MR'. K<5§5. Freitag den 9. Mai »85«. Z. 265 l. (3) Nr, ll3l. Konkurs - Ausschreibung. Im Helzogthume Krain sind bei der k. k. Landesregierung und bei den k. k. Bezirksämtern 13 Konzepls-Praktikantenstellen, darunter l0 m t dmi Adjutum jährlicher 3(!0 si. zu besehen, zu deren Erlangung neben den gesetzlichen Studien und del theoretischen Staatsprüfung, von welcher letztern wenigstens zwei Abtheilungen scholl bei dem Einlrilte mit gutem Erfolge bestanden sein müssen, eine sechswöchcntlichc Probcpraxis crfor-dellich ist. Bewerber um diese Stellen haben ihre gehörig dokumentirtcn Gesuche, insbesondere auch unter Beibringung ihres Nationals und unter Nachweisung ihrer Moralität, sowie ihrer Sprach' tenntnisse, und zwar — injoweit sie bereits be> einem öffentlich,,'« Amte in Verwendung stehen — durch die betreffende Amtsom stehung bei diesem Landes - Präsidium einzubringen. Vom k. k. Landes-Präsidium. Laibach am l^ Mai 1856. Gustav Graf Chorinöky, k. k. Statthalter. Z. 264. :> (3) Nr. 18!3 3l « sw e i s über die am 30 April 1856 zur Rückzahlung ohne Prämie verlosten Obligationen des Grund- entlastlü'qöfondes in Krain. >. 50 fl ü lUU ft. a 500 st, ü »000 st. ü 5000 fl. Nummern (mit Coupons) ll 6 I^l> 17 22 — Il4 U!8 37 1^2 — 362 323 48 2l0 ^_ 7<»7 — 8» 304 — 974 — 50!) 308 ^. _____ 54s 3!« — — — <>6ti — endlich Nr. 168 ü 5,000 si. mit Coupons, letztere jedoch nur mit dem Theilbetr agc pr............950 fl Vorstehende Obligationen werden mit den verlosten Kapitalsbetragen nach Verlauf von 6 Monaten, vom Verlosungstagc an gerechnet, bei der k. k. Glundenllastungsfondökassc in Lai^ dach, unter Beobachtung der gesetzlichen Vorschriften, bar ausbezahlt, welche Kasse auch srir den unocrlosten Theil der Obligation Nr-, l68 ll 50ll0 st. die entsprechenden neuen Obligationen ausstellen wird. Von der k. k. Grundcntlastungs-Fonds-Direktion für Krain. Laibach am 30, April 185«. Z. 274. u (2) ' Nr. 1s73, K u ll d m n ch u ll g, der k. k. Stcucr» Landes-Kommission in Laibach, dctrcffcni) die Ueocxrcichung dcr Harlsbl.'schrl.'ibrl>igcn uno Hrniszinsbe-termtnisse für die Zeit seit Gcorgi ^«50 bishin i85/. Zum Zwecke der Umlegung der Hauszins steucr für das nächst folgende Steuer-V^rwa!' tungsjahr 1857 sind die vorgeschriebenen Hauö-beschre,bringen und Zinsertra.',öbekenntn,sse , für die Zeit von Georgi ,^5<; ^,g G.orgi »857, auf die bis nun üblich gewesene Art bei der hier-ortigen k. k. Steuer'Landes-Kommission innerhalb der unten festgesetzten Termine, während den vor - und nachmittägigen Amtsstunden ein. zureichen. Die Herren Hauseigenthümcr, Nutznießer, Administratoren und S^uesier von Gebäuden, o wie deren Bevollmächtigte hier in der Btadt und Vorstädten '^aibachs werden somit zur recht' zeitigen und genauen Vollziehung der in dieser Angelegenheit bestehenden Gesetze und Vorschrift ten angewiesen und aufgefordert, sich bei Abfassung der Hausdeschreidungen, dann der Haus zinsbekenntnisse genau nach der in voller Wirk samkeit bestehenden Belehrung vom 26. Juni 1820 zu benehmen, wobei zugleich bemerkt wird, daß auch alle Hütten, Buden, Kramladen, deren Benützung oder Vermiethung dem Eigenthümer nicht bloß zeitwcije zusteht, und bezüglich welcher d.esem auch das Eigenthum der Grundfläche, auf der sie errichtet sind, zukömmt, so wie alle ^u einem Hause gehörigen vcrmiethtten Hofraume, Objekte der Hauszmssteucr bilden. Die einzubringenden Hauszinsertragsbekenntnisse, so wie die, denselben beizuschlleßenden Hausbeschreibungen sind vor chrer Ueberreichung noch einer sorgfältigen Prüfung vorzüglich in der Richtung zu unterziehen: 1. Ob in denselben alle Hl',usbestandtheile richtig aufgenommen wurden; solche sind mit ihren, ihrer Lage nach von zu unterst angefangen fortlaufenden Zahlen, wie dieß die Belehrung vom 26. Juni 1820 anordnet. >>l den Bekenntnissen genau übereinstimmend mit den Beschreibungen aufzuführe,i. Die bei einem oder dem anderen Hause gegen das verflossene Jahr eingetretenen Aenderungen müssen jedesmal n, ber Hauöbeschreiuung, und zwar in der Rubrik »Anmerkung« nachgewiesen werden, und es dü'rsen bei jenen Häusern, welche sich ganz oder zum Theile im (Knuffe von Baufreijahren befanden, die steuerfreien Bestandtheile durchaus keine andere Zahlcnbezeichnung enthalten, als jene, welche sie durch die Aaufreijahröbewilli' ^ung erhielten. DaS D>kret, mittelst welchem eine noch gül' tige zeitliche Zms'itcuerbefreiung bewilliglt wurde, ist jedesmal in der Kolonne »Anmerkung« aufzuführen. 2. Ob gcnau diejenigen Zinsbeträge, welche über Berücksichtigung dcr etwa eingetretenen Zinssteigerungen oder Zinsermäßigungcn für jedes der vier Quartale des Jahres 185U bedun° gen wurden, und welche den Maßstab zur Be-messung der Hauszinsst uer für das Steuerver-waltuügojahr Itt57 zu bilden haben, sowohl nach ihren vierteljährigen Thcllbeträgcn, als in lhrcn ga zjahrigen 3ummen aufgenommen wur^ den, wobcl mit Beziehung aus den H, l5 der erwähnten Bi, also mit jenen Zins betrögen emzubekennen sind, welche jür dieselben von fremd.l, Parteien, adges.hen von allen Nebenrrcksichten, erzielt werden könnten, beziehungsweise früher wirtlich erzielt wurden, um sonst einzulrctendcn amtlichen AuslNitllungen deö Zlnöwcrthes derselben zu begegnen; endlich, daß von Seite der Hausbesitzer oder deren Bcuoll' machtigten nach der Bestimmung des H. 30 der Belehrung, der gestattete !5F Abschlag weder von den Zillsungen d^r in eigener Benützung stehenden, noch von jenen der vernnetheten Wohnungen stillschweigend veranlaßt werden darf, weil dieß das Geschäft der Zinscchcbungsbehö'roc zu bleiben hat. 3. Ob die eingestellten Zinsbeträge, wie sol-cheS die §§. 