2010 Amtsblatt zur KaikMer Zeitung Rr. W1. Dienstag den 8. October 1895. (4487) I. 13.329. Kundmachung. Laut Telegrammes des hohen l. l, Ministeriums des Innern vom 5. October 1895, Z. 29.131, ist die Vchlveinepeft auch in den ungarischen Stadtgebieten Pücs (Fünftirchen) und Njvidüt (Neusatz) constatiert worden. Es wird daher gemäß der hierortigen Kund« machung vom 3. Juli l. I., Z. 8510, die Einfuhr von Schweinen aus den obgenannten Stadtgebieten in Ungarn nach Krain aus» nahmölos und ohne Rücksicht auf ihr Lebendgewicht verboten. Dies wird zur allgemeinen Darnachachtung bei Vermeidung der Straffolgen nach dem Ge-setze vom 24. Mai 1882. R. G. Bl. Nr. 51, resp. des H 46 des allgem. Thierseuchengesehes und der dazu erlassenen Durchführungs-Verordnung ex 1880, R. G. Nl. Nrn. 35 und 36, kundgemacht. K. l. Landesregierung ! Laibach am 5. October 1895. Št. 13.329. Razglas. Ulasom telegrama visokega c. kr. mini-sterslva za notranje stvari z dne 5. oktobra 1896, at. 29.131, se je med prešièi tudi v ogerskih tnestnih ozemljih Poos (Fiinfkir-chen) in UJvidök (Neusatz) vnela ivtojika kuga. Deželna vlada zatorej preklicuje razglas z dne 3. julija t. 1., St. 8510, ter brez izjeme in brez ozira na njih živo težo prepoveduje nvažati prešièe iz gore imenovanih mestnih ozemelj na Ogrskem na Kranjsko. To se s tem daje na obèno znanje v ravnanje in pod izogibom kazenskih nasled-kov po zakonu z dne 24. maja 1882. leta, drž. zak. at. 51, eventualno po § 46 obènega za-kona o živinskih kugah, in k temu zakonu izdanega izvräitvenega ukaza, drž. zak. št. 35 in 36 iz leta 1880. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani dne 5. oktobra 1895. (4479) 3—1 Nr. 33.604. Kundmachung. Laut Erlasses des hohen l. l. Handels« Ministeriums vom 20. September l. I., Z. 47.383, wurde das Postrittgeld für das Wintersemester 1895/96 für das' Küstenland, und zwar für Extraposten und Scparat'Eilfahrten mit 1 sl. 4 lr., dann für Aerarialrittc mit 87 lr,, ferner für Kram für Extraftosten und Separat-Eil-fahrten mit 1 fl. 9 lr. und für Aerarialritte mit 91 lr. per Pferd und Miriameter festgesetzt. 4 » Heu » 11-2 » Streustroh während der Veschälzeit; auf täglich 40 Portionen Brot in Laibform 5 875 ßr. auf täglich 2-96 i Hafer » » 4 03 ^ Heu » » 1 96 <, Streustroh außer der Beschälzeit: dann auf viermonatlich 660 Kilogramm Betten« stroh. Die mit einer 50 lr.-Stempelmarke vcr» sehenen schriftlichen Offerten nnissen nebst einem . 10proc. Vadiunl des nach dem angebotenen > Preise berechneten Wertes der gesammten Leistung in Barem oder cautionsfähinen Wertpapieren bis spätestens 21. October 1895, vormittags 10 Uhr, bei dem obigen Depot über« reicht, beziehungsweise eingelangt sein. In dem Offerte ist ausdrücklich zu erklären, dass der Osferent den beim Depot zur Einsicht ausliegenden, die Stelle der Offertuerhaudlungs» bedingnisse vertretenden Vertragsentwurf eingesehen habe und sich den im Entwürfe auf-geuommeneu Bedingungen in allen Punkten unterwerfe. Auf mündliche sowie auf später schriftlich oder telegraphisch beim k. l. Staats.HengstenoePot in Graz überreichte oder auf etwa direct beim t. l. Ackerbauminifterium eingebrachte sowie auf nicht vollständig im obigen Sinne instruierte und ausgestellte Offerten wird keine Rücksicht genommen. Wenn mehrere Personen gemeinschaftlich ein Offert einbringen, so haften sie für dieses Offert zur ungetheilten