Laibacher Zeitung Nr. 11. 98 15. IännerlsA Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Ur. 11. Mittwoch den 15. IiilMtl 1»U2. (199) 8-1 5t. 822. Razglas. Na c. kr. Soli za babice v Ljubljani se zaène 1. raarca 1902 uèni teèaj za babice s slovenskim uènim iezikom. V ta uèni tecaj se sprejmo ženske, ki še niso prestopile 40. leta svoje starosti in katere, ako so äe neomožene, so dopol-nile že 24. leto, ter so uönega jezika v be-sedi in pisavi zmožne. Pouk je brezplaèen. Prosivke za sprejem se morejo do 28. februarja 1.1. osebno zglasiti pri ravna-teljstvu tukajänje c. kr. Sole za babice ter prinesti s seboj krstni ali rojstni list, event, poroèni list ali, èe so vdove, smrtni list svojega moža, dalje oblastveno potrjeno nravBtveno izprilevalo, potem od uradnega zdravnika pristojnega politiènega oblastva izdano izprièevalo da so zdrave in telesno in duär.o za uk sposobne, potem izprièevalo, da imajo cepljene koze ali da so iznova cepljeae ter tudi äolska izprièevala, èe jih imajo kaj. Za ta uèni teèaj j« raKpisanih tudi devet ustanov uènega zaklada po 105 K s pra-Yilnim povra6ilom za pot setn in nazaj. One ženske, ki hoèejo prositi za eno teh ustanov, morajo svoje proänje, opremljene s poprej navedenimi listinami in z zakonitim ubožnim listom, do 5. februarja t. 1. uložiti pri dotiènem c. kr. okrajnern gla-varstvu, oziroma pri mestnem magistratu v Ljubljani. Od o. kr. dezeine ylade ta Kranjsko. V Ljubljani, dne 10. januarja 1902. ------------------- g-622. Verlautbarung. An der l. l. Hebammenschule in Laibach beginnt am 1. März 1902 ein Lehrcurs für Hebammen mit slovenijcher Unterrichtssprache, in welchen Frauenspersonen, welche daS 40. Lebensjahr noch nicht über«, schritten und, wenn sie ledig sind, das 24. Lebensiahr vollendet haben, ferner der Unter» richtssprache in Wort und Schrift mächtig sind, ausgenommen werden. Der Hebammen'Unter-richt ift unentgeltlich. Nufnahmsbewerberinnen haben sich unter Beibringung des Tauf« oder Geburtsscheines, eventuell des Trauungsscheines oder, falls sie Wltwen sind, des Tootenscheineö ihres Gatten, ferner eines behördlich bestätigten Moralitäts» zeugnisses, dann eines vom Amtsarzte der zu« ständigen politischen Behörde ausgefertigten Zeugnisses der Gesundheit, der körperlichen und intellrctllellen Nesähigung, dann eines Impf« und eventuell ReoaccinationSzeugnisseS und all«' fälliger Schulzeugnisse bi. zum 28. Februar l. I. persönlich bei der Direction der hiesigen l. l. Hebammenlehranstalt zu melden. Für diesen Aehrcurs kommen auch neun' Gtudiensonds'Stipendien von je 10b X mit der normalmäßigen Vergütung für die Hlehe» und Nlickieise zu verleihen. Jene Frauenspersonen, welche sich um eine« dieser Stipendien bewerben wollen, haben ihre mit den vorangeführten Documenten u^ einem legalen Armutszeugnisse belegten < bis zum b. Februar l. I-bei der betreffenden l. t. BezirlshauptmaN" beziehungvwelse beim Stadtmaglstrate in " zu überreichen. Von der l. l. Landesregierung flir K^' Laibach am 10. Jänner 1902. (16 i) 3-1 g. 4S>^ Stiftung für