2l, 22, 23 der Belehrung vorzeichnen, je nach Bestand und Dauer der Miethe bezüglich ihrer Richtigkeit, von sämmtlichen Wohnparteien eigenhändig bestätiget, oder bel des Schreibens unkundigen M'cthparteien durch einen Namcnsschreiber als Zeugen unterfertiget seien, wobei die Mlethpartheien zugleich aufmerksam gemacht werden, daß im Falle der Be« stätigung einer unrichtigen Zlnsangabe nicht min» der auch sie einer verhaltnißmäßlgen Bestrafung unterliegen. 4. Ov dann auch richtig selbst alle unbec wohnten und unbenutzt stehenden Hausbestand, theile, nach Vorschrift der §H. 25 und 26 der Belehrung, mU den angemessenen Zmöwerthbe-trägen angesetzt seien, weil für den Fall der Fortdauer des Unbenütztseins derselben über gehörige besondere Anzeige der Anspruch auf verhältnißmäßige Abschreidung der vorgeschriebenen, beziehungsweise Rückersatz bcreitS eingezahlten Zlnssteuergebühr erwachst. Das unterbliebene Einbekemttniß eines, aus der Vermiethung von Hal,sl)csta«dche:len bo zogenen Zinses ist auch dann eine, als Zinsen-Verheimlichung strafbare Uillichtlgkeit, wenn diese vermietheten Häuserbestandthcile für sich allein, oder unt andern vereint, als in der eigenen Benützung des Hauscigcnthümerö angegeben, und als solchc nicht ohne Ansatz eines Zinswertheö gelassen werden. Auch müssen zu Folge des hohen Gubernial« Intimates vom 24. Juli «840, Z. l«05l, in oieHauszinöbekcnntnissedieFeuerlösch^RequislteN', Depositorien und die Fleischbänke cinbezogen iverden, weil für die genannten Ubikatioxel», wenn sie auch keinen reelen Zinsertrag abwerfen, doch im Wege der Purlsikation ein angemejseneä Zinscrtragniß ermittelt werden kann. Am Lchlusse jedes Zinsertragsbekenntnisseö ist die Klausel, wie solche der §. 27 der Be« lehrung vom 26 Juni !820 vorzeichnct, bei« zusetzen, und das Bekenntniß eigenhändig von dem Hauseigcnthümer oder dessen bevollmächtigten Stellvertreter, bei Kuranden durch den Ku« rator zu unterfertigen. Smo mehrere alS ein Besitzer des Hauses, so müssen das Bekenntniß alle Besitzer eigcn-hand'g unterfertigen, und es ist demselben kein Kollektiv-Name beizusetzen. Jene Individuen, welche zur Verbesserung, Unters'ertlgung und Ueberrelchung der Zinsertrags« bekenntlnsse von Seite der dazu Verpflichteten dcauftta^t oder ermächtiget werden, haben eine auf diesen Akt lautende SpezialVollmacht ihrer Vollmachtsgcber dem Bekenntnisse beizulegen, doch wird ausdrücklich bemerkt, daß in, Falle einer in denselben entdeckten Unrichtigkeit oder eines Gebrechens nur die Vollmachtgeber, das ,st, die Hausbesitzer selbst, oder die nach den §§. 7.7 und 28 der Belehrung vom 26. Juni l»20 zur Fassionsenrbriiiguiig Verpflichteten dem Gteuerfonde verantwortlich und hastend bleiben. Die Namenssertiger der des Schreibens nicht kündigen Parteien, denen die in der Fassiun ausgesetzten Zinsbeträge gcnau angegeben werden müss.n, bleiben für das beizusetzende Krcuzzei-chen verantwortlich, und es wird hier nur noch beigefügt, daß zur Vlamcüsfertis.ung Niemand aus der Fam'lic oder aus der Dienerschaft des Hiuöc,ge>U!)ümerö verw.'ndct werden dürfe. Bei Meibensuükündigen Hariscigfnthümern muß das beigesetzt« eigenhändige Kreuzzeichen, auß.r dem Nameiisfertigcr auch noch ein zweiter schreibcnö-kündig.l Zeuge bestätigen. Für jedes mit einer besonderen Konsk.«Z^hl oder zugleich m^t mehreren deilci Zahle» bezeichnetes Haus, so wie für ein j.deS andere für sich bestehende Hauözinssteuer-O^'kt ist ein 29tt abgesondertes Zmöbekenntniß zu überreichen, ui-.d Zur Uebernichung der so cbcn besprochenen eö sind nichr die Zinsertragsbekenntnisse von Hausdeschrcibungen und Hausziliscrtragsfassionen mehreren, Einem Eigenthümer'gehörigen Häusern sind nachstehlnde Termine festgesetzt worden, mit einander zu verbinden. und zwar: ^ Der innern Stadt: Der !!>. Mai l85ll fl'ir die Häuser Konsk. Nr. I bis illc-lx^lvl! 5tt « 2(». » » » » » >> » -^ » » N»tt » 2l. » » » » >> » » U»I » „ l5U » 23. » >» » » » » » ll»i » » 200 >, 24. » » » » » >» » 2^! " » ^5U ^ 2il. » » >> » » » » li5I " » 3UU >, 27. » » » » » » » liUi » >, I^il. l^. Ii. Der Vorstadt St. Peter: Der 28. Mai 185« für die Häuser Konsk. Nr. I bis incisive 5U. » 2". » » » » » » > ^ ^ » » »ln» « «l^. » ^ » „ » » » Il)l » )> ^ll. i^. (^. Der Kapuziner»Vorstadt: Der 3l. Mai »856 für die Hällser Konsk. Nr. l bis il^ln.