. U 3». Mittwoch deu V Februar R8«I. Z. 27. a K k. Ausschlics?e,,de Privilegien. Daö Ministerinn, dcö Innern hat nachstehende allsschlicßcndc Privllegicn erchcill: 1. Dem Alcrander Iuscpl' Dllchatel in Palis ('I!cvoIIinächligtrr CoruclinS.ttasper in Wien. Maria«, lnlf N>' l8N, auf ei»e Erfixdnug ili dev Fadrikaliou vlni Fllßdclleidungtn. für dic Daucr Eines Jahres. 2. Den» F. Joseph Müller. Ingenieur in Karo-liucutlial dci Prag, auf die Erfindung einer ftlbstlhä^ ligeu Vorrichlling, wc»dlirch Flüssigkeiten aufgesaugt und nnllllsl gespaunler Dämpfe auf jede l'clicdigc Höhc gehoben wcrdcil lönncu. für dic Dauer vou zwei Jahren. li. Teni Coutanceau ^u Toulouse i» Franfreich (Vcvo^niächtigttr Gec>rg Mürkl in Wien, Iosephsladt Nr. 2!i2), auf cme Verbesserung i» der Fabrikation uon Zigrlsteiueu. für die Dauer Eines Jahres. 4. Dem Adrian Swkar. k. k. Ober < Ingenieur in Laibach, auf eine Vcrbeffcrung in der Hm'jclluna der Stock - und Prapcnwiudcn, für dlc Daucr Eincs Jahres. li. Dem Johann ^eopoldcr Mccha niker in Wien. Wicrcn Nr. 261. auf die Erfindung einer eigcn-lhümücheu KonlNukiion der Moisc'schcu Schrcidappa-rate, für dic Dauer Eines Jahres. Die Prluilegiumöl>cschrell»ungell dcfinden slch im k. k. Privilegien - Ärchiuc in Aufbewahrung, lind jene zu Nr. K. dcrcu Geheinihallung nicht angesucht wurde, kanu dort eiogeschcn wcvoen. Z. ^l>. a (2) Nr. 232. Konkurs Ausschreibung Am li. März «8Ul, als am Jahrestage des l^5>7 stattgehabten beglückenden Aesuchcc-Ihrer k. k. Majestäten in der Adelsberger Grotte, wird mit der Betheilung der Adels-berger Grotten - Invalidenstiftung vorgegangen werden. Zum Genusse dieser Stiftung sind Einer vder mehrere in» allerhöchsten Dienste invalid ^wordene, in keinem Invalidenhause unterge-brachte Krieger berufen, wobei die in Adelsberg, und in deren Ermanglung andere in Krain ge-borne Invaliden den nächsten Anspruch haben. Der am l l. März lktt l zur Vertheilung kom-wende Betrag belauft sich auf.37 st. 5U kr. ö, W. Die Grsuche haben folgende Belege zu enthalten: 1. Den Taufschein zur Beuttheilung dcä Alters und zum Beweise txr , Gebürtigkcit aus Adelsberg oder doch aus Krain; 2. den Beweis geleisteter österreichischer Kriegsdienste durch Militärabschied, Patental: Invaliden-Urkunde u. d. gl.; !). Den Beweis, das; der Bewerber wirklich in diesem Kriegsdienste invalid geworden ist und die Beschreibung der Art der Invalidität; 4. Die Angabe, ob der Bewerber ledig, verheiratet, Witwer oder Versorger anderer Personen ist; 5». das pfarränitliche obrigkeitlich vidirte Dü'rftigt'eitäzeugniß, worin genau angegeben sein Muß,.«,.ob der Bewerber irgend ein liegendes oder bewegliches Vermögen, einen und welchen Aerarial" Bezug, irgend welchen Dienst oder kin sonstiges öffentliches oder privates Bene-sizium hat. Die dießfälligcn, nach dem hohen Finanz-lninisterialcrlasse vom l!