1782 Nmlsblatt zur HaibMer Zeitung Rr. M. Montag den 11. September 1893. (4046) 3-1 Kundmachung. An der l. l. Staats-Dberrealschule in Laibach werden die Nnmeldunaen zur Aufnahmsprüfung in die erste Classe Kreitag den 15. September von 8 bis 12 Uhr vormittags entgegengenommen. Die Uusnahmsprüfunaen werden am 16. und 18. September abgehalten werden. Zur Uufnahme der Schüler, welche sich für eine höhere Classe melden und zur Vor. nähme der «achtrag«- und Wiederholungs« Prüfunaen ist die Heit vom 16. bis 18. September bestimmt. Das Schuljahr wird am 18. mit dem heil. Geistamte eröffnet werden. Die Direction der l. l. Staats «Oberrealschule. Laibach am 8. September 1893. (4061) 2-1 Am k. l. Staats»vberghmnafium in «udolfswert findet die Anmeldung zur Auf« nähme in die I. Classe Freitag den l5. September, die Aufnahmsprüfung Samstag den 16. September statt. Schüler, welche in die I. Classe aufgenommen werden wolle», haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter am 15. September in der Directionslanzlei zu melden und mit Taufschein und Frequentationszeugnis auszuweisen. Die Schüleraufnahme in die übrigen Classen findet am 16. nnd 17 September statt. Die Allfnahmstaxe beträgt 2 fl. 10 kr., der Lehrmittelbeitrag 1 fl. Die l. l. Gymnasial < Direction. Nudolfswert am 8. September 1893. ^(4053) 3-1 I. 1038^Sch. R. Ooncuis-Htusschreibung. An der einclassigen Volksschule in Tr-stenil ist die Lehr« und Leiterstelle mit den Bezügen der IV. Gehaltsclasse. der Functions» zulage von 30 st. nebst freier Wohnung definitiv zu besehen. Die gehörig belegten Gesuche sind im vorgeschriebenen Wege binnen 14 Tagen Hieramts einzubringen. K. k. Bezirksschulrath Krainburg am 6ten September 1893. ^4040) g. 13.627. Kundmachung. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass für den Vereich der Ortsgemeinden Kropp, Ousische und Steinbüchl die im § 35, Al. 7 des Thierseuchcngesehes vom 29. Februar 1880, Nr. 35 N. G. Nl.. vorgesehenen Contumaz. maßnahmen zur Anordnung gelangen, wornach die Hunde an die Kette zu legen oder mit einem sicheren Maulkorbe zu versehen oder an der Leine zu führen sind. Herumlaufende Hunde werden bei Nichtbeachtung dieser Anordnungen eingefangen und getödtet lind die Besitzer der gesetzlichen Bestrafung zugeführt werden. K. l. Bezirtshauptmannschaft Nadmannsdorf am 6. September 1893. (3991) 3—3 Am Staatsghmnasium zu «ottschee findet die Anmeldnng zur Aufnahme am 14. und 15. September statt: die Aufnahmsprüfung am 16.; die Meldung zur Fortsetzung und die Wiederholungsprüfung am 1?.; die Eröffnung des neuen Schuljahres mit dem heil. Geistamte am 18. September. Neu eintretende Schüler melden sich in Begleitung der Eltern oder eines Stellvertreters in der Directionslanzlei und weisen den Geburtsschein (Taufschein) und das vorgeschriebene Schulzeugnis vor. Die Aufnahmstaxe für diese beträgt 2 fl. 10 kr,, der Lehrmittelbeitrag für jeden Schüler 1 fl. Gottschee am 4. September 1893. Die l. l. Gymnasilll-Directilln. (3366) 3-3 Z. 11.063 ex 1693. Kundmachung. Nachdem die mit der Verordnung der Ministerien der Finanzen und des Handels vom 1. April 1884, R. G. Nl. Nr. 41, in Verschleiß gesetzten Eisenbahn - Frachtbriefblankette mit ein-» gedrucktem Stempelzeichcn mit 1. Juli 1893 außer Gebrauch gesetzt worden sind, können zufolge Verordnung des Finanzministeriums vom 4. Iuk 1893, R. G. Bl. Nr. 116, die bis zum 30. Juni 1893 unverwendet gebliebenen Fracht-briefblanlette der gedachten Art bis Ende Sep< tember 1893 bei den hiezu berufenen Verschleißämtern, nämlich beim Landeszahlamte in Laibach, beim Hauptsteueramte