Imtsblaü M Kmbllcker ^eitmm. ]*r. 58. Samstag de» «2 März 1*59, 3 82. l» K k ausschliesjellde Privilefticu. Das Handelsiliinisteriiüil hat lü.terl», 18. Dezember >«58. Z, 24877s278^l, dem Kaspar Eisenbach, t. k. prio. Eilenware». imd ^^aschinen-^akrikalNei, inTroppau, auf d,r Ve,bcsseilü,c,, Hohlach!«» fnr Elsenbahnwaq gons a„ den ^a^c,hülscn massiv zu velferligen, ein «nS schliesiende? Privilegim» für die Dauer von drei Iah-»e» e>ih.iill. Dir Püvil^iuiM'lschi-.ibun^ deven Geheimhaliuna "»gcn'cht wm dc, l'efindet sich im t. t. Pr.o.legien^Archir-e >>> ?fbe,vah>l!,il,. -l-^s Handelsminiiierinm^atliüteilll l8. Dez.-ml'er »8..8. ^. '2 1875^2782, d,n, ^.»i Bissell in New Ycrl M'er C'.nsch.eiten ,einec< B^cll,>lächii^c„ August l'enz, l>at'!ud N>'. 45, auf ein? V.ü?esse,l>!!^ an den Naderst.-!^!!,'» der i.osometive, wobei duich ei»e bejondere Von ich., tung eine g,ösierr Sicheihrit eizi^Il werbe, ein au) schllestendes Prioile^iml, fill- d>e D^ucr rou zwei Jahren erchcilt. Diese Verbefferuna ist ii, de„ oeiciui^t.n Staaten r°!, Noida.neiika seit'4, Äuaust «857a,!f vierzehn ^ Jahre prwilvgiit. ' ! , DiePlioi,^,^,,,,^,^^,,.,^,,^^ ^.,^, <-,^,hei!,chaIlunfi l»chl ang,,l>chl wmde. befx.dcl ,^ich ,<„ k. f. P.ivil.^ie.x "'chive zn ^^dtlll^nns Eii'slchc i» Aufbewaliruua. Da-j Handelsministerium hat u,>l,>,n l8. De^mbec! li»58, I 2540i>)28ti7, F. O. 3lietsch, Direktor del Doinaoe Böhmisch Nudoley i» M.ihr,', , auf die Erfindung ,ine5 eil,e!ltl)üit,!lchel» Abdampf, ?ll,'l'a,al»s znr ^erdqmpfuna »on Fllissigkeitf» aller Arl, ein ausschlie-slenoeö Püvile^'lllü für dic Dauer eines Iohres ertheilt. Die P»lv!l»^u>>l'^bt!chl>'!l>ll»c,, deren Geheiml'^l tllng angesucht it'iirde, besüidel i'ch im l. >t. Plil'i/'^i'l,' Archive in Ällfb.w^hllü,^. Das Handl'loiniinüeiiuln hac »»nernl 18. Dezcmbl> l858. Z. 2^3,0,284!», b^l, Heinnch HefselS, Ass, st«»t,n dc> Technologie am t, t. polytechnischen I»»ii-tute i„ W'r,,, Wied.'!! Hlr, .'l44, ails dic Elfilibu»^ "><>'S ^oiu^ioalionHschlost',?, »velches w,dri' duich Soeii-w"^,«^. „^,^ ^^^,^ attt>»le .>U»!!!^'>!fe g öff'"t >l'.sdln "'"N, c<:, auo,chii,^„l>^ 'Vrimle^lum fl" t'le Dcn!.'!- .^'''^''v'leg,>!msbesch,.'Ibl!!>q. de-s» Geheu„h>.!t.,»^ a^e,l.chc w.nde, ^,f,,^, ,-^ ..,. f, f. Pl,^gi<>,-^l'ch,re .. ?iufl',.,ah.,.„g, Di,s H^!ld,l5!,,im^l!m,, Hai ul,tei'!> 20 De^mber > 858, Z. 25228^2624, d,m ^uaid <5lcil>-, Blcx'zc. ode, S^hlschmückes, «!Nichalnsch-b,!l'^iich<., Bi'illn .- schmuck" genannt, ei-, a»s,chlie^„^5 Prir.Icgiml, ft, "^j, DaM'l' oon jwei Jahr.',, «lthciit, Die P'>riIs^'lin!Zb.'schiiibl!N^, beien Ocheimhal' tung a',^s»chl wulde, befindet sich im k. k. Plivilegic»' "lchive ,„ Allfbewahiunlj. Dcis Handelsi»i„,st^ll!m hat unlerin l7. Dezexibcl ln5» , Z. 250U^2Uu«, dn„ Henniiu) Boi'ims. .incei u'l'l,., Heinnüp Boi'tins u„d ^.iniain, Wed.'linl' z» ^ie^oach ,l, P,^,s,^ ,'lbc, Ei,.schl^iten des ive-vollmacht«^,, Iys,f ^^, Beamte» des nicb, öst ^eweibever^ns in W,'e„. ») auf die Elfiodllng einei' velb.'sseiten talonsche» Ma,chine, dann l.) auf die E'smdmia. eincS Kalte-e>znl^!,a,,r Nin^üche» ^.öfabii^lio,, u»d zur Hlchlhlllnma, dc> i,'uft i» g.soxde, t<» N^.m,,chl, ile», zwe, tic!ont>e,te >il!5schliclje"d, Piio.l^.c» „„d zw.,,' j..-des für diV Dali,,' siüe^ I^h,.>s eithcüf. Die Pl'lp,leg!!Ul,5b,schicibl>ng, dell-n Geheimhaltung auqesucht winde, befindet sich im t. k. Piis'legie»' Aichio, in ?ll>fbe»v^hiunss. D.1« Handes^miluliellll!» h>^ linteiin ll^i. Dezs'Nl'ei l^^8. Z 25tta^28<)<;, das del'i^, G',^ reuand «nf di, E>f„,bi.,!., c>ne5 N.,ffin!r.. U"d Hchmeli-ofcns untcü!, 20. F.b.n^v ,8,°.? enh.ilce auöschln'. ««ende Pii^ilegii,!,, auf die Danei de5 bnrc.-n Iahie^ reiLni^eit. Das Ha»de!.!:> <8. Dez""b.-!-»8i8, Z. 25cl,!offe U!,te,m ?^ Iä'»"el <8i8 c,-ch, l>at ilüter», >8.D^emb.! »858. Z. 25675)290!, das dem I^'f Be>"l)a,dt auf die Elfinduni, einer Falbendruckmaschme für Klci-dtlst.'ffe unterm lj. Dezember !8ö6 cliheille ausschlir. s:e„de Prlvilegiulll auf die Dauer deS drittel, Jahres rerlängert. DaS Handelsministerium hat untenn 22. Dezember «858. Z. 25957)2830, das dem llucian Arbel auf die E>fl,.dll»g nnes Verfahrens zur Anfertigung von E,se<>dal)n»Radeln auö Schmiedeisen uiurrm !ii< )än> ner »858 eilheille al!isch>>ef!