1689 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Nr. 137. Donnerstag den 28. August 1879. (3794) Nr. 1639. Verlautbarung. Um allfälligen weitern Nachfragen des Pu< vllkums nach den aus Anlaß der silbernen Hoch-zett Ihrer Majestäten geprägten Geschichtsmünzen zu genügen, wurde die Verfügung getroffen, daß dlese Münzen vom Publikum beim hiesigen t. k. Lan-deszahlamte fowie bei sämmtlichen Steuerämtern, Mt Ausnahme von Laibach, Adelsberg, Feistriz, «tschee, Krainburg, Laas, Reifniz, Sittich und Hessen iiu Umtausch gegen Silber- oder Papiergeld per Stück 5 2 st. bezogen werden können. Laibach am 24. August 1879. ^rüfiäium äer k. k. Lanäezrenierunn. <^L5) ,^r. 599. Stcueramts-Adjunctenstelle. Eme Steueramts - Adjunctenstelle in der 41. Nanqsklasse mit den sistemmäßigen Bezüqen und der Verpflichtung zum Erläge einer Dienstcau-twn im Gehaltsbetrage ist zu besetzen. Gesuche sind unter Nachweisunq der vorgeschriebenen Erfordernisse, insbesondere der Kenntnis der Landessprachen, längstens bis «, ^"' September 1879 beim Prüsidmm der Finanzdirection in Laibach einzubrmgen. ^"^uu^ ____ ^munzäirection. Oberlehrer-Stelle. fu5 .s^.ber dreiklassigen Volksschule in Nassen-von ^5 ^berlehrerstelle mit dem Iahresgehalte dem ^ ^ ""^ Functionszulage von 75 st. und oem Quarturgelde von 80 ft. zu besetzen. Hle gehörig instruierten Competenzgesuche sind bis 10. September 1879 yler zu überreichen. Vom k. k. Bezirksschulrathe Gurkfeld am 24. August 1879. ^^_________Der Vorsitzende: Tchönwetter. (37281^1) Nr. 211. Schulenanfang. An der k. k. Lehrerbildungsanstalt und der damit in Verbindung stehenden Vorbereitungsklasse sammt Uebungsschule zu Lcnbach beginnt das Schuljahr 1879/80 mit dem h. Geistamte am 16. September. Die Anmeldung neu eintretender Zöglinge und Schüler findet am 11., 13. und 15. September vormittags in der Directionskanzlei Zur Aufnahme in den ersten Jahrgang der Lehrerbildungsanstalt wird das zurückgelegte 15te Lebensjahr oder die Vollendung desselben im Kalenderjahre, physische Tüchtigkeit, sittliche Unbescholtenheit und die entsprechende Vorbildung gefordert. Außerdem sind einige musikalische Vorkenntniffe "wünscht. Der Nachweis der Vorbildung wird durch eine strenge Aufnahmsprüfung geliefert. Die-Mbe erstreckt sich auf nachstehende Gegenstände: ^eligionslehre, Unterrichtssprache, Geographie und Geschichte, Rechnen, geometrische Formenlehre, Naturgeschichte, Naturlehre. Bei der Anmeldung ist beizubringen: ^) das zuletzt erworbene Schulzeugnis; ^) der Tauf- oder Geburtsschein; "I em Gesundheitszeugnis. Zur Aufnahme in die Vorbereitungsklasse sind erforderlich: 2) das zurückgelegte 14. Lebensjahr oder die Voll-^endung desfelben im Kalenderjahre; "I PMsche Tüchtigkeit und sittliche Unbeschol-tenhett; o) das EntlassungszeugniS der Volks- oder Bürgerschule. Jene Schüler, welche in die 1. Klasse der Uebungsschule neu einzutreten wünschen, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter unter Vorweisung des Tauf- oder Geburtsscheines zu melden; in die 2. und 3. Klasse sindet keine Neuaufnahme statt. Auch die der Lehranstalt bereits angehörigen Zöglinge und Schüler müssen sich längstens bis 15. September persönlich oder schriftlich melden. Die Tage der Aufnahms-, Nachtrags- und der Wiederholungsprüfungen werden später bekannt gegeben werden. Laibach am 25. August 1879. Nirection äer k. k. Aellreebiläungzanstult. (3729-1) " Nr^IIl? Schulenansang. An der k. t. Lehre rinnenbildungs-anstatt und der damit in Verbindung ftehmden Uebungsschule zu Laidach beginnt das Schuljahr 1879/80 mit dem h. GePamte am 16. September. Die Anmeldung neu eintretender Zöglinge und Schülerinnen sindet am 13. und 15. September nachmittags in der Directionskanzlei der k. k. Lehrerbildungsanstalt statt. Zur Aufnahme in den ersten Jahrgang der Lehrerinnendildungsanstalt wird daS zurückgelegte 15. Lebensjahr oder die Vollendung desselben im Kalenderjahre, physische Tüchtigkeit, sittliche Unbe-scholteuheit und die entsprecyende Vorbildung gefordert. Außerdem sind einige musikalische Vorkenntnisse erwünscht. Der Nachweis der Vorbildung wird durch eine strenge Aufnahmsvrüfung geliefert. Dieselbe erstreckt sich auf nachstehende Gegenstände: Religionslehre, Unterrichtssprache, Geographie und Ge-schtchte, Rechnen, geometrische Formenlehre, Naturgeschichte, Naturlehre. Bei der Anmeldung ist beizubringen: a) das zuletzt erworbene Schulzeugnis; d) der Tauj. oder Geburtsschein; o) ein Gesundheitszeugnis. Jene Schülerinnen, welche in die 1. Klasse der Uebungsschule neu einzutreten wünschen, haben sich in Begleitung ihrer Eltern oder deren Stellvertreter unter Vorweisung des Tauf- oder Geburts- scheines zu melden ; in die II., III. und IV. Klaffe sindet keine Neuaufnahme statt. Auch die der Lehranstalt bereits angehörigen Zöglinge und Schülerinnen müssen sich längstens bis 15. September persönlich oder schriftlich melden. Die Tage der Aufnahms- sowie der Nachtrags- und Wiederholungsprüfungen werden später bekannt gegeben werden. Laibach am 25. August 1879. Direction äer li. k. Oellrerinnen-Mliungznnftult. (3620—3) Nr. 1989. Kundmachung. Von der k. l. Tabaktzauptfabril zu Laibach wird hiemit wegen Sicherstellung der Lieferung von: 3000 Stück 13 mm dicken, 210 mm. breiten, M 6000 - 13 - - 260 - - ^ff 6000 - 13 - - 316 - - 3? 