Hand, das heißt: alle für einen uud einer für alle. Durch die Ueberreichung des Offertes und Uebernahme desselben seitens des Staats-Hengsten-depots ist der Offcrent wohl an fein Offert bis zur bezüglichen Entscheidung des Ackerbaumini-stcnums gebunden, demselben erwächst hiedurch aber gar keiu Recht und lein Anspruch auf An» nähme dieses Offertes, nachdem die Genehmigung des Offertes durch das l. l. Ackerbauministerium erfolgt und das t. k. Aerar fich die unein« geschränkte Wahl unter den eingebrachten Offerten, lind wenn keines dersrlbrn ihm annehmbar erscheint, die Ausschreibung einer neuerlichen Offertverhandlung oder die Hintangabe aus freier Hand vorbehalten hat. Graz am 20. September 1895. Vom k. k. Staats - Hcngsteudcpot-Commando. Vfsert-Kormulare. Ich Endesgefertigter, wohnhaft in . . . ., erkläre infolge Ausschreibung Nr. 771/N vom 20. September 1695 die Abgabe der im Subarren» dierungswege ausgeschriebenen Erfordernisse, und zwar in der Station Selo bei Laibach: zu . . lr., sage: .... per Portion Brot in Laibform k. 875 Gramm, » . . fl. . . lr. für 100 Kilogramm Hafer, »..»..» » 100 » Heu, »..»..» »100 , Streustroh, »..»..» ' sage: .... für einhundert Kilogramm Bettenstroh auf die Zeit vom 1. Jänner bis Ende December 1896 übernehmen zu wollen, und mache mich verbindlich, sowohl die lundgemachten als auch alle sonst bestehenden Subarrendiernngs«Con« tractsvorschriften genan einhalten und für dieses ------------------------------------------------------------------------------------- st,, Offert nicht nur mit dem Vadium per - ^, sondern auch mit meinem gesammten A"» haften zu wollen. Formulare für das Convert ilber Vssert. Kilometer 1/12 und 0/20 im politischen Bezirke Krainburg zur Ausführung. a/)gO>^ Die Kosten derselben sind exclusive der Grundentschädigung mit dem Betrage vo>» ^/M» veranschlagt, von welchem pro 1895 jedoch nur der Theilbetrag von.........- zur Auszahlung gelangt. Wegen Hintangabe dieses Straßenbaues wird die Offertverhandlung auf den 19. October 1695, ^, vormittags 10 Uhr, festgesetzt, und sind bis zu diesem Zeitpunkte die nach dem nachst^^^ gegebenen Formulare verfassten, auf die ganze Bausmnmc lautenden, mit dem üproc.« ^ belegten und mit einer 50 lr.»Stempelmarke versehenen Offerte bei der k. t. Landesreg'"» überreichen. ^ ^ Das Vadium, welches nach erfolgter Genehmigung des Anbotes auf l0 Procent ^,? treffenden Erstehungssumme zu ergänzen ist, kann entweder in barem Gelde oder lN ,^> papieren nach dem börseumäßigen Course oder auch mittelst einer von der hierländischen t. >. l' procnratur vorher geprüften hypothekarischen Verschreibnng erlegt werden. ^ Die bezüglichen Pläne, das Einheitspreisverzeichnis, der summarische Kostenvora ^ ^ sowie die allgemeinen und speciellen Baubedingniffe können vom 7. October l. I. an tag^< den gewöhnlichen Amtsstunden bei dem Baudeparteinent der l. l. Landesregierung (^' Liechtenberg'schen Hause Nr. 5 am Auerspergplatze im I. Stocke) eingesehen werden. Ml? Das in deni Offerte angesetzte Anbot ist nach Procenten auszudrücken nnd nm und Buchstaben zu schreiben. ^>» ^ Die Entscheidung und Auswahl unter den einlangenden Offerten wird sich von v l. l. Landesregierung unbedingt vorbehalten. . .