>. März '85)8, Z. lNW!>, ncmpelfreien Gesuche sind unbedingt nur im Wea/ der politischen Behörde des Domizils des Bewerbers an den./k.'f. Stätthalter im Küstcn-^ande und in Kram, welchem in selner letzteren Eigenschaft das Recht der Betheilung stiftbrief-. wäßig zusteht, längstens bis 2tt. Februar lttljl gelangen zu machen. M o^n k. k. k ü stenländi sch ^ kraini sch en Stätt -halterei -.Präsidium. Triest am ll<'- Jänner löUl. Z. 2U9. (l) Nr. 35l. G d i k ^. Von dem k. k. öandcsgei'ichte, als Handels-Senatc in Laibach, wird hiemit bekannt gemacht, daß in Sachen der Frau Iosefa Tribuzzi, wider Herrn^Iakob Tscherne, in der Polana-Vorstadt Nr. <>ll, wegen schuldiger Wechselsumme pr^ w!i fl. «0 kr. öst/W. o. «. o., die Fei!bic< tuilg der in Exekution gezogenen Fahrnisse be-wllligt, und hiezu die Feilbietungstermine auf den ltt. Februar und 8. März l. I., jedesmal zu den gewöhnlichen Amtsstunden mit dcm angeordnet wurden, daß jene Gegenstände, welche bei der ersten Feilbietung nicht um den Schaz-zungswerth an Mann gebracht werden sollten, bei der zweiten Feilbietung auch unter demselben hintan zu geben seien. Laibach am 2!). Jänner !«.''(:t) , Nr. 4ll«. Vom k. k. Landeögerichte in Agram, als Konkurs-Instanz, wird bekannt gemacht: Es ^sei von diesem Gerichte über das gesammte, dcm hieroltigen Handelsmanne Eduard K önig gehörige, wo immer befindliche bewegliche, und das in den Kronländern, für welche die Konkurs-Ordnung vom ldt. Juli l«53 Wirksamkeit hat, gelegene unbewegliche Vermögen der Konkurs eröffnet, zum Massakurator und provisorischen Vermögens - Verwalter der hiesige 'Advokat Herr Nikolaus Krestic und zu dessen Substituten der hiesige Advokat Herr .'Anton Krieger bestellt worden. Es werden daher alle Personen, welchen was immer für Ansprüche auf das in Konkurö verfallene Vermögen zustehen, aufgefordert, dieselben bis längsteuü l. März lnttl mittelst! einer förmlichen Klage wider den obgenannten Massa-Vertreter bei diesem k. k. Landesgerichte anzumelden, widrigens sie ungeachtet ocs ihnen etwa gebührenden Eigenthums-, Prioritä'ts- oder Pfandrechtes von der Konkurs-Verhandlung ausgeschlossen, und aller Ansprüche auf die Konkurs-Massa verlustig sein würden. Zur Bestätigung dcö einstweiligen Vermögens-Verwalters, oder Wahl eines andern Verwalters, so wie des Gläubiger-Ausschusses wird die Zagsahung auf den 4. März l8l»l Vormittags tt Uhr bei diesem Gerichte mit dcm ^ Bedeuten angeordnet, daß hiebci die Konkurs-i Gläubiger sogewiß zu erscheinen, und über die Wahl dcs Vermögens-Verwalters, so wie des Aubschusscä sich bestimmt zu erklären haben werd^l^, wldrigens dem H 44 (5. O, gemäs; auf ihre Gefahr vom Gerichte der einstweilige Vermögens « Verwalter und Gläubiger' Ausschuß bestellt werden wü'l'dc. Endlich werden sämmtliche Gläubiger über das Gesuch