Haibacher Zeitung Nr. 56._______________________________450________________________________9^»z^> Amtsblatt M Laibacher Zeitung Nr. 5leust bi« spiiitften» cN. März d. I. liei der u«ch de« Mechnerte des Kaudidaten inständigen politischen Laudesbeljölde, also für die in Krain lvohnhaften Bewerber hleramts einzubringen sind. Di« Instruiernna difse»,- Gesuch« hat nach Aen i„ den Minisierialveroronungen vom N, Fe^ iruar 1903, N. «. Vl. Nr. 30 »nl» «l. enlhal lluen Bestimmungen stattzufinden. K. k. Landesregierung für Hraiu. Ualbach am 25. Februar IMt. 8t. 4137. Razglaa. S tea» M daj« na amuja, «In j« protaj« a* ^roj/ust k drtarai preisktiÄnji im gotsdarje, m C ettdaovartitTeao la tehnliao po-naoia* •fiK>bjr*iakuänji »a IoTnk# la leTnkor«r«4T«a4> »lažb* TluHiti • AJk««n*j« tlu 31. ifliru« i. I. j>ri politii1!!^»! dtf*fln«iM «>M*«l,rti, ki j« •» •tan*fiift« HoÜ^hb^« kamÜHiifu prUtojn", Utlaj JM. proKive«, ki iUuuj«jo nu Kmnjskem, prl podplsaaoot arodn. »b»a2«ui)i v mJDiatnikili uknüiL * dn« H. I« Via«i> 1908, Kr», «k it. J0 in 8t. 0. kt*. deäelna rladn /a Kranjfiko- V LJnkljant, dn« 2*. fobrnarja JlK^. ridtHBOTR zu reale«. fri tjubJJAitsk«io luestBeiu uuigitttutu i^-f ttuanjenu j« jeduo westu emar Fntuc Jo2«tov!h UHtMOuv SM leulco T «nesku 100 krön ba '«t4'- Do te ufltiinoTtt imujo jwavicjj v Ljub-lj*B« i>riitt)jnl, ali ko bi Ucih urofiiluer au bilo, ¦* Kruajakem rojeni revui dijaki, ki ob l»kuj«jo c. kr. TJftjo r««lko v LJubljitni. Pivflnj« xa jKMlalite» te 09tÄHr«mlj«R« ¦ |>t>tr*bBimi dokiudti ie 20. aftrea liUi pri «olskcai jaraat*lj(itvu. M«»tBi aaclstrftt r 1 Jut»l|Hui än« 20. htbraarj« U CH Dtlstung filr Uealschüler. Ve<« Laibacher Vtabtmaaiftrat« ist ein Pl«h b« «ai1«r Franz Josef. Stiftung fül NealschNl« im Betrag« jNhrllchei 100 Kronen in Erledigung ßtlommen. Auf dies« «Stiftung haben nach Lalbach zu« ständige odel in Grnlangeluna solcher Kom-petenten iu Kraln g«borene arme Schüler der hiesigen vberr«llschult Anspruch. Die mit de» erforderlichen Nachweisen ver-sehenen Oesuche um Verleihung dieser Gtiflnng sind liis 20. März 1904 bei der Zchuldirektiou z.l ilberreichen, Stadtmanistrai ^'aibach «un iiU. Februar llK)4. (354) 1?. März 1V04 bis zu,n ZU. März IW4 eiuschliehlich im Gemeiudeamte Niden, zur Einsicht aller Beteiligten aufliegen Die Absteckung des Planes an Ort und Stelle hat schon stattgefunden. T)i« Erläuterung des Planet» wird am 17. Vtärz 1904 in der Zeit von 10 bis 11 Uhr vormittags im Gemeindeamte Aidem erfolgen. Vies wird mit der Aufforderung tlinü-gemacht, bah sowohl die unmittelbar als die mlttelbar Veteiligten ihre Einwendungen gegen diesen Plan binnen 30 Tagen, vom ersten tage der Auslegung an gerechnet, d». i. vom 17. März 1904 bis zum 15. April 1904. bei dem Lotalkommissär schriftlich zu überreichen oder mündlich zu Prowloll zu geben haben. Ualbach. am 5. März 1904, Dr. Vrtacnil »>. p. l. l, Üolalkommissär jür agrarisch« Operationen. St. 131 1. 