255« HmlMall zur Lailiachn Zeilulllz Ar. 2W. Samstag, den 30. Dezember iz^. (5331—3) Grienntni». Nr. 3925 Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat da» l. l. Landesgericht in Laibach als Press« geiicht auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu siecht erlannt: Der Inhalt des in der Nummer 291 der ln Laibach in slovenischer Sprache erscheinenden politischen Zeitschrift »8Io?ou«Ili Xaroä" vom 20, Dezember 1882 auf der ersten Seite aba,«» druckten Artifels mit der Aufschrift ..V I^iib-^j»ui 19. äoeomdr» 1882", bcqinncnd mit ,ürok» 'lllllt?^»" und endend mit „v «dornici vo«1»n<:sv". begründe den objectiven Thatbestand oes Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach § 300 St. G. Eö werde demnach gemäß der §3 489 und 4V3 der Etrnfprolessordnung die von der l. l. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlag» «ahme der Nummer 291 der Zeitschrift »8Io> veu«^i l?«oä" vom 20. Dezember 1832 bestätiget und gemäß der §§ 30 und 37 des Plcssgesehes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Vl. per 1863, die Wciterverbreitung der gedachten Num« mer verboten, aus Vernichtung der mit Veschlag belegte« Exemplare derselben und auf Zerstörung des Satzes des beanständeten Artikels erkannt. Laibach am 23. Dezember 1882. (5380-3) Orkenntni,. Nr. 13.938. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das l. l. Landcsgericht in Laibach als Press« zericht aus Antrag der l. l. Staatsanwaltschaft zu Recht «rlannt: Der Inhalt des in der Nummer 12 der in Laibach in slovcnischer Sprache erscheinenden periodischen Druckschrift »vroncoh" vom 21sten Dezember 1882 auf der zweiten und dritten tzeite abgedruckten Artikels mit der Ausschrist ,?»vUd.H", beginnend mit „ladn^ii sv» ^o" und endend mit „in novo lew", begründe den objectiven Thatbestand des Verbrechens der Beleidigung eine« Mitgliedes des kaiserlichen hause« nach Z 64 St. G. Es werde demnach zufolge der 88 489 und 493 St. P. O. die von der l. t. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 12 der periodischen Druckschrift «vran-««h" bestätiget und gemäß der §Z 36 und 3? des Pressgefehes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 N. G. Bl. per 1863. die Wciterverbreitung der gedachten Nummer verboten, auf Ver« nichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und auf Zerstörung des Satzes des beanständeten Artikels erkannt. Laibach am 23. Dezember 1882. (5394—2) ikekrerftelle. Nr. 733. An der auf zwei Classen erweiterten Volksschule in Kroucm ist die zweite Lehrcrstellc mit dem (behalte jährlicher 400 fl. provisorisch oder definitiv zu besetzen. Bewerber um diese Lehrerstclle haben ihre documcnticrtcn Gesuche im vorgeschriebene» Wege bis 25. Jänner 1883 hieramts zu überreichen. K, k. Bezirksschulrat!) Radmannsdorf, am 23. Dezember 1882. (5368^2) Nr. 14249. Hezi?k»-HebammenfteNe. Zufolge Erlasses der huhm t. k. Landes» regicrung ddto. 14. Dezember l I.. Z. 10586. wurde ein Bezirks - Hcbammcnpostcn in der Pfarre Dobovc, Gemeinde St. Crucis. mit einer Iahresremuneration von 40 fl. aus der Bezirks» casse in Ratfchach crciert. Bewerberinnen um diesen Posten wollen ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche bis 1 5, Iänncr 1383 hicramts überreichen, K. k. Bezirkshauptmannschaft Gurlfcld, am 19. Dezember 1882. Der t. t. Bczirlshauptmann: W eiglein m. p. «tov. 14 249. Nalpi» sluiba okrgjno babio«. Vslod ullaüH vi80lco c Icr. duiolno vl.iä« o<1 14. ssludn» t. I,, Ztov. 10586, »«tanov^onc» odöino 8v, ^rii, x lutno romun0r»c:ijo 40 ^I<1. 12 olll^no l)1il^nico v liÄ'iuöaii. ?roult,olM« 2H to nluida n»^ vpoäho^c» äatiin« i'roün^o » prilo^Nmi podpisHiioiuu uraäu <1o 15. pro8iu<:» I. 1663. 6. lcr. okr^na z^lHv^rntvo v Xrölcom, äuö 19. ssruiinH 1882. (5395-2) Eäictal-Vurlmiunll. Nr. 17805. Martin Ianiil (Tancig) in Obcriqg Hs -Nr. 4 (24) luird alifgefordert, die von seinem in dcr Gemeinde I^dorf 8»d A^t, 24 ein» getragenen Bäckerei» li Ärlintwcinschanl'Gcwctbe rückständige Erweibssteucr binnen vierzehn Tagen bei dem hiesigen k. k. Hauptstencraimc zll bcrich» tigcn, widrigcns das Gewerbe gelöscht werden wird K. l. Bczirkshcmptmannschaft Laibach, am 23. Dezember 1882. (5160-3) Ziunämackuna. Nr. 8048. Am 15. Jänner 1883 wird hier» amts die Licitation wegen Hintangabe der bei der Herstellung der Pfarrkirche und des Pfarrhauses in Aoschaua auf 6319 fl. 68 kr. berechneten verschiedenen Meisterschaften und Materialien stattfinden, zu welcher dic Unternehmer mit dein Anhange eingeladen werden, dass die Pläne, Kosten» Voranschläge uud ok Bcdingnissc hier eingesehen werden können. K. t. Bczirkshauptmcmnschaft Adclsbcrg, am 1. Dezember 1882. (5370—2) Euncur«au»scllreibunn Nr. 5084. Bei der k. l. Telegraphendirection in Trieft wird zu einem nachträglich zu bestimmenden Zeitpunkte ein Lehrcurs zur Heranbildung von TelegrapheN'Candidatcn abgehalten werden. Bewerber um Aufnahme in dicscn (5urs haben ihre Gesuche längstens bis 20. Jänner 1883 bei der l. f. Tclcgraphcndircction in Trieft ein« zubringen und sich über das zurückgelegte 18te und nicht überschrittene 30. Lebensjahr, über dm bisherigen tadellosen Lebenswandel, ihre Verwendung im Staats« oder Privatdicnstc. ihre Htudicn. namentlich über die Absoluiernng mit gutem Erfolge der 6. Gymnasialclassc oder der Obcrrealschillc »der einer der letzteren gleich gehaltenen Civil» oder MiMär' Unterrichts» anstalten, endlich über ihre physische Eignung zum Telegraphendienste mittelst legaler Zeugnisse auszuweisen und dcn Besitz einer guten Hand» schrift darzuthun. Außerdem wird von dcn Bewerbern die Kenntnis der deutschen und eine derartige Vor» bildnng in der französischen Sprache gefordert, dass sie befähiget sind, Schriftstücke in dieser Sprache geläufig zu lesen und zu übcrsltzen und daher die baldige vollkommene Aneignung dieser Sprache mit Grund erwarten zu lasse»; auch die Kenntnis anderer in- oder ausländischer Sprachen wird besonders berücksichtiget werden. Gesuche, welche uach Ablauf des oben bestimmten Termines sowie jene von Bewerbern aus dem Civil» oder Militär«Ttaatsdienste, wenn sie außer dein Dienstwege, d. i. nicht im Wege der dem Äitlstellcr vorgesetzten Behörde ein» gebracht werdeu, könnten keine Berücksichtigung finden. Trieft am 23. Dezember 1^82. K. l, Telegraphcndirection. Kotalil m, p. (5392 3) Humlmnerllärt halts', lie ganze Vcrlassenschafl oo»u Staate als erblos eingezogen würde. Trieft am 3l. M2rz 1882. Laibachcr öettnng Nr. 29» 2557 30. Dezember 1882. (5298—2) Štev. 7163. Naznanilo. C. kr. okrajno sodišèe v Kranji naznanja Janezu Markièu iz Goriè h. št. 9, sedaj nepoznanega bivališèa, da je proti njeinu Janez Zaplotnik iz Letenee vložil tožbo de pracs. 