des Gcmcinschuldners um Zugc-stehung der Rechtswohlthaten der Güterabtrelung zu der auf den l8. März !8<»! Vormittags <> Uhr anberaumten Tagsatzung mit dem Beisatze vorgeladen, daß über den Anspruch des Schuldner's auf die Nechtswoh.lthaten 5er Güterabtrelung in Rücksicht derjenigen Gläubiger, welche ihm dieselben nicht freiwillig zugestehen, nach Beendigung der gegen den Schuldner eingeleiteten strafgerichtlichen Untersuchung werde entschieden werden. Das Gesuch um Bewilligung der Rechts-wohlthaten kann sowohl bei diesem k. k. Landesgerichte, alS auch bei dem Herrn Massa-Vertreter eingesehen werden. Agram den 27. Jänner l8lll. Z. 29. V (3) "Nr. 49. Kuudmachuuft. Nächstens, wahrscheinlich schon Ende künft. Monats, wird eine Aufnahms-Prüfung für Marine-Eleven l. Klasse, beim hydrograsischen-Marine Institute zu Triest vorgenommen werden. Zu solchen Eleven werden Jünglinge aufgenommen, welche das ltt. Lebensjahr zurückgelegt haben, zum militärischen Dienste taug« lich sind und die Aufnahms-Prüfung mit gutem Erfolge bestehen. Bewerber um die Aufnahme als Eleven l. Klasse, i-o«l)l. deren Väter oder Vormünder, haben ein schriftliches Bittgesuch an das k. k. Malinc-Ober-Kommando zu richten, und demselben den Taufschein, das Impsungs-Zeugniß, ein militar - ärztliches Zeugniß über körperliche Tauglichkeit zum See - und Kriegsdienste, endlich Zeugnisse über die gemachten Studien, als: Arithmetik, Algebra, Geometrie, cbene und sphänsche Trigonometrie, deutsche Sprache, Geographie und Geschichte, wie sie an Ober ^Realschulen vorgetragen werden, beizulegen. Die Kenntniß fremder Sprachen wird eine besondere Berücksichtigung finden. Triest am 22. Jänner l8t»l. 3. «76. 2> ' Nr. U,8,. Edikt. Von dem k. k. Bezirrsamle ^>as, als Gc-licht, wild l)icmit btkalint gemacht: Es sri ül).l d.is Ausuchcn dcs Herrn Anton Mozlick von Plammi, gsgn, Malhms Hit! ron R'iune, »Vsgcn 'Nli, dein ^>lglei.ie ddo, .5. Auqull !l>5i). Z. 32-l«), schuldigen .'!9 fl. 6 fr. ö. W. c. «. «., in die cllllüivc öfseutljcht ^^clstclgllllng der, dem ^ctztcru gel)örigcn, iin (^runoduche dll Hen' schoft ^iadlijchcg »ul> Ull'. 9!l'. 367^35^ volkoiN'üi'N-den Ne^lit^l slnnmt An und Zugcl)öl, im ^clichllich llhodencn Schatzungt'werlhe rnu, 690 si. o. W., li<' williget und zur ^ulnahille derselbe» die drei Flill'ic. llil>gst^gs.,^niigcl! »nls den 2 M^nz, auf dc,> 2. April m,d aus t>cn 3. M
  • mint worden, dliß die teilzul,'l!te»!l)e Äiclilital nur dei der letzten Fcildtttuns, auch unter dcm ^chätzungsw.'lthc au den Meistl'iell-nden hlntaog.gebcl, werde. Bas SchälnmqsprotokoU, dcr G>li>id^,^^r> trakt lll,o die Lizit.uwnc'l'tdingiuffe können bei die» sem Gerichte in dcn gewöhnlichen-AmtSstunden c>N' gesehen werden. ^. k. ^ezilksaml LaaS, als Gericht, am ,8. Htzemdef I860. Z. l?4. (3) Nr. 5718. Edikt. Im Nachhaunr zu dem