^-. 371. Montag den 25. November I860. Z. 225,0. (2) Nr. 15014. Kundmachung. Laut Anordnung dcs hohen Ministeriums für Landescultur und Bergwesen vom heutigen, wird die Staatsprüfung für Forstwirthe auf den 2. December d. I verlegt. Dieß wird mit Bezug auf die hicrorti ge Kundmachung vom 7. October l. I. zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Von der k. k. Statthalterei. Laibach am Itt. November I85U. Gustav Graf v, Ch orinsky, k. t. Slatthaller. Z. 2256. (2) Nr. 14948. Kundmachung. Die Maßregeln zur Verhütung des ungesetzlichen Entganges dcr mit Hcimatscheincn oder Wanderbüchern abwesenden Stellungspsiichtigen bei der nächst bevorstehenden Rccrutirung betreffend. Nachdem Se. Majestät mit allerhöchster Entschließung vom 2tt. und 21, v. M. nach ?ln-hörung dcs Ministerrathes eine neuerliche 3ncru. tcnstcllung angeordnet hat, welche gleich nach Beendigung der, mit dem Statthalt^'rci, Erlasse vom ^ ». d. M,, Z, 1^tt41, bereitö eingeleiteten Vorarbeiten zu beginnen haben wird, und da viele (l)i,i dem Zwccte nur unvollkommen entsprechen, so werden in Gemäß-! ynt hfs h. Ministerial-Erlasses vom 15. d.M., i Z. 2491i>, nachfolgende allgemeine Anordnungen erlassen: 1. Vom Tage der Bekanntmachung dieser Verordnung hat jeder Militärpflichtige dcr sämmtlichen Altersclasscn, dessen Geburt nämlich in die Jahre 1824 bis inclu«. l83<> fällt, wenn er einen Heima'sschcin oder ein Wanderbuch erlangen und diese Documente als Reiseausweise benutzen will, auf denselben die Bestätigung der Bczirkshaupt-Mannschaft seines Heimatortes zu erwirken. Diese Bestätigung ist nur zu ertheilen, wenn er seiner Militärpflicht bei dieser Stellung Genüge geleistet hat. 2. Diejenigen Militärpflichtigen, welche bereits mit einem Heimatscheine oder mit einem noch nicht erloschenen Wanderbuche versehen sind und sich außerhalb ihrer Gemeinde aufhalten, haben sich binnen acht Tagen nach Kundmachung dieser Verordnung bei der Bczirkshaupt.nannschaft ihres dcrlualigcn Aufenthaltsortes, mit ihren Heimatsscheinen oder Wandcrbüchern anzumelden. 3. Die Bez. Hauptmannschaft hat den Mi. litarpstichtigen nach seiner eigenen freien Wahl wir gebundener Marschroute an seine zuständige ^ez. Hauptmannschaft zu instradiren, oder wenn bcm Militärpflichtigen seine Dienst- oder Arbcits-verhältnisse die alsogleiche Rückkehr in seine Hei' l"atgemeinde unmöglich machen sollten, den Hei. ^schein oder das Wanderbuch desselben abzu-Lehmen, ihm einen Aufcnthaltsschein für einen bestimmten Ort auszufertigen, und den abgenommc-^nHeimatsschcin oder dasWanderbuch mit der blo-^n Bemerkung: „Abgegeben an die zuständige ^z. Hauptmannschbft N. am", an die zustande Bez. Hauptmannschaft binnen 24 Stunden "Zusenden. .4- Die zustandige Bezirkshauptmannschaft 6 Militärpflichtigen hat darauf mit umgehender ^!t oder längstens binnen 48 Stunden den ihr 'gesendeten Hcimatäschcin oder daö Wanderbuch Pfli^" "'^ b"' Bemerkung: »Hat der Militär ^Mbereits entsprochen", oder in so ferne dieß' ^ der Fall ist, das Los 'der den Stellungö-j Pflichtigen zum Eintritt in das Miluar berief, unter Beilegung von drei Assentlisten zurückzusenden und die Assentirung desselben anzusprechen. 