1538 Amtsblatt zur Macher Zeitung Dr. 185 Mittwoch dcu 13. August 1902. (2958) .^K^und l. «eichs-Krtegsministtlium. Abtg. 13. Nr. 14^5 von 1^027' Kundmachung. Las Reichs «Kriegsulinisterium beabsichtigt, die im angesägten Verzeichnisse angesiihrten Belleidungs« und NuZrüstungssorten aus Leder, welche den vierten Teil der der österreichischen Industrie vorbehaltenen Quote des normalen Erfordernisses für das Jahr 1903 bilden, bei Kleingewerbetreibenden zu beschaffen. Als Richtschnur für die Bewerber um eine diesfällige Lieferung haben folgende Vestim» mungen zu gelten: 1.) Nn der Lieferung dürfen sich nur in den im Reichirate vertreteneu Königreichen und Ländern ansässige, mittels Gewerbescheines der Gewerbebehörde zur selbständigen Ausübung des betreffenden Gewerbes befugte Meister beteiligen. 2.) Jeder solche Kleingewerbetreibende kann entweder als Mitglied seiner zuständigen, auf Grund der Gewerbeordnung bestehenden Geweibe>Genossenschaft obcr als Mitglied einer auf Grund des Grs'heS vom 9. April 1873, N. G. Vl. Nr. 70, errichteten Werks« oder Produktiv. Genossenschaft von Schuhmacher» (Sattler-, Riemer«) Meistern an der Lieferung sich beteiligen. In beiden Fällen hat die Offertstellung durch Vermittlung der betreffenden Genossenschaft zu erfolgen, zu welchem Zw^! ,^ Partie sofort zurückgewiesen. Vryibt sich jedoch b.'i t»!>r Stichprobe bezüglich der MustermaM'. der untersuchten Stücke ein Zwelfel, so wird die stich oeise Visilierung auf die doppelle, «" Umständen selbst auf die dreifache Pwzentzahl (mindestens aber auf vier bis sechs «?'«" ausgedehnt. , ., Die anläßlich der stichmeiseu Aisitier'ina. zertrennten Stucke werden, wenn bere» u»"^ suchung leinen die Zurückweisung begründenden Anstand ergeben hat, auf Kosten des «" wieder hergestellt. Tonst werden diese Stücke in zertrenntem Zustande dem Lieferante» i'"' gestellt, ohne daß diesem hieraus ein Ersatzanspruch erwächst. Rüstungs« und Reitzeugsorten werden Stück für Stück untersucht. .^ 14) Sorten, welche bei der Visitierung als nicht mustermäßig befunden werbe», ° welche bis zum festgesetzten Lieferungstermine nicht abgeliefert werden, sind von der Uebelnal» ausgefchlosfen. ^ Ib.) Falls ein Kleingewerbetreibender (Genossenschaft) die Zurückweisung vm> Sorte« > nicht begründet hält, fo ist er berechtigt, um ein»' unparteiische Kommission anzusuchen. ."„ bezügliche Ansuchen ist spätestens binnen vierzehn Tagen vom Lage der Zurückweisung lm len Militär-Terrilorial« (Korps-) Kommando ein>ubring.'nst>itides Präses, aus zwei Hauplleulen (Rittmeistern) des Truppenstanbes. aus einem Militär^"' . dantur Beamten und aus drei Sachverständigen d^s Iivilstandes. von welchen eimu d»> Diesel > einen das übelnehmende Montur« Depot (beziehungsweise die Intendanz, in deren ^stich ^ betreffende Uebeinahmsstelle sich blftndet) und eine» das Handelsgericht — über Ersuche" >" Militär»Territorial< (Korps.) Kommandos — zu bestimmen hat. <^ Ist das Handelsgericht nicht in der Lage, einen Sachverständigen namhaft zu n'^.' so hat sich das Mililär-Tetritorial. (Korps«) Kommando dlesfalls an die betreffende Hin" und Gewerbelammer zu wenden. ^ Die unparteiische Kommission hat über die Mustermähigleit ,Punkt N und l2> d^ " vorgelegten Sorten zu entscheiden; es können daher Sorten, welche nicht in allen ^>le« ,^ ärari^chen Mustern und Beschreibung/n entsprechen, auch von der unparteiischen jtoiNlM unter gar leiner Bedingung übernommen weiden. .