^,de Piioilegium auf die ^ Dauer des zirene» Iahivo oe, lange» t. Das Handelömlnlst.rinm l)Nl U!,ter»i 22. Dezember »H58, Z, 25^55)2928, da5 dem Wendel '^.ir.jch auf «ine Elftlldung u»d ^e,be>se>l>ng ai> der Rundwedma' schine unterm Ü. Jänner l858 ertheilte ausschiieljende Pririlcgium auf die Dauer dei) zweiten Jahres l'nlaugei t. Da>) l^andrlsiniinsteiillm h>u unterm 22. Dezember l858, Z. 258")29!8. du5 dem Franz Bast! lvoccarl' auf die Erfindung einer mechaniich^n 'Uorrichlnna, um ! Verleyllügen der /ii beiter an Zirtularlä^e» zu oeihütt«, Ulüerm ^U, 3iooe>llber 1857 ertheille ausschließende Pri , oilrgiuln i)uf die Dauer deS zweicen Iah: es verlängert. Das Handelöminiitelium hal linlern, 22. Dezember «858, Z, 25958)^93«, das dem Alldr.as Zoukscha. niüoff auf eine E,füi0ln,q, Fässer u»d a»d,re Höizerne lÄrfaf)»,' eiaenlhliillüch auszurille,, , unterm 28. Jänner l8.^8 eclheilce a!,sschl,es;.>ide Piioileqium auf die Dauer d.5 zweicen I^hreö ve>lange,r. Z. t)U. a (l)" Bci dcr am 1. Mälz »«59 ,„ Folge dc6 Allerhöchsten Parontcö vom ^,. UHrz l«l«vor-genommem',, .'j4 gezogen worden. Dlese Verie enthalt mährisch..stä,,discheAera-rial-Obllgationcn cl« ^«.^^i^n« 98 blö ,',l:lu^v mit den ganzenKapitalsbetl ägci,, Nr. »4^ÜO mil einem Drittel d,r Kapitalösumme, dann Nr, l422l blü i,ll:juliive. l443tt Mlt den ganzen Kapitals, betragen, im gesammtrn .Napiccllöbctrage von l,4'^?.^l>4 ft. 5,7 kr, und im Zinsbclrago nach dem heraogesctzten Fuße von 24.«?? fl. Hl) kr Ferner ist bei der hierauf erfolgten <». Erganzungsr) Verlosung der altern Staats schuld die, Serie Nr. 250 gezogen worden. Dicsc Scnc enthalt die bciden 5,"/o Hof' kammer-Obligationen Nr. ^l5«tt mil einem Achtel und 3ir. bj»Mtt mit ei»>m Sechstel der Kapitalüsumme; dann die Allerh. Schuldverschreibungen von verschiedenen Zmsfuße: Nr. l mit einem Fünfzehnte! der Kapualäsumme — und Nr. 4U bis inc!l,5 50 mit den ganzen Kapi^ talt'beträgcn, im gesammten Kapitalöbetrage von , ,(Xi4,W<, si. :i4 kr. und imZmsc»betrage nach dem herabgesetzten Flisie von 2-4»5l ft. »U^ kr. Dicse Obligationen werden nach den Bestimmung gen des AUerh. Patentes v. 2l. März lttl^ gegen neue, und zwar: die 5,"/« Hoftammer-Obllga-lionen auf österreichische Wahrung nach dem Verhältnisse von l<,0 (5. M, zu itt.> ss. österreichische Wahrung lautende Obligationen, die übrigen aber, falls' die Besitzer derselben die Kon-vertirung in 5,7<>tige, auf öswr. Wahrung lautende Staatsschuldverschreibungkn nicht ansuchen sollten, die Koiw. - Münz - Vtt'losm'gs - Staats schuldverschrell'ungen zn dem ursprünglichen Zinsfüße umgewechselt werden. Dieß wird zu Folge hohen Finanz-Mim-sterial:l5rlasses v «. März d.I., Z, l^<»! F M, hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Von der k. f, B teuer-Direktion. Laibach am di. März lft.',9. lk n" (^'^ ^ ^ Nr. '"^., Kundmachung zur Wisd.rbeschung deö k. k. Uabak-HX>7 bis 3l Oktober «555 an Tabak im Tarifsprcise, welcher bi6 ! No-vtmber ltt58 bestanden hat, :ll»X«»37'^, Pf, im Gelde 4l»2 4l7 ft. 4^'^ kr. (5M., ferners an Militär-Limito 84!)!^/,, Pf,, im Gelde lU9^:t st. 39 kr. CM, an Havannah Zigarren l?l<» Pf., im Gelde l'/lj^l ft. :,<> kr., an Schnupftabak für die Klöster 278 Pf., im Gelde lll ss. lH kr. CM., folglich einen Gesammt-vcrkehr von 3»',.^<47z, Pf,, im Gelde 432-4:N st. tt'/^ kr. C M. , und an Stempelmarken lil.45»l> si , woraus sich rin Gesamnnerlös von 1,5.88» fi. tt'/. kr. CM. oder 4tt8.»?8 ft. 37 kr. ö W. ergibt. Der Tabak-Material-Verschleiß gewährte hiernach bei einem Bezüge von ^,56 vom bestandenen Tarifsverschleiße nach Abzug des Gutgewichtes von »8»2 fi. 10 kr (5M. vom ver» bliebenen Reste von 2»8.299 ft. 2l'/< kr. llittl ft. 4<)'/< kr. CM.; ferner bei einem Be< zuge von !'