890 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. ION. Mittwoch den 4. Mai 1910. (1672)3-2 Präs. 671 4 »/10. Konkursausschrcibung. («ichterstelle.) Beim l. l. Bezirksgerichte Gurkfcld ist eine Richterstelle Mi den Bezügen der IX. Rangs» Nasse zli besehen. Bewerber um diese, eventuell bei einem anderen Gerichte srci tuerdcndc Nichterstelle haben ihre gehörig belebten Gesuche unter Nacv° Weisung der vollen Kenntnis beider Landes» sprachen in Wort und Schrift bis 14. Mai 1910 beim gefertigten Präsidium einzubringen. ». l. Kreisoerichts-Priifidium Rudolfswcrt. am 30. April 1910. (1«l>5,) :^-2 Präs. 96 6/10. Kanzleigchilfcustclle bei diesem Gerichte zu besehen, Gesuche bis N. Mai 1910. K. l. Bezirksgericht Krninburg, am 29steu April 1910. Z. 310. Kundmachung über die Auflegung des Registers der Anteil» rechte, betreffend die Generalteilung und Regn. lierung der den Insassen uo» Wl'ch.'Feistrit.; und Raune gehörigen Gemeinschaftsgründe. Gemäs; des 8 »1 des Gesehcs vom 26. Ok< tobcr 18^8. L. G. Bl. Nr. 2 «x 18««. wirb daS Register der Anteilrechte, betreffend die der Generalteilung und Regulierung zn unterziehenden gemeinschaftlichen Grundstücke, und zwar der unter der Gruudbuchöeiul. ZZ. 16^ und 164 der Katastralgcmeiudc Woch.-Fcistrih vergewährten Gründe vom !i. Mai 19l0 an durch 14 Tage, d. i. bis zum 18. Mai 191(» in» Gemcindcmnte Woch.«Feistritz zur allgcmei» nen Einsicht aufliegen. Lie Elläuternng des Registers der An-teill echte wird am !1. Mai 1910 von '/„»1 Uhr vormittags bis 12 Uhr mittag erfolgen. Gegen die im Register dlr Äntcilrechtc enthaltenen Feststellungen uou Rechten oder Werten, sowie gegen sonstige darin enthaltene Paten, welcher Art immer, lanu von jedem Beteiligten die Beschwerde bei dem Lulallom« missär mündlich zu Protokoll oder schriftlich eingebracht werde». Die Frist für die Einbringung der Beschwerden endet acht Tage nach Ablauf des Termines für das Aufliegen des Registers, d.i. am 2t!. Mai 1910, für jene Beteiligten abcr, denen Auszüge aus dein Register oder das ganze Register zuzustellen sind, keinesfalls vor 14 Tagen von dieser Zustellung an. Nach Ablauf dieser Fristcn können Äe« schweroeu gegen die im Register der Anteil' rechte enthaltenen Feststellungen nicht mehr an» gebracht werden. Laibach, am 26. April 1910, Vrtacnit m. z>. l. k. Lolallommissär für agrarische Operationen. (1678) St. 310. Razglasilo o razgrnitvi regiatra ali popisa doležnih pravic, tikajoèih bo glavno razdelbo in uicdbo skupnih zemljiSè posestuikov iz Boh. Bistrice in Raveu. Po §81 zakona ?. due 26. oktobr#1887, dež. zak. št. 2 ex 88, bode register ali popia doložnih pravic, tikajoèib se skupnih zeniljišè, katera sc privzcmo v glavno razdelbo in uredbo in sicer: pod vlož. öt. 163 in 164, davèno obèino Robin jska Bistiica, vpisaiiih zomljišè od dno 5. maja 191Ü skozi 14 dnij, t. j. do dno 18. maja 1910, v obèinskom uradu v Bohinjski Bistrici razgrncu na sploSni vpogled. Register deležnih pravic so bode dne 9. maja 1910 od ljyW uro dop. do 12. uro pojasnjeval. Zoper doloèitve pravic in cen, kakor jih obsega register deložuih pravic, in tako tudi zoper drugo v njem obsežene kakoršne koli si bodi podatko 8rao vsak udeležeuec pri krajnem kcmisarji dati ustno na zapisnik ali piameno vložiti pritožbo. Kok '/.a. vlaganje pritožeb preteèe osera dnij potem, ko je pretekel rok za razgrniter registra, t. j. dne 26. maja 1910; za tisto udoležonce pa, katerim jo vroèiti lzpisko iz registra ali ves register, nikakor no prod 14 dnevi, ki so štejejo od te vroèitve. Po proteku tob rokov se pritožbo zope r doloèitve, kakor jib obaega register deležnih pravic, no morojo veè vlagati. Ljubljana, dno 26. aprila 1H10. Vrtaènik 1. r. c. kr. krajni komisar za agrarske oporacijo. (15>60) :; -3 Z. 1178 V. Sch. R. StcUcnausschrclbllug. An der drcitlassilicn Knabenbürgerschulc in Adelsderg mit sloocnischer Unterrichtssprache gelangen mit Aeginn deö Schuljahres 1910/11 nachstehende Lehrstellen zur definitiven Besehung, und zwar: Eine Lehrstelle für die sprachlich historische Fachgruppe, eine Lehrstelle für die naturwisfenschaftliche Fachgruppe. Mit diesen Lehrstellen ist der Iahrcsgehalt von 16W X, beziehungsweise 1400 li verouw den; ferner haben die Fachlehrer Anspruch auf sechs Dienstalterszulagcn k 10°/, des Jahres, gchaltes. T>i? gehörig instruierten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege bis 2!l. Mai 1910 Hieramts einzubringen. Die im Schuldienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber haken durch ein staats« ärztliches Zeugnis den Äicichweis zn erbringen, das; sie die volle physische Eignung für den Schnldieust besihcn. K. k. Bezirksschulrat Adelsberg, am 22sten April 1910. (1673) Finn. 345 GenTlV 134/6 Razglas. Vpisalo se je v /adružni register pri firmi Obrtna kreditna zadruga v Ljubijani reg. zadr. z üoora. zav., da sta iz8topila iz naèelstva Franc Pust in Jožef Weibl, vstopila pa na obènem zboru dne 10. aprila 19.10 izvoljona Anton Fetek, sobui slikar, in Anton Ilojina, raizarski raojster, oba v Ljubljani. C. kr. doželno kot trgov. sodišÈo v Ljubljani, odd. III., dne 28. aprila 1910. (1690) 3 — 1 I 154/10_ 2 Amortizaeija. Na predlog gospoda Fran Èudna, trgovca v Ljubljani, ae uvaja posto-panjo v svrho amortizacije od predla-gatelja bajo izgubljene vložne knjižice «Vzajemnoga podpornega druätva» v Ljubljani št. 2022, glaseèe se na Fran Cuden z vlogo po 150 K. Imejitelj te knjižice se pozivlja, da uveljavi svoje pravic:« tekom 1 leta, 6 tednov in ?> dnij od dneva tega oklica, ker so bode sicer po preteku tega roka ta knjižica razveljavila. C. kr. okrajna aodnija v Ljubljani, odd. I., dne 29. aprila 1910. (1G7G) Firm. 360 iigÄinJ/T Vpis tirme ponaiueznegu trgovca. Vpisalo se je v register oddel. A: Tržiè. Besedilo firme: Anton Pao- luzzi. Obratni predraet: trgovina % vinom in žganjem. Imotnik: Anton Paoluzzi, vinotržec v TržiÈu žt. 139- C. kr. deželno kot trgov. sodišèe v Ljubljani, odd. III., dne 28. aprila 1910._____________________________. (1675) Firm. 343 _ Goii. IV 96/9 Razlogi. Vpisalo so je v zadru/ni register j>ri iirrai Hranilnica in posojilnica v Dolu reg. zadr. z neom. zav., da je iz naèelstva izstopil Ivan Gostin-èar, na obcnera zboru dne 13. marca 1910 pa bil izvoljen Jožei RovSek, posestnik iz Kleè li. št. 21. C. kr. deželno kot trgov. sodišèe v Ljubljani, odd. III., dne 28. aprila 1910. Laibacher Zeilmig Nr. 100. 891 .Mai 1910. —~"~————^————————— (1574) 3-2 Z. 9465/L. II. Kundmachung. Mit dem II. Semester dos Schuljahres 1000/1910 gelangen nachstehende Stu-rnl«n*stiit.ungen zur Ausschreibung: '•> Dor zweite und dritte Platz der Andreas Chrönschen Studentenstiftung .