AmlOlall zur LMchcr Zeitung. Samstag den >». Mai 1855. Z. 264. li (I) Nr. 5867. Kundmachung. Die gefertigte k. k. Landesregierung dringt hiemit zur öffentlichen Kenntniß, daß sic den ihr durch dic hohe Finanz,-Ministerial - Verordnung vom 20. März l. I. übertragenen Wirkungskreis als Oberbergbehörde mit dem heutigen Tage, an welchem die Kundmachung der obigen hohen Verordnung durch das 3. G. B., XlV. Stück Nr. 59, elfolgte, angetreten hat. K. k. Landesregierung zu Laidach am II Mai 1855. ^/1... ^..,," .^. Gustav Graf Ch oti'ttsry , k. 5. Statthalter. Z. 265. l> (») Nr. «88. Kundmachung. ^Nachdem die Katastral - Operationen in den Kl-vnländer.-, Mähren, Schlesien und Dalmatien ihrer Bändigung zugeführt, die Untersuchung der von den Grundbesitzern gegen die Resultate der Katastral-Vermessung vorgekommenen Beschwerden bew'rkt, die Berichtigung der bei den dießfalligen Erhebungen fehlerhaft befundenen Aufnahmsoperate und die Ausmiltlung der dafür entfallenden Nachbesscrungskosten - Ersätze zu Stande gebracht ist, werden jene Individuen, Welche sich bei der Katastral«Aufnahmc der genannten dre» Kronländcr während der Opcra-tionö^Triennien vom I^hre l825 bis einschlleß« lich 1839, als Inspektoren oder Geometer verwendet und zur Sicherstellung dieser Ersähe Diensteö-Kaltt>onen mittelst vinkulirter Staats-Anlehens Obligationen oder im Baren beim k. k. Staats-Schulden-Tilgungsfolide verzinslich an-grlegten Theilbelrägen geleistet haben, aufgefordert, zum Behufe der zwischen ihnen und dem Katastralfonde, aus welchem die Berichtigungskosten für fehlerhafte Aufnahmen besiritten wur, den, nunmehr zu pflegenden Ausgleichung, entweder die über größere Ersähe angefertigten individuellen Ersatzauswcise bei de,n Finanz-Lande» stellen jener Kronlander, in welchen sie Dunste geleistet haben, binnen sechs Wochen, vom Tage der dießfälllglli Provinzial-Knndmachung, zu beheben, dielen Crsatzausweisen die darin abverlangte Erklärung m>l der eigenhändigen Na-mens-U"t.rschl-ift vcrs.hen, beizufügen und solch/ dann ohne Verzug, sammt den dazu gehörigen vwkulirten Kations - Obligationen, an die Fl-nanz^ Landes- odcr Steuer-Direktion dcs nämlichen Kronlandes wieder zu überreichen, oder bei nur entfallenden geringen Ersähen sich wc-gen Bckanntgebnng des Betrages an die genannte Finanz-Landes- oder Steuer - Direkt,on^ unter Einsendung d^r betreffenden vinkulilten Obligationen zu wenden, yon welchen sodann 5i? ^veischreibung derselben Und d,e Berichtigung der geringen delli'! Ersatzbcträge mittelst drr^ Ausgleichungs'Interessen im Wege dichr k. k.^ General-Dillktlon, nachdem hierüber keine wei-^. teren Berufungen zu erwarten sein dürften, vrr«, anlaßt werden wird. ' ^ Bczü^l'ch der größeren ErsFtze enHNen die. abgedachten individueUen Ersatzausweise die nä-^ !)''re Belehrung über das von den Kautionan^ len in dieser Hinsicht zu beobachtende Ver» fahren. ' Sollten manche dieser Ersatzousweise unbe-l)obss> bleiben, oder die Kautionanten sich um Vekanntgebung der sie betreffenden mmdern Er-'ätze nicht an die benannten Behörden wenden, ^'" daher die Kautions - Obligationen nichl zur ^'vi^kulirung eingesendet werden, so wird nach ^'lauf her obigen Frist die definitive Abreche "ung ohne ?lufschl>b c,ngeleitet, und zu diesem ^dufe z„r Berichtigung der Ersatz.' aus den ""fend^n Interessen, oder im Falle diese nicl't ^ilt hün-eichen würben, auch zur Acnort,sirung ^!