6 RmtMM zur Laibaclier Zeitung Rr. 1. Mittllillch dcn 2. Iännci 1889. (5835) Nr. 11 056. Bekanntmachung. Es wird hiemit belannt gegeben, dass das Präsidium der l. t. Landesregierung für Krain auf Grund des § 11 des Einführungsgesetzes zum Handelsgeschliuche und des § 16 der Mini» stcrial-Verordnung vom 14. Mai 1873, R, W. Bl. Nr. 71, die Amtsblätter der «Wirner Zei» tung» und der «Laibacher Zeitung» sowie das .Trichcr Tagblatt» für die im Jahre 1889 zu erlassenden Verlautbarungen der Eintragungen in das dortgerichtlichc Handelsregister und das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» für die im Jahre 1889 bekannt zu machenden Eintragungen in das diesgerichtliche Register für Erwerbs' und Wirtschaslsgcnossenschafteu bestimmt hat. K. l. Landesgericht Laibach, am 26. De» cember 1888. (5812) Nr. 2540 Präs. Ooncurs-^dict. Bezirlsrichter < Stellen bei den Vezirls-gerichtcn in I r d n i n g und Mariazell, euentuell bei einem andern Bezirksgerichte. Gesuche bis 14. Jänner 1889 an das gefertigte Präsidium. Vom Präsidium des t, t. Krrisgerichtes Lcoben, am 29. December 1888. (5837-1) I. 687 V. Sch. 3i7 Ooncnrs - Ausschreibung. An der zweiclassigen Volksschule ill Neu» degg ist die zweite Lehrerstclle mit dem Jahres» gehalte von 400 fl. in Erledigung gekommen. Ncwerber um diese Lehrstelle haben ihre grhürig documentiertcn Gesuche bis 18. Jänner 1889 im vorgeschriebenen Wege Hieramts zu über» reichen. K, t. Bezirksschulrat!) Rudolfswert, am 29. December 1888. Der t. l. Regieruugsrath und Nezirlshauptmann als Vorsitzender: Elel m. p. (5778—2) Nr. 823 B. Sch, N, ^eljrftesse. An der zweiclassigen Volksschule in Mo-räutsch gelangt die zweite Lehrstelle mit den Bezügen der IV. Gehaltsclasse und Natural« Wohnung, bestehend aus eiuem Zimmer, zur sofortigen definitiven oder provisorischen Besetzung. Die Competenten um diese Stelle haben ihre Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 12. Jänner 1869 hieramts einzubringen. K. t. Bezirlsschulrath Stein, am 28. December 1888. _____ (5808-1) Nr. 9885. ^dictal-Wlladung. Alu is Valdassitti, Maurermeister, unbekannten Aufenthaltes wird aufgefordert, feinen Erwellistem'nüslstand ^ä Post 384 Tschernembl im Betrage von 18 fl. 22'/, kr. binnen vierzehn Tagen beim l. l. Steueramtc in Tschernemvl so gewiss zu bezahlen, als widrigcnS sein Gewerbe von Amtswe^en gelöscht werden wird. K. l. Bezirlshauptlnannschast Tscheruembl, am 27. December 1888. U n z e i g e b l a t t. 5. Verzeichnis derjenigen Wohlthäter, welche sich zugunsten des Laibacher Urmenfondev von den üb« lichen Besuchen am Ncujahrstage losgekauft haben. Die mit einem Sterne Bezeichneten haben auch von Namens» und Geburtstags'Gratulationen sich losgekauft. * Herr Franz Sujet, k. l. Ingenieur, f. Frau. - Frau Marie Mallner in Neldes. * Familie Josef Krisper. * Frau und Fräulein Zeball. * Herr Emanuel Iagodiz fammt Familie. * . Albert Zcschlo. * » Dr. Josef Kosler sammt Familie. * Frau Pauline vun Gariboldi. * Herr Anton Ritter von Gariboldi. * » Dr. Adolf Schaffer. * » Hauptmann Schaffer. * » Regicrungsrath Dr. Keesbacher sammt Familie. * , Andreas Graf Schasfgotfch sammt Frau