/< ^ der Haoannah Zigarren l93 ft. <9'/^ kr.; endlich bei einem Vezuqe von l '/,^ am Stempelmarkcnvi, kehre 2ttl ft 45 kr. CM., mit Einrcichung des Kleinverschleißgewinneb von 980 ft. l7'V» kr. von gewöhnlichen Tabakgaltungen und 357 ft. 38 kr. an Havannat> 'Zigarren im Kleinverschleiße einen jährlichen, beilällsigeu Brutto-Ertrag von 4^^4 ft. ^9'/. kr. CM oder 5 st. österr. Währung zu leisten ist. . Die Bewerber um diesen Verschleißplatz haben ,<>'/„ der Kaution als Vadium in dem Betrage von yütt ft. österr Wahrung vorläufig bei der k. k Finanz-Beznkökasse Gra; odcr bei einer andern k. k Kasse, oder bei einem k, k. Steuer« amte zu erlegen, und die dießfällige Quittung dem gesiegelten, mit :w Neukreuzrr gestempelten Offerte anzujchlicsien und bis längstens l«, April l8'»9 zwölf Uhr Mittagb mit der Aufschrift: .»Offert zur (^tangling desk f, Tubak-Haupt-uerlagcs m Graz" bei der k. k. Flnanz.Bezirks, Direktionen Graz zu überreichen Dem Offerte sind nebst dem Wadium oder der Quittung über Erlag desselben noch folgende Nachweisungen anzuschließcn: Ittll :,) Die Nachweisung über die erlangte Großjäh- keit, und 1>) das obrigkeitliche Sittenzeugnlß. Die Vaoien jener Offcrenten, von deren Anbot keil, G-brauch gemacht irird, werden nach geschlossener Konkurrenzverhandlung sogleich zu-rückgesteUs. Das Vadium des Erstehcrs wird entweder bis zum Erläge der Kaution, oder Falls er Zug fm Zug bar bezahlen will, bis zur vollständigen Materialdevorräthigung zurückbehalten. Offert', welchen die angeführten Bedingungen und Belage mangln, oder unbestimmt lau-ten, oder sich aus Anbote anderer Bewei ber berufen, werden nicht berücksichtigt. Bei gleich lautenden Anboten wird sich die höheie Entscheidung vorbehalten. E>n bestimmter Ertrag wird eben so wenig zugesichert, als eine wie immer geartete nachträgliche Entschädigung oder Pro-visionserhohung nicht stattfindet Verpflichtet sich dc* Bewerber, den Verschleißplatz ohne Anspruch auf eine Provision gegen Zahlung eines jährlichen Pachtjchillings an das Gefalle zu übernehmen, so ist dieser Pachtschil ling in monatlichen Raten vorhinein zu erlegen, und es kann wegen eitles nur mit einer Mo. natsratc sich ergebenden Rückstandes selbst dann, wenn er innerhalb der Dauer des Aufkündi-gungstermines fällt, der Verlust des Verschleiß-Platzes von Scice der Behörde sogleich verfügt werden. Die näheren Bedingungen und die mit diesem Verschleißplahe verbundenen Obliegenheiten, der Ertragnchausweis und die Verlagsausla-gen sind bei d bei dcr Post-Direktion in Gcaz untcr Ziachweisung der gesetzlichen Erfordernisse einzubringen, K. k. Post-Direttl0n. Triest am 7. März Z 87. » (^) ^ Konkurs - Knndmachung. Zu besetzen ist für den Amlöbereich der Grazcr t. t. Berg- und Forst - Dl^iuon eine Forstpratlikantenltelle, mit dem Bezüge eineb Taggeldcs von Ein Gulden > kr. öjt. Währ. Bewerber um diese Stelle, zu deren El-langung mit gutem Erfolge absoluirte forsttcch-nische Studien und Nachweisung der abgelegn ten Staatsprüfung nm dem Erk.nlltnisse zur Befähigung der selbststandigen Wlrlhschafls-prüfung erforderlich sind, haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Angabe des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politischen Wohluerhallens, der bisherigen Verwendung und unter Angabe, ob und in welchem Grude sie mit Beamten der k. k. Direktion oelwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörden bei dieser Direktion bis Hl. März »!<»!> einzubringen. Graz am l. März li5!1. Z 6tl n (3) Zloukurs KlllldlnactillNH Zu bes tzcn ist >,ü Amtsbereiche oer Grazer k. k. Berg, und Forst-Dlllklion eine k k För-sttri'lelle b.i der Religionsfonoshlrlschuft A^ noldstl'in in Kainten in der Xll. Diat.'nklasse, d.m Gehalle jährl. Fünfhundert funfilno^vanziq Gulden 5iU kr., dem Bezüge jährlicher l2 Wiener Klafter Deputatholz und Einhundert fünf Gülden Rlislpauichale. Bewerber :im diese Stelle', — zu deren Erlangung mit qutem Erfolge absolvirte sorstwissen» 'chaslliche Sludien, .»no im F.iUe Kompetent „och nicht im Staacüoienste slehl, die mit dem (5'lkcnl>t-Nisse zur Befähigung der selbstständigcn Wirth-schastcführlma adqcl.'gte Staatsprüfung, Kennt« nisse und Erfahrung im Holzlieferungswcsen, lm Konzepts- und Rechnu"gsfache erforderlich jind, — hablN ihre gehörig doknmenllrten Gesuche, unter Nachwelsung des Alters, Stands, Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politi-lchcn WohluerhaltenS, der bisherigen Dienstleistung, Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten deö ForstamleS Bleiberg oder dcr Direktion verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörden bei dieser Dirck« lion bis itt. April l5',l> einzubringen. K. k. Berg- und Forst-Direktion. Graz am l. März !«5!