-iivc: 50 » 2. Juni » » » » », » 'l » ^ ^il.. l". I). Der Gradischa- Vorstadt: Der 3, Juni 185« für die Häuser Konsk. Nr. 1 biö incisive 50 » 4. n » » » » » » ll » » I^il. ^v. ^. Der Pola na- Vorstadt: Der 5,. Juni »85« für die Häuser Konsk. Nr. ! bis incll^^v« 50 » «. » » » » » » »51 » » l^n. 1^. i''. Der Karlstädter < Vorstadt und Hühnerdorf u. z. Karlstadter«Vorstadt: Der 7. Juni 1856 für die Häuser Konsk. Nr. l bis incisive ^il. O. H ü t) n e r d o r f : Der «. Juni I85U für die Häuser Konsk. Nr. I bis nu>Iri»lv^ I^il. I". (^. Der Tyrnauer-Vorstadt: Der 10. Juni 185« für die Häuser Konsk. Nr. l bis ilicjü^ve 4U » II. » » » » » » » ^l » ^ I^ii. Ll. ll. Der Vorstadt K r a k a u : Der 12. Juni 185« für die Häuser Konsk. Nr. 1 bis incisive 40 »13. » » » » » >> »41 » » ^ll. l^. I. Der K a r o l i n e n » G r u n d : Der 14. Juni 185« für die Häuser Konsk. Nr. 1 bis iliall^iv^ 43. Einfache Erklärungen, daß sich der Stand mern selbst überreicht werden sollen, so will man der Miethzinse seit dem voligen Jahre nicht ge- davon jedoch nur gegen dem abgehen, das; die ändert habe, werden nicht angenommen. >«.'^^>^»,, Herren Hauseigenthümcr zu dieser Ueber- Wer die obangeg>,'ben,n Fristen zur Ueber' gäbe lediglich solche Individuen verwenden wer- reichung der Hausb/schreibungc-n und der Zins' den, die zur Behebung allfalliger Abstände cinc ertragsbekenntnisse nicht zuhalten sollte, verfällt in die nach K. 20 der Belehrung für die Haus' lchlung aufzufassen im Stande sind. eigenchümer vorgeschriebene Behandlung. ^ ^ Vteuer-Landeü^Kommission Laibach am Obgleich d»e so eben besprochenen Eingaben in der Regel von den Herren Hauscigenthü- 2. Mai 185«. Z. 272. 2 (3) Nr. 1l,4. K o n k u r s - K u n d m a ch n n g. Bli dtm k. k. Bezilksamte Wippach ist durch dir erfolgte Ueberschung des Anton KuU« nig die Vczirkswlindarzienstl'lle mit einer jayrl» chen Remuneration von 100 st. aus dcr Bezirks-kufse in Erlcdigung gekommen. Diejenigen, welche sich um diesen Dicnstpo« sten bewerben wollen, haben binnen 4 Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieser Kund? niachung im 'Amtsblatt der „Laibacher Ze'lung«, ihre gehörig dokumentirte G.suche bei drm gc-fertigten Bezirksamte einzubringcn und slch übn ihre Befähigung als Chirurg und Geburtshelfer I^gal auszuweisen. K. k. Bezirksamt W ppach am 2. Mai 185«. Z. 277. 2 (2) Nr. 720. Diurnisten - 2luf«ahmo. Das gefertigte Bezirksamt ist hohl'n Orts ermächtiget, einen Tagschrnbcr auf die Dauel von 3 Monaten mit einem Diurnum täglichcr 40 kr. aufzunehmen. Dießfallige Bewerber haben ihre dokumen litten Gesuche längstens binnen l4 Tagen hie-l)«l zu überreichen. K. k. Bl'zitksamt Mottling den 1. Mai 185«. Z. 275. :. ^) Nr. 883. Kundmachung, sur Hmtang^e der R.'konstruktil?nsarbM'n an der BurgstaUer Btzirktzstraßenbrück., welche techn.sch auf «1« st. ^ ^ ^^,^^^,^ ^^.^,^ wird am 13. Mai i^<; Vormittags !) Uhr in der hlerortlgen Amtbkanzlei eine Mlnucndo-Lizitation adgchaltlN werden. Unternehmungslustige werden hiezu mit dem B.isatze eingeladen, d^ß die Llz'tationsbedingnisse, dcr Plan und der Äostenüberschlag hieramls zu den gewöhnlichen ?lmtöstunden ting,sehen werden können. K. k. BezittSamt Lack am 2«. April 185«. Z7^70?^(3)^^ Nl^35li. i! i z l t a t i o n S l Verlautbarung. Die hohe k. k. Landesregierung h^t mit dem herabgclangten Erlaffe vom 1«. April l. I., Z. «500, intimilt m,t dem Dekrete der löblichen k. k, ^andcs' Baudircktion vom 28. April l, I., Z. 12i>2, die AuöflilMng der an der Wurzner-straße , zwischen dem Distanz - Zeichen Vi/l—l >m Olle 2^urzen, schadhaft gewordenen Straßen. stützmauer, »m adjustnten Ausbotsb.trage per ^07« st. 51 kr. genehmiget, und das k. k. Beznksbauamt Krainburg wurde gleichzeitig beauftragt, für diesen Bau die Lizitation im vorgeschriebenen Wege einzuleiten. » Die dießfallige Verhandlung wird demnach am 15. Mal l. I. Vormittag von 9 bis l2 Uhr bei dem löblichen k. k. Beznksamte in Kronau abgehalten, wozu alle Unternehil>ung5-lustige mlt dem Beisätze eingeladen werden, raß der bezügliche Bau-Plan, summarische Kostenüberschlag, so wie die Baubeschrrlbul'g, dann die oUgcmtincn und svezielen ^lz>tüt>o»öl)cdi!lgn,sse bei dem gefertigte», Bezilkübauamte täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden, und am 2^ge der Verhandlung auch bei dem genannten löbl. k. k. Bczilksamte cinges.hen werden können. Jeder Lizitant ist übrigens verpflichtet, vor B.g'nn der mündlichen Versteigerung die vorgeschriebene 10"/„ Kaution des Auöbotbetrages pr. 207 fl. 42'kr. der Lizitations - Kommission entweder in Barem odlr in Staalspapicren nach dem börscmaßigen Kurse zu erlegen, wllche bei Genehmigung des gcmachten Anbotes biö zum Ausgange der bedungenen einjährigen Haftung^ zels, vom Tage der erfolgten Collaudirung und Uebernahme des vollendeten V mcs, bei der be-treffenden Depcslten < Kasse deponirt zu verblei« den haben wird. Dle Zcit für die wirkliche Ausführung dieser Herstellung ist vom Tage d^r Uebelgabe derselben an den betr.ffenden Unternehmer binnen 4 Monaten festgeschl, und der Elstehungsdclra^ für diesen zu vollführenden Bau wird dem Un« ternehmer i» l0 gleichen Naten, und zwar die ersten !