Bürgerswitlve«' Neim Stadtmagistcate ist ein M Ioh. Ial. Schi lllng'schen Stiftui«!, > cher 64 Kronen in Erledigung gcloinine«, Gesuche um Verleihung tncser S>^ auf welche arme VürgecSwitwen von ^" Anspruch haben, sind bis Ende d.M. Hieramts zu überreichen. Magistrat der Landeshauptstadt Lail"^ am 3. Jänner 1U02. ^ Anndnrclchnng "! der von der t. t. Landesregierung für Krain, beziehungsweise den politischen VezirtSbehörden I. Instanz, auf Grund des Gesetzes vom 8. März 188S, R. G. Vl. Nr. 22, ertheilten Vewilligungen von Ueberstuuocn im lV. Quartale 1U01. ________________ ' Anzahl der ^ . ^ Nauer der über die Ilstündige ^ « . ^ 3 « .n< . ^°"" m^^<«-m^ . Maximalarbeitszeit bewilligten K^ ^ 3 D" Newllligcnde beö Fabrllsinhabers, «lrt der Gewerbe. t>eS Z- »« 3 «nmerlung ^ PehNrbe l,ezichung»w<»ise Unternehmung Gewerbe« SU 2Z l-^ Firma Betriebes ./,. ^ 1. 1'/,. 2. «^ -««.^ ^ stündigen Arbeitszeit Arbeiter ^> Laibach Die AuSnühung der bewMj 19 Vtabtmagistrat G. Tunnies Maschinen^chlosserei Wienerstraße - 3 Wochen - - 120 14 Ueberstunden ist bisher „och Lachach '^ ^ <^^ 4g angezeigt worden. . 2° h»up?m'°nM°!. «ch«°rz, gM.n t«°«P, "'»^V^«' «"°Q'>'" ' " " "°°^° "« " «««N ?r»!», ^«r.»^ Littai ^^ l l ______________l_______________________________________________________________.------------------------^-----------------^----------------,----------->-----------!--------------------------------------^^ Vi6e P°st Nr. 1«. 17. 18 ^ ^ 21 bt°. dto. dto. dto. _ - - 8 Wochen 42b 198 we^p^o M.QuartalH "........ ........ '" ViäePostNr. 1«. 17.18 dcs t » «« ^ ^ii, «>«ll weiscs pro I>I. Quartal Is" ^ 22 dto. dto. dto. dto. — " — 8 Wochen 416 24« ^ Nr. 20 und 21 dies^ weises. B. k. Landesregierung für Krain. Uaibach a,„.19. Iilnner 1W2. 3aibacher"Zeiwng Nr. 11. ,---------------------------------— 99 15. Jänner 1902. Morgen Ziehung! Haupttreffer Kronen 40.000 Wert Wärmestuben-Lose ——AJÜ^rone empfiehlt (4399j 22-21 J. C. Mayer, Laibach. Neuwachsthum der Haare! Kein] Kahlkops mehr! Raben Sie graues Haar? Haben Sie Schuppen? Fallen Ihnen die Haare aus? fin»« Gnn ^a' 8° lesen Sie diese Ankündigung! baroa jaitt»?™ ,Na™on «Crinlsalus Daiay» ist in Amarlka ein wunder- m&clit Schnm» • Würden- welche das Haar dicht und seidenweich WaohBthum rt«a-et Orf und KoPfflQnea beseitigt. Garantiert Neu-Wimpern P,oK, u*Tl auf kahIcn K«Pse". ™wie bei Augenbrauen und «nd Sie wpl„ , " Sie •Crlnlsalui Dalay» nach meinen Vorschriften H*aren Augt. S;e brauchen daher mit der Anwendung s'e haben ,111", 7>0^™, d* es selbst für die zarteste Kopfhaut harmlos ist. lagen bei der Frk, i* n,olhwend'g. Ihr spärliches Haar durch falsche Ein-Wird Ihnen jeder A ? de ZöPfft noch mehr verkümmern zu lassen. Das immer dünner urri % VrR?n' dass a11 dieses dem Haar mir schadet, es wird E'kühlung des Kn f i ^'e hrauchen sich Ihrer Glatze wegen vor keiner verunstalten unri la i T ,r Zu fürch'e'> «nd sich auch durch keine Perücke zu Wunderbare MitJol n i • Z" mache"- Sie müssen nur nach Vorschrift dieses an den wundern««!!? *^U" Dalsy* anwenden! Es