^hrlit-her je 1SS K 60 h, welche von der '• ^y~mna,*ialklasse an bis zur Beendigung ^ theologischen Studien genossen werden kann, 2"m Genusse nind berufen: n > Studierende aus des St if tors Verwandt- '* s^uerufen ~j! stierende, die mit der Stifterin oder [ "Vln Manne Simon .Talon verwandt sind, 'n ^'ren Ermanglung sittlich brave Stu- nw:n, deren Vater ein Jlflrgcr oder Baner lsl °in geborener Krainer ist. Uas PriLsentationsrccht steht dem je-''¦"lg«n Fürstbischöfe von Laibach zu. *•) Die auf keine Studienabteilung be-** 1r;inku> Maria Jamniksche Studentenstif-Un5 jährlicher 145 K. ^Uni (Jenus.se der Stiftung sind berufen: 1 S*-Udierende Jünglinge aus des Stifters , V<=nvandtschnf t; '' Ul nachstehender ILeihcnsolge Studie-rt-nde aus den Pfarren: 1.) Preska, '-•) Zeier, 3.) Flüdnig oder St. Martin '»nter dem Großkahlenberge. -UiiH Präsentationsrecht steht, dem i'ürwt-•st'ioslichcn Ordinariate in J^aihaeh zu. '••) Die auf die Gymuasialstudicu bedankte Pfarrer Franz Jarc und Maria presche Jubiläums-Studcntenstiftung jähr-U"™* 228 K. ''Um Genusse der Stiftung sind berufen: ^ ^s Stifters Verwandte und 10 Krmanglung von solchen aus i Iaido-wu.z bei Seisenlxirg gebürtige Studie-' rer zehnte Platz der von der Mittel- M(.hml° an t"rf kcfine Studienabteilung be- ^riinkten .Toliann Kalistersehen Stu- ¦'"«istiftuiig jährlicher 501 K. ^sispruch darauf hal>en in ersU'i J.inie ' 'icm (Jerichtsbezüke Adelsberg, sodann s Kruin (ilMM-haupt gebürtige, arme stu- ^ n^°- •Jüngling«, wobei die in Laihnch '^^rnnden d<-n Vorzug halx'n. I rn Nr. 19 und y " -" in Duple Ikü Wipj)ach abskiminende "rw«indU. tU-H Stifters. , l)iUs Vrcrleihuugsrecht st^ht d.-r k. k. *"llU*regierunK »u. ¦»fft ^ ^'° ^mon Kosmaèsche Studenten-'¦'iis UUy •'Ullllit'}u'r 1!)7 K 7 n< m tl('n'n (;<>" ^tift,' di<> Dt'8W!uI»'nt*-'11 ut>1" l{r>i(lor des l;r1 : ^''anz, Johann, Jakob, Anton und )an ^osiuae Iwrufoii Bind. i;ii "' ^t-iftung kann vom vierten Jahr-V,y1^ <;iiu'r Volksschule un, dann an i-tin71n.aHic>n uiul I^»>sehulen und bei weite-*tiln rtUdiuru bis zur l(^lii'iguug der Selb-•(>. < l«Jkcit -genoHtutn werden, doch haben ^^•wiRüten den Vorzug. l,ig .?.*. VerIt!»hungsn'cht steht dem für.st-"Hichen Ordinariate in I^aibuch zu. N.) ^>>l- «s»U> 1'!^/, lit,u<1<>ntl!N8tislunff ^linrliclier ?«U K. /UM (il'NUX«« ninll IxlUtlN illll!^ IlulN- .^cniil^i- l^lnvl'nixlNl!!- ^Ilito linn:l!it,.'lt/, dil! in lloi' <1>l>!>^«>nil>in(ll: Olx'l'-Iliilil,l1» n«l>l>i«>n .^l'ixi; in «Il>i-l>n ^rln:li>^1«>n<^ l loc l^c^ü!,'!- .^lovl ni^l lu >- lxl<ü ,i!x>,N!lUpt »lilvixl^l'!- XüUttNnliUi»,. !>>n V^>r/.»^ wllx'n: n) l!!utxv<ü >vnn l>!; I») Ili'oer nn oinor t; c) liürol' l^inli- Xuuiit^lklull'nili', .Xu»^!>l.nl<»l>n «incl: a) 8t.!l!c'N> nic'ii^Illvi^cnl'^ X^lion-lii-t,»t,: <>) .Iili-ixl< n »nN!I!X"<'<. ll<>!>! k. k. ^ilndo^d,, !>,il!i,t<> iii,- Xillin Xl>, 10.) ^lil! .7ll1>i!nuni^ ^^!>l!l!ntl>u«tiltun^ cll>!> l'.nn'Ntluinnl'ii n un<1 I'liliid«l!Nllnt^n ^o-bann ^lnvillc in I^lclnlannxdoi'f Hi'lni-Iic!«'? <<in(!n ^vünrond dl» t>tlii«<:n«)l!iinx ntnoll ini I. .1:l!n^>ll!!^<' lic>^ ^lüinimtl'x ssc'Nt»^^»» ^v< >-llvn klllin. .Xnxni u«'N.»<>nt ij5t «ind: a^) !^i»lino llou »i<>islixcnl>n I'>>n! .Xlai» und «oinoi- ^sill,nl«>minQn. Ui««« lNlcin «c?l»nn in ll«- 4. Vl>1I<«^v«nn »iv ^öj;!inM dl>« ^lnlia.nuni» .^iild, und, xxüin «i^ in diu fi!i',»>t,I)i.'I'»l!il,n<'!i .^n-«Ulll,<»n nill>d alif^l!Nl)n>»n n ^vcl>ull>, in-«olllNstl? «i« /«'i^Iin^t' > ^^>>!l>»um» dll^inlü!; I>) dl!l ^Vdj»lin^ dl« >>l<> Vl l>vnndio do» 55; «.') in ^iini«»:»!«!,^ >', ^l,u,i:!Ni>!>-dorl. ^1ii,^l,'nnul:n, NuN^l'no.0,, I'^Iüdni^ und ^Iniluln^ j;«nul'«!N «incl und doron Nldorn dorb lli» inoindolln^o1>i'>-riss« «t!Indi<5 >vlinno.n. N:,» V^'r!oi!nln^r<',l!<. ^t!'!>! d<>l>>>nls>n d»in Xtittoi x». I.) I)«'!' <>>,t<> ^'!l!lN>> ln !><>i 1^7 K. vvcllino vnn dor Vl>1!<>!ticnu!l> :>n<^>fllNZon !>>>» /,»r .^lixulvioruuff der (Ivmnü^iül-, li<^I nl^nn!- unn «>on<»!>><'N cordon lc«nl>. Xun» l^onu>>^' "i»d Ix!'>!!>>>: l>) ^ludiorondo llu« dor Xi!!«)mmon>!<>l!!>>i<'nxvix<0l' do>! ^tifil'!^ ,1oN!!NN N<»/!NllN in 1.!lIlt<'«(>' ^iinl,« v»^t.i) in l'>!N^n^Iun<5 ^on.'Nlü ^tudioioiulc l>»^ l.->-nitx; <) lx^i ^l^llnf; ^»1llil,i ^'nuln) und doin Oorkl> X^lludj,' (^f^rio ^oudo^) ; d) l>oi ^li^lln^ ,>4<»l<'l><'!. !>lu!l,^ I'ltl«l'N>.ntil>N>!!'<'<,udil'N iini lüi-^t-!,i.^<>!öllio!lon <^ miill^iuni in >^t. Voil, l»l> !^llil>^ovic8cbe ,sndi!üun!>>>!<.udl nton.^lilinn^ itilirüllioi- 440 K. Xuin l!onu^o ^if!lln<^ >,!nd .,rllV0 »nd >vilrd>^,' ^olnilor do>; ^lolionX!> > iifon: !») ku,tlic>Ii»ono ^iilino dor X^o!>I«»>>inon ll.llin do.n <^e«ol»viijix:l-u de» l>it.ilU>r»: ./»»of, ^sllt,t,nüux, ^lllrill, veronolilMo. 8i- iHi-, I_Iiuula vc»ro.!diok<>Q l,Idil-, Noi-^rud v'0l«no,lil!^t« I'ili« »nd >t:»ri^nno, vor- «Iiolil.n<.o llorol); I,) in ^'lnian^Iun^ di< ,^>r, ^t,lldi> «ilndt^onufd do.^ l^lil- lor» ^ o) in >'rmHN^Iun^ dio«or, 8t,udiorond<', cli« ^ll^ don I'lurron 8t. Oo.orf;«n 1«>i lvlllin- liulss, 8llivinu. a,n der I'nik und iloil. Ivr<;ux d«i I^itU^i ßodUrbiff «ind. I)a« Vorll?inlln^«roont «tont dolnmion doni !>tilt<>r ?.u. 1!l.) Dio lvul dio 8tudion nin liirnt-lii^oliliilionon (>^inn>l«iuin in 8t. Voit ni» I^lidlnn lx'.^lllrllnlcto 1'lnirlN' lffnux saiLnar-«o!>o .IlllnUllln^^tudonton^tiltu»^ ^iilnlionor 240 X. Xum s'ronu«?«! di«!o>llton: li) Voivva.ndto do^ 8tifto»>,; b) in Ihnianglung Kolclier, arme Studierende, die in der Pfarre St. Ruprecht in Unterkrain geboren wind; <•) solche aus der Pfarre TrebeJno (Olx-r-na-Hsenfuß) ; d) solche aus der Pfarre Mariatlml bei Littai; e) solche aus der Pfarre Niederdorf bei Keifnitz. J)as Verleihungsrecht, steht dermalen dem Stifter zu. 14.) Der dritte Platz der auf keine Studienabteilung beschränkten Josef Schla-karschen Studentenstiftung jährlicher l'.Wt KroiH'ii. Anspruch auf dieselbe haben: a) Verwandte des Stifters; Ij) aus Stein gebürtige Jünglinge; e) gutgesittete, bedürftige.. Studierende überhaupt. Das Verleihimgsrecht steht der k. k. Landesregierung zu. 15.) Die auf keine Studienabteilung beschränkte Andreas Schurbische Studenten-stiftung jährlicher 50 K 15 h für Schüler und Studierende aus deu Familien Franz Vavpetie, Michael Schurbi und Johann Sluga aus Podgier bei iMiinkondorf. Das Verleihungsrecht steht der k. k. Landesregierung zu. IG.) lX>r zweite, vierzehnte und zweiundzwanzigste Platz jährlicher je 100 K der I. Johann Stampfischen Studentenstift ung. 