Imtsblall M AmbllcherIeitnuy. ^M R38. Tamstag am V st., eventuell 84U si. öst. W., mit dem 3>orrü'ckungörechte in die höhcrn Gehaltsstufen jährlicher 8t<> und ll»50 si., beziehungsweise jährl. ,050 und l2W si. öst. N. verbunden Zur Erlangung derselben ist die Nachweisung der bei der zuständigen Prüfungs < Kommission gesetzlich erworbenen Berechtigung zur Erthcilung des Unterrichts in den erwähnten Lehrfächern erforderlich. Die Befähigung, auch in andern Lehrfächern der Realschule Unterricht zu ertheilen, ! verleiht selbstverständlich unter sonst gleichen Umständen den Vorzug vor andern Mitbewerbern. -- Kompetenten um diese Stelle haben ihre an das hohe Slaatsministerium gerichtete»,, mit den Studienzeugnissen und Lchrfähigkeitü-Dekreten, dann mit dem Zeugnisse über die Kenntnis; der Landessprache belegten Gesuche! innerhalb der Konkursfrist bei der k, k. galizi-schen Slatthalterei unmittelbar, oder falls sie bereits m öffentlicher Bedienstung stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde einzubringen. Von der k. k. Statlhalterei. Lemberg, den 4. Juni !8l!3. . , . Z. 27, I Nr.^5»n:n. zur Besetzung zweier gräflich Deb-l i n'schen Stiftungsplätze m ä h r. A b l h e,'-lung in den k. k. Militär-Bil dungs an- stalten höherer Kategorie. I„ Folge Erlasses des hohen k. k. Staats immsteriumä vom 7. Juni l8<»3, Z. llU3 stimmt, die sich über ihre Abkunft aus dem Herrn- oder Nitterstande Mährens oder Schlesiens auöweisen können, wahrhaft arm sind, und nebst einem moralisch guten Betragen auch gu)e Talente und die dem Militärstande ange» messenen Eigenschaften besitzen. Beim Abgänge solcher Aspiranten aus Mähren und Schlesien können für diese Stiftungö-Platze auch mit den erwähnten Eigenschaften versehene Jünglinge der oben bemerkten Adels-grade aus anderen erbländischen Provinzen in Vorschlag gebracht werden. Nach den bestehenden h. Direktiven sind zur Erlangung solcher Stiflungsplätze folgende Erfordernisse vorgezeichnet: n) Ist in dem Gesuche die Anzahl der Geschwister des Aspiranten, dann ob und welche von ihnen versorgt sind, oder einen Stiftungsplatz oder ein Stipendium genießen genau und gewissenhaft anzugeben; !>) Muß der Aspirant (den oben erwähnten Fall ausgenommen) seiner Geburt nach dem Lande Mähren oder Schlesien angehören, ferner mit Ende September 18U3 das eilfte Lebensjahr ganz oder beinahe erreicht, jedoch das zwölslc "^:'.5'^r noch nickt überschritten haben, wovon nur mft^p? eine Ausnahme zulässig ist, als auch solche Aspiranten, welche das für den ersten Jahrgang in den Er-zichungöhausern und in den Kadeteninstituten vorgeschriebene Alter um cin oder zwci Jahre überschritten haben, die Aufnahme in dem Falle erlangen können, als sie für den betreffenden Jahrgang die nöthige» Norkemtt. nisse besitzen und daselbst auf den festgesetzten Maximalstand ein Abgang besteht, c) Hat derselbe vortheilhafte Zeugnisse über seine Sitten beizubringen, und sich-über die erste Fortgangöklasse aus den Lehrgegenständen der dritten Normalklasse auszuweisen. Ueberdieß muß jcdes Gesuch um diese Stiftungsplätze belegt sein mit dem Taufscheine und dem Impfungszeugnisse des Aspiranten, mit dem Nachweise über den Besitz