41« Amtsblatt zur »ailmOer Ieitnna Nr 47 Mittwoch den 26.5 Erkenntnisse. Das f. k. Kreisgericht als Preßgericht in Olmütz hat auf Antrag der t. t. Staatsanwaltschaft mit dem Erkenntnisse vom 4. Februar 1878, Z. N14, die Weiterverbreitung der Zeitschrift »ko2ur" Nr. 9 vom !, Februar 1879 wegen des Leitartikels „roliticlcs o^iZWIv. V" nach Z 65 St, G. und Art, II deS Ge< sehes vom 17, Dezember 1862 verboten. Das t. t. Landesgericht in Strafsachen in Üemberg hat auf Nntrag der t. t. Staatsanwaltschaft mit dem Erkenntnisse vom 3. Februar 1879, F. 1695, die Wcitervcrbreitung der Zeit» schrift ..8!o,vo" Nr. 7 vom l8,/30. Jänner 1879 wegen des Artikels „2aräl»ivn»jH pi»ni« v trooh o22«2H<:k" nach 8 65 u, St. V. verboten. Das t, t. Kreisgericht in Kuttenbcrg hat auf Antrag der k. t. Staatsanwaltschaft mit dem Erkenntnisse vom 11. Februar 1879, ,Z. 104« Stf., die Weiterverbreitung der Zeitschrift „Xo> run» (^skii« Nr. 12 vom 8, Februar 1879 wegen des Lcit artitcls mit der Ueberfchrift „Uolionw^rt, II?" nach Art. II des Gesetzes vom 17. Dezember 1862, dann nach den tztz 65 a und d und 310 St, O, verboten. Das I. l. Landesgericht in Strafsachen in Lemberg hat auf Antrag der l. t. Staatsanwaltschaft mit dem Erkenntnisse vom 9. Februar 1879, Z 1982, die Weiterverbreitung der Zeit-schrift »Oiiienuiii zioislli" Nr. 30 vom 6. Februar 1879 wegen des Artikels »kraku^, äuia 3. lutogc," nach H 300 St. O. ver> boten. Das t. l Kreisgericht in Kuttenberg hat auf Antrag der l, f. Staatsanwaltschaft mit dem Erkenntnisse vom 12. Februar 1879. Z, 1071 Tttf. die Weiterverbreitung der Zeitschrift «Ko-Uu8llö Kovin>" Nr, 11 vom 6. Februar 1879 wegen des Leit« artikels mit der Ucberschrift „A» pnllo — üstav?!" nach Art. II des Gesetze« vom 17. Dezember 1862 und tz 65 », k St G. verboten. Das k. t Landesgericht als Strafgericht in Prag hat auf Antrag der l. k. Staatsanwaltschaft mit den Erkenntnissen vom 7. und 8. Februar 1879. Z. 3157 und 3390. die Wciterverbrei. tung der ,'Msckrist „Social-politische Iiundschau" Nr. 2 vom 1, Februar 1879 wegen der Artikel „Zur Aeherzigung!" und „Erfolge des Eommunismus" nach H 305 Et, G.. ferner wegen des Artikels „Zur Situation" von „Nr. 1 des Arbeiterfreund" bis „Briefgeheimnisses" nach H 300 St. G,, dann der Zeitschrift „Politik" (Morgenausgabe) Nr, 36 vom 5. Februar 1879 wegen de» Artikels „Es wird schon besser werden!" nach § 65 » St, G. verboten. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das t. k. Landesgericht in Laidach als Preßgericht auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 19 der in Laibach in slovenischer Sprache erscheinenden politischen Zeitschrist »81ovenvo" auf der dritten Seite in der drltten Spalte und auf der vierten Seite in der ersten Spalte abgedruckten Korrespondenz: »I2 0pav6 (IropMu ua HionMsm, (W6 Ii.svs-öun3,)". beginnend mit ,()iUU ^m v Va^m^ und endend mit »pwlnol^ Uoiulicwl", begründe den Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach § 300 St. G. Eö werde demnach zufolge der HH 489 und 493 der St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 19 der Zeitschrift ,81ov6N60" bestätiget und gemäß der §§ 3« und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862 (Nr. 6 R. G. Bl. für 1863) die Weiter-verbrcitung der gedachten Nummer verboten, auf Vernichtung der mit Gefchlag belegten Exemplare derselben und Zerstörung des Satzes der beanständeten Korrespondenz erkannt. Laibach am 22. Februar 1879 Vom k. k. Lunäezgerickte. "^ MdeiM ^^ Laut Ausweises des königlich ungarischen Ministeriums für Ackerbau, Industrie und Handel vom 15. d. M., Z. 3789, über den Stand der Rinderpest im Königreiche Ungarn in der Zeit vom 8. bis 15. d. M. ist die Rinderpest in der Gemeinde Szlatina des Szöremier Eornitates gä'n-lich erloschen. Kroazien und Slavonien sind seuchenfrei; in der Militärgrenze aber herrscht die Rinderpest in den Gemeinden Dobanovce und Beömen des Seniliner, in der Gemeinde Kriedin des Altpaz-naner und in den Gemeinden Smiljan, Gospie und Divoselo des Gospikr Bezirkes. Neuerdings ist die Rinderpest ausgebrochen in der Stadt Karloviz des Peterwardeiner Bezirkes. Dies wird mit dem Bemerken allgemein kundgemacht, daß aus den verseuchten Bezirken die Ein- und Durchfuhr von Hornvieh aller Art, von Abfällen und Rohstoffen dieser Thiere, von Heu, Stroh und dergleichen nach und durcki Kram unbedingt verboten ist. Laibach am 21. Februar 1«79. A. k. Aanäesregierunss für Mruin. (817—2) Nr. 90. öehrerstelle. Dcr Lehrerposten in Et. Jakob an der Save mit dem IahreSgehalte pr. 400 ft. nebst Natural Wohnung ist zu besetzen. Bewerber hadrn ihre gehörig documentierten Gesuche (wenn sie bereits angestellt sind, im We.^e ihrer vorgesetzten Behörde) bis 4. März 1879 Hieramts einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Umgebung Laibach am 15. Februar 1879. (668-3) Nr. 1630. Bekanntmachung. Vom t. t. steierm. - kärnt. < krain. Oberlandesgerichte in Graz wird bekannt gemacht, daß die Arbeiten zur Neuankgung der (Grundbücher in den unten verzeichneten Kaiastralgemeinden dee. H^rzog-thums Krain beendet und die Entwürfe der bezüglichen Grundbuchseinligen angefertigt sind. Infolge dessen wird in Gemäßheit der Be^ stimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871 (Nr. 96 R. G. Bl.) der erste März 1879 als der Tag der Eröffnung der neuen Grundbücher der bezeichneten Katastralgemeinden mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, daß von diesem Tage an neue Eigenthums-, Pfand- und andere bücherliche Rechte auf die in den Grundbüchern eingetragenen Liegenschaften nur durch Eintragung in das bezügliche neue Grundbuch erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Grundbücher, welche bei den unten bezeichneten Gerichten eingesehen werden können, das in dem oben bezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Personen: :<.) welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in demselben enthaltenen, die Eigenthums- oder Besitzverhältnisse betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab-, Zu- oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Grundbuchstörpern oder in an» derer Weise erfolgen soll; l)) welche schon vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in demselben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile derselben Pjaud-, Dienstbarkeits- oder andere zur bücherlichen Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soferne