in Rudolfswert und bei sämmtlichen Tteuerämtern in Krain, sofern diese Nlankette keinerlei Eintragungen enthalten, unentgeltlich gegen neue Frachtbriefblanlette der Emission 1893 umgetauscht werden. Ebenso können innerhalb derselben Frist auch jene altartigen Frachtbriefblanlette, welche mit Hand- oder Druckschrift hergestellte Eintragungen enthalten, von denen aber ein eisenbahn« amtlicher Gebrauch nicht gemacht wurde, jedoch nur unter Beobachtung der diesfalls bestehenden Vorsichten und Vergütung der Blantettengebür von V» Kreuzer gegen neue Frachtbriefblanlette der Emission 1893 umgetauscht werden. Nach dem 30. September 1893 findet eine Auswechslung der bezeichneten altartigen Frachtbriefblanlette nicht statt. K. l. Finanzoirection. Laibach am 25. Juli 1893. Št. 11.063 iz 1. 1893. Razglas. Ker nemajo golice za železniSke vozne liste, v prodajo doloèene z naredbo sinanè-nega in kupèijskega ministerstva z dne 1. aprila 1884, drž. zak. St. 41, z vtisnenim kolekom od 1. julija 1893 naprej ve<5 slu-žiti, smejo se vsled naredbe finanènega ministerstva z dne 4. julija 1893, drž. zak. at. 116, golice za vozne liste oraenjene vrste, ki se niso vporabile do 30. junija 1893 za-meniti do konca septembra 1893 brezplaèno z noTimi golicami za vozne liste izdanja 1893 pri v to doloèenih prodajalnih uradih, namreè pri deželnem plaèilnem uradu v Ljubljani, pri glavnem davènem uradu v Novem Mestu in pri vseh davènih uradih na Kranjskem, ako niso golice na kaleri koli naèin popisane. Istotako morajo se v istem obroku za-menjati tudi one zastarele golice za vozne liste, na katerih so sicer zabeležbe pisane ali tiskane, katere se pa železniako-uradno äe niso vporabile, toda le po v to zvrho predpisanih pogojih opreznosti in proti po-vraèilu pristojbine za golico */? novèièa z novimi golicami za vozne liste izdanja 1893. Po 30. septembru 1893 se oznaèene zastarele golice za vozne liste veè ne menjajo. C. kr. flnanèno ravnateljatvo. V Ljubljani dne 25. julija 1893. (3982) 3—3 Nr. 15.888. » Kundmachung. In Gemäßheit des 8 6 des Gesetzes vom 23. Mai 1873 (R.G.Bl.Nr.121) wird öffentlich kundgemacht, dass die Ur-liste der Geschworenen für das Jahr 1894 vom 5. bis zum 12. September l.I. im magistratlichen Expedite zu jedermanns Einsicht aufliegen wird und dass es jedem freisteht, während dieser Zeit dagegen Einspruch zu erheben. Vom Amte eines Geschwornen sind nach § 4 des obcitierten Gesetzes befreit: 1) diejenigen, welche das 60. Lebensjahr bereits überschritten haben, für immer; 2.) die Mitglieder der Landtage, des Reichsrathes und der Delegationen für die Dauer der Sitzungsperiode; 3.) die nicht im activen Dienste stehenden, jedoch wehrpflichtigen Personen während der Dauer ihrer Einberufung zur militärischen Dienstleistung - 4.) die im kaiserlichen Hofdienste stehenden Personen, die öffentlichen Professoren und Lehrer, die Heil- und Wundärzte, wie auch die Apotheker, insoferne die Unentbehrlichkeit dieser Personen in ihrem Berufe von dem Amts- oder Gemeinde-Vorsteher bestätigt wird, für das folgende Jahr; 5.) jeder, welcher der an ihn ergan-genen Aufforderung in einer Schwurgerichts - Periode als Haupt- oder Er-gänzungs-Geschworner genügegeleistet hat, bis zum Schlüsse des nächstfolgenden Kalenderjahres. Magistrat der Landeshauptstadt Lai-bach am 1. September 1893. Der Bürgermeister-Stellvertreter: Vonöina m. p. (4070) St. 465 m. S. sv. Zaèetek mestnih Ijudskih sol. Na mestnih Ijudskih Solah v Ljubljani, in sicer: Na I. in II. mestni petrazredni deäkj ljudski šoli; na mestni nemSki deäki ljudski Soli; na mestni dekližki