> Raten ini Verhaltniffe der vorgerückten Arbeit, die letzte Rate hingegen nach e»footer gänzlicher Vollendung der Collaudirnng und lHi»d-abrechnung, bei der dem Domicil des Unternehmers zunächst befindlichen öffentlichen K<'ffe zahlbar angewiesen werden. Vchlüßlich wild nur noch bemerkt, daß schriftliche Offerte gehörig abgefaßt, m>t der vorgeschriebenen l5 kr. Stempelmalke versehen, und mit der bedungenen »0"/, Kaution belegt, nur vor Beginn der mündlichen Versteigerung angenommen, später eingelange,ide hingsgen usenwerks«Direktionskaff., in Eisenerz, gegen ordnnnqsmaßiqe, m,t der gnicht-lichen Legalisirung versehene Ouillungen zu be< heben; jedoch muffen diese (5inlag?nbesih,r schon an der bergbüchcllichcn Gewähr geschrieben sein, und zugleich auch die hauptqewerkschaftlichen Eisllagssckcine gelöst haben, widrigcns die Di-uidendcQuittungen nicht lcquidirt und ausser zahlt werden könnten. Von der k. k. steierisch österr. Einsenwelks-Dir^ktion. Eisenerz am 4. Mai »85«. Z- ?8l. (2). ' Nr. ni?ll. Edikt. Vom k. f. Bezirksamtr Stein, als Gericht, wird dekanxt gemacht, daß znr iUornahinc der, in dcr Eretnlionssache des Herrn Mathias Dudranz von öaibl^ch, durch Herin Dr. Rudolf, wioer Io. hann und Agocs Peiigon von Homez, zur Einbn>i' gling des aus dem Urtheile doo. li. Juli l«55 scyllldigcn Bttrii^s pr. 500 fl. c. 5. c., bcwillig-ten lxctntiven F^ildiclnn^ der, dem ErekutlN gehörigen, zl« Homrz liegenden, im Grundbuch? Michel^ stellen 5llli Ucb, Nr. 562 vorkommenden, gerichtlich . l'cwlllhctcn Ganzhubc die orci Frildie' tlln^st.igsatzlingcn auf dcn 2. Juni, allf dcn 2. Juli und auf dcn 2. Aliglist l. I. , und zwar die erste und zweite in 0cr ^mtskanzlli, die dritte aber in loco .poincz angeordnet wllrde, nnd daß lie Neali-tät l'ei der ersten und zweiten Tagsatznna. mir mn oder über den Schä'hlll'gswerll), bci der tiitteil at?er auch nntcr demselben hintangsgtdcn wird. Der Gniüdduchscxtratt, daS Schäl^lnöproto-koll ui'd tie Lizilalwnödtdingnifsc tonnen la^licl) yicramls eingesehen werden. K. k. iUezirksamt Stein, als Gericht, am 27. März 1856. Z 774. (2) Nr. 687. Edikt. Vom k. k. Bezirkßamle Stein, als Gl'ri.I t, wird bekannt gcmacht, daß am 9. ApliI ,854 Josef Helmakova, Bcfgkncipve zu liöling, mit Hilttrrlas. jling einer IctzNvilIia.cn Anordnung gestorben fci. Da diesem Gerichte lmbcfannt"ist, ob n»d wel-chcn Personen auf seine ^crlaffcnschalt ein E.b-recht zlist.he, so weldcn alie di.,'jcnigen, wclcbc yicran, aus waS lmni.r für eilicn Nechtögrnnde A^ lprnch zn machen gedcnt>n, aufgefoldert, ihr Erd. recht wmcn einein Jahre, von dcm nntcngesetzten Tage gcrcchnet, bei diesem Gerichte anzumelden und liiucr Aliswcisling ihrcs Erbrechtes ihre Erdscrklä. >ll»g a.'zubringc,,, widrigens die Vcrlasscnschast, f^ir welche inzwischen Hcrr Iohaini Debenz von ^lcin als Vcrlass.nschaststurator bestellt worden ist, mit Icncn, die sich werden tlböerllärt und ihren Erdrechlslil.l ausgewiesen habei,, verhandelt, U«h ihlicn cingeanlworlct, der nic! t angetretene Thlil der Vcrlasscnschasl aber, odcr »vein, sich Niemand erbs? crkla>t halte, die gaoze Vellasscnschasl vom Staate als llblos el!>gcz!'gsn wcldcn würde. K. l. iUczirksllmt Stcir:, als Gericht, am 80. März lsätt. 291 3. 692. (3) Nr, 923. Edikt. Von dein k. k, Bezirksamtc Nassensuß, als Glicht, wild l)l>inil aligemnn kund gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Johann Odl^schet von Magounik die mit Bescheid vom 2. Dezember 1855, Z. 2240, auf den 29. Mälz d. I, angcord--licte cxcrutioe Feilbielling dcr, dem Joses Odlaschek g'hörig gewesenen von Maria Pernischet von Sa pota, spater Urban von "Periiischek erstandene» Reali, täten, als: der im Gruudbuche dcr Gült Sl. Ir^ genhof §ul, Rettif. Nr. '^, Urb. Nr. ''^ voikom-menden l.,,2 Hlide und der im Grundduchc dcr Güter Weixelstein lind Scharscnstnn zuli U,b Nr. 90 vorkommenden ^agstätte, aus den 3!. Mai d. I. Vormittags 9 Uhr mit dem vorigen Anhange in der Aml5kanz!ci übertragen worden, K. k. Bezirksamt Nasscnsuß, als Gericht, am «0 März ,856. Z. 7l». (3) Nr. 1572- Edikt. Vom k. k. Bezirksamts Reifniz, als Gericht, wird bekannt gemacht: (5s sei mil Bescheide vom 29 März l85l>, Nr. l572, in die exekutive Feilbiclung der, dem Johann Tschelrschnik gcböugtn, im voimalc» Herrschaft Reifnizcr Gruudbuchc «ilk, Urb Fol. 7l3 er. scheinenden Realität zu Rcisniz 9lr. 48, wegen dem Herrn Johann Schlaker von' Laibach schuldigen >000 fl. <:. 5. c. , gewilliget und znr Vornahme die erste Tagfahrt auf den l9. Mai, die zweite aus den l9. Iu»i l,»d die dritte auf den l9. Juli 1856. jedesmal Früh 10 Uhr in der Amtskanzlei mildem Beisatze angeordnet worden, daß die Realität erst bei der 3. Tagfahrt auch unter dcm Schätzungs-werthe pr. 4 »30 si, 20 kr. hintangegcben werden wird. Das Schä'tzlMgsprotokoll. der Grundbuchsex trak't und die Llzitalionsbedingnisse tonnen hier» geiichtS eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Reifniz, als Gericht, am 29 März »856._________________________ ZT^IT^I" , " Är. »747. Edikt. Von dem l. k. ^czirksamte Fcistritz, als Geriedt, wird hi.mit bekannt gemacht: Es habe in die exekutive Feildictung dcr, dem Johann Schain von Grafcnbrlinn gehörigen, im Grundbuche dcr Psarrgült Doinrg 5>ü, Ulb. Nr 5l!