1904. Kazglns y razgrrxitvi naörta o nadrobni razdelbi Hkuj)-nib remljiM posostnikov ia Male Hove (lore. Naftrt o nadrobni razdelbi v katantralni oböini Zden«ka Va» lef.eöih po udol(iženceu>. . „ji * Nastrtova obniejitev s ^^c> .1 MirjtJiu se jo /e vršila. . Wa N«6rt ao bode dno 17. »'¦ „bur <':hhii od 10. do 11. lire dopoldue v . ursulii na Vidniu pojaNnjuval. . s f^g To sn H[)lo»uo daje na ttuW) . ^" F ^ steriums filr Kultus und UM ^,. 15. Jänner l. I.,I. 43.6^1 e- Nl-V Quote, uu, welche der f. l. 2ch"l. att»'^/ Uieu flir baü Schuljahr 190i/iM'^^ an die hierläildischs» Volts- "»d ^ ^ abzugeben hat, »nit 35U'> « fe^7)u,IP>l',,i<' Nach dem VerlMlüisse der ai ^ Kinder entfallen vo» dieseul Ve» Schulbezirt ^^g ll Ädellzt'clg.....' 5,5) ' (^ottschee..... - A,s » Gurlfeld..... ' M ' ztrainlnilg.....' < Pico wird mit dem V^W sM"'I«» gfiueilleil jtsnntnis gebracht, "^ Z^ l^ einzelnen Vrziltsschlllbrhurdeu " ^< ^ Erlasses des genannten M'"! ,^5/ 4. März 1871. Z, 13t!56, Mi"> ^ U Nr. 20, filr das Schuljahr l904/» ,,gej!U bucher uin den betreffenden VctraS ^">/ werden lönneu und die^lnspiums^ ,hes' auch den IeitPuult des «" . anzugeben haben werden, « „ «i l' ^ bis längstens Ende 3"M^ unnlittelbar an die l. l. Scl)>"^ ^ Hireliion in Mien einzusenden)" ^lbe^' Sollte spezieller Verhält"'^ iü ^ Mehrausgabe von ArinenbiM'"' sii>e i^ Schulbezirle notwendig erscheixe''' . 0^ Ansprüche bei genauer Nachw"'' l> dürfnisses der Zentraldireltion °' ^e" büchcruerläge in Wien bekannt «" ^,l, ^ K. k. Landesschulrat f^ ^, Laibach, am 24. Febril ' ^^Zeitnng Nr. 56. 451 . 9. März 1904. SoeToe:n. exscliien.: Einführung in die Geschiente der Slaven von ÄLd^aiÄB:»«! KSc»sfTOa«3LVw-cb&tl. ====r DPxels: 321 3 "SO- ,¦ i. Methode und Hilfsmittel der Erforschung der vorhistorischen Zeit in der Yergangenbeit der Slavaa von Kduai'd lEBoggvaslsawsltl ^5"" I=reis: ZEH 3*©O. ====== 3 Zu beziehen von (921) 3—2 ^9; v. XUinmayr & fcö. Jambergs Buchhandlung in Laibach. ^UiCr ""'1;(IUM1 Pullllkuui- *lvu l»«li«n Itolittrricn. der geehrten | *«rl»,. H<"llHl1- ^1«*« Korporttlioin'u, Vereinen, llaiulel- uiul «e- i '''Mb, i"'*'««Iiaii ji-tiln« icli höflichst ln'kinmt, tl;iß irh ilit« von nmiufm ver- i tinveri- ! ruclt«'»H imh-r d.-r ; » i .........' •»• Seber, Druckerei in jflidsberj | j. "en wenl« und siclicio ]nnm|iU'st.e, l.cslo und vorWifilii-lisK» lU-ai.'iuiM"- /.u. \ ''du.,,, j.. ein^Ul «lanke ich l'ür da« iiieinwm ver.sturhoneii Khegaltiii in *•> ivirh- j Ai,|t|.i|( U ei'wipKcm]ihii»-<*ii Kiimlirii hin.-, ilne j '""¦'" m 1 {inWiiut'r mir /.uwouilun /n \v-ill«.oi. (!>:'il) '•'< - I | ^Vein, gut und billig essen und trinken kann { Mm man einzig nur beim Rasberger, Restauration I J »zum weissen Rössel4, Wo!|gossc jfr. 12 ! J (Brauhaus $uer). Ausgezeichnetes frth-[^ stucksgulaschnur6kr.