des öster. Herrn < oder Ritterstandes , mit seinen Normalschulzeugnissen und dem Schulzeugnisse des letzten Semesters, mit einem glaubwürdigen Zeugnisse über die Mittellosigkeit der Eltern und des Aspiranten sowie mit dem militärärztlichcn Zeugnisse über seine Tauglichkeit, endlich mit der Erklärung der Eltern oder Vormünder, daß sie bereit und im Stande sind, für den Fall der Erlangung cincö dieser Stiftungsplätze die zur Unterbringung des Aspiranten in das Kadeten - Institut und nachher in eine Mllitär, Akademie allenfalls nach nöthigen Auslagen zu tragen, und wenn der Stistungsfond zur Deckung der Kostgelder nicht hinreichen sollte, auch das darauf Fehlende halbjährig aus eigenen Mitteln einzuzahlen. Die in der angedeuteten Weise zu instrui-rcnden Gesuche sind bis »«,. Juli l8<»3 unmittelbar bei der k. k. mähr. Statt-hallerei einzubringen. ^ Won der k. k. mähr. Statthalterei Brunn am U>. Juni I8lN. Z. 2«^ ' n (3) "N?. "82l<^ K oukurs - Ftund»«<»«H»lNft. Adjunktenstelle bei der Landeshauptkasse in Klagenfurt mit 84tt si. Gehalt, Frist 3 Wochen. Näheres siehe Amtsblatt Nr. 13U. Graz am l3. Juni lU«3. V Z. 2. Mai d. I., Z. 4222 mittelst h. Intimation Sr. Excellenz des Herrn k. k. Statthalters vom 5. d. M. Z. «N, zur Durchführung des nunmehr in gesetzlicher Wirksamkeit tretenden Landtagsbcschlusft's hievon verständiget worden und gibt hlemit bekannt, daß vor allen mit der Beschreibung der hier vorhandenen Hunde derart begonnen wird, daß jedem Hausbesitzer eine hinreichende Anzahl von Blcmqucttcn zu^ gestellt wird, welche jenen Partheien im Hause weiter zu übergeben sein werden, die sich Hunde halten. Die Rubriken dieser Blanquetten sind genau auszufüllen und bis zum 10. Juli d. I. beim Magistrate in der ebenerdigen Vorspanns' kanzlei abzugeben, allwo unter einem die Hunde-taxe für das laufende Solar - Semester mit Einem Gulden pr. Stück, ohne alle Ausnahme gegen Auöfolgung der besonders mit l5 Neukreuzer zu bezahlenden Hundemarke abgenom-men werden wird. Diese Marke ist jedem Hunde auf eine Jedermann sichtbare Weise anzubinden. Nach Verlauf dieser Frist erhält der Wasen-meister den Auftrag, alle — mit der Marke nicht versehenen Hunde — ohne Unterschied einzufangen. Der Magistrat erachtet, daß bei dem ge- ringen Betrage der Hundetaxe und dem mehr? iährigen Wunsche der verchrlichcn Stadtbc? wohner um Einführung derselben, die Fälle der Verheimlichung nicht eintreten dürften und es werden deöhalb in dieser Richtung einstweilen keine Maßregeln getroffen. Stadtmagistrat Laibach am 15. Juni l8. .. (l) Nr. «74. E d i k t. Das k. k. Kreis - als Handelsgericht in Ncustadtl macht gemäß H. l l des Gesetzes vom l7. Dezember lttt»2, Z. l R. G. B. und §. 29 der Verordnung vom II. März I8U3, Z. 27 N. G. B. hicmit bekannt, daß für die Bekanntmachungen der Eintragungen in das ! dießgerichtlichc Handelsregister für die Zeitdauer seit I. Juli 18U3 bis Ende Dezember !8«4 ! nach Inhalt der vom k. k. Landes-Präsidium m Laibach mit Note vom !)> d. M., Z. »«8, geschehenen Mittheilung die »Laib ach er Zei-t u n g", die »W iener Zeitu n g" und der >,O st erreichi sche Zentral - Anzeiger 'ür Handel und Gewerbe" über dießge-richtlichen Antrag bestimmt worden sind. K. k. Kreis- als Handelsgericht. Neustadtl am 16. Juni l8U3. Z. 2U8. a (l) Nr. »85. 