2320 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 250. Mittwoch den 30. Oktober 1907. (4444) 3-1 I. 22.397. Kundmachung. Bei der Hans Adain Graf Engelhauser-schen Stiftung ist ein Platz mit dem Jahres' ertrage von 979 1i mit dem 20. September 1907 in Erledigung gekommen. Zum Genusse dieser Stiftung sind arme Adelige weltlichen Standes berufen, deren Vor» fahren Herren oder Landleute in Kram waren, und welche in der Armee oder im Hof« oder Zivilstaatsdicnste dienen, beziehungsweise gedient haben; tiorzugsberechtigt sind Angehörige der Familien Rauber und Gall. Aspiranten auf diese Stiftung wollen die nach obigen Andeutungen instruierten Gesuche bis zum 20. November 190? Hieramts überreichen. K. l. llandesregierung für Krain. Laibach am 24. Oltober 1907. (4437) Präs. 4721 u. 4729 "^ 11/7. ' ' GerichtsdienertteUen mit den systemmäßigen Veziigen bei den Vc< zirlsgerichten Fricsach und Feldtirchen oder bei anderen Gerichten zu besetzen. Bewerbungsgesuche sind bis längstens 2b. November 1^07 beim l. l. Landesgerichts.Präsidium Klagcnsurt einzubringen. Klagenfnrt am 25. Oktober 190?. (4483) Präs. 340« "i2/7. Konkursausschreibung. Kanzleibeamtenstelle der X. oder Xl. «angsttasse. Bei dem l. t. Bezirksgerichte in Franz oder an einem anderen Dienstorte des Oberlandes» gerichtssprengels Graz ist eine Kanzleibeamtcn. stelle der X. oder XI. Rangstlasse zu besetzen, Gesuche sind bis längstens 30. November 1907 bei dem I. l. Kreisgerichts-Präsidium in Cilli anzubringen. K. k. Kreisgerichts-Prasidinm Cilli am 26. Oltober 1907. (4453) Präs. 14.6l>3 18/7. Kundmachung. Vom l. l. Oberlandcsacrichtc Graz wird bclannt gemacht, daß die Reihenfolge der bei den nachstehenden Gerichtshöfen im Jahre 1908 abzuhaltenden ordentlichen Schwurgerichtssitzun. gen bestimmt wurde wie folgt: Vei dem l l. Landesgerichte Laibach. Die erste am 2. März, die zweite am 1. Juni, die dritte am 31. August, die vierte am 30, November. Vei dem l. l. Kreisgerichte «udolföwert. Die erste am 2, März. die zweite am 1. Juni, die dritte am 31. August, die vierte am 30. November. K. l. Oberlandesgcrichts. Präsidium in Graz am 23. Otlober 1907. (4456) Z. 22.872. Kundmachung der l. l. Landesregierung für Krain vom 26. Oltsbcr 1W7, Z.22.«72M0li, cuthaltend Veterinär-polizeiliche Vcrfügunge» in betreff der Einfuhr von Schweinen aus Ungarn nach Krain. Das !. l, Actcrbanministerium hat mit der Kundmachung vom 24. Oktober 1907, Zahl 40.441/5847, auf Grnnd der wegen des Be« standes der Schweinepest von den l. t. Äe» zlrlshauptmamischaftcn Feldbach und Sanok sowie wegen des Bestandes des Stäbchen» rotlaufes von den t. k. Bezirlshauptmann-schuften Göding und Sanol erlassenen Versu» gungen die Einfuhr von Schweinen aus den Grenz ° Stuhlgerichtsbrzirken Muraszombat «Komitat Vas), Homonna (Nomitat Zemplön), beziehungsweise Szalolcza, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Nm'tw) und Homoima («omitat Zempl»!n) in Ungarn nach dem diesseitigen Gebiete verboten. Hingegen werden die gegen die Einfuhr von Schweine« aus den Stuhlgcrichtsbezirten Bares (Komitat Somogu), Tzepcs.