Amtsblatt zur LaibaOcr Zeitung. Nr. 163. Freitag den 13. Juli 1851. 3. 368. (3) Nr. 515. L. 3c1,. 6. j Concurs-Verlautbarung. An der 4. Classe der Normalhauptschule in Pancsova, in der k. k. Militärgränze, ist eine Lchrerstclle für das Zeichnen und die technischen Gegenstände mit dem Gehalte jährlicher Vierhundert Gulden, und dem Vorrückungsrechte in Fimf-hundert Gulden (5M. zu besetze.,. Zu diesem Bc-h'ife wird inFolgc eines Erlasses des h, k. k. Ml „isteriums für Cultus uno Unterricht vom 3. d. M., Z. 6268/30, für diese Lehrcrsteüe der Concurs am 28. August d. I. auch an der hierortigen Normalhauptschule abgehalten werden. Die Competenten haben nebst den sonst erforderlichen Kenntnisscn und Eigenschaften insbesondere dic vollkommene Kenntniß einer slavische!, Sprache auszuweisen, indem sie sonst zum Concurs nicht zugelassen werden könnte», sich zwcl Tage vor der Concursprüfung bei der hierurtigen k. k. Normalhauptschuldirection gehörig zu melden und ihre an des hohe k. k. Kriegs-Ministerium zu siyllsircnden Gesuche zu überreichen. K. k. Landcsschulbehörde in Krain zu Laibach am 10. Juli 1851. Gustav Graf v. Chor insky m. vi. Statthalter. Z. 365. i, (2) . Nr. 1l282. C onc urö - Ku nd m achu n g. Im Bereichs der k. k. Finanz-Landes-D" rcction für Steiermuk. Kärnten und Krain »st eine Amts-Offizialen-Stelle mit dem Iahresge-halte von Vierhundert und fünfzig (Hulden und der VerdmdUcheeit zur üe.stung einer Caut.on im Gehaltsbetrage ln Erledigung gekommen, zu deren Buchung der Concurs b,s letzten ^>,li l. I. eröffnet wird. ^ " ^ul. Die Bewerber um diese Dienststelle oder ,m Falle durch dle graduelle Vorrü'ckun^ eine Amts-Off>zialen«AteUe mit 4M si. »n Erledigung kommen sollte, auch um eine solche Dieu. steüstelle, haben ihre mit der erforderlichen Nachweisung über ihre bisherige Dienstleistung, tadellose Moralität, Ausbildung im Gefälls-, Mani pulations-, dann Casse-und Rechnungsgeschäfte, insbesondere über die mit gutem Erfolge abgelegte Prüfung aus der Warenkunde versehenen Gesuche innerhalb obiger Frist im vorgeschriebenen Dienstwege an diese Finanz «Landes-Direction zu leiten, und zugleich darin anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten in diesem Finanz - Gebiete verwandt oder verschwägert sind, und auf welche Art sie die vorgeschriebene Caution zu leisten vermögen. Gratz am 27. Juni 185!. Z. 362. u. (3) Nr. 13286. Concurö< Kundmachung. Im Bereiche dieser Finanz - Landes - Direction ist eine Kanzlelassistentenstclle mtt dem Gehalte jährlicher 4W st., und cine derlei Stelle nut dem Iahresgehaltc von 25U si., in Erledigung gekommen. Die Bewerber um eine oder die andere dieser Dienstes-Stellen, oder im Falle durch die graduelle Vorrückung eine Kanzleiajsistenten - Stelle mit dcm Gehalte von 3W st. erledigt werden sollte, um eine derlei Stellen, haben ihre, mit den Beweisen über die zurückgelegten Studien, bisherige Dienstleistung, Über die Kenntniß der Gefälls-, Easse l und Verrechnungs - Vorschriften und all-fällige Sprachkenutnisse belegten Gesuche ,m vorgeschriebenen Dienstwege bis längstens letzten Juli bei dieser Finanz - Landes-Direction zu überreichen. , Zugleich ist