1558 Anckbllltt M Dllibaclier Zeituna Ur. 193. Freitag den 26. August 1898. (3262) 3-1 Nr. 44/V. C. Offertausschreillung. Für den mit dem Erlasse des hohen l. l, Ministeriums sür Cultus und Unterricht vom 15. December 1897, Z. 17.804, genehmigten Neubau des Staats-Obergymnasiums in Laibach gelangen die Spenglerarbeite» mit dem ver» anschlagten Betrage von rund 5200 fl. und die Vchieserdeckerarbeiten mit dem veranschlag« ten Betrage von rund 5100 fl. zur Vergebung, , Die Projectspläne sowie die Osfertbehelfe, letztere bestehend in dem Ossertformulare, den allgemeinen Offert< und NaubeTlingnissen, den speciellen Bedingnissen für die Spengler-, resp. für die Schicferdeckerarbeiten und die Einheits« Preistarife und zugleich Arbeitsausweise für die gedachten Arbeiten sind bei der l. k. Banleitung im Coliseum, l. Stock, Thür Nr. 94, einzusehen, wo auch die genannten. Offertbehelse gegen Ver» aütung des Herstellungspreises behoben werden können. Die für die Spenglerarbeiteu und die Schieferdeckerarbeiten gesonderten Offerte sind in der aus den allgemeinen Offert» und Baubeding« Nissen ersichtlichen Form, mit einem Stempel von je 1 Krone versehell, versiegelt und mit der Aufschrift: «Offert für die Uebernahme der Spenglerarbeiten beim Neubaue des Staats-Obergumnasinlns in Laibach», beziehungsweise mit der Aufschrift: l'l' Laibach am 12. August 18^^ (3237) 3—1 Nr. 666 ex 1°" Concurs-Ausschreitmng- . Im Bereiche der k. k. Finanz'D'"^ Laibllch ist eine Fnlauzrathsstelle ''.z,,a" eventuell eine FinanzsecretiirS A H, Uhr 8!» Min. nachm. nach liOea-Voldoa. — Iliohtung nach KudolfBwert und Uottscheo. üomischto Züge: Um 0 Uhr 10 Miu. früh, um 12 Uhr 6ö Min. nachm. und um 6 Uhr 30 Min. abend». (S1923) 26—7 Ankunft in Laibach (S. B): Richtung von Tarviu. Um 5 Uhr -10 Min. früh: ParBonoimig aua Wlfiii via Ainstotton- lioip/.ig, Prag, I'ranzonBbad, Karlabad, Kgor, Marionbad, Pilaon, Dudwoia, Salzburg, Linz, Steyr, Aussoo, Loobon , Klagonfurt, Villuch, FranzonssoBto. — Um 7 Uhr 55 Min. frilh : PorBOuonzug aus Jjcos-Volflos. — Um 11 Uhr 17 Min. vorm.: Porsonenzug uub Wion via Amstetton, Karlabad, Kgor, MarienbuM, Pilson, liudwoig, Sulzburg, liiuz, Stoyr, Paris, öonf, Zürich, lirogenz, Innsbruck, Zoll am 8 oo, Lend-Üautoin Loobou, Klagonfurt, Ijienz, Pontafel. — Um i Uhr 67 Min. nuchm.: Porsononzug aus Wion, Ijooben, Solzthal, Villach, Klagonfurt, FranzonBfosto, Pontafol, — Um Ö Uhr 0 Min. abond»: Poraoiionzug aus Wion, Xioipzig, Prag, Franzengbad, Karlsbad, Kgor, Marienbad, Pilsen, Budwoin, l*iiiK, Loobon, Villach, Klagenfart, Pontaful. — Auaaerdoni an jodein Sonn- und Feiertag um 9 Uhr 56 Min. abouda : Poraonen/.ug aus LeoB-Voldoa. — Richtung von Kudolfnwort und üottaolieo. (leinischto ZUgo: Um 8 Uhr lö Min. früh, um 2 Uhr 82 Min. nachm. uud um 8 Uhr 36 Min. abends. Abfahrt von Laibach (StaatHbahnhos). Nach Stoin: Um 7 Uhr 23 Min. früh, um 2 Uhr 6 Min. nachm., um 6 Uhr 60 Min. abonda und um 10 Uhr 25 Min. abonda, letzterer Zug nur au Sonn- und Feior-tagon. Ankunft in Laibach (StaAtflbahnhof). Von Stein: Um 6 Uhr 66 Min. früh, um li Uhr 8 Min. vorm., um 6 Uhr 10 Miu. abonda und um 9 Uhr 65 Min. abends, letzterer Zug nur an Sonn- uud Feiertagen. kwram Grazer Handels-Akademie. M, Die Akademie beyinnt am 15. September d. J. ihr sechsunddreisstgstes $cn^,. Drei Jahrgänge und eine Vorhereitungsclasse für solche, die in demie noch nicht aufgenommen werden können. n'atlSlf' Die Absolventen der Anstalt haben das Recht zum Einjährig - Freiwilligen -0I,,, ^ Ablturlenten-Curs. Einjähriger kaufmännischer Curs für Abjen o^1# von Mittelschulen, die sich der kaufmännischen Laufbahn ganz zu\ven ^0H^ gleichzeitig mit Hochschulstudien sich auch diese Kenntnisse erwer»e .g »l' Auskunft, betreffend Aufnahme und Unterbringung, sZg,i^ führlichen Prospect ertheilt die Direction dor Grazer Handel»-^* r, ^ (2703) 8-6 A. E. v. Schmid, Dir^^i ^.nzeige. ., j Tch beehre mich höflichst anzuzeigen, d&$s i meine | Notariatskanzlei J in Laibach, Deutsche Gasse Nr. 8, I. $ $ (gew. Kanzlei des seligen Notars Herrn Dr. Bar ! Suppanz) erüfTnet habe. j | Hochachtungsvoll (32° ergebener T fjl'v J Victor Schönwetter, k k v'