5000 - 20 - - 210 - - 5.3 7500 - 20 - - 260 . - ZZ-6000 - 20 - - 316 - - ff^ für das Jahr 1880 die Offertver Handlung ausgeschrieben. Die Offerte, welche mit einer 50 kr.« Stempelmarke und einem Vadium von zehn Per-zent des angebotenen Lieferungswerthes versehen sein müssen, sind bis 2. September 1879, 11 Uhr vormittags, in der Amtskanzlei der ge nannten k. k. Tabak - Hauptfabrik versiegelt abzugeben und haben die Erklärung zu enthalten, daß der Offerent die Lieferungsdedingnisse, welche in der Fabrikskanzlei zu jedermanns Einsicht aufliegen, eingesehen hat und sich denselben ohne Vorbehalt unterwerfe. Die Lieferungspreise, welche per Stück d« einzelnen Gattungen zu stellen sind, müssen in dem Offerte sowol in Ziffern als in Buchstaben auS-gedrückt sein. Der Lieferpreis ist loco Fabrik verstanden, was ausdrücklich im Offerte zu bezeichnen ist. Nach abgelaufenem Termine überreichte Offerte werden nicht berücksichtiget werden. Laibach am 12. August 1879. Von äer k. k. Caball ^ Auuptfabrik. l3W4.y Sudamndierungs-Kuudmachung. Am 20. September 1879 wird über die für den k. l. Staats-Hengstensilialposten zu Selo bei Laibach erforderlichen Verpflegsbedürfnisse aus die Zeit vom 1. Jänner bis Ende De-zember 1880 beim k. k. Staats-Hengstendepot zu Graz die öffentliche Behandlung mittelst gesiegelter schriftlicher Offerte abgehalten werden. Diefe nach dem üblichen Formulare verfaßten, mit einer Stempelmarke von 50 Kreuzer versehenen Offerte müssen nebst dem 5perz. Vadium dem k. k. Staats-Hengstendepot zu Graz an dem besagten Tage bis längstens 11 Uhr vormittags übergeben werden. Diejenigen Offercnten, welche sich diesseits bisher an keiner Lieferung betheiligt haben, haben ihren Offerten auch noch behördlich ausgestellte Soliditätszeugnisse beizuschließen. Die näheren Lieferungsbedingnisse können täglich beim k. k. Staats - Hengstensilialposten zu Selo eingesehen werden. l ^äglich^s s^'^°«' I Monatliches ^ ^ 7"7 Erfordernis_______^----- 2 auf dle-------------------------------^---------------------------^m l " _________^bif^ttt" ^.________^^__________^_____________^ P ° r l i 0 n e „ Kisss!"""" KuliMnei" ^--------------- K. k. H 20. Staats- - I-> ß-> September Hengsten- Z ZX FZ , , 1879 Depot ^ ^ ^ 40 82 64 64 560 4 1 Graz 33 1690 Anzeigeblatt. (3738—1) Ni. 4008, Reassumierung dritter eiec. Feilbietung. Ueber Einschreiten des Anton Do-mladiä von Feistriz wider Anton Frank von Tschele wird die infolge Ansuchens äs plue8. 30. Oltober 1878. Z. 10,123, fistierte dritte eiec. Feilbietung der dem Anton Franl von Tschele Nr. 14 gehöri« gen, im Grundbuche der Herrschaft Prem 8ud Urb.'Nr. 18 und 19 vorkommenden, gerichtlich auf 2100 fl. bewertheten Realität im Reafsumierungswege auf den 2. September l. I., vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. t. Bezirksgericht Feistriz am 6ten Juni 1879. (3565—3) Nr. 3711. Zweite und dritte ezec. Feilbietung. Mit Bezug auf das Edict vom löten Juni 1879, Z. 2830. wird bekannt gemacht, daß die auf den 6. August 1879 Hiergerichts angeordnete erste Feilbietung der Realität des Gregor Soklic von Sa» wiz Urb.-Nr. 932 aä Herrschaft Veldes als abgehalten erklärt wurde und daß die auf den 6. September und 6. Oltober 1879 Hiergerichts angeordnete zweite und dritte Feilbietung dieser Realität am 6. September und 6. Oltober 1879 in loco der Realität zu Sawiz, jedesmal vormittags 10 Uhr, vorgenommen werden wird, und daß diese Realität bei der zweiten und dritten Feilbietung parzellenweise mit dem vorigen Anhange an die Meistbietenden hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf am 5. August 1879. (3455—3) Nr. 8564. Executive Realitätenversteigerung. Vum l. l. Bezirksgerichte Gurljelo wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amtes Gurtfeld die eiec. Versteigerung der dem Andreas Lalner von Aito gehörigen, gerichtlich auf 1365 si. geschätzten, 8u,d Reclf.'Nr. 48 aä Herrschaft Gurlfeld vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. September, die zweite auf den 11. Oltober und die dritte auf den 8. Novem ber 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hlergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitatioiislommission zu erleyen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchsertract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld am 24steu Juli 1879._________ (3476—2) Nr. 5339. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-procuratur die executive Versteigerung der dem Blas Lamberger von Iantschberg gehörigen, gerichtlich auf 1023 fl. geschätzten, im Grundbuche Weßniz »ud Rectf.-Nr. 277, Urb. - Nr. 209, Einl.-Nr. 280 «ui Steuergemeinde Volavlje vorkom- menden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. September, die zweite auf den 15. Oktober und die dritte auf den 14. November 1879, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Litw am 4ten Juli 1879.________________________ (3453—2) Nr. 8569. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurtfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. k. Steuer-anltes Gurtfeld die executive Versteigerung der dem Martin Pirc von Ger-schetschendorf gehörigen, gerichtlich auf 400 ft. geschätzten, «ud Verg-Nr. 459/2 clä Herrschaft Gurkfeld vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. September, die zweite auf den 15. Oktober und die dritte auf den 15. November 1879. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatiou,bedingmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten: Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurkfeld am 21. Juli 1879. (3452—2) Nr. Ü5L8. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Gurtfeld die exec. Versteigerung der dem Josef Pirc von Gerschetschendorf gehörigen, gerichtlich auf 380 st. geschätzten, 8iid Dom.-Nr. 71.10 aä Gut Großdorf vorkommenden Realität bewilliget, und hiczu drei Feilbietungs-Tagsatzungeli, und zwar die erste auf den 13. September, die zweite auf den 15. Oktober und die dritte auf den 15. November 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dein Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietmlg nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegebeu werden wird. Die Licitationsbedingnisse, woruach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichell Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurkfeld am 21. Juli 1879. (3454—2) Nr. 8570. Executive Realitäteilversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steueramtes Gurlfeld die exec. Versteigerung der den Johann und Maria Povzun von Großpudlog gehörigen, gerichtlich auf 21b fl. geschätzten, uud Berg-Nr. 243 uä Herrschaft Thurnamhart vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1 3. September, die zweite auf den 15. Oktober und die dritte auf den 15. November 1879. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem ^chätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationsbedingmsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden dcr Licttationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototull uud der Grund-liuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Gurtfeld am 21sten Juli 1879. (3554—3) Nr. 7693. Executive Realitätenverstcigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Hauptsteueramtes hier die exec. Versteigerung der dem Johann Hraster von Großtat Nr. 0 gehörigen, gerichtlich auf 1750 fl. geschätzten, «ud Rectf.-Nr. 151, Urbar« Nr. 259 aä Weißeustein vorkommenden Hubrealität bcwilllgt, und hiezu drei Feil-viemiigs-Tagsatzuttgeu, und zwar die erste auf den 10. September, die zweite auf den 10. Oktober und die dritte auf den 10. November 1879, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der crstm und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/« Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzuugsprotokoll uud der Grundbuchsextract können in dcr diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Rudolfswerth am 30. Juni 1879. (3507—2) Nr. 3137. Erinnerung an Matthäus Mencinger, Apol-lonia Men linger, Franz Men» cinger, ThomaS Mencinger und Helena Mcncinger, nsp. deren un< bekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. k. OezillsMichtt Rad-mannsoorf wird den Matthäus Men« cinger, Apollonia Menciugcr, ssianz Men« cingrr, Thomas Mencinger und Helena Mencinaer, resp. deren unbelannien Rechtsnachfolgern, hiemit ermnnl: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Thomas Mencinger von Fcistriz Nr. 84 uud pr^.2.Iuli 1879. Z.3137, I)kt0. Veljähtt. und Erloschenertlaru»g der auf seiner Realität Urb.