disßscillgcn E^ikle uoin 2l. September I80U Z. ^?w. wird über Ansnchcü ocö Otekl>lio„^fül,'rers Matbias Orcbcnz uon Groi!' lasch'P l'skaxnt gemacht, da6 dir wider Geor^ Mo^iz. uou Gr^il'Iak auf dcu 27. November I860 an^cor» nctc 3, Rcalfl'lll'lellin^lligsaßnng übertragen, und dic nrucrlichr Tagsahung auf dcu 27. Februar 18Ul yicrnmis mit dem vorigeu Anhangc angcordN't worden ist^ ^ tt. k, Hczi'rksanit i!aas. als Gs"icht. "M 2't. Noucml'cr ^l800. 54 Z. 185, (l) Nr. 5770. E d i k l. Von dcm k. k. Vczirksamte Adelsbcrg,, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es fti über das Ansuchen des Johann Prcnnou von Nußdorf, geqen Auton Wodopiuz von PcteUinc, wegen aus dcm Vergleiche ddo. !7, Dezember »856, schuldigen 86 si. 36 k>. EM. l-. «. c., in die ere» kutiv< össelNlichc Versteigerung der, dem Letzte», gt hörigen , irn Grul'dbuche Semonhof «„!) Uld. Nr. 72 vorkommendlN, in Pltcllinc liegenden Vitalität, in, gerichtlich eshobeneu Schätzunqswcrthe von 2685 fi EM. gcwilligct, und zur Vornahme derselben die ein-zigc Fe!lbiftungbtagsU^ngegc-den werde. Das SchätzungsprototoU, dcr GruudbuchseNrakt un^ die ^izitatiousbedinguiss»' können bei diesemGerichtc in den gewehulichen Amtsstundcn cingeschcn wcr^den K. t. ^^il^iamt Adclsb.sg, als Gcricht, an, 31. November »^«0.^_________, '^ Z7I87. ^)" ........ Nr. 2667. Edikt. Da sich bci dcr am 28. Iaimer d. I, mil Eoikt VON! A0. Novcmbcr 13li» Z. ls.°i7. abgcbaltcne» ercklitivc» Feilbietung der dem Richard Kcrschilsch ron Marcilizh gehörigen. im vorniüligru Grundbuchc der Herrschaft Thür" l'ri Galic»steln >ul> Url». Nr. 32 uor-konüneüdcu Ncduia't kcin ^izliationsliistiger grmrl^et licit, wiro au, 2Ü. Februar d. I. um 10 Ul>r Vorinilkigö yier.imtö znr ^wciicu Feilbirluug gcschriltt» ircvdcn. tt. k. Vczirl^amt Tlsffcn. alö Gericht, anl 2!l Jänner 1«0l. ^. !88. (!) i^'r, 2726. Edikt. Von d lll r. k. Blziitsamtc Treffen, als Aericht. wird hiemit bekannt gemacht: ' Es sli über das Ansuchen des Herrn Dr. Jose! Buftan von 9icustadil, gegen Martin Smolizh von Tlögern, wcgcn ans den« gciichtlichen Vcrglcichc von, l>. November l«57, ^. 28l3. schuldigen l0 fi, 50 kr. ö. W. «-. .^, .<-., in die ex^kntive öffcnllichc Verstelgerui'g dcr, dem kietzlern gehörigen, im Grund buche der Herrschuft Scisrnbesg kul) N'itlf. Nr. 572 vvrkommendrn, gerichtlich auf !371 fi, 98 ost. W dtwerihclcn Hnblsaliiäl zn T'ögssn sailinuAn- und Zugchür gcn'illiget, lind zur Vornahnn derselben dil drei Fcilbielungstagsatzungcn, als: auf dcn 22. F,> bruar, dann all! den 22. März utökanzlci mit dem ?lnhange b<', Nimmt wordin, daß die flilzul)icte»de Realität iui> bei der lebten Feildietung auch unter dcm Scl'ä'^ui'gs wt'thean den McMittendc-n hintangegehcn werde. Des Scha'tzungspioluroll, dlr Giunlbnchiitxtiarl und die ^izilalioüsl'edin^uiss,.'tonnen dci diesem Gerichte