>. ^ ^ ) Kundmachn n g. ^ "7 Bei der vorgenommenen kommissio!,eUen ^löffnung der im Jahre l«.'»7 im Bezirke der gefertigten k. k, Postdirektion aufgegebenen, jedoch wegen Unbestellbarkeit an die Aufgabspost-ämter zurückgesendeten, und auch von den Aufgebern nach Jahresfrist nicht rückerhobenen Retourbriefe wurden die im nachstehenden Verzeichnisse aufa/führten Korrespondenzen wegen ihrer werthhä'ltigen Einschlüsse von der Vertilgung ausgeschieden. Die bezüglichen Absender, welche diese Briefe nach Berichtigung der allenfalls darauf haftenden Portogcbühren zurück zu erhalten wünschcn, werden cina/laden, innerhalb drei Monaten, vom Tage dieser Kundmachung an gerechnet, ihr Eigenlhumsrecht bei der unterzeichnete», k. k. Postdirektion in gesetzlich zulässiger Art nachzuweisen. K. k. postdirektion für das Küstenland und Krain. — Trieft am l. März »85!>. Verzeichn i ß. ^ Aufgeber Aufgabsott Adresse ^estimmungs- ^lM P^, l ' Zuccolini Triest Zuccolini Melin l st. 5» kr. — 2> Flimmer „ Frimmer Prag l fi. 5 kr. ^l kr. 3 ; Wischagrab ^ Wreßnig Bleiburg 2U kr N! kr 4 Riddo >. ^upatl Venedig l st. 5, kr. l« kr. 7, Soratrei „ Soratrei Laibach l st. 7, kr. tt ? ., ^ucca Padua 5» st. 25 kr. l'^ kr. 7 , ' kr. ltt kr. 8 Tonn >, Clainsiz Wien l st 5> kr. 9 Barba „ Vercovicha Verona l st. 5, kr. 2» kr. w Ienko « Pogacar Zirklach Zeugnist l« kr. », ? » Guelante Pesth l st. 5, kr ,2 kr. !2 Piuelli « PineUi Z^a Gesuch 42 kr. l8 Antich Gottschee Antich Venedig I st. 5, kr — «4 Parte » Schneider S.Veit » fl. 5 kr. »5 Hcnigmann „ Pfciffer Laibach 5ll kr. ,2 kr. l« ? Laibach Ge.'e>al 5>o,l..ua»do G^z G^.s^^ ^ ^. l7 Rimrich « Schmidt Men Zeugniß -. ltt ? „ Voilach Agram Buch 2fl. 3l kr. ll> Ierbiz Triest Prukok ^,'aibach l st, 5» kr. — 2« Reimer üaibach Iancovich Kreutz 2 st. li» kr — 21 Rcschiou » Reschion S. Marein l st. 5, kr. — 22 Bezirksamt Mottling Bajnh Karlstadt Urkunde — 23 Iallauz Gurkfeld Iallanz Steine l st. 5 kr. — 24 Zenza Görz Furchegger Tolmein tt kr »2 kr. 25, Morat „ Ogerzi Udine l st. .^ kr. l2 kr. 2« Gobbi « Persuglie Tricst 5< st 2,'> kr. — 2? Valnio Sessana Moncgo Castillo l st. 5i kr, l ? Pola Kuhahcvich Triest 2 st l« kr. — :w Prelz ., Prcltz «inz , st. 5 kr. 2l kr. 3« ^iadouaz Pisino Saraz Zara » st. 5 kr. — »2 Brcnzing Lussinpiccolo Cucanig Fiume l st. 5» kr. lll kr. 33 (5osulich » Zotti Alessandria Wechsel ,2 kr. 34 ? » Duchegli Flume l st 5 kr lli kr. 35) D>agan Neustadtl Dragan Prag 2st. ltt kr. l» tr< 3« Benetissi Alessandria Benetissi Triest , st 5 kr. «5 kr. K. k. Postdirektion Triest am l. März »859. !«7 ;. 4I!0. (2^ Nr. 4884. Edikt. ?','n d!l l'ctanul grmacbl: (3s sti über das Ansiichm des Herrn Franz lr'schluvar von Zirknitz, gegen Jakob Lvuko von üigaun, wlgen aus dem Urtheile vom 24. Mai >858, Nr. 2497, schuldigcn 42 fi. 52 fr. (5. M. : 8. o , in die eretutive öffentliche 3er, dem Lctztern gedörigen, im G^iN'dbllchc Hl)u>n> >^ck «,il» U>l) Nr. :i!»4 ooilommcnd.n Nlalila!, im ^eiichlllch eil^cbenen Schatzmigswcrlhe von 272b si LM., gewiUilUt und zm Vernähme derselben die n'^-kutivl0!cl!!>l^stac,!atzungrn l.uf d»n l?. Malz, nu< den lli Ap'»l u»d auf oen l<). V>ai l859, j^^S mcU^vimiilligs uin loUln i'N ^erichissitz' mit dem Ar>. l)a„ge b< stimmt wo>dcn, daß die ltilzubicl.nde Nealüal »>>r bei der Iu Schäymigsrverthe ail den Meistbietenden hint^i'grge beo N'^lll. D.>5 Schahunqöploll'koll, dcr (yrnndlmchscr trat! ilnd die V>zilallui,:'d^!ufse lölnil« ^ei dic^ sein G»richte in den gewöhnlich«'» A>?usstundcn ein-sttstl)»'!, wcrdc». K. k. Bczir^laml Planina, a!s Ocnchl, am 23. September i«HS ^- 43». (2s...... Nr. 24 l. <5 d i l l. Von dein k k.^e^>ls.»mte 'planioa, als Gericht, wi'd hiemit bekannt 9llm1.1t: Es sei über Ansuchen der k, k, Finallzpiofuralur zu Laibach, in 3n ?lnlo>, Horrc von Unlllloilsch, wegen aus dein Urthxlc uoin 2?. Juni ,«57, ^ ^9?/sch»ldige« 90U fi. (^, M, c, .1 <:., '" die ll.fu'i^t össlnlüch«' 8.'llst.i^rung eer, de», Schlei» gchösig.n, >>i, Glllnddllche t.^itfcl, «,,l, Nerlf, ^r. l85, ,^^ „„^, 9^ vorkommend»',, i)<,'e.»li«a<, in, ßerichtlich elhol'sn,n Schätzli!,qöw»!ll)e von »l5l0 si. ^5 kl. Conv. Ml'li'^, qewilligel und zur Bornahmc dklsell'e» die Feilt'iclil!,gslagsal)!inqt!i auf t><<, 24 M«sz, t^6 !!>„ ,0 ^ll)r im Amtssitze n>it d.m A»l)an^e desiimml wordoi, daß die fcilzul)i».'