5. Auf Grund der übersendeten Assentlisten ist der Militärpflichtige ohne Verzug dcr nächsten Asscntirungs i Commission vorzuführen, und im Falle seiner Untauglichkeit dieser Umstand auf seinem Heimarscheine oder Wanderbuche zu bemerken; jedenfalls aber ist von dcr assentirenden Be-zirkshauptmannschast eine Assentliste der heimatlichen Bcz, Hauptmannschaft al6 Auskunft über den Erfolg der Vorführung zur Assentirung wieder zurück zu senden. li. Der Militärpflichtige, welcher die vorgeschriebene Meldung unterlaßt, oder die lhm vor-gezeichnetc gebundene Marschroute nicht genau eitihält, oder nach erhaltenem Aufenthaltsschcin ohne neuerlicher Meldung sich von seinem Aufenthaltsorte entfernt, ist als ein Paßloser zu behandeln, und auf Rechnung dcr ihn ergreifenden Gemeinde zum Militär abzustellen, 7. Für die Hauptstadt Laibach tritt der hiesige Etadtmagistrat in den Wirkungskreis der Bezirkshauptmannschaften. ! 8. Für die sogleiche allgemeine Kundmachung dieser Anordnung werden die Gemeinde- Vorsteher strenge verantwortlich gemacht. Laidach am 1!> November I85N. Gustav Graf v. Ch orinsky, m. p. Statthalter Z. 2264. (1) Nr. «3l8 15. Nr. 15023. Kundmachung. Bei dem Umstände, als von der Staatsvcr« waltung dcr Betrieb der südlichen Staatseiscn-i bahn im Laufe des Jahres 1851 in eigene Regie übernommen, wird, und daß der bei ausgedehnterer Anwendung dcr Steinkohlenfeuerung auf der Strecke von Mürzzuschlag bis Laibach für das Jahr vom Juni 1851 bis Ende Mai 1852 veranschlagte, einem Quantum von 1M>W Klafter 3. October 1849 stehende Iahrcsgebühren an zu deren Bezug Berechtigte zu entrichten haben, die Anzeige hierüber nach §. 12 deS so eben erwähnten a. h. Patentes und §. 17 der bemerkten Wollzugsvorschrift bis l3ndc December d. I, einzureichen. :l) Die zur Einreichung von Bekenntnissen und Anzeigen Verpflichteten kömien die Druckpapiere hiezu entweder bei ihrem Gemeinde-Vorstände oder ihrem Stcueramte, oder bei der vorgesetzten Bezirköhauptmannschaft unentgeltlich auf ihr Verlangen erhalten, wobei sich nach der ausdrücklichen Bestimmung des obigen h. FinanzMinisterial-Erlasses genau gegenwärtig zu halten ist, daft: ». den Bekenntnissen über das Einkommen der l. Classe für das V I. 185I, die Erträgnisse und Auslagen der Jahre l847, 1848 <^t 184!) zur Ermittlung des steuerbaren reinen Durchschnitts« Erträgnisses zum Grunde zu legen sind; l». daß die Zinsen und Renten für das Jahr 185!, nach dem Stande des Vermögens und Einkommens vom 31. October 1851 einzube-kennen sind, c,'. daß die Anordnungen der §§. 21 «t 22 des Einkommensteuer - Patents vom 29. October I84!>, über die Einhebung der Einkommensteuer von den stehenden Bezügen der il. Einkommensteuer- blaffe auf die an solchen Bezügen für das Jahr, welchcs mit l November 1650 beginnt und am 3l. October 1851 endigt, fälligen Beträge anzuwenden kommen. K. k. Steuer-Direction, Laibach den 20 November 1850. Z. 2254. (2) Nr. 1530. C o n c u r s - E d i c t. Bei dem k. k. Landesgerichtc in Laibach ist die Stelle des Kerkermeisters im hierortigen In-auisitionshause mit einer jahrl. Besoldung von 400 fl. E. M., nebst freier Wohnung im In-Plisitionshause, in Erledigung gekommen, , Bewerber um diese Stelle haben die, hin. sichtlich ihres Alters, Geburtsortes, Standes, der Religion und bisherigen Dienstleistung, dann des Lebenswandels, der ^l'^skräfte, Sprach-und sonstigen Kenntnisse gchörig documentirttn Gesuche binnen 4 Wochen beim Einreichungs< Protocolle dieses LandeSgerichtes zu überreichen. Laidach am 12. November 1850. Z. 225U, (1) Nr. 873. Merc. Bau « Behandlungö « Knnomachung. Für die, unter Zulassung von schriftlichen Offcrttn beabsichtigte Behandlung des mittelst Decret des hohen k. k. Ministeriums für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten bewilligten Baues einer Brücke über die Mur bei /Vl^6-I^n wird hicmit neuerlich der Termin vom 1<5. December d. I. festgesetzt. Die veranschlagten Kosten beziffern sich, und zwar: für Eldbcwegung mit . . 