^ss° 34. Dienstag den 24. Mebrnav 182V. G,nbsrmal - ^erlantbarnnZnu Z. 208. (0 . adNr- 3744- In esecuziüiie dell' osscquiato de~ «ret© 2 gennajo prossimo passalo INro. 4cp54 - 2655. dell' Kccclsa i. r. Aulica Ga-wiera generate, si aprc il concorso al va-canle posLo d' i. r. Tcsoriere Cumcralc, a di Guerra in Zara , aJ quaie e onnesso i<> siipendio di iioriui niille (juallrocciHo in iao«eta di convcnzione vcrsu i' obbligo di presiare una cauzione di iiorini duciaiJia »«IT idcuiica iiioncta , ov\ero lu-cdiaiite 111-sirumento lul(-:jiu;soj-io coiiioiuie alia pram-Hjalica. —- Lc icU*live suppiica/ioiii dc'con-«oiTC'iiti , nellc (juali dimuslroiajino c< n do-cumenii i solili requisiii di cla, luo^o di tiomicilio, c di naseila, servigj proiLali sjjc-cialineiiLÄ ne' ranii di coui.aL ilila e casse earnerali c "di guerra, piena €cnuoscc«za delle linqne tedesca, od llaliana3. stalo di eeMi.ii o di capi- di iVunigliö, rclazioni di parenielc od aiimita con ^l'inipie^bti dell' i. r. Tesorcria canieraie c di gucriü in Za-i;t, dovrannu esscre pcrvenui.e ai Protocol-Jo dell' i. J-. Govcrno deJla Daiiuazia cntro ia gic»rnala .dc' sjuindu i aprilc anno corren-t e, com ü'Vverlcnzfj , rlic Jc stjppJicazioni de' ("(ini.oi'i'cnü 111 dUuahia di servigio pub-Mit:o abbit'mo ed csscre pi:odouc nel tcr-' Kline pi e:\er.cnnaLo col mezzo dclla Su-perioriü d..illc quali¦ rispcliivanieulc drpen-dwno. — Dn\Y >. r. Govcrno della Dalmu-zia. Zara li 3 sebbrajo 182p. DOMENICO DE CATTANJ, ], R. Seijretario di Governo, Z. is)^. (3) Nr. 2651^79. Concurs zur Besetzung dcr erledigten Stelle eines Zclchnungklehrerst zu Klagenfurl. —, Znr Vesezzung tzer an der Normalhauptschulc zu KlagrnflN't cvlcdigtcli Slclle cincs kchrers der Zeichnung und der dannt ve^du^dctnn ma-thcmatlschcn <^egcnstälide wird c.n dln Nor-malhauplschnlcn zu Laibach, Klag«nfurl, Grätz u,w Wlcn am ^6. Mävz l. I. ein Concurs obachollln. — Die für dilse Sielle gcflrdtNrn Zficlnl!l',osaNkn bctv^ssen die Anfangkßründe dc,- Snuanollb-, Ma^ch«-nel^-/ ?!'ch!lcctur?, Bluncri- «rd dcl ^üub-n'c^ks^cicj)nus>gui. Tie zrm lhccreNschcn Un-terrichre on dnscr Stelle liolhwlndigen ma-thcmatlschcn Gegenstände find d»c 2lnfangs-glürde dcr Gcrmemc und Etlvcclvtnn, der Slotik und Mechanik. VNt dieser Bc!k5zcich-nurgs - Lchrcrksiclle lst cm jährlicher Gehalt von boo si. E. M. vclburden, ^enc, welche sich dltscm Ecrcurse u, lcrzirhen rroüen , haben >hre mtt dcn e,fl.^dcrlicdcn Beyla» gcr, als: Atilflatcn und Zeichnungen, und dcm Taufscheine versehenen Gesuche längstens bis i6. März l. I., be, demjenigen Eonsi-storlum, m d fscn Bczirk su fich dem Concur-se zu unlerzichen gcdcnkcn, clnzurnchen. — Vom k. k. »Lv'lschcn Landes-GubirntUln Laibach om 6. Februar ,629. Z. 19,. (I) 2ä Nr. 2.^9. Mit Zo. Iuny 1629, wird dle Secr?- tärs-Stelle dcr k. k. scindwlrthschafts-Gesellschaft in Folge der l-csichcndcn 0. h. sanc-tionirtcn Statincn erledigt und solche wieder auf weite« ti Jahre mittelst Wahl verliehen. T;cses wird dcn Herren Gcsellschafts-Miwl:?