'Aw dieser auf keine Studienabteilung beschränkten Stiftung sind berufen Studierende, deren Muttersprache die deutsche M und die zugleich Gottseheer liiindeskinder sind, das ist dem (Jottscheer Boden nach dem ganzen Umfange des ehemaligen Herzogtums (iottschoe. angehören, und zwar: a) Studierende an höheren deutschen Ivehr-anstalten (Universität, technische Hochschule und Hochschule für Bodenkultur usw., mit Ausnahme der theologischen Ivchranstalten) ; b) Studierende an deutschen Mittelschulen und Ijchrerbildungsanstaltcn ; c) Studierende nn deutschen Forst- und Ackerbauschulen; d) Studierende an deutschen gewerblichen Kachschulen. Das Präsentationsrecht. steht der \Cr-tretung der Stadtgemeinde (Jottscliee zu. 17.) lXir auf keine Studienabteilung Ik1-schränkte erste Platz und der ausschließlich für Mädchen Ix-stimmte. auf <|ie Dauer Un1 klösterlichen Erziehung beschränkte dritte l'latz lU'.r II. Max Heinrich v. Scar-lichiseheu Stu«hinteiistiftuiig jährlicher je ••il.J K. Zum (ienusse sind l>erufen Studierende aus den Familien Apfalfrcr, (Jriiuscliitz, 'J'aull'erer, Hranilovieh, welche von denen von Seinenitsch abstammen, dann 1 lohen-wnrth, (.iall, Hallerstein, Uasp, Werncker, (iandini, Sokiitili und HüfVerer. Da.s Präsentationsrecht übt der kraini-sihe LandesaiLsschuß aus. 18.) Die nils die Studien in (liuz oder Wien beschränkte Johann Andreas v. Stein-bergsche Studentenstiftung jährlicher 240 Kronen für Verwandte aus der Familie Steinberg und in deren Ermanglung solche aus der Familie (Ündich. Das Präsentationsreeht steht derzeit dem Pfarrer in Zwiekenberg in Kärnten, Konstantin lütter von SteinlKTg, zu. 19.) Der zweite Platz der auf keine Studienabteilung lx-schränkten Johann Thaler v. Neuthalsehen Studentenstiftung jährlicher 51 K (il h. Zum (lenusse der Stiftung sind berufen: a) Studierende aus der Verwandtschaft des Stifters und seiner (lattin Maria geb. Posaretti; b) in Ermanglung solcher, arme Studierende ülx'rhaupt. Das Verleihungsreeht Hteht der k. k. Landesregierung zu. 20.) Die Johann Jobst Webersehe Studentenstiftung jährliclmr 2'tf K, welche nur in «ler vierten, fünften und sechsten (jym-nasialklassc: genossen werden kann. Anspruch darauf haben arme JHirgers-söhne aus Ijaihach. Das Präsenüitionsnn-hl- steht dem Stahlt-magistrate in Laibach zu. 21.) Der erste l'latz der auf keine Studienabteilung beschränkten Josef Supin-sehen Studenten«tiftung jährlicher 211 K 20 h. ' / Zum Cenusse sind berufen: a) Studierende aus des Stifters Verwandtschaft; b) Studierende aus der Pfarre Tticher-nutsch; c) S-tudkTvnde aus der Ortschaft Omd (Pfarre Zirklach); d) Studierende aus der Pfarre Zirklach. Da.s Verleihungsreeht steht, dem Fürbt-bi.sehofe in Laibach zu. 22.) Der erste Platz der von-der ersten Oymnasialklasse oder einer gleichgestellten Schule an auf keine Studienabteilung beschränkten Kaspar Suänikscheu Studentenstiftung jährlicher ;jt)5 K 'M h. Zum (!enus.se diesen"» Stiftung sind be rufen Studierende aus d»>H Stifters Vei waiwltschaft, wolxi die Anverwandten aus der männlichen JJnie (Susnik) den Vorzug haben, in deren Ermanglung Studierende, die: a) aus dem (ieburtsorte des Stifters, Suh:i, b) a\ix der Pfarre J*redassel, c) im (Jerichtssprengel Kruinburg gebürtig sind. Das Verleilnuigsreeht steht dem knüni-schen Landesaussehusse über Vorsehlag den (Jemeindevor.stehers und des Pfarrer» in Predassel und des (Jcmcindevorstehera in Krainburg zu. 2.3.) Die Franz Zupansche Studentenstiftung jährlicher 14,'J K 155 h, welche von der zweiten bis inkl. achten Gynmum;il-klasse gerufen sind, uu^t zwar in nachstehender Reihenfolge: a) die Söhne der männlichen oder weiblichen Verwandten des Stifters oder deren Nachkommen; b) in gänzlicher Ermanglung von Verwandten des Stifters, brave Studierende au> den Pfarren Stopitsch und (iroß-DoIina1: c) andere gute Studenten sloveuischei- Na tionalitiit. Das Verleihungsreeht steht der k. k. Landesregierung in Laibach zu. Die Bewerber mu eines dieser Stipendien haben bei der Einbringung ihrer Gesuche folgende Vorschriften zu beobachten: I.) Die (Jesueho aind bis längstens 31. Mai 1910 bei der vorgeset.zten Sturde (Direktion, Tjeitung) einzureichen. 2.) Wird für den Fall der Nichterian-gung eines bestimmten Stipendiums gleich-/xitig um die eventuelle Verleihung eines anderen unter einer anderen Postnummor ausgeschriebenen Sti|H'iidiums eingeschritten, so ist für jedes unter einer eigenen Post mimmer ausgeschriebene Stipendiuni ein besonderes CJesuch rechtzeitig einzubringen, wovon eines mit den erforderlichen Dokumenten im Original oder in vidi mierter Abschrift, zu belegen, die anderen Gesuche alx>r mit einfachen Abschriften der Dokumente unter Angabe, bei. welchem Gesuche sich die Originalbeilagen, Ixzw. die vidimierten Abschriften derselber. hclindcn, zu versehen sind. 3.) Den Gesuchen siri^J beiziiHchließen: 11) G<*biu-fs(Tauf)schein; b) Impfschein; e) Mittellosigkeitszeugnis aus welchem die Erwerbs-, Vermögens- und Familien-verhältniss«! genau zu entnehmen «ein müssen. Nur die mit dem Nachweine der Mittellosigkeit (Dürftigkeit) versehenen Gesuche sind Ktempelfrei; d) die letzten zwei SemeMtralzeug-iüsse, bezw. die Maturltäts-, Frequcn-tations- und Kolloquienzeugnisse oder Stjuitsprüfungszeugnissc ; e) eventuell die Nachweise der bei einzelnen Stipendien angegebenen Vorzugsrechte, insbesondere der HeimaLschein oder die lUirgerrecMsurkun.de im Falle des Erfordernisses einer bestimmten Heimatsberechtigung oder des Bürgerrechtes und die taxüglichen amtlichen Matrikenscheine oder gehörig gestempelten Stammbäume im Falle der Gel-tendmaehung <'ines <-in Vorrecht begründenden Verwandtschaft sverhültniä- ses. Laibacher Zeitung Nr. 100. 892 4. Mai 1910. 4.) In den Cesuchen ist, abgesehen von üen Angaben im Mittellosigkeitszeugnisse, ausdrücklich anzuführen, wo dio ELtern, bezw. Vorm Under des Kompetenten wohnen, und. ob der li i 11» t e 11 e r oder e i n e k «einer Geschwister bereits im (ienusäecincs Stipendiums oder einer anderen öffentlichen U n -ter«t ü t 7. u ng steht, bejahendenfalls luieh, wie hoch sieh dieselbe beläuft. Gesuche, welche nicht im Sinne den Vorausgeschickten instruiert sinhtfrde oder verspiltet einge-braeht werden, können keine BcrUcksichti-tung linden. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach, am 22. April 1910. St. 9465. Razglas. (kl H.teeaja Aolskega. Iota. l!XK>/1910 dnija «e IkwIo podelile nuHtopno dijuške uslanove: 1.) Drugo in tretje mesto dijaške ustanove Andreja Chröna letnih 188 K (50 h, ki se od <>. gimnazi jskega razreda zaèenši mono uživati do zvrAetka bogoslovnih naukov. Pravico do nje uživnnja iniajo: :i) dijaki iz ustanovnikovega «orodstva; b) uèeei se ulx»gi mcAèanski sinovi iz Ljubljane, Kranja in Gornjcga grada. Pravica. prodlaganja pri.stoji knozoskofu v Ljubljani. 