ljudski šoli pri ?v-Jakobu; na vnanji dekliSki Soli v uräulin-skem samostanu; na mestni nemški dekliäki Soli in na jednorazrednici na Barji, »aöne se iolako leto 1803/94 v torek 19. septembra 1893. Vpisovanje bivfiih in vzprejemanje novin uèencev in uètnk se bode vräilo dne 16- *° 17. saptembra, poklicanje sv. Duha P* dne 18. septembra. Vpisavalo in vzprejemalo se bode: Za I. mestno petrazredno deäko lju."s*° Solo v äolskem poslopji v Poljskih ulic*b> za II. mestno petrazredno deäko ljudsko Solo v äolskem poslopji na Cojzovi cesti at. «>» za nemäko dežko ljudsko Solo v Mahrovl hiäi na cesarja Jožefa trgu St. 12 (pri uLn na levo); za dekliäkö äolo pri sv. ^*. ? v redutnem poslopji; za vnanjo uräulio!LO äolo v uräulisskem samostanu; za nein9* dekliško äolo v Špitalskih «licah St. }» (Kresija) v II. nadstropji; za jednorazredoi^ na Barji v äolskem poslopji na Karolm9* zemlji ät. 9. tf Otrool, kateH ne itannjejo ^ LJnblJani, «mejo ae vzprejen»**1. mestne iole le % dovoljenjem n16* nega iolikega «veta. C. kr. meatni šolski svet v LJnblja»1 7. septembra 1893. Nr 455St.Gch-A. Kchulanfang an den städtischen Mks schulen. An den städtischen «ollsschulen Lalbac?"' und zwar: ..,,« an der l. und II. städtischen MfclaW „ Knabenvollsschule; an der städtischen delM" Knabenvullsschule; an der städtischen M^' uollsschule bei St. Jakob; an der äußeren " sulinnen'Mlldchenvollsschllle; an der st"'"'^ deutschen Mädchenvollsschulc und an del classigen Volksschule am Karolinenarunde ginnt das Schuljahr I8V3/94 _ Dienstag den 19. September 1«" . Die Einschreibung bisheriger und die«^ nähme neuer Schüler und Schülerinnen 1 am 1«. und 17. September, die Anr"" des heil. Geistes am 1». September i'"^: Die Einschreibung und Aufnahme "s"^ Für die I. städt. fünfclassige Knaben"^ schule im Schulgebäude in der FeldM«' '^ die II. städt. fünfclassige KnabenvollSMc ^,^ Schulgebiiude in der Zoisstraße Nr. 6: !' ^ deutsche Knabenvollsschnle ini Mahr'sch" U ^e Kaiser.Ioscfs.Plat) Nr. 12. Parterre lin«!'" ^. Mädchenuollsschule bei St. Jakob im Nevo" aebäude; für die äußere Ursulinnen-Mädchen" 1^ schule im Ursulinnenlloster: für d,e "" ^ Mäbchenvolksschule in der Spitalsgasse "'c«ge II. Stock (Nürgerspital) und für d^""^^ Volksschule am Karolinengrunde im Sch"lg^ (Karolinengrund Nr. 9). oalba^ Kinder, welche nicht lu «« ^ wohnhaft sind. dürfen nur mit «e» ^. gung det» StadischulracheS in dleH schen Schulen aufgenommen wer" ^ K. t. Stabtschulrath Laibach «M ^ tember 1893. ^^ Anzeiaeblatt. (3968) 3—2 St. 19.181. Razglas. { C. kr. za m. del. okrajno sodišèe i v Ljubljani naznanja, da se je vsled tožbe Helene Ogrinc, vžitkarice v Ponovi Vasi (po dr. Hudniku), proti Janezu Ogrincu, posestniku iz Ponove Vasi St. 51, de praes. 26. aprila 1893, St. 9774, postavil neznano kje vAme-riki bivajoèemu tožencu gosp. dr. Stor, odv. v Ljubljani, skrbnikom na èin in da se je doloèil dan za sumarno razpravo na 22. septembra 1893 ob 9. uri dop. pri tem sodišèi. i S- kr- 2a m- del- okrajno sodišèe v ^%nunui. avgusta 1893. Kazglag, tožbe Franceta Jenkota, koèarja iz Savelj, proti Janezu Majdièu, oziroma njega neznanim pravnim naslednikom, zaradi priposestovanja zemljišèa vlož. št. 231 kat. obè. Ježica s prip. de praes. i 10. avgusta 1893, št. 19.032, slednjim' postavil gospod Anton Bolka, župan na Ježici, skrbnikom na èin in da se je za skrajšano razpravo doloèil dan na 22. septembra 1893 dopoldne ob 9. uri pri tem sodišèi. G.kr. za m. del. okr.sodišèe v Ljubljani dne 15. avgusta 1893. (3966) 3—2 St. 19.590. Razglas, C. kr. za m. del. okr. sodisèe v Ljubljani naznanja, da