2lnk,ittdift,mg. Die k. k. Genie-Direktion zu Trieft beab, sichligt die nächst dem .Bahnhofe zu Adelsberg gelegene hölzerne Barake, nebst dein dazu gehörigen lU73 Quadratklafter enthaltenden, durch Steine abgegrenzten Wiesen- und Hutweidcn-Grunde, in einer am 20. Juli »8«:i Vormittag !) Uhr stattfindenden schriftlichen Offert« Verhandlung an den Meistbietenden zu vel'< pachten. Das einen rechten Winkel bildende Gebäude hat an jeder der äußern Seiten die Lange von 25» Klaftern, die Breite von 5 Klafter, bedeckt sonach einen Flachen räum von 225» Wiener Quadratklafter. Die Miethgabo erfolgt auf unbestimmte Zeit, nur bedingt sich das Aerarium seinerseits eine l^tägige Aufkündigungöftist. Der Miether übernimmt die Verpflichtung zur Erhaltung dieser Varake in jenem Zustande, in welchem er dieselbe übernommen. Die an das k. k. Genie-Direktions-Filiale zu Laibach (Pctcrs-Kasernc l. Stock Nr. 4U) zu adressircnden Offerte haben, neben dem 33a-dium von 3U st. öst. W. die genaue Angabe des jährlichen Miethzinses und das Eingehen in die vorausgesprochenen Bedingungen, zu enthalten. Die Bemessung der zur Sicherstellung de5 Aerars zu erlegenden Kaution von W si., auf welche das Vadium vom Erstehcr nach seiner Verständigung hicvon, sogleich zu ergänzen sein wird, erfolgt lediglich nach dem in Miethe zu gebenden Grundwerthe. In dem, mit dem Erstcher abzuschließenden Kontrakte werden diese allgemein gehaltenen Bedingungen bestimmter präcisirt. Die Offerte haben die genaue Adresse der Einsender zu enthalten und sind frankirt einzusenden. Laibach am^. Juni l6ll3. Z. 2Ul>. "»"(3) Nr. 1lU8. Kundmachung. Am 23. Juni 1863 Vormittags 8 Uhr wird die Iagdgcrechtsame der Ortsgemeinden: 8clnvill-/.l»nli(;i'^ 8t. .1lil)«t, Oellnilc, Killilck-l»r:tt5, <5»l)m^m-», Holniillii'Ull, Iloi'jlll und K.'»jiI.'Mll vom l. Juli 1863 angefangen, auf fünf nacheinander folgende Jahre im Lizita-tionüwege Hieramts verpachtet werden. Hiezu werden die Pachtlustigcn eingeladen. K. k, Bezirksamt Oberlaibach am l. Juni !8N3 32« Z. 1126. (1) Nr. 2453. Edikt. Vom k. k. Bezirlsanue Felstrih, als Gericht, wird bekannt gemacht, daß zur Vornahme per in der Erekntionösache des Herrn Anton Schniderschitsch von Feistriy. gegen Ioliann Schaln von Grafenbrnnn Nr. 70. p< ln. 200 ft. ö. W.. mit dem Bescheide vom 10. Juni 1802. Z. 3350, doviUigten lll. Nealfeilbiclung die neuerliche Tagsahuog auf den 3. Juli I. I. mil Veibehalt des Ortes nnd der Stunde angeordnet wor« den ist. K. k. Bezirksamt Feislril). als Gericht, am 2. Mai 1803. Z 1127. (1) Nr. 2454 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Feistritz. als Gericht, wlrd l'icmil bekannt gemacht: Es sii über Ansuchen des Hrn. Anton Sniderschitsch von Fcistrip. gegen Matthäuö Jenko. i^u Handen dcs Josef Icnko von Schambijc. liclo. 