.i drr lcyt.l> Feilliictung auch llnlei dem SchatzlX'gswcilhe, an den Mcililxe-lenden hintangs^llisn werde. Das SchatzungSprolokoll, der Glundduchscr-tialt und die öizi^itionsdldingnissc tön»en b Nr. 2, wcgen auZ dem U.ll^.Ie vom 26- August .853 !cd.ldi«en ..<: fl. 42 lr. ^M. ^«", »l b,e ^l.kmive öffcoll.che ^crst.igcrung t". , «^Z"'" 6"o.ig,„, im (Vnu.'^!.chc Ha..^'.lg ^i.w!^ .^'- ^" vorkommende» NeaNi^. "', ^l.chi.ch crl)obe..c„ Schätz.m^wcrthi von ,0^9 fl, ^i!^ """'U'.;el u,.d z..r V.r»alM,e derselben 5>. ,^' d.et.uigöt<'g,atzu«g,„ «uf dnlang,"cl'^,"^"^s'"l!he a„ dl„ Me.st^.ctiN^, l"'d di/l'^^""-^'"^"''^!, del On!Ndl'llchs.r>rak, »ichtc i.,'^""-'^^"Nl'>ssc tonne., dei diesem G.^ Werden ^wo^uiche,, Amii'stln.dlN tingchycl -K. k. B^>>ks,,nt Plam..,, als belicht, am 2? Z. 434. (2) richt ^'r^"'^' ^'"'s"Ml/^anina, als Ge V si^!"" ^^'"..l gemacht: Mosches !..'n m! ^" "nn.chl,. dls Her... Anlol U>uersf.dorf ^"""'"''- genen i«l!ias Ursch'zd vo> ftust l85. s.,'^,'" "uö trm lltthcile vom l<>. Au dieve>ff ?" ' <' ^ "2 kr. (.'. M .',.«,<'.,'" gehMlgc,,, in (^' .'..'. ^"^'geru.,^ dcr. dem il^ter. '"en Sch^I ^ ""'Uä^ -M ^.ch.lich erh.de, , 7,""""dme derselben di/^ei.l'.etu.gs.^s.t, a« n 7^'^ M^. <"l den 2., April «>nd >l) !», " ^'^- jedesmal Vormittag um wo.r>/ ^'" ^"ichltzsitzf ,„it ds>n An!,ange destimnü .... "< ^"ß di^ feil^idietendr Reali,al »ur l'e> d.r '^<'!' ,^!ld!eti,»g auch lnuer dem Echa,)»»gsmcr!h.' n l)en Mlilidirleotfii hilUange^cl'cn werde. P ^ Scha^ungßpsl'tokl'll, der Grundbuchs' eklrakt und die iiizitutionsdedingnisse können bei die- sein Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn ,in^ gc!el)l!i weidcn. K. l". tttczilis.lmt 'j.!anit,a^ a!S Gericht, am 27. Ianncr l8ä6. Z. 4W." (2)" Nr? 4l»7l. Edikt. Von dem k. t. Vezirkzamlc Großlaschih. alö Gcucht. lvnd oc>, Smwn Dlolinizy, Mar^alclya Slilinal. Primus Drol'mzh und Avoüo'na Drolinizl) von Pomqlic lnl? ihre» Rlchlouachfolgell! u»dcla>uilcn Hllsl'ulyattcü hicrnul l>rlamn ^rmacht: Eö sc> üliel An>llchcn des Joses Badizl' von Po5gora, a!S Vormui>o ocr uündj. Theresia Badizh. ^icchlsnachsolgerin l>cü Anlo» Balnzl) von Poixque' die Kiagc a/ge» dlescllieii aus Vcl>äyl!> uno Ello> schcnrlllciruüg dil, c,us der in, Oiundlmche uon Aucr> !perg «ud Ull). N». !i, 3ilkif. Nr. 2 vollommr»orn, in Ponique «ul) Haus» Nr. 7 Iicgcnocn RcallläitU dlnch lie ^liUll^ui,^ der Heirnl^ablti-r vom 2Ü. ONooe, 1"/U^j zu Oun»lc» dcö Simon Dn>dluzl) un^ Maia,arclya ^omlal, i>^ioliv<,' c^ci rcßlncil pr lOO ft., uud des Primus Diodüizl) mio 'Apolwlua Somial, l>^l". Wlltl)!chailüiühlung iütnl». Schulo« p>.'sl yieiamlö ringevrachl. wouwcr zur münollchil» Verlmiuluiig die Tagsapnng auf den ill. Mälz lijkii um U Ukr Vonttlitags ylcramls angroroücl. u»o oe>, lluurtl»mtt wo ocsillülichrn Geklagien Hell Ioyan» Ilwaxz uou Grc'«laschiß als ^Ululor ul^ c>c-!unl auf chie Gcsuyr n»0 Htostc» licsttM wurde. Hiluoil ivcroc» die Ockiaglcu mil dcm Beisätze ucrstäxdtget. 0nß sie aUrnfaUs zu rrchtcr Zeit jellM z» erschelnen, oocl sich rimn anoeril Vcureter zu licsllUeil ui,o lniyer namhaft zn muche» l)abru, ivl> dllgeno diesc Rcchlösache n.it ocm allfgcslclilen 5tu> rnlor vcryandelt !l»noen wurde. H^. l. Vszllloaml Glolilaschip, als Gericht, am 2U. D<-z,ml»er ittllU. ^i. 4l'0. (2^ Nr. 538l>. C d i k t. Von dem r. l. Beziltbamte Oloßlaschlh, ülb Herichl, wild hicmit vel-aüin gemacht: (^5 lei lU'er oas Al'sllchcil dcl K.au Villolia Xscha< cher, durch Hr. i)lack vvn vailach. gegeil I^nn Scwll V0» Kieii.lippieil!, wcgii, auü 0lM Vrralrlche vom ... Mai i«ä4, Nr. 6^.'l, ichuld>ü<.. ^,. ft. <ö. M. c, « «,, ,n ox erttul'lvc osfn,tl>chc zUc.st.!utrun», der, dem lieylecn gchoiig.n, ,m G,li»cl,'ucht vm> Sonnegg 8uli Urb. Nr. 629, u. Reltf. Nr. ^ld9 vvr tommrndti, iiiealiläl, lm geilchtiicy etyouioc» ^ch^l zuu^swellye von 903 fl, 2>.» tt. ^M. glwilliget, und zur Vornahme del,elben d,r drei IeUdl^lun^tag^ falzungc!! alls den 8. Aprll, auf den , irdi^mal ^oim.tla^b um 9 Uhr vl'r biescn, ^),l!chle m>, dem Anlange b., stimmt wolde», daß d.e f«lzudlel,„5, tiiealilal /m. bei der letzlen ^>!ll.'ittln,g a<^ch mUlr o,m S^al zungsweltye an den Melstdls»sl!0.n hliilaligegeoe» wer».». Das Schätzungsprulotoll, der Oruudbuchsex:rakl und die liiziiativliSbedingliissl tönixn bei dicsel» O'lichll in den gllvoynlichen Ainibstlniocn eingeseyen neiden. K. k. Be^ttsaml Großlafchitz, aI5Gti,chl, am ' »3. Dezemdll l858- Z. 4ll. (2) Nr 53^7 Edikt. Von dem k. k. lUezirtsamte Großlaschitz, als l^e l licht, wnd hicmil bekannt gemach!: > Es sei übll das ilnsucbli, der Frau iUittoria ^lschachtr, du>ch Hrn. Dr. ülackvoi» tiail ach, qegrn 3)^, üa Iawornit von Staruapnu Haus Nr. 6, wegen au5 dem vergleiche vom l3.Ma> !854, Nr. 3342, schuld,ge>, l!