-3ir. 887 ad Herrschaft Veldes für dieselben haftenden Eatzforderungen c. «. o. die Klage eingebracht. Zur summarischen Verhan» dieser Streitsache wurde die TagsalM auf den 12. September 1879, vormittags 9 Uhr, vor diesem GeM mit dem Anhange des § 18 des Sumssar-Patentes angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagt diesem Gerichte unbekannt und dieses vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesen sind, so hat man zu deren Vertretung «n° auf deren Gefahr und Kosten den Andre«« Supan voil Vormartt als Curator ^ actum bestellt. Die Geklagten werden hicvon zu ^ Ende verständigt, damit sie allenfalls^ rechten Zeit felbst erscheinen oder sich w" andern Sachwalter bestellen und dieses Gerichte namhaft machen, überhaupt '^ ordnungsmäßigen Wege cixschreile» " die zu ihrer Vertheidigung erfordcrlw Schritte einleiten können, widrigeus ^! Rechtssache mit dem au'gcstcllen CuH' nach den Bcstimmungcn der Geril^ ordlnmg verhandelt werden und die ^ klagten, welchen es übrigens frei V' ihre Rechlsbchelfc auch dem brummte«^, ralor an die Hand zu geben, fi^.l, aus einer Vcrabsäumung entstehende» 8 gen selbst beizumessen habeil werden. K. k. Bezirksgericht Radmannsdors"" 5. Juli 1879. ^ (3506—2) Nr. 3B> Erinnerung an Urban Smukauc, Mina Sckf"' Thomas Piton, Thomas Met"«' Korenz Arch, Mat!haus Menc l ng^' Mina Maröic geb. Schen, Ioh°" Media, Michael Rounit. Sl"° Sadnll, Johann Arch, M'U Sa on it, Anton Sooia, iM'» Mcncinaer, Maria und Helena A l^ alle unbekannten Aufenthaltes, und ^ allfällige unbekannte RechtsnachfolA' Von dem l. t. Bezirksgerichte ^ mannsdorf wird dem Urban Swuls ' Mina Schcn, Thomas Pilon, Th"«"' Media, Lorenz «lrch, Matthäus MenH' Mina Mariiö geb. Schen, Johann V" . Michael Rounik, Simon Sadnit, I^. Arch, Michael Sadnil, Anton V^ Florian Mencinger, Maria und V^< Arch, alle unbekannten Aufenthaltes, ' mit erinnert: ^ Es habe wider dieselben bei dtei Gerichte Johann Arch von FeistrizH Nr. 74 8ud prae». 2. Juli 1879, H-^, hiergerichls die Klage pctu. Verjährt- ^ Crloschenerllärung mehrerer für dlc^ ^ auf seiner Realität uud Urb.-Nr. s?^ Herrschaft VcldeS haftenden Satzp"'^ eingebracht. Hur nnindlichen Verha»^ ^ dieser Rechlssache wurde die Tags«" auf den 12. September 18?9, um 9 Uhr vormittags, vor diesei" ^ richte mit dem Anhange des § ^ allg. G. O. angeordnet. ^le" Da der Aufenthaltsort dcr G"^„ diesem Gerichte unbekannt und ^scnd vielleicht aus den t. l. Erblandcn °b" „g sind, so hat man zu deren VeN ^ und auf deren Gefahr und Koite ^, Andreas Zupan von Vormarlt a rat or aä kctuiu bestellt. de>" Die Geklagten werden hievo" Hg ^c Endc verständiget, damit sie allem« ^c" rechten Zeit selbst erscheinen oder p",^,,, andern Sachwalter bestellen u"° t i>" Gerichte namhaft machen, "b"^'^ u'^ ordnungsmäßigen Wege eiuschrc'^^cii die zu ihrer Vertheidigung er'^ die" Schritte einleiten können, wlw^licat^ Rechtssache mit den, aufgestellten ^S-nach den Bestimmungen der ^ Oe-ordnung verhandelt werden »no ^ht, klagten, welchen es übrigens ' Al-ihre Rechtsbehelfe auch dc.n W"" ^ ralor an die Hand zu geben, 1^ ^li einer Verabsäumung entstehe""' selbst beizumesscn haben werden- ^ a'" K. l. Bezirksgericht NadinaM" 5. Juli 1879. ,«91 (3633-1) Nr. 4449. Uebertragung dritter ezee. Feilbietung. In der Executionsführung des Herrn sodann KoSler (durch dessen Machthaber ^losef Gödcrer von Ortenegg) gegen Ma< UMs Oberstar von Slatenea wird die M't dcm Bescheide vom 20. Februar l. I., o l244, auf dcn 12. Juli angeordnete orltte exec. Feilblelung der Realität Urb.. vir. 64 ad Herrschaft Rcifniz mit dem frühern Anhange auf den 11. Oktober l. I. übertragen. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 9ten 1^80^1) " Nr. 4073. «citation. Vom k. l. Bezirksgerichte Tschcrncmbl w,rd im Nachhange zum Edicte vom lOlen April 1879, Z. 785, bela.lnt gemacht: Es sel die mit Bescheid vom lOlen ^p"l l. I., Z. 78s', auf den 23sten >ium l. I. angeordnete exec. Rclicllation t>^r dem Mathias, resp. Maria Maaaj von Tscherncmbl achöriae,,. auf 600 fl. W6 fl. und 400 ft. geschähen Realitäten Curr.-Nr. 6l9, 62<; und 624 a<1 ^tadtgilt Tschernembl auf den 2 6. September l. I vormittags 11 Uhr, Hingerichts mit dem vorigen Anhange übertragen. K. t. Bezirksgericht Tschnnembl am 27. Juni 1879. (3484—1) Nr. 5030.' Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vmn l. k. Bezirksgerichte Adelsbera wird bekannt gemacht, daß in der Ere. cut onssllche der Helena Milharöiö von " e,t gegen Franz Sabcc von Seuze die nut dem Gescheide vom 12. April 1879. Ä- 2975, auf den 13. Juli l. I. an! lit7l n". dritte exec. Feilbietung der Rea. Mat Urb.-Nr. 9 kä Prem pew. 157 ft. "" kr. c 8. o. auf den 14. Oktober l. I.. vormittags 10 Uhr, hietgerichts übertragen Worden ist. K. l. Bezirksgericht Adelsberg am 5. Juli 1879. ^(3789-1) Nr. 15,544. Executive . Vom t.k.städt.-deleg. Bezirksgerichte m Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. t. Finanz« procuratur hier die crec. Versteigerung der °em Jakob Slrumbelj (Sohn) von Unter« golu gehörigen, gerichtlich auf 3935 fl. Achätzten Realität Einl.