27. no-vembra 1. 1882., ist. 71Ü3, zarad pla-öanja posojila 85 gl. s pr. in da se za sumarno obravnavanjo èez to tožbo odloèuje narok na dan 23. januvarija 1883. 1. ob 9. uri dopoludnè pri tem sodišèi. Ker je bivališèe toženèevo teinu sodišèu neznano, se je za njegovo zastopanje in na njegove stroske po-stavil kuratorjem ad actum posestnik Janez Markiè v GoriCah. Toženemu se to s tem naznanja, da on o pravem èasu sam pride ali «i pa kacega druzega oskrbnika izvoli in ga sodišèu naznani, sicer bi se z iinenovanim kuratorjem v tej tožbi po sodnjem redu obravnavalo. C. kr. okrajno sodišèe v Kranji dnè 28. novembra 1882. (5324^2) Št. 12,857. Naznanilo. Od c. kr. okrajnega soydisèa v Metliki se naznanja Juriju Žlogarju, oziroina njegovim pravim naslednikom po kuratorju Antonu Navratilu, da je proti njemu Janez Žlogar iz Bušinje vasi tožbo depracs. 22. novembra 1882, št. 12,857, za priposestovanje lastnine vložil; èez to tožbo se obravnava do-loèuje na dan 23. fcbruvarija 1883. 1. pri teni sodisèi dopöludne ob 9. uri. Ker je bivališèc toženega temu «odiišèu neznano in ta mogoèe izvan v. kr. dcžela sstanuje, se je za njegovo zastopanje in njegove stroške gospod Anton Navratil iz Metlike oskrbnikom postavil. Toženemu se to s tern naznanja, da on o pravern èasu sam dojde ali si pa kacega druzega oskrbnika izvoli in ga Kodišèu objavi, sploh pa redno svojo reè zastopa, sicer bi se z iinenovanim oskrbnikom v tej tožbi po sodniskem redu obravnavalo. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki dn<5 27. novembra 1882^___________ (5297—2) ^ir. 7253. Uebertragung executive felicitation. Urbrr Ansuchen dcs l, l. Slcucramtrs Kraixburg (nom. des hohen l. l. Acrarb) wird dic Ucbertvagung dcr l^ä Nr. 5882 «'if den I. Dezember d. I. angeordnet ^wcsenen Rclicilallon drr vorrrst dem ^ol)a„n Daniö von Mlchelstetlr», ei^cn-lhümlich grwcsenen u„d am 24. «ipril 1880 von Gertraud Danlö verehelichten Kvas elstandrnsn. «crichtlich auf 4800 fi. «e-schätzlrn Realität Uvb.-Nr. 79 ucl Michel-strllcn bewilliget und die Tugsahuna auf den 3l. Jänner 1883, vormiltaas von 10 bis 12 Uhr, in dcr Gerichtslanzlei angeordnet. — Vadium W Procent. K. l. Vezirlsaerlcht Krainbur«. am 2. Dezember 1882._____________ (5333^2) ' Nr. 10,742. Executive Nealitätenvelsteigcrilng. Vom f. l. Bczirlsaerichtc Gurlfcld ^>ird besannt gemacht: iis sel über Ansuchen der Maria Serbliö von Ielsc die executive Berstet. Neruna der dem Franz Najer von Hcl-l bularfordernngen in sein Iahlungsoer, sprechen übernimmt und dass jeder Kauf lustige ein Vadium per 10 Plvcent dcs Schätzwertes zu Gerichtshanden zu er« legen hat. Der Grundbuchsexlract, das die einzelnen Wertansätze enthaltende Invenlurs« Protokoll und die KicilalionSbedinynisse können hiergcrichls eingesehen werde»». K. k. Bezirksgericht Adelsbcrg, am 13. November 1882. (5339—2) Nr. 10,542. Erinnerung an Franz Per lni, gewesenen Bummler» nehmcr in Idria, seines unbekannten Auf' enthalles wegen. Von dem k. l. Bezirksgerichte Adclsberg wird dem Franz Perini, gewesenen Bauunternehmer in Idria, seines unbekannten Aufenthaltes wegen hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Iosefa kavreniic' von Adclsberg (durch Dr. Pltamlc) die Klane auf Zahlung eines Betrages per 17 fi. Hiergerichts eingebracht, worüber die Tagfahrt zur mündlichen Verhandlung im Vagatcllocr-fahrcn auf den 15. Februar 1883, vormittags 9 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange des 8 28 B. V. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den t. t. Erblanden abwesend ist. so hat man zu seiner Vertretung und auf feine Gefahr und Kosten den Franz Burger in Adelsberg als Eurator 2(1 »ci,um bestellt. Dcr Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen. überhaupt im ordnungsmüßigen Wege ein-jchreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Nechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus eine' Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. t. Bezirksgericht Adelsberg, am 17. Dezember 1882. (5322—2) Nr. 13.179. Erinnerung an Male Hrooat von Prilozje, resp. dessen unbekannte Erben. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mblt« ling wird dem Mate Hrovat von Prl-lozje, resp. dessen unbekannten Erben hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Johann Neman'i von Prilozj? Nr. 31 als Execut und Maria Nemanii von dort als Ersteherin die Klage lls prll.68. 28. November 1882. Z 13.179, pcw. Anerkennung der Zahlung seiner auf drr Realität Curr.-Nr. 167 u.6 Herrschaft Krupp haftlnden Forderung per 150 fi. C. M. aus dem Vergleiche vom 8.November 1815 eingereicht, worüber die Tagsatzuna auf den 23. Februar 1883, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wird. Da der Aufenthaltsort der Geklauten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Elblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Verlretnng und auf deren Ocfahr und Kosten den Herin Anton Knplj^n, l. l. Notar von Tscher-nembl. als Curator ».«! »ctum bestellt. Die Geklagten werden hievon zn dem Ende verständiget, damit sie allenfulls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gcrichte namhaft machen, überhaupt im ordnxnasmiißigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabfäumung ent« stehenden Folgen selbst beizumesfen haben werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 29. November 1882. (5323—2) Nr. 12.473^ Erinnerung an die unbekannten Eiben des Jakob Kambiö von Prilozje Nr. 29. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird den unbekannten Erben des Jakob Kambic' von Prilozje Nr. 29 hlemil er. innert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Michael Cvetlovii von Tribuie Nr. 22 die Klage pcto. 100 fl. eingereicht, worüber die Tagsahung auf den 10. Februar 1883 angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklauten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l. Elblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf deren Gefahr und Kosten den Herrn Anton Navratil von Mottling al« Curator kä kcluli! bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verslilndigel. damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwaller bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Nechlsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsüumung entstehenden Folgen selbst beizmmssen haben werden. K. l. Bezirksgericht MvtNing, »m 15. November 1882. Laibacher Zeitung Nr. 298 2558 30. Dezember 1888. Dunk und Anempfehlung. Unterzeichneter erlaubt sich, seinen sämmtlichen hochgeehrten Kunden, dem hochgeehrten Adel und dem löblichen llfficicrscorps für das ihm bisher geschenkte Vertrauen seinen Dank aus-zusprechen, und bittet gleichzeitig, anch ferner ihn mit Aufträgen beehren zu wollen mit den in sein Fach einschlagenden Arbeiten, unter Zusicherung promptester, bester und billigster Bedienung. Hochachtungsvoll Kistner. Haschner und englischer Sattelnracher, (5315) 2—2 Tchellenbnrggaffe Nr. 3. Mannesschwache, Nervenkrankheiten, > geheime Zugendsünden und Ausschweifungen. W LM^ Permn-Pulver > lau» peruanische« Aräutern erzeugt.) W ^^^^^^ Das Pcruin-Pulver ist einzig und allein dazu geeignet, um ^ jede Schwäche der Zeugungs und OeburtiVtheile zu^bchclicn und so beim Manne M die Impotenz (Manncsschwachc) und bei Frauen die Unfruchtbarkeit zu bcscitigcu, M Auch ist dac, Peruin-Pulvcr uuschlbar bei durch Tafte- und Vlutvcrlust entstandenen M Entkräftungen und namentlich bei durch Ausschweifungen, Onanie und nächtlichen M PoUutionen > der Hcillundc bclauntcs Mittel so sicher und vollkommen geheilt, als durch Dr. M Wruns Pcrniu-Puluel; für Uuschädlichlcit wird garantiert. « zM' Preis einer Schachtel sammt genauer Ve,chrcibung 1 fl. 30 kc. "^>W M Vepot in Laibach bei Herrn Apotheker E. Äirsch ih,, Generalagent in Wien: M AI. Gischncr/^dipl..Apotheker.II., ttaiser-Iosefsstraßc 14. ^ OrHlez Grspamiz Militär. Neueste Celluloid Halsstreifcn, billig, ele» gant und dauerhaft, wie noch verschiedene in das Militärsach einschlagende Aitikcl, als: Kuppeln, Porteepees, Sterne, Vorten, säinmt lich in Gold, Silber und Wolle; Handschuhe bester Qualität billigst bei öaibach. (5i?3) 6-5 8bllllNon 8in<1 dilli^ IN liabon. (5193) 5-4 Osn V«rllauk dnnorsst au» (lolüUi^Icoit 1u.N8. U2tkb2U8i>1kt,2 l^r. 10 in I^ulbuol,. (5424—1) Nr. 7761. Bekanntmachung. Es wird bekannt gemacht, dass das hohe l. l. Landesgericht in Laibach mit Beschluss vom 23. Dezember l. I.. Zahl 8977, den Lorenz Podjed, Halbhübler in Veischeid Hs..Nr.8. naä, §276 a. b. O. B als Verschwender erklärt hat, und dass ihm Johann Iupln von Veischeid Hs.. Nr. 10 als Curator aufgestellt wurde. K. l. Vezulsgcricht Krainburg, am 27. Dezember 1882.______________ (4895—3) Nr. 10.Ä44. Uebertragung ezecutiver Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Johann Nagode von Hotederschiz wird die mit V>'scheio vom 27. »ugust 1882, Z. 8235, aus den 12. Oktober, 15. November und 14ten Dezember l. I. angeordnet gewesene executive Feilbietung der dem Anton Nagode von Hotederschiz Hs.'Nr. 15 gehörigen, gerichtlich auf 2804 fl. bewertettn Realität 8ud Rectf.'Nr. 532. Urb.'Nr. 195 »ä Loitsch, auf den 17. Jänner, 15. Februar und 15. März 1883, jedesmal vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Loitsch. am 5ten November 1882. (5350—2) Nr. 7706. Bekanntmachung. Der Tabulargläublgerin Maria Za-plolnit geborne Valjavc von Rupa und Rechtsnachfolgern unbekannten Aufent» Halles wurde Herr Dr. Burger, Advocat in Kralnburg, unter Zustellung des Real-fcilbi'tungsbescheides vom 3. November 1882, Z. 6030, zum Curator ad actum aufgestellt. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 23. Dezember 1882._________________ (5354—2) Nr. 7674. Bekanntmachung. Den Tabulargläubigern Theresia Osel gcdorne Ieraj, Gregor Dobrauz von S,edach, Georg Brooar von Hrastje, Dc. Johann Pollal von ilraillburg, Georg Icraj von Dornze, Vlarianna Ieraj gcliorne Iermann von Dornze und Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes wuroe Herr Dr. Alemvihar, Advocat in Krainburg, unter Zustellung der Real-fcilbietungsbescheide vom 20. Oktober 1882, Z. 6017, zum Curator aä actum aufgestellt. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 21. Dezember 1882. (5329—3) Nr. 5921. Bekanntmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Lichtenwald wird bekannt gemacht, dass infolge Be< jchlusses das hochlilbliche l. l. Krelsgericht Cilli dtto. 23. Juli 1880, Z. 3500. über Herrn Alois Lencel sen., Realitätenbesitzer m Blanca, wegen Blödsinms die Curatel verhängt hat und vom gefertigten Bezirksgerichte dermalen Herr Anton Smreler, Cioilmgenieur in Fichtenwald, zum Curator desselben bestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Lichtenwald, am 20. Dezember 1882._________________ (5351—2) Nr. 6472. Zweite ezec. Feilbietung. Nachdem zu der in der Efecutions-sache des l. l. Steueramtes ttrainburg (in Vertretung des hohen l. l. Aerars) gegen Johann Hoöevar von Unterfernil Mo. 41 ft. 20 lr. f. A. mit dem Befcheide vom 27. Oktober 1882. Zahl 6472. auf heute den 20. Dezember 1882 angeordneten ersten Realseilbietung lein Kauflustiger erschienen ist, so wird zur zweiten auf den 20. Jänner 1883 angeordneten Realseilbietung geschritten. K. t. Bezirksgericht Krainburg, am 20. Dezember 1882. (5371—2) Nr. 6547. Executive Feilbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Egg wird hiemit bekannt gemacht: Es seien zur Vornahme der mit Bescheid des l. l. stäot. - dcleg. Bezirls-aerlchtes Laibach dtto. 12. Oktober 1882, Z. 21.807, cxeculiven Feilbietungen der dem Anton Gostincar von Salloch auf das Haus Ncctf.