^U vorkommenden, auf ,558 fl. 25 kr. gcriäülich geschätzte» Realität, wegen aus dcm gerichtlichen Vergliche ddo. Laibach 29. März 1854, Z. 3223, den Dr. Blas Erobat'schen Kinder,, durch Herrn Dr. Rudolf schuldigen 500 si. <^, «. <'„ gcwilligcl und l)!czu die drei Feilbiclungi>tagsatzungen auf de» 26. Mai, 26. Juni nnd 26. Juli l. I., jedesmal Vormittags von 9 bis !2 Uhr mit dem Beisätze anaeoidnet, daß diese Realität bei der ersten und zweiten im Gerichtssitze stattfindenden Tagsatzung nur um oder liber dm Schatzllngswcrth, bei der drittelt in der Wohnung des Exeknicn zu Grafen-drunn angeordneten Fcilbictung5tagsatzung aber auch lmtcr demselben werde l)iüta>igegebcn werden. Wovon die Kauflustigen mit dcm Beisätze ii, die Kenntniß gesetzt werdcn, daß der Grundbuchs. extratt, das Schätzunc,sprolokoll und die Lizitalions bedilignisse hicramts i» den gewöhnlichen AmtSstu»' den e,„ges. I,cn werden können, und daß jeder Lizi< tant vor dem Beginne dcr Lizilation ein Vadium pr. »55 si. zu erlegen haben wird. K. k. Bezirksamt Fcistritz, als Gericht, am 3. April 18 56. Z. 7!0. (3) Nr. ^68. Edikt, Von dcm k. k. Bezirksamle Ncifniz, als Gericht, wi>d hieinit bekannt gemacht, daß unter 2l. Februar !856, 3ir. 968, die Einleitung des Verfahrens wegen Todeserklärung des seit l5 Jahren abwesenden, vor ungefähr l0 Jahren zu Vinkovze iu Kroatien unter fremdem Namen verstorben sein sollenden Mathias Poscliar bewilliget wurdl; daher alle Jene, welche von dcm Leben l'de,, den Umsiän ^en dcs Todes dieses Mathias Poschar einige Wis-sc!isch.ift haben, aulgcsordcrt werden, davon entweder drm Ge>ichtc oder dem bestellten Kurator Herrn Dr Vcncdiktcr in Gotlschcc binnen drei Mo< nalen die gehörige Anzeige zu machen. K. k. Beznlsamt Rcisniz, als Gericht, am l. Mäiz ,85(i. 3. 7,3. (3) ^ 3tr7^'592. Edikt. Vom k. t. Bezirksamte Feist.itz, als Gericht, wird hirmit klind gemacht: Es habe in die exekutive Fcildielimg dcr. dcm Michael Schall von Grafei'brunn gehö.igcn. im Grul'dbuchc der Staatshcm'chaft Adcioberg z„l, u,b Ylr. 894 vorkommenden, auf »183 fi. 20 kr. be-werteten Nealllät, wegen dem Herrn Josef Dom-ladisch von Fcistritz schuldigen !l8 si. 18 kr. gcwil^ ligct, und zu deren Vornahme im Gerichtssitze die drei Feildietllngssagsatzungen auf den !5. Mai, den 16 Juni uno den l6. Juli k. I. , jedcämal Vor> mittags von ll)—l2 Uhr mit dcm Beisätze angc-l'!d»et, drß diese Re^luat bei der tlsten und zwci len Feilbietungstagjatzung nur um oder über den Lchatzungswellh, bli der diilten aber auch unter denüMcn wllde hintangcgebcn werden. Wovon die Kauflustigen mit dem Beisätze in die Kenntniß g^sitzl wndcn, daß dcr Grundbuchsex-lrakt, das Schatzungsplotokoll und tie imitations-t'edingnifsc in den gewöhnlichen Amlostunden hier cingescheil werden können, und daß jeder Lizitant das I0"/„ Vadiun» per »18 si. vor den, Btginne der üizitalion zu erlegen hadcn wird. K. k. Bezirksamt Fcistritz, als Gericht, am 2l. Nvoc'.ndcr l855. 3. 7l1.^'(3)' Nr. 7l46. Edikt. Von dcm t, k Bezirtsgcrichtc Feistritzwird be kannt gemacht: Man habe in dcr Exekuliolissache des Hcrrn Johann Valenzhizh von Dornegg, durch >cinen V.'achthabcr Blas Tom,chizh von l'jeistritz, gegen Valentin Frank von Erle, pclo. schuldigen 350 si., in die exctlitive Feilbietuxg der im Grundbuche Prem 5llb Urb. Nr. 7',.. und 8 vorkommenden, gcrichl-lich ans »652 si. 20 kr. geschätzten Halbhube gc-williget, und hiezu die drei Feilbietungen auf den 29 Mai, auf de>» 30 Juni und den 30. Juli l. I. Früh von 9 bis 12 Uhr in dieser Gerichlbranz-lci mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realität bei dcr ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über den Schätznogsweith, bei der dritten aber auch unter demselben werde hintangegcbc.i werden. Die Lizitalionsbedmgnisse, der Ärundbuchsex.-trakt und das Schätzungsprotokoll können täglich Hiergerichts >>i den gewöhnlichen Amtöstundcn ringe« sehen werden. Feistritz am l2. Dezember lsö5. Z?7l5. (3) —— ^^7^^ Edikt. Vom k. k. Bezirksamle Fcistritz, als Gericht, wird yicinit kund gemacht: Es habe in der Exekutionss^che dcs Herrn Blas Thomschitz von Feistntz, wider Ioscj Schabcz von Deischkouze, pcu» 38 st. l0 tr., in die Rcas. >umi»ung dcr mil Bescheide vom !5. September »854, Z. 5452, auf d«n »0. März »855 angtvrd.. neten Frilbieluug der, dcm Exetutcn gehörige», im Grundbuchc dcr Herrschaft Prcm l,ul) U>b, r>ir. 8 vorkommenden Realität gtwiüiget, und zur ^or, nähme derselben mit dem vorigen Anhange die Tag-satzung auf den 24. Mai 1856 um l0 Uhr Vor. mittags in der hiesigen Gclichiskanzlci anberaumt. K. k. Bezirksamt Feistlitz, als Gericht, am »2. Dezember »855. Z. 7l6. (3) Nr. 7299. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksgericht, Feistritz wird kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anlon Snider, schilsch von Fcistritz, wider Andreas Sabezh, vlil^« Tontschiisch von ^aguric, in die ana/suchle Reassuini--rlinc, der exekutiven Heilbielung der gegncr'schen, im Grundbuche der Herrschet Prem 5l^ Ulb. Nr. 50 ooikommendcn , in Sagurje gelegenen, auf 3005 si. 30 lr. bewcrlhstcn Halbhube, w.gen schuldigen »46 st. l5 kr. c.. 5. c., gewilliget worden, und we> gen deren Vornahme die Fcildielungstagsatzung auf oen l4. Vlai l856 um »0 Uhr ^oimiltagS mil oem vorigen Anhange neuerlich anberaumt. Dcr neueste Grundbuchscxlrakt, das ^chätznngs-Protokoll uud d e Lizitalionsbcdiilgnisse können läg^ in den gewöhnlichen Amtsstundcn hicrgcrichts einge^ sehen werden. K. k. Bezirksamt Feistlitz, als Gericht, am l2. Dezember l855, Z. 728^ (3) Nr. 2 4 06. Edikt. Nachdem das k. k. Krcisgcricht Neustadt! den Michael Strainer von Untcrgchack Nr. 5, als Ver.