üfcilua (Ko> mitat Szepes», Bittse und Trrncsen, einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Trcncs6n) in Ungarn gerichteten Verbote auf» gehoben. Das nunmehr kraft des bestehenden Über» einkommend gemäß Artikel 1, Absatz ^, der Mi< nisterialverordnnng vom 22. September 1899 N. G, Bl. Nr, 179) bis zum 40. Tage nach dcm Erlöschen der Seuche geltende Verbot der Vinluhr von Tchweinen aus den durch ^ladchenroUllus verseucht gewesenen Gemein« den NagysranlUlVftüö, Tze,tt,nmdszcnt (Stuhl. gcrichtsbczirk Szcpes-üfalva), Hcgueshcly, Treu» cs«nmato, Trencsönsclmecz (StuhlgcrichtSbezirt Bittse), der Stadtgemeinde Trencssn (Stuhl-gerichtsbezirk Trencsön) sowie deren Nachbar-gemeinden wird durch die Aufhebuug der gegen die geuauntcn Bezirke bestandenen Verbote nicht berührt. Dies wird im Nachhange zur Knndma» chung des genannten k. k. Ministeriums von» 10. Oktober 1907, Z. 38.327/5502 («Wiener Zeitung» vom gleichen Tage Nr. 234), und zur hierortigen Kundmachung vom 14. Oltober 1907, Z. 21.N52, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Die vorstehenden Verfügungen treten so« fort in Kraft. K. k. Landesregierung für Krain Laibach, am 26. Oktober 1907. Št. 22.872. Razglas c. kr. deželne vlade za Kranjsko z dne 26. oktobra 1907, St. 22.872/3206, o veteri- narno-policij skih odredbah glede uvažanja prasicev iz Ogrske na Kranjsko. C. kr. poljedelsko ministrstvo je •/. ra/.-pisom z dne 24. oktobra 1907, št. 40.44-1/5847, napodlagi obstojeèe svinjske kuge od c. kr. okr. glnvarstov Feldbach in Sanok in zaradi ob-stojcèe svlnjske rdedioe od c. kr. okrajnih glavarstcv Godinov in Sanok izdane narcdbe prepovedalo uvažati praiiöe iz mejuih stoliènih sodišr (glej ncmško besedilo) na Ogrskeni v kraljevine in dcžele, zastopane v državnem zboru. Razveljavljena pa je prepoved glede uvažanja prašièev iz stolninih sodišè (gloj neniško besedilo^ na Ogrskem. Sedaj vsled obstojeèega dogovora v zmislu èlana I., odst. 2., ministrskega ukaza z duo 22. septembra 1H9Ü (drž. zak. St. 17i)), do 40. dueva potem, ko je kugu ponehala, veljavne prepovedi uvažanja pražièev iz obèin (glej iiemško besedilo), ki so bile oknžene s svinjsko rdeöloo (glej nemško besediloj, in «jib soBedujili obèin, se ne dotlka razveljavljenje prepovedi, izdanih proti imenovaniin okrajem. To se dodatno k razglasu iincnovauega c. kr. ministrstva z dne 10. oktobra l!J07, St. 38.327/5502 («Wiener Zeituug> z istega dne St. 234), oziroma k tukajšnjcmn razglasu z dne 14. oktobra 1907, st. 21.652, daje na obèno znanje. PredBtojeèo odredbe stopijo takoj v veljavnost. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljana, dno 26. oktobra 1907. (4405) ^ 143/7 4. Versteigerungs-Editt. Auf Betreiben der Firma Ernest Hammerschmidts Nachfolger Madile Wntschcr <<' Cump. in Liquidation in Laibach, vertreten durch Herrn Doktor Edwin Ambrositsch in Laidach, findet am 9. Dezember 1907, vormittags 10 Nhr, bei dem unten be» zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 4, die Versteigerung der Realität des Verpflichteten Einl. Z. Z45 der Katastral-gemeinde Zigmariee, bestehend aus einem Wohnhausc samt Mahlmühlc mit drei Gängen, hölzerner Mühle mit einem Gang samt Stampfe, Schmiede mit Eisenhammer nnd Schleifstein nut Wasscrbctricb, Wirtschaftsgebäude, Schweinstall und Schupfe, alles im schlechten Zustande, zwei Waldparzellen, fnnf Ackerparzcllen, sechs Wicsparzcllen, einer Weide und einer Ödeparzelle, samt Zubehör, bestehend aus einem großen Eisenhammer und Schleifstein mit Wasserrädern, einem großen und einem kleinen Ambos samt Stock, statt. Die zur