-Nr. 434 ad ^onnegg bewilliget, und hiezu drei Feil-vletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste "Us den ., 6. September, "e zweite auf den 8. Oktober und die dritte auf den 8. November 1879, ledesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, W der Oerichlstanzlci mit den, UnHange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät vel der ersten und zweiten Feilbietung "ur um oder über dem Schätzungswert!), °et der dritten aber auch unter demselben ylntangegeben werden wird. . Die Mcitalionsbcdingnissc, wornach "'«besondere jeder Licitant vor geinachtem ""uole ein lOfterz. Badium zuhanden der ^"lwnslommission zu erlegen hat, sowie ^ Schiihungsftrotuloll und der Grund-"cyse^ract können in der dieSgcrichtlichen ^«stratur eingesehen werden, ^liach am 3. Juli 1879. ^ ,., Executive '«ealltaten-Nersteigeruna. ^d^ Lauren ^"ber ^chen des Josef "«nc von Iuriowiz die exec. Verstei-« erung der dem Ignaz Tomsii! von dort gehörigen, gerichtlich auf 18 fl. geschätzten, im Grunolmche der Herrschaft Relfniz uud Urb.-Nr. 509II vorkommenden Realität sammt An- und Zugehör bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. September, die zweite auf den 11. Oktober und die dritte auf den 15. November 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Amtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feübietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Ittperz. Vadium zuhanden der Licitationskomnnssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsvrutotoll und der Grund-buchscxtract tonnen in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Rcifniz am INen Juli 1879. ______________________ (3456-1) Nr. 8561. Executive > l Vom t. l. Bezirksgerichte Gurlfcld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansucheu des k. l. Steuer-amtes Gurlfcld die exec. Versteigerung der dem Anton kelöe Von Ardru gehörigen, gerichtlich auf 80 fl. geschätzten, 8ud Berg.-Nr. 1008/1 üä Gurlfeld vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. September, die zweite auf den 11.Oktober und die dritte auf den 8. November 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitilt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts bei der dritten aber auch unter'demselben hintan» gegeben werden wird. Die licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationslommisston zu erlegen hat, sowie daS Schätzuugsprototoll und der Grund-! vuchsextract können in der dlesgerichtlichrn Registratur eingesehen werden. «. l. Bezirksgericht Ourtfeld am 23sten Juli 1879. (3527-1) Nr. 8555. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfclo wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Wilhclminc Prlckelmayer (durch Herrn Dr. Srebrc) die exec. Versteigerung der dem Michael Zolalj in Muntenoorf gehörigen, gerichtlich auf 2800 fl. geschätzten Realitäten Rectf.'Nr. 136 und 201 uä Herrschaft Gurlfeld bewilliget, und hiezu drei Feil-bietuugs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. September, die zweite auf den 11. Oktober und die dritle auf den 12. November 1879, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der hlergerichtlichen Amtslanzlci mit dein Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitälcn bei der ersten und zweiten Feilbictung nnr um oder über dem Schä-tzmigswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die kicilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitalionslommission zu erlegen hat, sowie die Echätzungsprototolle und die Grund« buchscxtracte können in der dlesgericht-lichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurtfeld am 24sten Juli 1879. (3679—1) Nr. 4154. Erec. Realitätenverlauf. Die im Orundbuche der Herrschaft D.-R.'O.'Eommenda Tschernembl sud Dom.'Curr.'Nr. 4 und 9, dann Berg.» Curr.Nr. 90, 106, 152, 164 und 169 vorkommende, auf Johann Susttaric' von Scla Nr. 3 vergewährtc, gerichtlich auf 150 ft. bewerlhetc Realität wird über Ansuchen der Maria Ostermann, zur Einbrin« guug der Forderung aus dem Vergleiche vom 26. Juni 1877, Z. 4833, pr. 70 fl. ö. W. sammt Anhang, am 2 6. September und 24. Oktober um oder über dem Schätzungswerth, und am 28. November 18 79 auch unter demselben in der Gerichts-lanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an dcn Meistbietenden gegen Erlag des lOpcrz. Vadiums feilgeboten werden. K. t. Bezirksgericht Tschernembl »m 7. Juli 1879. (3479—1) Nr. 5606. Einleitung zur Ainortisierung. Vom k. l. Bezirksgerichte Loitsch wird hiemit bekannt gemacht: Es sei das über Gesuch des Herrn Anton Ieräan von Mauniz do praeg. 31stcn Mai 1879, Z. 5606, in die Einleitung des Am orlisalionSverfahrenS rücksichtlich nachstehender, auf dcn Realitäten des Herrn Anton Iersan von Mauniz kud Rcclf.-Nr. 187/2, 214, 215/8. 220/2, 233 ad Herrschaft Haasbcrg haftenden Satzpo» sten, alS: auf Rectf.'Nr. 18?