< dern nut dcm Bcyfatze zur Kenntniß gebracht, daß vermög Beschluß der allgemeinen Versammlung vom 5o. Ilmy 1828, d^r dießfatti-ge Concurs bis 20. April l. I., ausgeschr'.s-ben werde, m wclchcm Tcrnune sch die Herren wirklichen Mitglieder, welche d:ese Stelle zu erhalten wünschen, gehörig m die Ccmz'ctcnz setzcn wollen. — Von dem Ausschuß? der k. k. kandnurthschafts> Gesellschaft m Kvaili. Lkibach am i. Februar 1829. 144 Z. i3äo. (3) »a «ub. iXr. 22/»37. M Gudernial - Verlautbarun g. M Lau t ei n er Eröffnu n g desk. k. boh mische li Gubermums hat die Stiftsdame Theresia Gräfinn von Wildenstein in ihrem Testamente, ääo. Prag den i3. Hornung 1787, das ihr gehörige, zu Prag liegende Haus, unter der Beschreibungszahl 77H2, derma hl 606^2, für die geistlichen Jungfrauen des aufgehobenen Benediktiner Nonnenstifts von St. Georg m Prag, dann für die geistlichen Jungfrauen anderer aufgehobenen Klöster, zur Wohnung bestimmt. — Da zu wi'fen nothwendig wird, ob die zerstreut und unwijsend wo lebe»idcn C'r-nonnen lhre Lebenslage in dlesem Hause gegen die bloße Verbindlichkeit der seeligen Stifte-rinn in ihrem Gebete eingedenkt zu seyn, zu-brlngen wollen; so werden sämmtliche Ernon-nen von der erwähnten lehttvilligen Anordnung zu dem C'nde in Kenntniß gesetzt, binnen Jahr und Tag von, der ersten, Ems.-haltung dieser Verlautbarung >n dle Zeitungsdlatter ihre schriftliche Erklärung a'chcr dahin abzugeben, ob sie von. diesem unentgeldlichen Wohnungsrechte Gebrauch machen wollen, oder nicht? — Vo>n k. k. illyrischen Guberniuin. ^ndach den 14. October 182g. ^ Ferdinand Graf v. Aichelburg, M k. k. Gubernial - Secretär. I Z, iq3. (3) ad Gab. Nr. 2967. I RGGNO LOMßARDO-VENETO I I. R, Deiegaziuiic Proviaciale di Belluno. I A V y: l S -°- ¦HL Sua Altezza Imperiale ü Sercmssimo MBVrcidii.ca Vicere coji, ossetj-ui.itcx Dispaccio I ij prossiuio passato Diccuihre N.- q46B si 1' de;rsiö di auto-ri/>z;»rc t' esacuzionc del Vvo- |;- c>^tLi> di cosinz/.ionc d'd mrovo Poiue snl ^Hp'urrimt.e Ai'do- prcüso" Jta Regia Chtli di l^^j,eilaiia e deg'iadcronii Troucin di Strada. I Uu talc Pfo^etto porLa It; spesc seguciili: 1 1) pot1 b costnizionc del iVulc L,. ioo423: j5 I 2) pf*f b costi'MZ'kwre dei due- I ' il;uai tli Sti'.da . . . ,,; 50830:78. i 5) pc-i" *u>uv:>L,dc L. 17 1236: 78 i In escrn/.ionc pcrtaiHo di vencraio- De- i crcio Governuivo 8 corrcnie N. 444. - 5'2 i si dodncii a pub-blica rvui/in quanto sf^ue : I .INeJ giaruo- »8 prossirn > -vonturo Fe-bivrajo- K ail-e di'si 10 auleniofidi.-i .c m sju^.st7 UlHci 1 I si aprii'ii i' espsji-nuouLu d As-W;, üs&e£¥«is.e le discipline stabilite dal Decreto i Ma<*«io 1807, ed escluse soltanto le migliorie, per la dclibera del snddctto Lavoro, __ Do--' vendo Ja soinma deile L. 19982 : 27 per compensi essevc pagala a parte e diretta-mente da Ha stazione Appaltante ai proprietary d^Ue Fabbriche da demolirsi e del fan do da occnparsi, sara presa por base dell' Asia la soinma di ht 15i254 • 5l di-stinta in L. 144178 : 84 a earico del R, TesorOj e in L. 7076 : 67 a carieo deila Cornune di Bolluuo. — Per1 la esceuzione del lavoro srmo accordali dodici rnesi di icmpo utile, che eadcranno neila stagione [>r -pizi;i degli anni 1829,. e i85d a giudi-?