kann schon deshalb werden, wc-il wir t»,S"J alle". des «CrlnLalus Dalay» nicht gezweifelt Glaubwürdigkeit iiW• a TVon All«*ten von Persönlichkeiten besitzen, deren oigieit über jeden Zweifel erhaben ist. J; ^aJauifa^?100«/111*8^11111^«^« mehr für Schuppen, u"all, oder Kahlheit, wie obige Abbildung Pr deutlich zeigt. Y- A., sagt:eKtSNLhd!?er' ,PrJnidenl des Fairmount College, Sulphuc, Ky., V. St. öem Gebrauche ill' m',^ Jahre lan6 eim;n Kahlkopf hatte, hegann ich mit J nieine R>,nze ^ ^'s Mittels im Jahre 18U5 und einige Wochen später war d':ckt- Mit AusnkYm_ mit Clner dichte'i Schichte neugewachsener Haare be-f-tandig v. rloren pT wetnef kle'neQ Randes hatte ich mein Kopfhaar voll- / jpUckt. 30 Jahre la •ln sech3 Wochen war d.-r kahle Fl^ck vollständig o. topfen Wie Je *! g war ich kahl gewesen und wenn die Haare auf solchen aie Resultate 7U f,i f1!^11 w'«der wachsen können, so braucht wohl niemand irK Fr»«N Waiwte,nd'„ (4036) 3-1 lch seit laügor Ze, i I u aVen St GtTmsby. Eng.: «Eine kahle Stelle, welche T , Frau F K K ' al Klch wieder mit neuen Haaren sehr schön bedeckt. > {»hre larg haUe i^T1!' -[^»a-Villa, Turbeck, Terrace Road, Eng.: «Zwanzig t c-(ai?d davon abrZ i *" Haar v«rlore» und es blieb nur noch ein kleiner ÖU"e», wird dirh L I\ WÄchst es wieder prachtvoll auf den entblössten »,ä u Herf G R U"d llire Mlüel si"d wirklich wunderbar». Jöchst angenehm ^ Richardson St., High Wycombe, Bücke Eng.: «Ich war "'auc»e ^on .Crin frasch'' z'1 constalieren, dass nach dreiwöchentlichem Ge-jn'PWile diese nolsalu? DaisY» mein Haar wieder zu wachsen anfieng. Ich «•rneuorunRsmiti..i ?d'unß allen m inen Freunden als das einzige Haar-t a u (ltl ¦ Wl<*der angeregt. Das .iunge Haar entsteht und wächst mit ««•»»•».lieh fust jtani . ,eit MüUer deiner Mäichen, deren ilaar kurz u.,d augen- i\ ""'"gen dieses »„ , )los ist- werd-n b-sonders vor» de« erstaunlichen Wir- ^ ht'st mmt ist, bei 'ut cn Mlttels f""lziickt seisl- Wahrend das V äparat d:izu 211 h^eiligen i8t p 7?" .Pers"nP" Schuppen, Ausfallen der Haare und Kahlheif / n welch»»«. I* 'etle Muth:r wichtig zu wissen, dass es ein M ttel gibt, trois einer Br'0[» ^n k|ei"ini«alu« n • Dami*nkoPf mit anf^elöstem Haar und die Bezeichnnng {* '!'"1 s^WerblbaiSy> ^*«*" K°l)f un(l Name sind von der k k. Handels- iSLrdem i!tam™r rter Nr> 15 al3 untl 15214 «eseUlich goschiltÄt. ^P^^r," J._ Y^h^jn't Original-VorHchlnatikapael versehen. Out eingeführte Firma suoht für Krain einen tüthtigeu (202) Ratenagenten womöglich cautions fähig, welcher bereits über größeren Privatkundenkreis verf>igt, zum Vertriebe von Feldsteohern and ähnllohen Atttkeln. — Offerte unter , U. B. 83" au Haasemtein ft Vogler, Wien I. (108) C.6/2 Oklic. Zoper Antona Moschek iz Planine, o/iroma njegove nepoznate dedièe in pravne naslednike, katerih bivaliööe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Cirknici po Fran-cetu Sežon, posestniku v Martinjaku st. 46, zastopanem po c. kr. notarju Leopoldu Vehovar v Cirknici, tožba zaradi ugotovilve plaöila in zastaranja hipotekarne