217l si. 59 kr. „ Pflasterung » . . 195 „ 25 „ >, Maurerarbeit sammt Materialien mit .... 12lW3» 5l „ Zimmcrmannsarbeit sammt Materialien mit . . !2!60» 38'^ ,, „ Schmiedarbeit s. Mater. 1906» 3 » „ Requisiten und Wasserschöpfen .....1400 ., — „ Zusammen nnt (3. M. 30737 fi. 5U'z, kr. Nebstdem sind zur Matenal. Beistellung 258!) Fuhren veranschlagt, welche von den zur öffentlichen Arbeit VcrpfliclMcn unentgeltlich zu leisten kommen. ' Bei den Landes-Bau-Directions zu Ofen und zu Agram, so wie bei dem k. k. Districtual-Bauamle zu Oedcnburg liegen alle auf diese Behandlung bezüglichen Behelfe für Jedermanns Einsicht auf. Die Behandlung wird zu Lendva im Zalacr Comitate in der Kanzlei dcä dortigen k. k. Stuhlrichters an dem oben bemerkten Tage um 10 Uhr Vormittag , Statt finden. Von der k. k, Landes - Bau - Direction. Ofen am 1U. November 1850. 5 2232. (3) ^^ ^^4813. Kundmachung. ,^. Da dle k. t. Postexpedielttensti^!n6. l 847 und mit Laudemien bis 7. September 1848 anher aushaften, hiemit aufgefordert, die erwähnten Rückstände bis Ende dieses Jahres um so gewisser an das gefertigte Ncrwaltungsamt abzuführen, als sonst diese Rückstände auf Kosten der Restanten im Rccbts-wege eingetrieben weiden. Aerwaltungsamt des Gutes Arch und Un-terradelstcin am 11. November l850. ^. 22l6. (2) Nr. I?t^. E d i c l. Vun dein k. k. Bezirksgerichte Fristritz wiid hie' >nü bckcumt gemacht: Man hade üdcr AM'llchcn drs ^laö Thomschizl) ron Feistritz, i» die Neassumilu,^ der, mit Bescheide vom 7. Februar l. I., 3. W5 belvilligtr» erenitwen Fcildieiui'a der, dem Iul^'im ^chir^el von Wa.izh glhönqcli, in dem Gniildduchc cel Hellichall Adclöl'e^q «>.!) u.l). 'Ä>. 5U5'l^ vo>. rommeiUcn, s,es,chtlich aus «92 f!. 40 k>. ge,'a)ätzltn .'I^calilät gcw^U^et, und zu tnen Vo!N.U)'ne 3 T,,>p !a!>u!'gri, , <üo aus dcn 23. Dc.embe. I. I,, uus den 23. Iäumr uud auf dei, 24. Fcdnlir I^Z, , jedesmal Vormill^s in loco der N.alitä'c »ns dcm Bci-!>.!^c an^co^liet, daß diese Rc^lilai nur dci der d>i'' tci, Lcli^rt.lligötagsal^lng unier ihlcin Schätzu»^-welihc hiiUaiig^edcn wciden wird. ^D^5 ^chatzllng5plvlo!l)ll, dii Licit^ioüsbrdiüg. injic u»d der l,eul>te Ä,l,!il)^uchscrt'act könln» tag--lich hicramls in den gewöhnlichen AmlsslMell liii-g,:'scl)e.-l »verden. ^ '^'. K. k. .Bezirksgericht Feistritz am 27. Sept. 1850. Z. 2227. (3) ^r 3438. Edict. Von dem k. k. Bezilkögtrichte Feistiih »^rh l>c-kannt ^cmachl: Mail habe über Ansuchen des Anton ^chcllc rm> Dorn, in die ercculiuc sseilbictuilg dcr, dem Andreas sjaiiur von Watsch gehören, in dem Gvundbuche der Heiligst Adclsbe.g «>,!) u,b, ^)tt. 508 vmkom» meiidcll, zli Watsch gelegene», gerichllich aus 3149 si-20 t:. geschähen ein Viertel-Hübe , wegen schuldiger 5l si. 48 kt. «. ». «. gewilligct, und zu dc>el, ^oinal)me 3 T>!gsai)U!,gen,' als auf den 20. De^ ccmber 1850, den '^0. Jänner und den 20. Februar 1^5» , icdeönial Vormittag 9 Uhr, il, loco der i)iea-liiat init dcm Beisätze destllmnt, daß diese, faUs sie nicht dri der rrslen oder ^veitl«, sscilbielungSlagscchlma. unl oder ül'er den SchlihungötveNh an Mann ged^cbc werdeil tonnte, bci dec diitlcii auch untei demscl' den l/illtan^cgel'en werden wird. Die ^iciio!!on5'di'di!!^n sse , der Oriindbuchscl" tralc und oa5 Schäyungsp,o?ocoll tonnen la^lick hieramlö eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Feistritz am 30. Sept. »850- Z. 2216. (.3) Nr. Iü33. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte O^crlailiach wl>d bekannt gemacht: Es habe Hr. Georg Pnz vol» ^ra>!zdorf, durch Hcrrn Dr. Ovji.n':, wider die lw' dekannt wo l'csindlichen Iern» Pirz, und Hele>^ Miku,^ und allialligen sonstigen Interessenten, die Klage auf Ve>jährt - und (5rlosä)e„crklä>ung dcr Rechte al's dem, auf der zu Franzdorf H. Nr. 3^ qclegenen, im Freudenihalcr Grundduche «uli Necl-^tr. >3l vorkommenden Halbhudc intabulirten ^hc» vertrage clllli ot inlal»!, l. Febr. 1794, Hieramts an" gebracht. H.is Geiicht, dem der Aufenthalt dcr Geklagt^ unbekannt ist, hat ihnen auf ihre Gefahr und K^ 8en den Herrn Johann Smuk von Oberlaioaä) "^ Kurator aufgestell!, mit welchem dieser Rcchl^a.^ gcnstand bei dcr aus den 3l. Jänner 1851, F"'l) llhr hicramls angcordnelen Vcrhandlungsiagsatz""" auögetragcn und entschiede» werden wird. Hiervon werden die Geklagten zu dem Ende < innert, daß sie zur Tagsatzuüg entweder selbst « scheinen, oder ihre Necylsdehcll'e drn, aufgestellten ^^ ralor an die Hand gcben, oder allenfalls emen " dern siettrelcr wählen und anhcr namhaft '"''^ ,, widngens sie sich die aus ihrer Verabsäum«"?, stchenrcn Folgen selbst beizumessen haben '"e'de'i- K. k. iüezitksgericht Oberlaidach am 2o. " ber »850. »19 Z. 2265. (l) Nr. 4545. Edict. Das k> k. ^ancesgcrichi Laidach hat zn Folge Verordnung ll«io. 29. Ociodcr l. ^z., ^. ^3/3, die Witwe Genraud Grodclschek aus Kout. wegen elho. denen Irrsinnes Uüier ^nralll zu stellen befunden. Welches mit dein ^change detannl gemacht wird, daß dciselben IohailN Icsslch als Curator bestellt wurde. K. k. iüez. Gericht W,n!«noerg am N. ölovem- der I85U. Der k. k. Bez. sichle»: ^) Pelz. Z. ^235. (3) Äil. 278l. (5 d i l t. Von dem k. k. Bezirksgerichte für valdach I. Section wiid dekannl geged0. d. M., Z. 3lä1, die Tagsatzung auf den 28. Februar l85l, Voc-mittags 9 Uhr angeordnet wurde. DaS Geiicht, dem der Aufenthalt des Gejagten Georg Wolf unbelamn ist, und da derselbe aus den k. k. österr. Landein abwesend seyn könüie, Hai auf deffen Gefahr und Kl> sten den Herrn Michael Lackner von Gotische zu s.i' nem Kurator aufgestellt, m«c welchem die angcdrachle Ncchlösache nach Vo.schrist der Oiclichlsvldnung ut," »ewl,rt lino rnllchiedcn werden wird. Q,r iüctlagle, Georg Wols wird daher dmch ge--genwärtiges Edict ennnctt, daß er zu rechter Zcii entweder selbst erscheine, oder dem bestimmten Vcr« Neler die Nechlsbchelfe angebe, oder einen andern Sachwalter bestelle und anher namhaft mache, übe» l)aupi das voilehrr, was er zu sciner ^erlheidigUl'g für diensam erachlel, widiigenä cr sich dle aus der Vcrabsaumung enistehvnden Folgen selbst zuzuschiei. l'en habcn wild. K. k. Bc^rkslolleglalgclicht Gollschee am «3, El'pimibrr 18)0.______________________ 2. 2l58. (9) ^ Hauptgewinne Verlosung am » December «85O des von der Negierung und den LnndfUinden garautirttn churhessijchen Staats-Fluchens. Gewinne: si. 70U00 , fi. 14000, fi. 7000, si. 3500, fi. 2500 lc. lc. Niedrigster Gewinn ft, 96. — liosc a fi. 3. 30 kr. (5. M. Halbe Lose ^ fi. 1. 45 kr. E. M. sind gegen u n f ra n tir l e Einsendung des ^eiragü in östell. iüanknoien bei dem unter» zeichneten GroßhandlungdhauS zu beziehen und wird die unentgeltliche Einsendung 0cü Plans und s. Z. der ä'mllichcn Ziehungsliste jedem ^elheiligten zu^ gesichert. Tloii/ Stiebe! Saline, V»ui^li!tt>ü in Frankfurt a. M. ^. S. Lose für die am 3ft. Novcuibcr Statt findende Vadischr Ziehung crlasscn wir ä fi. 1. 