1728 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 188. Montag den 18. August 1913. 3238 Z. 19.703 Kundmachung. Das l. l. Landespräfidium in Kram hat die für das Jahr 1913 ausgeschriebenen zwölf Invalidenstiftungen aus dem Sammelfonde des Landes» und Frauenhilfsvereines vom Roten Kreuze für Kram von je 79 li 80 k. welche am 18. August l. I. als dem glorreichen we. burtsfeste Seiner l. und l. Apostolischen Ma' jestäl zur Verteilung gelangen, über Vorschlag des genannten Vereines an nachbenannte In» validen verliehen: Josef Sedmal in Zagorje, Nlllsius Sabec in Selce. Lorenz Paluc in Laibach, Johann Simenc in Laidach, Ialob Naucic in Oberloitsch. Franz Glavan in Ober-Vinlel, Anton Blazii in Katzendorf, Franz Salehar in Raijeselo, Anton Loboda in Gtuda, Johann Zajc in Dol, Johann Vidmar in Njive und Vartlmä Groielj in Nich. Weiters wurden die von der Vereinsleituug errichteten 11 Witwenstiftplähe zu 40 X ver. liehen der Johanna Lewicli in Laibach. Kon» sianzia Suhadolnil in peluh in Bizovil, Matthias Lamberger in Klein« lostreinitz, Gregor Cempre in Unterloitsch, Josef Pfeffer in Kronau, Nlasius Verce m Kronau, Johann Maticic in Stein, Josef Korelc in Stein, Matthäus Tratten in Dobruia, Siinon Petel in Kreuz, Klemens Mohär in Spitalitsch, ^osef Poduerzenc in Moste, Lorenz Vidmar in Xelodnit, Johann Kvas iu Stob, Anton Ieulo in Radomlje, Matthias Ostir in Vrh, Johann Remc in Stob, Franz Goste in Müttnig, Anton Zagorc in Dria. K. k. L«»besregierun« ftt« Krain Laibach, am 4. August 19l3. K. t. Ministerium für Landesverteidigung. Departement XII, Nr. 37l» von 1913. WlWt Neckilsslhltilülllll betreffend die Lieferung von fertigen Ve lleidungsnegenständen und Ausriistungssorten für die k. t. Landwehr. Das Ministerium für Landesverteidigung beabsichtigt, die Lieferung verschiedener Ve> lleidungsgegenstandc und Ausrüstuügssorten für das Jahr 1914 im Wege der allgemeinen Koulurrenz sicherzustellen und erläßt hiemit die öffentliche Aufforderung zur Einbringung von schriftlichen Offerten, welche bis spätestens 23. September 1913, 10 Uhr vormittags, beim genannten Mini« sterium zu überreichen sind. Die auf diese Lieferung bezugnehmende Offertausschreibung, aus der die Art und An« zahl der einzuliefernden Gegenstände, die Offert» einreichungsmodalitäten und die allgemeinen Liefeibediminissc entnommen werden sönnen, wurde bereits im Amtsblattc der «Laibacher Zeitung, «r. 186 vom l 4. August l. I. voll» inhaltlich Verlautbart. 3225 a 2—2 Wien, im August 1913. Vom l. k. Ministerium für Landesverteidigung. 3262 P 102/10 Oklic. Dne 4. septembra 1913 ob 3. uri popoldne se bode prodajalo na prostovoljni sodni dražbi po pred-logu varuštva Jožefe #arn 50 do 60 lepih, za stavbni les pripravnih hraBtov na lieu mesta parcele štev. 2179/2 d. o. Veliko Mraševo, po domaèe na »Cistini» ob državni cesti nad vasjo Vel. Mraševo. Dražbeni pogoji so na vpogled pri sodišžu, soba štev. 1, ter pri dražbi. C. kr. okrajno sodišèe v Krškera, odd. I., dne 10. avgusta 1913. 3265 3—2 P VIH_3 5 2/10 ..... 