/2: für Georg Zallar von Gradischla auf Grund deS Schuldscheines vom 5ten Ollober 1803, zur Sicherstellung der Forderung pr. 59 ft. 30 kr. s. A., seit 31. Oktober 1803; für Mathias Strazlöar von StraziSe auf Grund des Vergleiches vom I7ten Oktober 1804, zur Sichcrstcllung schuldiger 42 Kronen und 1 Dukaten oder! 87 fl. 33 kr. s. U., seit 6. April 1805; für Matthäus Maticiö von Eibenschuß auf Grund dcS Urtheiles vom 24sten Mürz 1805, zur Sichcrftcllung der For-oeiung pr. 66 si. 22 kr. s. A., seit 14. Juli 1805; für Nndnas Puntar von Oblal auf Grund des Vertrages vom 7. Dezember 1807, zur Sicherstcllung der Forderung per 232 fl. f. A., seit 28. Dezember 1807; für Johann Obreza, Verwalter der Herrschaft Egg, auf Grund des Vergleiches vom 6, Mai 1815, zur Sichcrstellung der Forderung pr. 79 fl. 28 kr. s. A., selt 27. Dezember 1815; für Graf Coroninische Güterinspection auf Grund des Vergleiches vom 13. Dezember 1815. zur Einbringung der For» derung pr. 23 ft. 51 lr. s. A., seit 2. April 1816; für Anton Drobuii von Oblal auf Grund des Vergleiches vom 7. Jänner 1815, zur Einbringuug der Forderung per 46 fl. 35 lr. f. A., seil 6. Februar 1817; für denselben auf Grund des Vergleiches vom 22. Mürz 1817, zur Sicherstcllung der Forderung pr. 46 si. 11 lr. s. A., seit 18. April 1815; für Georg Weber von Mauniz auf Grund des Vergleiches vom 19. April 1817, zur Sicherstellung der Forderung pr. 709 ft. 51 lr. f. A., feit 7. Mai 1817; für Thomas Poschenu von Eibeuschuß ans Grund des Vergleiches vom 3. Mai 1817, zur Sichcrstcllung der Forderung pr. 110 ft. 30 lr. s. A., seit 21stcn Mai 1817; für Jakob Svigelj von Koschal auf Grund des Vergleiches vom 3. November 1815, zur Sichcrstcllung der Forderung per 84 fl. 49 kr. s. A., seit28. Juli 1817; für Johann Mahorkit von Gotsche auf Grund des Urtheiles vom 13. Iäuner 1820, Z. 49, zur Einbringung der Forderung pr. 311 ft. 12 lr. s. U., seit 21. Juli 1821; auf Rectf.'Nr. 214: für Etefan Weber von Mauniz auf Grund des Schuldscheines vom 16. Juni 1796, zur Sicherstellung von 14 Dukaten k 4 ft. 15 lr. oder 59 fi. 30 lr., selt 2. Juli 1796; für Johann Nep. oe Redauge von Nauniz auf Grund des Versatzbrtefes vom 19. Februar 1811 und der session vom 15. Jänner 1824, zur Sicherstellung der Forderung pr. 150 si. s. A., feit 13. April 1824; für Johann Nep. de Redange von Mauniz auf Grund der Schuldobligation vom 30. November 1812, zur Sicherstellung der Forderung pr. 95 si. 14'/, kr. s. A., seit 12. März 1815; für denselben auf Gruno des Vergleiches vom 10. Dezember 1816, zur Sicher-ftcllung der Forderung pr. 112 st. 5 tr. s. A., seit 17. Dezember 1816; für Stefan Praznil von Hofiern auf Grund des Vergleiches vom 22. März 1816, zur Sicherstellung der Forderung pr. 36 ft. 48 lr. f. A., seit 6. April 1824; für Markus Laurencic von Mauniz auf Grund des Vergleiches vom 24. Mürz 1826 und der Erklärung vom 10ten August 1826, zur Sichcrstellung der Forderung pr. 130 ft. 40 lr. s. »., seit 21. Dezember 1826; für Markus ^aureniio pon Mauniz auf Grund des Vergleiches vom 24. Mai 1826 und der Schuldobligation vom 17. Dezember 1816, zur Sicherstelluna. der Forderung pr. 130 ft. 40 lr. und pr. 55 fi. s. A.. seit 24. März 1827; für Franz Rozanc von Mauniz auf Grund des Vergleiches vom 17. November 1815, zur Slcherstellung der Forderung pr. 31 fi. 7 tr. s. A., seit 17. Iunl 1816; für Maria Neber von Wauniz auf Grund des Vergleiches vom 19. August 1794, zur Slcherstellung der Forderung per 6 Dukaten oder 21 fi. 15 lr. s. A., fett 27. Mai 1800; für die Graf Coronini'sche Güterinspection auf Grund des Vertrages vom 10tm Jänner 1816, zur Einbringung der Forderung pr. 41 fi. 50 lr. j. A., M 30. März 1816; auf Rectf.-Nr. 233/1: für die Graf Eoronini'sche Vülerinspectlon auf Grund deS Vergleiches vom 12ten Jänner 1816, zur Einbringung der Forderung pr. 59 fi. 15'/, lr. s. U., seit 8. März 1U16; für Unna Kunc geb. Iersan von Maunlz auf Grund des HeiralsvertrageS vom 13. November 1803, zur Eicherstellung der Forderung pr. 1000 ft. Rhuch in C..M. 751 ft. 11 lr s. «., seit Uten Mai 1816; für Johann Sadnil von Ralitnik auf Grund bes Vergleiches vom 25. November 1817 und der Eefslon vom 27. Februar 1822, zur Einbringung der Forderung pr. 165 fi. 19 kr., resp. des Restes pr. 150 ft. s. A., feit 10. Ollober 1822; für Anna Kunc von Mauniz auf Grund deS HeiratsoertrageS vom 13. Novem» der 1803 und des Vertrages vom Iften Oktober 1822, zur Sicherheil deS Heiratsgutes pr. 751 fi. 10 lr. und der Widerlagc pr. 751 ft. 10 lr., worauf für Johann o. Redange von Mauniz auf Grund der Schuldobligation vom 3. März 1823 die Forderung im Be-trage von 80 fl. s. A., seit 14. Mai 1823 superintabuliert ist; für Johann Sadnil von Ratitnik auf Grund deS Urtheiles vom 26. September 1825. zur Einbringung der Forderung pr. 38 fl. 45 lr. s. A-, seit 15. September 1825 gcwilligel werden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte Forderungen aus w°s immer für einem Rcchlsgrunde An Pruch mach n u lönmn zu oermei^ gesetzlichen Frist von Emem Jahre, d.i.biS 10. August 1880, vor diesem k. t. Gerichte so gewiß anzu-m'lden nd darzuchm, als « dngens auf weiteres Anlangen des Herrn Anton Ier-An gedachte Satzposten nach Verlau dieser gesetzlichen Frist für amortchert erklärt werden würden. «. l. Bezirksgericht Loitsch am 17t.en Juni 1879. 