^ Obl'galioneu selbst danu geschritten wer- den, wenn solche auch nur mit einem Thcilbe. trage ihres Kapitals für eines der dr«i genannten Kronlander haftend vinkulirt waren. Die von den betreffenden Kautionanten erlegten baren Theilcinlagen werden denselben nach geschehener Berichtigung der auf denselben haftenden Reklamations-Kosten^Ersätze bei den betreffenden Kassen zurückgezahlt werden. Von der k. k. General-Direktion des Grund-steuer.-Katastcrs. Wien am 14. April 1855. Z 26«. l» (I) Nr. 3245. Edikt. Vom k. k, Obeilandesgerichte für Steiermalk, Karnten und Krain wird hicmit bekannt gemacht: Es komme eine Advokaten - Stelle zu Laibach zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, worin sich dfeselben über ihr Alter, Stand, Religion, Studien mid insbesondere über den erlangten juridischen Doktorgrad an einer inländischen Universität, und über ihre Befähigung für eine Abvokatenstelle, dann übe» ihre Kenntniß der drutschen und krainischen Sprache und ihre bisherige Dienstleistung sowohl während der gesetzlichen Praxiszeit, als nachhin auszuwei^ sen haben, binnen 4 Wochen , vom Tage der drit' ten Einschaltung dieses Ediktes in der Wiene, Zeitung, bei diesem k. k. Oberlandesgelichte ein, zubringen. Bewerber, welche sich im Staatsdienste be-finden, haben ihre Kompttcnzgcsnchc durch ihr, vorgesetzte Behörde hither zu leiten. - Graz den 8. Mai 1855. Z. 2U8. ll (l) Nr. 3IU7, achen Postlexikons vorgenommenen Veränderungen in den Bestcllungs-bezirken, ^icst am I I. Mi,1855. Z. 253. i,^ '(3) ^ ' Nr. ^80:z. Bau!izitcuiolis - Kundmachung, Am '^4. M^n l855 V^mil^qs um 9 Uh, wird bei der k. k. Kameial Bezirks Äerwaltnnq in ^'aibach, am sckulplahe Nr. 297, im zw >. ten Stocke, weqen Hinsangade eer in dem h.l,-schaftlichcn Kchloßgedäud.- der k. k. ReiiS^Do malne zu Lack, ,n din an das k. k. Bezirks. und Bteueramt vermiltheten Lokalitäten vorzunehmenden Bau-Reparaturen eine Minuendo-Lizitation abgehalten, wobei die: Maurerarbeiten um.... 65 st. 34 kr. Zimmlrmanns^rbeilen um . . I6l fl. 3^ kr. Tischlerarbeiten um . . . , 136 fl. 40 kr. schlosserarbeiten um . . . ll>7 si. 20 kr. An streicherarbeiten um ... l3I si. 15 kr. Hafnerarbeiten um .... zur Zeit der Verhandlung nicht allein dir allqe-meinen Bedmgnisse bezüglich der 'Ausführung öffent? llcher Bauten, sondern auch die speziclen ^er« yältnisse und Bedingungen des auszuführenden Objektes bekannt sind, daher die hie»auf bezüglichen Akten bis zur Üizilatiol, bei dem g< fertigten Amte während den gewöhnlichen Amtsstunoen zu Jedermanns Einsicht aufliegen. Offerte, auf 15 kr. Stempel geschiieben, mit dem angegebenen Vaoium bel.gt, welche den Na« men und Woynott des Offercnten, wil' auch die Erklärung enchalten müssen, daß demselben all, auf diesen Bau bezuqhabende Bedinqnisse bekannt sind, und von Außen mit der Aufschrift: »Offert fm die Herstellung der Stützmauer c> cö n^ l)ält bei gleichen mündlichen und schriftlichen ÄN' boten der mündliche, und bci gleichen schrist« lichen aber der früher eingelangte den Vorzug. Von der k. k. Bauexpositur Ralschcich am 12. Mai 1855. 3^259 a (l) ^ Nr. 357. Lizitations - Verlautbarung. I„ Fol>^e der h. k. k. Landesregierung cläo. 17. April l. I., Nr. «09l, wird w^gcn Uebernahme dcr hier angeführten, p,o 1855 an den Reutsstraßen dieftö ^aubezirkcs zur Ausführung bewilligten Bauobjekte, als: Auf ocr Wiener - Straße. l.Der Rekonstruktion der Wand' und Stützmauer am Utschakbergc im D>stanz°Nr. N'jib —V^,, im Betrage . . 