Versteigerung gelangende Liegenschaft ist auf 5010 X bewertet, das Zugchör auf 200 X. Das geringste Gebot beträgt 3473 X 34 Ii; unter diesem Betrage findet ein Verkauf nicht statt. Die Versteigerungsbedingungen i'nd die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden (Grundbuchs-, Hypotheken» auszug, Katasteranszug, Schätzungs« Protokolle usw.), können von den Kauf» luMen bei dem uuten bezeichneten Ge» richte, Zimmer Nr. 4, während der Geschäftsstunden eingesehen werden. Rechte, welche diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im anberaumten Versteigernngs« termine vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten. Von den weiteren Vorkommnissen des Versteigerungsverfahrens werden die Personen, für welche zur Zeit an der Liegenschaft Rechte oder Lasten begründet sind oder im Laufe des Ver» steigerungsverfahrens begründet werden, in dem Falle nur durch Anschlag bei Gericht in Kenntnis gesetzt, als sie weder im Sprengel des unten bezeichneten Gerichtes wohnen, noch diesem einen am Gerichtsorte wohnhaften Zustellungsbevollmächtigtcn nam> haft machen. K. k. Bezirksgericht Reifnitz, Abt. II, am 4. Oktober 1907. (4436) C. II. 99/7 Oklic. Zoper Jožefa KoÈevar, bivšega preživitkarja v Ložu št. 32, ter nje-gove dedièe, katerih bivališèe je ne-znano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Ložu po Leopoldu Benèina, posestniku v Starera trgu, zastopan po c. kr. notarju Jakobu Kogej v Ložu, tožba zaradi dovoljenja izbrisa terjatve 560 K s prip. Na podstavi tožbe doloÈil se je narok za ustno razpravo na dan 4. novembra 1 907, dopoldne ob 11. uri, pri podpisanem sodišèu. V obrambo pravic toženca se po-stavlja za skrbnika gospod Janez KoÈevar, posestnik v Ložu. Ta skrb-nik bo zastopal toženca v ozname-njeni pravni stvari na njegovo nevar-nost in stroške, dokler se on ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Ložu, odd. II, dne 24. oktobra 1907. (4443) Firm. 863 "Zadr. IV. 143/2. Razglas. Vpisalo se je v zadružnem re-gistru pri firmi: Trgovska obrtna zadruga v Ljubijani registrovana zadruga z omejenim jamstvom da so na ustanovnem obènem zboru z dne 21). septembra 1907, odnosno vsled odpovedi enega èlana v skupni seji naèelništva in nadzorstva dne 6. oktobra 1907 bili voljeni v na-èelništvo: Predsednik: g. Andrej Šarabon, trgovec v Ljubijani; namestnik : g. dr. Fran Windisclior, uradnik trgovske zbornice v Ljubijani; nameatnik : g. Josip Vidmar, izde-lovalec dežnikov t Ljubijani; odborniki: g. Ivan Knez, veletržec v Ljubijani; gosp. Robert Kollmann, trgovec v Ljubijani; gosp. dr. Fran Novak, odvetnik v Ljubijani; g. Adolf Petrin, mizarski mojster v Ljubijani. Ljubljana, 23. oktobra 1907. (4434) C. II. 180/7 Oklic. Zoper Jožefa Èerne, posestnika v Kotu št. GO, katerega bivalisÈe je ne-znano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Èrnomlju po Mariji Wrin-skelle iz Sporebna St. 4 tožba zaradi oGO K 8 prip. Na podstavi tožbe se je narok za ustno razpravo doloÈil na dan 4. novembra 1907, ob 9. uri dopoldne, v sobi št. 7, pri tej sodniji. V obrambo pravic Jožefa Èerne se postavlja za skrbnika gospod Jožef Stariha v Èrnomlju. Ta skrbnik bo za-stopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in strošker dokler se ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Crnomelj, odd. II, dne 25. oktobra 1907. (4422) S. 5/7 179. ©rift. 3m Äonfurfe ißefofiau Šeief, gcmc= fencn ^aufmannež in $l&liitg, Joirb jitr Siqutbieruinj unb SRaiigbeftimntiiHg ber uocfjträgltd) aiigemelbetcn unb ber biz 12. S) eg ember 190 7 ettua nod) ^itr Stinnelbuug fommenben ^orbennigen bie ^agfafjumj auf ben 13. 