5)00 fi„ mit Bescheid vom 2.",. Oktober 1800. Z 55:;?. am 24. Mai 1801 bestimmt gecS Ortes und der Stunde lrassumando angeordnet worden. K. >k. Bezirksamt Fcistritz. als Gericht, am 2. Mai 1863. Z. 1128 (1) ' Nr. 2475. Edikt. Ven dem k. k. Vezillöamte Feistril). als Gericht, wird bekannt geinacht: ES sei üi'er Ansllchen des Hrn. Anton Schnider-schilsch von Feistrin. gegen Jakob Verch von Sambii/ Nr. 30. l'^lo. 00 ft. 40 lr. <:. l,. . c., mit Bescheid vom 30. Juli v. I,. Z. 4021, am 30. September v. I. bestimmlc. sohin sistirle 111. exekutive Nealseilbielung unter vorigem Anhange anf den 10, Juli l. I. mil Btibehalt dcs OrttS und dcr Stunde leasslimando angeordnet worden. K. k. Bezirksamt Felstliy. als Gedicht, am 9. Mai 1803. Z"N30. ss) Nr. 2507. E d i k t. Von dem k. k. Bezirksamt? Feistlitz. als Gericht, wiid bekannt gemacht: Es sci über Ansuchen das Hrn, Anton Scknidcr» schilsch von Fristril). gegen Josef Slnnz von Grafen, blliun Nr. 54. pclc». 10 fi. 15 kr. ^. .^. c, mit Bc« - scheid vom 29. November v. I.. Z. 7727. am 21. Jänner, 21. Februar ^ 21. Mär; l. I. bestimmt gc. wtsene, sohiu sislirte crclnlive Rcalfeilbictuug nntcr vorigem Anhange anf den 10. Juli. den 11. August nnd den 11. September l. I. mit Beibelialt dcs Ortes und tlr Stunde reassnmaudo angeordnet worden. K. k. Bezirksamt Fcistlip. als Gericht, am 9. _________Mai^1803. Z. 1131. (1) Nr 2535. Edikt. Vom k. k. Vezirlöamle Feisttip, als Gccicht, wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Blas Tomschilsch von Feisttit). gegen Anton Tomschitsch Nr. 44 in Batsch. pcl«. 00 fi. 86 V« kr. mit Bescheid vom 28. Mai I. I.. Z. 2535. am 15. Juli v. I. bestimmt gewesene, sobin sistirle III. ckckuiivc Realfcilbietung unter vorigem Anhange anf den 14. Juli l. I. mit Bcibchalt des Ortes und dcr Stunde leassumando angcord/ict worden. K. k. Bezirksamt Fcistrih. als Gericht, am !?. Mai 1803. Z. 1132. (1) Nr. 2003- Edikt Von dcm k. k. Bezirksamte Fcistritz, alö Oenchl. wild bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Hrn. AndreaS Hodnik von Fcistrit), gegen Johann Faltnrvon Sagorje Nr. 3. i>cl... 241 si. 63 kr. <-. .><. l)., ,„it Bescheid vom 7. Juli o. I,. Z. 3815. am 11. November v. I. bestimmte, sobin sistirtc lll. erekutive Rcalscilbie' tung unter vorigem Anhange auf den 14. Juli l. I. mit Btibchalt oes OrttS und der Stunde reassumaudo angeordnet wordc». K. k. Bezirksamt Feistrih. ."ls Gericht, am 18 Mi 1863. Z. 1138. (I) Nr. 2550. Edikt. Mit Bezug anf das Edikt vom 7. April 1863. Z. 1.589. wird hicmit crinnnl. daß in der E?ckulionS> sache dcS Anlon Ans«lz von Glina. gegen Fran^ Drobnic von Gvoßol'Iak am 30. Juni 1803 zur Vor-nabme der ll. F.llbietnng gcschrilt.,, wird. K. k. Bezirksamt i!ac,S. als Glicht, am 30 Mai 1863. Z. N44. (1) Nr. 861. Edikt. Ven dem k. k. Bczirlsainte Sciscnberg. als Gc> richt. wird yicmil bekannt gemacht: Es sei über o.is Aüsuchc» des Marlin Sknf;a von Walilschenrorf Nr. 13. als Zessionär derzAgncö Erblda von St. Michael, gegen Josef Pclschjal von St. Michail Hs-- Nr. 9. wegen ans dnn gcrichll. Vergliche von, 20. März 1859. Z. .545. nocl? schuldi« gen 104 ft. 5>4 lr. oil. W. c. t<. l-., in die Ncassnmiru»^ der cfclntilicn öffrutlichen Vcrstcigerlmg dcr, dem ^!cN' tern gehörigen. im Glnndbnchr der Pf.irrgnlt Seiscm bcrg >lnl' Url). Nr. 29 vorkolnincllden. zu St. Michael H.» Nr. 9 gclegencn Hnbrealiiäi. im gerichtlich erhoben'cn Schähun^mcrlhe von 1029 ft.