44» Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr 52 Dienstag den 4. März 1879. ^ Nr. 1521. Rinderpest. Laut Ausweises des k. k. Generalkommandos n««. ?"' "ls Grenzlandes - Verwaltungsbehörde v°m 20 d. M., g. 3435, über den Stand der " noerpest im dortigen Verwaltungsbezirke in der 3" v°" ^ bis 15. Februar l. I, herrschte die ^ 3^. ^ ^"e Dobanovce des Semliner "7. ^tedm des Altpaznaner Bezirkes im Peter-"em" Distrikte, sowie in den Orten Divofelo, s. "l, Gospli und Bogdanii (Smiljan) des Go-Iptter Bezirkes im Lika - Otoöaner Distrikte. "eu ausgebrochen ist die Rinderpest in den "ler,: Kula, Vukäii, Osik und Mufchaluk des in, n. ' ^""^ Klanac des Peruschizer Bezirkes "' ^ka-Otoöaner Distrikte. ^ Im Orte Bcömen des Semliner Bezirkes, ^erroardeiner Distrikt, ist die Seuche erloschen, tunk ""^ ""l dem Bemerken allgemein gemacht, daß aus dem verseuchten Peter- '"ewer und Lika - Otoöaner Grenzdistrikte die w''ss Durchfuhr von Hornvieh aller Art, von Men und Rohstoffen dicfcr Thiere, von Heu, ^- 1" "^^" im 8 2 des Gesetzes vom eisten ""s/ ^^8 (R. G. Bl. Nr. 118) genannten Ge boten ""^ ""^ ^"^ ^^"" unbedingt ver-litii, "^ ^" seuchenfreien Gegenden des Mi' ^ grcnzgebietes aber, sowie aus Kroazien und Eisek?' ^^^ ^" ^^"^ ^""^ "'" "'^^^ Miiß "^ 9^" Beibringung der vorschrifls-äeswn > ^esundheits-, resp. Ursprungscertisicate a^ft^^porte der obgenannten Thiere und Ge qana? ^ ^^^^ ^^ bestimmten Eintrittsorte um-Un^? ^ben, werden als verfallen erklärt oemgeMß behandelt werden. vaibach am 26. Februar 1879. >^f. ll. iLnnäesregierullg für Krain. ^^2) Nr. 1335. Kundmachung. ^ Hur Ergänzung des Friedensstandes des mili-h 'glichen Offiziercorps findet eine Aufnahme ,.?. Diranlen in den activen Stand des k. k. UM-a'rztlichen Offiziercorps statt. H. Der Eintritt in denselben ist nur in der H^fte eines Oberarztes zulässig und kann nach bleik ^ ^ vorhandenen Aperturen entweder bis ^ ^" temporär auf die Dauer von zwei dl" Jahren erfolgen. diirf Aspiranten für eine bleibende Anstellung ill,-. . "^^ "ber 32, jene für eine temporäre nicht b" 40 Jahre alt sein. am s' ^ ^"I^s^llten erhalten die für einen Ober-^.. lchemisierten Gebühren; die Aspiranten des "lstandcs haben überdies den Anspruch auf den h'Ulpierungsbeitrag von 120 ft.; den auf eine steinte Dauer eintretenden Aerzten des Zivil-pol"^ ^^ ^^lh Ablauf der eingegangenen tem-don^o" Dienstesverpflichtung eine Gratification ^" st. zugesichert. lich^^"erber um die Aufnahme haben ihre schrist-3t^ fluche an das Reichs-Kriegsministerium, Nttal !? Zeugnis über die körperliche Tauglichkeit; '^ ou Nachweisung der Staatsbürgerschaft in uuer der beiden Neichshälften (Heimatschein); 5.) ein von der politifchen oder polizeilichen Behörde ausgestelltes Zeugnis über ein unbescholtenes Vorleben; 6.) eine rechtsverbindliche Erklärung, womit der Aspirant aus dem Zivilstande sich verpflichtet, vom Tage der Anstellung als Berussarzt durch zwei bis drei Jahre im k. k. Heere activ zu dienen; 7.) den nach den Bestimmungen des Punktes 44 des Dienstreglemenls für das k. k. Heer, I. Theil vom Jahre 1873, vorgeschriebenen Revers. Die Aspiranten haben sich vor ihrer definitiven Anstellung einer dreimonatlichen Probedienstleistung zu unterziehen, uut AuSnahme derjenigen Reserveärzte, welche bereits eine active Dienstleistung zurückgelegt haben oder sich in derselben befinden, der Rang wird ihnen jedoch schon vom Tage ihres ProbedienstantritteS gerechnet. Oderärzte und Assistenzärzte in der Reserve, welche eine befriedigende Verwendung aufzuweisen haben, erhalten der der Ausnahme den Vorzug. Verheiratete Aspiranten haben für den Fall der bleibenden Anstellung die normalmäßige Hei-ratscaution zu leistm oder beim Eintritte auf eine bestimmte Zeitdauer die PcnsionSverzichts-Reverse ihrer Gattinnen beizubringen. Wien am 7. Februar 1879. Vom k. k. Keicl»8^Llriell»ministerium. (85V—3) ^" Nr. 1132^ Bei den Wohlthätigkeitsanstalten in Laibach lst eine Secundararzteustclle mit der IahrcSremu-neration von 400 ft. und mit der besonderen zeitweiligen Entlohnung von 200 ft. für die Besorgung des sccundarärzllichen Dienstes in den beiden Irrenhausfilialen, mit der Naturalwohnung sammt Bedienung, dem Bezüge von 5 Klafter Brennholz und 18 Psund Kerzen zu besehen. Zur Erlarlgung dieses Dienstpostens, dessen Dauer