se je vsled tožbe Lucije Velkavrh iz Brezja St. 4 proti Mariji, Jeri, Luciji, Antonu in Apo-loniji Velkavrh od ondodi, oziroma njihovim neznanim pravnim nasled-nikorn, zaradi priznanja zastaranja Sri19e59Ode VTH- 18- aVgU8ta 1893' Miha UAkn«?"11 R P0Hlavil g08p0d rbanölC lz Brezja St. 13 skrb- nikom na èin, in da se je za skraj-äano razpravo doloèil dan na 2 9. septembra 1893 dopoldne ob 9. uri pri tem sodišèi. C. kr. za m. del. okr. sodišèe v Ljubljani dnè 21. avgusta 1893. (3955) 3-2 Nr. 6276. Curatorsbestellung. Den unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern der Margaretha Gogola von Veldes wird Herr Franz Kunstelj zum Eurator a6 acl,um bestellt und ihm der Executionsbescheid vom 28. Juli 1893, Z. 5497, zugestellt. K.k. Bezirksgericht Radmannsdorf am 30. August 1893. (3970) 3—2 St. 19.130. Razglas. C. kr. za m. del. okr. sodišèe v Ljubljani naznanja, da se je vsled tožbe Valentina Tomšièa iz Brezja h. ät. 37 proti Lovrencu Vidmayerju (recte Vidmar) od ondi, oziroma njegovim nepoznanim pravnim naslednik°^vjCe radi pripoznanja lastninske V^ytf» potom priposestovanja gledè z ^0* vlož. st. 71 kat. obè. Dobrova in e8, ljenja vknjižbe isle P»vj<* J&fl* 11. avgusta 1893, St. 19.1^, SI0r^ postavil gosp. Miha Prosen w g6 je št. 20 skrbnikom na èin, in a* ftD nft za skrajsano razpravo dolocj 22. septembra l*»^^ dopoldne ob 9. uri pri tem »« ^h-Ckr.zam.del.okr.sodiseev ljani dn6 12. avgusta W°*\_^- (3888) 3—3 D Oklic drft# Kerjeoslalapmijvrtiln^J»; na 1404 gold, cenjenih zem j g ^ neza Bogarja vlož. št. W**, * obè. Kranjska Gora brezvspe» äila se bode 1 g 9 3 . dne 26. septembra x,yj0j druga izvrsilna dražba te« ^^ G. kr. okrajno sodiäöei v Gori dn6 27. avgusta lötf* ___L«il>«cher Zeitung Nr. 207.____________________________________1783________________________________________11. September 1893. K. k. Österreich, ffiß Staatsbahnen. Lieferungs-Aüsschreibung. . Die Lieferung der Dachstehend angeführten Materialien wird für das Jahr 1894 lI« Offertwege vergeben, und zwar: 410.000 kg Eisenabgüsse, 15.000 > Bancazinn, — » Stangenzinn, 1.800 > Kupferblech 0 5 bis 10 Millimeter stark, 2.500 » Kupferplatte», 10 bis 20 Millimeta* stark, 5.000 » Kupferrohre, gezogen, 9.000 » Knpferatutzen für Siederohre, 6.200 » KupferHtangen für Stehbolzen, ungelocht, 600 > Kupferdraht. Lifts ^er Lieferungsausführung zugrunde zu legenden allgemeinen und speciellen leierungsbedingnisse, dann die Offertformularien, welche zur Yerfassung der Offerten enutzt werden müssen und welche die näheren Angaben über Bedarfsmengen und imensionen enthalten, können bei der unterzeichneten k. k. Eisenbahn-Betriebs-Direction ^gesehen, behoben oder gegen Einsendung des Porto bezogen werden, »oti Preise sind franco einer Station der österr. Staatßbahnen incl. aller Spesen zu für Zinn und Kupferwaren sind fixe Zuschläge zu einem rariablen Grundpreis schl° .ren» ül)er dessen Aufstellung das bezügliche Offertformulare näheren Auf- die nJedes. Offert muss die ausdrückliche Erklärung enthalten, dass dem Offerenten «tänrt men Bedingnisse für die Lieferung von Materialien und Ausrüstungsgegen- bes^n der k. k. österr. Staatsbahnen sowie die für die Lieferung der offerierten Artikel söIk! en besonderen Bedingnisse vollkommen bekannt sind und dass er sich denken unterwirft. Stenm?ie Offerten sind sammt den etwaigen Beilagen per Bogen mit einem 50 kr.-*!