-io dell' Ingegnere Direttore. — "S* in-coniiJiciera coila costruzjone del Ponte., ce-at esigen-do i' ordiiie naturale dei Javori di farsi. — Ail' Appalio dei lavori di eosttu-zi-on-e sarä nnilo qu:ello della successiva hn-ven-nale rnaaaten/jone dei due Tronclii di Sr.rada1, pei quali il can one an-nuaie di ma-niitenzijne e calcolato in L. 434 : 18 di-stmie in L. 34q :16 a caiico dei Pt, -Te-soro?.e in L. 85 : 02 a carico del Coimiv ne dt BelluttO', — II ribass-o offerto pci la-vori di costnuione vervk applicato iu pio-poi-zione- anclie al p-rexzo- perita'e deiia ni.inutenzione, — I Ti-pi, il tistretto dell» 1>e[¦ ixia , o. i reUiivi Capitolati es^sioaa in quest' ljilici:o ostensibili agii aspiranti en-elie prirasa del suddctto giorno fissato prer 1' Asia. — Gli aspiranti all' Asta dovramio fare il deposito di L, iöooo : 00 e il dcli-Lerilai'io dovra prestarc una sidejnssionc' idonea corrispondenlc-neiritiipoito- ai q a i 11-to delia summa, per cui avra assunta la Impresa quanlo ai lavori di costruzione, «s corrispondente a uii' annata del Canone quanto alia niariutenxionq. — II deposiio c la fidojussioiie- possono cosistere o in danai'o simante, *J in- Obbligazior:i Austria— clie di Suto r o in Candle di credi 10-versa il Monte del Reg.uo Lombard0 - Veneto,, c tanto le line cine Je altre secondo il val »re correnle -llle rispeltive ßorse di Yienna,. e di Milan0 Inoltre si am.-inettono delie le-ttere di canibio accettate- da u n a D i t a B a n car i a sol id a pel deposito, e dei Beni iru-mobili per la li.d-ejassione.. — II deliberü-tiu-L-i dovra prestare la iidejnsjjio ne -atto giorni dop« I' ap-provazL--;]ie degli alii-ci' Asta, riserv.ua all' Eccels-o- Govcnm ,. e soLLoporsi in cas-o di inancatiza aiie uij-blig.aaiüni e pene. stabiiiie da^U ArüüuU $u 145 e 32 siel Decreto i Maggio 1807. — Man-eando il deliberatario di comparire nel giorno, die gli verra asscgnato per la sti-pulazionc del Contralto, o in persona, o col mezzo di chi 1<> rapprescnli Jegiltamen-to, pcrdc la prima volta la mcta del dc-po'sito, e la second» 1' altra meta, e re-sta inoltre responsabile di tutte le conse-eucnze, chc possono denvarc dal ritarda-to incoaiinciantento dci iavori. — Qiiaio-i-a si dovesse provvederc al difelto del de-lihcratario [)CJ" di lui cortto, sarä libero alia Stazioiic Appahante di farlo eol mcuo o di publilica Asta, o di privata licitazio-110, o per couiratto di cottiino, od in via economica,. se cosi le piaces-s-e. — II pre-scnte Avviso sara pubblicato in tutta que-^ta Provinzia, nci Capiiwo-ghi delie Provin-cie del Rei»no Lonibcanio - Vcrteto, e dei Governi lituiirofi-, ed inseruo nella Gaz-7,eLta Piivi'o»i;»ta di Vencxia,ad mtiversaie notizia degli aspiranli.. — Bellaua li 18 Gennajo 1829» L' 1. R. Gon-srglicre cfi Governo Delegate Provrnciale BARONE HUMBRAGHT. RUGGIERI, Seg, NreiMmtliche VerlautbarlmZen. Z. 205. (2) Nr. 1769. Das hohe Gubernium hat mlt Decree Vom 5. Hornung d. I., Zahl 2H66/ d^e Vornahme emlgcr Reparauuneli dsr ho^erncn^ an. der Eommumcarlons - Htrajfe nach Sie» ßhanödcirf besieheliden Kanalbrücke bewlklget, wcgen dcren Ncbernahme am 2. kommenden ^.onats März, Vurmlttags ic> Uhr elne Mmuendo l Versteigerung hier im Krelsamre Scalt haben wlrd. — Wozu d^e Lleferungs-lustigen zu erschelnen eingeladen werden. — K. K. Krelsamt Lalbach am 16. Hor« nunZ ^829. Z. 202. (5) Nr. 1760. Wegen Beschaffung der zur Strassencon-scrvaNon ^>rc> 1829 für die St raffen com mist sarmtc in Krain und das Navigaticnsbcniaim RlNsch,'.ch erforderlichen Bauzcugostilcke^ wird mu 28. d. M.