2)cjember 1907, Dormittag§ 9 Uljr, bet bein t. t Sonbeš* gericfjtc Satbadj, ^mmer ^r. 123, an» beraumt. Saibadj, am 25. Oftober 1907. (4435) C. 108/7 Oklic. Zoper Janeza Povše, posestnika iz Otavnika, kojega bivališèe je neznano, se jft podala pri c. kr. okrajni sodniji v Mokronogu po Janezu Mergole,. posestniku iz Tomažjevasi št. 18, tožba zaradi plaèila 602 K 09 b. Na podstavi tožbe doloèa se narok za ustno sporno razpravo na dan 5. novembra 1907, dopoldne ob 10. uri, pri tej sodniji,, v izbi št. 3. V obrambo pravic toženca Janeza Povše se postavlja za skrbnika gosp. Jožef Kopina, župan v Škocjanu. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se on ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Mokronogu, odd. II, dne 24. oktobra 1907. (4403) P. 63/7_ Oklic. i'~ C. kr. okrajno sodišèe Ribnica je-na podstavi odobrila c. kr. okrožnega sodišèa Rudolfovo, podeljenega z od-loÈbo od 14. oktobra 1907, opravilna St. Nc. I. 109/7/1, delo Matevža In-dihar, koÈarja iz Velikih Poljan št. 41, zaradi sodno dognane zapravljivosti pod skrbstvo in mu postavilo gospoda Janeza Novak, posestnika na Velikib Poljanab St. 30, za skrbnika. C. kr. okrajna sodnija Ribnica,. odd. I, dne 19. oktobra 1907. (4442)3—1 Firm. 843 ZadrflV. 62/4." Razglas. Vpisal se je v zadružni register pri firmi: Mlekarska zadruga v Kranjskigori registrovana zadruga z omejeno zavezo razpust zadruge, ki se je sklenil na obènem zboru dne 15. septembra 1907 in vpis likvidatorjev Josip Robiè, na-èelnik zadruge, in Svetoslav Premrou, tajnik «Zadružne zvezo» v Ljubijani. Upniki se pozivljajo, da se zgla-sijo pri zadrugi. Ljubljana, 23. oktobra 1907. Kaioacher Zeitung Nr. 250. 2321 30. Oktober 1^07. (4449) Elegante t;-! Wohnung mit 3 Zimmern samt Zugehör ist sofort zu beziehen. Auskünfte bei der Direktion der Xmetaka posojilnioa Wienerstraße 18. Mehrere elegante, moderne Wohnungen bestehend aus drei und zwei Zimmern mit Zugohör und Gartenbenützung, sind ab November oder Februar zu vergeben. Sehr schöne, gesunde, freie Lage. Anzufragen im Hause Landwehr Straße. (4458) Nr. 1, I. Stock. 3—1 Wohnung MihlosicstPQSSß Nr. ZV, I. Stock bestehend aus fünf Zimmern samt Zugehör (auch Badezimmer), ist mit 1. Mai 1908 z« vermieten. (-141H) :> ¦ 2 Anzufragen in der Advokaturs-kanzlei Dr. Krisper & Dr. Tominiek. WSHur sparsamster ^| "§» i Dauerbrandofen i ^ Dvr.Qarrns l I FslbriK eiserner Öfen 1 I Katalog kosrenFrei. f I Niederlage bei Stefan Nagy, I Laibach, Vodnikplatz f>. I Prima Delikatess- Sauerkraut inklusive Gebinde per 100 kg ä 10 Kronen per Nachnahme ab Znaim, Waggonladuugen entsprechend billiger, liefert F. Fisoher, ¦Znaim. Gurken- und Konserven - Export, Sauerkrautfabrik mit maschinellem Botriebe. (4217) 6-5 pur empjinOliche füssc Original amerikanische Schuhe anatomisch gebaut. Oster r. Amerik. Schuh ware n- haus, Laibach, Prešerengasso Nr. 50, neben Cafe Elefant. (4304) 20-4 ~ Geld-Darlehen ln jeder Höhe für jedermann zu 4 bis 5% jf^Keu Schuldschein mit oder ohne Bürgen, t'lgbar in monatlichen Raten von einem bis Lil 10 Jahren. Ohne