2.) Sedino inesto dijaške ustanove Jo-žefa Gorupa viteza Slavinjskega lclnih nOO K, ki s« more uživati na srednjih in visokih Holah, ter se povi.ša mt letnih 528 K, kadar uživanee obiskujo visoke Sole. Pravico do nje uživnnjn. imajo: a ) dijaki slovonske narodnosti i/. ustanov- nikovoga sorodstva; h) dijaki Hlovenske ali hrvaske narodnosti H Kranjske, StajerHkc, Koroške in s Pri- morja (t. j. iz Trsta, Gorisko-Gradi- «èanske in iz Tstre), potem iz Itoke in h hrvawkega Primorja in *.) kadar ni teh, dijaki drugih slovanskih narodnosti sploh. Praviea podeljevanja pristoji ustanov-niku. 3.) Prvo mesto na, nol>on uèni oddelek omejcno dijaAko nstanovc Jožefe Jalen letnih 101 K. Pravieo do uživanja imajo: Dijaki, ki so z ustanovnico ali njenim možem Simon Jalenom v sorodu in, èe tacih ni, ])ridni dijaki, kojih oèe je mcšean ali kmetovalee in rojen Kranjec. Pravica predhiganja pristoji ljubljan-Kkemu knezo.skofu. 4.) Na noben ueni oddelek omcjcna, Marije Jamnikova dijaska ustanova. letnih 145 K. J*ravico do uživanja hnajo: a) dijaki iz ustanovnikovega sorodstva'; b) v Kledeeem redu dijaki iz fare 1.) Preska, 2.) Sora, 3.) Smlednik ali ßinartno pod ifimarno goro. Pravica. predlaganja pristoji knezoško-iijskemu ordinarijatu v Ljubljani. 5.) Jubilejna ustanova "župnika Franceta Jarca in Mari je Jarc, letnih 2:28 K, ki sc more uživati le med gimna/.ijskhni študijami. Pravico do nje imajo: .i) Koroduiki usUuiovnika in b) kadar teh ni v Ajdovici pri Zužcmperku rojeni dijaki. Pravica podeljevanja priatoji sedaj usta-novniku. ().) l>!w;to tnesto dijaske iLstanove Ja-nera Kallistra letnih f>01 I\, ki prieen.ši H srednjo .šolo ni oniejena na noben iuiueni oddelek. Pravico do nje imajo v prvi vrsti iz »iodmi^a okraja J'ontojna., potem s Kranj Hkega »sploh rojeni, ubogi šolajoei se mla-denièi, in ined tji ckr.de-žolni vlndi v Ljnbljani. 7.) Prvo in drugo inesto od ljudHke išole (»rieeiièi neomejenc untanove Matija Kodella letnih !()() K, sumo za ustanovni-kove «orodnike iz hiš št. 1» in 20 v Dup-Ijah pri Vipavi. Pravica podel jevanja pristoji e. kr. de-želni vl;uli. 8.) DijaSka. ustanova Simona Kosraaèa letnih 197 K 7 v, do katere nžitka imajo pravico ganio potomci ustanovnikovih bru-tov: I- Pravica podeljeva-nja priatoji sedaj nsta-novniku. 11.) Prvo mesto Jožef Rozmanove di-jai5ke ustanove letnih 127 K, katero se. more uživati od ljudnke Hole dalje do kon-eanih girnnazij.Hkih in realenih, ter vseuei-lišenih študij. Pravico do Ut ustanove imajo: a) dijaki, ki so potomci ustanovnikovih ho-rojentsjv Jane/, lloziuan v Ljubnein, Katarina omož. Vester v Zagorici, Marija omož. Voglar v Haklern in Jera omož. Proseu v Naklem; b) ee teh ni, dijaki i/. župnije Tijubno, l^'.sc in Breznica; e) èe teh ni, dijaki iz sure Trebno, iz va-si Tihaboj (fara Sv. Križ pri Litiji) in iz vasi Zabrdje (fara Mima); d) dijaki iz Kraujskega sploh. Pravi<-ii, predlaganja jHistnji knezoško-sijskcmu ordinarijatu v Ljubljani. 12.) Na študije v knezoškolijski gimna-ziji v fit. Vidu nad Ljubljano (vštevši pri-pravljalni razred) omejena jubilejna di-jaška ustanova prošta Janeza Evang. Sa-jovica letnih 440 lv. l'ravieo do to usüuiovt; imajo priilni in vredni ueeiici omenjeiu» gimnazije v sle-deècm re0 K 15 v za ueeiKv in dijake iz sledeCih roilbin: France Vavpetiè, Milia Schurbi in .JiiiK'z Sluga iz Podgorja pri Mekinjali. Pravica pcKleljevanju. pristoji e. kr. de-želni vladi. lli.) Drugo, Atirinajsto in dvaiintvaj-seto mesto letnih 100 K na noiMiden uèni oddeUtk o me je nc Janez Stampfljeve dijaske ustanove. Pravico do teh ustanov imajo dijaki, katerih matcrinski jezik je nem«ki in ki so obenem koèev.ski deželni ninovi, to jc ki pripadajo koeevski zemlji \ polnem ob-s<:«u nekdanje vojvodine Koeevje, in suvr: a) dijaki na višjih nemških uèilišèih i,vse-uèilišèili, tehnienih visokih šolali, na visoki goli za zemljedelstvo itd., iz-vzemši teologièna ueiliAea); b) dijaki na nemških srednjih solah in uèiteljiišeih; c) dijaki na ncinskih šolah /.;>, gozdarstvo in poljedelstvo; d) dijaki na neiiiških obrtnih strokovnih solah. ' Pravica predlayanja pristoji mestucimi obcinski-iiiu zastopu v Koeevju. 17.) l'rvo mesto, ki ni omejeno n»i noln'n liaueni (xldelek in izkljucno za, dekli«; do-loèeno, na dobo «amontanske odgoje omejeno tretje mesto 11. dijaäke, ustanove Maksa Henrika pi. Scarlicbija letnih po :ji:j k. Pravico do nje u/.ivanja iniajo uècnkc iz roilbin Apfaltrer, (Jrimschitz, Taufferer, llranilovich, ki tut jz rorerg, župniku v Zwickcnbergu na Koroškem. l!).) Drugo mesto na nobtMi uèni o' knezoSkoiijskih zavodov v fit. Vidu r&d Ljubljano v dobi gimnazijskih študij, '" sicer v sledeècm redu: a) sinovi moškib ali ženskih .sorudnik"v ustanovnika, oziroma njih potomci; b) eo sorodnikov ustanovnika ni. p«"^"1 dijaki iz tare Stopiee und ^relikL^ &<>' lina; c) drugi pridni dijaki Hlovenske naxo"' nosti. l*raviea podeljevanja pristoji r. kr. l.^* wlni vladi v Ljubljana. l*rosivci za katero izmed teh u.st»»(lV' sc morajo pri svojih prewnjah ravnati \>{> nasto])nih predpisih: 1.) Pro.šnje je vložiti najkasneje do 31. maja 1910 pri predstojnem iuiueuem oblastvu. 2.) Kadar kdo prosi za slueaj, d* ^ nm ne. pinleli doloèena ustanova, obcncm tudi za eventiiiilno jxxlelitev kakAne drug»1-? pod drugaèno zaporedno 5t<;vilko razpi»*lWr ustanov*:, mora za vsako pod osebno pro.šnjo; eni prodUj* jc priložiti potrebne listine v izvirniku -'in pa v p o v e r j e ni h prepisih, drugtj prosoj*' pa je opremiti z navadnimi prepisi liati" tor navesti, kateri prosnji so priložone x/' virne, oziroma, poverjene listine. 3.) ProAnjam je pridejati: a) rojstni (krstni) list; b) potrdilo o ecpljenih kozah; c) ubožno izprieevalo, iz katerega. se d:^{y prulobitne, imovinske in rcxlbinske ra2" mere natanko posneti; saino proanjt- z dokazanim uboAtvom ho kolka proste: d) p o s 1 v. d n j i d v e h e m c a t r a 1 o' izprièevali, oziroma zreloritn*j obiskovalna., kolokvijwka izpriccvala *)'1 izprièevala o prebitih državnih &' kušnjah; e) eventualna. dokazila firi poaameznih ustanovah navedenih prednostnih pr*" vie, zlasti domovinski list aJi liatiB^ o mešèanski pravici, kadar se zahtevu-doloèena domovinska iipravièenont al* mešeanska pravicii. in dotiene maticn1* list*;» ali pristojno kolkovane rodovnik'-kadar s<; kdo opira na, sorodstvo, ki ut*' meljuje prednost. 