30 kr. lF. M. Lose fur bic am 4. Dcmubcr l'lgüincndc Frankfurter Geld-Verl».': sung « fi. U (5. M., halbe Ll'st ^ st. 3 C. M. und Viertel Lust » fl. 1. 30 kr. C. M. I. 2251. (2) Jagd - Verpachtung. Am 2«, November 185U, Nachmittags um 3 Uhr, wird in der Wohnung des Gefertigten i" Podgaber, Consc. Nr. 2, im k. k. Gerichtö-^ezirke Eittick) die licitatio>,sweise Verpachtung ^' Iagdrechte der Gemeinde Großgabcr in deren Urnfange fiir drei Jahre Statt finden; bei wel-^^ die Pachtlllstigen zahlreich '.A, erscheinen ""Mit hösiichst eingeladen werden. Franz Hribar, Bürgermeister. ti- 2225. (3) Optische Anzeige von besonderem Werthe für alle Brillen «Bedürftige. Der Osfenigle erlandr sich lucimii die clgebc,,st>,'Anzeige ^u machen, daß er mil scmem großartigen, lnhmlichst dekannien optische« Warenlager, eigenen Fadricalcs, h^r angclonnnen ist. Besen-deiö hat er die (5l)lc, elnen i^ocu oriari i!tiocnden auf seine neu er su nd cne n grillen- und Lur gnetteN' Bläser »:us Flint-Glas anflnertsam s>u machen, welche genau berechnet und sein pensko. pisch asschlissen, w wie in ^llen ^iliflissnngcn ui liaden sind. Theater-Perspective, Fernrohre, Feldstecher, mit echt achvom.'tischen Gläsern, welckc wegen ihier ^chaxc, slaiken ^e>größclung und l)cuei> ^ichl^ sehr i,u »mpfel)!en sind, w^den dei g»oßec Aus' wähl zu äußeist l'illigcil P.eiscn adg.geden; so auch Loupen, Microscope«, Lorgnetten (Stecher) ls. ?<. und »och mele aildere in dieses Fach linschl.igenoe Gegenstände. __ Auch wtlden alle Rcparaluren ani's Pnnclllchstc l^eso gs. DaS Verkanfs Vocale befindet sich im Dr. Nudolf schen Hause vis-a-vi» dem <3asiino. Nosenthal, Oplicus, Besi^lr liner Fabrik, vormals Firma: Oarl Groß auS Wien. ^m 1. December d. I. angefangen werden von und nach den Stationen Stein brück nnd Laase auch ordinäre Frachten zu den bereits veröffentlichten Tarifsprcisen befördert. Die Zu und Abfuhr der Frachten von und zu den Save-Schiffen in Steinbrück, das Aus und Einladen dieser Frachten aus und in diese Schiffe, endlich das Auf- und Abladen auf die Fuhrmanns-wligen, behufs des Transportes der Schiffsfrachten vom und zum Bahnhofsmagazine, wird in dieser Station auf jedesmaliges Verlangen derPartei, gegen besondere Vergütung besorgt, über welche sich, bis die Festsetzung eines Preistarifes möglich ist, von Fall zu Fall abzufinden ist. Wien am i. November i860. Von der Direction der Betriebs - Unternehmung der k. k. südl. Staats-Gifen-, bahn. <>2tt 3n bei Ignaz v. Mileinmayr* schen Buchhandlung in Laibach ist zu haben: Aufzeichnung aus denWienerOctobcrtagen. Zur Ehronik des Jahres 18/j8. Vo» ein^m Augen« zeugen. Mit Porträt von W. Messenhauser. Leipziq 36 >'. Barnbeck, Fried,, theoretisch -practische ?lnleitung zum Violmspiel, mit besollderer Nückfichc auf del, Selbstunterricht. 1. Thci/. 2. Auflage. Stuttgart 1 fl. 37 kr. Bauer Bruno, die bürgerliche Nevolu- ,ion il! Deutlchland seit dem "Anfang der deutsch-katholische» Bewegung bis zur Gegenwart. Berlin 1849. 2 fi. ^2 kr. Beethoven-Album. Ein Gedcnkbuch dankbarer Liebe ll»d Verehrung fü,- den großen Tod-ten, gestiftet und beschrieben von einem Vereine ron Künstlern und Kunstfreunden aus Frankreich, England, Italien, Deutschland ic. Stuttgart. 5 fi. 2^ kr. Berg ha us, v,. Heinr., Grundlinien der Ethnographie. Enthaltend in 2 Abtheilung!, eii« allgemeine Völkertafel, oder N.,chweisung aller Völ-ker dcS Erdbodens, nach Sprachstmmnen und Sprach-familien ethnographisch und geographisch geordnet, und eine vergleichende übersichtliche Beschreibung ihrer Sitteu, Gebrauche und Gewohnheiten. Stuttgart 1850. 