Machthaber der Maria Ädlrslö von Tribute), zur Ein, bringung der Forderung aus dem Vergleiche vom 13. November 1882. Z. 5408, pr. 200 fl. ü. W. s. U.. am 3 0. November 1883 und am 11. Jänner 1884 um oder über dem Schätzungswert und am 29. Februar 1884 auch unter demselben in der GerichtS-lanzlci jedesmal um 10 Uhr vormittags an den Meistbietenden feilgeboten werden K. k. Bezirksgericht Tschernembl. am 26. September 1883. j (4651—1) N^7ö05i7 Executive Nealitaten-Nersteigerung. Vom k. l. Vezirlsgerichtc Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Johann Zabulovc von Kleinsliwiz Nr. 1 die executive Versteigerung derbem JohannZgonc von Lazc Nr. 2 gehörigen, gerichtlich auf 3870 fl. geschätzten, im Grundbuche der Catastralgemeinde Osolnil sub Einlage Nr. 70 und.'71 vorkommenden Realitäten bewilliget und hiezu drei Feilbietunas-Tag. satzungen, und zwar die erste auf den 24. November, die zweite auf den 24. Dezember 1883 und die dritte auf den 24. Jänner 1884, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltäten bei dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder übcr dem Schätzungswert, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden. Die Llcitationsbedingnlfse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen der tticitalllmöcommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund-buchsextracle können in der diesgerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz, am 17. Oktober 1883.__________________ (4652—1) Nr. 599. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Anton Peterlin von Großosolnil Nr. 22 wird Anton Zgonc von Großosolnil zum Curator llä acwm bestellt und ihm der Realschätzungsbescheld vom 16. Oktober 1883, Z. 5997, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Großlaschiz. am 16. Nktnber 1»»3. Faifi i iflfi bei Rudolf Kirbisch, Conditor (4712) 4-1 Congressplatz. (4650—1) Nr. 5909. Executive Rea litätenversteigerllng. Vom l. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Andreas Zalrajscl von Bostetje Nr. 5 (EGonär der Margareth Zalrajsel von dort) die exec. Versteigerung der dem Michael Ma-rolt von Kotel (Verlog) HauS.Nr. 4 gehörigen, gerichtlich auf 540 fl. geschätzt ten, im Grundbuche der Calastralgcmcinde St. Gregor »ud Einlage Nr. 162 vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 4. November, die zweite auf den 24. Dezember 1883 und die dritte auf den 24. Jänner 1884 jedesmal vormittags um 10 Uhr, im Amlsgebäuoe mit den» Anhange angeordnet wurden, dass die Pfanorealitäl bei der ersten und zweiten Feilbielung nur u>n oder über dem Schätzungswert, bei ler dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Llcltatlonsbedmgnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem An-böte rin lOproc. Vadlum zu Handen der Licitationscommlsston zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchsertract können in der dtesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz, aM 17. Ollober 1883. (4578-2) Nr. 8335. Erinnerung an Johann Lelse, Martin Waitz, Martin n schreiten und die zu ihrer Vertheidig"»« erforderlichen Schritte einleiten limn < widrlgens diese Rechtssache mit dem a» gestellten Curator nach den Bestimmung der Gerichtsordnung verhandelt W^ und die Geklagten, welchen es ^rige,' freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem ° nannten Curator an die Hand i" « ' sich die aus einer Verabsäumung ent<«Y den Folgen selbst beizumessen haben ""ve - K. t. Bezirksgericht Gurlfcld. 