auf zwei Jahre bestimmt ist, nach guter zweijähriger Verwendung aber noch zweimal «us je ein Jahr verlängert werden kann, sind graduierte Aerzte, in Ermanglung solcher auch diplomierte ^ Wundärzte, bei Abgang dieser beiden aber auch absolvierte Mediziner berufen. Bewerber um diesen Dienstposten müssen der deutschen und slooenischen oder einer andern slavischen Sprache in Wort und Schrift mächtig und ledigen Standes sein, und haben ihre mit den Diplo» men, beziehungsweise mit den Zeugnissen über die Adsolvicrung der medizimsch-chirurgifchen Studien, sowie mit den Zeugnissen über allfällige sonstige Dienstleistungen belegten Gesuche bis 15. März 1879 bei der Direction der Landeswohlthätigkeitsanstalten einzubringen. Laibach am 1i). Februar 1879. Vom krnimscllen Oam1e»uuusc!msse. (689—3) ' ' Nr. 86. Lehrerstelle. An der einklaffigen Volksschule in Olscheuk ist die Lkhrerstelle mit dem Gehalte jährlicher 400 si. und dem Genusse der Naturalwohnung zu besetzen. Bewerber um diese Stelle wollen ihre Gesuche, und zwar die bereits Angestellten m, Wege ihrer vorgesetzten Behörde, bis 19. März l. I. beim Ortsschulrathe in Olscheuk einbringen. K. k. Bezirksschulrats) Krainburg am 9ten Februar 1879. (946) Nr. 1253. Widerruf. Anton Ajster, im Polizeiblatte für Kram Nr. 3, Art. 38, und Nr. 17, Art. 1878, steckbrieflich verfolgt, wurde zu stände gebracht. K. k. Kreisgericht Rudolfswerth am 28sten Februar 1879.________________ (935—1) Nr. 970. Gefangenausseherstelle. Zur Besetzung einer in der k. k. Männerstrafanstalt zu Laibach erledigten provisorischen Gefangenausseherstelle zweiter Klasse mit dem Gehalte jährl. 2li0 st. ö. W. und 25> Perzent Activitiitszulage, dann dem Genusse der kasernmäßigen Unterkunft nebst Service, dem Bezüge einer täglichen Brodportion von 1 '/2 Pfund und der Montur nach Maßgabe der bestehenden Uniformierungsvorfchrift, wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung ihres Alters, Standes, ihrer gewerblichen und Sprachkenntnisse, insbesondere der beiden Landessprachen, und ihrer bisherigen Dienstleistung binnen vier Wochen, vom 8. März 1879 an gerechnet, bei der gefertigten k. k. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Auf die Erlangung dieser Stelle haben solche Bewerber Anspruch, welche nach der kaiserl. Verordnung vom 19. Dezember 1853 (Nr. 266 R. G. Bl.) oder nach dem Gesetze vom 19. April 1872 (Nr. 60 R. G. Bl.) für Zivil-Ataatsbedien-stungen anspruchSberechtiget sind. Jeder angestellte Gefangenaufseher hat übrigens eine einjährige probeweise Dienstleistung als provisorischer Ausseher zurückzulegen, wornach erst bei erprobter Befähigung seine definitive Ernennung erfolgt. Laibach am 28. Februar 1879. K. ü. 8tuut8anwalisckuft. (909—2) Nr. 64. Notarstelle. Zur Besetzung der durch den Tod des k. k. Notars Herrn Anton Kronabethvogl in Erledigung gekommenen Notarstellc in Stein und eventuell für die durch die Besetzung dieser Stelle etwa vacant werdende andere Stelle in» Notariatssprengel Krain wird hiemit ier Concurs ausgeschrieben. Bewerber haben ihre gehörig belegten, mit der Qualificationstabette versehenen Gesuche längstens in vier Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses EdicteS in die „Laibacher Zeitung" gerechnet, hiehcr einzubringen. Die Qualisicationstabellen, welche genau auszufüllen sind, können bei der gefertigten Notariats» kammer behoben werden. Laibach am 26. Februar 1879. ______Dr. Varth. Snppanz (858—3) Nr. 1101. Concurs - Ausschreibung. Die Hebammenstelle in Heil. Kreuz beiThurn-Gallenstein im Steuerbezirke Littai mit einer Remuneration jährlicher 31 fl. 50 kr. aus der Bezirkskasse, und jene in Poliz im Steuerbezirke Sittich mit einer Remuneration jährlicher 21 fi. aus der Bezirkökasse ist zu besehen. Die documentierten Competenzgesuche sind bis längstens 10. März 1«?^ Hieramts zu überreichen. Littai am 19. Februar 1879. Der l. l. Vczirlöhauptmann: Veftentll. 450 Unzeigeblatt. (871—1) Nr. 350. Ezec. Realitätenverlauf. Zur Vornahme der exec. Heilbietung der Realität der Maria Kozuh von Burg« stall Hs.»Nr.32, 5lid Urb.-Nr.21 ad Out Vurgstall, werden die Tagsatzungen auf den 27. März, 2 6. April und 27. Mai 1879. jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier« gerichts angeordnet, obbezeichnete Realität jedoch nur bei der dritten Tagsatzung unter dem Echiltzwerthe von 305 fl. hlntan-gegeben werden. K. l. Bezirksgericht Lack am 20sten Jänner 1879. (391—1) Nr. 904. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Im Nachhange zum Edicte vom lOten September 1876, Z. 5332, wird kund gemacht, daß die auf den 23. Jänner !879 angeordnete dritte exec. Feilbietuilg der dem Johann Wolf von Knezina gehörigen, im Orundbuchc der Herrschaft F^cithurn »ud Cu?r.-Nr. 169 vorkommenden Rea» Ulät von amtiiwegen auf den 18. April 1879. vormittags um 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Beisatze übertragen worden ist. K. l. Bezirksgericht Tschcrnembl am 31. Jänner 1879. (805—3) Nr. 167, 168, 221, 222, 224 und 225. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Wlppach wird kund gemacht: Es werde über Ansuchen des l. l. Vteueramtes Wippach (nom. des hohen t. t. Aerars) die exec. Feilbietung folgender Realitäten, als: 1.) der Margareth Furlan von Slap, ad Herrschaft Wippach tom. XXII, pag. 280, im Werthe von 779 fi. 97 kr.; 2.) deS Johann Furlan von Slav Nr. 64, aä Herrfchaft Wippach Ausz.'Nr. 153, im Werthe pr. 446 fi. 64 kr.; 3.) des Josef Pregel von Sturja Nr. 24, aä Herrschaft Wippach Ausz.'Nr. 282, im Werthe pr. 700 fi.; 4.) des Jakob Mahorciö von Wippach Nr. 193, ad Herrschaft Nippach win. XVII, Mß. 362, im Werthe pr. 400 ft.; 5.) des Josef Cotic von Wippach, ad Gilt St. Barbara tom. I, paß. 20, im Werthe pr. 400 fl.; 6.) des Josef Hrovatin von Wippach Nr. 217, ad Herrschaft Wipftach wm. XVIII, p^. 42, im Werthe pr. 220 fl., — wegen Steuerrückständen bewilliget, und zur Vornahme der Feilbletungen ad 1, 2 und 3 die Tagsatzungen auf den 14. März, 15. April und 14. Mai 1873, »ä 4, 5 und 6 die Tagsatzungen auf den 18. März, 18. April und 23. Mai 1879. jedesmal vormittags von 9 bis 11 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über, bei dcr dritten Feilbielung aber allenfalls auch unter dem Schätzwerlhe an den Mistbieter hintangcgeben werden. Die Licitationsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Padium zuhanden der Licitalionötmnmission zu erlegen hat. sowie die belreffcndm Schätzungsprototollc und Grundbuchsextracte können Hiergerichts ein« gesehen werden. K k. Bezirksgericht Wippach am 13ten Jänner l879. (428—3) Nr. 7411. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Ourlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Anna Klotner und Johann Hnidarsic (durch Herrn Dr. Koceli) die exec. Versteigerung der dem Josef Marolt von Haselbach gehörigen, gerichtlich auf 60 fi. geschätzten Eigenthumshälfte der Realität 8udDom..Nr. 13, pHF. 221 ad Gut Großdorf bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. April, die zweite auf den 7. M a i und die dritte auf den 11. Juni 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Kicitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Üicitationstommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grund-buchsextract können m der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Hurlfeld am 3len Dezember 1878. (427—3) Nr. 7410. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Ouch'eld wird bekannt gemacht: üs sei über Ansuchen des Franz Allmann von Gurlfeld (nom. der minderj. Maria Iermann (durch Dr. Carl Koceli in Gurlfeld) die exec. Versteigerung der dem Johann Bulloviö, Grundbesitzer in Haselbach, gehörigen, gerichtlich auf 1545 fl. geschätzten Realität gud Rectf.. Nr. 476 aä Herrschaft Thurnamhart bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. April, die zweite auf den 7. Mai >nd die dritte auf den 11. Juni 1879. jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, im Amtslolale mit dem Anhabe angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbieliiüg nur um oder über dem Schätzungsluerth, bei der dritten aber auch unter demsclben Hinlangegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der Licitalionslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld am 5ten Dezember 1878. (426-3) Nr. 7383. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. t. Steuer-amtes Gurlfeld die exec. Versteigerung der den Agnes und Anna Lolse von Strascha Hs.