^g ^ Für den Unternehmer bleibt jedoch das Offert vom Zeitpunkte der UeverrelH" verbindlich. K, k. Landesregierung für Krain. Laibach an, 27. September 1895. Kormulare für da» Offert. ^ Ich Unterzeichneter, wohnhaft zu ... Nr. . ., erlläre hiemit, die in der ^Mi» schreibung der t. t. Landesregierung für Krain vom 27. September 1895, Z. 12.944, °W,,,cii^ Pläne, das Einheitspreisverzeichnis nebst summarischem K'ostenvoranschlage sowie dic ""9 ^^ und speciellen Baubedingnisse, betreffend die Correction der Kanker'Reichsstraße in ^.. ,«M' zwischen Kilometer 1/12 und 0,20, eingesehen zu haben und mich zu verpflichten, ^ ^ , >, Arbeiten genau planmäßig nnd den Baubedingnissen entsprechend mit einem Nachlasse ^z >> Procent imit Ziffern und Buchstaben anzusetzen) von den berechneten Einheitspreisen »a , Ausfühnmg zu bringen, zn welchem Ende ich das 5proc. Vadium im Betrage von v/,^'(st< in Barem (oder in Staatspapieren nach dem börsenmäßigen Course berechnet) anM bei der l. t. Cassa zu.....laut des beiliegenden Legscheines deponiert habe). ,«) (Wohnort und Datum, dann Vor< nnd Zuname sowie Charakter des Offtl Adresse von außen: An die l. l. Landesregierung sür Krain in Laibach. Assert .lbeobel" für die Correction der Kanker»Reichsstrahe :c., beschwert mit . . . Gulden im Anzeigeblatt. (4428) 3-2 bt. 5888,5924, 6157, 6284, 6296. i Razglas. Na tožbe: 1.) Niko PopoviCa iz Luže št. 13 proti Jankotu Predovièu iz Hrasta At. 7 radi 527 gold. 50 kr. s pp.; 2.) Ane Težak iz Dol. Suhorja St. 7 proti Ivetu Vukäinicu iz Krasnega Vrha St. 16 radi 204 gold, s pr.; 3.) Ive Simonièa iz Drasiè št. 54 proti Nikolaju Simonièu od tarn St. 38 radi 85 gold. 4 kr. s pr.; 4.) Jožeta Pluta iz Gerovca at. 9 proti Petru Plutu iz Cerovca št. 8 radi motenja v posesti s pr.; 5.) Neže Težak iz Bereèe Vasi St. 14 proti Katarini Ambrožiè, rojeni Horvat, od tam radi zastaranja ter-jatev — doloèuje se dan na 26. oktobra 1896 gledè ad 1 do 3 in 5 ob 9. uri pri tem sodišèu, ad 4 pa ob 2. uri po-poldne na lieu parcele stev. 1626/1 k. o. Crešnjeve, in sicer ad 1 v ustnem, ad 2 do 5 pa v skrajšanem postopku. Badi neznanega bivališèa toženih postavili so se njim skrbniki na öin, ini°\?d l do 3 gosp-Leopold CJangl Viha 61.26 m ad 5 Davorin Vuksini<5 'iz Radovic, ter so se njim vroèili dotièni prepisi tožb. C. kr. okrajno sodiäöe v Metliki dne 1. oktobra 1895. (4468) 3—1 Nr. 6924. Curatorsbestellung. In der Executionssache des Josef Rozmann von Unterlag gegen Georg Zalc von Schweinberg Nr. 27 wegen 164 fl. s. A. wird dem Execute« Georg Halc, derzeit unbekannten Aufenthaltes, Herr Pasqual Bano von Svibnik zum Curator aä actum bestellt und diesem der exec. Realschätzungsbescheid vom 16ten September 1895, Z. 6159, und in der Folge jeder weitere Bescheid zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 30. September 1895. (4465^3^1 Nr. 6761. Curatorsbestellung. Vom k. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird bekannt gemacht: In der Executionssache des Herrn Theodor Kirchhoff von Gradaz gegen Mathias Dragos von Dragoöe Nr. 4 wurde den unbekannten Rechtsnachfolgern des verstorbenen Tabulargläubigers Josef Regina von Fuckovce Nr. 10 Herr Pasqual Bano in Svibnik Nr. 10 zum Curator a6 aol,um bestellt und diesem der Real« feilbietungsbescheid ddto. 26. Juli 1895, Z. 5330, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 25. September 1U95. (4466) 3—1 St. 6759. Razglas. C. kr. okrajno sodišèe v Crnomlji naznanja: V izvrSilni zadevi -Posojilnice v Crnomlji» proti Janezu Verbišèarju iz Gribelj St. 64 postavil se je ne-znano kje v Ameriki bivajoèemu ta-bularnemu upniku Mikotu Simcu iz Gribelj gosp. Paskval Bano iz Svib-nika kuratorjem na èin ter se mu vroèil tusodni odlok z dne 27. julija 1895, št. 5372. C. kr. okrajno sodisèe v Crnomlji dne 25. septembra 1895. "(406)3^-1 St. 6760. Razglas. C. kr. okrajno sodisèe v Crnomlji naznanja: V izvrsilni zadevi Ane Kobetiè" iz Cmomlja proti Mikotu Kapelletu iz Sel postavil se je neznano kje v Ameriki bivajoèemu tabularnemu upniku Juretu Hu.