>Rüs versehen» versiegelt und mit der Aufschrift: tOffert für Lieferung von Eisen-B6L ?en> dann Zinn- und Kupfermaterialien> bei der unterzeichneten k. k. Eisenbahn-^ebs-Direction bis längstens •fcubfb en 2' OotobeiP L J'> 12 Uhr mittaLß 8t*ttsinled?,r Offerent hat das Recht, der am 2. Ootober 1. J. naohmittaffs 3 Uhr aaenden Commissionellen Offerteröffnung persönlich beizuwohnen. Uanzen n ¦ k" Eisenl)ahn-Betriebs-Direction steht es frei, die Offerten rücksichtlich des ^zulehn erten Quantums oder nur eines Theiles desselben zu acceptieren oder ganz mui>Ken ^rten' welche nach dem obigen Termine eingebracht werden oder den BeBtim-v ser Ausschreibung nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Vlllach am 10. September 1893. (38 K. k. Eisenbahn-Betriebs-Direction Villach. «-¦— '__________ Der Betriebs-Director : Ed. Bohäffer. ßSENSGHIML&WÄGHTLi GRÖSSTESSPECIALHAUS RJrAmATEUF^-a /*Wl j^m^W^iserstr. 62. | Walznerstr. 12. *«[SLn\ \^^__^—^/j\>u^^i-* i^H^-"ApparateuUtensilien. ,L ^"------Basglas. " "8l«d sklepa obèinskega sveta Ljubljanskega z dnö 11. aprila letoa je tovarrj - Preloženo Trzaäko cesto in tirom južne železnice, c. kr. tobaèno ln Lattermannovim drevoredom na prodaj za stavišèa. uradu m^ .raz(^elitveni naèrt je razgrnen na ogled v mestnem stavbinskem IMeatni trg §t. 2, I. nadstr.) za navadnih uradnih ur. ^ttov ( V8em omenJenem zemljišèi se bodo smele graditi le hiie srodi K^Po «cottage-sistemu>). kolik0 p . želi kuPili ktero opredeljenih staviöö, povej sam v svoji ponudbi, ra*videti l% VOl^a zän^e Plaèati> in Priloži teJ ponudbi naèrt, iz kterega bode !> kaköno poslopje in kje je namerava zgraditi. ^gistrat deželnega stolnega mesta Ljubljane 20. dan julija 1893. Kundmachung. ^ zwj1^86 Kemeinderäthlichen Sitzungsbeschlusses vom 11. April 1. J. ist <*er k ^en der umgelegten Triesterstraße, dem Bahnkörper der Südbahn, • labak-Hauptfabrik und der Lattermannsallee liegende städtische Grund auf Bauplätze zu verkaufen. P|*te Nrrob?2Ügliche Parcellierungsplan liegt im Stadtbauamte (Rathhaus- Di« j ock) während der gewöhnlichen Amtsstunden zur Einsicht auf. *Ut Qarf ^- die parcellierung entstandenen (Grundflächen dürfen nur K*«eBhättBern (als Cottagebau) verbaut werden. . % den R Und Baulustige haben in den OITerten selber einen Kaufpreis ^cher grund anzubieten und zugleich eine Skizze beizuschlielien, aus žu erhl ZU ersehen ist, in welcher Weise sie die zu erwerbende Parcelle u beabsichü^n- ^^gistrat der Landeshauptstadt Laibach den 20. Juli 1893. (4003) 3—3 Vir. 8202. Concurs-Edict über das Vermögen desIohannIamnil, Schneiders und Trödlers in Laibach, derzeit unbekannten Aufenthaltes. Das k. k. Landesgericht in Laibach hat die Eröffnung des Concurses über das gefammte wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concursordnung vom 25. December 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Johann Iamnik, Schneiders und Trödlers in Laibach, derzeit unbekannten Aufenthaltes, bewilligt, den Herrn k. k. Landesgerichtsrath Alois Tschech in Laibach zum Concurs-Commissär und den Herrn Dr. Valentin Krisper, Advocaten m Laibach, zum einstweiligen Masfeverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 18. September 1893, vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-Commissär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen: ferner werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concursmasse einen Anspruch als Con-cms-Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 15. October 1893 bei diesem k. l. Landesgerichte nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung und in der hiermit auf den 23. October 1893, vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-Commissär angeordneten Liquidierungs-Tagfahrt zur Liquidierung und zur Rangbestimmung zu bringen. Den bei dieser Tagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwlllters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens end-giltig zu berufen. Die Liquidierungs - Tagfahrt wird zugleich als Vcrgleichs-Tagfahrt bestimmt. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Ieitung. erfolgen. Vom k. k. Landesgerichte Laibach, den 5. September 1893. (3950) 3—2 St. 3326. Razglas. Neznano kje v Ameriki nahajajo-èemu se Francetu Finku iz Ceste ät. 26 se naznanja, da je proti njemu Antonija Fink iz Ceste st. 26 zavoljo dolžnih 156 gold. s. p. tožbo de praes. 16.avgusta 1893 pri tem sodisèi vložila, vsled katere tožbe se je doloèil v skrajsano obravnavo narök na dan 20. septembra 1893 dopoldne ob 8. uri pri tem sodišèi. Tožencu se je imenoval gospod Janko Globoènik, c. kr. notar v Vel. Lašèah, kuratorjem na èin, s katerim se bo stvar razpravljala, ako toženec ne imenuje druzega zastopnika. C. kr. okrajno sodiäce v Vel. Lašèah dne 17. avgusta 189^____________ (3915) 3—3 St. 3830. Oklic. C. kr. okrajno sodišèe na Brdu daje na znanje, da se je na prošnjo To-maža Mihelèièa in drugov (po Jankotu Kersniku, c. kr. notarji) proti Jakobu Prošeku iz Klopc žtev. 5 v izterjanje terjatve 50 gold, s pr. dovolila izvršilna dražba na 1869 gold, cenjenega ne-premakljivega posestva vlož. št.. 23 in 24 zemljiške knjige kat. obö. Vinje. Za to izvrsitev sta odrejena dva roka, na I 7. o kto bra in na I 11. novembra 1893, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bode to posestvo pri prvem röku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, cenilni zapisnik in izpisek iz zemljiske knjige se morejo v navadnih uradnih urah pri tem sodiSèi upogledati. C. kr. okrajno sodišèe na Brdu dn6 19. avgusta 1893. (3932) 3—3 Nr. 5601. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Tscher-nembl wi,d dem Josef Medved jun. von linterberg Nr. 13, nun unbekannt wo, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gedichte der mj. Peter Vajdetic von Ober-ierg Nr. 17 (durch Marcus Vajdetic von )ort) die Alimentationsklage ä6 pra68. 25. Mai 1893, Z. 4027, eingebracht, vorüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 25. November 1893, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des ß 29 a. G. O. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Stefan Zupancic von Tschernembl als Curator aä »clum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten uud die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 30. Juli 1893. (3916) 3—2 Nr. 5419. Curatels - Verhiingunn. Das k. k. Landesaericht in Laibach hat über Martin Slerjanc, 34 Jahre alt, verw. Grundbesitzer in Preserje, und über Maria Spenko. 52 Jahre alt, verw. Bettlerin aus Polje, ob Blödsinnes die Curatel zu verhängen befunden, und wurde dem ersteren Johann Sleuc von Preserje Nr. 6 und der letzteren Blas Spenko von Polje Nr. 5 zum Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Stein am 27sten August 1693. (3855) 3—2 St. 5262. Razglas. C. kr. okrajno sodiSèe v Litiji daje na znanje: Ivan Wakonigg iz Smartna je pri Lem sodišèi vložil proti Janezu Deè-manu iz Zaverstnika, zdaj neznano kje v Ameriki, tožbo de praes. 13ega avgusta 1893, St. 5262, za 38 gld. 50 kr. 3 pr. Ker temu sodišèu ni znano, kje ia biva toženec Janez Deèman, se mu e postavil za to pravdno reè gosp. gnacij Zore, župan Smartinski v >nem Potoku, skrbnikom in se mu je n-oèila tožba, na katero se je dolo-5ila obravnava na 25. oktobra 1893. To se tožencu v to zvrho na-cnanja, da si bode mogel o pravem 5asu druzega zastopnika izvoliti in temu sodišèu naznaniti, ker bi se sicer le s postavljenim skrbnikom razprav-Ijalo in na podlogi te razprave apo-znalo, kar je pravo. C. kr. okrajno »odisCe v Litiji dne 16. avgusla 1893. laibftd)fr fritung |fr, 207.