Gräfin. * Se. Excellenz F..M..L. Ritter von Kail sammt Gemahlin. * Herr Leo Graf Auersperg. * » Ernst Hammerschmidt sammt Frau. * Herr Valentin Konschegg, jut». Professor, s. Familie. * Frau Barbara Mader. * Herr Dr. Johann Mader. * » Karl Luclmann sammt Gemahlin, Frau Jeanette Marquise von Gozani. Fräulein Marianna Chiohino. * Herr Matthäus Treun, Privater. * » Julius Ieschko sammt Frau. * » Alexander Schemerl, Statthaltereirath, sammt Gemahlin. * 6o3poä ölate^ lireö 2 roädino. * Herr Dr. Hudnil, Advoc.-Loncipient. * » Ignaz Kotnil sammt Frau. (5768—3) Nr. 11171. Concurseröffnung über das Vermögen des Augnst Spoljariö, Handelömlmnes in Laibach, welcher unter der protokollierten Firma „August Spoljariö" in Laibach ein Spezercigeschiift betrieb. Das I. k. Landes» als Handelsgericht in Laibach hat die Eröffnung des kaufmännischen Concurfes über das gesammte wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Con-cnrsordnung vom 25. December 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des August Spoljaric, Handelsmannes in Laibach, welcher unter der protokollierten Firma «August Spoljaric» in Laibach ein Spezereigeschäft betrieb, bewilligt, den Herrn k. k. Landrsgerichtsrath Alois Tschech mit dem Amtssitze in Laibach zum Con-cnrscommissär und den Herrn Dr. Karl Ahazhizh. Advocate» in Laibach. zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 7. Jänner 1889. vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-Commissür angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zn erstatten und die Wahl eines Gläubiger»Ausschusses vorzunehmen; ferner werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Eoncursmasse eiueu Anspruch als Con« cursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 1. Februar 1889 bei diesem k. k. Landesgerichte nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiermit auf den 11. Februar 1889. vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-Commissür angeordneten Liquidierungs-Tagfahrt zur Liquidierung und Rangbestimmung zu bringen. Dcn bei dieser T^gfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Nccht zu, durch freie Wahl au die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die Liquidierungs-Tagfahrt wnd zu« gleich als Vergleichstagfahrt bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Lanfe des Concursvnfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zei-tuug» erfolgen. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach, am 27. December 1888.____________ (5738—2) Nr. 10877. Erinnerung an Maria Lakner von Obermösel Nr. 35. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gottschee wird der Maria Lakner von Obermöscl Nr. 35 hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Johann Lalnrr von Obermösel die Klage 6e pi-aes. 7. November 1888, Z. 10877. polo. 70 fl. 12 kr.s. A. hier-gerichts eingebracht, und wird die Tagsatzung auf den 18. Jänner 1889 angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselbe vielleicht aus den k. k. Erblauden abwesend ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr lind Kosten den Herrn Florian Tomitsch von Gottschee als Curator aä aolum