2 si. 53 kr. Beyr, Math., die Dreieinigkeit, oder die 3. Persönlichkeit in der Wescu'),Eiui.,kcir Gottes das Heil der Welt. Systematische Darstellung. I. Theil: das Heil r>om Vater. Brunn 1ft50. l fi H0 kr Bock,!),'. C. E., gerichtliche Sectionen des menschlichen Körpers. I. bedeute,,» vermehrte, zum Gebrauch für Aerzte, Wundärzte n»d Juristen bearbeitete Auflage. Mit 4 colorirten Kupfertafeln. Leipzig 1650. 2 si 24 kr. Bohm, Dl'. und v,. Nedelich, radicale Heilung der Kahlköpfigkeit, sowie auch des Ausfallens und gleichzeitig,,, Ergraneus der Haare. 2. Auflage. Quedlinburg. 36 kr. Brandt, M-G. W-, die Pflanzenwelt, deren Leben, Sinn und Sprache in ältern und neuen, Dichtungen. Frankfurt I85I. 2 fi. 24 kr. Breit ung, Carl, der kleine Clavier- Schüler. Eiile Neiheufol^e methodisch geordneter UebuuaMücke zum Clavierspielen. 4 Hefte. Berlin. a 5t kr. )) , c: vi:> linn» lomnnulu l.v <1,luln 8. I^ii V. loilliliei» sslnr i'«i«8u «(liloin ,l>Iolnsnli« VIll. et ^plinni VIII, «nelnsilut« i'«l><)^,nl ii, cz«n et <849 lind 30. Mai 1850, und die Depesche des österrei. chischcu Ministers des Aeußern voin 2l. Juli I83o m Betreff d,r ö'sterleichisch- deutsche,» Zoll . und Handelseiuigung. Leipzig l850. 29 kr. Einsiedler-Kalender, ^. Jahrgang ^o 1851. 15 kr. Feldzug, der, in Ungarn u. Siebenbürgen im Semmer des Jahres 1^,89. Mit einer lleber-sichlstarte des Krieg!)scha»plai)es. P.'sth. l> fi. Fo erster, 1)'-. August, Lehrbuch der pa thologischen Anatomie. Mit 4 Kupfertafeln. 1. Lieferung. Jena 1350. Preis für 3 Lief. 3 fi. 36 kr. Friedlander, Dt. Salomon, das Leben der Propheten. In Kanzelvoi träge», l. Baud. Brilon et Leipz'g 1850. l fi. 48 kr^ Goethe's sämmtliche Werke in 3c> Bande». Vollständige neu geordnete Ausgabe. 1. 2. Band. Stuttgart 1850. Preis des Bandes ist l fi. 27 kr. CM. Grieb, I),-. Thr. Fr., dunkle Thaten der civilisirttn Menschheit, mit prooidentiellen Lichtbli^ ckei,. Für Leser aller Stände. I. 2. Band. Mic Bildnissen des Manning'schen Ehepaares. Stutt' gart 1850. l fi. 19 kr. Guhkow, K., die Ritter vom Geiste Roma» in 9 Büchern. 1. Band. Leipzig 1850. ! si- 48 tr. Hamm, .,),.. With., die neuesten und nutzbarsten Geräche und Maschinen fur Land- und Hauswirthschaft. l. Heft ,„it^I Abbildungen. Leipzig 1850. 54 kr. Hau ber, I).. Ioh. Mich.,Andackts-und Erbauungobuch fü^ katholische Christen. 7, verbesserte, einzig icchtmäsiige Origmalaufiage. Mit Stahlstichen Regenöb'irg 1850. 54 kr. H^'rloßsohn/C, Weihnachtsbilder. Eine Festgabe fur deutsche Frauen und Jungfrauen. 2. Aufiage. Leipzig ,850. I fi. 27 kr. Heumann, Oi-. H. G., Handlexikon zum c-"l'i),!5 ^ll-18 «-ivili«. Nach den Quellen bearbeitet, l. Halste. 2. vermehrte u. verbesserte Aufiage. Jena l850. Pllis für 2 Abtheilungen 5 fi. 24 'tr. CM. -Plmmelstein, I).. Franz Xav., Pre- d'gten auf alle Sonn.-».Festtage de5a,auzei, IahreS. l. Band. Predigten fü>- die heilige Fasten.-u. Oster-, zeit. Negeusburg 1850. 2 fi. 2 kr. Hoefler, Constantin, Lehrbuch der allgemeinen Geschichte. I. Band: Geschichte des Alterthums, ll. Band. l. Abtheil.: Geschichte des Mlttelalters. I. Abtheilung RegenSburg ,850. 2 fl. 6 kr, Horn, I. C., zur ungarisch - österreichische» Cemi-alisationsfracie. Leipzig 1850. 1 ss. l 2 kr. Hubener, O,-. E. Tl. L-, specielle Pa. thotogie und Teraphie. 1. Band. El langen 1850. 