________________________________________1784_____________________________________________11. September 1893- Zwei Studenten werden in Kost and Wohnung aufgenommen. — Näheres bei Th. Eger, Petersstraße Nr. 6.______(4026) 3-2 7-*T tafiBP5" werden bei einem Lehrer billig in ganze Verpflegung und Aufsicht genommen, harten zur Benützung. — Adresse aus Gefälligkeit in der Administr. dieser Zeitung. I Sparsame I Damen bestellen sich nur die eohten, in Originalcartons verpackten amerikanischen Pflanzen fasern- Gesundheits Mieder da dieselben nie breohen, den Körper nicht drücken und eine tadellose Büste bilden, zu folgenden Preisen: Hansmieder j in der Weite 46—90 cm fl. l*2O, \ Stefanieform in der Weite 46—90 cm fl. 2>2O. „ Nur eoht bei : C J. lsaiuaiui, 1 Laibaoh. (2937) 11 I Pratiit nicht unter 14 Jahre alt, mit der nöthigen Vorbildung, wird in einem hiesigen Herren-und Damen-Modewaren-Geschäfte sofort aufgenommen. — Näheres aus Gefälligkeit in der Administration dieser Zeitung. (3980) 3-3 Eine größere Partie Tiroler und Unterkrainer (3803) 6 nur echte Ware, offeriert zu mäßigen Preisen und bei Abnahme von 50 Liter aufwärts Jo*. Pauliii in Lalbaoh, Marienplatz Nr. 1. Crarnitur fast neu, Sopha, Fauteuils und seohs Sesseln, ist in der Feldgasse Nr. 14 (Andretto'sches Haus), II. Stock, rechts, preiswürdig zu verkaufen. — Ebendaselbst wird zu einem äußerst braven Quintaner, der stets Vorzugsschüler ist, ein Zögling in ganze Pflege genommen. — Auch ist ein nett möbliertes, lichte« Zimmer mit separatem Eingänge, gassenseils, an einen Herrn zu vermieten. (3946) 3—3 GüÜÜä ausgezeiohneter Posten, in Agram, im neuerbauten Hause unmittelbar gegenüber dem neuen Central-Staatsbahnhofe, sind sofort zu vermieten. — Anfragen an den Eigenthümer « Emil Eigner Agram. (4045) 2-2 IVierclassige Knaben Volksschule! des Deutschen Schulvereines E i m R, ealschnlgebäude F Die Einschreibungen für das Schuljahr 1893/94 finden L Donnerstag den 14. und Freitag den 15. September P Samstag den 16. September wird das Schuljahr mit detn üblichen * Gottesdienste eröffnet. k Der Unterrioht beginnt L Montag den 18. September. L (3228) 3—3 Die Schulleitung. L I 1 Vierclassige Knaben-Volksschule | 1 VorbereitungscursfürdieHandelsschule f , I Gurs für Freiwilligen-Aspiranten | | 1 Dr. Josef Waldherr I i sMK Ijaibaclt, Oeethovengasse !•!¦•• 5 Das monatliche Schulgeld für externe Sohüler beträgt: S xg für die I. u. II. Volkssohulolasse 2 fl., 3 èg > » III. 3 » g vT) * * ^' » » 4 > ff LL) für den Vorbereitungsours für die Handelsschule 7 fl., c| ^k für den Curs für Freiwilligen-Aspiranten fl. 20. S S<2 (3875) 10—5 Dr. Josef Waldherr, Director und Inhaber der Anstalt. ff I Laibacher Actien-Gesellschaft | a H Wr ft k S Gasbeleuchtung. 6 ^B ra **««MAi>~kS ,!LV,°- "«Pt«»"»»! fälligen Aotlen-Ooupo« können V ¦ ö ™i ^itriw0001""""808"erhoben werde"- P | Musikschule | | der philharmonischen Gesellschaft in Laibach. | 3 Die Gesellschafts-Direction beehrt sich bekanntzugeben, dass der U ^ Unterricht in der Musikschule H « Hfl 9 am Montag den 18. September 1893 ? ': j beginnen wird und dass die Ausnahme der Schüler am 14., 16. und 16. ßep- M !3 tember d. J. in den Stunden von 10 bis 12 Uhr vormittags und von ? |fl 3 bis 5 Uhr naohmittags in der stattfindet. Q >« Bei der Aufnahme ist das genaue Nationale des Schülers anzugeben. M 3 Die Schulgeld "zahlenden Schüler haben das Schulgeld monatlich im Q pfl