diese Rechte als zum alten La« stenstande gehörig eingetragen werden sollen und nichl schon b<:l der Anlegung des neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, — aufgefordert, ihre diesfälligen Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die Belastungsrechte unter b beziehen, in dcr im § 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise, längstens bis zum letzten Februar 1880 bei den betreffenden, unten bezeichneten Gerichten einzubringen, widrigens das Recht auf Geltend-machung der anzumeldenden Ansprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bücherliche Rechte auf Grundlage der in de«" neuen Grundbuche enthaltenen und nicht bestrittene" Eintragungen im guten Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wnv dadurch nichts geändert, daß das auzumeldeM Recht aus einem außer Gebrauch tretenden offend lichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich, oder daß ein auf'dieses Recht sich ^ ziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Bersäunien der Edictalfrist findet nicht statt, auch ist eine D^ längerung der letzteren für einzelne Parteien ^ zuläfsig. ^^ A ^ . Vezirks- Raths' ^/ ttalaxrala.cmelnde ^..k vo>n -^ gericht beschlutz "" 35 ^_______________ ___^>________ __________^--^ 1 Moste Laibach «Jänners 2 lldmat „ 8, Iänncr)s^ » Vukouza Stein 22, Icinn" l^' Graz, den 5. Februar 1879. (875—1) Nr. 12^' Klmdmachllng. Am 5. März 1879, vormittags 10 Uhr, wird in der Gemeind^amtslanzlei zu Neudegg b' Minuendo-Licitalion betreffs Hintangabc der Al stellungsarbeit:n beim Kirchthurme, dem Kirche"' und dem Psiüudengebä'ude vorgenommen werden. Die veranschlagten Kosten belaufen sich! ») beim Kirchthurme: an Meisterschaften auf . . 2000 fl. ü5 kr» „ Materialien „ . . 864 „ 78 „ „ Hand- und Zugarbeiten auf ...... 408 „55^. daher im ganzen auf . . 3273 fl. 88 ll> d) beim Kirchengebäude: an Meisterschaften auf . . 549 fl. 40 ll> „ Materialien „ . . 210 „ 90 „ „ Hand und Zugarbeiten auf...... 194 „7^5. daher im ganzen auf . . 955 fl. ^ 0) beim Pfründengebäude: an Meisterschaften auf . 285 st. 89'/, ^' „ Materialien „ . 302 „ 64 " „ Hand- und Zugarbeiten auf ..... 75 „ 18^. daher im ganzen auf . . 663 ft. 71'/, ^' sonach in der Gesammtsumme ^. auf..... 4892 fl. 61'/,^ Hiezu werden Unternehmungslustige mit de Bemerken eingeladen, daß das Vauoperat und Licitationsbedingnisse Hieramts eingesehen werd können. ,h K. k. Bezirkshauptmannschaft Rudolfs""^ am 22. Februar 1879. (857-2) Nr. 1684 u. 1^' Edictal-Vorladung. Nachstehende Gewerbsparteien, gegen'"^ unbekannten Aufenthaltes, werden aufgefordert, »Y Personalsteuerrückstände binnen 1 4 Taaen bei dem k. k. Hauptsteueramte in Laibach i" ^ richtigen, widrigens ihre Gewerbe gelöscht wel 1.) Pauline Kamuikar vom Wirthsgcwerbe in U" e schischka, Art. 3«; , ^l, 2.) Heleua Ianez vom Arodverkcmfe in Overlap Art. 106. ^ K. k. Bezirkshauptmannschast Laibach " 16. Febmar 1879. 