Vermittlungsgebühr. «arlehen auf Realitäten, zu 3V,°/? auf y! ~60 Jahre, höchste Belehnung. Größere r^uanzierunge». Hasche und diskrete Ab-^klung besorgt Administration des Ior,SGn-Courier, Budapest, Haupt-J»ostfaoh. Rückporto erwünscht. (4282) 12-4 #Aquare!l-Ä0l-,EmaiK\ Rpparate, Platinstifte, Farben. Vorlagen etc. IfOrLaubsäq ereil ¦ Porzellan-W Glas-Holz-V HAI 7\I//II7PM * ™1 Kerb-u.Lederschnift iTrocken-Sprrtz-Gobelin-l IlUI-Z-Wri!VL.n I Bildhauerei, eicelci \ IflÄ \& Y*& I - I ZUM PRENNEN ^ND BEMALEN ^^^*mmimmmm*W xSSSuell/ 8N«. *' Bier « *m> tesetfborstrasse 9. »Ähiel ^^0^^ Bei Bestellung von Prelikuranten ersuchen wir um Angabe des gewünschten Fache». ¦* rus'^i o-? Oesterreichisch-ungarische Bank. Die XXX. regelmässige Jahressitzung der Generalversammlung der Oesterreichisch-ungarischen Bank findet im Monate Februar des Jahres 1908 statt. Die stimmberechtigten Aktionäre*), welche dieser Generalversammlung als Mitglieder angehören wollen, werden eingeladen, spätestens bis Samstag den 30. November l907f zwanzig auf ihren Namen lautende, vor dem Juli 1907 datierte Aktien der Oesterreichisch-ungarischen Bank samt Couponsbogen bei der Depositenabteilung der Hauptanstalt in Wien oder bei der Hauptanstalt in Budapest oder bei einer Filiale zu hinterlegen oder vinku-lieren zu lassen. Aktionäre, von welchen die Aktien zu diesem Zwecke bereits von früherher bei der Bank erliegen, Bind hiedurch, ohno daß es einer besonderen Anmeldung bedarf, Mitglieder der Generalversammlung. Tagesordnung, Ort und Stunde der Sitzung werden den Mitgliedern der Generalversammlung mittelst besonderer Kundmachung in den zu Wien und Budapest erscheinenden Amtsblättern rechtzeitig bekannt gegeben werden. Wien, 24. Oktober 1907. OESTERREICHISCH-UNGARISCHE BANK. Bilinski Gouverneur. Schoeller Pranger Gweralrat. 6eneral$ekret8r, *) Artikel 14 der Statuten dor Ocsterreichiseh - ungarischen Bank Alinea 1: An den Generalversammlungen der Oesterreichisch-ungarischen Bank können nur iisterrei -hische und ungarische Staatsangehörige teilnehmen. Artikel 15 der Statuton: Von der Teilnahme an der Generalversammlung im ausgeschlossen: a) wer nicht im Vollgenusse der bürgerlichen Rochte steht, insbesondere auch Derjenige, über deasen Vermögen das Konkursverfahren eröffnet wordun ist, bis zur Beendigung desselben; *; wer infolgo einor strufgerichtlichen Verurteilung in seinon bürgerlichen, politischen oder Ehrenrechten beschränkt ist, solange diese Beschränkung andauort. Artikel 18 iler Statuten : Jedes Mitglied der Generalversammlung kann nur in eigener Person und nicht durch einen Bevollmächtigten erscheinen und hat bei Beratungen und KnUchoidungen, auch wenn es in mehreren Eigenschaften an den Verhandlungon teilnühmun würde, nur Eine Stimmo Artikel 19 dur Statuten: Lauton Aktien auf juristische l'ersonen, auf Frauun oder auf mehrere Teilnehmer, so ist üerjenigo berechtigt, in der Genoralver«ammlung zu erscheinen und das Stimmrecht auszuüben, wolcher sich mit einer Vollmacht der Akticnoigcntumer, soferne diese österruichische oder ungarische Staatsangehörige sind, ausweiBt. Bevollmächtigte müssen aber mit Ausnahme des Aktienbesitzes ihren persönlichen Eigenschaften nach (Artikel 1+ und 1-») fähig sein, an der Generalversammlung teilzunehmen. (Nachdruck wird nicht honoriert). (4452) I ^ ^/Zu Hause eingekochte