5 fi. 46 kr. Hur bau, Herr, ^ Comp. wollen sich vcn den Beschllldiaungen der Umtriebe reinigen, kommen aber vom Negeu unter die Traufe, indem sie jetzt zum zweiten Male recht tüchtig gewaschen werde» vom deutschen Michel. Wien 1850. 15 kr. Hurt er, Fried., Geschichte Kaiser Fer- diuand ll. und seiner Aeltern bis ^ii desse» Kroinmg iu Frankfurt. Mit vielen eigenhändige» Briesen Kaiser Ferdinands und sciner Mutter, der Erzher.-zcginn Maria. 1. Baud. Schaffhausen 4 fi. 4U kr. Jaeger, O.. O, H., die Gymnastik dcr Helene», m ihiem Einflus; auf's gesammte ?llrer' thun, und ihrer Bedeutung für die deutsche Gegenwart. Ein Versuch zur geschichtlich - philosophischen Begründung einer ästhetischen Nationalerzichuug. Eßlingen 1850. 2 fi. 42 kr. K e m v, l s, Thomas p.< vier Bücher von der Nachfolge Christi. Xus dem Lateinische» voi, C. Schmid. I^i. Auflage. Mic einem Stahlstiche. Sit-tcn 1850. l5 kr. Leben, das, eines Kriegspferdes. Gezeich- iut und radl'l t von M^n Pracorius. In Bildern wiedergegeben von Will). Hey Gorha «851. j fi. Lo<', P. Th., Maria. Ein Gebet- und Beil-achtmigsblich f.'.r gebildete Christe». 2, Auflage, Augsbuig 1851. Druckpapier 41 tr. Velinpapier 54 kr. M ign e t, F. A , Geschichte der französischen Revolution von 1789 bis 1814. Nach der neuesten französischen Ausgabe übersetzt von Aug. Schiefer. Stuttgart IU50. I fi. 5 kr. Mitlacher,Wllh., das gerichtlicheVer- fahreu außer Streitsachen, nach den neuesten Vorschriften, mit Nucksicht auf die Militärgesehe, l. Heft. Wien 185l. Preis für 2 Hfte. i'fl. 30 kr. Mojslsovics, 1),'. G., Darstellung der Aeqmliblial- Methode zur sichern Heilung der Obcr-schenrelbrüche ohne Verkürzung. Wien 185!. l fi. Neumann, 1)'-. C. G., Heilmittellehre nach den bewährtesten Erfahrungen uud Untersuchungen, in alphabetischer Ordnung bearbeitet. 2.Auflage. Erlangen 1850. 6 ss. — — Einleitung in das Studium der Arzneiwifienschaft. Erlangen 1850. 2 fi. 24 kr. Oelkers, Tdcod., humoristisch.satprische Geschichte Deutschlands, von der Zctt des Wiener Congresses bis zur Gegenwart. Nebst einem ernsthaften Schreiben statt der Einleitung und clnsthaf-tem Schluß. 3. Aufiage. l. Hft. Leipzig «851. 27 kr. Oersted, H. Ch., die Naturwiffenschaft und die Geistesbildung. Eine Fortsetzung von: der Geist in der Natur. Leipzig 185(1. 2 fi. l» kr. — — die Naturwiffenschaft in ihrem Vcr haltnis; zur Dichtkunst und Religion. Eiu Supplement zu: Ge,st in der Natur. Leipzig 1850. 54 kr. Oischinger, !)>-. Johann N. P-, die chiistliche Trinicatslehre. Mit Rücksicht auf den gegenwärtigen Stand der Theologie und Philosophie und namentlich auf den modernen Dualismus. Sulzbach 1850. 1 fi. 21 kr. Opitz, Theoo., Nicolaus Lenau. Eine ausführliche Charakteristik des Dichters nach seinen Weike,,. Leipzig 1850; 29 kr. Passn, Ant., Lese- und Gebetbuch für katholische, weltliche und geistliche Jungfrauen. Neue mit Liedern vermehrte Ueberarbeitung des Waldner'-scheu Iungfrauenbuches. 7. verbesserte und vermehr, te Auflage. Negensburg !850. I fi. l'2 kr. Pete rsen, H., die deutsche Geschichte für Schule» und zum Selbstunterricht. Hamburg 1850. 54 kr. Ploennies, Louise V., Oskar und Gia- netta. Ein Sonnetcenkrauz. Mainz 1850. 33 kr. Raudnih, v>. F., die gesegnete Ehe. Sichere Hebung der Unfruchtbarkeit der Frauen, wo^ durch das Glück so vieler Familien getrübt wird. Leipzig 6t Gratz 1851. 40 kr. Nedwitz, Osc. v. Ein Mahrchen. Mainz , 1850. 1 fl. 16 kr. Reich, l)>. G.' Ch., Lehr- Versuch der Lebensrunde iu Besichtigung ihrer Nechnungs-fehler und möglichst richtigen Beantwortung der al-lerwichtigsten Lebensfragen. 