1692 Als ßmhülterin oder zur Stütze der Hausfrau wünscht ein Fräulein, gesetzten Alters, hier oder auf dem Landc unterzukommen. Dieselbe ist praktisch in der Küche, Haus« und Feldwirthschaft. Auskunft im Zcitungsconiptoir. (3796) 3—2 Gin Lehrling von angenehmem Acußern, nicht über 14 Jahre alt, der sich über die nöthige Schulbildung mit guten Zeugnissen ausweisen kann, findet in einer Schnittwarenhandlunc, hier Aufnahme. Wo? sagt die Ez-pedition diefes Blattes. (3793) 3-2 MllmalmBeiMger der besten Quellen. Verkauf ou ^rv8 H en äotllil. G. Piccoli, Apotheker „zum Engcl", Laibach, Wienerstraße. (3362) 10—5 V»el>e» «schien die siedeutc, s «hr vermehrte «lufiage: Auch zu haben in der OrdinallonS'Nnftalt für von Neä. Dr. Vigour, Vlitglleb der Wiener medizinischen Facultät, Wien, l>»n«en»rlu« 2'^. Vorzüglich werden die sitein-bar »«heilbar«« Fälle von geschwächter Manne«. lraft geheilt. Ordination taglich von II bis 4 Uhr. Nuch wirb buich lkorrespondenz behandelt, und werden Vle» vilamente besorgt. WM° Dr. 6l»«u« würbe durch die Ernennung zum am«. Universität«» Professor a. h. aus» gezeichnet. (401) 84 Trockenes Brennholz, Muchen u. Iichten, gesägt uud gespalten, ins Haus zugestellt, (3603) bei Emil Mühleijen. (3778—1) Ni. 8378. Bekanntmachung. Mit Bezug auf das in der amt« lichen „Laibacher Zeitung" Nr. 97, 109 und 119 enthaltene Edict vom 1. April 1879, g. 1350, wird bekannt gemacht, daß die dritte e^ec. Feilbietung des landtäftichen Gutes Poganiz am 27. Oktober 1879, vormittags 10 Uhr, im diesgericht-lichen Verhandlungssaale stattfinden wird. K. k. Landesgericht Laibach am 12. August 1879. (3737—2) Nr. 4691 Executive Feilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Iupo von Fiume gegen Johann Cucet von Grafenbrunn wegen schuldigen 131 ft. 28 kr. ö. W. c 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzter« ge hörigen, im Grundbuche aä Herrschaft Adelsberg 8ub Urb.-Nr. 463 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Echützungswerthe von 65 fl. ö. W., ge< williget, und zur Vornahme derselben die Nealfeilbietungs-Tagsatzungen auf den 2. September, 3. Oktober und 4. November 1879. jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier-gerichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur hei der letzten Feilbielung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangcgeben werde. K. t. Bezirksgericht Feistriz am 2ten Juli 1879. (3743—1) Nr. 5765. Bekanntmachung. Mit Bezug auf das diesgerichtliche Edict vom 14. Juli 1879. Z. 5023, wird der unbekannt wo befindlichen Katharina Akerlj von Grafenbrunn hiemit erinnert, es sei ihr bei der exec. Versteigerung und allfalligen Meistbotsvertheilung von der Realität Lud Urb.'Nr. 418 aä Adelsberg des Michael Skerlj zur Wahrung ihrer Rechte Franz Logar zum Curator ad aewm bestellt worden. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 8ten August 1679.____________________ (3744-1) Nr. 5867. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubigern Lukas Milauc, Michael und Iosefa Batista, rücksichtlich deren ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern, wird mit Bezug auf das diesgerichtliche Edict vom 14. Juli 1679, Z. 5024, zur Wahrung ihrer Rechte bei der executive» Versteigerung und allfälligen Mcistbots-vertheilung von der Realität «ud Urb.-Nr. 7 2<1 Prcm des Michael Batista von Kleinbukowiz Nr. 4 Andreas Dougan von Kleinbukowiz Nr. 3 zum Curator a,ä aotuin bestellt. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 13tcn August 1879. (3745—1) Nr. 5754. Bekanntmachung. Mit Bezug auf das diesgerichtliche Edict vom 21. Juli 1879, Z. 5214, wird der unbekannt wo befindlichen Tabular-gläubigerin Theresia Polc, rücksichtlich deren ebenfalls unbekannten Rechtsnach» folgern, zur Wahrung ihrer Rechte bei der executiven Veräußerung und allfälli-gen Vertheilung des Meistbotes der Realität 5ud Urb.-Nr. 18 und 19 ad Prem des Anton Frank von Tschele Nr. 14 Josef Mihacic von Tschele zum Curator aä Hctum bestellt und demselben der bezügliche Feilbietungsbescheid zugefertigt. K. t. Bezirksgericht Feistriz am 6ten August 1879. (3742—1) Nr. 5764. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubigern der Realität 3ub Urb.