šièu in ne/.nauim prav- nim naslednikom umrle [**SW* upnice Marije Kapele gospod ¦$ Bano iz Svibnika St. 10 kfalo" Razglas. ^ Na tožbe: 1. do 3. Mil* ^f iz Mereè St. 6, v roki go«P- < '^tf Öusteräiöa v Ljubljani, zaradi 7.*^ f' terjatev per 2 a 58 gld. 3°Krln) »e \ 20 kr. in 2 a 50 gld. * .?%#*' tožencem Jakobu in Mariji • ^ Martinu Valenèièu in NikoiaJ ^o vsi neznanega bivaliäöa, ozveoi pl, vim neznanim dediöem >" v(,^ naslednikom postavil Franjo ^ iz Ilir. Bistrice kuratorjem ^»o^ in za skrajšano razpravo doi 25. novembra l89^di,fi« ob 9. uri dopoldne pri lem S pristavkom § 18. sum. P- ^[tfi C. kr. okrajno sodi5èe v dne 29. septembra lfi"5# jacher Zeitung Nr. 231. 2011 8 October 1895. p Die bevorstehende Herbst- und Winter-Saison veranlasst mich, abermals auf meine abrikate, die sich unter dem Namen «Ditmar-Lampen» einen Weltruf erworben .nd von Jahr zu Jahr an Verbreitung gewinnen, aufmerksam zu machen. — Stillstand ^ Rückschritt! Nach diesem ^h^mmm mm mm PrinciPe war icn unablässig be-^uht, eine Vervollkommnung der ni^rnMrnmR Petroleum-Lampen sowohl hin-^chtlich der Leistungsfähigkeit ¦*¦ ¦ ¦¦¦^mBM den kann. Insbesonders lenke ich dabei die Aufmerksamkeit meiner geehrten Abnehmer ^f meine «Astralbrenner» mit Lichtstärken von 58 bis 130 Kerzen, die sich für grosse äumlichkeiten und überall dort, wo eine brillante Beleuchtung ganz besonders nothwendig j?' z- ß. für Salons, Restaurants, ________—^ ——- Kaffeehäuser, in einfacher ge- ^mten Objecten für Bureaux, I AMPF|| Schulen, Fabriken, Werkstätten .S als unentbehrlich erwiesen "¦»¦»¦•¦¦ "¦¦" haben. Die enorme Reichhaltigst meines Sortiments an Hänge-, Tisch- und Wandlampen, an Säulen- und Ständerlampen, ternen, Ampeln etc. setzt mich überdies in die angenehme Lage, allen nur erdenklichen pH^rderungen im Beleuchtungsfache und für alle Zwecke: vom Salon bis zum Keller, für Ur> Hof und die Strasse, sofort zu entsprechen. Ditmar-Lampen können durch jedes renommierte Lampengeschäft bezogen werden. R. DITMAR (396ß) 5-4 k. k. landespriv. Lampen- und Metallwaren-Fabrik ^>>(|^ III., Erdbergstrasse 23 — 27, Schwalbengasse 2 — 4. jjEBRÜDER BRÜMHER ^etroleum-Lampen in grösster Auswahl zu den billigsten Fabriksp reisen. HeU(*te und vor-Bho 2ügl"chste ^ysteme. Uufl ^ . Preis o our ant s _ ^^ ^JJ75),^^amigen gratis und franoo. ^THiitt Niederlage: leno *"f VI., Magdalenenstrasse Nr. 10. wjiei>te Umpenneschafte fuhren alle Brunner'sches Fabrikat. * St. 4978. n His glas- JoLn?n° l8kie0 °vkrajno sodišèe naznanja j« nn ^Setu • rmeriki odsotnemu ^Wavi» »L j , kovca> da se mu M «Jum m Potoku' za kura" n' tep da se je le-terau vroèil tusodni odlok 31. avgusta 1.1., St. 4978, ki je izšel v smislu § 3. zakona 6. februarja 1869, št. 18 drž. zak. na prošnjo Jurija Okorna iz Leskovca zastran [odpisa veö parcel in paroelnih kosovod posestva vlož. 84 kat. obö. St. Peter in Pavel. C. kr. okrajno sodišèe v I^itiji, 31. avgusta 1895. (4447) 3—1 Nrn. 2751, 2812. ^ Kundmachung. > Vom k. k. Bezirksgerichte Ratjchach wird bekanntgegeben: ! 