411 Anzeigeblatt. <«26" 2) Nr. 787. Hausverkauf. . Vom f. k Landesgerichte Laibach wttd bckannt gemacht, daß auf frei-WMiges Ansuchen der ersten allgemeinen Bersicherul'.gsbanl „Slooenija" z» Vclbach in Liquidation die öffent-"che Feilbietung ihrcS in der Kapu-Mrvoistadt liegenden Haufes Consc.. ^lr. ii4 ali, 7 neu, bewilligt wurde, daß diese Feilbietung am 13. März 1879, vormittags N) Uhr, im obbezcichneten vause stattfinden wird, daß der Aus-Mreis 30,5l)0 fl. beträgt, und daß >lcy dle Verkäuferin die Genehmigung ves Perkaufes "«f vierzehn Tage "au, gefchlofsener Licitation vorbehalten Zugleich wird bemerkt, daß, da °" Feilbietung eine freiwillige ist, den M der eingangs benannten Haus. realltät vnsichcrten Gläubigern ihre ^Wdnchlc ohne Rücksicht auf den ^erkaussftreis vorbehalten bleiben, und a« dic FeilbietungSbcdingnisse, welche "!"er andcrn dcn Erlag eines Va-.""M vun 2<)0l)fl. in Barschaft oder " Sparkasscbücheln oder in öffentlichen Obligationen nach dem letzten Börsen^ ^^ feststen, in der hiergcrichtlichen ^lstratur eingesehen werden können. Laibach am 8. Februar 18751. <703—3) Nr. 8^)7. Bekanntmachung. , ^om k. k. Landesgerichte in Lai-°ach wird besannt gemacht: Es habe Peter Majdiö von Manns-^urg (durch Dr. Sajovic) die Klage As Zahlung eines Contos pr. ,N^ fl. ^ ,ll. s- A. gegen den Verlaß des ^storbencn Herrn Ferdinand Mar-« von Gozani, Besitzer des Gutes ""lssbüchl, am 31. Jänner 1«79 Gerichts eingebracht, worüber die ^gsahung zur summarischen Ver-^"dlung auf den ^. März 187!), ^rnnttags 9 Uhr, vor diesem k. l. "Ndesg«richte angeordnet und den un-""annten Erben des Geklagten ein Kurator ^d ^tuul in der Person des ^/gen Advokaten Dr. Pfefferer be< pellt worden ist. Vaibach am l. Februar 1879. ^^^Y Nr. 763. Nelicitatwn. ^^^nseite des k. k. Bezirksgerichtes Wch'z wird hicmit bekannt gemacht: 5>l>ol sei iibrr Ansuchen des Anton H Mr von Pudgmo (Machthaber des ,, "um H,.^^. ^^^ Podqoro) dic Ne-^""ion der «u,> Rcctf.-Nr. 32, wm. III, tu,,'... < "l G'nndbnch Zobclsbrrg vor-don ^"^"' sticht den. Josef Hegler lj -plidgoru gehörigen Realität bewll^ ""' und hiezn die!Äagsatz,lng anf den 8. März 1 8 7 0 , ^runilags 10 Uhr, Hiergerichts mit dein litä 'f ""geordnet worden, dasi die Rea- jeden q,", d"' gedachten Tagsatznilg nm -preis hinlangeqeben werden wird. 31 <>x ^^irtsgericht Großlaschiz nm '- Gauner iv7<). (783—3 j 3ir. 1072. Dritte exec. Feilbietnng. Wegen Erfolglosigkeit des ersten und zweiten Termines wird am 10. März 1879, vormittags 10 Uhr, zur dritten Feilbietung der dem Thomas Wrrnig gehörigen Hälfte der im Grundbuche des Stadtmagistrates Laibach 8iid Nectf.-Nr. 8 vorkommenden Hausrealität in Laibach Polanavorstadt Nr. 01 mit dem vorigen Anhange gcfchritten werden. K. k. Landesgericht Laibach am 11. Februar 1879. (705—3) 3ir. 831. Bekanntiuachung. Vom k. k. Landes« als Handelsgerichte in Laibach wird den unbekannten Rechtsnachfolgern des ver-storbenen Michael Oberster, Handels-manncö in Cirllc, hiemit eröffnet, daß Herr Bafo Petriöiö von Laibach (durch Herrn Dr. Sajovic) gegen Michael Oberster von Eirlle, refp. desstn noch nicht angetretenen Nachlaß, uu!) i»7i^8. 