4.) V prosnjah je, ne glede na navedb** v ubožnem listn, tudi izreèr.o povedati, ky' stanujejo starAi, oziroma varuhi prosiveevi-in i e p r o s i v v e ali kdo izmed n j '*" g o v i h bmtov in neater u ž i v 3-k a k A n o drugo u h t a n o v o ali j a v " '' p o d p o r o in v pritrdiluem primeru, k <» liko znaša t.a. ustanova ali podpora. lVoAnje, ki niso v zmislu zgoraj na-vc den ih predpisov opremljene, kakor tudi proAnje, ki niso vložene po predstojnem d;I uènem oblawtvu, ali ki se prepozno vloi:[' sc ne jnorejo jemati v poAtev. 0. kr. deželna vtadH r,a KranJMko- Ljubljana, dne 22. aprila 1910. 8t. 310. Ratglas. Pela zaz^radbo, oziroma popravo OBBtB Iz Bohinjske Biatrloe na Bavne od- dajala se bodo pri podpisanem c. kr. krajue111 komisarju za agrarske operacije. Proraèuni, naèrti, pogoji l'u drugi p''' porno ki razgrnjeui so v pisarni c. kr. nad' zornika za agrarske operacijo v LjubljauJ» Turjaski trg St. 3, 11. nadstropje, ?aak d»» od 9.—12. uro dopoludne iu od H.--5. ure pf-poludue. Ponudbc izroèiti je do 17. maja v zapeèatenih zavitkih, opremljene x vadijen'» ki jo doloècn na J0% proraèunanih 6troškov. Ljubljana, dne i!6. aprila 1910. Vrtaènik 1. r. c. kr. krajni komisar za agrarske operacij0' g. 310. Kundmachung. Die Arbeiten, betreffend die Herstellung, resp. Verbesserung der Strahe von Woch." Feistritz nach Ravne nierdeil beim gefertlg' teil t. k. Lotaltommiss.ir für agrarische Opera tionen licr^cben. Die ttostciitiullnilchliigc, Pläne, Bedingn:^ qcn nnd andere Behelf.: löuncn in der ttanzlr' des l. l. Inspeltors für agrarische Operationei' in Laibach, Anersperaftlcch Nr. 3, II. Ston, täglich von 9 bis 12 llhr vormittag nnd von 3 bis 5 Uhr nachmittag eingesehen wrrdm, Die Oifertc sind >),s 17. Mai l. I. versiegelt nebst dein I0°/«igen Vadium zu übel' reichen. ^iaibach, c>m 2«. April 1910. Vrtacnil m. p. l. l. Lokallominissär für agrarische Operationen ^Laibacher Zeitung Nr. 100. 893 4. Mai 1910. lr. VII 23/W 2. ^ Erkenntnis, ^n» Namen Sr. Majestät des Kaisers «ri^ '. t. Laudcsnrricht in Laibach als Preß' ^nyt °uf Antrag der l. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: d« ^'^" ^°" bes in der Nummer «1 n,n^ ^lbach in flovcnischcr Sprache erschei» ^""""tltschrift .^utra' auf der zweiten Seite d^A "' ^"ikels mit der Aufschrift: «äl-Al>s«^ '^llM^ begründet in den beiden ersten ende?' ginnend mit «liut 8« vicli» und x . " Mit «„joui pnlitiki nmor ^iul h.ss "uld»I» begründet den objeltiueu Tat. Iinni, drs Vergehens gegen dic öffentliche ""^ und Ordnung nach H 300 und 308 St. O. °ul ^ Inhalt der in derselben Nummer „,/,/" dritten Seite, 2. bis 3. Spalte, ab° u^ruclten Telegramme unter der Aufschrift 'dil^ - '" urnantuki upor» und «^vLtr^u. wit ^"^^l> N2. inoji ^2u6sl»,lc»» beginnend n,jt ^«rlljüujo ktovilko» und endend bei, '?. p'l^ si" tnm ^vßtrijo» begründet die °>V.^'ve" Tatbestand des «ergchens gegen «^^!^^^'^^ ^uhe und Ordnung nach Ct ^^^^'^^ demnach zufolge des 8 488 deisb . ^'^ """ ^" ^' ^' Staatsanwaltschaft Heitt^ - beschlagnahme der Nummer 61 der tztz'^ ^ '^utro> bestätiget, und gemäß der fW"nd37 des Preßgesehes vom 17. Dezember derbr' ^'' ^' ^' ^l- pro 1863, die Weiter, nick» 6 derselben verboten nnd auf Ver> derlp,^ ^" "lit Vcschlag belegten Exemplare h '"'?! und auf Zerstörung des Satzes der ""stundeten Artikel crlannt. ^^bllch. am 3. Mai 1910. Uü!5) 3-2 Z, 1286 V. Sch. N. Konlursausschreibunss. L^^^^chulbczirlc werden hiemit nachstehende lchrirl, . ^"^ definitiven Besetzung ausge. tlalr ^'^ Obcrlehrerstcllen an den zwei» '"«en Volksschulen in Ambru^ und Hinnact,; s>ul- /^ ^'^ Lehrstelle an der einllassigen Volts. "« w Sclo bei Schönberg: ichuie - "'" Lehrstelle an der oierllasfigen VollS- je ,j^ '" ^eudegg für männliche Bewerber und !cku, Lehrstelle an den zweillassigrn Bolls-H."l Hi'mach und Wciblirche,,.' tzn>. ^/k gehörig instruierten Gesuche find im Michrirbenen Dienstwege .. bis zum 2 5. Mai 1910 tanits einzubringen. Apt,, ^ ^ezirtsschülrat Rudolfswert, ciln lüten (1693) 3-1 Z. 7946. Offertausschrcibung. Für das Jahr 1910 hat die l. l. Landes» regierung in Laibach mit dem Erlasse vom 20. März 1910, I. 6746, auf den Rcichsstraßen des Baubezirlee Rudolfswert nachstehende Bauarbeiten, bzw. Lieferungen bewilligt: 1. Ugramer Vleichsftraße 1. Konscrvationsarbeiten an der Munlen» dorfer Gurlbrücke im km 109 0 bis 109 2 im Geldbeträge per 2300 X, 2. Karlstädter «eichöstraße. 1. Lieferung und Einbau von beweglichen Lagern bei der eisernen Schwerenbachbrücte im km 14 im Geldbetrage per 1500 k. 2. Rekonstruktion der Stalldecte, Betonieren im ärarischen Straßenwärterhausc aui Gorjanz» berge im km 12 2 bis 12 4 per 400 li. 3. Belftcllulig eines Schiffes zur Müttlinger Kulpab riicte im km 2« 8 per !^00 k. Die gegenständlichen von außen als solche bezeichneten mit einer 1 X-Stempelmartc und einem 5°/„ Vadium versehenen Offerte, welche deutlich zu fertigen sind und die Anbote fo» wohl in Ziffern als auch in Buchstaben zu enthalten haben, sind versiegelt spätestens bis 23. Mai l910 bei der k. l, Vezirlshauptmannschaft in Rudolfe wert einzubringen woselbst die lommissionelle Eröffnung der Angebote am gleichen Tage um 10 Uhr vormitt gs stattfindet. Die Angebot» steller haben mit ihren Angeboten bis Ende Juli 1910 im Worte zu bleiben. Der Vertragsabschluß wird in der Form eines amtlichen Protokolles, welches samt allen integrierenden Bestandteilen der Arbeitnehmer zu uuterscrtissen hat, erfolgen. Sämtliche mit der Vclgebnng der Arbeiten oder mit der Auszahlung von Vcrdienstbetlägcn in Verbindung stehenden Stempelgebühren trägt der Erstehcr allein. Die Arbeiten sind sofort nach Zuschlags« erteilnng zu beginnen und längstens dis Ende August 1910 zü vollenden. Die diesfälligen ttostcnvoranschlägc und Bedingnisse können in den gewöhnten Amts» stunden in der Kanzlei des l. l. Vaubezirkes in Rudolfsw'rt eingesehen werden. Rudolfswcrt. am 29. April 1!110. Št. 7946. Razpis dela. Za leto 11)10 so odobrena sledeèa. dela na državuib costah stavbouega okraja Itudol-fovo: 1. Zagrebika oeita. 1. Konaervacijska dela pri mostti v Krški vasi, km 1090 do 1092, v znosku 2800 K. 2. Karlovika cesta. 