1.) In der Executionssache der Frau ^ Maria Kirchschlager von Laibach, als! Cessionärin des Johann Komar, gegen ^ Josef Bregar von ZaverZe peto. 5U0 fl. s. A. wird die executive Feilbietung der auf 1720 fl. geschätzten Realität Einl. Z. 9 der Eat.-Gde. Dobovc auf den 8. November und 13. December 1895; 2.) in der Executionssache der Frau Anna Gmeiuer von Natschach, als Ees-sionärin der Agnes Simonis, gegen Franz Ianezic von Vrezovca poto. 54 st. 76 kr. s. Anh. die executive Feilbietung der auf 3377 fl. geschätzten Realitäten Einl. Z. 51 der Cat.-Gde. Gimpel und Einl. ZZ. 98 bis 102 der Cat.-Gde. Verh auf den 15. November und 20. December 1895, jedesmal um 11 Uhr vormittags, Hiergerichts angeordnet. Licitationsbedingnisse und Grund-buchsextracte können Hiergerichts eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Ratschach am 4ten October 1895. (3565) 3—1 gt. 3898. Oklic. Na prošnjo Franceta Železnikarja ix Visokega št. 7 radi 190 gold, s pr. preloži se z odlokom z dn6 28. maja 1895, ät. 2645, na dan 29. julija in 28. avgusta 1895 odrejena izvrsilna dražba Janezu Lahu iz Gradiškega št. 4 lastnega in sodno na 842 gold. s pritiklinami vred cenjenega zem-Ijišèa vl. št. 23 kat. obö. Gradisko na 4. novembra in na 4. decembra 189 5, [vsakikrat ob 11. uri dopoldne, pri tem sodisöi s prejšnjim pristavkom. C. kr. okrajno sodišèe v Loži dn6 27. julija 1895. 74311)1*^1 št. 7023. Oklic. Vsled proänje ml. Kristjana Hodnik iz Bistrice hiä. st. 29 (po materi in varuhinji Mariji Hodnik) je s tusod-nim odlokom z dne 26. januvarja 1894, ät. 789, s pravico do ponovitve vstavljena druga izvrsilna prodaja Janezu Zadelu iz Juršiè št. 13 lastnega, na 1470 gold, cenjenega zem-Ijišèa vlož. st. 15 kat. obèine Juršièe potom ponovitve vnoviè doloèila na 8. novembra 1895 ob 9. uri dopoldne pri tem sodišèi s prejšnjim pristavkom. C. kr. okrajno sodišèe v Ilir. Bistrici dne 16. septembra 1395. (4386) 3—2 St. 6217. Razglas. Dne 26. oktobra 1895 vräila se bode druga eksekutivna dražba Martinu Slancu iz Rozalnice št. 41 lastnega, sodno na 5949 gold, cenjenega posestva vlož. št. 48 in 49 kat. obè. Rozalnice, vlo2. št. 628 in 630 kat. obè. Drašiè, vlož. št. 791 kat. obè. Metlika, vlož. št. 511 kat. obèina Ra-dovica in vlož. št. 38 kat. obö. Slamna Vas, in sicer s poprejšnjim dostavkom. C. kr. okrajno sodišoe v Metliki dne 26. septembra 1895. ~(439Öj~3^3 Öt. 5857. ßazglas. Dne 17. oktobra 1895 vršila se bode druga izvrsilna dražba Ivanu Krašovcu iz Rozalnice št. 17 lastnega, sodno na 3085 gold, cenjenega zemljišèa vlož. št. 19 in 47 kat. obö. Rozalnice, in sicer s poprejšnjim pristavkom. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki dne 14. septembra 1895. (4464) 3—1 Nr. 1206. Concurs-Edict. Von dem kaiserlichen königlichen Kreisgerichte in Rudolfswert ist über das ge-sammte wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Concurs-Ordnung vom 25sten December 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des nichtprotolollierten Kaufmannes Peter Prim Zar in Podgorica, Bezirk Großlaschitz, der Concurs eröffnet, i zum Concurs-Commissär der l. k. Landes-, gerichtsrath als Gerichtsvorfteher Herr Daniel Ouflaj mit dem Amtssitze zu Großlaschitz und zum einstweiligen Masseverwalter der k. k. Notar Johann Glo-bocnik in