darin anzugeben, ob Bittsteller, und in welchem Grade, mit einem Beamten lm Bereiche dieser Finanz - Verwaltung verwandt oder verschwägert ist. Von der k. k. Finanz - Landes - Direction für Steiermark, Kärnten uno Krain. Gratz am l. Z. 367. (2) Nr. 2579. Edict. Von dem k. k. Oberlandesgcrichte für Kärnten und Krain wird bekannt gemacht, daß oie 3. ordentliche Schwurgerichtssitzung im Sprengel des Landesgerichtes Laibach, am 25. August 1851 um !) Uhr Vormittag zu Laibach eröffnet werden wird, und daß von dem Präsidenten dieses Oberlandesgerichteö zum Vorsitzenden dieses Schwurgerichtes in Laibach der Herr Ober-landcögerichtsrath Carl v. Coppini und zu dessen Stellvertreter der Herr Landesgenchtsrath Anton Schmalz ernannt worden sind. Klagenfurt am 3. Juli 1851. Z "3 72. ^1) N. 1638. 1". Kundmachung. Der gefertigte Landesgerichts- Präsident bringt hilmit zur Kenntniß, daß die im §. 40 o. Z. 358. :i (3) Nr. 2lM>. Edict. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird in Gemäßheit der Art: IX u. X der Notariats ordnung v. 2l>. September 185U, Nr. 3««, bekannt gemacht, daß in Folge h. Minist. Erlasses v. 12. Mai ,851 und Verordnung des k. k. Obcrlandcsgerichtcs v. 22. Mai 185t, Z. IMlU, die prov. Notariats - Kammer für das Kronland Krain constituirt sey, daher alle das Notariat betreffende Eingaben an dieses k. k. Landesgericht als prov. Notariats-Kammer geleitet werden mögen. K. k. Landesgericht, als prov. Notariatö-Kammer, Laibach am ^ I^i 1851. Z. 332. ^. <3) Concurs. Bei der k. k. StaatöbuchlMung in 3aiba ch werden einige beeldete unentgeltliche Practikanter. aufgenommen. Zur Bewerbung um diese Stellen wird daher der Concurs bis 4. August ,85! mit dem Beisahe hiemit eröffnet, daß Diejenigen, welche emen dieser Posten zu erlangen wünschen, ihre eigen-handig geschriebenen, gehörig documentirten, an oas hohe k General-Nechn.ngs.Directorium in Wien styllstrtcn Gesuche um so gewisser innerhalb der gesetzten Frist bei der Amtsvorstehung der k k ^taatsbuchhaltung in Laibach einzureichen haben ' als auf die nach diesem Praclusiv-Tcrmine allcn^ falls noch einlangenden Gesuche für diesen Fall keine Rücksicht genommen werden wird. Die Compctentcn haben sich auszuweisen -9) Ueber das Lebensalter; I)) über die mit gutem Fortgange gänzlich oder bloß theilweise zurückgelegten philosophischen Studien, oder der Studien des Obergymnasiums, mit. telst gestempelter Studicnzeugnisse, wobei bemerkt wird, daß jenen Bewerbern, welche die philosophischen Studien, oder die Sludicn des Dbergym-nasiums vollständig zurückgelegt haben, bei sonst gleichen Eigenschaften in der Aufnahme der Vorzug vor den Uebrigcn eingeräumt werden wird; c) über eine gute Moralität; 6) über den lcdigen Stand; c) über einen gesunden Körper, s) über den Besitz der landesüblichen Sprache; ß) über die sowohl ununterbrochene, altz entsprechende Beschäftigung seit dem Austritte aus den Studien, oder einem seither anderwärts geleisteten Dienste, und K) über die Mittel zur Subsistenz während der Praxis. Auch wird bemerkt, daß die Competcnten sich der für Buchhaltungs.Practikantkn vorgeschriebenen Prüfung zu unterziehen haben, und nur jene