>«0 si, (5M. c. ». <:, in die cxeluüm öffcullichc ^c>sicii,crll!ig d,r, dem lietzlern gll,öric,en, ,m Grnnd-ti,chc von Anelsplsg uul) U^b. Nr. ä36, R'tlf. Nr. 230 vl'rromilienden !i»lalilal, >m ger,chll!ch erhobene» Scha^u,'^öweitl)e von 38l si. <^>^., gcwilliget und zur Aorn^him dllsilbcn die Fcildiftlliigßtags^unge,, au! dcn >lO. März, aus d.i, 29. April u«d aut den 27. Mai l8dU, jlde5inal Volininags llm 9 Uyr oc> diesen, Gelichle m,t tem Anhange »."stimmt würd.», daß die feüzul'iclendc Ncalil^l nur bei der l.tzle» Fcil-t'iclung auch unter dcm Echayungswlrlhe an de„ MeilN'ictcndrn hint>.l>ges,,l'l» weide. T!oS Lchätzlln^t'prolotoll, dec Orundhuä serlrat, ünd die ^!jitlxliollül)cdil,g!nssi tonnen bei vie>»m Ac lichte i>> den gcirohnlichcn ^nilbstundcn linglfihc» werden K. k. Bczi'kSaml Oroßlaschitz, als Gcrichl, am l3, Dezember <858. ^. 412. (2) Nr^2jU0. Edikt. Von l>cn> k. k. Vezirköamte Großlaschit). als Gericht, wird luemil bekannt gemacht: (Kö sei über Aüsucheu des Hern, Malhias Ore. bcoz von Großlaschih. gegcn Aiuon Perjatel von Hlenilaschip. wegen il>s dem Vrigleichc vom 14. März itz^Ä. Nr. 1480. schuldigen 1!3 fi. 14 fr. CM. oder l18 ft. «U'/z kr. öl't. W.. in d>e rlelulive cilbielung der zu Gunsten dcS Lehttr» aus der, dcm Anton Debelak gchöriqen. im Grundbuche von Auer< sprrg «ul> Urb. Nr. !)!l8 mW Rektf. Nr. 772 vor» kommluden, in Kleinlalchizli 8uu Haus > Nr. lil lie» gcnden Nralitäl inlabulirlen öor^elung ps. 381 fl. und dcr dlmftlbcu zuslehenoen Kaufreevte gcwlUiget, uud zu deren Vornahme die drei Tagsaßungm auf bcn 3l). Mä>z, anf drn 2!). April und auf den 27. Mai 18U9, jedesmal von 9 blS t2 Ulir Vormiliags in lokli der diesigen Amlslanzlei mit dem Nelsahe bestimmt, daß 0-e Foroeruug bei oer drille», Feil» bieliiiig auch umer rem Nominalivelil's ge,zen bar zu llislende, vorlalisig die SchlUd zu t>ecklnde Zahlung yinl.nigsssebcn wird. K. l. Vczirlöaint Groblaschiß. als Geucht, am 1. Marz^6ött^ F. 4l3" ^2> ' Nr H0l. Edikt. 2>l'N dem k. k. Hezilröamte Lack, als He» licht, wild biimis bekannt gemacht: 66 sci üb.» i>^v Ansucl.tn dei Geschwister Ma» rujcha Schonlar l>erel)el. Ploj, vor, ytll. (»elst H. Z. .4. und Mina Schoniur von doil H. ^. 40. g.gen Gcoig Steuer vvn Lack H Z. 6l). wegcn ln U'!l)lile tdo. !8 L.ptlmder l8ö8, Z. ö344, Ichuldigts, 57 fl. 34 kr. ö. W <:. «. c. , i„ oie cfllulioe öffentliche ^'ersteigslung der. de,l, ^t^z-lern gehörige», >m V»lm>' nnims tll'ck »'«l» Ulb. Nr. 60 vortllNMlNd»!, Haus-lealüal, faniml H»> m»d Zugehör, im g'iicvlllch erhvbtlicn Schalzuiigswellh» vl'N 328 si. 5ft tl. ö. W, , gcwilliget und zur Volm'hmc delsilbll, die » leiizublltlote tiiea, lila» nur bei der letzten Feillielung auch UlUll dem ^chatzungswerthe an den Meistbltlenden hintange. g.bcn weide. Daß SchätzUl'gklprvloloU, der Grundbuchses. lrakl l-üd oie Ülzüalionüdedingüiffe lönilei» bei dlt' s.>n Gerichte in den gewöhnlichen AmtSftunden ein, gesehen weroen. K. t. Bezirtsamt ii^ck, alS Gericht, am 2l. F.druar ,828. ^ ^ ^ ^ Z. 426. (2) 5 3V""UMl7 2W6. Edikt. Vom k. l. stäot. deleg. Bezirksgerichte Laibach wirb den lmdlkannt wo befiildlicheu Anton Peieriin. Hcrro Josef Suppan. Pfarrer. u»d Herrn Johann Pctcr v. Andrioli u»d ihrcn ebenjaUs unbekannt wo befindlichen Ntchlüuachfolgnn luud gemacht -. Daß wider dusllben Gregor Schusttr. von St. Martin HauS-Nr. 4, yiergerichlS die Klage .l^ Netlf. 3ir. l2U vorlom' »»»enden Oanzyubc yaf.cnde.» Saßposlen. alS: 1. Die ?eS Anlon Psicrlli! aus d,m Schuld« briefe uon, 29. Sel'inar lUl)4. intabulirl am 22. Juni 1807, mit 1^0 ft. CM.,' 2. die zwti deö Herrn Pfarrers Josef Slippan uuo zwar auö de>u Schuldbrilfe von. 24. Norcmbrr 180U pr. 218 fi. (5M„ inlabulin 12. Jänner 1«09. und auS dem Schuldschriiie oco. 1^. Oklober 1807 nut 200 ft. L. W. oc^el d. W. pr. 170 ft., „.tabul.rt am 24. Oklober 1807. uno 3. r,e dcs H«rn Johann Peter v. AnbrioUi auS dem Ultycile vom 28. April IU17 mit 17 ft. c. 5. 