Großlaschitz bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der zu diesem Ende auf den 19. October 1895 im Amtssitze des Concurs-Commissärs an« geordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concursmasse einen Anspruch als Concurs - Gläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, felbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis zum 2. December 1695 bei diesem Gerichte oder dem l. k. Bezirksgerichte Großlaschitz nach Vorschrift der Concurs-Ordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Rechtsnachtheile zur Anmeldung uud in der auf den 23. December 1895. vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs-Comnlifsär angeordneten Liquidiernngs-Tagfahrt zur Liquidierung und Rang-bestimnlung zu bringen. Den bei der allgemeinen Licmidie-rungs-Tagfahrt erfcheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Wahl an die Stelle des Masseverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubiger-Ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Conmrsverfahrens werden durch das Amtsblatt der «Laibacher Zeitung» erfolgen. K. k. Kreisgericht Rudolfswert am tt. October 1895. Laibacher Zeitung Nr. 231. 2012 8. Octow^> Sympathische, blonde Frau jung, distinguiert, wünscht sich mit einem älteren oder alten gut sltulerten Herrn zu verehelichen. Briefe unter «Nordstern», Graz, Hauptpost restante. (4480) DeffentlicliB DaisapiT Das mich am 26. v. M. betroffene grosse Brandunglück gibt mir Anlast;, der löbllohen Lalbaoher freiwilligen Feuerwehr, welche durch erfolgreiches, energisches Kingreifen die Weiterver-breitung des Feuers verhinderte, sowie auch den sonstigen am Löschungswerke opferwillig betheiligt gewesenen Privatpersonen öiientlich meinen wärmsten Dank auszusprechen. Insbesondere aber fühle ich mich verpflichtet, der löbl. k. k. priv. allgem. Assecuranz Asslourazlonl Oenerali in Triest — hier vertreten durch das Bankhaus J. C. Mayer — für die umgehende Schadenerhebung, sehr coulant bemessene Entschädigung und prompte Bezahlung derselben an dieser Stelle zu danken, obschon diese rühmlichst bekannte Gesellschaft den Wunsch ausgesprochen hat, von jeder öffentlichen Danksagung abzusehen. (4478) 3—1 Franz Jakopiè Besitzer des Hauses Aemonastraße Nr. 2. iffifiT Architekt and Stadtbaumeister aus Wien übernimmt alle Arten Reconstructions-Arbeiten und Neubauten zu besten Bedingnissen. (3930) Näheres in der 22-14 JE5 aukanzlei Schellenburggasse Nr. 3. ij ~" Apotheke Trnköozy, Wien V. ? H Kräuter-Syrup E* auch 'S § Brust-, Lungen- u. Husten-Saft | P genannt, zubereitet aus ^ Alpenkräntern und leloht- 3 o löillohem Kalk-Eisen. Lf •S Die Flasche sammt Gebrauchs- ^ L anweisung 56 kr., ein Dutzend ~ 5fl. 3 ¦3 Zu habon bol (3046) 12 g I Utald v. Trnköczy s "i Apotheker in Laibach. Umgehender Postversandt. "q Apotheke Trnköczy in G-raz :Q; ab Fabrik bestellt, nur mehr: echt silberne Cylinder-Remont. 5 bis 7 11., Anker-Reraont. mit zwei oder drei Silberböden 7 bis 10 fl., Tula-Uhren von 12 fL, Gold-Uhren 15 fl., Goldine oder Neusilberne 5 fl., Goldketten 10 fl., silberne 1 fl. 50 kr., Prima-Wecker 1 fl. 75 kr.; Pendeluhren, 8 Tage Schlagwerk, von 8 fl. aufwärts mit 10% Rabatt für Händler. Neueste Preiscourante auf Verlangen gratis und franco bei (60) 52—37 J. Kareker, K.