^ Der sonach von der Mehrzahl aller Kommissionsmitglieder über Ann^hiue ober o"^ Weisung der Sotten gefaßte Beschluß ist dergestalt als eine endgültige Entscheidung a"MAgt daß keinem teile eine weitere Neschwerdeführung weder in» administrativen, noch im ÄcctM zusteht. h,l Die Koste» der unparteiischen Kommission treffen in dem Falle, wenn sä>n!lichl ., Kommission vorgewiesenen Sorten als zur Annahme nicht geeignet erklärt werden, b"» ^^ ranten, im anderen Falle aber, das heißt, wenn sämtliche Sorten übernommen werben, Militärärar. ^ Wird jedoch bloß ei» Teil der vorgewiesenen Sorte» für nicht geeignet erklärt. i° ^, der Lieferant von den Gesamllosten der unparteiischen Kommissio» nur jen,' Quote zu ll°«,^ welche sich zu den Gesamllosten verhält wie der Lieferwerl des sür nichl g^igüft eillärliN » zum Liefllwtlte aller vorgewiesenen Volten. Wien. am 26. Juli ,902. Verzeichnis der zu liefernden Sorte», dann der Lieferpreise. ^ «inheitcpreiS «nzahl und Venennung der zu liefernden Sorten X il Kronen Heller^^ ^ 242? ! 5. 10 «7 zehn sechMeb^ 242? 6. 10 44 zehn vierziZ^^, 4723 '7. 10 39 ze^n ^dreiMtilN^! l>904 8 l0 30' " zehn dieW^^i 728« Schuhe d« ». M ^5 ^„ fM>^^^ 9053 W. 10 10 zehn zehn^^ ?4?8 11 9 76' n'eün siebziiiftch^ ! 6l66 12. 9 71 „eun siebzig^^ "21 13. V '61 'n'eün' sechzigei"^, 164 k. 14 27 vierzehn zwanzlgW^ 262 u. « 14 13 vierzehn ^reizeh'^^ 328 ^ 7^ ^. 14 05 vierzchn ^^ 994 ^ il. lg W dreizehn ' neunzli achtzehn' d^eM!^^ I b90 6.' ^ 18 18 achtzehn" achtzeb^"! 722 ?. ^ 18 09 achtzehn ^_^^^"l sb3 " 8. ,8 .' achtzeh» ' ^__^ ^"! 853 " Gtichl der 9. '° 1?" 40 siebzehn^ "" ^l^,<" "787 gft 10.' " ^"ß? siebzehn' drWO^ bW N. V 1?"'20 "siebzehn ^wa^A^ 4b9 12. 1? 'i:^ siebzehn ' dr«M^ '131 13. N 09 siebMn' "-^77^ 121 b. 18 «3 achizehn fechM>^ ! 164 6. 18 50 achtzehn ^5^" l 197 7. 18 41 achtzehn vierW"5^ "2»0 87 18 33 achtzehn" ^dreißi^, «230 «lslzmen der 9. 17 «3 siebzehn sellM^^ 262 10? 17 M siebzehn ' ".n'emen» ^_.!_^____:___ vierzig Kalbfell «Tornister ohne T, aggerilst, ohne ^4?8 ' Turnistrrnadei" 1l 14 eilf vierzehn 'üW _^agqerttste zum Kalbsell» 2 78 zwei stebzigacht Mz ^atron^ii. *' Torn,ster 7 ^ ^^ ^^ Infanterie »Leibriemen ohne Schliehhalen '^ ____(^hne Schild) . 99 . neunzigneun j'^ni Kavallerie« mit ^. ,.,.., 1 bi eine fünfzigein !^W .^bnemm ohne Kar°bine^^^^^ ^. 11 eine elf' laschen zum Najonnett für das Repetier-MN —_Hwehr . 44 . vierzigvier Infanterie.Patrontaschen zur 8mm^2ch "' ^ewehrriemen . 72 . siebzigzwei ibNH Revolvertaschen mil Tragriemen 3 34 drei dreihigvier "M>2 ^^lncnlcn mit zwei Schnallenstücken . 24 . zwanzigvier iW^ Hh^m Mantelriemen . 1b . fünfzehn ^N ^5»üemen zum Infanterie.Kochgeschirr . 20 . zwanzig > ! Tragriemen samt Trag. ' Uz Tromlncl. l halen, ohne Schlägelhülse 2 Ib zwei fünfzehn ^v._______ ! Ueberfchwungriemen . 68 . sechzigacht M ^^agi^emen zum Kavallerie«Kochgeschirr ^^ 81 . ^chtzigein ^N Huttelal^zur Lagerhacke . 