•&Zentrum9erStadt. j *^aii lese und staube! j < * ^1'1' y \ ^."'l! llll<' hillipe Ware kaufen will, der kaufe mir heim Eraeuieer seihst, } » ll*»rbiKe, t;uielloHe Ware »um Vorsaud kommt. i ( i Offeriere: ^ ^ ^ ^4 ^Hnevari-Baumwoll«, 116 cm hruit, 27 kr. por Meter l \ Ja » -Leinen, llt> > » 34 » » » ^ I /« » -Baumwolle, 78 » » 18 > » » ^ ^ Oxford auf Hemden, 78 » » 20 » » » / \ *ephire auf Kleider, 78 > » 20 » » » 4 r m v "iße Ij(iin » > V ( b t»leMNh^ Rno11 "*"l Barchent, 30 » » » j j «bei, ueo-on Nachnahme, gqp» >i„stcr Kratl» und frauko. 1 ! w Jo§ef K*acle>ifca5l*:y (908, a-i; !'fe/^^)erei in Giesshübel bei Neustadt (Böhmen). 5 ^^"difss "'?"e unerreicht da. VoiMlichc. st>e„a reelle Qualität uud billigste Priisc ri„P<< m ^'chen Familien. Thers stelia wachsrude Verbreitung. Man uhrrzellgr sich V. ^ra,,, ^ ^robspäckch^K von k 1 — bis K 2 - bei «nt. Ttaenl. Ioh. Vuzzolini, ^ ^ '«'«. Drlifat sscnlimwluüqcn. (4M1) 5 - 5 . ^f Älnorttsierung. ^tti^sih 2.7 bor Hr.-U Agnes Vil-V>n K"'n in ^rnuke. wird das des der ^ ^n^ der Nacht m>m 12. «us ">a z^i.j "^ Vara entwendeten, auf 'iit'üllnng al)^orr^i)(1l1. Hübsche, billige Wohnung' liüstolioiid aus vinr Zimmern mit altom Z>i-geliör, irtt in it (9H5) I. Mai zu vormieten Zu bftsichtigon von 11 Ulir vormittag* bis :) Uhr naclimittajrM Römerstrasse 18, II. Stock. Fettleibigkeit beseitigt schnei! (par. unscjb.'idlich) Thieles KntsettuugH-Tce ]>or Paket 175 Holler, bei vier Pakoten franko (Nachn.) von Ludw. Thiele, Mannhuiiu. (ZuHendung erfolgt d. österr. Apotheke.) t5ü2;ia-a 50Stück Rosshaarmatratzen dreiteilig, schön rot gestreifte Leinengradi, 111 r ein Hotel bestimmt gewesen, Bind Vor-haltnisne halber, ho lange Vorrat reicht, um 16 sl. per Bett zu verkaufen. Größe 195 cm lang, 95 cm breit. Verpackung 50 kr. Ed. Steininger, Gran, Sackstrasse Nr. 11. (878) 8—a Vabilo na IV. reflni olicni zlior Vzajemne zavarovalnice proti po- žarnim škodam in poškodbi cerkve- nih zvonov v Ljubljani kuteri mo bode vršil due 6. aprila 1904, ob 3. uri popoldne v drimvenih prostorih. ZDia.eTraa.1 red.: 1.) Rniiunsko poroèilo nadzoiniAtva. 2.) Porodilo revizorjov. 8.) Odobrenje letnega raèuna y.a leto 1908. 4.) Dopolnilna volitev nadzornidtva. 5.) Sludajnoati. Predsednik nadzornlStva. V zmislu § 31. dr. pr. je oböui r-bor nklopöen, ako zaHtopajo ölani na njem najmanj 20Ü glasov. Drugi oböni icbor jo pa sklepöen ne gledo na to, katere o.sobo ali koliko ölanov jo navzoèili. (924) 2—2 (922) Finn. 141 Zadr. 1. 56/10. Razglas. Vpisalo ae je v zadružnem registru pri iirmi: I. Ijubljansko delavsko konsumno društvo, vpisana zadruga z omejeniui poroštvoru: Iz predstojniätva je izstopil Ignacij Jugg; v predstojniätvo pa vstopil Ivan Pliberäek, poslovodja v c. kr. tobaèni tovarni v Ljubljani. '; Ljubljana, dne 5. raarca 1904. (<)13) 3—1 Ao. I. 502/4 Edilt. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird besannt gegeben, daß in der hiergerichtlichen Depositenkasse die nachstehend bezeichneten mittlerweile in der Spartasse fruchtbringend angeleglen Barschaften schon über 30 Jahre erliegen: 1.) Exeku!wnsmassc der Maria Preset in Unterpalovic. per 97 k 88 k; 2.) Kuratelsmasse des Karl Nitter von Wiederlehr, per 184 k 34 I,; 3.) Exetutionsmasse der Amelia von To< massy ans Unterfterau, Prr 5ti 1^ 76 tV Die unbekannten Eigentümer obiger Depositen werden hicmit aufgefordert, binnen der Zeit von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen ihre Anspruch? hiergerich!s geltend zu machen und auch ihre ittechte auf die be. zeichneten Massen gehürig auszuweisen, widrigens nach verstrichener Ediltalfrist die Depositen als heimsällig erklärt und für den Fiskus a:, die Staatskasse übergeben würden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 26 Fe« bruar 1904. Laibacher Zeitung Nr. 56._______________________________452_________________________ 9.März^^! Panorama International pp*» Diese Woche "^| * KipentQnier: (ß) 66 Edmund Kaväc in Laibach. Für Blumenliebhaber! Vtrlag- tob Alfred Coppenrath (H. Pawoltk) ia Regensburg. in kleinen Gärten, vor den Fenstern und in den Zimmern YOU Csurt«is Görard. Zweit« TertasHerte nnd vAi-weki'ta Aiflago tob (H'iO) 3 — 1 H. Teachner. Mit 14 HolKschn itt«n 9« Heller. Qflg«u Einsendung tob OH HhIIki in Hriei-aiarkeM «itbljt tiankiertt» Zus«üdung yuii I|. f. Kleiiiiajr & Fei Bamberg Buchhandlung in Laibacii- Parterre-Wohnung tett«ktnn $**&K, jNur ecnt,A moijJ/ Marke trägt und mit «1»'"% >5' «A. Moll» verschloss Moll« Franzbranntwein und Salz ist ein namentlich als s c¦*[^ stillende Einreibung bei Gliederreißen und den anderen Folgen von &r* besthekarmteo Volksmittel von muskel- und nervenkräftigender Wirkung-I'reia der plombiortoii Oriaiual-ITlasche K l'OO. Hauptversand duroh m»*' Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant, Wien, Tuohl^^ In don Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MOLL» Pi'äP*r. $& Depots: Laibaoh: Uhald von Trnköezy, Apol-heker; M. Leustek, Apothckeri . Jofl. MoCnik, Apotheker; Rudotfswert: .los. Bergmann, Anothekfii"-^^ €röffnung$anzcigc. Bwbr« mich Dt«mft dk ergebene j»n*eigc zu wachen, da$$ ich mit 1. märz 1904 • Caibad), St* petersstrasse Ylr. 2 ein Spezialgeschäft in färben, firnissen, Cackcn, Pinseln sowie sämtlichen einschlägigen JfrtiKein, eröffnet habe. Tndem m tin hochgeehrtes P. C. Publikum bitte, mein Unternehmen gütigst tint?'' stttztn zu wollen, empfehle ich mich mit ganz ergebener Hochachtung l>CiflfiCb (UtbbC* Kauft und verkauft tJle Oattnng«B von Bent«i. Pfandbriefen, Prioritäte«, Aktien, Losen, Valntca, Minzen nnd Devisen. Weohaol - Bakompte und Inkasso. LAIBACHER KREDITBANKinLAIBACH promei.en (Filialen in Klagenfurt und Spalato) i*o«ver.iohetunS. Tinknliemng and Deviukulierung von Militär -Helratakauttonon. 150-150 auf Btichel od°! «'<« fender RechuuöB ^U1 vom Kinlagfl- WJ ' -mit 4 P'f „f verzins*-