^ Vormittags, 9 Uhr, cine öf-ftl'tl'.che M',nucndo - Versteigerung hier nu K>'ci5amle abgehalten werdcn. — Wozu die Kttfcrungslustigen mit dem Bemerken clngeladcn werden, daß die Licitationsbedingnisse in den Lswöhnlchen Amtsstnnden hier eingesehen, wer- den können, und es wird nur noch bemerkt, daß sich die Licitantm mit einem Vadium von 10 0^0 des Werthes, jener Artikel, die sie erstehen wollen, zu versehen haben. — K- K. Kretsamt. Laibach am 16. Februar 1629. Ktavt - unv landrechtliche ^erlautbarunge». 3- '96. (3) Nr. 243. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Kram w,rd bekannr gemacht: Es sey lion diesem Gerichte auf Ansuchen des Leopold ^rörentclch durch I)r. Wurzbach, wider Oi-. (^berl^ Curator der Georg Gartnerschen unbekannten Erben, wegen aus dem Urtheile, ääo. 2Z. September 1626, noch schuldigen! 267 ft. 26 kr. C. M., in die öffentliche Versteigerung des den Exequirten gehörigen, auf 2l3 fi. 22 kr. geschätzten Schlmdwerkzeuge gewllliget, und hiezu drey Termine, und zwar auf den y. und 2Z. Februar und g. März 1829, jedesmal von 9 b,s 12 Uhr Vormit» tags, und von 3 bis 6 Uhr Nachmittags in dem Hause Nr. /,2, in der Gradischa-Vorstadt, mit dem Beysatze bestimmt worden, daß, wenn diese Fährnisse weder bey der ersten noch zweyten Fcilbletungstagsatzung um den tzVchätzungsbetrag oder darüber an Mann gebracht werden könnte, selbe bey der dritten auch unter dem Gchatzungsbetrage hintange-glben werden würde. Laibach am i3. Jänner 1829. Anmerkung. Bey der ersten FeUbielung ist kein Kaussustlger erschienen. Z'. ^)6. (3) Ztr. 52I. E d i c t. Vom k. k. ^>tadt- und kandrechte in Krain wtrb über Erjnchen des k- k. Bezirkst gerichles der Umgebung Laibachs, »n der Exe-clNionßfache der Katharina Weßlan, wider Joseph Vallenlmtfchttsch, wegen 11 l5ss., h,e-mtt bekannt gc.^cht: Man habe übec d,e vom besagten k. k. Bezirksgerichte mit Bescheid von ,6. Jänner 1829, Zahl 107, dewmigre, exccutloe F^,lhlctung der, dem Joseph Vallen-tlnischitsch gehörigen, auf <)65 st. 20 kr. ge? schätzten MoraNwiese ^apu^u 'loi-ain d^ Fellbittungstagsatzung auf den 16. März, 27. Apr.l und ,3. May 1829, Früh um 11 Uhr vor diesem k. k. Stadt, und Landrechte m,t dem Bevsatze bestimmet, daß, wenn dllfe ReaMät ^rd?r bey der ersten noch zweyten ^"lwtun Ediet. Pon dem taisell. könlgl. Aeznt^gerlchto oer Umgebung 3aibachs wird hiemit'detannr a.ema.t>t: Es sey auf Ansuchen des Johann Iammg, vä> terlich NltlaK Iamnig'schen, Umversalerben von ^wischenwässern,'in d»e Reassumirung der inic Bescheid von lo. April l32, dewisügten öffentli. chen executive» Verfteigecang der, dem Zoftnk Schustersäncsä) ^i?u 3^^ll gehörigen, zu ^tane-schllsck, 3^d G^nscrip. Nr. »6 iiegenoen, der Pfarltlcchcagült ^t. Veit ob Laidach, «u!