-Nr. 570 ad Lustlhal zustehenden, executive gepfändeten und auf 720 fl. geschätzten Vcsitz' und Genuss. rechte die Tagjatzungen auf den 8. Jänner, 2 9. Jänner und 19. Februar 1683, jedesmal vormittags von 10 bis 11 Uhr, hiergerichls mit dem Beisatze angeordnet worden, dass dicselben bei der ersten und zweiten Tagsatzung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben an den Melstbie' tenoen hinlangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Egg, am 6ten Dezember 1882. (4899—3) Nr. 10,736. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Johann Mahne von Zirlnlz (durch die Ehegattin Gertraud Mahne von dort) die executive Versteigerung der dem Johann Milauc von Zirlnlz Nr. 95 gehörigen, gerichtlich auf 5620 fl. geschätzten Rcalltät uud Urb.-Nr. 336/1250 ad Herrschaft Haas-berg bewilliget und hiezu drei Feilbietunas-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 15. Februar und die dritte auf den 15. März 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, HIcraerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Psandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcilalionsbcoingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Llcitalionscommission zu erlegen hat, sowie das Echätzungbftrototoll und der Orunoliuchsexlract können in der dies-gerichllichen Registratur eingesehen werden. tt. l. Bezirksgericht Loitjch, am Uten November 1882. (4900—3) Nr. 10,810. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchcn des Johann Sabulovic von Kleinsliniiz Hs.-Nr. 1 die executive Versteigerung der oer Maria Beöaj von Grahovo Nr. 5 gehörigen gerichtlich auf 2008 ft. geschätzten Real lität «ud Reclf.-Nr. 50. Urb.-Nr. 62 aä Pfarchofsgilt, bewilliget und hlezu drei Feilbietungs'Tag,atzungen, und zwar die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 15. Februar und die dritte auf den 15. März 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitalionsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitattonscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprotololl und der Orund-buchsextract können in der diesgerlchtllchen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Loitsch, am 12ten November 1882. (4902—3) Nr. 9750. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Herrn Anton Moschel von Lalbach wird die Rcüssu« micrung der mit Bescheid vom 13ten Februar 1882, Z. 996. auf den 10ten Mai l. I. angeordnet gewesenen und sohin Werten drillen exec. Fcilbictung der dem Franz Bajt von Planina Hs.-Nr. 113 gehörigen, gerichtlich auf 650 ft. bewerteten Realität uud Rcclf.-Nr. 98 u,d Haaöberg wegeil schuldigen 326 ft. f. A. bewilliget uno zu deren Vo. nähme die Tagsatzung auf den 18. Jänner 1883, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Allhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch. am 4ten November 1882. (4903^3) Nr. 9751. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Herrn Anton Moschel von Laibach wird die Reassu-miernng der nnt Bcschcid vom 2. Februar 1882, Z 708. auf den 11. April 188.! angeordnet gewesenen und suhin sistierlen dritten exec. Fcilbietung der den« Anton Facja von Ialobowiz Nr. 16 gehörigen, gerichtlich auf 5860 ft. bewerteten Realitäten uub Rectf.-Nr. 144 und 149/2 ad Haasberg wegen schuldigen 106 ft. 87 lr. s. A. bewilliget und zu deren Vornahme die Tagsatzung auf den 18. Jänner 18X3, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. tt. t. VezlrlSgericht Loilfch, am 4ten November 1882. "(4904—3) Nr. 10.210. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des Herrn Anton Moschel von Laibach wird die mit Bescheid vom 31. Juli 1868, Z. 5065, auf den 10. November 1868 angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte exec, geilbietuna der dem Mathias Vidrih von Rakel gehörigen, gerichtlich auf 3238 fi. ^schätz, ten Realitäten «ud Rectf «Nr. 296/6 »md 299 u,d Haaöbcrg rea^unmndo auf den 18. Jänner 1883, vormittags 10 Uhr. hiergerlchls mit dem frühern Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Loilsch. am 4lcn November 1882. (4892-3) Nr. 10.513. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deß l. k. Elcuer-amles Loilsch lnom. des hohcn l. l. Aerarö) die executive Vcrsteiacrlmg der dem Nnlon Uch von Zivkniz Hs.-Nr. 196 gehörigen, gerichtlich auf 1330 ft. geschätzten Rea< lität uud Reclf.-Nr. 423 ad Hiasbng bewilligt und hirzu drei Fellbiclungs» Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Jänner, die zweite auf den 15. Februar und die dritte auf den 15. März 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange anaeordnet worden, dass die Pfundrealität bei der ersten nnd zweiten Feilbietimg nnr um oder über dnn Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licllationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommission zu erlegen hat, sowie das Echätzungsprotololl und der Grundbuchsezctract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Loltsch, am 5len November 1882. Saiftadjer 3citttttft Mr. 298 2559 30. %wmUt 1882. [17431 9 Boi ©• Karinger, Laibach, Dr. Kirchhammers Mundwasser. 1 Flasche ü. 1-40. FrischeMilch ist täglich zu habon (5441)8-1 im Hause Nr. 15 der Römer-strasse, I. Stock. Bedeutende Prelt-Eruhtlimii. * CaiTeo direct niiH Hnmbnrf T«rinnkDU( »«f« KHbuhi». »K«. «. n. Moooa, «oht »r»h. k«*h*d«l . « • «.SO Menftdo, Toniglloh la Q*- .chmaok............1,40 Pnrl-Coylon, hoabr. ¦. mlM c «».40 Molnnffe (Ml«chnnf), f»n» h» «onder« ftmiifahinnnih . • « tJK Ceylon Plantation, ob* wolilrtohmcokend......C « J.— CO JftVfi, ftnMhrMn, ritrftMa . . « « 4.70 Culm, lil«u«rlln, brllluil ...» . 4.40 ^ fisrllt. Moociv, r n. rrfWblf • i t.BO © Santo«, ftln «. krtfllf .... . B.MV 2? Rio, wj.hUeliinenkmui.....«' t t.th ,{¦> Thrt« In vmrtinl. AuawaM pr. ¦/« Ko. rnn —' n. fl, 1.— M« ft . vs&52K2ä2HH9HMHMHRBHi Tri eater CoiBiai Triest. Die Triester Commercialbank empfängt Geldeinlagen in östcr-i'iMcliisclicn Hank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig-Franken-st.