-Nr. 14 gehörigen, gerichtlich auf 230 fi. geschätzten, im Grundbuche ad Gut Arch 8ud Berg. Nr. 211 vorlommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feil-bielllngs-Tagsatzlmgell, und zwar die erste auf den 2. A p r i l, die zweite auf den 7. Mai und die drille auf den 11. Juni 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licltanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund> buchsertract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld am 4ten Dezember 1878. (425—3) Nr. 7382. Executive Realitätellversteigerllllg. Vom k. t. Bezirksgerichte Gurlfclo wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer» amtes Glirlfeld die ercc. Versteigerung der dem Franz Kosellc von Ardru alö grund-büchlichem und Anton Koselle als factischem Besitzer gehörigen, gerichtlich auf 440 fi. geschützten, im Grundbuche ad Herrschaft Gurtfeld kud Berg-Nr. 458 vorkommen' den Realität bewilliget, und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2. April, die zweite auf den 7. M a i und die dritte auf den 11. Juni 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei dcr ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcitatlonsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadluin zuhanden dcr Licltationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld am 4ten Dezember 1878.__________________ (821-3) Nr. 376. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Eb sei übcr Ansuchen des Martin Pelrii von Eevce die cxec. Versteigerung der dem Andreas Scl von Vudajne gehörigen, ge« richtlich auf 944 fi. 5 kr. geschätzten Realität »d Herrschast Wippach «ud lum. V, pi^.4<)1 bewilliget, und hiezu drei Feilblclungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 29. März, die zweite auf den 2 9. April und die dritte auf den 30. Mai 1879, jedesmal vormittags von 9 biö 11 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben »erden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der Licilationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund« buchserlract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K.l. Bezirksgericht Wipftach am 29sten Jänner 1879. ___________ (4193-3) Nr. 527b. Uebertragung ezecutiver Feilbieiungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Stem wird bekannt gemacht: gernden Realitäten, und zwar: ^. I. ad Herrschaft Wippach tow» ' I.) 2.) 1,^.239, im Werthe pr.i9l"> 3.) Mx. 242, und zwar: ,. a) Weingarten und Forst „v » cli^i«, 625 fi., , . .". d) Weingarten «v w'L/m»° 3b fi.; :. 4.) PAß. 248, Weingarten ,.v bl'^ ,.ak«, 50 fi., .,« 5.) paß- 251, Ocdnis „im w'0"" nun Rebcnacker, 50 fi., M, 6.) «. 257, Gemcinde-A'lthcll " slrüpp „v i>!'6kki", 15 fl'i ^<, II. kä Herrschaft Wipftach tow>«' Weingarten sammt Oednls «W»» Parzellen . Nr. 1525, im Werthe 230 fi.; 9 III. ad Neukoffel tom.I, l'"^. Weingarten «o^o^aiiLc", 600 sl'' IV. ad Pfarrlirchengilt Wipp""' 'I'om. I: ^ 1.) l)^.28, Wiese „l«iä l)Lr5ie»l" Pavz.-Nr. 885. 300 ft. ^z, 2.) Mß.31, Acker „pl^mca", ^ Nr. 807, 273 fi. 60 kr.. ,.. 3.) i)l»^.34, Acker „lirviwica"' ^"' Nr. 806, 132 fi.; ^ V. ad beuten burg. Grundb.-Nr.^ Weinkeller, 150 fi.; l, VI. ad Schiwitzhoffen tH. 1)^.243: Acker „ua dudracl, ^" ^ VII. ad Burg Wippach, O"!' M e„t> zahlen uno hievon 8perz. Z'Ul" ^, l"'l richten und zu den Feilbletungsro ^" einem Perzcnt des Meistbotcs ve'i Die Bedingnissc, der ^ " M'«" eztiact und das Schätzunasprotolv hiergerichls eingesehen werde». ^'l K.l. Bezirksgericht Wippach «"' Februar 1879. 451 l^~2) Nr. 875. Erecutive Realitäten-Versteigerung. tui.^?' ^- Bezirksgerichte Nassenfllß wnd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des löblichen "' H""Ptswma,ntes Nndolfswerth die vm ' ^'lteigernng der dem Johann Iliaö uf^?^"s gärigen, gerichtlich An?, l?' schätzten, lm Gruudbllch Mmgcnfels 8ud Urb. - Nr 128'/ vor^ Wmenden Realität bew M ' Z'Ubietnngs. Tagsatzungen, und Ml du erste auf den " " " ' 2 4. März^ "e zweite auf den und die dritte auf den"^ ^, 24. Mai 1679, ^""vormittags von 10 bis 12 Uhr. 2^'chts 'u.t dem Anhange angeordnet .'" n. daß die Pfandrealität bei der ^'.'',""d zweiten Feilbictnng nur um dr.<.>!., ^"' Schätzungswerih, bei der u.i > "' ""^ lU'^r deulselbcn hintan-^gcben werden wird. m^'^ Kmtationsbedmgnisse, wornach sw ndere jeder Licitant vor qe.nach- d" 5'wole ein wperz. Vadiuin 'zuhan- t,at s^'! "atationsto.umission 5" erlegen der ?"u> das SchätznmMrowtoll >md di sa^i^5^^^^'"" kölUlcn in der Huchtllchen Registratur eingesehen ' Februar^sgericht Nassenfuß au. ^^ '---------N^I7 Ezecutive ^ealitcitenversteigerung. lond^f" k- t Bezirksgerichte Gurtfeld Tcmian "^"' ^"such"' des Andreas ^ttsip ^"^ Dobruätavas die executive ^nLan '6 der dein Martin Marusii ^9 ss ^"arch gehörigen, gerichtlich auf 3tr 5« ^schätzten Realität Rectf.