> Uro. Nr. ?, Recc. Nr. »6 dienstbaren, unterm »4. Funi ,62a, auf (i2<>4 ft. 40 kr. M. M. geiiltt-l,ch gcschähten aanzen Kaufrechtshude, wegen schul5!gtn 292g st. »2 kr. M. M. «. z. e., gs« ^u diesem Gnde werden 'nun neuerlich drey Tagsahungen und zwar. die erste auf den 25. März, die zweyte auf den 25. Ap?U und die dritts anf den 29. May l. I., iedeSmal VelmittagK 0^ 9 bis tL^UHr !iin ^aeo zStancsch'ttsch bey de« Schuldnern mit dem Beysahe angeordnet, daß, faNs diese Realität weder bey der ersten und zwer« ten Tagsayung um den Schätzungswert!) oder darüber nicht an Mann gebracht werden solNe, selbe bey der dritten Feilbietung auch unter dcn, Schahungswerthe bintanflksseben werden würte. sämmtliche Kauftustige und Tabulargläul-i. ^ ger werden hiezu zu erscdeuien mit dcm Anhanqe eingeladen, bah die dießfäMge Sck^ung und Li« citationsbedingnisse täglich hicramts eingesehen rverden tonnen. Raiserl. Königl. Bezirksgericht der Umgebung Laibachs am 5o. Jänner »829. Z. 2!2. (i) Vs wn-d bekannt gegeben, daß bey der Beprfsobngkett Haaßberg der Dlcnss eines GcrichtsdlenerS erledlgl seye, und sich daher dlejemgcn Indiulduen, wclche solchen zu über-kommen wünsche,-!, und die dazu crfordevlichen Eigcttl'chafien besitze,i, zugleich aber Lesens unK Gchlcchcns kündlg sind, diclerwegen bls ,^>. März d« I. schrlfll,ch und ponoirey an selbe zu ucrroendcn haben. Beznks-Obrigkeit Haasberg am 16. Februar 1829. Z,2^. (l) E d l c t. Nr. l53. Von dem Nezlrts-Gerichte der Herrschaft Weilclb kr., Hubenbcfund beamagt, letztcvek. bestehend ttl zwcy Pfcrdn,, elnlm beschlagenen Wagen, und ili Emilen Fourage, gcwllllgtt, u'.d zur Vornahme der Nnfingcrung drey Zermme, d , der l?. März, 21. April und 18. May l. I , Hovmtttags 9 Uhr ^desmal «n I.s.c^ der ReaUtät mit dem Bcysaye bestnnmt worden, dag wenn das m d,e Executwn gc. ,oakne Vermöaen , ^der be^de^crst.n N3V zweyten Fnlbmung um den ^ckayungswertl> od^r darüber anMann gebracht werden tonnte, solches bey der dr.tten auch unler denttl-ftlden hmtanscgeben werden wurde. Dte Llcitanonsl Bcdmgnlsse erliegen lt» dieser Amtskanzlcy zu Jedermanns Emsichr-. Bezlrks- Gericht Weixelberg am ^3. H'^ hruar 1829. Anhang Mr NmMcher Untung. F^remven - Anzeige. Angekommen den^ls. Februar 1829. Hr. Anton Gorjupp, Handelsmann, von Essck Nach Trieft. — Hr. August Herzschlager, Bezirksarzt, von Fiume nach Trieft. — Hr. Jakob Szingcr, Handelsmann, von Essck nach Trieft. Den 17. Hr» Wenzel Freyherr MM v., Sieg-bura k. k. Stadt? und Landrechts-Protokollist m-Trieft, von priest nach W!en.— Hr. Georg Iurmann, Handelsmann, von Trieft nach Wien. — Hr. Mau-rius Laurenti, Bemittelter, von Kappel nach Trieste — Hr. Joseph Meinzer, Wettpriester,, von Wien, nach Rom. — Hr. Eduard Ritter, k. k. Kreisamts-Secretär, von Zilly nach Triefte Abgereist den 46. Februar 1829: Hr. v. Platzer, k. k. Waldmeister, von Lai-' bach nach Klagenfurt». Saurs vom 18. Mcbruau 1829- M'ttelprlis. VcHatSschuldveischrtitzun^en ;u 5 v.H. sin CM.) 9? 7^ detto detto zu 2 ^2 v.H. (in CM) 4g izL Verloste Obligatwn. . Hcfkam' . ^ - a^3l^ Darlehens m Krciin u. Aera.