terjatve v 2nesku 300 gld. H prip. Na podstavi tožbe odreja sd narok za ustno sporno razpravo na dan 23. januarja 1902, dopoldne ob pol 10. uri, pri tej sodniji, v sobi st. I. V obrambo pravic toženca se po-slavlja za skrbnika go^pod Mafevž Zivrftnik, posestnik v Cirknici. Ta skrbnik bo zastopal toženca v ozna-menjeni pravni stvari na njega ne-varnost in stroske, dokler se ta ne oglasi pri sodniji ali ne imenuje po-oblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Cirknica odd. I, dne 9. januarja 1902. (169) C. 4, 5/2 Oklic. Zopfr 1.) Janeza (irum \/. Stare-vrhnike in 2. Janeza Voljö iz Vrhnike, odnosno nju neznane pravne na-slednike, kojih bivali.^öe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodn;ji v Vrhntki po ad 1.) Antonu Rode >z Starevrhnike in ad 2) Antonu TrSar iz Vrhnike fožba zaradi ad 1.) 400 K, ad 2.) 200 K s prip. Na podatavi tožb doloèil se je narok za ustno sporno razpravo na dan 2 8. januarja 1902, dopoldne ob 8. uri. V obrambo pravic tožencev sö postavlja za skrbnika ad 1.) Juri] Homovc iz Starevrhnike in ad 2.) Jakob Voljö iz Vrhnike. Ta skrbnik bo zastopal omenjena v oznamenjeni pravni stvari na njiju nevarnost in stroske, dokler se ne oglasita pri sodniji ali ne imenujeta pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija Vrhnikai dne 8. januarja 1902. (4717) C. 105/1, C. 106/1, C, 107/1 1. Okli<>. Zoper 1.) Janeza, Primoža in Lo-renca KlanLschnik, Janeza, Heleno, Terezijo, Jakoba Klantschnig, Lucijo G )galla in Jero (iogala; 2.) Mino Koniö, in Janeza Uöckel in 3.) Pri-moža Maüy in Kafarino Kristan, oziroma njihove neznane dedièe in pravne naslednike, kojih bivalisèe je nezuano, so se podale pri c kr! okrajni sodn ji v Kranjskigori po: ad 1.) Antonu Tu*ar iz Koroäke B.ile; ad 2.) Andreju SuUr od (am in ad 3.) Ma-tevžu Kristan iz Potokov tožbe zaradi zastaranja h potekarn h terjatev, o/.iroma za-.tatanja pravic in sicer; ad 1.) v zneskih 171 gld. 45 kr., 120 gid., Ill gld. 55 kr. in 200 gld s prip.; ad 2) 183 gld. in najemnijske pravice in ad 3.) v zneskih 128 gld. in 400 gld. Na podstavi teh tožb do-loöil se je narok za ustno sporno razpravo na dan 23. januarja 1902, ob 101/« uri dopoldne, pri zdolaj oznamenjeni sodniji. V obrambo pravic toženih se postavlja za skrbnika gospod Jože Èerne, obèinski tajnik v Kranjskigori. Ta skrbnik bo zastopal tožene v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroske, dokler se oni ne oglasijo pri sodniji ali ne imenu-jejo pooblašèenca. C. kr. okrajna sodnija v Kranjskigori, dne 20. decembra 1901. Pariser Weltausstellung 1900: „Grand Prix." Höeliste A-iiszeieliiiiiiig-! Auf 7 früheren Ausstellungen durch Verleihung erster Preise ausgezeichnet Nur /\ mit eobt /l860\ ?rttn" /TPA Dm\ öttngi-wenn / ••nA.liM.X jahr /C.nETEPBypr% iööo auf der Sohl« V\\\V^P ^^f& Igjfiv** Tägliche Erzeugung der Fabrik 4O.OOO Paar! Alleinige Contrahenten: MeSStOPff, Behn & Co., Wien, I- In Lalbaoh zu haben bei den bekannten Firmen: J. 8. Benodlkt, Ernest Jeuntker, A. Katoh, Helnrloh Konda, Johann Kordlk, Anton Leutgeb, Karl Reokna«el, Albert Boh&ffer, F. M. 8ohmltt, Franz Ssantner etc. ________ Zaibacher Zeitung Nr. 11. 