1924 si. 42 kr. 2. Der Rekonstruktion der Wandmauer >m Di-stanz-Nr. Vj7—8, im Betrage pr. 655 ft. 3 kr. Auf der T r i e st e r-Straße. 3. Der Rekonstruktion des Durchlasses im Distanz-Nr. Il^0 — I, im Betrage pr. 532 ft. 11 kr. 4. Der Herstellung von 26 Stück neuen und Ausbesserung der 33 Stück schadhaften Para^ pttmaueru, im Bktrage pr. . 8?U st. 19 kl. 5. Der Konservat. Arbeiten an der Zayerbrücke in Zwlschenwässern im Distanz'Nr. 1^9—1U der Loibler Etraße, pr. . 725 st. 38 kr. 6. D^r Konseruat. Arbeiten an dec Raanbrücke in Lalbacd, pr. .... 841 st. 31 kl. dünn wegen der Beischaffung des neuen sttü-ßcndanzeugts mit I.-'. ^.1«s^52U st. 50 k>. bei dem löblichen k. k. Bezirksamte Umgebung LaibackS am 25. Mai l. I, Vorm,ttag von 9 dis 12 Uhr die öffentliche Ausbittung aus der Grundlage j?ner Bedingn,sse stattfinden, welche in der, in dem Amtsblatts zur Laidacher Zeitung Nr. 72, 74 und 76 am 29. und 3l. März l. I., dann 3. April l. I. eingeschalteten hkr-amtlichcn Lizitations - Kundmachung (1) Nr. 757. Kundmachung. Mit hoher k. k. Landesregierungs-Veror^ nung vom «5. v. M., Z. 5923, wurde del Ortschaft Dernovo nächst Gurkfelo die Bewilligung zur Abhaltung von dre, Jahrmärkten, am 12. Mär;, 24. Juni und 29. September jeden Jahres, und wenn dicse Tc>ge auf einen Sonn. oder gebotenen Fe^rtag si.len, am nächst darauffolgenden Wochentage, ertheilt. .Nlt'v^'t» llsi^gt die NlNldlN^litig !li,I c^m Bemerke», dap um 25. k. M. drr erstc Mark: zu D^ncuo abschalten lverden wild. K. k. Bezirksamt Gurkfeld am-Iij. Ma^. 1855i. ZTÄÜ^ (l) Nr. 1780. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Goltschec wud bekannt gegeben, daß wegen Hlntangabe dec Er-wclterungs- und HersttUungsbauten an bcr hiesigen Hüuptschule eine Minuendo^Versteigerung ocn 31. Mai 1855 Früh Kl Uhr Hieramts a^ gehalten wird, wodci die dlißfalligcn Kosten: l<) für Professionisten mit. . 848 st. 34 kr. I») „ Material, Hand- und Zugarbcit mit . ^ . . 1421 st. 13 kr. zusammen mit 2269 st. 47 kr. ausgemitttlt worden sind. Das Vorausmaß, Kostenüberschlag, Bauplan und die Lizitationsdedingnisse können Hieramts cingesehm werden. Insbesondere wird demcrkt, daß jeder Lizitant cin ltt "/^ Vadium vor dem Lizitationsbeginne zu erlegen habe. K. e, Bezirksamt Gottschee am 11^ Ma, 1855. 3. 251. 2 (2) Nr. 2t»74. V e r l a u t d a r u n g. Nachdem bei der am l. Mai d. I. hieramtö stattgefundenen Lizitationö - Verpachtung dei Jagdbarkeit der Ottsg',memde Zw'schenwässern kein günstiges Resultat erzielt wurde, so wild am 2. Juni d. I. um lU Uhr Vormittags hter-amts eine neuerliche Lizitation stattfinden. Wozu die Pachtlusiigen eingeladen werden. K. k. Bezirksamt Umgebung Laibachs am 11. Mai 1855. Z. 255. ll (2) :.'!,! >^I.(/l ,!'.,!,Vtp.^bW, Hund ma chu« n g. Bei dem gefertigten Bezirksamte ist in dcr Ortsgemeinde Zirkle der Hebammendirnst, mit welchem eine jahrliche, aus der Bezirkskasse zu erhebende Remuneration pr. 40 st. verbunden ist, zu besetzen. Die dazu Qualifiznten hiben ihre gchörlg belegten Gesuche biö 15. k. M. hieramtö zu überreichen. K. k. Bezirksamt Gurkfeld am 10. Mai 1855. Z^05^ ft) ^^, "" " Nr. 2936. Von d zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschl-eiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsaumung entstehenden Folgen selbst beizuwissen haben würden- Von dem k, k. Landesgerichte Laidach den 5. ^ Mai 1855. ,). ^7. (3) Nr. HW6. . E d