in den glwöhnlichcn AnitsstlindsN eingsschen weiden, K. k. iützirl'samt Trcssen, als Olricht, am 30 Dezcindcr i860, Z. ^89. (l) ' Nr. 27^3. E d i t t. Von dcm k. k. Bezirksamt? Trcsscn, alö Gericht, wird hiemit l'tkannt gemacht: (5s sei ü'dcr das Ansuchen dcs Herrn Wilhelm ilachainer ron Hof, gegen I>,'sef Supanzhizh von ^chahonz, Wlgeil ans dem gerichtü^n Vergleicle vom >>!). Novcm'.'il »858, Z. 3308, schuldigrn 93 fi. öst. W. c'. «. l'-, in die er^nlive öffentliche ^crstci. yerung drr, dem üeylern gehörigen, im Grundbnche ter Herrschaft Sitlicder lttlißcrstamteß 8„l> Urb. Nr. 28 ror^mmcnden, zu Schahouz «nil Konsk, Nr. l gelenciisnGanzhudc sammt An- und Zngehör, im gerichtlich erhol'eneu Schätzl,n,qswntl)!> von l>72 fi ö. W. g.williget, und zur Vornahme dlls.ldcn dir drei F ,n,i l0 Uhr in der hiesigen Anus-kaozlci mit dem A„hangc destiniml worden, das; die fcilzlidieleiide Ne^Iitat nur dci der letzten Fcill'ietung auch unter dem Schahangswcslhc "li den Meist^ie^ ttndtli hintangegedcn werde. Das Schalzuligsprotokoll, der Glundduchslrtrakl und die ^izitation?vldi!,gnissc rönnen l'ei diesem Gi> lichte in den gewöhnlichen Amt^undoi einges'hl!' werden. K. k, Bezills^lul Trtffcn, als Gericht, am 29. - ' Dezember l860. "' ^ 5^i, ZT^Vls.^ (1)^ " '..... "^ ^"A""27^l Edikt, '^ Von dem k k. BezittZamle Tressen, als Ge-^W< wird hiemit dlkamit gemacht: '/, ES sci über das Anslichen des Herrn Wilhelm ^ach,iingcne» Ganz-lmle sanlml An und Zugehör, iin gerichtlich eiho^e» ncn Schcnzungswcrlhe von 1952 fi. 47 kr. ö. W. ge-williget und /,ur Vornahme derselbeu die drei F'eil-viclungstagsa^ungen, als : auf dcn 20. Fedluar, dann->us 20, 3^arz u-'d aus den 20. April I. I. , jcdcs mal Vormittags um lO UHr in der hiesigen ^crichts-lanzlli mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feiloictung ,!ucl) unter dem Schatzungswelthe an Yen Meistbic-teuc'»!' hintangcgebcn werde Das Schäl)U!'g5psot.okl'll, der ^run^buchscxlratt und d>e l!izita!io,nsl.'l'dii!gnisie können bei diesem Gc-richte in d>en,,gü>vö,hn!.ichl'n iimlsstunden^ ti/)geschln werdeir. , v> , / .. ^ .,- 7 K, k. B zlrksamt Tnssrn, alS.'chmcht, am 29. Dezember !8glnche vom 29. 'November >858, Nl, 33l2, schuldigen 95 fi 55 tr. öst, W. <^ «. <:. , in dic exetulive öffentliche ^elstcigerung der, dem üetzler» gehörig/n, im Ärund ^uche d.r Herrschest Eciseulicig «ul) ?1nkl. Illr, 6!« oo,lommc!i0j», zu AnU!:!an»5do,f l>ul» Konsk. ^i>. 