1. Februar 1879, Z. 831, die Klage auf Zahlmig eines Warenconto per 15,7 si. 33 kr. sammt Anhang eingebracht hat, worüber mit Bescheid vom 4. Februar 1879, Z 831, die Tagsatzung zur summarischen Verhandlung auf den 31. März 1879 Hiergerichts mit dem Anhange des § 18 des Hofdekretes vom 24stcn Oktober 1845, Z. 906 I. G. S., angeordnet und dieser Bescheid dem, dem noch nicht angetretenen Verlasse des Michael Oberster und bezüglich seinen noch unbekannten Rechtsnachfolgern aufgestellten Curator u^ ucluiu Herrn Dr! Alfons Mo^chc, Advokat in Laibach, zugestellt wurde. Hievon werden die Rechtsnach' folger des Michael Oberster mit der Aufforderung verständiget, zur Tag-fatzung entweder selbst zu erscheinen, einen andern Rechtssreund zu bestellen, oder dem aufgestellten Curator die alljälligen Vcrtheidigungsbehelfe an die Hand zu geben, da sonst diese Rechtssache nur mit dem aufgestellten Eurator verhandelt und darüber was Rechtens ist erkannt werden würde. Laibach am 4. Februar 1879. (4193-1) Nr. 5275. Uebertlaaung ezecutiver Fei'lbietungen. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es werden die mit dem dicsgericht-llchcn Bescheide uom 15. Juli l. I., Zahl 3029, auf den 20. September, 25. Olloder nnd 30. November l. I. an geordneten Fcilbietungs'Tagsatzungen rück-sichtlich der den, Johann Gregore von Terscil, Hs..Nr. 0. (..; ci) der dem Johann Rosman von Ober» forst Nr. 20 gehörigen, im Grund-bnchc der Herrschaft Trrffcn «ud Ucb.'Nr. 04 vorkommenden, uerichl lich auf 100 fi. bewerthelen Realität Mo. 13 ft. 71'/, kr. c. «. c.; e) der dem Josef Gasvoda von Verh bei Dolj gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft RupcrlShof «uk Urb. )ir. 229 vorlomnunden, gerichtlich auf 491 fi. geschätzten Realität Mo> 21 ft. 42 lr. c. «. (..^ l) der dcm Joses Mesojedec von Gurl-doif Nr. 7 gehörigen, in» Grund' buche des GuteS Weinhof xud Urb.-Nr. 77, Rectf. »Nr. 60 vortonnnen^ den, gerichtlich auf 1295 ft. geschätzten Realität Mo. 24 ft. 3 li. (-.«. <:.; 8) dcr den, Franz Gimpel von Pra-preöe Nr. 2 gehörigen, im Grund-buche dcS Gutes ^uegg 8ud Rects.» Nr. 77/3 vorkommenden, gerichtlich auf 445 ft. geschätzten Realität Mo. 30 fi. c. «. c. — bewilliget nnd hiczn drei Feilbielungs. Tagsatzungen, und zwar die erste ans den ,. .. b. März. dic zweite auf den 15. April und die drille anf den Ib. Mai 1879, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichlslanzlei mit dcm Anhanqe angeordnet worden, dah die Pfandrcalilüten be, der ersten nnd zwcittn stcilbiclu"« n»r um oder über dem Schätzunyswcllh, bri der dritten aber anch unter demselben hinlangcgeven werden. Die tticilalionsbedingnisse, wornach insbesondere jedcr ^icilanl vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der ^icilationslonnnission zu erlegen hat, sowie dle Schätzlmgsprolulolle und die Grnnd-buäMftracle lönnen in der diesgrrichtlichen Registratur eingesehm werden. K. l. städt.,dcltli. Bezirksgericht Nu. dolfswerlh am 25. Dezember 1876. (5650-3) Nr. 7b08. Erinnerung an Ursula und Maria Gamec und deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l, t. Bezirksgerichte Gurt« feld wird den Ursula und Maria Samec und deren unbekannten Rechtsnachfolgern hieinit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesen! Gerichte Anton Mlalar von Oroßdms Nr. 20 kud ^68. 