21b Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 23. Montag den 29. Jänner 1912. Konkursausschreibunst .^.5"^-^ ^'^«erichte in Neifnitz ist , «l5?"^ ."?7"""'^>lle der X, oder XI. «augs-»lasse .„ Erled,gunq flammen. «ewerber um diese, eventuell bri einem l«i!?n ^""»te freiwerdende tta^leioffizial^ »ezuhunnswnse Kauzlistenstelle haben chce ge-»""g bekgtcu («esuche. m welchen t"e voll-lommme ltenntnis der deutschen u»d slooeni Ichen Sprache iu Wort und Schrift nachzu »«»en lst, l» vorgeschriebenen Wege bis 2 7. Februar 1Ä12 Hieramts zu überrcichen. Militärbrwerlier werden auf da« Gesetz »°m 1». Apnl 1872, N. G. Bl. Nr. 60. und »ie Perordnmiss vom 12, Juli 1U7L. N. G. Nl. Xr. UH gewiesen. ». l. »rei»llericht«.Vr«sidiu» «udolfswert, am ^8. Jänner 1912. *819) ?362/!L 8 Dražbeni oklic*. Dne 9. febrnarja 1912, dopoldne ob V.H.uri, bo pri spodaj oznamenjerii sodniji t izbi fiter. 5 öraiba zemljišè vl. št. 45, 153, 188 in 189 kat. obè. Šembije, obstojpèih iz hise št. 2 t Podtabru z gospodar-8kim poslopjem ter 29 zemljiških parcel (traTnikov, njir in rrtov). Nepremièiiinara, ki jih je prodati na dražbi, je doloèena vrednost zapore-doma po 2310 K, 200 K, 1020 K in 110 K. Najmanjši ponudek znaša za zem-Ijišèfi tl. &t. 45 : 1155 K, vl. št 153 : 134 K, tI. žt. 188: 681 K in vlož. ät. 189: 74 K; pod temi zneski so ne prodaje. Dražbene pogoje in listine, ki ae tièejo nepremiènin, smejo tiati, ki žele kupiti, pregledati pri Bpodaj ozname njeni aodniji, v izbi fit. 4, med opra-Tilnimi urami. C. kr. okrHJna sodnija t II. Bistrici, odd. Ill, dne 21. decembra 1911. "(330) E 190/11 6 Dražbeni oklic. Dne 26. februarja 19 12, dopoldne ob 9. uri, bo pri spodaj o/namenjeni sodniji, ¡ izbi Ster. 1, dražba zemljiŠÈ tlož. št 60 kat. obè. Uiiec, sestojeÈih iz hiše štev. 47 iia Uncu, vrta, gozda in 2 njiv ter pašnih prafic, ¡ yrednoBti 5000 K. Najraanjši ponudek znaša 3333 K 33 h; pod tera zneskom se ne prodaja. Dražbeni pogoji ki se obenem odobre, in listine, ki se tièejo nepre-miÈnin, so na vpogled pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 4, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle uveljayljati glede nepremiÖ-niue same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jih zadobe T teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stannjejo y okolišu Bpodaj oznamenjene sodnije, niti ne imenu- jejo tej ? sodnem kraja stanujo6»g» pooblasèenca za Troche. C. kr. okrajna sodnija r Cirknici, odd. II., dne 12 januarja 1912. (350) Firm. 19/12~ ^en7T47/25 Oklic. Izvrsil se je T zadražnem registni pri tvrdki: „Hranilnica in posojilnica v Škocijanu, r. z. z n. z.", na podlagi sklepa XIV. rednega obè-nega zbora z dne 6. avgusta 1911 in skupne seje nacelstra in nadzorstra. z dne 