760 Umtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 87. Montag den 19. April 1909. (1437) 3-1 Z. 174. Kundmachung. An der k. k. kunstgewerblichen Fach« schule in Laibach findet in der Zeit vom 2». August bis inklusive 11. Geptember I. I. ein Kachlurh zur Heranbildung von Lehrern für die gen»erblich>laufmännischen Lehr» sächer an gewerblichen Fortbildungsschulen statt. Aufnahmsbewerber haben ihre gehörig instruierten Gesuche (Zeugnisse und Anstalts» betrete) im Wege der vorgesetzten Schulleitung bis längstens 1. Juni direkt an die gefertigten Direktion zu richten. Jeder außerhalb des Knrsortes wohnhafte Teilnehmer erhält vom l. l. Ministerium für öffentliche Arbeiten einen Unterstützungsbeitrag von 40 X. Nähere Auskünfte erteilt die gefertigte Direktion. Direktion der l. l. lunstgewerbl. Fachschule. Laibach, am 16. April 1W9. Der l. k. Staatsgcwerbcschuldirektor: I »ubic. (1857) 3-1 Z. 1018 B. Sch. R. Konkursausschrcilmnss. An der dreillassigcn Volksschule in Groß» laschih wird eiue Lehrstelle mit den sustemisier» ten Bezügen zur definitiven Besetzung aus» geschrieben. Im trainischen öffentlichen Volksschuldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 19. Mai 1909 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts ein» zubringen. K. l. Bezirksschulrat Gottschee, am 9. April 1909. (1381) 3-2 g. 8669. Bezirksförstcrstcllc. Im Bereiche der politischen Verwaltung in Krain gelangt eine NezirltzsörsterfteUe mit den systemmäßigen Bezügen der Unterbeamten zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche, belegt mit dem Nachweise ihres Alters und Standes, der genossenen Schul» und Fachbildung, der mit gutem Erfolge abgelegten Staatsprüfung für den Forstschutz' und technischen Hilfsdienst, der bisherigen' Verwendung, der körperlichen Eig. nung zum Furstdieuste im Hochgebirge und der Kenntnis der deutschen uud slowenischen Sprache in Wort und Schrift bis 20. Mai 1909 einzubringen. Bereits im Staatsdienste stehende Be» werber haben die Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege, solche aus dem Stande der nach dem Gesetze vom 19. April 1872, R. G. Bl. Nr. 60, beziehungsweise der Kundmachung des k. l. Ministeriums für Landesverteidigung vom 16. Juli 1879, R. G. Bl. Nr. 100, anspruchs» berechtigten Unteroffiziere, die noch im aktiven Dienste stehen, im Wege ihres vorgesetzten Kom» mandos, alle übrigen Bewerber aber unmittelbar Hieramts einzubringen. K. l. Landesregierung für Krain. Laibach, am 9. Avril 1W9. (1439) _^iLi2/_9 Oklic. Zoper zapusèino Mikota Segina iz Tribuè št, 46 se ie podala pri c. kr. okrajni sodniji v Èrnomlju po Janezu Šikonja, posestniku v Tribuèah št. 52, tožba zaradi *240 K. Na podstavi tožbe se je narok za ustno sporno razpravo doloÈil ria dan 23. aprila 1909, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji, v aobi št. 7. V obrambo pravic zapušèine Mikota Šegina iz Tribuè št. 46 so po-stavlja za skrbnika gospod I. ÈrniÈ, župan v Bednju. Ta skrbnik bo za-stopal zapušèino Mikota Šegina v oznaraenjeni pravni stvari na njeno nevarnost in stroške, dokler so dedièi ali ne oglasijc pri sodniji ali ne imenujejo pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Èrnomlju, odd. II., dno 15. aprila 1909. (1431) C 81/9 Oklic. Zoper Avgusta Scliillinger, bivšega najeranika krème »pri Krištofu> v Kamniku, katerega bivališèo je ne-znano, se je podala pri c kr. okrajni sodniji v Kamniku po Ferdo Vode, trgovec z vinom v Komondi, zastopan po dr. Krautu v Kamniku, tožba zaradi 374 K 75 v 8 prip. Na podstavi tožbe se je doloÈil narok za ustno sporno razpravo na dan 21. aprila 190 9, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji, v izbi st. 9. V obrambo pravic toženca se po-stavlja za skrbnika gospod Janko Koschier, Irgovec v Kamniku. Ta skrbnik bo zastopal tožcnca v ozna-menjeni pravni stvari na njega nevarnost in stroške, dokler se ta ne oglasi pri sodniji ali no imenuje pooblasèenca. C. kr. okrajna sodnija v Kamniku, odd. II., dne 13. aprila 1909. (1432) C 82/9 _ r Oklic. Zoper Ivana Kraljiö, posestnika t Spodnjib Domžalah št. 54, katerega bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Kamniku po Hranilnici in posojilnici v Dorn-žalah, reg. zadr. z neomejono zavezo po c. kr. notarju Emilu Orožen v Kamniku, tožba za opravièenje pred-znambe, glede 800 K in 400 K s prip-Na podstavi tožbe se je doloèil narok za ustno sporno razpravo na dan 2 1. aprila 1 909, dopoldne ob 9. uri, pri podpisan1 sodniji v sobi st. 9. V obrambo pravic tožcnca se pp-stavlja za skrbnika gospod Matija Janežiè, župan v Domžalah. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznamenjeni pravni stvari na njoga nevarnost ia stroške, dokler se ta ne oglasi prl sodniji ali no imenuje pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Kamniku, odd. Tl., duo 13. aprila 100!). Anzeigeblntt. LT Gegründet 1842. ^^ ] Wappen-, Schriften- 7 und Schildermaler Brüder Eberl Laibach Mikloiiöstraße Nr. 6 I Ballhauagasse Nr. 6. I j Telephon 154. (970) 27 1 Alleinstehender Herr zum ^A--u.g-u.st-Ter3^iirL WOHNUNG bestehend aus zwei bis drei Zimmern samt Zugchör. — Gefällige Anträge unter „Wohnung 1435" bis 1. Mai an die Admini. stration dioser Zoitung. (1435) H—l ll Schule der Vorbereitung

> grüner » IJoidcs glcichwirkend, nur für trockenes und fettiges Haar eben besser geeignet. Ein Flakon K 250 und K 5'—. Generaldepositeur in Österreich - Ungarn: Ver-triebBgOBellsohaft, Wien I., Karlsplatz 3- I)epot.B: J.Mayr,Parfumerie; Ant. Krisper Otto Fettioh-Frankheim,Lalbao*^ 9n Taube!!! Der beste Beweis dafür, daß unsere neue Methode Taubheit heilt, ist, daß wir Patienten gebeilt haben, z. B.: Herr Anton Wals, Peterswald 183, bei Aussig (Böhmen), Taubheit und schweres Ohrensausen ; Herr Jullns Hauter, Schuh-inachermeister, Tetschen a. K. (Böhmen), seit Kindheit taub; Fräulein Martine Dünsen, Thuringerberg, P. 0. Thuringen, Vorarlberg, seit Kindheit taub, und viele andere. Ohren, sausen sofort beseitigt. Man beschreibe seinen Fall an (1429) Prof. L. Moerok, 270 West, 131 st., New York. Zu beziehen von lg. v. Kleinmayr & Fed. Banibergs Buchhandlung in Laibaoh Lrucf iinb ißcrlafl oon 3g. ö. Äleinmai)t & %eb. iöainbcrg.