6 ^ellgcnen Hubc sainmt An- uno Zugthör,, iu> ge üchtlich c>l)<-blNfN Schatzung5wcitl)e von 9l6 fi ost. W, g willlgct, unD zur Vornahme rcrscloen die ^rli ^ci!hi!,lungSl>!s,s'!tzl!Ugcn, als: aus den 23. Fe. ^'luar, dann auf dcn 23. März und »uf den 23. ttpnl I8«)l, jede^nial VoimülagZ u,u !0 Uhr in c>tl hiesigen Gc'lchlül-anzlci mit dem Anhangt de stinnnt woid.li, daß die Icilzudictende Nealilal nln oei dcr letzien Fcildiitiing auch unlcr ocm Hchazung^ werthe an den Meistbietende» hintangeg Groß-lack, wcgcn aus dcm grlichllichcn Vnglrichc vom 2!). November 1858, Nr. 33U2, schuldigen 1 i5 fi, 95 kr. ö. W. c. ». «. , in die exctulive ösicnllichl ^eistligcrung dcr, dem ^etztern gehörigen, im Vrul>d duche Der Herrschaft Sittich, Tl/tli'tuil^unt Uib. Nr, 25 und 25^ vorl-ommendcn, zu Gioßlack«»!» Konsk. >^il, 3 gelegenen, Hubrcalität lammt An- uild .^u g.hös, im gerichtlich erl)obl!icn, Lchätzungswcühc von '537 fi. 60 kr. ö. W. gcwiülget, und zur Vor^ nähme delsllben drei Fcildicluugolagsatzuiigcn, als .,uf dcn 27. Ftdrnar, aus dcn l 0. Aplil und auf «W» ll. Mai 186», jedesmal Vormittags um l0 llhr i» ccr hiesigen Gcrichlskanzlci mit deni Anhinge l'lst'mmt worden, daß dic fcilzuoictcndc :iieal>läl nur on dcr l.tzlen Flilbietung auch unter dcm Lchahungs-wcithc an den Meistbietenden hlntangegcbci, werDc. Das SchätzuügsprolOloll, dcr Grunohuchscxttall und dic ^zicaiionbdedingnissc können bci diesen, Ge-richte in deu gewöhnlichen Amlsstunl^en eina/sehen werden. K. f, Bezirksamt Tassen, als Gericht, am 29, Dezember i860, ^ ^. «95. (l) Nr'. 332. Edikt, ,, Bon dcm l. k. Beziiksamte Littiii, als Ee< licht, wird hicmil berannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Johann Polanz von Tlhal'l-j HalisNr. ll, gegen Ial'ob Dolanz oon (^roßplcsra Hs.-Nr. 4 , wcgcn aus dcm Vcr,-v gleiche vom,3l. Jänner »859, H. 375, schuldigen 30 fi. »5 tr. ö. W. u-licht Verslclgtlllüg ^r. tcm ^li)tc!i! gchötigcn, im Oiundbuche dcr Pfarlhoi^gült St. Maltin x»I» Ritt. Nr. 3.^1 vorkommenden, zu Grrsiplcöka Hs Nr. 4 btsindlichtll Hubrealität, im gerichllich elhovcnc" Schatzungswelthe von l295 si. ö W, glwilligcl, und zlir Vornahme derscll'cn oie Feilbictungslagsal^ zungeu c>Us den 12, ^^älz. aus den <0 April und ^ius dlN 16 Mai l86l, jcdcsnial äjormittags von 9 bis l2 Uhr i» dcr Gcrichlofanzlci mit dem Anhange b< stiunnl woldcn, d,,s; rie fcilzudictcndc Ncaliläc nur dci dcr letzte» Fcil^ctung auch unter dem Schatzungö-wcrthe au dcn Meistbictrodcn hintangegcbcn w.rde. ^ Das Schäi^ungsprolokoll. dcr GrundMchser lratt und die ^izitationsdcdingnissc könncn bei dic sein Geiichie in lcn gewöhnlichcn Amtöstulldcu ciu-gcsehcn w>'Nen, K. k. Bezirtsamt ^iltai,.als Gericht, am 22. Z. 196 (l) Nr. 3599. Edikt z ur,E i n b c ru fu ng der V e r l a ss e n s ch a fts-Olaubi gc r, Von dem t. k. Bczirrsamlc Sittich, als Gericht, werden Diejenigen, wclche als Gläubiger an die Veilasscnschaft deS am 7. Oktober i860 ohne Tcsta-ment vcrstorbcncn Hern» Eduard Sp.irovitz, Reali-tatenbesitzer u>ld Tabakuecleger in Weirclbusg, eine Forderung zu stellen haben, aufgesordcrt, zur Anmeldung und Darthuung ihrcr Ansprüche den 2 2. Februar !86l früh 9 Uhr zu eischciucn, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu übei-reichen, widrigcns denftldei, an die ^bou, wca/n aus dlM qelichtl. Vcigleicbe v. 26. Mai !854, Z, 3369, creriUioe intabulill 2. Mälz l8«'0, schuldigen 24 fi. ö. W. c » 0^ in die crckuuue össentüch» Versteigerung de^', den, l!