öst. W.. gewilligetlind zur Vornahme derselben die neuerliche FeilbicluiigStagsahling auf den 23. Juli. auf deu 24. Augnli und richtc in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksamt Seisenbcrg. al^ Gericht, am 30. April 1803. Z. l145. (1) ......... ' Nr. 1013. Edikt. Von dem k. l. Beziiköamte Seiscublrg. als Gc-richt, wird hicmit bekam,! gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Axdieas Ki^l vo» Winkel H.-Nr. 7, Bezirk Gotischer, gegen Johann und Agnes Vouk von Tliedsdorf Hs.'Nr. 1. wegen aus dcm gcrichtlichcil Vcrglliche vom 10. Iilli 1802, Z. 1332. schlildigen 2i6 ft. öft. N. l^. .<:. c., in die erellilwr öffcuüichc Vrrsteigllung der. dem Lehlcrn ge» hörigen, im Glnnddnche dcr Herrschaft Se,1'cnbsrg .^ul) Nktf. 3. in, gerichllich erhokeimi Schapilngs-werthe von 1136 ss, öst. W.. gewilligt und zur Vor-nal'uic derselben dic FeilbictlliigslagsdlMigln auf den 20. Juli, anf dcu 20. Angilst nnd aus den 21. September 1863, jedesmal Vormittags um 10 Uhr in dcr Amtsl^nzlei mit dein Anl'ange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbirtung auch unter dein SchäßnngSwerlhc an den Meistbietenden hintangegebln wcrde. Das Schätzungsprotokoll. dcr Grulidbuchserlrakt und die Lizilationsbedingnissc köilnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstnnde'.l eingesehen werden. K. k. Bezilksamt Seisenberg, als Gericht, am 1. Imii 1803. Z. 1147. (I) Nr. 3970. Edikt. Von dem k. k. Bezirlsamte in Sillich. als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei ül)?r das 'Axsllchcn deö Hrn. Eduard Dräsche von Wien. gegen Ucsula ikasligar von St. Veit, wegen aus dem gcrichll. Vergleiche vom 5. Oktober 1857. Z. 3624. schnldigen 1443 ft. 13 kr. öst. W, o. 5. «.. ln die rxelulluc öffentliche Versteigerung dcr, dem i.'ey-lrrn gehörigen, im Grunrlmche drr Pfarrgüll St. Veit 5ul) Rktf.^Nr. 1 vorlommcnbeu Realität, lm ge« lichtlich erhobenen Schätznngswcrthc von 1840 fi. öst. W.> gewlUigct nnd zur Vornahme derselben die exekutiven Hcilbieluttgslagsahuligcn auf den 31, Mal. auf den 30, Juni und anf dcn 30. Juli l. I.. jedesmal Vormit» tags um 9 Uhr im Gcrichlssipe mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubietcudc Realität nni bci der letzlcn Fcilblctnu^ auch unter dein SchätznngS-werthe an deu Qleistbiclcnrcl! hintangcgcbcn werde. Ball Schäpnngsplolokoll. dcr Grundbnchsei-tralt und die iiizitalk'Nöbcoingüisse lönncn bei dicscni Ge-lichte in den gewöhnlichen Amtöslnildeii eingesehen werden. Z. k, Bcziiksamt in Sitlich, als Gericht, am 10 Iäuocr 1863. Z 1093. Nachdem zur ersten FcilbictullgstagsatMg kein ssanftustigcr erschicucn, so «oird zur zwcitcn, ans den 30. Ilini d. I. angeordneten Fcilbielmig^laamw!''^ nud zwar über pcolokoUirtes mündliches Ansuchen der Ursula Kastigar von St. Veit in der Ge, richtskanzlei geschrillcll weldlll. K, k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 0 ^mn 1863. Z. 1148. (1) Nr. 3126. Edikt. DaS k. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, .nacht hicmit gemäß §. 