2 Bände. 2. Aufl. Berlin l850. 5 fl. 21 kr. Neich e n b a ch/O,. A. B., neueste Volks- naturgeschichte des Thierreichs für Schule uild Haus. 2. Stereotyp- Ausgabe mit colorii'ten Kupfern, l. Bünd I. H,ft. Saugethiere. Leipzig 1850. 43 kr. Rein hold, Ernst, ^'mi und Olvmpiu. oder das enchülite Roui. Roman für das Volk. 2 Bände. 2 fl. 42 kr. Reiser, H,, Lieder mit leichter Pianoforte .-Begleitung. Zur Uebung im Gesang und im Accompagnement für die Jugend. 5 Hefte. Stuttgart 2 fl. 42 kr. Nichter, I),'. M, F, Nathgeber für die, welche eine Molkenkur gebrauchen wollen, Nach be-st.'„ Quelle» und Erfahrungen. 3. Auflage. Quedlinburg 1851. 36 kr. Righettl's, Ios., Betrachtungen auf alle T.ige des Monats, besonders des Maimouals; für Priester. Aus dem Italienischen. Sulzbach 1850. l fl. 12 kr. Roetel, Nl-., das Ganze der Wasserhcil- iunde. Eine auf mehrjährige Erfahrung gegründete Auleituna, n'ie das kalte Wasser von Kraukeu und Gesunde» vernünftig zu gebrauchen ist, und wie fast alle innern und äußern Krankheiten, als: Nervenschwäche, Unterleibsbeschlverden, ?lusschlags' und sn-phililische Krcmtheiten ^c. geheist werden können. 5. Aufl. Quedlinburg 1850. I fi. 30'kr. Rubens, Ferd, leichtfaßliche"Anleitung zur Erziehung und Behaudlung des Weinsiocks im Weinberge und Garten, au» Gebäude und im Zimmer ; zur Bereitung uud Behandlung des Weines. Ein Handbuch für Freunde des Wcinstockes. Zwtite Aufiage. Mit 2 Tafeln. Stuttgart 1850. fi. 1. 5 kr. Sachs', medizinischer Almanach für das Jahr 1Ü51 , oder repertorischcs Jahrbuch für di, Leistungen der gesammten Heilkunde. XVM. Iah-^. Belli» I85I. fl. 3. 18 kr. Sajo, Schlachtenl)ilder und Scc»^»^ aus Ungarns Rcuoll>tiou »8<^U liiw 1819. Pesth. fi. l. 30 ri. Schilling, Gustav, musikalische Di« daktik, oder die Kunst des Unterrichts ii, der Musik. Ein nothwendiges Hand- und Hilfsbuch für alle Lehrer und Lerlienoe der Musik, Erzieher, Schul-rorsteher, Or^auistcn, Volksschullehrer :c. Erste Lie-fernng. Eisleben 1850. 54 kr. Schimper, C, Gedichte. Zweite Sam- lung 1840 — 1646. Neue Ausgabe. Stuttgart »850. fl. 1. 21 kr. Eine getreue Darstellung der neuesten Ereignisse, nach authentischen Berichten eines deutschen Offiziers. I. 2. Heft. Leipzig. 36 kr. Schmidt, Dl>. C., Eine Weltanschauung. Wahrheiten und Irrthümer. Dessau l8Z0. fi. 2. 42 kr. Schottin, N., Bilder-Geographie für die Jugend. Ein erster Leitfaden für den unterricht in der Geographie mit charakteristischen Illustrationen und Karten. Leipzig 1850. fi. I. 30 kr. Segur, General Graf v., Geschichte Napoleons und der großen Armee im Iahie !812. Nach der zehnten Aufiage aus dem Französischen überseht von Dr. Kottenkamp. Stuttgart 1850. fl. 1. 5 kr. Seidel, C-, Cbarinomoo. Beitrage u>l Theorie und Geschichte der schönen Künste. Nei>e Ausgabe. 2 Bande. Leipzig fi. 7. 12 tr. Simrock, K., die deutschen Volkslie- der. Frankfurt, fi. 2. 53 kr. Söltl, I>. I. M-, die Wittelsbacher mit ihren Zeitgenossen. Sulzbach 1850. fl. 3. Stempel, L., Rathgeber zur sickern Vertilgung schädlicher Insekten und vorzüglich all" für den Land - uud Gartenbau schädlichen Thiere. Zweite Auflage. Quedlinburg l850. 36 kl'. Stilling, Dr. B. Was soll man thun, lim sich gegen die Cholera zu schütz", ? E""s Worte an seine Mitbürger. Cass.l l850. 27 kr. Trostbüchlein für Leidende, Kranke un? Sterbende. Berlin 1850. 22 kr. U n ru hen, die der lchtvergangenen Jahre, mit ve,-gle>chender Hiuweisuug auf eme:: ^l)"l Geschichte Frankreichs und UgarnS. Nieu I85l1>