-schwcnder zu erklären befunden hat, so ist Josef Klinz von Oberfelo alö desicn Kurator bestellt worden. K. t. städt. dcleg, Bezirksgericht Neusiadtl am 24. April »856. Z. 7l7."(3s Äir. 73l!0. E d i t t Von dcm k. k. Bezirksamte Fcistlitz, als Gericht, wird kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton S»i> derschitsch von Feistritz, wider Johann Tomschilsel) von Bazh, in die angrsuchtc Iieaffumirung der exekutiven Fcnbictung der gcgncr'schen, im Gruodbuchc des Gutes Slainberg ^lli Urb. Nr. ^vorkommenden, in Bazh gelegenen, auf »833 fi. 20 kr. bc-wellhcten >'»' Hubc, wegen schuldigen 147 si. ge. williget worden, und wegen deren Vornahme^die Feilbietungstagsatzungcn auf den 2i. Mai, 24. ^zum und 2t. Juli l«56, jedesmal um l0 Uhr Vormittags im Gerichtssitze n,it dem Anhange anberaumt worden, daß die Realität bei dem erstell und zweiten Termine nur um oder über den Schätzungs. werth, bc> den» dritten auch ui'tcr demselben hint-angegeben werde. Dcr Grundbuchsextrakt, das Schatziu^sftrolo-loll und die ^izitationsbldingnisse, u»t.r wclch,l, sich die Verbindlichkeit zum Erläge eines VadiumS von 180 st, befindet, können täglich in den gewöhn» lichen Amlsstunden hiergcrichts eiogfsehen werden. K. k. Bezirksgericht Fcistcitz am l2. Dezember »855. Z. 7l8. (3) Nr. 7389. E 0 i k t. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Man habe in der Exekutionssachc des Herrn Anton Schnidc'schizh von Feistriz, wider Josef Merschnil', volgn Sout von Kleinbukovitz, in die exekutive Felll'iclung der, diesem gehörigen, im Otund« buche der Herrschaft Prcm »l,k> Urb. Nr, 2--9 vorkom^ mendcn, gerichtlich auf l l»4 st. 30 kr. g.schä'tzten »^ Hübe, wegen schuldigen »30 fi gcwilliget, l,no hiezu die Fcilbirtungen auf den 30. Mai, den l. >ili und auf den I. August »956, jedesmal Vor. mittags von »0—»2Uhr in der hiesigen GerichtS» kanzlci mit dem Beisatze cmgeo'dnct, daß diese Rea^ lität bci dcr drillen Feilbiellmg auch unter ihrem Schätzungswcrlhe hinlangegcbcn werde. DaS SchatzüilgsprotokoU. die Lizitationsbcding-niffc und der Grundbuchsexttakl können hiergerichts in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Fcistriz am 29. Dezember »855. Z. 7 »9. (3) Nr. 7408. Edikt, Vom k. k. Bezirksamte Feistritz, als Gericht, wird kllild geinacht: Es habe in die ex.kutivc Feilbietung der, dem Andreas Slanz von Grafcnvrunn gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Adelsberg 5lik Urb. Nr. 384 vorkommenden, auf l32L fi. bewerthelen Rea-lität, wegen dcm Herrn Josef Domladisch v. Fei. stritz schuldigen 288 si. 37 kr. o. 5. c. gewilliget, und zur Vornahme derselbe» drei T^gsatzungen, auf den 28, Mai, den 28. Juni und den 28,Iuli l856, jedesmal von l0—l2 Uhr Vormittags im Gerichts, sisie mit dem Beisatze angeordnet, daß diese Realität bei der ersten und zweiten Feilbietungslagsatzung »nr um oder ü''cr den Schätzüngswerlh, bei der dritten aber auch unter denselben werde hintangc« geben wcrdcn. Wovon die Kauflustigen mit dem Bemerken verständig«! werden, daß der Grundbuchsextrakt, daö Schätzungöprototoll und die Lizitationöbcding' nisse in den gewöhnlichen Amtsstunden hieramls eingesehen werden können, und daß jeder Lizitanl daS l0''u Vadium pr. »32 fi. zu erlegen Haben wird. K. k, Bezirksamt Fcistritz, als Gllicht, am3l. Dezember »855. Z?"?^ (3^ Nr. 74?0. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Ftistritz, als Ge> richt, wird lund gemacht: Man hvbe in der Exckutionßsache deö Herrn An-ton Schniderfchizh von Fcistlitz, wider Josef Vlovak villgc» Tomzh von Grasenbrunn, in die angesuchlc Reassnmirung der exekutiven Feilbietung der, im Grund, buche der Herrschaft Adclsberg 8l,l) Urb. Nr. 3?s vorkommenden, geiichtlich auf 38»? st, bewerlhclen ^ Hübe, wegen schuldigen 77 fi. lä kr gewilliget, und hiezu die erste Feilbielung auf' den 30. Mai, die zweite auf den l. Juli und dritte aus den I. August >856, jedesmal von 9 bis »2 Uhr Vormittags in ritstr Gerichtskanzlci mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realität bei dcr ersten u»d zweiten Feil» bietung nur um oder über den Schatzuogswerll) bei rer dritten aber auch unter demselben werde hint° angegeben werden. Das Schätzungsprolokoll, die Lizitationsbcding.-nisse und der Grundbuchscxtrakt können täglich in den gewöhnlichen Amlöstunden hicrgerichts eingesehen wcrdcn. Feistritz am 3l. Dezember ,855. ^. 