787 Amtsblatt zur Laibacher Seitnng Nr I2l). Samstag den 23. Mm _867. (156—1) Nr. 4297. Goncurs-Ausschmbelt. Am k. k. Gymnasium zu Innsbruck sind zwei Lehrstellen, nämlich die der Naturgeschichte für das ganze Gymnasium, verbunden mit Mathematik und Physik wenigstens für das Untergymnasinm; sodann die Lehrstelle der deutschen, verbunden mit der ita^ lienischen Sprache, in (5rledignng gekommen. Der sistcmisirte Gehalt beträgt Neunhundert fünf und vierzig Gulden (V45> st.) nebst den drei gesetzlichen Decennalzulagen zn je 105 ft. und dem Rechte des Anspruchs auf die höhere Gehaltsstufe von 1050 fl. ö. W. Bezüglich der italienischen Sprache ist die bestandene Lehramtsprüfung zwar keine unerläßliche Bedingnng, jedoch hadeu die Bewerber auf audere Weise darzuthun, daß fie dieser Sprache in Rede und Schrift vollkommen mächtig sind. Wüuschcnswerth wäre zugleich, daß der ^eh^ rcr des Deutscheu uud Italienischen nothigenfalls für den Unterricht der classischen Sprachen oder auch der Naturgeschichte, der Vehrer der Naturge^ schichte, Mathematik uud Physik aber für dcu deutschen Sprachunterricht aushilfsweise vcrweudet werdeu konnten. vorschriftsmäßig belegte nnd an das hohe k. k. Ministerium für Cultns uud Iluterricht stilisirte Gesuch werden bis zum zehnten Juli d. I. hichcr zu überreichen sein. Innsbruck, am 15. Mai 1867. K. K.S-tlittlialterci fü»- Tirol und Vsnn ll'crl,. (158HY ' N^^^50.' C o it c u r s. Im Sprengel des k. k. vereinten Oberlandes ^ .^'Nchtcs in Graz sind zwei Advocatenstellen, nälu-lich nnt dem Wohnsitze in Graz uud Fürstcnfeld 1«-' cine, zu bcsetzeu. Vcwcrber liin diese Stellen haben ihre gehörig belegten Competeuz-Gesuchc in dem durch den Iu- 14.Mai185l>, Z. 1056? (Landesregicrungsblatt für Steiermark Stücks VIII vom 23. Juni 1856), vorgeschriebenen Wege binnen 4 Wochen vom Tage der dritten Einschaltung dieses Edictes w die Zeitungsblättcr bei diesem k. k. Oberlandes-^richte cinzllbringen. Graz, am 14. Mai 1867. (153—2) Nr. 312. Concurs-Ausschreibullq. Bei den k. k. gemischten Bezirksämtern Eisen-^z, Obdach und Fridau, eventuell bei auderen Bc-^ksamteru, kommt je eine sistcmisirtc Actnarsstcllc "lit den: Iahrcsgchalte von 420 fl. ö. W. zu ^setzen. Die Bewerber um dicselbcu haben unter Nachweis der gesetzlichen Erfordernisse, insbesondere der Befähigung für das Nichteramt, und für Fri-^n auch uuter Nachweis der vollkonnncnen Kennt-"^ der flovcnischen Sprache, ihre docnmentirtcn ^chlche im Wege der vorgesetzten Behörde bei der '' k. Personal-Landes-Eommission fiir Steiermark bis 5. Juni 1867 Zuzureichen. Graz, am 16. Mai 1867. ^"n der k. k. Pcrsonal-LlNldco-Camllnsin'tt für S'ieicrmark. (I57ll) Nr. 4468. Verkmlfs-Kundm^chultg. Das dem Gefällsärar gehörige, ani Frosch ^"hc am rechten üfcr des .