-Urb.-liqe't , ? Herrschaft Landstrah bewil-satzun."'^ ^M drei Feilbietlmas Tag. """gen, und zwar die erste aus deu hj 2 6. März. "^ Wette auf deu und^ . 2 6. April '" die dritte auf den j. 3 1. Mai 1879, 'Nl U^^7!'u"ngs von 0 bis 12 Uhr, ordn.. °k"le ">'t dem Anhange ange« ^.net worden, daß die Pfaudrealität Nur » "'^" ""d zweiten Feilbietung bei !i " i?"" "ber den» Schätzungswcrth. bc» ^" dritten aber auch unter demsel- Mtangegeben werden wird. 'Mps ^ ^leitationsbedingnisse, wornach At2" - jeder Lieitant vor gemachteui der«/" ^rz. Vadium zuhauden s^ie '^"'^k"N!nission zn erlegen hat, Grun^l 3 ^chiihnngsprutokoll und der gerick?sü ^'w"l können in der dics-^tllchen Registratur cingeseheu wcr- 6 ^?' ^' Bezirksgericht Gurkfeld am ^'^s^----------5^7 ^ Efecutive ^ealitaten-Versteigeruna. wird^i" k. k. Bezirksgerichte Nasscufuß staunt gemacht: n»'t^ ^'^ "w- Aichichen des k. k. Steuer-bn ^.^"'sllß, die exee. Versteigerung ^hürimn ^l.lMs Dulc vou Zlugaju'e sH^genchtlich auf 1585fl. ge-ü^?" ^alltüt .ud Urb.-Nr. 47 .md Mlbietu»^ ^willigt, u"d hiezu drei ttst«: ^" '^s-Tagsatzungen, und zwar die die «« -. 2 8. März, Zweite auf deu Und ^ i. . 28. April ° b'e dritte a,lf dm lcdesnml , ^^' Mai 1879, iu de . ""'"""»s von 10 bis 12 Uhr, auqeo^^'uchtskanzlei mit dcui Auhauge litiitbei^ "^^'"' daß die Pfaudrea-nur um .^"'!? "l'd zweiten Feilbietung b'i der d,^" "ber de,n Schätz.lugswerth, ^Utanaea . " "b"' ailch uuter demselben ^gelieu werdeu wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Lieitant vor gemachtem Anbote ein I0pcrz. Vadium zuhanden der Lieilatioustommissio!! zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Gruudbuchsextract töuuen in der oiesgerichtlichen Registratllr eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß am 0. Februar 1879^___________________ (870—2) Nr. 349. Executive Feilbietllngen. Zur Vornahme der execntiven Feil-bietuugen der Realität des Äarthelmä Godcc von Äurgstall Hs.-Nr. 20, Urb.-Nr. 30 des Gutes Äurgstall, werden die Tagsatzungen auf deu 29. März, 2 9. April uud 2<). Mai 1879, jedesmal um l> Uhr vormittags, hier^ gerichts augeordnet, obbezeichnete Realität jedoch nur bei der dritten Tag-satznng nnter dem Schätzwerthe von I0cr-plauiull szuya,ldcn des Erbcn Ioh.Milavc) pcto. 81 ft. 47 lr. s. A. belauul gemacht, daß zur rrstc» Fcilbiclungs-Tagsatzuug am 13. Februar 1879 lein Kauflustiger erschienen ist, weshalb am 13. März 1879 zur zweiten Feilbiclungs-Tagsatzung ge» schritten wrrden wird. K. l. Bezirksgericht Koilsch an, 17lcn Februar 1879. (877—2) Nr. 3490. Dritte exec. Feilbietung. Vom t. l. stäot. .ocleg. Äczirlötterlchte in Lalbach wird belanitt gcmncht: Es wrrde, da die mil oem Bescheide vom 11. Scplembcr 1878, Z. 18.41(1, auf deu 12, Februar 1879 anaeoronete zweite exec, sseilbielung der dem Jakob Kraliö von Igglack gehörigen, gerichtlich auf 3030 fl. acschätztcn Realität 8ud Urb.-Nr 201. Reclf.-Nr. 1ü8'und Eiul.» Nr. 182 ll,ä Sonneg^ erfolglos geblieben ist, zu der mit dem obigen Bescheide auf den 15. März 1879 ailgeordneten dritten lfec. Feilbielung mit dem vorigen Anhange geschritten. K.t.städt.-delea. Bezirksgericht Laibach am 18. Februar 1879. (878-2) Nr. 194. Uebertragung ezecutiver Nealitäten-Versteigerung. Vom l. k. städt.-deleg. Bezillsaerichlc in ^aibach wird betanill «enlacht: Es sei über Axsnchru dcS Josef Mchle (durch Dr. Zarnit) die exec. Versteigerung der dem Johann Oarbajö von Padgoriz gehörigen, gerichtlich auf 2970 st. neschätz. teil Realität 8lib Urb..Nr. 108, lol. 434 uä St. Marein übn traben, und hiczu drei Fcllbietungs-Tagsatzungen, und zwnr die erste auf dcu 15. März. die zweite auf den 10. April und die drille auf den 17. Mai 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgnichts mit den» Anhange angeordnet wordcll. das die Pfandrealilät bei der ersten uud zweiten Fcilbietuug nur um oder über dem Schiitzlmgslmrlh, bei der dritten aber auch unter demselben hint, angegeben werden wird. Die Licitlltionsbcoinunissc, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein 10verz. Vadlum zuhaudcu der Licilatiouülommissiou zu erlegcu hat, sowie das SchälMlgsprotolull und der Grund. buchSrxtract können in der dicsgcrlchllichcn Registratur eingesehen werden. K. t. städt.'dcleg. Bezirksgericht ttaibach ain 7. Iäuner 1879. (882-2) Nr. 807. Executive Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Wlppnch wird kund gemacht: Es werde über Ansuchen der Maria Eurl von Vudauje die exec. Versteigerung der dem Anton Kette von Dolenje Nr. 16 aehöriacn, mit exec. Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 1371 fl. ö. W. geschätzten Realität üä Prcmerstein wm. III, l^. 5 bewilliget, und zur Vornahme derselben drei Tagsatzungen auf den 1. April, 2. Mai und 31. Juni 1879, jedesmal von 9 bis II Uhr, bei diesem Gerichte mit den, Beisatze bestimmt, daß diese Rcalitäl, falls sie bei der ersten und zweiten Tagsatzung nicht um oder über dem Schiitzunaswlrthe angebracht werden könnte, bei der dritteil auch unter dem° selben hintangegeven wird. K.l. Bezirksgericht Wippach am 13teu Febrnar 1879. (803—2) Nr. 1907. Zweite ezec.Feilbielllng. Vom t. t. Bezirksgerichte ^oitjch wlrd im Nachhange zu dem Edicte vom 27stcu November 1878. Z. 12.830, in der Exe-culionssache der Auua Pctrii oou Untn> planina Nr. 139 gegen den mindj. Alois Mahnie (uulcr Vertretung seiiles Vaters Matlh. Mahllii von Unlerplanina Hi>.. Nr. 139) Mo. 95 si. s. A. bclanul ge-,»acht. daß zur erstell Realfeilbistungs' Tagsatzuug am 10. Februar l. I. lein ilauflustiger erschienen ist, weshalb au, 10. Märzl 1j879 zur zweileu Feilbieluugs-Tagsatzung ge» schritten werdeu wird. K. l. Bezirksgericht ^oitsch am 15leu Februar 1879^_____________________ (853-2) Nr. 93. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Seijenderg wlrd hiemit belaunt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton ttauric' von Sahara Nr. 7 gegen Michael und Agnes Kociancic von Schöpfendorf Nr. 0 wegen aus dem gerichtlichen Ver< gleiche vom 22. Mai 1871, Z. 1430, fchuldigen Restes pr. 73 fi. sammt Anhang tn die exec, öffentliche Versteigerung der den letzteren gehörigen, im Oruudbuche der Herrschaft Sciscnbcra 8ud Recls.'Nr.408 vorlommcuden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzuugswerthc von 1591 ft. ö.W., gewilliqet und zur Vornahme der» selben die dritte Feilblelungs-Tagsatzung auf dcu 20. März 1879. vormittags um 9 Uhr, in der ^eric^lo lanzlei mil dem Anhange bestimmt wor< den, ouß die feilzubietende Realität auch unter dem Schützun^swcrlhe an den Meistbietenden hintangegrbeu werde. Das SchatzllllgSprototoll, der Grund-buchsexlract und die ^icitationsbedingnisfr können bei diese,» Gcrichie in deu gewöhn« lichen Amlsslullden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Seisenberg au» 10. Jänner 1879. (876—2) Nr. 2550. Einleitung zur Amortisienmg. Vom l. l.städt.-dcleg. Bezirksgerichte in Uaibach wird hiemil belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Josef Rcbol scheil Erben in die Einleitung der Amor-lisierung der nachstchcuden, auf der im Grundbuche der GlN Waisach «ud Urb,-Nr. 05, wm. 1, toi. 29 vorlommeudeu Realität riugclragenen Hypothetalsordc-rungen, und zwar: 1.) der seit 12. März 1808 für Bar-lhelmä Ieschcg mit der Schuloobli-aation vom W.März 1808 vor. gemcrlteu 300 fi. tt.-W. oder ^55 fi. d.W.; 2.) des seit 11. August 18<'8 mit dem Heiralsverlragc vom 8. August 1801 für Helena Icscheg geb. Noual vur-gemerkten Hnralsautes pr. 300 ft., dann dcs für Martin Iefchcg vor. gemerkten Betrages pr. 200 ft. und für die jährl. Verbesserung pr. Id fi. sammt Nebenverbindlichteiten; 3.) dcr seit 25. Jänner 1820 mit dem Vergleiche vom 7. Jänner 1826 für die Kaspar Iescheg'schen Minorenen im ExecutionSwege intabul. 20l st. 22'/. kr.; 4.) der seit 13. September 1820 im Execulionswege mit dem Urtheile vom 5. Juli 1826, Z. 1047, zu< gunsten des Valenlin Novak von Laibach intabulierten 22 fi. M.-M. c. «. c; endlich 5.) der seil 3«.Oktober 1826 mit dem Vergleiche vom 29. September 1826, Z. 00, für Matthäus Kunauer von Laibach exec, iulabul. 140 fl. M.