14. decembra 19 il izbris iz-stopivšib èianoT naèelstva gg Jožefa Kopiae, posestnika r Do). Dolcih, in Ivana Florjanèièa, kaplana sedaj na Raki, in vpis novo izv<»ljenib naèel-strenih èlano? gg Mihaela Povšeta, pose8tnika na Vel. Poljanah Št. 6, in Karla Cuka, župnika ¡ Skocijanu St. 1. C. kr. okrožno sodiSèe ¡ Rudolfo-¡em, odd. I., dne 23. januarja 1912. Anzeigeblcrtt. ILLUSTRIERTE KUNST GESCHICHTE PROFESSOR'DRTNEUWIKTH / MÜNCHEN-BERLIN >UXGEHEINL VCRL«aCESELU5CHAfTC; "• -iU BKZli'.lll.N DÜKC.H: ^» 6 ll. i Kleinmayr & Fed. Bamuergs \ Buchhandlung in Laibach [( I2Zou.griesepla.tz 2STz. 2. [( /Gold. Medaille: Berlin, Paris, Rom uswV^ Bestes kosm. Zahn- ^^-*^"^ tvv»<^ ¦ - ^"^ He. \r reimgiinga- ^ + *L A ~ mittel ^^^^A\*3V^^ * vjr^^ 0 Sejfdl, Laibach - j ^^ Spital(Stritar)ga*se 7 V^ (;Ü3Ü, 4 Reste« A^oct X Türkenlos! ^T1 Zlehang 1. Februar. "Wk Haupttreffer: Franks 400.000, 200.000 f281) ohnoAbzuK. &-* A1'43 Monatsraten a K 7--ooBMtt 29 Moiatsratea ä K 10--. ^6 2ielJ»»gon jährlich I ¦ ZlehUDg8li8te» gratis und franko. Aiser Wechselhaus pa«l Bjehawy Wien,lX.,Al.eratraßeNr.22. AltcstOB WecJinelhaug am Gr A „Haben Sie einen guten, handlichen Atlas?" f=i G. FREYTAG5 f=i WELT-ATLAS 1912 58 Haupt- und 25 Nebenkarten, ein geographisches Namenverzeichnis mit mehr als 17.000 Stichworten. Taschenformat. VERZEICHNIS t nördlicher Sternhimmel (Stand der Eide in der Kkliplik — Die Mondesphasen). 2 SQdl. Sternhimmel (Sonnenfinsternis« — Mondfinsternis. 3—4 Weltvtrkohrsknrte Äquat.-MaO t*b 1:120.000 000. 5 Östliche Er.lhiilste (phys.) Äquot .rial-Maß tab l:lS(i,O00.0OH. 6 Wesllii-.helirdhiilslc (phys.) Äquiit.-Muflst. 1:13O,OOO.OOO. 7 Nonlpolarkixrle 1:40 0 0.000. 8 SUdpolarkarte 1 40.000 000. 9 Kuropn 1 :.'iO.O 0 000. to DcuUcIicb Reich und Dänemark 1:7,M)0.00<>. 11 NordweHl-Deutschland I;a600.000 (Plan von Hamburg und Altma l:'.!00 000 12 Mittlers» Nord-Deutschland 1:2,500 0(10. 13 NordoalDeutschland 1:2 500 000. 14 Sildost-Deutschland I:2.si00.000. (Plan von U.'.rlin 1:^00.000) ls> .Mittel- Deutschland 1: 8,000.000 (l'lan von Dresden l:8"0 000i. 18 We-t-Deutschhmd 1-2,500.000. 17 Wflrttom-herR, Haden und Elsaß-Lothringen liSS&OOOOO. 18 Itnyern l:a,f>00 000 (l'lan v. München l:2()(WWi). 19 Österreich-Ungirn 1:7,500.000. 20 NifdTfÖTter-«•oich 1:1250.000 (Hlan von Wien l:ft0OO0Oi. 21 OberÖBterreieh , Snlzburg 1 : l.äOO.oOO \V\\im von Linz und Sal/.burR 1 :800 OHO), ti Steiermork, Kämtcn, Knin und Küstenland 1:2.0 »r000 (Pl/ine von (Jra7. u. Tricst 1:200.000 . 23 Tirol u. Vorarlberg 1:1,500.000 (Plan von Innsbruck l:2"O.OOO). 24 [Jühmen 1:2,000 000 (Plan von Trag 1:200.000). 25 Mahren und Schlesien 1:1,500.000 (Pläne von Hrttnn u.Troppan 1:200.000). 