100 15. Jänners Ein möbHortea Monatziniiner 1st aogleloh zu vormieten -. Slomiek-f ais» Nr. 14, II. Stook. (171) 2—1 Eine grosse Auswahl feiner Flaschenweine darunter Eigenbau, ausBohllesslioh erprobte und garantiert eohto Qualitäten (4270) 42 empfiehlt die Firma Edmund Kavèiè Laibach, Prešerengasse. Cognac-Specialität VOü F. Courvoisier & Courlier Freres k, und k. Hoflieferanten, Jarnac-Cognac laut ärztlichem Gutachten für Magenleidende und Rpconvalescenten speciell zu empfehlen, ist stets vorräthig im Spezereigeschäft des Karl Planinšek Wloneratrasse. (4231) 9 Mein echtes und preisgekröntes Kölnisches Wasser, destilliert nach dem Original - Recepte des Erfinders, meines Ahnen, ist bekannt in allen Theilen der Krde unter dem nachstehenden, gesetzlich deponierten Warenzeichen: KölD Johann Maria Farma ' BJülichs-Platz Nr. 4 Patentierter Lieferant Seiner Apostolischen Majestät Franz Josef I., Kaisers von Oesterreich nnd Königs von Ungarn sowie der meisten anderen kaiserlichen nnd königlichen Hofe. In Laibach zu haben bei Ant. Krisper Apotheker Ploooll, Btayr, Droguerie Kano, ferner hei H. Kenda, Alois Persohe, und Ed. Mahr. («98) 107- Original Pilsner Tafelbier ans der Ersten Pilsner Aotlen-Branerel In Pilsen sowie Original Münchener Bier Franciscaner Leistbräu 1st stets frlsoh zu haben In Halb-llterflasohen bei Karl Planinšek Wienerstrasse. (3924) 50-1G Bei Abnahme von zehn Flaschen wird franoo Ins Haus gestellt, Ein gutgebautes, zweistöckiges Haus in einer der frequente-sten Gassen, zu jedem Geschäfte geeignet, ist zumVerkaufe angeboten. Directe Anfragen werden unter „Haas verkauf*' an die Administration der «Laibacher Zeitung» bis 26. Jänner erbeten. (95) 3-3 1 K a i„j jü i illWl-llHW Nur ecllt- sdÄc< mWX beia»ll»4dTlkTi;]tfi jades Pulver A.MoI!?Scb|«-' laaiMMas^—isMsWs— und UrüerKchnft tr",<) Molli Seidlltz - Pulver sind für Magenleidende ein unuberfy • "Wlittcsl, von den Magen krJirtjRcader und clio VerdaunngsihUtigkcit stoiRornder jJU und alr; müde aiinüsendu» Miltol bei Stahlverstopfung allen drastische'' ,\\\\ Pillea. Bitterwjigsöm otc vorzuz>ohen v- $) t»rcia d«r Ori«lnn.l--*«tbiachtol Ö IL, ty) ———— Falalfloctte wordon g-orlolitlloli verfolgst.-----------""" t*n ¦ laJILHIJUtUlUJU -----:—- . < Nur echt, T"*,$''pe i a m i H wm iTiantwein u.Sal2.{ m„MH^ tk k«#« WHWi,., ......aJ ,A. Moll> verhclilos* qt Mollt Franzbraantweln uad Bai* ist ein namentlich akJ^1'-stillendo Eit;r^?iI»uut; boi GliederreiOeu und den anderon Folgen vo" ^ ^} hnathekanates Volksmittei von mu»K«l- und »ervenkrftftigender WirSiunfr \L\ t»r«*« do? ploTjabicrten Org nal-Flanchc li 1O<>. be Apotheker A. MOLL., Is. u. k. Hoflieferant, WEen, Tuoh1*, bc In don Depots der Provinz vorlange man ausdrücklich A. MOLLs ^ \Ji\r Depots: IL&ib&oh: Uhatd von Troköczy, Apotheker: Stein: Jos. Mo^ni^f ' Rutiolfswert: Jos. Bergmann. Apotheker. ^^y Trvck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr 5 Hed. Bamdcrg.