ücken in Gold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Wertpapiere u. Waren in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Local-blättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. (G) 52—52 Cafe Marzolini Sternallee (nobon dor Staats-Oborroalschulo). Allen meinen hochvorohrton p. t. GäBton für iliron gonoigton Zuspruch bestem* dankond, orlaube ich mir, moino vor kurzor Zeit gänzlich ronovierton tferiiutiiigoiiKafreeliaun-LiOcalitiiten, indem ich dio aufmerksamste und roollsto Bedienung ziiHichoro, auch einom sorneron gütigon Bosucho zu ompfeblon. Hochach tun^Hvoll 1VJ- iVIturzolini. An Zoitungon und Journalon liogon auf. Latbacher Zeitung, Laibucher Wochenblatt, Klovenskl Narod, Novice, Edlnost, Bohemia* iira/AT Tagespost, Trieste Zeltung, U ClUndlno, Wiener Zeltung, Neue freie Presse, Die Presse, NeneH Wiener Tagblatt, Trlbllne, Morgen post, Frenidenblatt, llliiHtr. Wiener Extrablatt, Neulgkelts-Weltblatt, Die Zukunft, Neue Illustrierte Zeltung, Illustrierte Zeltung, Ueber Land und Meer, l>le Gartenlaube, Kikeriki, Figaro, Der Floh, n , I Fliegende Bllltter, (r>440) 2-1 | HuinorlKtlRch« BlUtter. ..*_ Illustrierte Frauen- **•* Zeitung. Ausgabo der Mo- I A donwolt mit Untorlialtungs- ^JljV blatt> ^¦^fy^^k Allo 14 Tago oino Doppol- ^T JK Prois viortoljührlicli 1 fl. ^ XI 50 kr., mit Postvoraondung ^JLg^ 1 il 80 kr. ^^^T^^ Jührlicli erschoinon: jf 24 illustriorto Untorhal- w tungsnummern zu je 2 bis 21,, Doppelbogen, enthaltend: Novellen, ein reiches Feuilleton, jährlich 24 grosso Portraits? berühmter Zeitgenossen, fornor Kunstgewerbliches, Verschiedenes, Frauon-Godenk-tago, einen Neuigkoitsboricht „Aus derFrauon-weltM, cinoil illustrierten Modon und Toilotten-boricht, Wirtschaftliches und Briefmappe. 24 Nummern mit Toiletton und Handarbeiten, enthaltend gegen 2(XX) Abbildungon mit Boscbruibung, welche das ganzo Gebiet der (Jardorobe und LoibwiiHche für Damon, Mädchen und Knaben wio für das zartoro Kindos-alter umfassen, ebenso die Leibwäsche für Herren und dio Bett- und Tischwäsche etc., wio dio Handarbeiten in ihrem ganzen Um-fango 12 Boilagon mit etwa 200 Schnittmustern für alle GogoiiBtiindo der Clarderobo und otwa 400 Mustervorzeichnungon für Weiss- und Buntstickeroi, Namenschiffren otc. 12 grosse farbige Modonbildor. Dio Hostausgabo bringt fornor jährlich 12 Kunstblätter „Bildormappo", und kostet das Host (24 jährlich) 30 kr. Die AuRgabe mit all on Kupfern (jährlich 3(j farbigo Modenbilder, 12 Kostümbilder und 12 farbige Kindorbildorj kostot vierteljährlich 2 ü. 55 kr., mit Postvorsondung 2 fl. 85 kr. Alle Buchhandlungon nehmen jederzeit Bestellungen an. mit Ausnahme der Heftausgabo auch alle Postanstal ten. — Probonummoru gratis und franco durch die Expedition, Wion L, Oporngasso 3. (4410) 9—8 ®J —^ v^^y In J (an der urml^lSy-fcifie): | * H| ©rofu1 ?Iu2Hi)QfaI öon jJ J (JEljrilibauinfdjmudi, ^)l)otograpl)ic-1 ^lbuma, (5270)ii-n (f {{ gröfjtcS Saget unb basi Wcucfir in h a|)apicrconfcctioii; §c(ireil)~ ^ ] rcquijitcn* I l>r. 1-Iu.i*tinniiiiw Auxilium, bostbowährtos Heilmittel gogon Harnröhrenfluss bei Herren und Fluss bei Damen, oin streng nach medicinischen Vorschriften boreitetoH Präparat, heilt ohne Ein-BpritzungtBolimerzlos ohn»; Folgekrank-^i«™*jj. heiten, frisch entstan-^Onßföjj^ deno, noch so sehr ver-I3u $$!&¦ ^0*6 e^^dlich und Ip3 yx Y?} ents])rochend schnell. NtoÄk.**'""' Ausdrücklich verlange f^T^j^y^ man Dr. Hart mann s "tywr'ft**' Auxilium für Herron odor für Damen und ist dassolbo sammt belehrender Broschüro und einer zu einer Consultation in der Anstalt des Herrn Dr. Hartmann berechtigenden Kar to in allen grösseren Apotheken um den Prois von fl. 2'80 zu I haben. ¦ Hauptdepöt: W. Twerdy, I Apoth., L, Kohlmarkt Nr. 11, Wien. | NB. Horr Dr. Hartmann ordiniert I von 0 bis 2 und 4 bis (i Uhr in seiner ¦ Anstalt, und werden dasell)st auch ferner wio bisher alle Haut- u. gehDimen Krankheiten, insbesondere fianncsschwäche, nach üborauB glänzend bewährter Me-thodo, ohno Folgeübel, Syphilis und Oeschwüre allor Art bestens geheilt. Mo-dicainento werden in discrotester Weiso besorgt. Honorar massig. Auch brieflich. Wien, Stadt, Seilergasse Nr. II. Depot In Laibach boi Herrn Jul. v. Trnköczy, Apotheker. (5215) (5 I K\DistiUerie der Abtei zu Fècamp (Frankreich) ffijf VERITABLE L.IQTJETTR, M BENEDICTINE JÖik der Benedictiner Mönche JW mvftttim^LVortrefllich, tonisch, den Appetit und die Verdauung befeerdernd §W ^^^ wmk IT VERITABLE LIQUEUR BENEDICTINE Mau achte daraus, das« 11 jj&^*^ 'Tl Brevetee cn France et k lEü-außer. sich aus &èeT I'lawlie die HI ffi» u ™T\ ';'''"J I -J2 J? ' viereckige Etiquette mit der 114 ^LU1>"U^-wilU 1 e-----ifÜ^P ^ directors oelludet. ill ^3=S^^|™ Manl]ndctdcnecl)UiiiBEK'EX>ZCTZiri»X>lqnearljolNac!l ¦fpT^i;"™ -'"Jkt^Bm ^'^ K't'1 ^''Tirtliclj verjillichti't haben, kciuc Naclialnnuuff z\\ lllU^^'~"*'lTr'M C"' Dlstlllerle der Abtei xn Tecainp rnbri/irt ferner . dan alcool 111 r^n ' '\JU de KENTHE und das EAV de »KZX.ZSBB der BenedlcUoer ^»- ill^ Mcenche, gtnz nnOglioht und uuatent iesundheittsasrdornd» Produkte. I In Lail>rteli zu Laben bei Rudolf Klrblsch, Confiseur, und Anton (inendaH Witwe, Cas6 Elefant. (5302) 10—2 Ciipw h ^Liy^ * Ö 6 Flaschen ö. W. fl. 18, 12 Flaschen ____ mit _ fl. 33, 60 Flaschen fl. 150 Ä^F* It lEOffll "^Äffi verzollt und inclii.iivo Packung ah /lauptzotl- "^ ^^ ami Wien. |520a] 6-6 Zo'le- Ph. & J. Simon-Sieglitz, So lange der Vorratn Wtiniiamiiung — iir.fiH.ii.ri5,u.ii. reicht! TX7"ien, I., Benngrasse ©. I Notranjska posojilnica I ¦ T7- Postojnl, I ^B regiatrovana i. omejenim poroätvom z odlokom slavne deželno «odnijo od 9. de- ¦¦ ^B cembra 1882, štev 8375, naznanja p. n. obcinstvu, da priène svuje delovanjo ^M I » X. jmiuvaiHrjeni 1NS3. I ^M Uradni dan bode vsako soboto, in ako je la dan praxnlb, pa v po* ^M H nedeljek. H ^m l'rvi uradni dan bode v ponedeljek 8. junuvarJJa IHHli. ^M ^M Posojilnica «prejema uloj^o po 4'/i ]>rocentov tor dajo j)08ojila na osobni ^M ^M krodit po G1/, proc. in na hipoteke po 6 proc. (54'j7) ^M ^M Postojna, 28. decombra 1882. ^M I Ignacij Doxat I. r., I ^l ravnatulj. ^M 5 Josip Lavrenèio 1. r., Peter Kraigher I. i, I ^m donarnièar. kontroldr ^M I AlojziJ Kraigher 1. r., ¦ I Dr. Ivan Pitamio 1. r., I ^H namestuika. ^| Laibacher Zeitnng'Nt. 298 25«tt 30. Dezember 1882. Ž Kaiiee ^ ni ju it>irflid)rn (fnfl to*-Arisen J^ Ä( ait? tern Ktuunten SUcrfmibUWci^ofte oott ^ ö Höht- Ka|i-licri% llamtwrff, » 5* in eäcM^n vom lv;«ilo toitfUifcm <3u(«H (»ieM V ZŠ Brutto S Kilo für Nctto-Ctwicht) portofrei unb ind. ö O Rio, trilftto........ .....7.........KL 8.25 O Z4Doming», luoWd&mccfenb........... „ 8.60 ö 5> S»n(o», fi'Ijr txäftig, Jrfjön........... „ 8.75 O Jr Jnva. Mn^riln, fein, tväftiß......... „ 4.10 ö 5M ulia, h.iiTt.-Mrsln, [cfcv frtn, Iräfttg ... „ 4.45 » >M"v» II., •¦ fdn, milb.... „ 4.20 « 5f J»t» I., ¦• in........... „ 4.6(1» SlFcrl.MoK , lioblg......... „ 4.70 |öi Jr Ceylon, Olaiiiitüii, tbci.............. „ 5.30 |ö >M>>loii. Perl-, ejtrafeln........... „ 5.401» 5^ Mcn;<. hn.r/.mfi im m.'f.fimfltf ___ „ 5.8ö I« V Mot.i», t ¦ .1....... „ 6.45 « ff ''¦'«;.•> M.i.vir tlcDlon, , mil W Qf, Clara I. flctftbt u. ixrlefen, « #J| t>ab.-v (iff bor ,:Uiwn. - Utb« feie Ä (^ *.\-IIit,it m»ii' iff; fortwäbrenfe bic X J,____________________;ii*cn- N % Ttralcr »Mr.uig — flröptc Qrtfparnipl Sj (iG12) 13—10 500 Ducaten zahlo ich dorn, dor boiin Gebrauche von Kothes Zahnwasser, & Flaoon 35 kr., jomals wiodor Zahnßchmorzon bckouimt oder aus dem Mundo riecht. J0h. George Kothe, omor. noflioforant. Mödliag boi Wien, Villa Kotho. In Ijal"ba,cli. ulloin ocht zu habon boi Herrn Jul. v. Truköczy, Apotheker, und in allen Apothokon, Droguoricn, Parfumorion, Galantorio- und Materialwaren-Handlungon etc. Krains. (439) 62-49 Zweijähriger, qualvoller Bronchial-Katarrh u. Kehlkopfleiden geheilt durch Joh. Hoffs Malzex- tract-Gesund-heitsbier nach Ausiiprucb. dos Herrn Franz Maly in Wion, Herronkloidcrfabrik und Tuchhandlung, vom 8. April 1882. Durch zwei Jahre habe ich an Bronchialkatarrh und Kehlkopfloidcn gelitten, so dass ich nicht mächtig war, ein lautos Wort zu sprechen. Dio ersten Professoren Wiens habon mich vorigoa Jahr nach Gloichenberg und Nizza geschickt; aus Nizza angekommen, gebraucho ich aeit einem Monat Ihr vorzüglichoa Gesund-hoitsbier, und ihnen zu Ehren orkläro ich nicht nur allein, dass moino Krankheit durch Ihr Joh. HofTschosMalzextract-Gosundhoitsbior vollständig gehoben ist, sondern dass ich auch sohr starken Appetit habo und ich mich sehr wohl fühlo. Ich orsuchoSio daher, mir woitoro 28 Flaschen Malzoxtract-Go6undhoitsbicr, 2 Kilo Malz-cliocolado und 2 Beutol Malzbonbons oin-zusondon, und zeichno mit bosonderor Hochachtung Franz Maly, Horronkloi-derfabrik und Tuchhandlung, Mariahilfer-strasso69. (4113) 14 14 Wion am 8. April 1882. An den k. k. Hoflioferanten dor moiston Souvoräno Europas, Herrn •loliami IIofT. k.k. Rath, Boaitzor dog goldenen Vordienst kreuzes mit der Krone, Rittor hoher preussischer und doutschor Orden. Wien, Fabrik: Grabenhof 2; Fabriksniederlage: Stadt, Graben, Bräunerstrasso 8. Amtlicher Heilbericht. K. pr. Central -Comite etc. Flonsburg:B Das Johann Hoff'echo Malzoxtract-Go-B sundheitsbior hat oich als ein ganz?or-B zügliclies Kräftigungsmittel gozoigt. I Major »ittgre, Dolcgiortor der könig. ¦ prouss. Lazarotho. ¦ Unter 2 fl. wird nichts versendet. Haupt'-Depot in Laibach: Peter Lassnik, Spozoroihandlung. C11U: J. Kupforschmidt, Apoth.; Marburg: F. P. Hollasok; (Jtfrz: G. Christofolotti, Apotheker; Flame: N. Pavacic; Pettau: J. Kasimir, 0. Sollinschog; Nenmarktl: F.Roit-harok; fornor in ;ii' ¦ ren Apo-¦ tüokon d' j lls. lll^llklell! orlandt »ioll liiomit nomon ^,. t. lülionton 7nr ^osMsson Xonntni8 xu I)sin^on, a,Iton ^ir6. 8nrool,8tun6on tü^Iioll von 9 1>i«, 1 »nl im Not«1 niotllllt, 2inunor-Xr. 4S/47. (50W) 24 Eingesandt. Ich fühle mich verpflichtet, Herrn Popft nächst Gott meinen größten Tank für dic Ucberfendunss der Pulver sowie für die knr fclbst llnszufprcchcn! Ich befinde mich nun Miz wohl nnd kann fast alles veittassen, halte mich jedoch fo viel wie möglich nach Vorschrift, nm einem Nückfall meines alten 7jährigcn Leidens zu begegnen. Nochmals Herrn Popp meinen herzlichsten Danl mit dem Wunsche, derselbe möge noch recht lange zum Wohlc der leidenden Menschheit erhalten bleiben. Den armen Verdauungskrankcn empfehle ich als geeignete Lecture die Nro» schüre «Magen« und Darmlatarrh», welche unentgeltlich vom Verfasser an Hilfsbedürftige versandt wird; man wende sich zn diesem Ende an I. I. F. Popptz Poli' llinil in Heide (Holstein). (2635) 3-1 In aufrichtiger Hanlbarleit gegen meinen Retter ergebenst Vsttv I^ckusl, Portiersgattin Bahnhof Bruneck (Pnfterthal), Tirol. ' ]! Med. Dr. Leyers |[ i Fichtennadel-Extract, i J [u; coneenlrlertestc J/ösuntr, mit goringom Vorbraucl» em<< krlis- % \ \\ü a tlgc, ersriscIieiulcWaldlust im Zinnnci vorbroitond, drsinficiert (\ si^^l Jm dio Wohnzimmer vorzüglich und ist für dio Lungen Gosundur W& Yfci 5^» und Krankor besonders vortheilhaft, lloi Kindern fördert ea dio \&Ä r1?Ö) ^Si^ fe'^sundo Entwicklung der llruftl und des ganzon Körpers und ^ 11^ "MUwfa wirkt katarrlialiHChen und rlieiiinatisdien AfToctionen übor- nj i j Irv ,^MKb haupt entgegon. Näheres in der jodor Flasche beiliegendem Er- ^j ? J öl ^8PW* klarung. — Preis einor grossen Flascho 60 kr. und dos ein- für ßj I L''•) *N$MSfr allemal nöthigen Verstaubors fl. 1. (4923)10—4 ^ I'M) t&jSEBJfi^» ^r* Lvycfs Fichtennadol-Exlract wird direct aus don \^ "^rßj ^W^W^^^^auf don oborstoiori.schon A]])on gosammelton Zweigen boroitot und (Q '' J '<} ff -¦ iat zugleich ein ungoriohmes und orfrisciiondos Zimmcrparfuin. y | ,42- Med. Dr. A. C. Leyer, f. J 3 h. k. Hoflieferant, Graz, Isauptplatz Nr. 16* \ , \ rt In Laib ach zu habon boi: Ed. "JbsLeola.T, Purfumorie. u ^Bankhaus SIGMUND BAUER.WIFM.Ikrren^H,^ BH bejorpi unter ^niitilniifl jcbcr trniunfditfii IiiMunft unb Rnfttfjcriing WM . ^B bcc tiistiriflcii 2)fbin^uiiflcu be i An- un» ^ttknuf osstr Maäupapitet, ^m ! Hfl *n{tt>ttt- Adien :c — Anftrftg-e fflr die Wiener Böne In ^M ' Bfl allen Oombinatlonen «erben (djurll unb fr lib cffcctnirt. Ueber WM i75 BB Kucfii ucrntiinfte id) and) bie