1. Dobava in vzidanje premikajoèoga Be uloženja pri železnem mostu v Gotni vasi, km 1-4, v znesku 1500 K. 2. Naprava novega atropa iz železnoga be-tona v lilevu cestarako biSo ua tlorjancu, km 12-2 do 124, v znesku 400 K. 3. Dobava èolna za most èez Kulpo pri Metliki, km 28-8 v zueaku 200 K. Pismeno pouudbe zunaj kot take ozna-èeuo, zapcèateue, kolokovane z 1 K in èit-ljivo podpiaane, naj obsegajo 5o/o varšèino iu ponudbo v številkab in èrkab, tor se vpoSljejo do 23. majnika 1910 podpisaneniu uradu. Te pißmene ponudbo se odprojo komi-ßioneluo isti dan ob 10. uri dopoidno; po-nudniki so ve/.ani na storjeno ponudbo do kouca moseca junija t. 1. Ob sklenitvi pogodbe sestavi se uradni zapienik: ta zapisnik kakor vso k temu zapiBuiku spftdajoèe dele kot dole pogodbe podjetnik podpiäe. Vße koleke kakor za pogodbo, za po-botnico i. t. d., plaèa podjetnik. Z delom niora podjetnik takoj po odo-brenju pouudbo prièeti in isto saj do konca moseca avgusta 1910 konèati. Troškovniko in starb, pogojo si lahko vaakdo ogleda v navadnib urab pri stavbenem oddelku podpisanega urada. Rudolfovo, dno 29. aprila 1910. (16!15) 3—1 Z. 2350 äo 1910. Kundmachung. In Gemäßheit des H 58 des Gesetzes vom 25. Oll ober 1896, R. G. Bl. Nr. 220, und des Art. 38, Z. 4, der Vollzugsuorschrift zum I. Hanptstiicle dieses Gesetzes, betreffend die all» gemeine Erwerbstcuer, wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß die Erwerb« steuerregistcr, enthaltend die Angehörigen der Steuergcsellschuftcn 1. und II. Masse des Ner» anlagungsbczirles «handclStammerliczirl Lai' bnch» und die Angehörigen der Steuergesell» schaften III. und I V. itlasse des Veranlagungs» bezirles Stadt Laibach seitiggestellt sind und vom 5. Mai 191 0 an durch 14 Tage, täglich »nährend der gewöhnlichen Amtsstunden in der itanzlei der gefertigten Steucradminislration, am Nain Ar. 1 11 13 — — «-7W 20 ! ^ . . Gollschee....... 0.761 28 7 7^6 — 13 ! — 21 24 — — «^^ ^2 ^ » » Gurlfeld....... 6.484 54 6 759 — 4 l — 4 10 — — 6.488 64 ^ . » Krainburg...... 10.455 07 11.08? — « ! — — — 33 29 1l)421 78 b . . Laibllch. Land..... 10,661 N 719 — 9 ' 3 29 — w«64 29 ^ . . Littai........ 2.854 67 423? — 33 — — — ,5 88 2,8^8 ?^ " » . Loilsch........ 5693 > 88 6.443 — 12 - .- — 24 04 5.544 8» ,X » ' Radmanilödorf..... 9,925 59 9,950 -. — 4 24 41 — — 9.950 "-^ . . Rudoliswert..... 6.^0 1? 6 968 ! — 5 — ^ ^ ^ 57 6,619 60 " . . Emn........ 8 5.21 08 9 679 _- 12 — __ ^ .«l i>« 8.51? 52 l " » » Tjchtlncmol...... 3,700 43 3 66^ — - 1 4 > 25 . — -^^4 68 Summe .... 1>9000 56 1317^9 _ — __ 145 y« 97 34 113923 34 ^ 47 74 — ! — ! IV. »lasse. ^ Laibach. Stadt............ 19.482 58 30,63« 36 124 46 — — l9.607 04 ! ^ Politlscher Bezirk Ad.l^l'erg....... 12.676 10 15 697 IU — 38 47 — — !2.7l4 57 " » » wullschee....... 14 946 l «2 19.219 ^ 22 44 — 14.958 06 ^ » . zügen mit der Beschränkung ans männliche Bewerber, zur definitiven Heschung ansge» schrieben. Im krainischen öffentlichen Volksschnldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein stuatsärztliches Zeugnis dcn Nach« weis zn erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst beschen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 10. Mai 1iN0 im vorgeschriebenen Dienstwege hieramls einzubringen. K. l. Bezirksschulrat Hottschee, am 1. April 1910 (1662) E 70/10 4 Dražbeni oklic. Dne 3 0. raajnika 19 10, dopoldne ob J/s 11. uri, bo pri spodaj oznamenjeni sodniji St. 2, dražba zem-ljišè vlož. St. 12, 280, 406 k. o. Brezov-ca, 8 katerimi je spojena solastninska pravica do 1. aprila zemljiSèa vlož. št 272 k. o. Brezovca, ter obstojeèih iz zidane hise, gospodarskega poslopja, poda, kozolca, ujiv, travnikov, pas-nikov, gozdov 8 pritiklino vred, ki sestoji iz 1 krave, 1 voza, 1 slamo-reznice, ter raznega gospodarskoga orodja. Nepremiènirjam, ki jih je prodati na dražbi, jo doloèena .vrednost na 6676 K 41 li, pritiklinara na 217 K 70 h. Najmanjsi poimdok znasa 44"»0 K 94 h; pod tern zneskom so no prodaja. Dražbone pogojo in listine, ki «e tièejo nepremiènin, sraejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamen-joni sodniji, v izbi Št. 3, med opra-vilnimi urarai. Pravice, katere bi ne pripuSèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpo-zneje v dražbenem obroku pred za-Èetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiè-nino same. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja sc obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremicninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbcnoga postopanja, tedaj saino z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujcjo v okoli&n spodaj oznamenjen6 sodnije, niti ne imonujejo tej v sodnem kraju stanujoÈega pooblaSèenca ** vrocbe. C. kr. okrajna sodnija v Trow-njein, oddelek I., dne 22. aprila 1910- (1677) Firm. 333 Gen. Ill "5/20. Razglas. Vpisalo se je v zadružni regier pri tirmi Hranilnica in posojilnica v Naklem pri Kranju reg. zadr. z neom. zav., da je izstopil iz naèelstva Josip Kos»V vstopil pa dne 6. marca 1910 izvoljeoi Ivan Rakovee, posestnik v Stroieveff» St. 16. C. kr. deželno kot trgov. sodiSèe v Ljubljani, odd. III., dne 28. aprila 1910. Anzeigeblcrlt. Hoitnungcn anch für Kanzleien eto. sehr geeignet, sind gegenüber der k. k. Hauptpost zum Auguat-Termiu (1701) 3—1 !Z\x veiraieten. Anzufragen in der Papierhandlung: J. Bonaö, SohellenburgrgasBe 5. Zwei schön möblierte Monatzimmer jedes mit separatem Eingang, nebeneinander gelegen, ainci mit 15. Mai zu vergeben. Näheres: Judengassse Nr. 1, I. St. (16Ü9) 3—1 Seltene Gelegenheit! bei Maria Trost nächst Graz, bei 5 Joch Ausmaü, hievon 1 Joch Obstgarten, in Hchöner dominierender Lago, neben dem Walde und an der HalteBtollo der elektrischen Bahn liegend, arrondiert, eingezäunt, für Bauplatze sehr geeignet, schönes Schweizerluuis, 3 Zimmer, 1 Kabinett, Küche, großer Keller, Glasveranda, Balkon, llühner-Btall und Hof, Gemüsegarten etc. ist preiswert zu verkanten. Anzahlung 10.000 Kronen. Anfrago unter „F. O. 3", hauptpostlagernd Graz. (1707) De^; k. u. k. Generalstabskarten Maßstab 1: 70.000. Preis per Blatt 1 K in Taschenformat auf Leinwand gespannt 1 K ^0 h. «) ® -ra lg. von Kleiomayr k Fei Bambero's Bnohhandlung ^^^ lEjSiiToacla., I2!oa3.gToa3pla-tz. z==z Hübscher == sehr gutmütiges Tier ist billig abzugeben. Adresse ans Gefälligkeit in der Administration diesor Zeitung. (1700) 3—1 2 Wohnungen im Hochparterre u. III. Stock bestehend aus je drei Zimmern, großer Küche mit Balkon, Dionstbotenzimtner und allem sonstigen Zugehör, in ruhiger und Ronusoitiger Lage, mit oingeführter eloktr. Beleuchtung und Bad, sind mit 1. August zu vermieten. Anzufragen : Elizabetna oesta Nr. 7, L Stock. (1703) 3-1 Sine 11 nil !i ii. Im Hause Nr. 10 an der Bömer-Straße ist ei no schöne Wohnung mit vier Zimmern samt allem Zugehör zum nächsten August-Termin zu vermieten« Anfriige beim Hausmeister. (1706) 1 Pensionist sucht billiges geräumiges Haus oder Schlößchen mit Garten etc. in der Nähe eines größeren Ortes und der Bahn in Krain. Zuschriften mit. genauer Preisangabe unter „Pensionist'1 au die Administration dieser Zeitung. (1<()4) 1 Lotterie zu Gunsten des flereines „Sauglingsschutz". Ziehung unwiderruflioh 12. Mai 1910. Haupttreffer 60.000 Kronen wert. 7173 Treffer. Ein Los I Krone. Dio ersten drei Haupttreffer im Werte von K 60.000, K 5000, K 2000, werden auf Verlangen der Gewinner nach Abzug der Gewinst-Steuer auch in SB an ¦• «5 nm Cw «* S cl «^ ausbezahlt. Lose sind erhältlioh in allen Tabak-Trafiken, Lotto-Kollek-turen, 'Wechselstuben sowie bei der (H34) 8—ü Lotterie-Verwaltung, Wien, I., Jakobergasse 5. Echte Brünner Stoffe Frühjahrs- und Sommer-Saison 1910. Fin rntinAn f J Coupon 7 Kronen ein coupon , Cou|)On 10 Kronen n/sofei» 3"1O Inner 1 Coupon 12 Kronen AUOlcr O ±\ß langy f j Coupon 15 Kronen kompletten Herrenanzug 1 c,ouP°n J? Kronen ** 1 Coupon 18 Kronen (Rock, Hose, Oilet) gebend, kostet nur \ 1 Coupon 20 Kronen Ein Coupon zu schwarzem Salon-Anzug K 20.