hie-ron enthoben werden, welche schon bei andern Behörden eine ihre Eignung beweisende Prüfung abgelegt haben, und sich befriedigend darüber ausweisen, dann daß sie sich auszuweisen haben werden, daß sie mit keinem Beamten der k. k. Staats« buchhaltung in Laibach in naher Verwandtschaft oder Schwagerschaft stehen, j K. K. Staatsbuchhaltung. Laibach am 1. Juli l85l. Z. 3«3. :» (3) Licitations - Kundmachung. Die hohe k. k. General - Bau-Direction hat mit Erlasse vom "/„ Juni 1851, Z. 3ti,8j5., die Versicherung des linken Bruchufers im Gmk-felder Savcduichstichc, im Dist. - Zeichen XllH2 - 3, genehmiget, und die lobt. k. k. Lcmdesbaudirec-tion für Ktain dem zu Folge mit Decret vom "/2,. Juni 1851, Nr. 1829, eine Licitations-Verhandlung hierüber angeordnet. Dieselbe wird am 21. Juli d. I. Vormit< tags um 9 Uhr beginnen, und vor der k. k. Bezirköhauptmannschafts - Erpositur zu Gurkfeld nach Einheitspreisen abgehalten werden, wobei die einzelnen Erfordernisse, und zwar: N9"-5'-3" CubikmaßErd- und Schotteraushebung mit Inbegriff der soglei-chen Wiederanschüttung 5 Cub." .......2fl ,2kr. 4 l" - l' - 1 l" Cubikmaß Schotteranschüttung mit gehöriger Stampfung in il" Schichten ä . . 2 si. 4tt kr. 383 - 2' - 1U" Cubikmaß Grundwurf aus min» destens V« bis 2 Cub. Schuh mächtigen Steinen sammt 'Ausgleichung ä . . 14fl. 8kr. W5l"-4<'U" Quadratmaß Taludpstaster aus 1U" - 12" tiefgreifenden, an ihren Stoßfugen passend abgearbeiteten Bruchsteinen i> 3 st. li» kr. im approximativen Gesammtaufwande pr.9232 si. 33kr. ausgcbottn und an den Mindestfordernden hin tan gegeben werden, Die Ratification wird sich auch im Falle der Erstehung unter dem Ausrufspreise vorde-halten. Die Unternehmungslustigen weiden hiczu mit dem Beisatze eingeladen, daß die bezüglichen Licitations - und Baubedingnisse, dann daö Bau - Dcvis und die Pläne bei der k. k. Be« zirkshauptmannschafts - und Savebau ^ Erpositur zu Gmkfeld in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden können. Jeder Licitant hat vor Beginn der Verstei-gerung 5A der ganzen genehmigten Bausumme als Vadium zu Handen der Licitations-Com-mission zu erlegen, und er muß. im Falle er Erstchcr verbleibt, dieses Vadium sogleich auf 1<»A des Erstchuugöbetragcö ergänzen und als Caution deponiren. Bis zum Beginn der mündlichen Ausbietung werden auch schriftliche Offerte angenommen, welche vorschriftsmäßig verfaßt und mit den vorgeschriebenen 5Agen Vadium belegt sind. Mit Beginn der mündlichen Ausbletung wlro kein schriftliches Offert, nach Schluß dleser aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen. Bei gleichen schriftlichen und mündlichen Bestboten hat der Letztere, bei gleichen schriftlichen 396 aber derjenige den Vorzug, welcher früher ein-gelangt ist, und daher die kleinere Post-Nr. trägt. K. k. Savebau - Expositur. Gurkfeld am 9. Juli ,85l.