2f» Ungarn, Gali/.ien DER KARTEN: und Bukowina 1:5,000.000 (Plan von Budapest 1:500.000)..27 Oalinatien, iJo«riien u. llercnxovina [ 1:8.500 000 (Plane von Zara n. Sarajevo 1 B00 000). 88 Die Scnweiz 1:2,000.000 29 Niederlande, Belgien und Luxemburg 1 :3,i>00.000. 80 Krankreich l:7,SO0.OO. 83 GioB ritannien und Irland 1:7 500.000. 34 .Schweden und Norwegen 1:7 500.000 85 Hnßland 1 :80,000.000. 36 West-HuSlmd 1:5 000.000. »7 Die Balknnhulbirmel 1:7,500.000. 88 Awien 1 : f.O 000 000. ;»» Klpinosieo n. Syrien 1:10,000.000. Unter Ägypten 1:4 000.000. 40 Persien 1 10,000 000 41 Vord -Indien 1:20 000 000. 42 0.4-Asien 1:30 000.000. 43 Jipan 1:10 000.000 (Kw ingtung-Halbinnel 1:80 000.000 — Fdrninsa 1:10 000 000). 44 Hinter-Indien und die Sunri»-lnseln 1:30,000 000. 45 DiePtiilippinen 1:10 000 000. 4ß Afrika 1 :60 000 000. 47 Apvp en 1:10 000.000. 48 N-.rdwoRt-Asiika 1:30.000.000 (Abesfinieü 1:80 000.000). 49 Marokko 1 :8 000.000 50 Mittel-nnd SUrl-As.ika 1 :Xr>.000.000. 51 NoM- Amerika 1:60.000.000. 52 Vereinigte Staaten von Amerika, Mexiko 1:30,000.000. 53 Zentral - Amerika und West Indien 1: 20 000 000. 54 Süd- und Z»ntral-Amcrika 1 :60 000 000. 55 Mittleres SO I-Amerika 1:30,000 000. 56 Austral, u. Polynesien 1:00 000.000. 57 Südo-t-Au trslien 1:15 000.000. 5H Die dent-Rchnn Schutzgebiets, im gioteuOzeaii 1:25,000,000 p^** 4. Auflage. — Preis elegant gebunden K 4*50. "^Q Dieser Atlas kann mit gutem Gewissen fjedermann empfohlen werden, denn es ist in demselben eine Reihe bedeutender Vorzüge vereint; er ist für den gedachten Zweck DER BESTE! Vorrätig in (4666) 12"7 Ib. i Kleinmayr & Fei Bütergs Buchliaiiflluiifl in Lalhacfl. ^ l»!l»chei Zeitung Ni 23. 21« 29, 3»,nn ! 91«, „Servos" Kasseler Hafer-Kakao kräftigt, wirkt nachhaltig sättijrond mwl lallt während des Unterrichts kein nervöses Hungergefühl aufkommen. Er vrird deshalb als HindcrfrühstücU tausendfach ärztlich empfohlen. — Nur echt in Wanen Kartous für K. 1.60 u. K — L0, niemals lose. (3481) «-b Herrn v. Trnköczy, Apotheker in Laibach. Danke bestens für die prompte Zusendung des Malstees - Marke „Sladin". Derselbe trinkt sich wirklich höchst angenehm und schmeckt besser als chinesischer T*4 mit Rum. fill) 10—2 Mit Hochachtung Frans Mayerhofer. Budapest, iq. Oktober igu. Tüchtiger C361) 2~1 MöbelzBichnep flott in Skizzen, Detail und Per- spektiv, beider Landessprachen mächtig, sucht Stelle. Gefl. Antrage unter „Möbelzeiohner" an die Administration dieser Zeitung. M. Kocjan Laibach, Sv. Petra cesta 28 arztlich gepp. Masseuse nach der Methode des Dr. Puxbaum und Dr. Goldstern der Fango-Heilanstalt in Wien •mpfi-elxlt sicls. d.e». greetLitesi D&mea. (351) 3-1 PF* Schuhmacher "W J. ZÄMLJEN Laibach, Sodna ulica Nr. 3 empfiehlt sich für alle in sein Fach einschlägigen Arbeiten. -e> Fertige