23 . zwanzigbrei lf>1 ^unülalernen.ssutterale ^ 41 zwei vierzigein 83y ^pa^en^utteral für Infanterie ^ 48 eine vierzigacht b7ll > Futterale für Infanterie . ?b . siebzigfünf ^ Veilft.clei^ Täschchen ^. 4b . vierzigfünf "Mm—-------~-. Vefestigungsriemen . 09 . neun 118, ^" >^«Men zum TraggerUst - 24 . zwanzigvier M __v°up!gestelle 1 84 eine achtzigvier M ^ ^5üa/n^ncl 1 30 eine dreißig M " ^nscngestelle . 94 . neunzigvier 56« -?^!enzUgel 1 18 eine achtzehn 8N Hrgurten 3 42 drei vierzigzwei IM«'. _^ergurten 2 96 zwei neunzigfech« Hg«'—-^5Iien«n 2 6b zwei fechzigfünf ^^ Pnckriemcn ^'"^"" ^^""' ' ^ ' sechz'gvier "^87 —____ hintere, mittlere .74 . siebzigvier l?06 >», ~^>erzeuge 2 80 zwei achtzig Mg .^?Ualfter ohne Änhäiigriemen"' 2 99 zwei neunzigneun Packtornister mit Patronenversorgungstasche M4 " ._^.l«ue^ Muster) 17 04 siebzehn vier ^^ ^ Vorderer Packriemen Ploz»"< »ach der 2. «liiheügatlung zu e«lug,n, .„Mnben ».1» „ «"lbicü lind Pat!o»l!l'T°r»is«^l sisulberlichen «l»l,rp>a>!t»st°fs. °r>ol>r>! wesbrn, !>ehc!rä«< : lur eiürn ttalbftiltoruistel...........— X 7« t, ^°>nis,^ u»d fiil ,!»,!> Pnlronsnlulütslsl.........l . ,l . ""be« bleib.»^. ^5 ""^^" °'s "°" den Vionwrdepot« h»rlühl,nd« «°hlplattenft°ff-«a d,r Kundmachung hingewiesen Formular L. Verzeichnis* jener Kleingewerbetreibenden der Schuhmacher» (Sattler», Riemer» lt.) Profession aus dem Orte** ........., welche die unterfertigte Genossenschaft ermächtigt haben, anläßlich der vom Neichz.irriegsministenilm mit der Kundmachung Abt. 13, Nr. 14A5 vom lik. Juli IWit, aus» geschriebeneu Lieferung iu ihren, Namru ein Offert einzureichen, die bezügliche Bestellung entgegen« zunehmen, die Ablieferung drr bestellten Sorten zu bewirlen und den Verdienftbetrag zu beheben. Der einzelnen Kleingewerbetreibenden «»r.un>«m,«m< ^/ ^. «.HNA,un« u. s. w. N.........am.......1902. / Slamplalie der Genofsenschast ^ N, N. V IVereinigung^. / (Unterschrift der Genossenschaft I«,reinlgungj>. VehVrdliche Veftätignng. Daß die oben verzeichneten.......*" Lieferungswerber tatsächlich drr vorimlersertigten Genossenschaft (Vereinigung) als Mitglieder angehören, hierseit« als selbständige Schuster.ssliemer» «) Meister im Gewerberegister eingetragen sind und in Tteuervorschreibung stehen, wird hiemit bestätigt. 3l........., am .......... 1902. / Stampiglie der x 3l. N. ^Gewerbe'Veharbe.) (Vehörbliche Untersestigung.) » sämtliche »tinliagilngeu i» diese» Vü^in,,!,» «uuen m!< linte zu gescheheu, »» ltlAecki sich ?!»,> Genos1rl!!chas! nus mrl,rei-e Ollschaüen. so f,!l die Lile»j° ist in Wien s«l leden Llnblbezill ein eigene« Velzelchm« helzuslellen '" Hi« lfl die N„^d! ve, in, «slzslchiiNse angelühllen U pri sl)OdttJ ozna" ndni«kem niJI> v izhi «¦• 10 v novem ' 1096 K bs| hifie * iravnikom vlož. %*k i^«ov8ko predmeslje, ob-^vnik. pareel 156 hifia in 364/2 ? ^b!ni-rV,kalero je Prodali ^ 66o^°W« na f,r>0 K in travniku ^Nfi?^ll>on^k™a8a800K; i s ten, ? m se ne l)rodaJe-s?J*Hline °fc7bl'ene dražbene pogoje ^JiškoU'.Se tiöejo nepremiènine Ä i *nJ«»|i i^pisek, hipofekarni ?jVkeTtk,!Tkalafltra.