-Josefstrasse Nr. 5, Linz. Zwei Wohnungen in der Herrengasse Nr. 4 mit 1. November zu vermieten, und zwar: Im I. Stock sechs Zimmer, Alkoven, Küche, Kammer undZu-gehör; im II. Stock sieben Zimmer, Küche, Kammer und Zugehür. (4433) 3-2 Näheres bei der Hausmeisterin. Personen aller Berufsclassen zum Verkaufe von gesetzlich gestatteten Losen gegen Ratenzahlungen laut Gesetzartikel XXXI v. J. 1883. Gewähren hohe Provision, eventuell auch fixes Gehalt. (3895) 40-13 Hauptstädtische Wechselstuben-Gesell-schaft Adler &, Comp., Budapest. Solide Agenten können täglich fl. 5 bis 6 verdienen. Für Muster fl. 5 erforderlich. Der Artikel ist leicht verkäuflich und vielseitig verwendbar. Offerten an Pozaony & Weiss, Wien I., Sob.ottenba.stei 11. (4477) Garantiert reine Bienenwaohskerzen, Wachsstöokel, Waohs und Honig en gros und en detail, diverse feine Lebkuohen; garantiert echter Krainer Waoholderbrantwein per Liter fl. 1-20, Honigbrantwein per Liter fl. 1 — (eigene Erzeugung),ärztlich anempfohlen, bei Oroslav Dolenee (355) Laibach, Theatergasse Nr. 10. 52—37 Im Verlage von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in I^ait>ach 1st erschienen: Slovenska Pratika za prestopno leto 1896. Textlich erweitert und mit Illustrationen ausgestattet. Preis per Stück 13 kr. — Wiederverkäufer (4450) erhalten Rabatt. tJoliaoii Jax Laibach, Wienerstr. 13 Fabriksniederlage Nähmaschinenu.Fahrräder. ^r^yf 1frfST7*sv Preisoourante Alleinige Fabrik .^eS^* *V^v ^^s^iic in Amsterdam. ^VS^* ¦ \W*^ von feinen ^- aIV holländischen (4276)28-2 *ÄÄ * OA^ Liqueuren. ^>*> v*\ * ^ WIEN V<^ ^ K Y^ ö^ Im* KohlmarlLt Nr- **• t 4* j»hrea bewert. Bnill. 1To||ravt*llT\ aUH uuterphun]>büriKsaurom Kalk, Linderungsmittel fUr Lungen- uD *^<**J*DJT* »*p kr»nko (knooheiuUrkende» Mittel für »chwaohe Kinder), 1 Fl»«>n« ' kr, nr TETiinhtsL's TTrA.iitArciA.1hA l «r08M F1«ch« i «•, » kleine FlMCb* I i/i. wuuiiia » xvrH.ut.erBa>ioe, gegeil Gi(!ht uud RheumatiBmu«. >ltl ¦ Englhofers Muskel- und Nerven-Essenz, ' yT:'L^ch'a I Kräutern bereitete Einreibung. könD»11 I Alle diese Artikel sind in den meisten Apotheken der M«n»rchi« eu bekommen ^*r.;, iq-I | vom Krceuger gegen Nachnahme beiogen werden. {**^^^^^m Dampfschiffahrt- Gesellschaft Oesterreichischen Lloyd. Triest- Fahrten ab Triest im October 1895: naf|n« Naoh Ostindien, China und Japan. Eilfahrt nach Bombay am 3. um 1 ^ rt)iiii über Brindisi, Port Said, Suez und Aden. Anschluss in Bombay nRt und Japan. ... $0 Nach Shanghai und Kobe am 21. um 4 Uhr nachmittags über Port Sftl pett»Dj Aden, Bombay, Colombo (Anschluss nach Madras und Calcutta)¦ Singapore und Hongkong. Aofltr»"61 Durchfrachten nach den wichtigsten Häfen von Indien, China, Japan. *• und Ost-Afrika. , ieD 0 Naoh Egypten. Eilfahrt jeden Dienstag um 1 Uhr nachm. nach Ale*ftn«r ^ Brindisi und weiter nach Port Said, Syrien, Piräus bis ConstantinOF 1., 15. und 29. mit Ueberschiffung in Beyruth nach Caramanien. , < Uhr v°rl" Naoh der Levante. Eilfahrt nach Constantinopel jeden Donnerstag üm.,n n)it ^\ über Brindisi, Corfu, Patras, Piräus und Dardanellen. Am 10. »«« * jm.Vl längerung nach lneboli, Samsun, KerasBund, Trapezunt und Batum! ^rftil» und 31. mit Verlängerung nach Kustendje, Odessa, Stilina, Gtal&tt ü° u^ Nach Thessalien bis Constantinopel jeden Montag (am 7. und 21. um 1 \> V%CW über Albanien mit Verlängerung bis Batum, am 14. und 28. um 4 L$& etL über Fiume mit Verlängerung bis Braila) mit Berührung von Corsa» *' ^¦gfif Nach Smyrna jeden Samstag (am 5. und 19. um 5 Uhr nachmittags une joiU am 12. und 2(5. um 1 Uhr nachmittags über Albanien) mit Berührung sehen Inneln, Candiens, Vathy, Tschesme und Khios1. ., früb \ Naoh Dalmatien und Albanien. Jeden Mittwoch und Samstag ^ .