4. Dezember 1878, Z. 750«, die Klage auf Verjährt - nnd Erloschenerllärnng der für dieselben ob der Realität 5ul) Urb..Nr. 27 ucl Gut Großdorf haftenden Forderung pr. 20 fl. s. A. eingebracht, worüber die Lagsatzong anf den 28. März 1879, vormittags nm 8 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der GrNagten diefem Gerichte nnbelannt und dieselben vielleicht auS den t. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr nnd Kosten den Anton Urbanc von Großdorf als Curator acl »ct.nm bestellt. Die GeNagten werden hievon zu dem E»de verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen nn') diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne», widrianis diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator nach den Bestimmungen oe,- Gerichts» ordnnng verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechlsbehelfl auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumefsen haben werden. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld am 5. Dezember 1878.__________________ (5129-3) Nr. 5033. Erinnerung an Josef P e l e r n e l,'M a l h i a s Tnrl nnd Franz Zupaniii, resp. deren Erben, unbekannten Aufenthaltes. Von dem k. l. Bezirksgerichte Gurl« feld wird den Josef Pelernel, Mathias Turk und Franz Zupanc'ic', resp. deren Erben, unbekannten Aufenthaltes, hiemil erinnert: ES habe wider sie bei diesem Gerichte Franz Pahle von Smednil (durch Dr. Earl Koceli) die Klage auf Verjähr»»« u»d kü» schungsgestatlnna der auf Berg.Nr. 37 kä Gut Arch Mo. 22 fl. E.-M. oder 23 fl. 10 kr. ö. W. au« dem diesgerichtlichen Vergleiche vom U). März, inlab. 2. Mal 1817, dann auf Grund der Eesfton vom 31. Junner 1818 für Mathias Turk pr. 28 fl. E.-M. oder 29 fi. 40 lr. ö. W. und für Franz Zupancit pr. 20 fi 10 lr. E..M. oder 21 ft. 17'/, lr. ö. W. super. inladuUerten Forderungen überreicht, und es findet die Tagsatznng am 7. März ,879, vormittags um 8 Uhr, statt. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte nnbclannt nnd dieselben vielleicht aus den l. l. Elblandcn abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Franz Drnoosrl von Arch als Euralor »,cl »ctum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen u»d diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnunhsmähiyrn Wege einschreiten und die zn ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit den, ausgestellten Enrator nach den Bestimmungen dcr Gerichts' ordlwng ve,handelt werdcn wird »nid die Geklagten, welchen eS übrigens frei Ml, ihre Rechtsvehclfe auch drm benamK«-" ^"-ralor an die Hand zu ^bm, f.ch d.c m -einer Verabsäum.."» c..lsteh".de.> 3"l.en l'^.^'Her3t G.^^'°m Ivten Uugnst 1U78. 412 g Heute bei Gruber:^6)X 3 Zchöpsernes Eingemachtes 3 2 mit Paraüeis ^ 3 und frische ? o Wiener-Neustädter Kreuwürstel. y Ein gutes und elegantes Alamer wird aus freier Hand verkauft: ii»tl»»u«pl»t2 Kr. 1.,, III. Stock. (84?) Z-3 Schmerzlos ohne ble V»r«l»nn»i» ftör«nbe Vlebicament«, ohne ?»lL»^r»uKl»«lt»u und V»snl»»tö» rnu^r heilt nach einer in unzähligen Fällen best» bewährten, »»u» u«u«n »«tbos« HariirOlirpiiflüsiie, so»»l ttt««li entstanden« «I» aucr t. f. öftcrtcidjifdjeu #tl1>- \ fpittUer'Xtrcctiim 3ri|le3»uig. — iöci i.vä(\ t>eit öer '^-unctiouen ber Uiitcvleib^üigauc, bei d)rüiu|c^en Äatovrljen, grofeem <5ajtc* üevluft unö ^Ibmagcvimg Ijat bae •off')cl)c