25. September 1883. !iaibacher Zeitung Nr. 247 2119 27. Oktober 1883. ""' Windspiel, " ÄrUunclieu, 10 Monate alt, roin, gutmüthig, auf don Namen „Leander" hörend, *st zu verkaufe»« Näheros in F. MUllers Annoncenbureau. $iefe amcrtfanifdje Universal-Masohine "" j--~;—| Hot fid) feit surfer 3eit einen Š-$i\ riesigen Šlbfafc errungen unb ššp\\* jolltc in feinem $>an8ljalte fcfjlcn! l'fci \ 1 ^ ®rfl"cibctRapieru. cyia§ beffee 8 ^feP * ttieSDiamaitt, sogar in ftiguren. jj JW 2.) edjleift SDMfci- unb Scljcren 3/&&. 12 ®*- '" ^ ^Junten. C Sli 3-)3'"t cin Äittmcffcr, Rapier» | ör|d messet «nb Jammer. 3 Qvm * 4.) 3ft ctn5loifjter)crri3djrauben- 3 ü/p^ Äteljev lit'b ©laäbrecfycr. 5 kJj| " 5.)j)a« beste Instrument jum ^^JftQ^u, ßrffnen ber S8icd)büd)[cn unb tS^vfc2~ S3Icd)bofcn. iSJÄrtHii tyirii \sv. aupt> *fiÜ ?* *irf» *M*»i 9 ®fairf> SWasimWlau- ^ZI^ (4364) 10 7 Specialarzt Dr. Hirsch bellt geheime Krankheiten [cber "jJU^nit» »mittete), infbefoitbere Harn-röhronflüase, Pollutionen, Man-»«¦aohw&ohe, «yphllltisohe Oe-¦ohwtireu Hantauasohläge.Flaas ~6f Trauen, ohne SU-niftfflörunn be« Patienten ltat^ noao»ter, wlsaon-¦ohaftlloher Mothodo imtor Garantie In kürzester Zelt gxünd- uol» (biecrct). jl>rdi>mtioi!: täglich von 0 bis 6 Uhr, Sonn» und Feier« ta« vo» ö biö 4 Uhr Honorar inäsiia. Behandlang: au oh brloflloh, nnd werden die Medloamente besorgt. Triester CoiniaU Triest. e Pie Triester Commerclalbank ^pfäugt Geldeinlagen in öster-®1(*ischen Bank- und Staatsnoten .,e auch in Zwanzig-Franken-y«en iu Gold mit der Vergütung, Kapital und Interessen ,., ."««selben Valuten zurückzuholen. ^ pieselbe escomptiert auch off6» .el und gibt Vorschüsse auf iö gliche Wertpapiere u. Waren Q.n obgenannten Valuten. 2ll sämmtliche Operationen finden *%t ^n ^en Priester Local- q. Uern zeitweise angezeigten Be- ^J^gen statt. (2) 52-43 Dmlitscil-KllMN und Hängebahnen, billigstes Transportmittel, über V0 000 Meter in Netrieb und Uns« führung. Maschinenfabrik von Bureau: Wien, IV., Schwindaasse 1». — Ausgestellt in der elektrische« Unöstellung in Wien. (4053) 20—18 BedeutendB Preis-Ermässigung. direct auH Hamburg .ortcnae* wie bekannt lu voralt«--llohstor Qualität, Carl Fr. Burghardt, Hamburg, iu Siokeo i 4V« Ko. uetto iiartofiL-1 lu,-lu •We YtrptckUDg nn»«r*. t"fD N»otu»hiiif. 6Ko. 0. fl. MooCtt, eoht »rab. hoelidJel . « « fl-':> Vfnnado, ronOfllcli lai Oo- ¦chm.ck........... « »•<" P»rl-Coylon, hoebf. a. mild « « ».l'J MelaDß-« (Hliohuui), (*m b«- •«adera eDipr Tb«o lu ronOgl. Auiwkhl pr. I/a Ko. you _______ e H. 1,— bli B, —. Wunder der Industrie, j Nur fl. 4,50 ! I eine mit dem k. k. Patente versehene Pendel-Uhr 1 g^ mit Schlagwerk und Datum-fl Zeiger "W*ä in feinst politiorton Nuss- holz-Rahuion, gekohlt, mit Pendel- und Bronze-Oewichten. Ausser diesen Vorzügen hat diese | Uhr dio unbozahlbare Eigenschaft, dass U in dunklor Nacht * das k. k. patentierte Zifferblatt 1 | leuchtet | | in höchst wunderbarem, violettem, zau- | 1 borisch schönoin Lichtacheino, und wird U fl für dio inton8ivo Leuchtkraft | ] 10 Jahre garantiert. j I Dioso ohnehin durch ihre YorzügoP sohr vorllioilhafto Uhr macht sich über-1 haupt dadurcli unontbohrlich und für | jodormann höchst nöthig, weil dieselbe | auch die Tage anzeigt, und zwar sind oberhalb der Stundongifforn in feuer- I rother Farbo die Tagesmarken von I II bis 31 angebracht, und ein obonBO n feuerrother separater Zeiger zeigt' jeden Tag das Datum an, ohno dass| dorsolbo vorgeschobon worden müästo, | flondorn os wird auch diosor Zoigor vom h Uhrwerke botriobon. Jj Hundorto und abermals Hundorto von vt Kunden, welche dieso Uhr gesehen und | gokauft habon, waren wie bozaubort von | dieser noch nie dagewesenen | unglaublichen Billigkeit. | Wir erachten os aussordem als unsere | Pflicht, joden Loser darauf aufmorksam J zu machon, dass, seitdem Uhren über- s haupt oxistioron, etwas Aohnliches, Prak- ] tisenes und unglaublich Billiges noch | nicht da war und auch vielleicht in .