Preiselbeeren, \V # ¦ ^/ZwetschketiT-östep, Powidel, Marmeladen\% H<^/ sowie selbst eingelegte und konservierte \f' 1/ Herren — JE^iJLaEÄÄrajf e \ H (Champignons) die alljährlioh ausverkauft sind, sowie sämtliohe I Dessertweine (Malaga, Sherry, Madeira, Spanisoher Marsala, I Malvasier, Manrodaphne usw.) empfiehlt zu mäßigen Preisen Iv nebst reloh assortiertem Spezereiwaren- u. Delikatassen-Lagery I^X die Firma (4289) 5-4 /* |%FANY KHAM, Laibach /^ I * >\ ^^^ öe9enüber dem Hotel UNION. = y/^ # Ohne KL.€»Mmk«mirsrc^siLae I folgende Preise nur diene Woche: I Damen-Herbst-Jaoken........... von fl. 2'— I „ Winter-Jaoken........... „ „ 3" — I „ lange Herbst-Paletots........ „ „4* I „ „ Winter-Paletots ....... „ „ ö'— I „ „ Kragen mit Kapuze...... „ „ 5'— I „ gepreßte Peluohe-Jacken....... „ „ 6'— I Herren-Kammgarnanzüge in modernsten Dessins ,, „ 8'— |i „ Baglans „ ., „ „ „ 8'- I „ "Winterrooke............ „ „ 10'— I „ Pelzröoke mit Wildfutter...... „ „ 10-- I „ Peluohe-Hüte In allen Formen u. Farben „ ,, 2*90 I Kinder u. Knaben Mäntel, wattierte, mit Krim- I (4454) :*—1 mer-Kragen........... „ ., 5' — j im „Englischen Kleiderniagazin" [ I O. Hernatovie, Laibaeh, Ratlmusplatz 5. \ Privat-Unterricht im Hialinspiel erteilt gegen müßigeB Honorar JEjsrx&wA »^ff^JHfie«*«?«'^ Aushilfslohrer der Philharmonischen Gesellschaft. (4457) 3—1 Brioliiche Anträge worden Auersperg-platz Nr. 5, III. Stock, links, erbeten. Wohnung sucht alleinstehende Dame /um Fohruartermin, u. zw. bestehend aus einem netten größeren Zimmer und Küche, oder zwei kleineren Zimmern. Anträge unter A. H. postlag. Laibaoh. (4445) 2—1 Zimmer-, Dehorations-und SchFiftenmaler, 9n- streicher und Lackierer M. Terdan Laibach, Vegapsse Nr. 8 empfiehlt sich dem F. T. Publikum bestens zur Ausführung aller in sein Fach einschlägigen Arbeiten. Mäßige Preise. — Solide Bedienung zugesichert. (4455) 5S—1 Laibacher Zeitung 3tr. 250 2322 30 Oktober 1907 Kinematograph EDISON "Ä:!i;r= heute Mittwoch neues Programm- Näheres die Plakate. (381d)12 ^^ Gegründet 1842. ^^fck * Wappen-, Schriften- f und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach MtkloilÖBtraßc Nr. 6 Ballhausgasse Nr. 6. Telephon 154. (3607) 46 Banplätze fflr Villen welche dem Kolisenmgebäude um- liegen, werden zu 10 bis 20 Kronen per Quadratmeter verkauft. Näheres im Kontor Deghenghi an der Wiener Straße 22. (4216)6-5 y/WMedaille: Berlin, Paris, Rein usw,/ BMtet koam. Zahn- ^-*-^..... «^N remifunga- ^-+ Öpit»l(8tritar)ga^e 7 ^r (3590) 52—16 Bettfedern und Flanmen gewaschen und gereinigt V* Kilo von 45 kr. aufwärts C. J. Hamann Xjai"ba,cli- (896) 34 1 od. Z unmöbl. f PBundliche Zimmer mit besonderem Eingänge, sind zu vermieten. Adresse in der Adrainistr. d. Ztg. (4:U1; 3-3 Ein schönes, geräumiges Monatzimmer ist Kesselstraße Nr. 1, 1. Stock, sogleich zu vermieten. Anzufragen beim Hauseigentümer. (4393) :¦}—3 Wer seine Frau lieb ^ vorwärts kommen will, lese Dr. Bock's Buch: „Kleine Familie". 