0., iniabulllt an, 20. Jum 1817, lingebracht habe, ivoliiber mit Vcscheio vom 21. Februar d. I., l«! Z. 208U, zur ordenllichcu muudllchcn VeN'andlung die Tagjaßmi» anf oen ii. Iuul 1. I. mit dem An» hange dlö H. 29 a. G. O. a»gcoldnel wurdc. Da rer Äufeülhalt^ort dcr benauinen Gcklag-len diesem Gerichte unbesaniil ift, u»d dieselben viel. leicht miS den l. l. Kronländern abwesend sind, so wurec iyrcr Veriheioigung, auf ihre Glfayr uud .sso-slc» d.r hicroltige Gertchlsadvolal Dr. Änloll Ul«. iiizl) al^ Kurator bestellt, n>it welchem die angebrachte NechiSjache »ach der bestehenden G. O. auögcführt mid enljchicdcn wird. > Dlssl'n werde,, Gcklagle erinnlrt. daß sie ent» weder rechlzrilig selbsl crscheincn. ooer dem bcslimnuen Vertrcier ihre Rechlsbchelfe au die Hand zu gebeu. oder eiil.n ancern Sachwaller ausstiUen uno yicrgl^ richis namhaft machen, widrigens sie sich i>ie aus der Vmäumung eulsteheudeu Folgru sclbst deizumes. scu haben werden. K. k. ftäri. delcg. Bezirksgericht Laibach am 2l. Februar 18^!). ^ Z- 426- (2) Nr. 3070. Edikt. D"s k. k. Laridcsgericht l'at mit Verorpnung vom 22. Icbruar d. I.. Z. 868, rie wioer Michael Icrcmzhlzh wcgcn GcistcStlanlh.it vcrpäi'glt Nuralel aufzuhlben btfundcu. K. k. slädt. delcg. Aezillsgericht Laidach am 2. März lUliv. 168 Z. »06 (6) Zur Nachricht! Der feste Entschluß, mich vom <3chnitt'U„d Vtlidr.Gcschäft gänM, Miickzuziedc:,. vcr.i„Ilil>t mich, meine in d,r Siern-Allec l'lstrl'cnl>e Schnitt» und Modrw^rcn H.n^Ilin^ mit Eiioc Imli 18^0 cuif)»löss„. Um nli>, ric solchem Zwrckc rinspischende VcvänLcrlOlg mcü.cü rcich u»d schön jl'rlirtcll Warcnliigrrs ehe» stenS errliche» z„ lönnen. l'in icl) uernnlaßt. emcii Wahrhaft gänzlichen Ausverkauf von deute an zu vlransta!lc,i. Die Preise si»l> in «l< »I^lvi«KQ^ in I>,»N ll< »<>I«». ^edr»ckse H?»u1«rT«. s«»»v» nn!» lilnlk» 5^t»l«?<». <«ö»'F.- 0 »nIb»V^«ll^. ^»«Nte lino qf^iilckic lnlandische. flnü^ösisclic MuH»«ll»»». H»» n»««l, qlnidliüivtl' und q^drmlic >t«rol»l »»<^, ^IcUie nnc> fi-,<.-<.'»ivts <>»»l^«»»H, lUuH^« !»«» «l<» K ,»i»<. liU^trQ, !NIl»lH<»lr. I^>»»l!>»»,3k, in c webe ? i»«»zk ^»»««i > o 5»il,«xvü» li iiol»^»'. ^T i«»t« r i o ^<>,nl>,< r»U c»»^ ^l»«wl >>i,d Z'ilVlK^r, qimdrilllltc H«>ZTl?z»». qe< dllicktc .Bellas«oll» und ^l2^«>zil^»»zit<^cl,<^Vi5?l»t r, fnorr ^latt mW flic.-onirlc 7I< u>. «»» Äl^e GlNllin^cn ^utt^i'-'TT'^l'c'Ol li. s.'!!nmllichc in dicscs ^lich cinschl^c»rr Arlikc!. nrDst ci„er ssvoLen ^ Al»6lv«l,l wliöci ^tr3<:l<» l, ^t'>,l««»jf^voN^, echt englMrn wcißcn und ssefärdlen ^ll«««««!'»^-. 5>n> »«Kin-Hiii«''.-. ^f.iä'ln I^i»«;«^«» und 'UVirtl,«c.'>,ai'z»x'>,vz«'n . "cdsl nno «»«»«^«zl-UT'irl^.val'^^ , li!>5 liner rcichli^Ili.isn )ln lloHOOMtotlV». «Äilet» in Seide. ^i und Gc?>,!',l^v<>N<», Il»»O» »nd ^oek^,». ferligc jiileNlizlrtte^^, slircnc »lld dliumnwlttne «t«^<'»»<»»»i«'»,^ I.ül'v'lclc andere Ailikc!. Fcrnll cin schr qroßlö i'a^rr, feNigcr Htl>e!,'.^Ieioer nlö: N^el»,^». ^ilüt«'»'- unv ^<>»»,n«.»r. «>NQHll««»C,» no «Hll^tm. Meinen ^erllilten .«lNin^rn dicnc übrigens znr Wissenschaft, daß alle bis dovtdi» einlauscilden ^clinnnsi!»' nen auf'^ Slt'ncüsle ,u>d PünltlichNc effeklum werden wie diöder. Carl MM). Z -l2!'. (2) Gine Wol)nung mit 4 Zimmern, Küche/ Kellcr:c.ist auf der Wiencrstraße imAmdrosch-schen Hause zu Georgi d. I., und ein meudlirtcs Monatzinnner sogleich zu vergeben. Z 4^7 (') In dem Hause Nr. nn am Raan sind für die künftige Georgizeit zwei große Wohnungen, jede ünt 4 geräumigen Zilnmerll nebst den dazu erforderlichen Bestandtheilen zu ver-nucthen. Nähere Auskunft ertheilt der ! Haus-Administrator im 2. Stock dcö nänüicheu Hauses. Z. 42,. (,) Eine Wohnung von 5 Zimmern, auf Verlangen auch « oder 7, nebst Küche, Speis, Keller und Garten, ist für Georgi billig zu vermiethen, oder auch das Haus zu verkaufen. Aubkunft aus Gefälligkeit im Zeitungs-Comptoir. Z. 235. l2) A Til s» l'clicl'te Muster^eitung „»»«»««.'«»n«" iss ^ iO,- (d.is Qiml'l.il zu »il» lr. ('ss. Währ.^ durch allc '^Iichhalid- V '^ Iu,ui,!i «nd P^stämtn- zn bcyehcn, lH ,3. 