Schuhe Haus- und Fabriksarbeit, ttets lagernd, & Verfertigt auch •g) echte Berg- und Turnschuhe ¦® (3751) Jl-15 Anzeige. Allen meinen Frennden und Bekannton gebe ich bekannt, daß ich am 1. Februar d J. mit meiner Familie das 35jährige Jubiläum meines mühevollen Tag- und Nachtdienstes als Feuerwächter im kleinen Turme am Schloßberge in Laibach feiere. m) yfnoreas Mežiè. lilii im I. Stockwerke mit 4 Zimmern samt Zir gehör ist sofort oder zum Maitermin Blei- (340) weisova cesta Nr. 20 6—2 zu vermieten, Anzufragen bei Flllp 8npanöiö, Baumeister, Šubièeva ulica Nr. 5. Fräulein im Haushalte und in der Küche bewandert, der deutschen, slowenischen und italieniBchen Sprache mächtig, sucht passeudo Stelle iu eiuer Tornehmen Familie. — Adreeue: Antonio Plahuta, Römerstraße 3. (348) 3-2 Zirka 5'/2 Joch iaeijlß Ufiesen Im Stadtwald näohst Olelnitz sind um den Paclitzins jährlicher 300 K sofort für drei Jahre zu verpachten. Auskunft: Alter Markt 21, II. St., täglich zwischeu 9 und 11 Uhr vormittags bei Florentine Radesoh. (172 3-3 Vertreter für lukr landwirtschaftl. Bedarfsartikel geg. höchste Prov. gesucht (e*. Fixum). Meiagast, Ebelsberg, Oberösterreich, ü—2 WM 0Me PerslinaI..Vertreter.,TeiIhaber.Gefnche,NN''U. Verkäufe usw. inseriert man iu Zeitungen, Ztit'chrlsten vorteilt)aft. d.h. mit einer Ersparnis an Kosten, Zeit und UrVeit, durch b« annoncen-Expedition ltudolf Mosse Veilerftütt«» Wie« I. Telephon 2644. lv'll jemand lIn «t und unter Wah , ,»n» str«n«ft«l D'l»lr«tto» l«t»nn Uuftraaaeb« au,. Št. 4Ö2/V. a. (Mb) 5—* Razglas. Podpisani meitni magistrat naznanja mladenièem rojenim fota 1889., 1890., 1891. in 1893, ki Rtopijo letos r naborna, odnosno èrnoTojna leta: 1.) da se bo dne 5. febrnarja ob 9. uri dopoldne vršilo žrebanje T smislu § 32. Tojnih predpisov I. del t raestnem Tojalkem nrada, Mestai dorn, 1. ud-stropje. To žrebanje, h kuteremu ima rsakdo pristop, velja ia one raladeniie, ki iipolnij« letos 21 leto (rojstno leto 1891) in torej letos pridejo prriè" k naboru; 2.) da so od 28. januarja do 6. febrnarja imeniki ouib mladenièev, kateri pridej« letos k naboru, t omenjenem uradu in t uradnih urah vsakteremu na ogled. Kdor opazi kak pogrešek, Dapaèon Tpis, ali im» pomislek proti zaproäenim ugodnostim ali fr««i prošnjam za nabor » biraliWn, naj to pinmeno ali ustno naanaui tukajiujemu urad«; 3.) da so od 28. januarja do 6. februarja v emenjeuem uradu na ogled iacaiki domaèih in tujih, leta 1893. rojenih, letos t èrno Tojno BtopiTŠih raladeniccT. Pogj«*k naj ie pismeno ali ustno nazuanijo tukajAnjeniu uradu. ivCestni m.ag*i3tra,t Ij-u/blösunslsi dne 20. januarja 1912. Zupan: I>r. Ivan TavÈar ]. r. Z. 452/Y. u. **^ Kundmachnng. Vom unterfertigten Stadtmagifltrate wird den