«tzle>n gelörlgen , im Gru»!>buchc der H>rrscha!l Adels^'erg «uli U,b, ^lir. «50 vorkommen.' orn .'ttealität, im gerichtlich erhobenen Schatzungs-wcllhe von !2?8fi, HM. g^w lügct, unl? zur Vor. uahmc d.rsclben rie Flilb'clnngstagsatzungcn auf den 6. März, auf den 10. April und au, den 13. Mai «861, jedrsm<)l Vormittags um 9 Uhr in dlcsll Amt'/kauzlti mit dcn, Andaugc bcssimnlt worden , daß die feilzubietende Nralität nur bci der letzten Fcllbiclung auch unter c>em Schätzungswellhe au d^. is.33, erekutiv intadulirl l7. März I860 , schuldigen 207 fi. 52'/, kr. EM. o. ». c., ln die eretuiive öffentliche Versteigerung der, dem letztere, gehö'igen. im G,li,idl uche dcr Herrschaft Adels« berg «l>!) Urb, ^)ir. 659 vorkommenden Realität, im gerichllicb elhobeücn Schätzilügswerlhe von 792 fi. EM, gewilliget, und zur Vornahme d,rs,>ben die drei Feill'ictuügstagsatzungsi, aus den 6. März. auf den 10. Ap'il und .nlf den !5. MlN l56l, je0esmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dlm Aühange bsstiinmt word,», daß t'ic fellzul'ie» tlnde Nsalitat ^ur bci der letzten Feilbietung auch unter dcm Schätzuug5w<>the an den Ml,stbitlc„det, hmtaiigea/bcn werde. Das Schäl^ungsvrolokoll, der Grundbucdsertratt und die Lizilationtibedingnissc können bei diesem Ge. richte iu den gewöhnlichen )lmt5stundeu eingesehen werden. K, k. Bezirksamt F.istritz, als Gcricht, am 22. September I860. O. 199. (l) Nr, 5! 66. Edikt. Von dcm k. f. Bszilksamle Fcistü'tz, al5 Ge< richt, wird hicmit lccannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Hrn. Anto» Schni» »esschizh von Fe!stritz, ge^en ?ln'd>eas Kastclz vo" Hcißesc, wsgen aus dem Vk>gleiche von» !2- Ilü'i <849, Z. 829, exekutiv inlabulnt »6. Scpleml'ss >850, schuldigen «05 fi. ö. W. <:. » c,, in die exck»' live össvlitlich.- Ve«steigeruug der, dem llt^ern gchö' ligcn, l'm Grundl'uchc des Gutcss Semonhof ^»I> I.1rd. 'Nr. 28 vmkl'mmeüdin Ncalilat, im c,l>^ erhobenen EchätzungswcNhe vcn »400 fi EM. a/< williget^ und zur Üjornahme derscldcn die drei Feilet' tuugplagiahungsn auf den 6. März, auf d«'N »^' Apnlnnd auf dcn l5. Mai 186! , jedesmal V"' m'Utags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dcm A"' hange ^stimmt worden, daß die fcilzubiclcndc Ne^' lität nur bei der letzten F,ilbictung liuch unitr de'N Echä'tznngswerlhc an den MMbi.tcnden hint^ng«'-grbcn werbe, -' ^ ^ Das Schätzüngsprotu70tl>der Grlmdbuchserln't liud dit ^izi!at!l,'!>sbcdi,>g!'iffe könncü bci.!,d.U!^ Gerichte iu dcn gewöhnlichen Amtsstunocll, 't!"^ schcn wcrde», K. k, Bezirtsamt Fcistritz, ^Gericht, a»' ^' Oktober l^6<>^"^ '"^ '