-M-c. «. c, — gewilliget worden. Es werden daher alle jene, welche auf diese satzposten Ansprüche zu macheu gedenken, aufgefordert, ihre Rechte bis 1. März 1880 so gewiß bei dem gefertigten Gerichte au» zumelden und darzuthun, widrigens dieselben nach Verlauf dieser Frist nicht mehr gehört und über weiteres Anlangen diese Satzposten für null und nichtig er« klärt werdeu würden. K.t städt.'deleg. Bezirksgericht Lalbach am 8. Februar 1879. (421—3) Nr. 4180. Uebertragung dritter ezec. Feilbictung. Vom l. l. Bezirlsacrichtc Gurlfeld wi>d belannt gemacht: Es scl über Ansuchen des Herrn Dr. Johann Sledl in Rubolfswerth die exec. Versteigerung dcr dem Vincenz Ounier von Loke gehörigen, gerichtlich aus 4391 fi. geschätzten Realität 6ud Rects. - Nr. 435 aä Herrschaft Thurnamharl bewilliget, und hiez>, neuerlich die dritte Feilbietungs-Tagsatzung auf den 2. April 1879, vormittags von 9 bis 12 Uhr, hter-gerichts mit dem frühern Anhange übertragen worden. K.l. Bezirksgericht Gurlfeld am litten Juli 1878. (96—3) Nr. 10,871. Erinnerung an die unbekannten Rtchtspriiteuden- len »uf die Realität »ub Urb.'Nr. 636 »,ä Senoselsch. Von dem l. l. Bezirksgerichte Adel,-berg wird den unbekannten Rechtsprilten-deuten auf die Realität »ud Urb.-Nr.036 u e r hat iln Lmise der leMen Munate der hiesigen, neu gegründeten eintlassigen Vullsschnlc ciii schönes Bildnis des Papsies. und sscrr Dr. Ignaz ^lamor^, Rcalitätenbcsiper. eiueu Globus mit slD^cnischcm Text gespendet. Außerdem machte noch in jüngster Zeit die hochherzige Tame Frau Icauet > e Hribcr zwei große, prachtvolle und kostbare. Ihle Majestäten den Kaiser und die Naiserin dnrstcllende Gemälde mit Goldralnucn zum Gescheute, die im wahrhaften Tinne des Uortee eine Zierde des Schulraumeo bilden. Tcr Unterzeichnete erfüllt eine sehr angenehme Pflicht, wenn er den edlen Spendern und Schulfreunden für alle diese hochherzigen Gaben öffentlich den imügstgcfühlten Dant aus-spricht. Iesseniz am 1. März 1879. (948) Tchnlleiter, Gebe hiemit bekannt, daß ich keinerlei und von wem immer, weder in Geld noch in Gel^ dcswerth auf meinen Namen gemachte Schulden auf feinen Fall zahlen werde. — T>iescs diene hiemit jedermann zur Richtschnur. ^38) loliann K03M. ^Mksstc Uucllc von Seidenstoffen, Seidenband, Sammt. Weisl-waren. Modisten- und Schneiderzugehör, Blumen. Federn, ?lp>ee und Eäileierform, Börtl-und Ttrohhut'Fabrit. Muster, Preisliste, Musterbllltt franco bei ^955) 6—1 Wien. VII.. Kircheugasse Nr, 11. Ein anständiges Mädcheu, luelches iil allen weiblichen Arbeiten bewandert ist, wird als 8tul)enmää^.»,rÄ. 2^N.1i.r 2.2^. I^Z^z.'^N.c-ii.. ^ Preis 30 kr. <«51) tl-^ ^ Methode Toussaint-Laugensclieidt ^^ Russisch. ^^ Unterrichtsbriefe für das Selbststudium Erwachsener, bearbeitet von Prof. Dr. Jwaii Wasjemonoff und Dr. phil. Theoph. Heimholst, im Verlag fur moderne Sprachen und Literatur zu Leipzig. Brief 1—3« ä 30 kr. Beilage I Uebungsheft für die russische Currentschrift. üMF* Das beste Mittel, die russische Sprache in Grammatik und Conversation spielend zu erlernen. Zu beziehen durch : (708) lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach. Goudron de Guyot, Apotheker in Paris. Die orll<,u«,lr sind von ersten mcdi^ ziuischcu Autoritäten als die einzigen znvcrlWichen Mittel in Eltältungsfällen, bei ^nngentatarrheu, ll'ie gegen Bronchitii, i^un gcuschwindsucht uud aileu übrigen Äffectioncn der Alhmungsulgane anerkannt worden, und jeder ^eideude, der an sich selbst diese Arznei experimentiert haben luird, wird sich freudigst überzeugen, daß die <»>t^. (12 Stück » N.) und feiner in Büchsen. Wilhclmsdorlcr Malzextract- Cliocolade, lehr nahrhait »no n'iclj! ve>daulich, l eignet sich deshalb für Brust- nuo Luu^ genleidende am besten zum Frühstück und zur Jause. Ioh.Perdan. Pohl H:Tnpan. ^!, Wcucel, Iohannu Nep. Plau^, Jakob Schober, > Schlißuig <Ü5 Web»'r. Wilhelmsdorscr Malzprodukteu Fabrik uon ^0t>. XUNvrle ^c (!u. in Wien, Speisen- nnd Getränke - Tarife für Gastvvirthe, elegant ausgestattet, ateta vorräthig bei lg. v. Kleinmayr & P. Bamberg. (920—1) Nr. 592. Curatelsverbängung. Das k. l. tta„desgericht ^aibach hat mit Beschlusse vom 22. Februar 1«79, Z. 1366, über Maria Mavlmkö v^n Senoselsch wegrn Wah»si„us die Curatel orrhällgl, und wurde dcrselbeu Iohaun Martincic von Seuoselsch zum Curator bestellt. K. t. Bezirksgericht Seuosetsch am 27. Februar 1879. ____________ (804—3) Nr. t'19. Curatelsbestellllllg. Fiir die mit Detrel des hohen l. l. öandcsgerichtes Laibach uou« I I. Iiiuuer 1879, Z. l4l, als wahüsinuig erllärie ölisabeth Hrovatin von Orezovca wird Johann Hrooatiu von Dolje zum Curator bestellt. K. t. Bezirksgericht Oberlaibach am ZO. Jänner 1«79.