Odcljnung fltranftcr <5ff«ct(n nnb ¦¦ Bg fletieu bicfdbcM tebcrjeit jut iHerfiifluiifl. «Jricfltcfjc iöufträflf aBer in ^1 r-1 IB l»a# ConTfa^ etnfdjtnflenber «ff^afic ülerneljme id) «ur ptompttn BB ^ H ^urd)fübtun8. Weinen » D rf ebc r i dj t, ber nebst genoueflen C^lu*- H 1-c ^n coutftn Onformation uber nujulaufenbe aber abjugetienbe SBertö^apiere mW ?Q. ^H___ entrintt, ucrfenbe id) B^- fl r a t i <¦ ^Q____________f Oie Modenwelt I |/wl ist das roichhaltigato und billigste »li/j I Damen-Mode-Journal I V HI und erscheint zu Lcginn und Mitto joden Monatos. msyij ¦11 Das Atonnoment tetr> für Laibach ins Haus zugestellt 75 kr., mit franco Postversen- I | IfffJ dung 1 fl. pro Quartal. (4925)io-io |j II Probonummorn stohon zur geneigten Ansicht zu Dionston. — Abonnomonts libornimmt und führt pünktlich aus IMM 1 lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung. || ITRIESTER Ausstellungs-LOTTERIE. I I \ sl/^^o. \ Ein Los L>^r Kreuzer. \ tLJSa». g I I 1. Haupttreffer: bar 50 000 Gulden oster 8800 Ducatcn. I I 2. Hanpttreffer: bar 20 000 Gulden oster 3500 Dueaten. I I 3. Haupttreffer: bar 10 000 Gulden osier 1750 Dueaten. I I 4. Haupttreffer: Halsband und Ohrgehänge mit Brillanten, Wert 10 000 fl. ¦ I Vier Treffer: (Joldschmuck mit brillanten und Porlcn im Werte von je 5000 fl. ¦ I Fünf Treffer: Diverse Schmuckgegenslünde im Werle von je 3000 fl- H ¦ 987 Treffer im Weile von Je 1000, 500, 300, 200, 100, 50 und 25 Gulden. ¦ I Zfcliiiiftgs am 5. Januar 1**3. I I Preis des Loses L>O Kreuzer. ¦ ¦ Bestellungen unter Beifügung von 15 kr. für Postportospesen sind zu richten an die ¦ I i> ™nÄ2. Lotterie-Abtheilung der Triester Ausstollung P,S.2, | 9 W Weflen Uebernahme des Loseverschleisses wende man sich sofort an vorstehende Adresse. "99 ¦ ¦ Lose sind zu liaben in Laibach bei der lübl. kralnlschen Escompte-Gesellschaft, J. C Luck- ¦ ¦ mann, Ed. Mahr, Joh. Ev. Wutschers Nachfolger. (&1J4) J2-ü ¦ Laibacher Zeitung Nr. 298 25«1 30. Dezember 1882. „Der Capitalist", ^Z&$& I begonnen am 2. Dezember 1882^^^^^ vS^C^ *->^H Probonuiumorn gratis und franco.^^^^ \CW \vO* ^^^^A H Wien, J^rt, VX\ ^X^^ I J., Kohlmarkt ft. ^^^% _*V\Yv vL^ ^^^^ I V" ^^^^ \ \j V^VV^ ^^^^ Nummern brachton sol- H ^^^\f\ tV \\V^X^ _^^^ gondo in tero 8s a n to Artikel: H ^r^ ^k^AX^y \^ ^^r „Dio Depositenbank". (Eino Studio) — |H \\Cy^ ^^^^ „Bima-Muranyer Gewerkschaft". — „Börse- ^H V\W ^^r^ bilder". — „Reehtagutachten betreffs Prag-Duxer M ^\^^^ Balm". (5197) 12—G H Z Filz-Cylilidrr-Hütc, N^H,""!"'.^^ st. 4,50. D I Ecidcn-Cyli>idclchütc^'!"^"'"'',""3H „ 4,50. ^, Mk> sserner empfthlc ich meine ^ E^ ^z^^^^^iii^ aus bcstrll! steierischen «oben, un^rwiist- i.) i)/^ N I ^Vlll;l1^llll. lich...................ftcr Stück „ ^,^^. ^ U Anccben-Aüte P! H3 allrr Arl, jchr dilliq. ^ M' Postbrstsllimgcn werden prompi lind ssswissenhaft nnssschihrt, Nichtronvenablrs M) ^ bereitwilligst zurückgenommen. (5)-<(X») 4—2 ^ 8 Briissclrr Hnt-Uicdcrlnge, O Sparcasse-Kundmachung. Wegon des pro H. Semester 1882 vorzunehmenden Rechnungsabschlusses werden bei der gefertigten Sparcasse vom Itbis inrl. !*¦ «länger I**» Zahlungen weder angenominon noch geleistet. Aus gleichem Anlasse bleibt auch das [ Pfandamt 15. Jänner iSSS fi'ir das Publicuin geschlossen. L a i b a c h am 11. Dezember 1882. (5252) 3-3 ________________Direction der krain. Sparcasse. Wem die Wiederherstellung seiner Haarfarbe am Her/en llcjrt, f * tuil^« mit Vcrtnmen sich der k. k. ausseht, priv. (4749 12—11 1 > PURITAS Mimion, donn diese HaarverjtinLungs-Miloh ist das einzige iniscliUdllche |& Mittel, wan von don moisten on^liHi-.hoii und französischen Tineturon nicht »5 genagt worden kann. Das „leipziger Tagblatt" bringt oino Annonce, in welcher #y verschiedene Priiparato gnnannt werden, deren Schädlichkeit durch dio ehe- jf% ^ niincho Untcrsucliiing const,atiert ist. und führt unter mehreren an: Jtosettcrs ^ « llHlr-lt«Hlorer, MIhk A. Allen» Hiilr-Kestorer, Marqunrds TcjeiRWIlBclior l^ i| ilaiirbalnuni, New-Hair-Restorer und \S. Tlumipson, Eau de Y('vm etc. fj Jl <'te. Uiid diofle Mittel worden noch liouto in verschiedenen Parfumeriohiuidlungcn ffr 4k auf Lji^'nr gehalten. VL Ji Meine k. k. priv. Puritas enthält keine sohädliohen Ing-re- rj J\ dionzion, wofür ioh Jede Garantie übernehme. Preis fl. 2. » yl < >l l<> l^rfuix^ Wien, VII., Miiriahilicrstrasse 38. i^ 2 Niederlage in Laibach bei 8^1. JVlalir^ Parfumeur. » Tl In Klajreni'urt: P. Himbnch, Apotheke „zum Obelisk"; inVlllach: .1. Do- B •M toni. CoifTcur. neben Hotel „zur Post"; in Marburg: W. König, Apotheker. U -xxxxxxxxxxxxoxxxxxxxxxxxx^ { ^ii-ncrrniif 8 K non 2öirf»i»slrcu, ^ofameiitcricn, sperren» tittb $amett«TOot>e«tfrabaüen> jk k/ 9Rn»^i'i<(-iir Ärstfic»; frntn tion ^(üfn^f Wüo^cii, töflnb, **t$en, Wüj^ett, vJ [\ JVtrt)Hß uuD bi'fU'tt fran^öftfi^en SWifDcrn unb itoclj Dielen in baä <}act) ein« ^V K fcl)Ihflifl«t WvHfclu. Söcficüunflcn »oerben prompt auögefü^rt. 3)a8 üoeale toirb sammt JK fc/1 Stellagen ju öermieten jcin. (52&6) 4-3 ^J j 4)od)a^tiingdDo[l A \ Anna Šinkovlc. x JxaXxxxxxxxxx cxxxxxxxxxxxxy IAuf zu mir! I Hab' das grösste, billigste, unter Garantie an Güte im Iu- und Aus- II lande unübortrefslicho Warenlager von allen ordenklicheu II Scheren, 31ctutern, chlrurywvhen u. thforärztlichen In- I 8trumenten, ScfitwUlewaffen, Fechtrequisiten u. Schlitt- I schuhen aller Synteme I und Hunderte von Artikeln, die besonders geeignet sind zu Namenstags-, Geburt»-, II tags- und Braut - Geschenkon, Beston u. s. w. Ferner kanu ich auch alles in II mein Fach Einschlagende machen, was ich nicht am Lager habe. I r%s. HLoiliiiaiiix^ I Fabrikant chirurgischer Instrumente, Feinzeug-, Messer- und Waffenschmied I in Laibach, (48ii) 8 I ausgezeichnet mit Ehrenanerkennungen, Diplomen, Medaillen, Staatsmedaillen etc. t F++++++++iH>+ll+HB++++++++++++ [ Albert Schäffer, \ f Handschuhmacher mi chirargischer Bandagist J L Laibach, Congressplatz 8 I i empfiehlt sein best assortiertes Lager von nachstehenden chirurg. Artikeln: ^L T Bruchbttnder in allen Constructionen, mit uud ohne Fodor, für