bestellt. Die Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheint oder sich einen andern Sachwalter bestellt und diesem Gerichte namhaft macht, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreitet und die zu ihrer Vertheidigung erforderliche« Schritte ciuleiten könne, widriacns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagte, welcher es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesseu haben wird. K. k. Bezirksgericht Gottschce, an, 14. December 1888. Dampfschiffahrt des Oesterr.-Ungar. Lloyd in Triest. Auszug aus dem Fahrplane, giltig für den Monat Jänner 1889. Fahrten ab Trlest. Ostindien und China (via Suez-Canal) : Nach Bombay über Brindisi, Port-Said, Sue/. und Aden am 22. um 4 Uhr nachmittags; UeberschilTung auf eigene Dampfer in Bombay nach Colombo, Penang, Singapore und Hongkong; in Colombo nach Madras und Calcutta. Egypten: Donnerstag mittags nach Alexandrien über Brindisi (vierzehntägige Verbindung mit Port-Said und Syrien, Abfahrten von Triest am 10. und 24.). Levante: Mittwoch, jeden zweiten (9. und 23.), um 4 Uhr nachmittags nach Thessalien bis Conslantinopel, mit Berührung von Fiume, Santa Maura, Patras, Cata-colo, Calamata, Pyräus, Syra, Volo und Salonich; Freitag um 4 Uhr nachmittags nach Griechenland bis Smyrna, mit Berührung von Fiume, Corfu, Candien und Chios; Samstag um 10 Uhr vormittags nach Constantinopel, mil. Berührung von Brindisi, Corfu, Patras, Pyräus und Dardanellen; ferner via Pyräus nach Smyrna; via Constantinopel nach Varna, Odessa, Galatz und Braila und vierzehntägige Verbindung (Abfahrten von Triest am 12. und 20.) nach Trapezunt und Batum; via Pyräus und Smyrna vierzehntägige Verbindung (Abfahrten von Triest am 12. und 26.) nacli Syrien. Dalmatien und Albanien: Montag um 11 Uhr vormittags bis Prevesa; Mittwoch um 11 Uhr vormittags bis Cattaro; Anschluss in Spalato nach den Häfen der Insel Brazza; Donnerstag um 11 Uhr vormittags bis Metkovich; Freitag um 11 vormittags bis Corfu. iHtrien: Dienstag um 11 Uhr vormittags über Pola bis Fiume. Venedig: Jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag um Mitternacht. Fahrten ab Fiume. Egypten: Am 21. um 1 Uhr nachmittags nach Alexandrien über Liw$a und Corfu. Dalmatien: Sonntag 1 Uhr morgens bis Cattaro (Eillinie); in Spalato Anschluss nach Metkovich; Donnerstag um 6 Uhr vormittags bis Cattaro (Warenlinie). Istrien: Samstag mittags über Pola bis Triest. Ohne Haftung für die Regelmässigkeit des Dienstes während derContumaz-Massregeln. Nähere Auskunft ertheilt die commercielle Direction in Trie»t und die General-Agentur in Wien, I., Löweistrasse 16. (2) 12—1 (Nachdruck wird nicht honoriert.) (5661—3) Nr. 10380. Exec. Realitäten -Versteisscrung. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Anstichen des Alfons Grafen Auersverg (durch Dr. Mosche) die executive Versteigerung des dem Leo Latinovics de Borsüd gehörigen, gerichtlich auf 9402 st. geschätzten landtäflichen Gutes Neudorf Eiulage-Z. 560 sammt dem auf 324 fl. geschätzte» luncius in-«t,ruelu5 bewilligt und hiezu zwei Feil-bietungs-Tagsatzungen, nnd zwar die erste auf den 14. Jänner und die zweite auf deu 11. Februar 1889. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr vor diesem k. k. Lanoeigerichte (Sitticher Hof. Vcrhandlungssaal Nr. 2), mit dem Anhange angeordnet worden, dass das Pfandgut bei der ersten Feil-bielung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter denlselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotukoll und der GrundbuclMxtract tonnen in der dies-gcrichtlichcn Registratur eingesehen werden. Dem nnbekanllt wo abwesenden Exe-cuten wird erinnert, dass für ihn der hiesige Advocat Dr. Anton Pfefferer j als Curator ^! actum bestellt und ihm der Feilbietungsbescheid zugestellt worden sei. Laibach am 8. December 1888. (5756—3) Nr. 10643. Efee. Fährnisse - Versteigerung. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Halpke <^ Sohn in Wien die executive Feilbietung der dem Leopold Bertolini in Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 166 st. 79 kr. geschätzten Fährnisse, als Vlumenbcinder und andere Blumenhändlcr-Waren, bewilligt und hiczu zwei Feilbirtuna.«-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 14. Jänner und die zweite auf den 28. Jänner 1888, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags und nöthigmfalls von 2 bis 4 IM nachmittags in Laibach. Theresienstrafte Haus-Nr. 1. mit dem Beisatze angeordnet dass die Pfandstückt» bei der ersten Feil-bietnng nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten Fe,lbiet»na. aber anch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung nnd Wegschaffung hintangegebcn werden. Laibach am 18. December 1888. Mbachcr Zeitung Nr. 1. 7 2. Iänucr 1889. II. k. österr. ^ Staatsbahnen. Eröffnung der Haltestelle Kaplitz für den Güterverkehr. Die bisher nur für den Personen- und Gepiicksverkehr in Benützung gestandene Haltestelle Kaplitz der Linie Budweis - St. Valentin wird am 1. J «inner* 1 *"*H O für den allgemeinen Eil- und Frachtgüter-Verkehr eröffnet. (5821) Wien im December 1888. Die k. k. General-Direction der österr. Staatsbahnen. beginnt am 1. Jänner einen neuen Jahrgang mit W. Seimburgs fesselndem Uoman M Dorc von Tollen, s Zu beziehen in Wochen»Nummern (Prris M. 1'»« vieileljährlich) oder in 14 Heften ^ 50 Pf. oder 2» Halbheften 5 25 Pf. durch die meisten Buch-iMidluilgr». Die Wochenansgabc nnch dnich die Postämter. (5809) 6—1 1. MNMtlp Apotheke in Wien, Singerstraße Nr. 15 gnnT goldenen Ueichsapfel. loNltrelNlsslltttlsdlllell "°"''"'« Uniuersal-PIllt!« genannt, verdienen lchleren Name» mil welch« diese Mil,,,'!»/. ^, ^.^°^^" '""^^'' ^" " '" ^" ^^"' beinabe lcinc Kranlhcit nibt. in harlnasligs , ;N «« «iel>"««^'"'im ^ '^". '«»ndcvlhatisse Wirlung bewiesen hät'en. ä» do» nn,«hl>n"male u,d n'ack f>»5. 3.'^ ^cd.camentc verncl'en« angewcndc! wurden, is! dnrch diefe Pillen m.'<'«^^.«.'i ^.^.^l^f^an^l^^Nhn.^U^!7'w^""""-""""°"' l None ^i^. V'n"'F'^"'^'''H ^Geldbetrags lostet sammt portofreier Zusendu.'ss: 4 N 40 ^ ^ '„ ^ " n'^ ^""^ ^ ll- -l" lr., 'i RuNen -j ft. :j5 tr., 4 Mollen nicht ^wdtt werw!.) "' '" "' " "°°'" ' "' '" ^. (Wmiger als eine Nolle lann I. Pser!^ "ÜH»^? '.'.'.'.^dl5 ^ll"'."' ^^"!"!'!