Ulialjfi'tvact-üöici- alJ eilt anagejeutjncteè. ^cil]ial)rimö*mtttel gciuiift. cntljaltcnbci Getränt ei tuiefen. (491) 8—5 ; 5)ev 1.1. Äommiffär: ^Jirj »». ^atjcrdfeli», | iJiajuv; L>r. Ktatjer, SHeflimcnWavjt. ttncöer erhalten! ^raila Rumänien), Den l.Wäri 1878-4>etrn ^otjami ^off in s-hSien. j 3d) bitte fdjlcuntgu nm 13 (j^f^c" | ^o^anu ^ojf'|d)cn lkvalj=(i>cfnnbljcit«bieie!S ' unb biei Beutel in blauem Rapier fdjlcim* lüfeubei iöruft'DJal^bonboita, ba bic 3)ame,' — Mwt« ,^____\Vir empfehlen =r=^TEr gtiohtttit.^ rEEi" als Besteš~UH(l~PrelawUr'rtik s t ejr== (S!° Die RegeiimäntelT" Wagendtcken (Placheo), Betteinlagen, Zeltstosse - • ===¦:_¦¦- ^amj)f concentriert, inSlaf^en ä, 1 Äilo ^n^att 80 fr., in Heineren fflafefren a 40 fr., uerfauft C*. DPioeoli, %\>oii)tltx in Saisiacf), SBieuerftrafje. ^0T SQei gröberer Stbna^me iKabott. Secre ^-Iafcfjcii merbeu riirfflcfauft. (548) 10-4 COallciildiniil; Von (833) 3—2 ©tgcttöautticittCtt aus btm 5tobtbcrßc bei itufcolfawcrtl): ^Surfl|laff0a([e ^r. 13 (e(jemos$ $htßen- ßerg'frfjeö ^ous). 1 Siter toeife . . : . 28 fr. 1 fitter rots» .... 24 fr. I>ie SolhsilliiillV tttuer OCa:lj,,cbec fttr SWiinner bd Schwächezuständen Personen, die »n P,U»ti»n», »«» schl,ch,«s <» s«<»«« «»» «r,) ^ «ln«» z«l»ll Gicht und 3lhei> « ^ matismus. ^ ^ sind in allen oben angegebenen Krankheiten sicher wirkend. Bei Gebranch dieser milde k«F M wirkenden Pillen keine Verufsstöruua.. Ein Schachtel mit 80 Stnck 5l) lr. ^ ^ Diese Killen sind verzuckert und werden sowol von Kinder» als Erwach' » ^ sencn gerne genommen und leicht vertragen, « D( HN.vl.V'b^-T^H'!:: klaxeulolt bei P. Virnbacher; iu I.ullius> ^ ^s V. Trnloczy. Apotheker! in ^ssr^m bei S. Mitlelbach, Apotheker; in Kr»» K ss) pln» bei Fr. Mcni.qa. (5622) 12 -ll) U, ^»^ ^^ ^^ «^ ^^ M^ M^ M» M^ M» «M ^5 ^« ^ <^ <>^ ^^ ^^ ^ tzeren Sendungen Packung zu Sclbftloflcu. — Wiedervelläufer erhalten Provision. ^kustlkon fl. lt<» lr, Änatheiin-Mundwllls«/^!'^ G. Popp, u lr. Ulutreinigungspillen ?7f«5. ^^' Universalpillcil genaiiut, Vcrricnen letzteren Namen mit vollstem Rcchl, da es in der That beinahc leine Krankheit gibt, in welcher diese Pillen nicht schon tausendfach ihre wundcrthätiae Uirlung bewiesen hätten. In den hartnäckigsten Fäücn, wo alle anderen Medicamenlc vergebens angewendet wurden, ift durch diese Pillen unzählige male und nach lurzer Zeit volle Genesung erfolgt, i Schachtel mit ,5 Pillen 2» lr„ i Molle mit « schachteln i sl. ^ lr., per Post 1 fl. iu lr. (Weniger al« eine Molle wird nicht versendet.) , ^^^'ne Unzahl Schreiben sind eingelaufen, in denen sich die Konsumenten dieser Pillen sttr ihre wie-b«r «langte Gcnesunq nach den verschiedenartigsten und schwersten Kranlheiten bedanleu, Jeder, der nur emmal einen Versuch damit gemacht hat, em« pftehlt biese» Mittel weiter. ^ ^ ^ Geruches au« dem Munde nach dem bauchen,c. i^llchse^t, lr. NinesiM ^Nteseif^ ^..X wa« in Eeisen geboten werden lann, nach deren Ge« brauch« die Haut sich »vic feiner Sammt ans>!l>lt n»d einen sehr angenehmen Ocrnch behält, Tic ist sehr ausgiebig »üb vertrocknet nicht. ! Stlick 70 lr ^l>»!»^i'>'^!