stellungs-, bexiebaigsweise laadUttr»-pfliebtigen, im Jahre 1889, 1890, 1891 und 1893 geborenen Jünglingen knndgema«»*: 1.) daß die Losung im Sinne des § 32 der WehrTorschrifton I. Teil am 5. Februar um 9 Uhr vormittags im städtischen Militäramte, Mestni dorn, I. Stock, stattfinden wird. Zu dieser Losung jbut, nebst den heuer in das stellungspfliebtige Alter tretenden Jünglingen (Geburtsjahr 1891} jedermann Zutritt; 2.) daß vom 28. Jänner bis 6. Februar die Verzeichnisse der heuer znr Stellaaf gelangenden Jünglinge im erwähnten Amte und in den AmtHHtunden zur freien Einsieht aufliegen. Jedermann, der AiiBlnssungen oder unrichtige Eintragungen wahrnimmt, dana gfgen Ansuchen um die Bewilligung zur Stellung im Aufenthaltsorte oder um eine Be-günstigUDg in der Erfüllung der Dienstpflicht Einwendung erheben will, wird aufgefordert, hierüber hieramts die Anzeige zu erstatten; 3) daß Tom 28 Jäuner bis 5. Februar die Verzeichnisse der einheimischen a»tf fremden landsturmptüchtigcn, im Jahre 18'.)3 geborenen Jünglinge, im genannten Militta-amte zur freien EiuBicht aufliegen. Die etwa wahrgenommenen Mängel sind «ckriftkelr oder mündlich hieramts zur Anzeige zu bringen. Stadtmagistrat LaäToacli am 20. Jänner 1912. Der Bürgermeister: Dr. Ivan Tavèar m. p. Ingenieur-Akademie» I ttfUnm. A**»AA För Ma*ottl«*n. a«d Llaktr»-lMaBl«ara, BmI««^ j ' Jr* ISHMir, irSISee. Baomtur un« AroMlckta*. (ElMal>«taata*> und Knltortechnlk.) — Nmio LtUH>raU>rl«n. ' Jeder der sich und die Seinen weiterbilden und seine Bücherei auf billigste Weise (50 Hellor im Monat) vermehren will, trete dem Ende 1911 bereits 98.000 Mitglieder zählenden KoStHOSf Gesellschaft der Naturfreunde (Sitz Stuttgart) bei. Für den geringen Jahresbeitrag ton (per Post 68 Heller mehr) erhält mau kostenlos: 1. die reich illustriertem Monatshefte KoSmOSa Handweiser für Naturfreunde mit den Beiblättern Wandern und Reisen — Wald nnd Heide — Photographie und Naturwlssensohaft — Teohnlk nnd Naturwissenaohaft — Hans, aarten nnd Feld — Natur nnd Knnst, 2. Auskünfte, Vergünstigungen bei Bezug von Büchern, Mikroskopen, bei Y»r-trägen und KurBen, Tauschterkehr usw., und 3. ohne jede Nachzahlung SS fünf wertvolle Bücher SSS erster Schriftsteller; im Jahre 1912: (312) 16—1 Gh. Gibson-H. Günther, Was 1st Elektrizität? Dr. F. Dannemann, Wie nnser Wtltblld entstand? | Dr. K. Floerloke, Kriechtiere nnd Lnrohe fremder Länder. Prof. Dr. K. Weule, Die Urgesellsohaft and ihre Lebensfärsorge. Dr. A. Koelsoh, Die Ersohaffung der Seele. Eintritt Jederzeit! Anmeldungen nimmt lg. v. Kleinmayr & Fed. Bambergs Buchhandlung in Laibach entgegen. ... IFioToeliefte -land. FrospeJrte postfeel. ===== Drucl und «erlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vamberg.