___________________ (898—1) 'Ar. 1383. Die in der Executionssachc des Hranz Ierman (durch Advokaten Olirinc oou Krain burc^) ^egen Andreas Bei gant ion Leetiach, derzeit in Untertoschana im Üczirkc Adelsberg und dessen seitheriiien Äesitznachfolger Josef Vergant uon See-Aich für Barthelmä Vehuuc, Maria Vranhar, Georg Suänik, Johann Nach-^igal, Barthclluä Retina, Jakob Nemsak, Agnes Kavcic, Priinus Nak, Mathias Dresar, die Pupillen Marianna, Apol-lonia, Theresia. Margareth nnd Katharina Bergant, Anton Kopac, Josef Kamiitm', Mathias Muhauc, Marga>eth Vergant nnd Frai^ Aergaut lailtenden Nealfeilbietnugsrubrilcn >nit dem Bescheide uom 17. Jänner 1«79,Z. 3^, wurden wegen unbekannten Aufenthaltes derselben dein für dieselben aufgestellten Curator Herrn Dr. Burger, Advokat in Krainbnrg, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Urainlmrg am 20. Februar 1879.__________________ ('.»00—1) Nr. s'70. Curatvrsbestellmlst. Die iu der Er/cutioussache des Johann Brodar von Hrastje (durch Doktor Meneinger. Advokat in Kramburg) gegen den Prodigus Kaspar Jeraj von Durnce Nr. 5), durch seiueu Curator Michael Iermann von Prase Nr. Ui, für Maria Ieralla von Unterfernik, Georg Arodar uou Hrastje, Mathias, Georg Jeraj von Dorn«, Gertraud Ouija?' verehr lichte Jeraj von Dorncc uud Theresia Osel geborne Jeraj lautenden Realfeil< bietungsrubriken mit dem Bescheide vom 1<). Jänner 1870. Z.-j.^tt, wnrden wegen nnbekannten Anfenthaltes derselben den, für dieselbm aufgestellten Curator Herrn Dr. Burger von Krainburg zügeslelll. K. t Bezirksgericht Krainburg am 7. Februar 1879. Druck und Verln« von Ign«z v. Kleinmayr H Fetzyr V«mber„. (886-3) Nr. 79?. Hausverkauf. Vom k. k. pandesgenchle Laibach wird bekannt gemacht, daß auf s^ williges Ansuchen der ersten allgemep nen Versicherungsbank „Slovenija zu Laibach in Liquidation die öfjeB liche Feilbietung ihres in der Kap' zinervorstadt liegenden Hauses Consc." Nr. 24 alt, 7 neu, bewilligt wurdt, daß diese Feilbietung am 13. März 1879, vormittags 10 Uhr, im ob bezeichnete" Hause stattfinden wird, daß der Aus' rufspreis 30,500 fl. beträgt, und day sich die Verkäuferin die Genehmigung des Verkaufes auf vierzehn Tage nach geschlossener Licitation vorbehalten hat. ' Zugleich wird bemerkt, daß, ^ die Fcilbietung eine freiwillige ist, " auf der eingangs benannten H^ realität versichcr'.en Gläubigern ihre Pfandrechte ohne Rücksicht' auf ^ Verkaufspreis vorbehalten bleiben,"" daß die Feilbietungsbedingnisse, w^ unter andern den Erlag eines ^ diunls von ^000 ft. in Barschaft ^e in Sparkassebüchcln oder in öffelw^ Obligationen nach dem letzten ^^ kurse festsetzen, in der hiergerichtllO Registratur eingesehen werden lb'tine > Laibach am 8. Februar 187^^. (901-2) Nr. 1ü^> Zlveitc ezec. Fcilbietung Wegen Erfolglosigkeit des eiste" Feilbietungstermines wird am 10. März 187!^, vormittags 10 Uhr, im landesgericht' lichen VerhandllU'.g^aalc in Gcma^ heit des hiergerichtlichen Edictes vow 28. Dezember 1878, Z, 9^41, 3" zweiten executive« Feilbietung dem Franz Wassitsch gehörigen ^ dularforderung pr. 3503 st. ^ geschritten werden. « :, Voui k. k. Landesgerichte ^" bach am 25. Februar 1879^^ (869^) Nr-^^ Bekanntnlachung. Dem Georg Klemeuöic "^s l^, zisuik, resp. seinen unbekannten ^, nnd Rechtsnachfolgern, wnrde H"7 s^llt, thiaz Killer von Lack znm Curator ve> ^ dekretiert und dclusclbcn der diesgerl^ ^ Nlagsbescheid vom 13. Jänner ^ ^ Z. 165,, womit wegen angcsvron)^ Eigenthlluisanerkenuung der Kaische^ ^.,, mer 24 zu Auchberg z,lr orden" ' ^ müudlicheu Verhandlung die Tag!"« auf deu 8U. April 1879 angeordnet wurde, zugestellt. Lack am 13. Jänner 1879^^ (W-3) Nr. 1t),s9l' Uebertraguug dritter ezec. Feilbieg Vom l. k. Bezirksgerichte "^c^ wird belannl gemacht, daß in der ,„ twnssllche des hoheu t. l. Neraro "^,i Iohalu, Nagode vou Hrasche die "' ^ Bfschcide vum 19. Juli 1878, ^' .^ anf den 4. Dezember 1578 a"^" ^,,» dritte excc. sscilbictun« der den' ^^n Naqode gehörige», auf ^0l0 si- ^ '^cls' Nealität «ud Urb.-)ir. 1079 "" berg auf den 4. April l879, lt vovmitlaas un, 10 Uhr, hierger'^ zs,. denl voriaen A»ha»ae übcrtrMN w" ^,» K. k. Bezir^aericht Adelsbng 4. Dezember 1878.