789. (^) Nr. l047. Edikt. Ueber Ansuchen dcs Herrn Sigrmind Skaria von Stein, wider Michael Aumann von Obcrfcrnig, z)l,ll>. »06 fi, 4»"., kr., werden die Tagsatzungen der mit Bescheid vom 9. Dezember v. I., Z. 5,56. be. willigten ex.kuliuen Feilbictung dcr, dcm Erckutcii gcl ö'igcn, in Obe.felnig liegenden, im Grundduche o.r Herrschaft Kommenda ^.t. Petri «uk Urb. Nr. l0 vorkommenden, auf 62»5 si. ,5 lr. geschätzten Ganzhube st.mmt Mühle auf 0cn 15. Mai, ,6. Juni und l6. Juli l. I,, allhiv'r Vormiltaas <0 Uhr mit dein vorigen Anhange übrtragen. K. k. Bezirksamt Kraindurg, alS Gericht, am l6. April »856. l«2 Z. 736. (3) Nr. 554. Edikt. Vom k. k. Bizilksamle Radmannsdorf, als Ge-richt, wild bekannt gemacht: Es sei dem Mathias Schemla, Vormunde del minderj. Agnes Mrak auS Sabresnitz, gegen Kalha-rina Roller. Erstehe, in der Georg Roltcl',chen Realität in iiausen, wegen nicht erfüllm» ^izit^ lionsbedingungln und »>>l)'>standc„en Georg Rct-ter'schen, im Giundluche der vormaligen Herrschafl Stiii, »,ili Rettif. Nr. 236zU Urb. Nr. 3,4^1 vor kommende», zu saufen «ul> Konsk 27 gelegenen Rea lität, im Schätzungswerthc von 460 si. 30 kr., aus Gcfahr und Kosten der säumigen Elsteherin l'e> einem einzigen Flilbietungslcrmine bewilligst worden. In Folgt dessen wurde zur Vornahme diejer Flilbielung lie Tagsatzung auf dcn 17. Juni d. I Vormittags u>n l0 Uhr in der dießgerichtlichen Amlstaozlei angeordnet, und werden Kaufiustigt hicvon niit dem ilnhangc veistandigel, daß die ge. richllichc Schätzung, der Grundbuchsertratt und di^ Lizilalionsdfdingungcn in den gewöhnlichen Amts-stunden hieramls eingesehen werden können. N^mannSdurf am »2. Februar »856. Z. 737. (3) Nr. ?9l- Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Radmannödorf, als Gericht, wird bekannt gemacht: Ei sli in die rrekutive Feilbiclung dcr, dem Georg Schoklitsch gehörigen, im Grundbuche der vor. »nalig'N Probstcigült Insclwcrlh 8»li Rlktif. Nr. 68 vorkommenden, zu Untergöljach »ul^ Haus-ö A7 gelegene» Diittclhubc. wcge» dcm M«tthäuö Pollanz aus Nelschilsch aus dem gerichtlichen Ac» gleiche vom 4 März ,853, Z. «023, schuldigen 350 fi. sammt Anhang, gewilliget wordlN und wurden zur Vornahme 'derselben die Tags.'tzungcn auf den 14. Juni. auf d.n 14. Juli und auf dcn «4. August, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dcr dicßgericht lichen Amlökanzlci angeordnet. Kauflustige werden hiczu mit dcm Beisätze eingeladen , daß dilsc Realität erst del dcr dritten Feil' dietungstagsatzung unter dem Schätzungßwcrlhe von 277 fi. hintangegedcn wird, und daß Jeder, der einen Anbot macht. 10'>« des Schätzungswertes alS Vadium an dic Bezirks.Kommission zu erlegen hat. Die übrigen Lizitationsbedingnisse, die Schal-zung und der Grundbuchsextakt liegen zur Elnsichl dereit. Unter Einem wird dem Erekuten Georg Scho-klilsch, derzeit unbekannten Aufenthaltes, mittelst gegenwä,ligen EdikleS erinnert, daß demselben ein l^raloi- inl i»l! in der Person des Herrn An lvl, Frcimiltel von Radmannsdorf aufgestellt, und dies.m die bezügliche Feill ictungserledigung zugest.ll' wurde. RadmannSdorf am 18. März 1856. Z 740. (3) Nr^96. Edikt Vom k. k. Bezirksamte »ladmannsdorf, als Gericht, wild bekannt gemacht: Es sei in die exekutive Feilbictuna. der, dem Josef Ianscha gehörigen, im Glundbuchc dichl ben>l. K. k. Bezillsamt Nadmannsdorf, als Gmcyt, den !8. März l856. _____ _____ 57?Ii7"^3) ^r. ,787. Edikt. Vom k. k. iüezirksamte Stein, als Gericht, wird befamu gemacht: Es habe Maria Nagraschck von Gora, durch Herrn Dr. Oblat, die Klage auf Ersitzung und l^5j,. Zucrkcnnung dts Galdeiizchendes von sieben Huben zu Schmarza oder Sl. Maurizi, gegen ei lltli aufzustellenden Kmator der gegenwärtig unbekannte«, Prätendenten obigen gehendes angebracht. Dah,r denselben Herr Josef Dr^lka von Slein alS Kurator aufgestellt, und nxnn hicmil bedeutet wird, daß zur Durchführung obigcr »irchts sache di, Tagsatzung au! dcn l0 Juni I. I. Früh <> Uhr vor diesem r. k. ^tzuksamte, als bericht, anberaumt wurde, zu welcher dlc dics.n, Gerichte nnbc^nnlen Geklagten culwlder pcrsöl'lich zu elschei-nen, eincn Verlreler diesem Gciichte namhaft zu machen, oder ihre Rechtsurrunden und Behelfe den, ihnen aufgestellten Kurator Herrn Josef Dralka um so gcwisssl beizubringen habin, als widrigeus dicsei Gegenstand mil tin, ^tctztern allein nach tz. 2l) a h. G. O. ausgclragen weiden wl'ilde. Stein am 18. März ,856 Z. 742. (3) Nl^2^9!) Edikt zur Einberufung der V c r la sse n scha ft s Gläubiger. Von dem k. k. Bezirksilinte Stein, alS Ge-richt, wcrdcn Difjenigen, welche als Gläubiger un die äzelllissenschait des am 29. August »855 mil Testament verstorbenen Mehlhändlcrs Primus Au» ßetz von Unierdomschale, eine Forderung zu stel len haben, ansgefordeit, bei diesen, Gerichte zur Anmeldung und Darlhuung ihrer Ansprüche den 29. Mai IS56 Früh 9 Uhr zu erscheine», uoer bis da hin ihr Gesuch schrimich zu überreichen, widrigenö oenscldcn an die Verlassenschast, wenn sie durch Bezahlung dcr angemeldeten Fmderungen erschöpil würde, lein weiterer Anspruch zustande, als mso> ferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. K. t. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 19. ____April 1^56^_______________________ Z. 743. (3) " Nr. ,140. Edikt. Von dem k. k. Bezilköamte Stein, als Gc-licht, wird kund gemacht: Es hade die exitulive Fcill.'iltung der, den, Johann Drolz glhörigen, zu Mileraune liegenden, iln Grllüdbuche .^reuz (Neuthal) 5«ll) Urb Nr. 34, Rcklf. Nr. 3l vorkommenden ^ Hübe sanunt !»». hörige», zu Rudnik liegenden, im Grundbuchc Kreuz 5ul) Urb. Nr. 526 vullommcndcn, gerichtlich au> l3l3 fi. 50 kr. bewcrlhctcn Ganzhubc die drci Flil lN'tungötagsatzungen, auf vcn l!) Mai, auf den l9 Juni und auf d.n 19. Juli l, I., jedesmal früh 9 —>2 Uhr in der AmtSranzlei mit dem Anhange .