30 h Briefmarken einsend. G. Klötzsoh, Verlag 28U, Leipzigs. (4418)6-1 i ¦ Weihnachts-Geschenk. I 8 ! I 17 Bde. Nl. 204. I ; I Soeben erschienen. ¦ w j Zu beziehen von I lg. y. Kleinmayr & Fed. Baralierg, Buchhandlung in Laibach. A /t/tr*s*/t rrr> Meilen geehrten P. T. Gönnern und Bekannten JTjLi*&L¦¦• vgtZ• teile ich mit, dass ich Donnerstag den 31. Oktober 1. J. —" ankomme und meinen Turnunterricht wieder aufnehme. Privatgesellschaften und Klubs etc., welche Unterricht au nehmen gedenken, werden höflichst gebeten, sich bis zu meiner Ankunft endgültig zu entscheiden. Für Studentenklubs ermässigte Preise! Anmeldungen und Einschreibungen im Hotel Elefant von 3 bis 5 Uhr nachmittags. Hochachtungsvoll Gitilio Morterra (4378) 2—2 aut. Tanzlehrer. y\*7TZÈ?itJ@ 3~eite ü'ew P. T. Publikum ergebenst mit, dass ich 'X lJ y ' bemüssigt bin, mein am ^athausplatje Arr. 11 befindliches Geschäft bedeutend ju erweitern; demzufolge muss ich meine Lokalitäten in /^ürjester 2eit räumen, weshalb ich, um einen schnelleren ^bsatj der darin befindlichen Waren 3U erzielen, einem jeden Jfäufer vom Rechnungsbeträge (417iJ) 10—10 tü bis 15 Prozent Rabatt gewähre. Da dies für jedermann eine günstige Gelegenheit ist, bittet um zahlreichen Zuspruch ^ 7r. JgliÈ, Papierhandlung. Eini gut erhaltene Heptheimsche sowie eine Wäschemange sind preiswert zu vorkaufen. Wo? teilt die Administration (4428) dieser Zeitung mit. 3—2 Wohnung im Zentrum der Stadt gelegen, bestehend aus drei Zimmern und Küche, ist sofort zu vergeben. Jahreszius 230 Ü. samt allem. Anzufragen in der Bäokerei dos Herrn Johann Schrey, Prešerengasse 50. (4411) 3—3 -it * • j: In neuer Auflage erschien soeben: :: I MM des kali* lirta* |! 4t mit besonderer Berücksichtigung ; • | der partikulären Gestaltung desselben in Österreich. : 2t Von '•: | Dr. Karl Groß ;; X gew. 0. ö. Professor der Rechte an der k. k. Universität in Wien. :: 5 ¦ ¦ ^ Fünfte Auflage. • i % rvach einem Manuskript des Verfassers besorgt \ \ i von :: I Dr. Paul August Leder (4438)3-1 :: ^ Privatdozenteu der Hechte an der Wiener Universität. : : I Lex. 8°. 28 Bogen. Brosch. K 13"-, in Halbfranz geb. K 16"-. i: 2f Zu beziehen von : ¦ | lg. v. Kleinmayr I Fed. Bamberg, Buchhandlung ! \ % in LAIBACH, Kongreßplatz Nr. 2. :: (4450) 3—1 Z. 3Ü34. Konkursausschreibung zur Besetzung von vier Stiftplätzen für Schüler an der hiesigen k. k. Staatsoberrealschule. Von den durch den Verein der Kramischen Sparkasse anläßlich des Gedenktages des Regierungsantrittes Sr. Majestät des Kaisers Franz Josef I. errichteten sechs und aus Anlaß des Jubiläums des 75jährigen Bestandes der Krainischeu Sparkasse auf elf vermehrten Stipendien für Schüler an der hiesigen k. k. Staatsoberrealschule sind mit Beginn des Schuljahres 1907/08 vier Stiftplätze von je jährlichen Einhundert Kronen in Erledigung gekommen. Nach Inhalt der Urkunden haben auf diese Stiftungen Anspruch in Krain gebürtige mittellose Schüler der hiesigen k. k. Staatsoberrealschule sämtlicher Jahrgänge. Bewerber haben ihre Gesuche, belegt mit dem Geburtsscheine, den letzten Studienzeugnissen, der Bestätigung über den faktischen Besuch der hiesigen Realschule durch die k. k. Oberrealschuldirektion und dem Armutszeugnisse bei der Direktion dieser Sparkasse bis 15. November 1. J. zu überreichen. Direktion der Krainischen Sparkasse. Laibach, am 26. Oktober 1907. grünn - Xonigsf etöer jYlaschinenJabrik Sauggas-Anlagen für Betrieb mit Anthrazit, Koks, Braunkohle, Torf und magerer Steinkohle. Die besle ti. billigste Betriebskraft. Kessel aller Systeme. — Dampfmaschinen mit Schieber-(1747) und Ventilsteuerung. PP* Kostenanschläge nnd Prospekte kostenfrei. *"^p| Druck und Verlag von I g. v. ük l c in m n y r