vorhinein zu entrichten und bei der Einschreibung schon den ersten H ^ Monatsbetrag zu erlegen. M ^ Jeder neu eintretende Schüler (d. h. solche, welche bisher Q jH nooh nicht die Anstalt besuchten), welcher auf ganze oder theilweise Be- W g freiung vom Schulgelde Anspruch macht, hat nebst der Einschreibgebür von pfl *2 fi- 1 das Schulgeld für den ersten Monat mit fl. 2 zu entrichten, gleichviel, Q ijfl ob er später vom Schulgelde befreit wird oder nicht. Q ^ Befreiungsgesuohe, welohe entspreohend begründet sein Bl ^ müssen, sind sofort bei der Anmeldung zu Überreiohen, da auf Q pfl später oder naohträglioh einlangende keine Rttoksioht genommen Q a werden kann. Bfl ^3 Der Unterricht wird ertheilt: M |3 Im Sologesang von Fräulein Anna Lttbeok; D 3 * Slf7ler2!JS \ vom Herrn Musikdirector Q 3 in dSfrGS?d« Musik / * *—' Bohrer; H ^fl im Violin- und Violaspiel vom Herrn Concertmeister Hans Gerstner; Q 3 : viouÄ'i"1 > «-H— •-*" «¦««•'" B 3 : SJaO;rÄlel } «- H-. Carl La.ner; ? J : PiSIe'Ä1 i ™m He"° "»*«>• I-egrana. H !¦ Außerdem finden regelmäßige Ensemble-Uebungen statt, welche den 9 3 Schülern Gelegenheit bieten, sich im Zusammenspiel zu üben. Zu diesen Eä* M ^ semble-Uebungen sowie zum Unterriohte im Ghorgesange und in ? |fl der Theorie der Musik werden auoh Niohtsohiiler der Anstalt H ^ (Hospitanten) zugelassen, deren Anmeldung gleichfalls an den oben pf >•1 bezeichneten Tagen stattzufinden hat. Das Unterrichtshonorar, mit Ausnahme y ^m des Chorgesanges und der Theorie, welohe als obligatorisohe Fäobö' H -3 von Jedem Sohüler der Anstalt besuoht werden müssen, beträgt M SSI pro Gegenstand und Monat: für Mitglieder der Gesellschaft oder deren rj J Angehörige fl. 250, für Niohtmitglieder der Gesellschaft fl. 4; wenn von LJ ^3 ein und demselben Mitgliede mehr als ein Kind oder Familienangehörige"* pfl >^ die Schule besucht, so ist das Unterrichtshonorar von fl. 2 per Person und rj JB Monat zu entrichten. Hospitanten haben für die ihnen zugänglichen Faches q 3 die Hälfte, nämlich fl. 125 und sl. 2 pro Gegenstand und Monat, zu erlegen- M «^ Die Einschreibgebür für neu Eintretende beträgt fl. 1. M tM Laibach am 31. August 1893. (3845) 3-2 jjl fl Von der Direction der philh. Gesellschaft- t2 B Nur noch bis ine). Mittwoch den 13. d. M. hier geöffnet. % « ——^^ g | -A-iif* dlem Kaiser - Josefe - X^lat« f « .n-rwA- CarlGabPiels \ ä0f&Ss^k grosses weltberühmtes .^bbbW i p* Panoptikum A % |12 .'*' * und ^^P^ ^Ö 1^ anatomisches Museum. ^ ^1 ^| HIon«ti*eaAiiiE(^telliiiii| §^ Js,o von hier noch nicht gesehenen Meisterwerken der Meohanik, OerO- ^S p ti plastlk, Modelller-, Maler- nnd Bildhauerkunst in der eigß"9 v | a © dazu errichteten, über 600 Quadratmeter großen Ausstellungshalle, ^g, % c mit circa 200 Gasflammen feenhaft beleuchtet. mjj' |S Geöffnet täglich von 8 Uhr früh bis 10 Uhr abends. g.J Ke Das Panoptikam ist für jedermann, das anatomlsohe MtU»ettIÄ g ^ ^ nur für Erwachsene zugänglich. ' g- § Jeden Dienstag und Freitag nachmittags^^ \ 2 mit AuHnahme der Feiertage, fs^* SB^sBotesx&^^ff* "^^ ^^ | V^ Preisermässigung. "^PV l| ® Entr6e von jetzt ab nur 10 kr.; für beide Abtheilungen, inclU'«ve $ Extracabinet, 20 kr.; für Militär vom Feldwebel abwiirlslOkr^^ ^0ß > ' Uanllamtlilke Kiätalion. ^Montag den 18.September 18^ j luerden während der gewöhnlichen Amtsstunden in dem hierortigen

versetzten und seither weder ausgelösten noch umgeschriebenen P> ! den Meistbietenden verkauft. ^. ^ Mit der krainischen Sparcasse vereiniates Psattda" ^ ! Laibach, den 9. September 1893. ^^^" ---- „«.»», von itg. u. «ltlnmayr » Fed. «a«ver«.