Erwachsene und ^t T Kinder. Nouostos in elast. Itriichblinderu ohno Feder, womit dio grössten re- ^ß A| ponierbaren Brüche zurückgehalten worden und die sowohl bei Tag als auch Jp T nachts? getragen worden können, ohne don geringsten Schmerz ku verursachen. ^T T OeraAehulter, Nabclbandageii, Itau« li- und Beckenblnden, Flnnellbinden, ^P A «Inst. Krainpfaderstrliinpse, Suspensorien, Luft-, Kopf- und Hltzpo'Isier, Am ^T Ntenhkecken, LeibM'liHsseln, Klsbeutel, (lias-, (iunimi- und Kelse-l rlneaux, ^T ^ Hnrnreciplent n, VorfallbHiidiigen, Periodeutaschen , Klystier-, Wund- ^F Jm und MutlersprUzen, Inject!on«.prltiteii, OlireiiNprltz«n, Pravaznpritzcn, a ( j_ Irrigatoren, Cl.vsopoinpes, (Mjsolr rotlio ongl., Pra«n«(re-S- ^'ü ^erven s'n(l ^'e eigontlichen Vermittler jedweden Qe- ^^1 i^La JSirA rt^^W fi'h]08» a"e äusseren Eindrücke werden zunächst durch aie ^H b^bh mj ^fenft! *^k oinpfundon und vermittelt. So verschiedenartig dio Ursarhon, |^H ^H (L) JR^vJ) m 80 verschieden sind dio KrHchcinungon d»»r Nervenkrank hellen. ^H ^H vl rlfiiSI 1 '" ('rK*('r I'i»>(l /iiiHiiiiiirifii/iclion dor Norven, ullgornoino Ab- ^^M ^K \. <{mL ja inafferung und EntkiUstung, Maiiiief*H(h\vUedHclitnlHsehw](che, bloiches ^H ^H ^^jLLjjr Gesicht, tieiliegundo, mit blauen Klindcrn umgobene Augen, ^H ^H GeinüthnvorKtimniung, SchlufloKigkeit, Migriine (eiriKeitigor ^H j^H Kopfschmerz), Schmerzen im Kreuze und Kllckjfiate, hystorische Krärnjtso, ^H ^H Verstopfung, Angst ohno Ursache, Vermeidung heiterer Gesellschaft, Frauen- ^H ^| leiden, Schwächezustand. Blutarmut, rheumatische und gichtischo Schmerzen, ^H ^H Zittern an Händen und FiisRon u. r w. (4571) 30—7 ^H ^M Alle oben angeführten Nervenkrankheiten werden durch kein anderes bis ^H ^M nun in der Heilkunde bekanntes Kittel so sicher und vollkommen geheilt, als durch ^H ¦ !>¦•• ^ rmiN Pcriiiii-Pulicr I ^H (aus peruanischen Kräutern bereitet). ^| ^H Filr l'nschiidlh'hkeU wird yatantivrt. ^H ^^k E)ep6t izi Xja.iloa.clh. hei Herrn Apotheker E. Birsehlsz; Oh«> ^H ^H n.era.l--^.g-en.t lzi "Wien: M. (ÜRchiier, dij>l. A]>otheker, II. Kaiser- ^| ^H Josef-StraHso 14. ^H Laibachll Zeitung Vlr. 298 2562 30. Dezember 1882. I AW nmter Feme! l ^) die herzlichsten Mickwiinsche zum v' H Jahreswechsel allen Freullden ll»d Ü, ), Vetannteu. (5^10) !s H l.e»Ml.mlm. ^ V !». k. 8lrafailft»ll8.Hih!li»ll i» pissen. V (^ ^^ Familie Earl GnVe ^ wünscht auf diesem Wege allen Verwandten, Freunden und Velauntcn ein gsMillies NeuzMr! IreudontHal am 31. Dezem« ^ber 1882. ' (5419) > Ich wähle diesen Weg, um j alle meine P. T. Freunde nnd ^ Vetannten zu überzeugen, dasö ich Ihrer — mit den besten Wünschen — gedenke l Laib ach zum Jahres» ! schluss 1882. (5344) 2—2 ! Vr. Ktockl. ! Gasino-Restauration. ^sontagr den 1. Jänner als (5418) am Neujahrstage grosses Militär-Concert von der Regiments-Musik des k. k. Inftr.-Reg. Freih. v. Kühn Nr. 17. Anfang halb S Uhr. Eintritt 30 kr. Uni gütigen Besuch bittet M. Verhasy. Künstliche (öooo) h Zähne und Gebisse werden nach dor nouoston Kunstniothod« angefertigt, Plombierungen und alle Zahn- operatlonen vorgenommou vom Zahnarzt Paichel an der Hradezky-Brücke, I. Stock. Ein Pianino, neu, schön im Ton, ist preiswürdig zu verkaufen: Alter Markt Nr. 1, HI. Stook. (5103) 9—lJ l ttrtri)rnf l 0 fcem lieben ^Utnerl! 0 iSRun fälaf in lityta (Stbc, 0 S)u tiebeä, ItebcS Sftnb: Q 2)id) tief 311 feiner §etoc A Sein Jpirte treu gesinnt. v 0 SRun fäfof' tn füfjem stieben, A CrlöSt Don jeber ^ein. v $W), ntufžtc e3 ^icnicben Q So balb gefäieben fein! A $etn ©rätlein ist gemalt, Q a Xciu (Jrbcnlauf üolibradji, a V Mun solas' ot)n' allen Stummer, V Q S-Bou feinem ÜBeJj erföreeft, Q * 33i$ urieber an^ bem 6d)lummer A V 2)tdj =Jefu3 e^rtft ermeeft! V 9 R r> ? Q(5420) 0««nh A ¦OOOOOOOOOOOOB Nachricht der Vercichcrungsanctalt in (5H9H) 2 2 Wien. Dor Gowinn pro 1883 ist füi dio Ablobonsabtlicilung auf 21 Procont der Jahrcsjtriinii« festgesetzt wordon. Hieran nehmen jonc Mitglieder tlioil. dio vor dem 1. Jänner 1881 beigetreten sind und doron Polizzon am 31. Dezember 1882 noch in Kraft bestehen. In don letzten 15 Jahren wurden die Prämien durch den Gowinn um 18 bis 22 Procent ormäesiget. Prospecte und Anskllnstc bei dorn General-Agenten B. Zegner in Laibach, Herrengasse Nr. 14, Fürstenhof. II. Stock. Täglich frische Faschingskrapfen bei (5400) IC 2 Rudolf Kirbisch, Conditor, Laibach, Congressplatz. Olaviere, Salon-Stutzflügel, auf der österreichischen Industrie-Ausstellung in Triest prUmilert mit der goldenen Medaille, vorzüglich im Ton, mit 5j;iliriger Ga-! rantio, als auch alte Clavioro für Anfänger j sind preiswürdig zu haben. Auch werden i alte Claviore gegen neuo eingetauscht bei (5399)......A, RwmpeJ, .5_2 Herrengasse^ Nr. 8, Ciaviermacher. „Zur Stickerin" Woll- u. Tapisserie-Handlung u. Vordruckerei, Ecke der Judengasse Haus-Nr. 1 j dnv (484(5) 12-12 Marie Drenik, an dev österr. Industrie-Ausstellung in Triest prämiiert mit der eilbcrnen 3^ed.cillle. Stickereien .-ms Plüsch, Tuch, Seide, vorRcdruckte Leinenstickereien, als: Tischdecken, Millieux, Desserts, Handtücher; Stickmateriale in Wolle, Seide, Clernillc, Perlen; Näh-Zwirne für Hand und Maschine; Häkcl-Garne, weiss und farbig; Strick-Schafwolle und Baumwöll-Garne; Kolar- und Schmelzperlen; reichhaltigste Auswahl von Häkelgalonen und Pointlaoe fiir Spit/.enarbcil; Leder-, Holz- und Galanterie - Gegenstände ; Wolltücher, Gamaschen, Strümpfe, Mieder — Trauerschleifen mit Auf-schrillen in Gold- und Silberhuchslaben. Auswärtige Bestellungen u. Montierungen werden prompt besorgt. Sämmtliche Waren sind in bester Qualität zu den massigsten Preisen. M ^^--^ zpeeializl lür lüilital' uni! livil, lplli'l ell:., "^^ R 5^1" empNenN »ick mit einem HI g^0886n /^88ortimont llsr M0ll6l-N8tsn in- uncl 2U8läncli8o!ion lVlocle8to jf^ zum Preise von 24 Gulden. ¦ I s#? S^ äT^^f Lose gegen Theilzahlungcn I I f^./ /^ un(^ öriginal-Lose I ¦ ^p s ^r zu haben in der H K % X Wechselstube der IM0B) '-1 I I ^\/ Krainiscben Escompte - Gesellschaft. I D«»«l »nb «««!«« von I,. v. »lelnmayr ck ssed. »a»b,ra