• 100 Jahren nicht mehr vorkommon wird. | Warnung. I Jodo von mir golieforto Uhr ist mit j der Aufschrift in Goldbuchstabon auf h dem Zifforblatte „Patent" vorsehen. t Auftriigo, welcho nur gegon Nach-| nähme oder vorherige Einsendung dos | Betrages effoctuiort worden, zu richten v an die Adresso: (4614) 6-2| Patent - Penöelnliren -Fatriksdepöt Wien, II., Sohiffamtsgasue 20. | ^ Borger's medicinische .^HEEBSEIFE IUai4*8(iic. Capacitlten srnpfohlen, wird in den meiitea StakUn Earop*'i mli ""n Erfolg« »ug?wend«t gojen iMkn Haut-Ausschläge aller Art, ^"^cliU 8rK0I] chroniticlio und Scliu|i|>«iifluchtoii, Kr&tie, Oriad und purktitlr« **hupD R*. iowi« if"K0" Kupfern»»*, Frontboulen, Schwei»»foši«. Kopf- Qnd lSart- !*k«i(s»t •"¦- Boristr'H 'riitt«rsetse euthilt 4On/o Holxtheer und unUr- "'«iji wenentlich Ton nileu flbrigen Theorsoifen dB« H»ndel«. — Zur Ver- '*l|„ 'f v»n TUmtcIiniicren begehro man Kuidröcklich Berber's The«r- I»Bi»" *cllt0 uns dio bolaiiute Schutitmi»rka. "trtnttckifreii nautlefilen wird »n Stelle der Tb««riiif« mit Erfolf ¦"«•»...d ^er9ers med- Theer - Schwefelsejfe i ^lto••''' nur lj"l'«b« iu»n, wnnn di«»e Tor^eiogea werden •ollto , uur die itl4Uor "*"'•' Tbi-er-SohwefeUoifo in Terlingeu, da dii mu«läu Merino - Sioilo-Umhüllen von 35 fl. bis 80 fl.; < Tuoh-Umhüllen, olegante Facon, von 8 fl. bis 70 fl.; anliegende Paletots und Jaquets von 7 fl. bis 50 fl.; l Dienstboten-Jaoken von 3 fl. bis 8 fl.; Regenmäntel von 6 fl. bis 25 fl. bei (4600) 12—3 < Efrnist Stöckl ' Cong:ressplat!z 3STr. 2. t, Dank und Anempfehlung. Ich füblo mich vorpflichtet, allen meinen geehrten Kunden und dem p. t. Publicum für das mir bishor geschonkto Vertrauen hiomit moinon wärmsten bank auszusprochon, und vorbindo hiemit zugleich die höflicho Anzoigo, dasa ich meine durch violo Jahro auf dor Folanastrasse Nr. 17 bestandono Kunst- mi Handelsgärtnerei dortselbst vollständig aufgelassen und solbo iu mein käuflich erworbenes Grundstück auf der Vertaca, Triesterstrasse neben der k. k. Tabakfabrik ?erlegt und aufa zweckmässigste und ologantosto oingorichtot habo, woshalb ich mir die Bitte erlaube, dio p. t. Kundon wollen mir mit ihroni geschatzton vor-trauon auch ins nouo Etablissoment folgen. , (o4y^ f Ich bin mit allon zu meinem Facho gohörigen Artikoln bestens voraoüon 80 dass ich in dor Lago bin, allon Anfordorungon vollkoramon und zu bodoutonu billigorom Preise als bishor ontsprochon zu können. . n ! Bosondors ompfehlo ich mich für dio herannahende 8^*z™u**°l : rieran^ der GrUfte und zur Anfertigung von KrHnzen und Konquets aller Art und nach der neuesten Modo. Auch halto ich bedeutendes Lager von Bandorn j verschiedener Farben und Qualitäten in Atlas und Seide uml liefere solche zu Kruiuschleifen mit und ohno Inschrift in eleganter Ausführung und zu billigsten Fabriksproison. Auch trockene Krltnze und Bouquets etc sind stets vorräthig. Zur Bequemlichkeit dor Herrschaften befindet sich eine Filiale als Blumen- und Samenhandlung in der Scnellenburggasse. Um rocht zahlroichon Zuspruch bittot hochachtungsvoll ^Vloi» Korsilia. l!»ib»ch« Zeit««« Nr. 247 2120 27. 0«°!! au» ä«r (4289) 52-35 I ! Lauere« ller Lebr. llllzler ! ! mit 25 unlj 50 flasclien ! icher und schnell ist die Wntmin drr mis dcr schl- hcilslNlll'u EPitzweaerlchPflanze l)ergrstclltrn n»d iibnall hoch.^'sch^htl'il S pitzwegerich-Bonbons von Victor Schmidt & Söhne, Wien, bei Husten, Heiserkeit, Nerschlcimung, Katarrhen ?c. - Depot nnr echt in den Upotheteu. (U')'!