^aibachflusses befindliche Vans Nr. 22 wird am 12. Juni 1867, ^" U) Uhr vormittags, bei der k. k. Finanz "unction in Vaibach nlit Borbehalt der Genehmiguug des hohen k. k. Finanz - Ministeriums im öffentlichen Bersteigernngswege zum Verkaufe ausgcboten werden. Schriftliche Offerte werden auch angenommen, welche nach dem beiliegenden Mnstcr bei dieser Fi nanzdircction einzubringen, oder anch vor Beginn der Licitation der Vcränßernngs Commission zu überreichen siud. Der Ausrufsprcis beträgt für dieses Haus 1400 fl., schreibe: Eintauseud vierhundert Gnl den ö. W. Wer mitbieten will, hat als Badium 10 Percent des Ausrufspreises in Baren, oder in öffentlichen Obligationen mit Coupons nnd Talons, welche nach dem zur Zeit des Erlages bekaunten börse-mäßigen Conrswerthc angenommen werden, bei der Limitations Commission zn erlegen, oder seinem schriftlichen Offerte anzuschließen. Znr Eröffnung der schriftlichen Offerte wird nach vollendeter mündlicher ^citation geschritten werden. Die Beschreibung und die Vcrkaufsbedingnisse können bei der Finanz-Direction zu Laibach eingesehen werden. Qfferts-Formulare mit 5 0 kr. Stcmpclluarke zu versehen. Ich Endcsgcfertigtcr biete (bieten solidarisch Einer für Alle uud Alle für Einen) als Kaufschilling für das ararischc, in der Stadt am Froschplatz au: rechten Ufer der Laibach »ud Consc.-Nr. 22 gelegene Hans den Betrag von — (mit Buchstaben auch anzusetzeu) Gulden nnd verpflichte mich (ver-pflichten uns solidarisch), die mir (uus) wohlbekannten Kanfbedingnisse der k. k. Finanz Direction in Lai-bach als mich (nns) verbindend anzuerkennen und genau zn erfüllen. Als Badium liegen in Barem — Gulden ö. W. (oder die Staatsschnldverschreibung ddo. — Nr. pr. — Gulden) hier bei. Datnm .... «Vollständige Unterschrift mit Stand und Wohnnng des Offcrentrn). Bon Außen: Nebst der Adresse der Behörde, an welche das Offert eingesendet oder überbracht wird, und Bezeichnung des Betrages im beiliegenden Gelde oder der Obligation: Offert in Ansehung des ä'rarischen Hauses . . . Laibach, am 1!). Mai 1867. K. k. /inmy-Direction. l"^) Kundmachung. ^«"- Bei der vorgenommenen commissioncllcn Eröffnung der im Jahre 1865 im Bezirke der k. k. Postdirection anfgcgebcnen, jedoch wegen Uubestellbarkeit an die Anfgabspostä'mter zurückgesendeten, und auch von den Aufgeberu uach Jahresfrist uicht rückerhobencn Netourbricfc, wurden die im nach' stehenden Verzeichnisse aufgeführten Korrespondenzen wegen ihrer werthhältigen Einschüsse von der Ver tilgung ausgeschieden. Die bcziiglichcn Absender, welche diese Briefe nach Berichtigung der allenfalls daranf haftenden Portogcbührcn zurück zu crhaltcu wünfchen, werden eingeladen,-innerhalb drei Monaten, vom Tage dieser ^undmachuug an gerechnet, ihr Eigcnthumsrccht bei diesex k. k. Post^ direction in gesetzlich zulässiger Art nachzuweisen. ^ . -^ .^- .- Trieft, 7. Mai 1867. ______________________K. k. Posidlreclwn. ^^ Äufgaböort Adresse Bcstimmnngsort I»halt ^erth________Porto ____^ ______ ________^___________________,,,,^____^.^________!___________________l. ll. lr. l ft. lr. l ! 1 Illyrisch'Fcistriz Niilizo Pon;evor z Laibach , Vauknote 1 — — __ - Görz Iuhnilu Musetig , Venedig ! „ 8 — — 10 Görz ! Poinpnö Cancvera Franz , Briefmarke — 10 __ __ Ki Pola Matthänö Hüfcrschtorfcr ! Trieft ^ Banknote 1 _ _. 