>"""' «"welfnn« mit den. «amenta ru. scndcn. Ich la.,n nicht umhin. Ihnen wr,lNcn ^idcndc» au, letn,ll»«ll0 ^lllrn. vochachtnunevoll da» warms« empfchl,». Von dicser meiner Dan,> ^ wn»„n ermiichtinc ich Sie, jeden belicKigen offen«. ?>ral. ^ an, 8, October lUM m.hr verrichten konnte. »,,d wäre acwif« chon todt, ,„ ,?"" Wohlsseboren l «irlüche frcundlichsl. mir eine wen» I!>re nnmderba.c» PiNc» „ ch nicht errette '""^ '" <> S«<"<"cln von Ihren Univcrfal Vl»t. ballen. «°«t lcane Sie tausendmal ^sir Ich ),be rc,»,«»»««-P.Uen ,„ senden. Nur Ihren wunder- Vertrauen. d»f« mich Ihle Pill.n «a,,, ae nd l'."«n UOlle» habe ich es zu verdaolen. das« ich von mache» werden, so wie si« auch anderen ,u" Gc- c.nem M.'!!c»lc,den. welches mich durch fünf Jahre sundhe.t vcrhalfen. ThertNa llniNl a^"""» hat, crlo«t wurde. Mir solle« auch diefe , ^----------------^trr,,» «n.nc. ^j,,^ ,„e „^^ a,.«^he„. ,,nd fane ich Euer Wohl- Wiener.Neustadt c»n » December i««7 geboren hicunt meinen wärmste» Daul Euer Hochwol)l„^.e»! Den w"r,s7e» ^ Mit »rohter Hochach.«,.., U'^^!^l^".?.'.'m.' "l"7 '"""« «"'«hr'« '' Tante Anna Zwickl. au«. Dleselbc l,t fünf Iohvc nn chronifchem M.,aen« ---------------- !^"^..,d" ,^" "s "^. l?" "b"'w»r ihr e n« Nobrbach. 28. ssebruar ,?3s> ?"<"« ^i?.. s,^i« ^ ^".''.«'"'"Ncben, Dnrch Luer Wohlaeboren! Im Monate Nove.nb r v I ^"H ^ b"be ich bei Ihnrn eine Molle Pillen b.s.eNl. 3ch «Nutrc.n.au i, fc!n>u I,«.. ^l,,!^«^«,.« ^ ^^1? , ^ n^bc dcr Vcrzwc,flung waren, obschon wir erst M'ller.uzcredorf bei K.rchbmf. Ober Ocslcrr., ! leiden aller Art. wie auch che» ,- lr.. ,2 ^läfchche» l fl. 5« lr. ' Lin stläschchc" s>a lr,. wui'cn >c. ^NIUlliUilNlll-^oMuoc bestes Haarwuchs . . ....... miltcl. 1 Dofc it sl. ^, ^ __ ^!"5','3!5«^^,"'^ ""^'"" UniuelfllIHsl»ll^,^!H^ ^. . O /»s< ^--------------^ beim ffinstciN'urm, wunden und entzündete» Bril- ^lllUer lltliell iVllMMMslsl ' Schachtel sten. Gichtslilffen und «hnlichen ^idcn viel^ck " l .« ?s. lr >^"^"^^p' s>u lr.. mi b«w«hr> «tin Tiegel 5., lr„ mit Francozusendung Flaucozufciidung ?<> ir, ^^. ^ Kropf-Blllsllm, MV^ü^^n Unlv^l-Reilligllllgsllllz ^«n?.^- mit ssrancozuscndung «N lr. ' u'"«-"" '" "" lim vorjiigliches Hausniille! gegcn all: ssolgcn gc-mll^fr^", i,^ ------------------------------ filler Berdamlng. «l?: Kopfweh. Schwindel. Ma> ^«»l^nH^s'ssslll !^"lltr Tropsen>. gegen ver. aciilralnps. Sodbrennen. Hümorihoidalleiden, Ver. ^clirNv^^ll"'/; borboncn Magen, fchlechte ftovlun« >c. , Palet sl. l. . « -^^ ' ,. ' "benannten Cvceialitäte» sind auch z» haben lll Lalvach del dci, Harren ^lpolh.lel!! I»lol)o1l, ^. »voboa». Wegen Uebersiedlung werden am Alten Markte Nr. 4 im I. Stocke verschiedene (5789) 3—2 Zimmer-Einrichtungsstücke preis würdig verkauft. Oie Filiale der Union-Bank in Trugst beschäftigt sich mit allen Bank- und Wechsler-Geschäften a) verzinst Gelder im. Ccnto-Corrento und vergütet für Unnlciiot«Mi H* H Procent gogon 5tii.gige Kündigung 3». H - 12 „ 378 „ auf 4 .Monato fix, 4 „ 6 „ „ iiii- INnpolcoitK d'or 2*4 Procent gogon 20tägigo Kündigung 3 . „ 40 „ :>'4 „ » ^monatliche „ 31;, , . a Irrt Giro-Conto 3 Prooent bis zu jodor Ilöho; Riick-zahlunj,rün bis 20 000 fl. h. viati» pogon Chock Für grössoro BcLriigo ist die An-zeigo