i t t. Vom k. k L.nldcsgerichte '^il'ach wird bc< öannt-gewacht, daß eine gräflich Lichtende!g'sche Adjuttn: Stiftung für angchende Staatsbeamte in>t jährlichen 5W st. in Erledigung gekorn-mcn ist, auf welche nach den Statnten vorzugsweise die Verwandten des Stiftels, sohin <3öhne aus dcm ständischen Adel des Kronlandes Kram, und in deren Ermanglung die Söhne aus dem ständischen Adel der übrigen deutsch» crblandischcn Kronländer den ?lnfpruch haben,, und wobei die Auskultanten bei Gerichtsbehör« den vor den Konzepts - Beamten der politischen Stellen, und diese vor jenen der Kameral-Be» Horden zu berücksichtigen sind. Die Bewerber um diesen Stiftplatz werden aufgefordert, ihre gehörig belegten Gesuche durch ihre vorgesetzten Behörden hieher einvegleiten zu lassen. Die Frist zur Einlangung dieser Ge« suche wild auf 4 Wochen, vom Tage der ersten Einschaltung dieses Ediktes m die Wiener Zei>-tung — bestimmt, Laidach am 8. Mai 1855. Z. 731. (l) Nr. 1648. ß d i k t. Vom k. k. Bezirksgerichte Idria wird der unbekannt wo befindlichen Ursula Streu, geborenen Iurjauischitsch und aMäUigt,,, gleichfalls rmbekann» ten Rechtsnachfolgen», hitmit bekannt gegeben- (ss hal-e Maria Sel>ak von Ledinza dit Klage cl« pi-305. 21. April 1855, Z. I6l8, auf Verjährt- und Elloschetierklärung des, zu Gunsten der Ursula Sttsu auf ihrem, im Grundbuche Lack »ul, Urb. Ni, 286, Nektf. Z. 129 versicherten Heiraths-briese (iclo. el int»bu!2w 4. Jänner 1799 pr. 50 Oucati un^ar. oder 56 st. 40 kr. vorgebracht, wor> ül.'lr d« Tagsatzung auf den 23. August »855 Vor» mittags 9 Uhr mit dem Anhange des §^ 29 G. O. angeordnet wurde. ,. Da der Aufenthalt der Ursula Stter« oder de> ren Iicchlsnachfolgcr diesem Gerichte unbekannt ist, wurde denselben Herr Valentin Albrecht als Kura-lor bestellt, mit dem die Rechtssache verhandelt wird. Dessen weiden Ursula Streu oder ihre undt' kannten Rechtsnachfolger zu dem Ende erinnert, daß sie bei obiger Tagsahung entweder selbst erscheinen, oder dem bestellten Sachwalter die Rcchtsbehelfe an die Hand geben, oder aber einen andern Sachwal' ter blstcllen und ihn Hieher namhaft machen, wi» dirgens sie sich die aus ihrer Verabsaumung rntste» henden Folgen selbst beizmnessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Idria am 26. April !855. 3. 7l8 ' ft)' Ankündigung. Die Grotten-Verwaltung in Adelöberg bringt zur allgemeinen Kenntniß, daß am Pfingstmontage den 28. Mai l. I. die lährliche Leier des Grottenfcstes, mit Beleuchtung der ,.'.n.!<. ^ Grotte in allen gangbaren Räumen, und mit eincr Tanzunterhaltung in dem sogenann^ ,^ -,, ten Tanzsaale stattfinden werd^. ' Daß Grotten fest beginnt um "3 Uhr Nachmittags und endet um U Uhr Abends) drei Böllerschüsse werden den Anfang signa» li siren. Eintrittskarten zu Ein Gulden für die Person werden bei der Kassa am Grotten-cingange gelöst; die Domestiqucn der Gäste sind jedoch vom Eintrittsgclde frei. Weitere Anforderungen an Grottengaste su'b den Grottcndiem rn streng untersagt, zumal die glänzende Beleuchtung die Verwendung von Fuy' rern ganz entbehrlich macht, und letztere f"r diesen Tag ganz eingestellt ist. Jedermann wird ersucht, sich des Abschla' gens von Grottensteinen zu enthalten. Da in dcr Grotte neue, die Bequemlichkeit des Grottenbesuchcö sehr fördernde BalchelsteUun-gen bewirkt wurden, so wird auf zahlreiche besuch gerechnet. Adeläderg am 4. Mai 1855. Von der Grottenverwaltungö'Kommission.