«Ii nialcile» dcr H,i»t. Vir. l, 2, ^,, ^ je 1 Flacon^^. Hühneraugen-Pflästercheu, ^ "v°'n Gebr. ^cndtner. In Schachteln kil Gtlicklioll.' K « Stllck >» tr. ___ Lebrus-Essenz (Präger Trupfen, schwedische Tropfen), ^7iV" Verdauung, U»!evlcibt>'. v^< i Heiierleit, Katarrh ic. l Schachtel «» lr. ___, > R! «»^>/V, , l i « voni'zlpo'ih'c^cr'H crba b n»), > iHvUlOX) llN a„g AlPenlräntern berc.tele« « Pflanzcneltract gegen gichtische, rheumatische, ve » lonver« Schwächczustänbe aller?lrt. t Flacon l ft" > stärlere Gorte i st. 20 lr. ________^ ^ > eines dcr vorziialichstcn l!»,^ aü^^nchuistcn Hilsö' > mittcl gegen Äerschlcimuna, Huste», Hcijeileil, M' « tarihe, Vrufl» und vungenleiden, Ächllopsbcschwer» > den allgemein ancrlannt. l Schachtel 50 lr. > Pulver gegen Fußschweiß. W' l bcsciligt bcn ^l>>!schweik und den dadurch erzeugte» > una,igcnehmcn Geruch, conscrvielt bie VcjchUhung » und ist erprobt unschädlich, l Schachtel .-,l) lr^ > i?;^»»Ik«»^N lttVv v"" Dr^ W ü l >'«, Vi» allgemein > 'V^rlsr^Ulvrr <,<« uorzUglich belannle« H«U«- > mitcel nege» Hämorrhoidalleide», Wagens^ure, S»d> > brcnnc», ApPitXlusigleit, lljerstopsung «c. i Vchachlcl > 1 fl. üU lr , >/, Schachtel « Tann^chinin-Pomade'^^^ einer langen Reihe von Jahren al« da« beste «>><« « allcn Haallvnchsmitlcln «o» «crzlen und Laien an» > crlaunl. l elegant au«gcs!atlrle große Dose >e^ ! Universal-Ncinigungsialz^^t Ein vorzügliches Hausmittel gegen alle Folgen l>c > stört« «erbau»»«, al«: «opfweh, Lchwindcl M«' l genlrampf, Sodbrennen, Himorrhoidalleiden, Vcr > >topf>:ng,c. 1 Packet 1 fl. ____ l t4nzorliu^^)sllljlrr l,li Hieb' und Stich/ l wunden, bo^ntige,, «'icschwilren aller Art, auch l alten, periodisch ausbrechendcu Geschwüren an den l Füßen, hartnäckigen Drüscnaeschwllrcn, bec dt« ! schmerzhaften Fnrunlcl». beim Fiügcrwurl», wun^ ! den und entzündeten Vrüsten, «srorene» Oliedern, ! Gichtftlisftn uub ähnlichen beiden vielfach bewährt- > l Tiegel 5» lr, , ! ^)»»YU-ÜV»<,l, W. seil vielen Jahren al« ! da« lcste Mitlcl ,»m Eelbstplombicren hohler Zähne ! berühmt, ^^lul l s>. «, tr. l iiabnd«l»,<»r "° Bekanntmachung. ! Vom t. s. BezirlSgerichle Oberlaibach ^ wird belannt gemacht, daß den angeblich > verstorbenen Tabularaläubigern: Martin Kuvaö, Stefan TauZelj, Maria Korosi»?, nerehel. Persin. Georg Koiosl^, Maria Svete von Ralitna. Anton Petelin von dort nnd Georg Avec, sowie ilzren unbekannten Erbs- und Rechtsnachfolgern, dann den unbekannt wo befindlichen Georg Zalar, Maria Korcnic, Michael Ursii! >ind Martin Petrovcic von N^litna Hrrr Franz Ogrin von Obcrlaibach zum Curator be-stellt und dekretiert wird. K. k. Vezirlsgericht Oberlaibach am 3. Febrnar 1879. (828—1) Nr. 689. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Overlap wird bekannt gemacht, daß de>, «"l^ ^ verstorbenen Korenz, Josef und Ok0 Molk, Ursula Kunstel und Kathann Fnrlan, alle von Hrib; dann ihren "' bekannten Erbs- nnd Rechlsnachfolg"',^ ferner den unbekannt wo befindlichen >" chacl, Johann. Gertraud, Ursula, Hc " und Maria Mull, dann Maria M" ulld Kaspar Zalaz'ük, alle von Hrib, ^ Franz Ogrin von Obellaibach zum^»r" bestellt und dekretiert wird. „ K. k. Bezirksgericht Oberlalbach <" 3. Februar 1tz7<). Druck und Verlag »on Ignaz v. Kleinmayr H Fcdor »«inberg