56...... Oklic. V skrb8tveni zadevi Polone Tom-šiè iz Tomaèevega St. 53 se dovoli in odredi prostovoljna javna dražba sle-deèih zemljišè: vl. št. 537 ad Stožice, parcela 1379/4, hiaa štev. 53 v To-maèevem, parcela 1379/2, vrt, in 1393/3, njiva; vl. St. 582 ad Stožice, parcela 1396/2, njiva. Posestvo je pripravno za vrtna-rijo, gostilniško in kamnoseško obrt — Vrtnarija se je izvrfievala do pred-zadnjega Èasa. Dražbeni pogoji se lahko berejo pri podpisani sodniji, soba St. 33. Kot izkliena cena se doloèa za celo posestvo znesek po 25.000 K. — Pritikline ni. — Pod izklicno ceno se ne bode prodajalo in ostanejo vknjiženira upnikom njihove pravice neprikrajšane. Prodaja «e vrši dne 2 5. avgusta 1913 ob 9. uri dopoldne, poèenši na lieu rnesta v Tomaèevem st. 53. Prodajalka si pridrži pravico, da tokom 8 dni ponudbo zavrne. C. kr. okrajno sodišÈe v Ljubljani, odd. VIII., dne 10. avgusta 1913. Anzeigeblatt. Wegen Obersiedlung ist einstöckige mit zwei Wohnungeu, sehr günstig situiert, mit schönem Garten, 10 Jahre steuerfrei, 5 Minuten vom Staatsbahnhof entfernt zu verkaufen. 2—2 Adresse : Unter-Šiška, Kamniška ul. 280. Zu mieten gesucht für längere Zeit 3241 4-4 kleines, leeres Landhaus mit Blumen- und Gemüsegarten, eventuell kleines Gut in nächster Umgehung von Laibach. — DetaiU;erte Offerte bis längstens 20. August Bub „Landhaus" poste restante Fwum« erbeten. Erfinder erhalten in allen Angelegenheiten kostenlose Auskunft. 1000 Erf.-Probleme mit Erläuterungen über Patentwesen 40 Heller. Ga- ranti für strengste Geheimhaltung. Patent - Ingenieur - Bureau Hartthaler ft Schmidt, Breslau II. 2749 20-5 /Gold. Medaille: Berlin, Paris, Ron m/ Kestes koBm. Zahn- ^^^"^ «.isft^ mittel ^^-^jiW^V^^ ¦ 5441 33 n—-------------------n M Soeben erschienen : ^L S line neue retchhattige Liedersammlung. ^ wie sie In gleloh präohtlger Ausstattung and zu gleloh billigem Preise nooh nie geboten wurde! Deutsche Meisterlieder Eine Sammlung von 137 Gesängen für mittlere Stimme mit Klavierbegleitung ausgewählt von Josef V. v. Wöss Dieselbe enthält die meistgesungenen Lieder folgender Komponisten: Beethoven '7 Lieder) Marsohner (3 Lieder) Cursohmann (2 Lieder) Mendelssohn (24 Lieder) Qluok (2 Lieder) Mozart (3 Lieder) Haydn (2 Lieder) Sohubert (50 Lieder) Jensen (6 Lieder) Sohumann (19 Lieder) Löwe (6 Lieder) "Weber (4 Lieder) Ein 400 Selten starkes Album In neuartigem, hooh-elegantem Satinband mit Oolddruok (TJ.-K. Nr. 347H) I=rels K: 4-8O. 3227 6-3 üorrätig in der Buch- und Musikalienhandlung lg. v. Hleinmayp 5 Fed. Bamberg in Laibach ^^ Kongressplatz Nr. 2. ^r l._l ______________i—L k. u. k. Generalstabskarten Preis per Blatt 1 K, in Taschenformat ans Leinwand gespannt 1 K 80 n. lg. v. Kliiüinair s Fed. BamberQ, Buchhandlung In lalbacb, KoogreBplatz 2. ________ ______ ^ IVTöt>lier*tes jtfonatzimmer bei AI. Korsika, Vrtaöa 3, mit separatem Kiugang, ist gleich 2—2 zu vergeben. Auf Wunsoh auoh mit Verpflegung. Gesucht wird ein kleines, 204 nett möbliertes 2-2 MOIUIi Zweckdienliches mit Angabe der Familienverhältnisse unter „F L1' an die Administration dieser Zeitung. Zwei Schulmädchen (ev.Knaben) ron boBBorn Eltern werden bei kinderloser Heamtonfamilie in volle,'gute Pension genommen. Offerte untor „Aufsloht" an die Administration dieser Zeituug. 3270 1 IP^ Schuhmacher *^M J. ZANIUEN Laibach, Gradišèe Nr. 4 empftehlt sich für alle In «ein Fach einschlägigen Arbeiten. v> Fertige Schuhe Haus- und Fabriksarbeit, stets lagernd. -e> Verfertigt auoh 7S echte Berg- und Turnschuhe, -e> 56 33 Drutf upbBerUg non 3g. ». Rlfinmapc & fteb. »omberg.