^""^'^'> ^ ^l. Odligat. oe« Stan.« v.^^ ^'H'^ H Darl. mit Verlos. V. I. ,82« für 100 ff. (inCM.) i65 0etto detto v. I. 1821 für 10c, fl. (inCM )<25 ,14 W>tN.Stadt«Banco-Qdl. zu 2,^2 v. H. (in CM.) 5ä 5^8 d«llo detto. zu 1. v.H. sin CM.) ^5 3^5 (Hrarial),(Domc!l,) Odl'gationtn de« Stände f (G.M.) (E. M,) v. Österreich unter und zu 3 vH^ — 25 7^10-, sb dcrEnns, vonNöh-, zu2l/2v.H.! 5H — men, Mahren, Schle^Nu 2 i/ä v.H. > — — sien,St?yermark.Karn° zu«' v.H,l — 22 ten, Krain und Görz , zu ! 3/4 v-H. s — — Venlra^Cassü'-Anweisun.qe!,. Jährlicher Disconto 3 i^3 pC^ Bank.Actien pr» Stückmi in Conv. Münze. «Aetrew Durchschnitts - Meise in Laihach cuw 21. Februar 1L29., Ein Wien. Mctzen Weitzcn ., . I fi. 56 kr.. ^-° — Kukurutz . . 2 „ I7 „ — — Korn . . . 2 „ 43 „ — — Gerste . . . 2 „ 12 ,. — — Hicrse , . . 2 „ 9 „ — — Heiden . . . 2 „ 4 » R. U. Nsttozieynngen. In Grätz am 21. Februar 1829: 77. 62. 8. ^6., 68. Die nächsten Ziehungen werden am 7, und l 9. März iL29»n Gratz abgehalten werden. VNasserstanv des Naibachstusseg am Wgel HZ e^ M. Utbruar 1829: 0 Schuh, »Zoll, 6 Li«. »htr b«, Schllußcnbetlung. Z. 2o3. (2) 2ä Nr. 1Z23. Edict.' Von dem Bezirks «Gerichte der Herrschaft Radmanlisdorf rvnd humlt bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Herrn Joseph Hladmg, Eess«onär des Johann Pogazhmg »on Poßautz, wider Johann Pogazhmg von Lccß, wegen aus dem gcnchillchen Vergleiche, c^^o. ^,q. Iuny 1828 an Eapita! schuldigen ib32 fi. 5o kr. D. W« M° M. sammt den chievon sett i. September 1826 verfallenen, bis zun: Zahlungstage fortlaufenden 5 oio Zwsen und Executwnekosten, in die gebetene Fellbietung der gegnerischen, der Herrschaft Stein, Rads mannsdorf, dem Gute der k. k. Probfleygült I^admannsdorf und der Herrfchaft Neumarktl dienstbaren sämmtlichen Realitäten und'Zehente, und der sämmtlichen mit Pfandrechte be» legten gegnerischen fahrenden Güter, zusammen im gerichtlichen Schayungswerthe pr° 71/^7 fi. 26 1^2 kr«, M, M. im Wege der Execution bewilliget worden. Da nun hiezu drey Termine, und zwar: für den ersten der 7;, Jänner, für den zweiten der 7. Februar und für den dritten der 7. März 1829, jedesmal in den vor- und nachmittägigen Amtsstunden im Orte Leeß, Haus - Nr. 2, mir dem Beisatze bestimmt worden, daß, falls die feilgebotenen Realitäten« Zehente und Fährnisse bei der ersten > oder zwetten Licttation mcht um den Scha-tzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden sollten, selbe bei der dritten auch unc ter dem Schätzungswerte hintangegeben wer^ dcn. Hiezu werden, sämmtliche Kaufsliebhaber mit dem vorgeladen,, daß sie die Schätzung der Johann Pogazhnig'schen Realitäten, Zehente und Fahrnisse, so wie die Licttationsbe-dmgmsse in hiesiger Eelichtskanzley einsehen können, Bezirks-Gericht Radmannsdorf den 25; November 1626, Anmerkung- Bei der ersten und zweite«' Licitations - Tagsatzung sind nur zwei der Herrschaft Radmannsdorf dienstbaren Ucbcrlands -Grundstücke, und vier der Herrschaft Neumarktl, re^ecnivO dem Gute Brunnfeld dienstbaren Grundstücke, nebst einigen Fährnissen oeräue fert worden..