273 l>. G. B. allgemein l' < kannt. daß Andrras Millau;. vu! ichivnder eiklärt. ihm sobin die ftcie Gebarung mit seinem Vermögen abgenommen und Herr Johann Mesz oon Uillclplanlna als Kurator bestellt wnrde. K, k. BeziikSamt Planina, als Gericht, den 17. Inni 1803. Z. 1150. (3) Nr. 3234. Edikt. Vom k k. Bezirksamt«? Goitschce. als Gericht, wird biemit bekannt gemacht, daß dcr mit Edikt vom 12. Mälz d. I., Z. 1147. über daö Vermögen des Josef Hani'Il-r ix Gotischer eröffnete Konkurs über Einwilligung der .ftonknrsglänbigcr wieder alifgshobcn word,:«, K. k. Bezirksamtc Gottschee, als Gericht. a>n 13. Inni 1,^03. Z. 1132. (l) Nr. 1039. E d l k t. Von dem k. k. Bczirksamtc Treffen, als Gericht, wirb biemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen d.-r Maria Koren von Triebsdorf. gegen Franz Kuschnik von Mitlerlipovitz, wegen ans dem Urtheile vom 10. Juni 1859. Z. 1048, schuldigen 100 ft. öst. W. <-. 8 «., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Kitzlern gehörigen, im Glnudbuche rcr Herrschaft Einöo 5ul) Rcklf.-Nr. 112 vorkommenden ^ Hnbe zu Mittcrlipovltz, im gc. richllich crdobrncn Schätzlingswerihr voil 710 ft. öst. W. gewilligcl nud zur Vornähme derselben die Feil» blltnngötagsatzuugcn auf den 4. Inli. anf dcn 4, An« gnst lind auf ven 4. September d. I.. jedesmal Vormittags nm 9 Uhr in dcr Ocrichtslanzlci mil ten« Anhange bestimmt worden. daß die feilzubicleudc Ne« alitäl nur b>i dcr Ictzten Feilbietung auch unlcr dcm Schäpungöwcrlhs an dcn Meistbietenden hinlaugegc« ben wcrde. DaS Schäpnngsprotokoll. der GrnndbuchScrtrak!. und die ^izitationsbedingnlssc könncil bei diesem Gc> richlc in dcngrwöl'nIichen'Ailitsstllndcn eingesehen »veldei:. K. k. Bezirksamt Trsffe». als Gericht, am «'». Inui 1803. 3I153?" (1)" n.. 1097 Edikt. Von dem k. k, Bczilköamte Treffen, als Ge« richt, wird hiemit bekannt gemach!: Es sci über das Ausucheu des Jodanu Pclschc von Treffen, grgcu Anton Rajcr von Rosenberg. >ve> gell auS dcm Vergleiche vom 31. Mai 1801. Z. 1230, schnldigen 28l ft. 40 lr. öst. W. c>. x. r., in die ll»° kulive öffentliche Versteigerung der, dcm ^ehtern ge. hörigen, in» Grundbuche drr Herrschaft Sittich dcö AcußerstamteS >nl) Rflf.'Nr. 71 vorlommcndcu Ganz« bubc zu Nosrnberg Hs.-Nr. 7. im gerichtlich erhobeucn Schäsilmgswcllhc von 1900 ft. ö. W., gclvilligct und zur Vornabme derselben die Zcilbiclungstagsaylmgcn anfdcu0.1:il!.aufde!i5.Angnstl!Nd ans den 7.Seplcmber 1803. jsDcSmal Vormittags um 9 Uhr in der Gericht?» kaozlci mil dcm Anbange bestimntt woldcu. daß die feil-^il'isl^ndc Realität »ur bei dcr letzlen Fcilbictnng anch uiNer dem Scha^iil^S^erlhc al/dcn Meistbietenden diniaügegcben wcrdc. DaS Schäpun^öprolokoll. dcr Grulldbnchs.'rlrakl und dic Lizilationsbcdilignisse können bci dicscin Gc> lichte in dcn gewöhnlichen Anltöstundcn eingesehen werden. ss. k. Bezirksamt Treffen, als Gericht, am 0. In«»! 1863. 3. 1098. (2) "..... nr. 2410. Edikt. Von dein k. k. Bezirköamte Gotlschee. alS Gc. richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei nbcr das Ansuchen drs i!couharo Kraker oon Ncssclthal. bnrch Hrn. Dr. Wenedikter von Gon» 'chce. gegen Anton Sto»ilsch von Ncsstlthal H. Ns. 31. wcgcn ans tcin Vergleiche do. 19. Angust 185)8. 3. 5034. schuldigen 50 ft. 70 kr. l5. M. c. 8, «., in c'ic crckulive öffentliche Verstcigcruug der. dcm ileh. tern gehörigen, im Grunbbuche <>