___________^____________ Z"»59. u. (2) all Nr. 1351» Licitations-Kundmachung. Es wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß am 28. dieses Monats Vormittags einel neuerliche Versteigerung der Baulichkeiten zur Reparatur und Vergrößerung der Mühlgebäude am Risanostufse in Istrien, welche zur bischöflichen Mensa von Trieft-Capodistria gehören, versucht werden wird. Als Ausrufspreiö wird der Fiscal-Preis von 2178 fl. 32 dienen, welche die hohe Statt-halterei für die Provinz Küstenland mit Decret vom 30. Juni l. I., Z. 4?M1U57, IV. festgesetzt hat, und wornach die, von den Licitationü-lustigen zu erlegende Caution mit 217 st. 5l kr. bestimmt worden ist. Die Pläne, Vorausmaßen und Ueberschlage, so wic die LicitationSbcdingnisse sind im Amtö-locale dieser k. k. Landcödaudircction in der Ar« chitekturs - Abtheilung, wo die Versteigerung abgehalten werden wird, einzusehen. Von der k. k, Landesbaudirection. Trieft am 7. Juli 185!._____________ 3. 37l. u (I) Nr. 3542. Kundmachung. Mit Bezug des § 65 der Gemeindeordnung für diese Landeshauptstadt ist für das kommende Jahr 1852 der Voranschlag über die Einnahmen und Ausgaben der Gemeindecajse angefertiget, welcher durch !4 Tage in der hiesigen Caffe zur öffentlichen Einsicht aufliegt. Stadtmagistrat Laibach am I<5. Juli 1851. Z. 86s. (7) Nr. 3150. Edict zur Einberufung der Ver lasse lisch af ts-Gläubige,. Vor dem k k. Vezirkvgcnchie Tberlai^ach haben alle Dicienl^cn, welche an die Vellassenschajt les den 22. M^i d. I. verstorbenen Halbhüdlers Uldan Nupnik, zu E,ib«lsch>! Haus Ätv. 2 , als Gläubiger tülü Forderung zu stellen haben, zuc Anmeldung und Dailhuung derselben, den 14. August l. I. früh 9 Uhr zu eischeinen, odei bis dahin ihr Änmcldungs-gesuch schriftlich zu üderreicden, wiorigcns diesen Gläubigem an dic Verlassenschaft, wenn sie durch die Aczahlung der angemeldeten Forderungen er-schöpft würde, kein weither Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Oberlaibach am 24, Juni l85l. Z. «63. (1) Nr. 3444, Edict zur Einberufung der Ve rla ssen sch afts -Gläubige >. Vor dem k. k. Bezirksgerichte ZDberlaibach haben alle Diejenigen, wrlche an die Vcrlassenschaft des den 8. Mai d. I. verstorbenen Vierielhüblertz Andreas Grabelschek, zu Protonuza Hans Nr. 21, als Gläubiger eine ^ordeiung zu stellen haden, zur Anmeldung und Darlhuung derfelden den 16. August d I. Vurmitlag um 9 Uhr zu clscheinen, oder bis dahin ihr ttlnnelduilgsgesuch schrijllich zu Überteichen, ividrigens biejen Gläubigerir an die Verlassenschasl, wenn sie durch die Bezahlung d«r angemeldeten For-derungen erschöpfl würde, kein welierer Anspruch zustand^, als insofecN ihnen ein Pfandrecht gebührt. ^berlachach am 19. ^um 1851. H^T^ (^) ^'' 2900. Edict zur Einberufung der Ve r la s sc n s ch a,^ s -' Gläubiger. Vor dem k. k> Bezirksgerichte Obe^laibach habet-, alle Diejenigen, welche an tie Verlassenschaft des den 18. kplil o. I. verstorbenen !/, Hüblers Franz Älodde, von Altoberlaibach H. Nr. 27, als Glä^-digei line Forderung zu stellen haben. zur Anmel« dung und Darchuung derselben, den 31. Juli l. I. slüh 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmel-dungsgcsuch schn,ll>ch zu Übersicht«, wibrigens diesen Gläudlgcrn an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, keln weiterer Anspruch zustande, als infofern ihnen em Pfandrecht g«bühit. Oberlaiback am lti. Juni I85l. Z. 865. (l) . Nr. 2977. E d. , c t lur El«lbsl«fung der V erla sse nschastß.-Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach haben aUc Diejenigen, welche an die Verlassenschaft deß den 22. April d. I. verstorbenen Ganzhüblers Barlhelmä Schinkouz, von Mcdwcdiel'üdu Nr. 22, als ^läu-biger eine Forderung z dargeliehenen 40 si. sammt 5"/» Interessen seit 3 Jahren, anhängig gemacht, und ist darüber die Tagsatzulig auf den 6. October l. I. Vormittags um 9 Uhr bei diesem Gerichte angeordnet worden. Das Gericht, dem der Aufenthaltsort des Geklagten unbekannt, hat auf scine Gefahr und Kosten den Ienie Iudni« von Blutsberg Nr. 19 zu seinem Curator ernannt, mit welchem die angebrachte Rechtssache gerichtsordnungsmaßig ausgeführt werden wird. > Dessen wnd Michael Ilidni« zu dem Ende erinnert, daß er alltlNaUs zu rechter Zeit selbst erschet. nen. oder dem ausgestellten (äuratur dle nothwendigen Behelfe an die Hand zu gcbrn, oder auch einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen solle, weil er widrigens die aus seiner Versäummß entstehenden widrigen Folgen sich selbst zlizuschrcibcn haben wird. K. k. Bez. Gericht Mottling am 5. Juli 185l. Z?874. (1) Nr. 4990. Edict. Vom k. k. Bez. Gerichte Umgebung Laibach's wird der unbekannt wo.befindlichen Ursula Cwajnar, rsspet. deren ebenfalls unbekannt wo befindlichen Cessionär Michael Kcrlin von Lak, und dessen unbc- l kannten Erben hiemit bekannt gemacht: Es habe Agnes Ienko, verw. gewesene Cwajnar von l'i'68ka, wider dieselben die Klag? auf Erloschen.-erklärung der, zu Gunsten der Ursula (Hwajnar, aus dem Abhandl. Protocolle vom 30. August 1793 seit l2. März 1796 auf ihrer zu I'i-««^» liegenden, im Grundbuchc der Herrschaft Görzhach «uli Ncctf. Nr. 35 vorkommenden Ganzhude haftenden For. derung pr. 425 fi. D. W., «ul> ^,-»«8. 28. Mai »851, Z.4990, angestrengt, worüber die Tagsatzung auf den 16. October I. I. Vormittags 9 Uhr angeordnet winde. Nachdem der Aufenthalt der Beklagten und ihrer Erben diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man auf ihre Gefahr und Unkosten den Herrn Ios. ^arc von Zwischenwa'ssen als Curator aufgestellt, mit welchem die Rechtssache nach der Gerichtsordnung durchgeführt werden wicd. Denselben wird nun bedeutet, daß sie zur Tagsatzung entweder selbst zu erschen^N, oder dem aufgestellten Curator ihre Rechts-behelfe an ^e Hand zu geben, oder einen eigenen Sachwalter aufbellen und diesem Gerichte namhaft zu machen haben, widrigens sie sich d,e aus ihrer Verabsaumung entstehenden Folgen jelbst zuzuschreiben haben werden, K. k. Bez. Gericht Umgebung Laibach's am 15. Juni 1851. Z, 873. (1) " Nr. 4287. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Umgebung 3ai-bach wi,d der Maria Hostingin und der Mariarma Sporn und deren unbekannten Erben hiemit bekannt gemacht: Es babe wider/ie vor diesem Gerichte Bar-thclmä Hu,,ah sie rni-weder felbst zu rechter Zeit erscheinen, oder dem Vertreter ihre Behelfe an die Hand geben sollen, oder aber sich einen andern Vertreter wählen und diesem Gerichte namhaft zu machen haben, widrigens sie sich die Folgen der Verabfaumung selbst zuzuschreiben haben werden. K. k. Bezirksgericht Umgebung limbach arn 20. Mai I85l. Z, 880. (1) ^'5350. Edict zur Einberufung der Verla ssenfchafts .