vor dor Mittagsbürso orfordorlich. Dio Bcstiiti^ungon erfolgen in einem se-parato» Einlagßbiichnl. pf Für alle Einzahlungen, die zu immer welch or Stunde derBu-reauzolt geleistet, werden die Zinsen von demselben Tage angefangen vergütet. BbsT^ Don Inhaborn eines Conto-Oor-reuts wird dor Incasso ihrer Ki-nioHson pt'r Wiou uml Iiudajir*t franco Provision vermittelt und cK(>nHsi ohneProvislons-belastung Anwoisungen auf diese bnidon Pl;iUe erlassen. Es stoht don Tlerron Comruittenten froi, iliro Woehecl bin dor Cussa dor Bank zu domicilioron, ohne daHH ihnen hiofür irgendwelche Auslagen erwachsen. b) übernimmt Kaufs- oder Ver-kaufs-Aufträge für KrTocten, Do-vison und Valuten, besorgt das In-oasso von Anweisungen und Coupons gog«n ' n Proc.entProvisiou ; c) räumt Ihren Oommittenten die Faoilitation ein, EffVeton jeder Art bei ihr deponieren zu könnon, doroti Coupons sie bei Vor full gratis oincassiort. (5f)19) 12 — 4 Die Holzstoff-Fabrik in Zwischenwässern sucht so so r t einen Platzmeister für ihren Holzplatz. Gefordert wird Kenntnis der deutschen und der slovenischen Sprache sowie Gewandtheit im Rechnen; Praxis in der Holzbranche erwünscht. Nur körperlich ganz gesunde Leute wollen sich mit Zeugnissen über bisherigen Lebenswandel persönlich vorstellen bei der Direction der Holzstoff-Fabrik in Zwisohenwässern. (5780) 2 «, l. patentierte hygienische Präparate zur r», lioneNcn Pflege des Mundes und dcr Aähne von »loä. Dr. <3. «I. r^dor ^^l^,ih„cir^ weil, Tr, MajeÜal de« Nlli!cr«< Ma. fimili^n I,. Milter dcr ltbrenlcgion »c. zu, Wien, (l»rllmiivl-t ?»l-i» l878j. Das rationellsse, gehaltreichste s7«"/„ wirlfamc Veftandlhcilc). anerlannlrfte bngieniflbe Präparat zur Pflegc de«< Munde?, Velämpfunss deS üblen Gerüchts, llonservi^runss trr ^nl>>n, EchulMitlcl gegen HalOleiden jeder Ärt :< !>>>t Kinder zum (^urgc!» vor und nach dem Ae> fuchc dcr ßchule, als 3chuhmittel ncgen D'pbthe rili» febr anzuempfedlen, — ^ul Dts»nsic!t> rung der .Uranlenzimmer unentbehrlich. — Bon dcr lnisrrllch sufsischen »legierung laut Miniftslialerlafs, Mrd Trpar v^m ü- Jänner 1U8I. Z«8I, in den la»f, Hospilälern »nd Hcil^ anfialten eingeführt, — ?r»l« «l»»« l°l»«ou» s. ^. 2. 1,20. <2tt«!<> il—« Da« ultberübmtc und einzige, schon im H»b>c i«82 aus der Weltausstellung zu liondon mit der Pltltlmednille anssss^ichnci,', w>i! beliea» tette und wirlsnmftr Präpnrai zur Pflege de« Mundes und (fonseruielung der ^ähxe. ^ ?r»l« «In»? I»«»»» I 2. au« gcpresstcm Buchs und chemisch cnlfcüellN Vorstcn. I Stück 50 lr, ö, W. Dcp^t« in l' c> il> ach bei C. llarlngtl. Galanteriewaren.Handlung, in () Dampf-Leberthran-Oel gegen Soropheln, Rhachitia, Lungen-suoht, ohronisohe HautausBohläge etc. etc. in Flaschen k 60 kr. zu haben in der Apotheke Pioooli «zum Engel> in Laibach (Wienersfrasse). — Auswärtige Aufträge gegen Nachnahme des Betrages. Bei grösserer Abnahme Rabatt. (4974)80-9 Die besten Handharmonikas mit 1, 2 und 3 Reihen Tasten. *m Orchester-Harmonika mit I CŽ Stahlstimmen und Leder- ; ^CpS| ^ bulge eigener Erzeugung ^BJC Zrf% sowie alle MiJHik-InBtru- ! ^^B^^ mente, Violinen, Zithern, ^^m Flöten, Clarinelten, Trom- ^^^m