-Nr. 425 aä Herrschaft Adelsberg: Anton. Jakob, Maria und Marinla Kösch von Grafenbrnnn, rücksichtlich deren ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern, wird zur Wahrung ihrer Rechte bei der executiven Versteigerung und allfälligen Meisibots-verthcilung von der obigen Realität in der Executionssache des k. t. Stcueramtrs Feistriz gegen Thomas Kösch von Grafen-orunll Mo. 35 fl. 04'/„ kr. c «.c. Franz Logar von Grafenbrnnn zum Curator :ul llctuin bestellt und demselben die bezüglichen Feilbietungsbcscheide zugcfcrtigt. K. t. Bezirksgericht Feistriz am 6ten August 1879. (3736—2) Nr. 4049. Executive Feilbietung. Von dem t. t. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Domladis von Feistriz gegen Josef 'Renlo von Berce wegen schuldigen 170 fl. ö. W. o. 8. c. in die executive öffentliche Persteigerung der dem letztern gehörigen, im Grunoouche ad Herrschaft Prem 8uk Urb.-Nr. 1 vortommmdcn Realität, im gerichtlich erhobenen Echätzungswerlhe von 1000 fl. ö. W.. gewllliget, und zur Vornahme derselben die Feilbietungs-Tagsatzung auf den 2. September 1879, vormittags um 9 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die ^ feilzubietende Realität nur bei dieser Feil-bietung auch unter dem Schätzunaswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprotololl, der Grund« buchsexlract und die Licitationsbedingnisse lännen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Felstriz am 8ten ,Iuni 1879. (3735—1) Nr. 8053. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Fran< zisla und Helena Obreza von Wezulal Nr. 1 wird hiemit bekannt gemacht, daß denselben Herr Carl Puppis von Kirchdorf als Curator aä alUum aufgestellt und diesem der Realfeilbietungsbescheio vom 26. Mai l. I., Z. 4915, zugefcr-tiget wurde. K. l. Bezirksgericht Loitsch am bten August 1879._____________^_^_______ (3741—1) Nr. 6090. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Ta» bularglüubigern Johann und Georg Sajn von Iurschitsch und den unbekannten Rechtsnachfolgern wird mit Bezug auf das dies» gerichtliche Cdicl vom 28. Juli 1«79, Z. 5329, hiemit erinnert, daß denselben zur Wahrung ihrer Rechte bei der e;ecu< tiven Veräußerung und allfälliaen Meist-botsvertheiluna der Realität Urli.-Nr. 5 aä Steinberg des Josef Nr. 4 ad Herrschaft Prem r««,88umuncl() mit dem frühern Anhange auf den 2. September l. I., vormittags 9 Uhr, angeordnet; der verstorbenen Tabulargläubigerin Margaretha Penk, rücksichtlich deren unbekannten Rechts' Nachfolgern aber Franz Beniger zur Wahrung ihrer Rechte als Curator ad u,cwm bestellt. K. t. Bezirksgericht Feistriz am 29stcn Mai 1879. (3747-2) Nr. 4054. Executive Feilbietung. Vom dem l. t. Bezirksgerichte (jeistrlz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Dumladis von Feistriz gegen Johann Graz „ abend« 7.55 „ frilh °.^ Marburg „ „ 10.1 „ uarm. .^ Steinbrllck „ nachts Iii.5« „ millag«^ Laibach „ srtth 2.58 „ nachm. ^.z AdclSberg „ „ 4.54 „ abend« ^ Trieft Nnlllnft „ 7.48 „ „ °' Eilzug. Wien Abfahrt frilh . . . 7 Uhr ^ ^' Graz „ mittag« ... 12 „ 52 -Laibach „ abends . . . 6 „ lil " Trieft Anlnnft „ ... 9 „ 51 " Gemischter Zug. Milizzuschlag Abfahrt 5 Uhr 45 Min. il^ Laibach „ 9 „ 50 „ °b"° Ndelsberq „ 1 ., 21 „ n°«h" Trieft Anlunst 5 „ 42 „ ft«^ In der Nichtunst Triest-Wle«. Post- und Eilpllstzllge. ^. U.M. U^ Trieft Abfahrt frllh 7.5 u. abends U Nabrcsiull Abf. frllh 8.8 „ „ ^ AdclSberg ,. vorm. 10.50 „ „ /zi Üaibach „ nachm. 1.7 „ nacht« U Steinbrilcl „ „ s.42 „ ,. M Marburg ., abends 7.20 „ frilh H Graz „ .. 10,15 „ ,. ^ Wien Anluust früh 6.23 ., abend« "' «ilzua. ^^il> Trieft Abfahrt frilh . . . 6 Uhr 4b ^ Laibach „ vorm. ... 10 „ 3b ^ Graz „ nachm. . . 4 ,< ? Wien Ankunft abends . . 9 „ ^ Gemischter Zug. .h« Trieft Abfahrt 7 Uhr 30 Min. H Ädel«berg „ 1 ,. 14 „ >"' Laibach „ 5 „ 10 „ ^n,, Graz „ 4 .. 1b ,. °>, Mllrzzuschlag Anlunft 9 .. 18 „ -" Fahrordnung Kronprinz - MdolfbaP Von Laibach bis Viilach» 5 Persontnzug l-Gemischt» Zu« ». - Pels'""" ^ Laibach S. B. frllh 3.55. abds.«.30,l,ach>" l..'' Laibach R. B. „ 4 „ 6,45 " l ^. Vizmarje .. 4.10 „ 7.0 " lA Iwischenwtlsscrn „ 4.21 „ 7.17 " 1-^ L°U Podnart ,. 5.13 „ 9.7 " s?; Radmd.-Lecs „ 5.40 „ 9.40 " s^' Iauerburg „ 6.1 " 5°. Nßling ,. S.11 " 3,H Lengenfeld „ 6.32 " ^s Kronau „ 7,2 " 4>. Ratschach „ 7.18 " 4> Tarvia „ 7.37 " ^" Villach S. V. „ 8.42 " Von Villach bis Laibach- « Pelsonenzug 2. - Gemischter Zug »0- — ^ .^ ^ Villach S. V, abd. 9.12 """' ll«i Tarvi« „ 10.43 " l>g Ratschach „ 11.5 " l^ ,Kron°n „ 11.23 , ^? ' Lengcnfelb „ Il.51 ' !^ Nßlitig nllch«, 12.12 " lsi4 Iancrburg „ 12.20 ^ .« ^ i sis Nadm.-Lces „ 12.4? friih 5.4» ^ P°dn°rt ., 1.15 ,. b.A ^ ^!) Kraiubnrg .. 1.84 « «^ „ ^! Lack „ 1.53 ^ 7^" „ z,öZ Zwischenw. „ 27 ^ "z , 2^ Viznnrje „ 2.19 „ 7.^ ^ hs Lll'bach N. V. ,. 2.28 .. °'^ ttstlh"' ^ Laibach S.V.« 2.35 „ 8^»^<^ Druck und Verlag v«n Jg. v. «lelnmayr H Fed. Vamb erg.