^ G l a u b i g e r. Vor dem k. k. Beznk5gelichte Umgebung Laibachs haben alle Diejenigen, welche an die Vrrlassenschast des den 27. Fcb,uar 185» verstorbenen '/^'Hubic's Georg Seiischkar von Lukovitz Nr. 6, als Olaubiqer eine Forderung zu stellen haben, zur Anmelouig Ui,d Danhuunq derselben den 4. August l. I,, Früh 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmelbui!a,5-gesuch schriftlich zu üben-eichen, widrigens diisen Gläubigern an die Verlasscnschass, wenn sie durch die Äo zahlung der angcmcloeten Forderungen erschöpf! würde, kein weilerer Anspruch zustande, als insofern ihnen eln Pfandrecht gebührt. Laibach am 16. Juni 1851. Der t. k. Bczirlsnchler: Hein r! cher. Z. 870. (1) Nr. 2W7. Edict. Vom gefertigten Bezirksgerichte werden alle Die-lenigen, welche auf den Nachlaß des untnm läten März 1350, Nr. 1283, loot ertlänei, Jacob M.,lhc von Dane, als Erben einen Anspruch zustellen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrechi binnen Einem Jahre, vom Tage der Isten Einschaltung diesc5 Ocicttß, .Nü)» -.uwelse» , widri^eils der Verlaß denen sich während oilftl Frist Meldendcn, oder nach Umstanden auch dem Fiscu5 zugewiesen werben würde. K. k. Wezirksgcricht Reifniz am 14. Juni 1851. Z. 369. (1) Nr. 2063. E d i s t. Von dem k. k, Bezirksgerichte zu Weichselstein wird bekannt gemacht, daß di« dritte erecmwe Feilbiellmg mehrerer bei ler Herrschaft Rallchach besindlichen, bei der ersten nno zweiten Feilbietung nicht an Mann gebrachten Fahrinssl', als: eincs viersitzigen modernen Reis^wageni, eines Neutitsckeinet', eines Steyrrrva« gent', «3 große Fässer, eines Fortepiano und verschiedener Ziinmercinrichtunc,, am 25. und 26. Juli d. I., Vormittags von 9 lU)r und Nachmittags voi« 3 Uhr an vorgenommen wird, und diese Gegenstan» oe auch uittcr dem Ecbäi^ungswerthe hintangegebill werden. K. k. Nezirksq. Weichselstein am 27. Juli I85I. i^i. 858. (!) Nr. 2,8^. Edict. Vom k. k. Nezirtsgerichle Motlling wird hi.mil dckannc gemacht: l5s sey über Ansuchen des Peter Vi^äl von Vornschloß, im GerichiZbezirke I, ii, die Neassumumig der mit dem Bescheide des vormaligen Slzilksgelichtes Krupp ddo. l l. Jänner «8^9, Z. 126, Wrien erecutiuen Feilbielung der dem'l'iu!« und ^»nlin l'a^l»vi6 von 8k«mlovc, Haus ^ir. 1 gehörigen, gecichilich aus 192 fl. 80 kr. geschätzten Rcaliiäien, als: in den im vormaligen Grundbuche des Herzogthums Gottsckec «ut» G. N. 'I'nm. 33 t'oün 69, 118 «t. 128 vorkommenden Ueberlandswein-garten sammt Ftelle,, dan» der im vo'malic»cn Gi'und-buche der Herrschaft «ul, Ktlotil'. Nr. 3^92,,, II^'/^ und 333^ vo:kommenden zu 8komlav<: ««'<) Om^-. Nr. 1 gelegenen, mit 12 kr. 2 dl. beäugten Kauf. lechtshude, wegcn von diesem dem Peter Viäul von Vornschloß, im Gerichisbezirke l^n,«ml, auö dem gerichtlichen Velglelche ddo. 7. März IU28, Z. 525, noch schuldigen 88 si., der 5 plZs. Interessen und der Vinbringungskosten gewilliget worden, und seyen hiezu 3 Feilbietungstermine und zwar auf den 7. August, 4. September und 9. Oclober 1851, jcdeimal Vor. miltagS von 9—12 Uhr mit dem Anhange bestimm; wowen, daß wenn die Realitäten bei der erster, od^ zwe>ten F,ei^ietungs