«ngeordnct wurden, daß diese Realität bei der er stcn und zwcilen Fcilbictuna. nur un» oder über de» Schätzlingswerth, bei der drillen aber auch unte> ocmftlben hint^ngegcbcn wird. Die ^izitalionsdedingnissc, das Schätzungspro totoU und dcr Grundbuchsexlratt können täglich Hieramts eingcschcn wcrdcn. Slein am ,8. März ,856. Z. 745. (8) " ' N'r7",8'49. Edikt. Vom k. k. BczirlZamte Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht, daß zur Vornahme der, in oer (öxlkutionesachc des Iosc! Rode von Stein, ge> gen Kasper Skerbinz von Pottok in der Tuhain, ,icln. schuldigen ,5, fi, 30 kr. c. 5. c, bewilligte r.kulive Feilbietung der, dcm Eretulen gehörigen, ^erichlllch aut 493 fi. bcwettheten. im G>u„dl.'l>ch. Hcnschait Kreuz 8^1) U'b, Nr. 227 n vorkommen ocn .'Ilc^lilät, dic diei Fcild>ctm,gS^g,atzungcn au! ocn 30. Mai, auf dc>, 30. Juni und auf dcn 30, Juli I. I, jedesmal F.üh 9 Uhr in der Amtsk^nz^ lci ansscorrnct wc,dc, und daß diese Ncalita't bc> ?cr crstcn und zweiten Feilbielungstagsatzung nur lim oder über den Schatzungswcrlh, bei der dritten aber auch untcr demselben hiittangcgcbcn wild. Daö Schätzlingsprolokoll, der Grundbuchscr trakl und die ^izilalionsbedingiüsse kö,incn sogleich hieramls eingcschcn werdcn. K. t. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 4. April ,856. ^^ 3"746.^3) ^ ' " Nr. 729. Edikt. Vom k. k. Vczirksamte Etcin, als Gericht, wird berannt gemacht: Es habe zur Vornahme dcr, in dcr Erekullons-sache des Herrn Dr. Rat in Laibach, wider Anton Salz von Tersein . wegen schuldigen l50ft. <-. z. c., b.willigten crllilüvcn Fcilbietung d»r, dcm EvcklUcn gshörigcn, zu Tciscin liegenden, im Grund^uche dcr D. R. O. Konnncnda ilaidach zu!) Urb. Nr. 255 vorkommcnden, gciichllich auf 346 fi. 40 kr. bc. werlheten undehaustcn Ncalilät, die drei Fcilbie-tungstagsatzungen auf den 2«. Mai, auf dcn 2l. Juni, u»d auf den 2!. Juli l. I.. jedesmal F>üh 9- l2 Uhr i„ der hiesigen Amtsk.nizlei mit den. Anhange angcordmt, daß die Realität bei der ersten und zwcilen Tagsatzniig nur um »der über den Schätzungswclth, bei der drittel, aber auch unter demselben hlllta»gegcbcn wird. Das SchähungsprotokoU, dic ilizituliolisbeding» nissc und der Grundduchscrtrakt können täglich hler^ gerichls eingesehen werdcn. K. k. Bezntsamt Slein, als Gericht, an, 10. Februar »856. Z. 747. (3) - Nr. 943. Edikt. Vom r. k. Bezilksamte Stein, als Gericht, wild bekannt gemacht ^ Es habe Jakob Paa,loviz von Bakounig, wider die unbekannt wo befindlichen tt)eorg Paglovizh, Alex. Wllkovnikar, Ursula Skofzin und Agnes Rcp' >uk die Klage auf Verjählt' und Erloschene»klarung d»S auf die ihm gehörigcn, zu Bakouüig gclcgcnc, im GlUiUbuche Müntendorf «ul> Urb. Nr. 440 vor. kommende ^ Hübe und zwar, sür Georg Paglovizh ob...........200 si. und Naturalien; für Mx. Wukounikar ob l00 fi. für die Ursula Skofzin ob.....70 fi. sammt Naturalien, und für Agnes Ncftnik ob des Lebensunterhaltes und dcr Zubesscrung seit 23. Mai !797 iütabulirlen Heiralhsbriefcs vom ,2. Mai «797 eingebracht, woiübcr dic Tags>,tzung auf dcn !9. August I. I. mit dcm Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthalt der Geklagten, so wie dcr Rechtsnachfolger derselben diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man aus ihre Kostcn dcn Herrn Ios.f Dralka von Stein als (^l-Ät,>r- »ll a^ll,l» aufgc-stellt. Dieselben werden daher erinnert, zu der obigen Tagsatzung entweder selbst zu erscheinen , oder dcm aufgestellten Kurator ihre Behelfe an die Hand zu gcbcn, odcr aber einen andern Sachwalter aufzu. stellen und diesem Gerichte namhaft zu mache», ,vi. diigcns sie sich die aus ihrer Verabsäummig entstehenden nachlhciligen Folge» scldst zuzuschrcide,, l)a° bcn werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, cun 20. Februar ,856. Z. 769. (3) Nr. 248. Edikt. Vom k k. Bczirksamtc Neumarktl, als Ge. richt, wird dcn unbekannten Bcsl'tzansprcchcrn auf die in dcr StlUlrgcmcinde Soirzhach 5»l, Parz. Nr. 22l « und 22l li gelegenen Wcide und Wiesmahd Drvhounik hiemit erinnert: Es habe wider sie Simon Praprotnik aus Svirzhach unter l!. Februar 1856, Z. 248, die Klage auf Anerkennung der Bcsitz' und Eigen-thums Rechte zum gedachten Grundstücke eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung rie Tagsahunq auf den 31. Mai d. I Vormittags 9 Uhr hicrgcrichls angeordnet wurde. Da die Gckagten diesem Gerichte unbekannt sind, so hat man den Anton Suppan aus Kaier als deren (^ui-alor »»li Urb. Nr. 346, scit 3. l82l sichergestellten Enlfertigung pr. l00 fi. nebst Naturalien, aus dcm Ulbcrgabsvcrtraa.e ddo. 30. März >82l überreicht, worüber zur mündlichen Verhandlung dic Tagsatzung auf den 31. Mai d. I Vormittags 9 Uhr vor dicscm Gerichte ange« ordnet worden ist. Da der Aufenthalt des Geklagten diesem Gc« richte unbekannt ist, so hat m.'N ihnen einen Kurator in dcr Person dls Herrn Alexander Vellunz in Fcistritz bestellt, mit welchem die Streitsache, falls sic nicht selbst odcr durch einen andern Machthaber rechtzeitig und ordnungsmäßig einschreiten, gesetzlich durchgeführt werden wird. K. r. Bezirksamt Neumarkll, als Gelicht, am 4. März ,856.