2-l. (,'») MOhUS 8eid1itz - Pulver (in vcrsicgeltsn Driginalschachtcln sammt Gebrauchs-'Anweisung il 1 ss. 12 kr. (5. M.). _______' DORSCH-LEBERTHRAK-OEL (in Ot-lgmalvollteill<'n sannnt Gcdralich^ainvcislmq il 2 st. und 1 si. CM.) Moll's Seidlitz-Pulver sind nach Auvspruch der ersten ärztlichen Auktoritäten ein erprobtes Heilmittel bei den meisten Magen- nnd Unterleibsbeschwerden, ^eberleiden, Verstopfung, Hnmorrhoideil, Sodbrennen, Magenkrampf, den verschiedenartigsten weiblichen Krankheiten :c. st^H^ Jede Schachtel, so wie jcde Gebrauchsallun'islll,^ isl, z»m llülerschiede der vielfältigen Snsronatc, mit Tiegel u»d iii.nueusttnteischrist vo» -2l. Moll vtt' sehen, worauf bcim ^kaiif ^e„an ^tiickücht ,^»l >,c, k- k Ministerium, des Hnner» , VI>o. I. Denmber >x5»^, I 10! N> Versorgung und Ausstattung von Kindern. — Versicherungen auf den Todesfall, auf das ^eben und den Neberlebensfall. — Gemischte Versicherungen. — Unmittelbare und aufgeschobene Leibrenten. — Pensionen und jede andere denkbare Combination zur Versicherung deö menschlichen Bebens. Verwaltungsrath: Präsident: ,<^ !I»i!,,'>!ai,l<^ im Mmi,lsr,um ^,s Inncrn. Dr. ?o,«f III«»? von >Vl»lv«i^«r. »«lnl'loll 0r»/I.«'l»«b'I»ou2l«I». H,rU»ur »«on V'llnllvn.^ ü« »r»»«. Hos- »>>>> V^^ichli^ldvok.u >,> Wi^n, Dlkektvr l ^»aiü l.»NUr»nH-I>N!non«)V»n, Oründei ter llvbensucrsi^vruilgs-G^Illchast „l.ü Noy«!'' !,^!^''" in Bruss,!, ItcstiermlstH-Kommissär: H"l Sl»t,h<»lt,rc!.^,„s„ Z^ci.zc!! d,r ^clcnst'erjlchcruüq!» slufuhris. iiids»« sic ten ,^untlal)t»tc>l da»z Recht einräumt. t>»>i ee»- Vlslllschaf' Aillslicn z» >»!ich,n. und die .ssuutrahcuts» »nich l'»> ^»r Unt(l-bs d«r jährlich,» C5ii^al»lli!,qr» »,n d>n ^n'ilch»r!i».z«.<5l^!bniffn dil V^cn^uoiichsrunqs!« lixn» el'>»s? moralisch.» al5 «neil'.lüüü^i^tll ^^is sich limson's!,! b.cüci,. di,s,> , Vetlr.iq, .nis dics^ Wcise ,inlN wc, hrc ». j , dtr ^eit nud lcicht b < ! d c^ ^ ' se > l sch., f t sslbN rta l i si t ba r c ü W s r t l) ripräftutir.«. ^>c Tanie dcz „Auler" und dlff^n allgcülcine Vcl>in^»ii>,cn z»»i Bntiiits wurdüi vc« d,r Sla^tSmlwallunz „>,ch cinn gründlich»». von Fachm.nuul» vorgenommliun Pii,,»,!^ gut^lhcisisN. Dcr „Al's.l" beschäftig sich ausschließlich: ,. M't V.^chllun^n auf d.n To>csfa!l, 2, Mit der Aüdung u«d V.iwaltung v°» wlchsllscili.icn N.lvrltbsiis. Affoziations,,. 2. Mit der Zalilunq u»mMc,,t.n (5,1'zig u>ld alw" zur Durchiuhrung di.s.r Operationen bicict di< Glscllschafi solgcnde Oalantiin: <. D.iS Gtsc Ilscl'aslS-Kapital vrn zw.i Million,,, wulbe» oft. W. Ä. Dir staNit.umäßlq fcüqeslytc Prä >n i. n . R< sc rv,. ^.^ in ?>isjllNcie .Napital. wclchc« »ach math,ma» d.n WcNh all.r lauf.ndcn V.rslch.n»ia>» da>s!.llt und für a»e «ingtgangcue» Äerl'llidlichseite» Gewähr lcislet, wodurch eigentlich die im Vtscllschafts-Kapitalt liegende Sicherheit überftussig wär,. l» 3, DlN R c s,'r v r f o n d , lvclchn' »uich dc» 3ta<»lcn ans einen» ansehnlich»» Theill dcs jälivlichen Reinziewinnc^ q,l'i!dct ivlldin muß. Ti, in di»' Uil'N-lll'tnS - Ässi^i.ilkmn ei!iss!^,l!lt>n S»»u»s!« bleiben samnii Zinsen nnd Zmsl^inscn das ^i^.'Ntsnl», d.r ^,sc>zi>,tion>^'.N!i!^l!!dc!. Die G.scllschast isl nur t»r PsNval" ter dieser (^eldir, N'rvübcr sis vl>n eincin l!sl>lr>r>ich»nc>i! - A»<rl wird. w>lchcr a»s n < » n v?n dil - V!lsa,»>!,l>m>i ^>r ?!>ichücr au^ >l,r>r Mi nulcslxqt i,l'n>,sß d»r VI»fsicht der Elaal^lMds, Dil' A>t l^' Aüla^c sämmtlich.» au« d>>! Veisichsninss^Vnträfen cin'issumd,» T»»'»"'" ^ ist dnrch dic Stalulcn v^rqlschriil'»». Eic qsschiclit tl,.ils durch Anla», öNcrrcichischc» 3taats^ ! pasi>re oder il>n>n glnch^>halt,»cr Ejfilt,,,, in^b.sond.re u<>» ^lil»de»lla!'!»n^>,<-Odliga!il'!!>»< vn» PfaiidliN'sl» der öücrlcichisch»» Natirnalbanl, dnvch lf^IsoiN'tllu»^ in Vim zahlbarer l'.infsäliii^r Wechsel, lhcils durch Vcl.hnn»^ vl'» Staatl^ i'dev vl'in Staate >^>>i',ci!s durch ^rwcrl'»»^ ^'l>» Hypothesen i,,, dftsrr.ichischen Kaiscvssaats, Den Vtlsammlungcn ds.< Vcr»,alt»nq«ratheA wolinl r.qslinäß >, <>>, vun dcr 3taats''lr< ^ Wallung crnaunler iUcrwallUN.i^raO) l',i »,it> anszerdc»! l'.auiüchli^l dit slrcn^t Älol'acht»n>< dcr ^ Etatut.n ein ei„enici!i>itcn bei den v.rschicdc»cn V.rsichni,n^jwti<,cn i»,b Ucd.rlll'ens-Ass^iationcu der Äeseüschnft schoß'. Die Tarife ,„,d Drnckscbviftc» stehen hicr in Wien in dem Vureatt der Gesellschaft »uv in drn Provinzen bei dc» Herren Ästenlc,' Jedermann zu Gebote.