— sowie Überzieherstoffe, Touristenloden, Seidenkammgarne etc etc versendet zu Fabrikspreisen die als reell und solid bestbekannte Tuchfabrlks-Nlederlage Säegel-Imhof in Brunn Muster gratis und franko. Durch direkte Bestellung von Stoffen bei der Firma Siegel-Imhof am Fabriksorte genießt die Privatkundschaft große Vorteile Infolge bedeutenden Warenumsatzes stets gröflte Auswahl ganz frischer Stoffe. Fixe billigste Preise. Mustergetreue, aufmerksamste Ausführung auch kleiner Aufträge. Der Völkerstreit im Habsburgerstaat von Professor Dr. Paul Samassa brosch. K 3-, geb. K 3*60 (Ia7n) G—5 zu beziBlien von lg. v. Rleinmayr S Fed. BamöBPg, Buch-, ober der Lehrerbildungsanstalt 0F* bis zum 14. Mai ^PH Großer fieschippmapkt: Karlsbader Porzellan<-9 Glas-, Blech- und Guss-geschirr9 Lager von Vasen und Luxusgegenständen« (i697)2-i Fr. Lippantz. ^^aibacher Zeitung Nr. 100. 895 4. Mai 1910. flutters Schrantx'ÄG1 Wien AVariafiilsu Praq ßubna- —^ fit fMmBmMk EINJFOIEDUMGiEJSJ WILDPARKZÄUNE STACHELDRAHT DRATMATRATZEN * EISEWBETTEJM .VORANSCHLÄGE GRATIS Krainisclie Baugesellschaft in Laibach. # Die siebenunddreißigste ordentliche findet am 8. Juni 1910 um 11 Uhr vormittags in der Kanzlei der Krainiscnen Baugesellschaft, Levstikgasse Nr. 13, in Laibach statt, wozu die P. T. stimmfähigen Aktionäre mit dem Beifügen eingeladen werden, daß die Aktien bis längstens inklusive 25. Mai d. J.* bei der Kassa der Gesellschaft, bei der Filiale der K. K. priv. Oesterreicliischen Credit -Anstalt für Handel und Gewerbe in Laibach oder bei der niederösterreichischen Eskompte-Gesellschaft in Wien I., Freiung Nr. 8, zu deponieren sind. Laibach, am 25. April 1910. Der Verwaltungsrat. Tagesordnung3 1.) Vorlspe des Geschäftsberichtes uud der Bilanz. 2) Bericht des RevisionsaussclniBses uud Erteilung des Ausolutoriums. 3.) Beschlußfassung über die Verwendung dos Reingewinnes. 4.) Ersatzwahl der nach § 14 dor Statuten aussekoideuden Verwaltungsratsmitglieder. 0.) Neuwahl des KeviBiousiiuHschiiKSOH. G.) Alltälligo nacb § 34 dor Statuten einzubringend«1 Anträgo dor Aktionäre. * § 29 dor Statnten: Stimmberechtigt sind jene Aktionäre, welche wenigstens 14 Tago tor dem Zusammentreten der Generalversammlung die ihr Stimmrecht begründenden Aktion uebat Coupons bei dor Gesüllächaft odor anderen vom Venvultungsrato in der Kundmachung bezeichneten Orten hintor-logt baben. § 30 der Stiituten : Dor Besitz von jo zehn Aktien gewahrt eine Stimme, jedoch kann kein Aktioiiür mohr als zehn Stimmen baben. (1605) H— 1 % Kurort Töplitz Iin Brain, IfhterlirainsF Bahnstation Strascha-TSplitz. H Akratotherm« von 58° 0, Trink- uud Badekur. Außerordentlich wirksam II bei Gicht, Rheuma, Ischias, Neuralgie, Haut- und Frauenkrank- II keiten. GrofieBadebassins, Separatbäder und Moorbäder. Komfortabel II eingerichtete Fremden-, Spiel- und Gesellschaftszimmer. Gesundes Klima. Wald- Hl seiche Umgebung. Gute und billige Restaurationen. Saison vom 1. Mai bis fll ^m 1. Oktober. Prospekte und Auskünfte kostenlos bei der Bade-Vorwaltung1. BB (1453) 12-2 ¦ tfolzmaaufaktur l G. in Vrbovsko (Kroatien) infolge Liquidation der Gesellschaft ihro gesamte, unmittelbar am Bahnhofe golegeDO Anlage, ullo Warenvorräte uud sämtliche Maschinen, Materialien, Arica-(1488) turen usw. usw. 14—13 Persönlicher Besach sehr erwünscht. s^N Schutzmarle: ^«»ker" /? WMM.llM!l!W..W Ersatz für Mer-^llill-Weller ch als vorzüglichste, schmerzstillende "nd ableitende Einreibung bei Gr- ^«»NlNgen usw. allgemein anerkannt; znm P^isc von 80 h., K 1.40 und 2 K ^riätiss in den meisten Npothelen. Beim Anlauf dieses überall beliebten Hau»< ?uttels nehme man nur Originalstaschen '«Schachteln mit unsrer Schutzmarke wllluter" an, dann ist man sicher, das "rtglnalcrzeugniö erhalten zu haben. ___l>r. «NchterS NP«the»e ^k zn« „Goldenen Löwen" »^ s H in Prag. sH «M Elisabethstraße Nr. 5 neu. <^> fefil- u. Sdilammbad Stukica-Iöplitz, Kroatien. Station Zabok und Haltestelle der Zagorianer Bahn: „STUBICA-TÖPLITZ". \P&* Saison vom I. Mai bis 30. Oktober. *1PQ Die Thermalquellen von M Grad C Wilwno und Schlammbäder eignen sich insbesondere zur Ilciluug von Gicht, Rheumatismus, Ischias, ferner Frauenleiden, chronischen Katarrhen, Exsudaten, Nervenleiden, Hautkrankheiten, llekouvaleszenzen. Beste Anwendung von Quellen-schlamin, ^k-ich dem Frauzensbader Moore. Badearzt — Kurmusik, herrlicher Waldpark, schönste Umgebung. Billigste, koukurrenzloso, eebr gute Verpflegung und Unterkunft. (1621) 23—2 Zimmer von t K aufwärts. Auskünfte und Prospekte durch die Badc-verwaltung iu Stubica-Töplitz in Kroatien. Post Zabok. Telegraphen-Station Stubica. luterurbano Telephon-Station. jtaanüo. jKloöni atdije JlHarije Šarc se nahaja se9aj: Qradiscc st. 17, v (1684) hist g.Simngerja. 3-a Schön möbliertes Monatzimmer ist zu vermieten. Anhupe: „Ljudska poBOjilnioa", III. Stock, linkd Stiege. (1632) 3-2 MI. Gassenzimmer ist an einen älteren Herrn zu vergeben. Adresse in der Administration dieser Zeitnnjr. (1692) 9-2 Zweijähriger, eciilrassiger, kurzhaariger HEMhardiner ist zn verkaufen. AdrcBRO iu der Administnitiou dieBer Zeitung. (1638) 3—è Einstöckiges Haus mit Gemischtwarenhandlung, Bäk- kerei, b iMinuton von der Bahnhof station Krauonttial dor Graz - Wieserbahn an dei-Be^i^k8st^uße Freidorf a. L. -Stainz golegeu, zu verkaufen. Anfragen und Anträge zu richten an Dr. Arthur Tomschegg, llecbteanwalt iu Deutsch-Landsberg, Steiermark. (1668)2-1* Haus • in der Petersvorstadt in Laibach ist aas freier Hand zu verkaufen. Auskünfte iu der Advokaturskanzlei des Dr. Josef Sajovio, Goupouka ulioa 3. Geld-Darlehen in jeder Höbe für jedermann zu 4 his H •/, gegen Schul'.iBchein mit oder ohne Bürgen, tilgbar in monatlichen Ilaten von L-10 Jahren. Darlehen auf Realitäten zu 3l/, °/, auf 30—60 Jahre, höchste Belehtiung. ürö-ßere Finanzierungen. Ilasche und diskrete Abwicklung besorgt IminisiraliöH t Börsen-Cotirier Budapest VIII., Josefsring 33. > Rückporto erwünscht. (1155)12-12 Laibacher Zeitung Nr. 100. 