peten, Spielwerke, Spiel- H^^l dosen, Mundharmonikas, ^^H Occarinen,Werkel, Aristons, ^^¦^^ Vogelwerkel, Album mit I H9 Musik, Bier- und Wein- i ^I^Hr gläser, Damen-Necessairs j (r>io»> 20—8 mit Musik etc. von JOH. N. TRIMMEL Harmonika-Fabrik, Wien, VII., Kaiser-strass; 74. — Preiscourante über Harmonika oder Musik-Instrumente franco. I Nach dem übereinstimmenden Urtheile hervorragender Fachmänner ist (5107) 30-8 clie Kärntner Römerquelle ebensowohl ein ausgezeichneter Gesundbrunnen bei Hals-, Magen-, Blasen- und Nierenleiden, bei Katarrh, Heiserkeit, Husten, besonders der Kinder, wie auch ein 0^" hochfeines Tafelwaaser von besonderem Wohlgeschmack, frei von allen organischen und den Magen beschwerenden Nebenbestandtheilen. In Laibaoh bei M. E. Supan, in Kralnburg bei F. Dolenz, in Cllli bei .F. Matiè. m^* Pränumerations - Einladung. "*W Mit 1. Jänner 1889 beginnt ein neues ganzjähriges Abonnement auf den XXVII. Jahrgang. Ifl F nllll 11 XXVIL Jahr9an9- Der authentische Verlosungsanzeiger „Mercur" erscheint mit den Ziehungslisten aller Lose und verlosbaren Wertpapiere unmittelbar nach jeder Ziehung. (5810) 2—2 Derselbe enthält neben den Ziehungslisten auch die Restantenlisten aller Lose und verlosbaren Wertpapiere, und zwar: aller europäischen Lose, aller österreichisch-ungarischen Actien, öffentlichen Anlehen, Pfandbriefe, Prioritäten. Die Amortisationslisten aller dieser Wertpapiere sowie die genauesten Angaben über die Fälligkeit der Coupons und gezogenen Stücke, Auszahlungsbeträge, Zahlsfellen und alle anderen wichtigen Details. Die beiden Beilagen: „Finanzieller Wegweiser" und „Die Assecuranz" besprechen alle Vorkommnisse des Börsen-, Bank-, Versicherungs- und Eisenbahnwesens in der verlässlichsten und objectivsten Weise. Durch die angeführten Coupons- und Dividenden-Auszahlungen, Coursblätter, (leneralversammlungs-Berichte etc. bildet der «Finanzielle Wegweiser» gleichzeitig das vollständigste Nachschlagewerk für alle Wertpapier-Besitzer und Capilalisten. Unsere Abonnenten erhalten gratis das P^* Finanzielle Jahrbuch ^W^ enthaltend den Universal-Verlosungs-Kalender sämmtlicher europäischen Lose und aller österreichisch-ungarischen verlosbaren Tit.res, ferner eine eingehende Beschreibung aller Lose sammt, den vollständigen Verlosungsplänen für das laufende Jahr und einem Kestanten-Verzeichnisse sowohl für die Serien- als auch für die Nummernlose und aller österreichisch-ungarischen verlosbaren Titres, ein Verzeichnis aller Coupons sammt ihren Fälligkeits-Terminen und Verjährungsfristen und ausserdem eine Anzahl wichtiger und interessanter Tabellen. Ganzjähriger Pränumerationsureis: rür ^ssivll: tlan^üliri^..........N. 1 80 In äa» l^au» sestellt.......» 2'30 I^ür äie ?rovin2: tian^äliriß mil, porlolreier Xu^enäun^ . ll. 2'liO I<'ür äas ^u»I«.uä: k'ür I)6ul«c'I,lanä, Serbien u. I^antene^ro ll. 3-40 li'ür äie I^lwäer äe» intern. l'o«tverbanäe« , 4'-^ ^'ränumeralionen weräen angenommen in äer ^äminislralion, ^Vion, Woll/eile 10, sowie bei sämmtlienen Postämtern äes In- unä ^uslanäe«. Die Administration des „MEHCUH" Wien, Wollzeile 10. Pruck und Verlaq von Jg. uon Kleinmayr H Fed. Vamberg.