««nitvene Kiedat» pn spodaj ozna- menjeni sodniji, v izbi St. 8, med opravilnimi urami. I'ravice, katere bi ne pripuaèale dražbe, je oglasiti pri sodniji najpoz-neje v dražbenem obroku pred za-èetkoin dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiènine name. 0 nadaljnih dogodkih dražbenega po.stopanja se obve#tijo osebe, katere iinajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jib zadob6 v teku dražbenega poslopanja, tedaj samo z nabitkont pii sodniji, kadar niti ne »tanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne imenujejo tej v sodnem kraju stanujoßegapooblöäöenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Ljubljani, odd. V, dne 3. julija 1902. "(3Ö48)" L4/2 Oklic. -ir~~ Naznanja se, da se je Franc Si-monèiè, ladjar iz Kre«nic, zaradi blaznosti podvrgel skrbstvu. G. kr. okrajna sodnija v Liliji, odd. I, dne 4. avgusla 1902. (3017) Firm. 256 Einz. I. 273/1. Vpisala se je v register za firme posameznih trgovcev: Kranj, Ferdinand Sajovic,! Gemischtwarenhandlung, p o s a -mezna prokura Jeanette Sajovic in Jankota Sajovic. Tvrdko bodeta podpisavala na ta naèin, da prideneta svoj lastnoroèni podpis po komurkoli pritisnjeni ßtampiliji «pr. pr. Ferdinand Sajovic». — Ljubljana, 5. VIII. 1902. (3018) Firm. 245 Zadr. C3Ö/47 ~ Razglan. Vpisalo se je v lusodnem za-družnem regislru pri tvrdki: Prva okrajna hranilnica in posojilnica v mestu Kamnik registrovana zadruga z ornejeniin porosivom: Iz naèelstva izstopil je Jernej (irasek, v naGelstvo vsiopil pa Janko Graftek, posestnik in Irgovec v Kam-niku. C kr. dezelna kof trgovinska sodnija v Ljubljani, odd. Ill, dne 4. av-gusta 1902. OroMlit «rblttet billigst bemottert» Offerte In Zahnstochern. Offerte unter „Export 600 ', Hauptpostlagernd Prag. (3094) Zufolge der am 27. Juli I. J. abgehaltenen außerordentlichen Generalversammlung wurde die Auflösung dea Zwelg-verelnes des Franenhllfavereln«« vom Boten Kreuze in Stein, Jj*»»» einstimmig beschlossen. (dtn"»; Stein am 28. Juli 1902. Präsidium des Zweigvereloes des Frauen- hlltmnlw vom Koten Kreuze In Stelo, Kraln. Laibacher 8«luttg Nr. 185. 1540 13. August 1902. Lehrling beider Landessprachen mächtig, wird aufgenommen hei J. Glontlni, Papierhandlung, Laibach, Rathausplatz Nr. 17. (3026) 3—3 Streng «parierte«, gut möbliertes Monatzimmer wird von einem jungen Manne sofort oder mit 1. September gesuoht. — siefl. Anträge samt Preisangabe unter Chiffre J, R. 27 poste restante Laibach. (3070) 2—2 Advokatursbeamter inoht Nebenbeschäftigung als Buoh-halter oder dergleiohen. Anträge unter F. H. poste restante Laibach. (2916) 3-3 r" Königreich Saob«o*i. """^ ITechnikum Hainichenm I II. Manch.- u. Elektrotechnik. Inge- ^M ~ luieure, Techu. u. Wu-rkni. I.*bo- ^H «3 Ii-Htoriei). Progr. trel.VHr. :_K._BoUa:__B «. ^^__| 8ta»tl. OberanlHichtt/,____| Jede Dame findet bei mir gutlohnenden Nebenverdienst durch Handarbeit; die Arbeit wird nach jedem Orte vergeben. Prospekt mit fertigem Muster gegen 30 Heller (Marken) bei REGINE BEOK, Wien, XX., Webergasse 16. (2993)5-2 Olrntttser Quargel (Blerkase). Die erste Olmülzer Quargel-käse-Erzeugung von €. Häaaz, Olmütz (Mähren) offeriert feinsteOlmützer Quargel ab Olmütz (Nachnahme): Nr. II 64 h, HI 96 h, IV K 1-20, V K 1-60 per Schock. Ein Postkistel von zirka si Kilo franko jeder