¦ y en^ Äletkovich; jeden Donnerstag 7 Uhr abends bis Cattaro [Eil-L.inl '' jeden Dienstag und Freitag 7 Uhr früh bis Cattaro [Waren-L.j»ieJ' ht Naoh Venedig jeden Montag, Mittwoch, Freitag und Sanmtag um bittern* jsl> Ohne Haftung für die Regelmäßigkeit des Dienstes bei Contumaz-MaMreK^jito1 Nähere Auskunft bei der Commerciellen Direction in Triest, bei der Gener« ' in Wien L, Freisingergasse Nr. (J, und bei den übrigen Agenture • y^ (Nachdruck wird nicht honoriert.)______ ^i--"*^'^ Fahrorduung der k. k. privil. SNVtmy" vom 1. October 1895. . «ichtun« Wien. »rieft. ^^-^7 -------------------------^^3««^ Wien . . - M. 8-20nchts. 7 20 früh 1 20 nm. 9 00nchtS. — ,,_ Mür^uschlaa » H'33 , 10 22 vm. 5 38 » 1 48 » 5'55nch«- ^ Gra^ . . ' 129. 12-52 nm. 9-24nchts. 5-45 » 10 50 vm. ^ Marbura . » 2>51 . 2 12 . 1139 . 7 57 früh 2 19 "M. ^,.g5 jB CM ...» 4 16 . 3 28 . 1 51 . 10 06 vm. 5 49 ' 5,5b ' Tüsfer ... - 3-41 » 2-08 . 10-21 . 6 03nchts- ^,^ . Wmerbad . . - - 2-20 . 1031 . 6 20 » ^.38 ; Steinbrücl. » 4 50 . 4-05 . 2-44 . 1106 . 65? ' ^.^ s^ft„it . . - - 2 58 . 11 1? . 7-15 ' ^55 zM7. . . _ 4 20 . 3 07 . 1125 . ?26 ' ?.05 ' Saaor ... - 4 26 . 3 16 . 11 33 . ?'40 ' 7,^ '^ Saw ' ' - - - 3-31 ' 11 46 . 8 01 ' ^,38 ^ üittai ... - 4 44 . 3-44 . 11 56 . 81? ? B Kresmb. . . - - 3-57. 12 07 nm. 8 35' g,U UA'V . . __ _ 4-12. 12 20. 9 00» g.Z5 Salloch ' ' - - - 4 24 . 12-30 . 9-1? ' g 40 ' .. .^. iAn, 5 5? . 5 1«abds. 4 37 . 12-41 . 9'^ ' Llllbllch . ^h «liifrüh 521 . 4 55 . 12 48 . 10 l5 ' ^ranzdoif . . - 5 45 . 5-31 . 1 23 . 11'1« ^ Uoilsch . . . 6 55 . 6 1?nchts. 6 13 früh 2 03 . 12'35 Ralek ..« - 6 38 . 6 43 . 2 33 . 1'32 ' Adelslicrg . . 7-30 . 6 55 . 7-05 . 2 54 '2-09» St.Prter . . 7 54 . 7 1? . 8 05 . 3 22 . 310 Divaca . . 8 21 . 7 45 . 8 48 . 3 58 . 4-24 ' ^ ^iabresinll . . 9 03 . 8 2? . 9 49 vm. 5 04 . 6'00 fr^ Trieft . . An, 9 25 . 851 . 10 20 . 5 40 . 64« ^^ t r i e ^^ Wien. —^^' Trieft" . . Ab. 8--nchts. 7 50 früh 9 55 vm. 6 20nchts. s l0nchts. Nllbrcswa . ' 8 45 . 8 2? . 10 50 » 7 10 . 9 3b ^ Dwacll . . ' 9 38 . 9 19 . 11 57 » 8 23 . N 3o , ^ St Peter . » 10 20 » 9 57 » 12 42 nm. 9 17 . 1'^ , «delsberg . » 10 39 . 10 16 vm. 1 07 » 9 43 . 1'^ , Xatet. ... - 1031 . 125 . 1004 . 22b ^ Loitfch . . . 11 10 . 10 48 . 148 . 10 30 . ^ "« . ^ Frauzdorf . . - 1109 . 2 14 » 1101 . 3-^ ^, .ni,.^. «'"n. N 52 . 11 3l . 2 44 . 1132 . 4f-' ^ h ^ ^ Salloch ... - - 3-04 . 12 38 . b ^ b'^ . Laase .... - - 3 14 . 12 49 . b'39 ^ ^4» . Kresnitz... - - 3-27. 1-03. ^'b« ^ ? ^ . Littai. ... - 1210 nm. 338 » 1'15 . ^ 1^ ' ' ?^ . Sava .... - - 3-49 . 1 26 . b ^ . 7 ^ . Sagor ... - 12 28 . 4 03 . 1 40 . 6 b0 , ? 4 . Trifail ... - 12-34 . 4 11 . 1-48 . ? 01 ^ ? ^ . hrastml. . . - - ' 4 19 . 157 . ?^ , «,gi ' Steinbrück . » 1-09 . 1 10 4-40 . 2 24 . ^ ^ , ».^ ' «ömcrbad . » - - 4-52 » 2 3? » » "z . »^.o4 Tüffcr ... - 129 . 503 . 249 . ^.Z M- ^ ^ CMi .... 1-39 . 1-42 » 5-23 abds. 310 . ,° 35 M. Marbur« . » 3 16 . 3 03 . ?-41nchts. 5 35 . 1^.^ . Graz ...» 438 » 429 . 1003 . 8 05 früh ^/^^„chs. ^ Mürzzufchlag » 6 5? früh 6 51nchts. 2 08 . 11-5? vm. Nn.»^ Nien. . . An. 9 50 vm. 9 45. 6 40 ftüh 4 00 nm. ^ Dr««! und Nerlag vvn Jg. v. ltle