15 1? Smirne Viaria Betcri „ ! Gold 10 Fr. — — 20 1» Laibach Helena Ickeu Agram Banknote 1 — —. __ 1!» Görz Johann Orkroglio Trient „ 1 __ __ 20 ^»> Gradi< - - __ l ^ .34 Gorz ! Mina Bressan , Trieft „ 5 ! — __ ! _. !js> ^'ail'ach ^ Maria Waitilsch ^ Laibach „ >i ! — ^. , _ !j<; Görz i Maria (i'odena ! Trieft - „ 1 ^ — „. , ^_ -j7 Monfalcone Theresa Carlittta Codroipo Vriesmarle - ,5 _ ! .„ 3^ Haidenschaft Johann Nnhdorfer Wien Bantnote 1 — _ ', __ 3» Trieft Minn Hitteil) ! Fmme „ 5, ._ ^ , ,^, 40 Lalbach Margaret!) itorian , Nenstadtl „ 1 —_.!__ 41 Trieft ' Fcrd. EamnS Genna ,. 3 — — ! __ 42 Pola Johann Smat Trieft „ 1 — ^. ! __ 43 Trieft ! Caf.' Willmar Lail'ach Briefmarke — 15 __ l _ 44 Gollschec Johann Nazer Simmering Coupons 4 20 — ! —. 4s, Trieft ^ Inlia Oelich Wien Vricfmark' — > 15» ^.. ! ^. 40 Pola j Victoria Hochmann Ung. Brod Banknote 5> ! _^ __ ! ». 47 Smirnc ! Karl Helf Wien Marke — ! 92 — — 48 i,'aibach , Lcnka Trieft Banknote 1 ! — __ ! 10 4!» Graoiöca ! Kathar. Htrincr Scnosclsch ^ 1 ^ .. __ 10 5)» Trieft Josef Florian,'!.' l Cividalc 1 ! __ __ zy 5>! „ ("adriel Nnschchla Trieft „ 10 , __ ._ « 5>^ Mmifalcune ','lnton Del Zotto > Udinc ">____'__ s)3 NcnstadN Ferd. Bobich ! Carlftadl " 1 ! — _, ^ ..I 54 Cormoncl Domenico Boschicm , Trieft " 5 — _ ! _ ^s! Snül'" 2"'ie Jones > Michiqan Gold '. ^- - ! iift 5><. ^'>est Anna Goldmelfter ! Gra-, Banknote 1 - ._ ^ ^y .'7 Gor; Johann Wogentsch Wien Briefmarke - , 15 — > -'" ^Tl'est Dunnink Nelai' Holilsch Documents — ! -^ , , 20 ^»>> ^tlftriz Antonia Domcani Fiume , „ — — ^ 1b 788 (159—1) Nr. 4562. Kundmachung. Bei der entlaug der Stadt im Werke stehenden Nachbesserung der Nfcrschutzwcrke im Laibachflusse, tritt die Nothwendigkeit eiu, daß uuter Eiueu: die in den Fluß ausmüudeudcn öffentlichen und Pri-vatcanälc einer entsprechenden Reparation unterzogen worden. Auch müssen einige Eauälc, welche bei ihrer Erbaunug iu zu geringer Ausdehnung an gelegt worden sind, bis unter den untersten Fach-banin der Uferpflasteruug verlängert werden. Die dicsfälligeu Canal-Reparationen sind in inniger Verbiuduug uiit den Arbeiten an den Un- terschutzwcrken, weswegen die erstem mit den letztern unter Einem ins Werk gesetzt werden müsscu. Die p. t. Hanseigenthümcr, deren Eauälc in den Laibachstuß ausmüudeu, werden daher er sucht, nach Erfordernis; die gedachten Eaual-Repa^ rationen und beziehungsweise auch Verlängerungen ohue Sä'umnis; vorzunehmen. Weil nach deiu Beschlusse des löblichen Ge-meiuderathcs bei allcu Aborteu das Sailer'schc Fasselsystem eingeführt werden soll, so werden zur Vcr-meiduug der spätern Umbauuugs und ^crmindc' ruug der jctzigeu Reconstructions Kostel: diejenigen Hausherren, deren Canäle die E^creiueutc in den Laibachfluß ableiteu, angegangen, ihre Aborte im Siuuc obigen Geulcindcrathsdeschlusses zu recon-struircu und die bcstchcuden Abortcanälc zu verbauen. Borstehende Auorduungen werdeu mit dem Aufügeu zur allgeiueiueu Hteuutuiß gebracht, daß ciuc allfällige Vcrbauuug der Canäle dcnl Vtagi' stratc mündlich angezeigt werden muß, und daß man im Falle der 'Nichtbeachtung gcgeuwärtiger Vcrfü-guug bculiifsiget sein wird, anf Gefahr uud Kosten der saumseligen Hauseigcuthümer das Erforderliche vou Alutslucgcu einzuleiten. Stadtmagistrat Laibach, am 23. Mai 1867. Der Bürgermeister: Dr. G. H. Eosta.