Poststation Oesterreich-Ungarns K 380. (2486) 13-7 Sin Fräulein sucht ganze Verpflegung in besserer Familie. Anträge unter Vera K., poste restante Laibach. (3091) 2—1 WohomTOPflionet dauernd und steigend, bietet IlüUullVülUlüllAl, sich geachteten, arbeitsfreudigen und seßhaften Persönlichkeiten durch Uebernahme einer Agentureinerlnländl-8Chen Versicherungsgesellschaft ersten Ranges. Anerbieten unter „1798", Graz, postlagernd. (1858) 84-14 Mühle mit Wirtschaftsgebäude als Sommerfrische geeignet, "w««• ¦¦ kau st Iva Legat in Zwlsohen-wassern. (3055) 3OOO Meter Schienengeleise 30 eiserne Kippwagen einige Weiohen und Drehsohelben, ¡orzttglioh erhalten, billigst ganz öder geteilt abzugeben. Anfragen unter Chiffre „Strassenban 4219" befördert Rudolf Mosse, Wien, I., Seilerstatte 2.___________________(3065) 2—1 Blütenhonig und Alpenbutter von auserlesener Güte und Reinheit erhältlich bei Edmund Kavölö Laibaob, Preserengasse, gegenüber der : Hauptpost. (684) 148 ÄvTsö. Gefertigte Firma liefert den P. T. Konsumenten den berühmten Alpensäuerling, die Kärntner Römer-Quelle in Kisten zu 60/2 Flaschen, ins Haus ge- ; stellt, um 13 K und vergütet 3 K für die Kiste mit leeren Flaschen zurück, j Karl Plaiiiii&ek Wienarstrasse 8. (4295) 2fi Marodni Dom. jfar fflnf gagc! JÄittwoch, öen 13., Donnerstag, den H., freitag, den 15., Samstag, den 16., und Sonntag, den 17. jfugust AFRIKA in Laibach. Togo- und HEandlnao- Karawane 45 Personen, darunter 28 sohtfne Mädohen und Frauen. Vorführung von Kriegsspielen, Waffenübnttgen, Box- nml Ringkämpfen, National-Gegängen und -TRnaen. — Afrikanisches Dorf- und Lagerleben. Afrikanische ' Küche. — Das Dorf ist tKglich von 10 Uhr vormittags an zq besichtigen. j Täglloh grosse Vorstellungen: Nachmittags um 3, halb 5 und 6 Uhr, abend» um 8 Uhr. — Freitag, den 15., und Sonntag, den 17. August, ünden die Vor-Btellungen auch vormittags, und zwar um halb 12 Uhr statt. j Eintrittspreise: Erwachsene 25 kr. Kinder und Militär 10 kr. Entree nur zur ¦ Besichtigung des Dorfes bis 2 Uhr 15 kr. (3090; Bei ungünstiger Witterung sind die Vorstellungen in der Arena. Kaiser Franz Josef-Bad Markt Tüffer an derSüdbahn (Eilzugsstation) 7 Stunden von Wien *"UiUV * UiiBi Zum Kurgebrauohe das ganze Jahr geöffnet. Heiabare Zimmer und Restauration. Heisseste Therme Steier- marka (88«/°C). _ Gleichwirkend wie Gastein, Pfäffers in der II Schweiz. — Gritester Komfort. — Elektrische Beleuchtung. — i\ Zwei Tennisplätze. - Bedeutende Neuerungen und Verbesserungen. PJ Kohlensaure-Bäder. - Vorzügliche Lage für SandbRder. >4^ Kurarzt: M.-U. Dr. Rudolf Beck, Besitzer- derzeit Wien, 1., Haarhof 4. Theodor Gunkel. Dermalen mim man nw Thermalwasser aus den Quellen des Kaiser Franz Josef - Bades. - Besles und billigstes bakterienfreies Erfrischungsgetränk. Depot für Wien und Niederösterreich bei M. WILLISOH, Wien, X., Ftthrlohgasse 10. Direkter Versand durch die Verwaltung des Kaiser Franz Josef-Bades in Markt Tüffer. (8O22) 6_2 | Die k. k. Notariatskanzlei des l'-Eatl Schmidinger befindet sich im Hause des Herrn Bahovec Nr. 9 in der Gerichtsgasse. jBj (3093)3-1 P I-------------------------Ms^MBsMHHn TSTnr ppht wenn jede . uAirs CöTrJirai?jnilWli ' Schachtel^ IflUII OClUlllr^MilrlriirH jedes Pulver A. Moll»Schutzmar* 1 - —¦-JMsmMMMMMMBbIsI Und Unterschrift trägt. Moll« Beidlltz - Pulver sind für Magenleidende ein uuübortreffl^ Mittel, von cien Magen kräftigender und die Verdauungstätigkeit steigernder «it* *und als milde auflösendes Mittel hei Stuhlverstopfung allen drastischen ^ü[f^\ Pillen, Bitterwässern etc. vorzuziehen. (184) p*~" L*rela der Orißinal-Hohachtel ö HL. ------------- Falalflkat« w*rd«n f«rlehUloh v«rfolg't. ----------— ue TrmrVymmm—------:------------, Niir echt, ™»jjj* **«* Uimliaa^ll^lItantWCinU.SalZ. Marke trägt und mit der Bleip><*f flBBBBiQHBMB_Z_____________J «A.M0II» verschlosseu IS Molls Fransbranntweln und Bai* ist ein namentlich als sLhw'!gei> stillende Kinreibung bei Qliederreiflou uud den anderen Folgen von ErEÄi'u » bettthekanutoa Volksraittel von muskel- und nervenkräftigender Wirkung. Praia dor plombierten Orialnal-iriMche hL 1-»O. Apethek«r A. MOLL, k. u. k. Hofli«ff*rant, Wl«n, Tuohlatf**" In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MOLLs Prüparfttfl< . Depots: Laibaob: Ubald von Trnköczy, Apotheker; 8teln: Jos. Mocnik, Apolhe Rudolfswert: Jos. Bergmann, Apotheker._________^^^^ | Die Firma J. Y. APPE in Rudolfswert ws&® \ j^H empfiehlt ihr groües Lager verschiedener ¦ 1 Tonöfen .„«i Kachelsparherde. H| Die Oofen für Aemter, Salons und Schulen werden auch mit Heizmultip1' jtf ¦h katoren aufgestellt, wodurch man 60 Prozent an Heizmaterial erspart. AH? rt ^S ist erprobt feuerfest, und garantiert die Firma drei Jahre für Feuerfestig''611' W Wfi Nach Uebereinkommen werden die Otsen auch gegen Raten7.alilun{;on ve ' n ¦^ kaust. Alles zu möglichst billigen Proison. Das Setzen der OJon und Spa y ?J herde wird durch geübte Gehilfen besorgt. (2003) ^"\-J __________________________________________________________^-^ _________________ _^_^^^^ ^1^ ttber 1OO ersten Preisen prämiiert! ' Fattinqers Hundekuchen. ^ Das anerkannt gesündeste Futter für Hunde aller Rassen' ^ bekömmlich und reinlich, dabei ausgiebig (da sehr nahrkräiW j,ej , billig. Jeder Hundebesitzer, welcher seinen Hund gern hat und gesund, s0* Äßjgfl schönem Aussehen erhalten will, möge dieses rationelle und äußerst zwec „ „h«0' j Futtermittel verwenden. Preis: 60 Kilo 22 K, B Kilo-Postpaket franko 3 K. v)yeT' Prospekte und Broschüren über dio ErnJihrung der Huude an Hundebesitzer »"' , far langen gratis. Ebenso Preislisten über Fattlngers sonstige bewährte Futtern)»" \<\ ; Geflügel, Fische, Vögel etc. (2083) ^ j, ; Tierfutterfabrik Fattlnger & Co., Wien, IV., Wledener Haup*»"' I^sa,». Iv&to *l.cli. vor !T«.cli«,li.m.VLn.of»xi. ! Zu haben in Laibach bei Peter LaHHuik. t^ Kariiir Mffitoibf J. C, BERNARD liefert als Spezialität: Komplette Tarblnenanlagen für alle Wasserverh^^ und Gefalle, als: Moderne Franolsturblnen, Hoobdrnok-Tnrblnen, ^\$\o^ nische Rlesentnrblnen, Olrard-, Grenz- und Jonvalturblnen, 'rJf,gß-j Regulatoren. { \\^ Ferner: Komplette Elnrlohtnngen von Mühlen, Sageanlaffea• pi0> masohlnen modernster Ausführung. Komplette Etnrlohtungen ^r | Cellulose-, Holzstoff- und Pappenfabriken eto. eto. Drucl und Verla« von Ig.v. Kleinma»,r H geb. Number <,.