896 4. Mai 1910. Auf der Franu Joaephstraßo vis-ä-yis dem Theater Bind dreizimmerige Wohnungen mit Erker, Bad und allen Nobenräumen, sowie 2 zweizimmerigo Wohnungen zum Angusttermiu zu vergeben. Anzutragen Polanastraße Nr. 22, Parterre 11647) rechts. 3—2 Wohnung bestehend aus zwei Zimmern, Küche, Speisekammer ist an kinderloae Eholeuto oder auch als einzelne Zimmer (1687) p§- ab 1. August ~JP| 3-2 xxx vergeben: Cesta na Rožnik 5* Jf^ Gegründet 1842. ^^ Wappen-, Schriften- [ und Schildermaler I Brüder Eberl Laibach Mlkloiiöatr&Be Nr. 4 BallhansgasBO Nr. 6. Telephon 164. (4417) 100 Zu uerkaufen ein Haus in Zentrum der Stadt sehr geeignet zur Führung für jedes Gewerbe,zuraalfürGartenrestauration. — Nähere Auskunft erteilt aus Gefälligkeit die Administration dieser Zeitung. Zwischenhändler aus- (996) geschlossen. <>—6 apoooaaaaaaanaaaaDDDaparjqc Tapezierer und Dekorateur fliilKliach Petersstraße Nr. 13, Ecke Bahnhofgasse übernimmt sämtliche Tapezier-, Dekorations- n. Spalierarbeiten in modernster Ausführung, bürgt für solide, (1578) reelle und billige Preise. 6—2 Divans, Ottomanen, Matratzen stets lagernd. Automobil Clemend - Bayard 18 H. P., Tiersitzig, mit amerikanischem Dach,zwei Azetylen-Lampen, zwei Petroleum-Lampen, Magnet- und Akkumulatoren-Zün-duug, Signalpfeife, Behr gut erhalten, ist billig zu verkaufen bei D. Ml Hgram, llica IS. (16ö9) 4—1 Alte !tt Ine kauft Spezialist izn Hotel Stadt Wien, I. Stock, Zimmer Nr. 9, nur heute und morgen von 5 bis 7 tthr. 3—3 Alpenverein Sektion Krain. — Kasino-Glashalle. == Heute Mittwoch, 4. Mai 1910, abends 8 Uhr Öffentlicher Projektions-Ab end. ¦----------^-B---------- Glanz und Elend der LOnSIOlMl 7-Millionen-Stadt. — 14O Lichtbilder Referent: Dr. B. Schapire aus Berlin. (^H2) 2-2 Dr. Schapire hat dieses Thema in allen großen Schweizer Städten mit beispiellosem Erfolge behandelt. Wohl selten hat die führende Presse über eine Veranstaltung einmütig ein so glänzendes Urteil gefällt, vie über die Darbietungen dieses Redners. Dr. Schapire hat am Montag, den 18. April d. J., denselben Vortrag im Stadtsaale in Innsbruck vor stark besetztem Hanse gehalten, ebenso in Bozen, Bregenz, Klageniurt, Villach. Karten zu 1 E; Schüler 40 h an der Abendkasse. Ausweis für den Monat April 1910. Einlagen: eingelegt von 825 Parteien ........... K 786.409-IB h behobon » 7i)2 » ........... » 609.033'63 » Stand Ende d.M. in 21.120 Bücbelu.......... > 48,1:56.904-30 > Hypothekar- und Gemeinde-Darlehen: zugezählt................... 64.327*-- > rückbozablt.................> 404.403*81 > Stand Ende d.M..................»22,272.464-44» Wechsel- nnd Lombard-Konti: Stand Ende d. M..................> 409.664 •— » Kreditveroinfl-Konto: Stand Ende d. M.................. » 559.258-52 » Allgemeiner Reservefonds............. > 7,630.075-19 » Spezial-Reservefondß............... > 1,175.969-26 » Zinsfoß für Einlagen: 4*/4 °/o ohno Abzug der Rentonsteuer. > Hypothekar-Darlehon: 4V,Vo. bezw. 43///,. (1698) » solche in Krain bis K 600* —: 4#/0, bezw. 41///,. im Wech8ol-Kskompte und Lombard: &•/»• Laibach, am 30. April 1910. T)l& Dirclction. ktablissemenl fürssmeudlementk ::: uncj Dekorationen ::: Ircrnz Zoberlet 5aiback, ?ral^i5kanesgalse Nr. l0. üegrünclct im üalire »657. leleption Nr. 97. Möbel aller Nrt, uon öen einfachsten b>5 ?u öen feinsten. 5ager oan lapeten, Rouleaux, fenlterkarnielen, Varliängen unä lennicncn. 6ra^e ssu.^wanl van Möbelstoffen usw. klntaclie un(i luxuriöse sleirat^au^ltattungen in loliclelter unä billigster flu^filnrunci. Dekorationen, kinricntung uon t1otel5 unä Vä'ciern. (1201)« MolP SeidiHÜ JBWJBI Älirecht, wenn jede ¦MB«»,». Schachtel und jedt'H Pulvwr A. JIolls Öchuti-.nmrk*« und Unterschritt uiigt. IHoII'h »eiaiitz-l'nlver sind für Magenleidende ein unUbortrefflioheH Mittel, von einer den Magwn kräftigenden und <üh Verdauun^HtütipkHit Htei^ornden Wirkung und als milde auflösende« Mittel b«i fStuhlverMtoptung allen draHti»ohnn PurgativH, Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. — 1'reJM der Orlginttl- H«buehtel H. 2-—. gtfy-» Falsifikate werden gerichtlich verfolgt, "gm EHBJfflSafitweinuisaiz. ÄTnr eehl, wenn iede .—^^m Flaaclie ¦I.MoII'n Suhutzmurke tragt und mit Bleiplomlio verbchloaHen ibt. NoIIh FruiHbrunntweiii und Knlz i»t ein namentlich alu HühmorzHtilleude Einreibung bei GliedarreiQen und den andurun Folgen von Erkältungen boatbekanntet Volksmittel von iimukid- und nervenkräftigender Wirkung. Proiüt der pl<»mt». OriKinal-FlttMebe K l'9O. Hauptversand durch Apotheker A. Moll, k. u- 1i. Hoflieferant, Wien, I., Tuchlaube» 9. In den Depot* dnr Provina verlang« man aiiHdrilcklich A- Moll'»* I'rüparat«. — Depot* in L»ib»«h : ; M. fiCUHtek, Apotheker ; UndolfMwert., J. I5«rtj- uwau, Apotheker. (Ü35.1)) 101 ___________ Moderne sonnseitig-e Wohnung trocken, beßtehend ans drei Zimmern »ß" Zugehör, ist y.um Anjrust-Termta ¦¦ abzugeben. ¦¦ Auskunft: Slomäekgasse JSt. 7r I. Stock, ron 10 bia 12 Ubr vormittag. (1671) 2-2 Im neuen Hause in Gradišce Nr. 15 sind zum August-Termin mehrere verschiedene Wohnungen dew) zu vergeben. 6 Auskunft gibt der Baupolier dortselbst- Wohauaf mit fünf Zimmern, Badezimmer uud alleii» modernen Komfort, sonneeitig, im I. 84ocfe gelegen und schöner Aussicht, ist zw» August-Termin zn vermieten. Adresse in der Administration dfc**r Zeitung. (1641) %—2 i Mehrere Wohnungen mit Tier Zimmern, Badezimmer und »II*D Nebenräumlichkeiten, eonnseitig gelej/en tw>^ mit schöner Aussicht, ist sofort zu vermieten. Schöne BBSchaftsIobalß geeignet auch f(ir Kanzleien, eind sofort, eventuell zum Aagnst-Termin zu vermieten. Adresse zu erfragen in der Administr^ tion dieaer Zeitung. (1640) 3—# lEJleg'a.nte Parterre-Wöhnuni mit -1 Zimmern, geeignet aueh für Kanxleieo ist für den Angnsttermin zu vermieten. Adresso in dor Administration diesw Zeitung. (1639) ü - -' I Wohnung bestehend auB drei Zimmern, Kabinett vvd Zugehör, ist Theatsrgasse Nr. 5,1. Stock ab 1. Juni zn vermieten. Ständige kinderlose Partei bnvorzngt. Anfragn dortselbst ton 2 bis 3 Uhr CKk"-r im Gasthauso «Zum Stern>. (1683) 9—- Magen-Tinktur ^fe des Apoth. Piccoli l I in Laibach, k. u. k. I I Hoflieferant, päpsÜ. * Hoflieferant, stärkt den Magen, fördert die Verdauung u. die l Leibeaöffnung. I I 1 Fläschchen 20 h. ^: Auftrage geg. Nachn. li J» ¦ ¦ .1 (3985^ 9 Druck uud Verlag von Jg. v. ssleinmayr ck Fed. Namberg.