«» ll 1 Echte und feine \ tier Würste f ] en gros & en detail I Ivon altrenommiertor heimischer Erzeu- f] ) guHg sind zu haben bei q ] Pauline Mauser, [ ] BurgstalJgus.se Nr. 9, ^ ] Laibaoh. [ ) NB. Bestellungen von auswärts wer- T ^don gegen Nachnahmo billigst berech-r j not, und für gute, echte und feiue l IWaro wird garantiert. (4477) 3-3 C Täglich frische Haches-Pasteten, Pinza und (4509) 6—G €rii gel Impf* bei Rudolf Kirbisch, C on d i t o r, Laibach, Congressplatz. |i Wäsche | a für Herren, Damen | a und Kinder. ! __ U ' Ij j! Cravatten, Tasclientiiclier, § 3Socken, Strümpfe, Hand-n 28cliuhe, Schürzen, Hosen-a ^ träger, diverse Wirkwaren jj g etc. etc. t n in joder Art und Qualität. n I Mieder I nin «siingluirstcn Furben, von der leloh-^ "testen bis zur beuten Borte uud von1 3 vorzüglichem Schnitt E gompfiehlt zu möglichst billigsten Proisenj B hochachtend r g C. • J. Hai*iaim5 J jj Laibach, Rathbausplatz 17. n a Wäsche, c 3 mein eigenes Fabrikat, E jj wird auch gouau nsich Muss und bokauntn „ bestem Schnitt angofertigt. t n Stets grosses Lager allor Arton p C Wäschestoffe c 3 sowohl in ljaumwollo wie Leinen. [] C Stoffmuster und Preiscourantc werden u JJ bereitwilligst zugosandt. C ) i Goldene Medaille Triest 1883. | Clavierfabrikant in Klagensurt ) empfiehlt seine besonders vorzüglichen j Stutzflügel und Pianinos ; und verkauft selbe zu den billigsten Fabrikspreisen, auch gegen Ruten- ') zahlungen, gegen mehrjährige Garantie. (4707) 8-1 P.T. Indem ich meine bisher durch contraetlicho Uoberoinkunft siatiert ge-weseno Goscliiiftsthütigkeit wieder aufnehme, heehro rnich, dem hochverehrten p. t. Publicum und meinen gewesenen geschätzten Kunden dio ergebene Anzeige zu machon, dass sich mein ganz neu eingerichtetes Schuhwaren - Geschäft unter dor Firma (4708) 3—1 Barth. Žitnik am Prescherenplatze Nr. 3 (neben der Hradetzkybrücke) befindet. Für das mir untor dor fiühoron Comiiagniefirma durch volle 10 Jahre in so reichem Masso geschenkte Vertrauen dankend, empfehle mich neuordings mit der Zusichorung, dass ich alles aufbietou werde, um durch strong solide Bodionung, elegante und billige Arboit den Wünschen meiner geohrton Auftraggeber in allen Füllen nachzukommen. Hochachtungsvoll Laibach im Oktober 1883. 'Uartll. Vüitllili". Im landschaftl. Redouten - Saale. Sonntag den 28. und Montag den 29. Oktober 1883 auf der Durchreise nach Wien. I In 2 grosse brillante Elito-Soirtm l dos Roichszauberkünstlors und Goisterbeschwörors WT ^£r. 2v£exelli II (grösster Illusionist der Nouaeit von dor Opera comique in London) mit hior noch nie gezeigten Experimenten, Enthüllungen spiritistischer Geheimnisse: Zum erstenmale hior: L'invisible (die Unsichtbarkeit). Sensation! Wundor aller Wunder! Neu! Mr. Merelll wird eino boliobigo Person plötzlich und auch langsam, ohno diosolbo zu bedecken, vor allor Au?011 jp^~ unsichtbar '^@ machen, ohno dass sich dio betreffende Person von der Stollo bewogt und boi voller Belouchtung. jp8T Erstes Auftreten vo'J Mad. Frou-Frou in ihrer Concert-Malerei. "^H Mud. Frou-Frou stell« Oelgemülde nach don Klllngeii der Musik in 15 Minuten fertig, welches dorn hochverehrten Publicum in einem höchst eleganten (ioldrahnien sofort i»" 1'rUsent üborroicht wird. Joder Theaterbesucher orhält hiezu beim Lüson de« Eillots eino Gratis-Nummor! Zum Schlüsse jeder Vorstellung: Grosse «elster- und Gespcnster-Krscheinungen. — Lebendlgr begruben. — Der Kampf mit den Hblie»' geistern der Unterwelt. — Die Auferstehung der Todten. Casson-KrölThung 6 Vs. Anfang 7 V4 Uhr. — Cussenpreise: Sperrsitz 1 »•' I. Bang 70 kr., Partorro 50 kr., Gallorio 2Ü kr. — Dio Tagescasse ist morg""8 von 11 bis 1 Uhr geöffnet. [4658] 3—J Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.