1864. Ämkblalt zur Lmbacher Zeitung. 9. Juli. (247—2) Nr. «9«9. Konkurs-Kundmachung. An dcr k. k. Oberrealschule in Laibach kommen mil Beginn des nächstfolgenden Schuljahres nachstehende Lehreräslcllen, als: l. Eine für den Unterricht in der Chemie an Obcriealschulen mit dem Nebensache dcr Naturgeschichte; 2^ eine für Mathematik an Oberrealschulcn mit dem Nebensache der Physik oder Na« turgeschichte; 3. eine für das Freihandzeichnen für Ober-realschulen mit dem Nebensache der Kalli« graphic; 4. eine für darstellende Geometrie in Verbindung mit der Maschinenlehre, und 5>. eine für Geographie und Geschichte an Oberrealschulcn mit dem Nebenfache der deutschen Sprache, zur Besehung, wofür der Konkurs bis Ende Juli l. I. ausgeschrieben wird. Mit jeder dieser Lehreröstellen ist der Iah-resgehalt von ll:w si. mit dem Rechte dcr De-zennalvolrückung von je Üll) st. ost. W. verbunden. Die Bewerber um diese Lchrcrsstellen hd-ben ihre an daS hohe k. k. Slaatsmmisterilim zu stylisirenden, und mit den legalen Nachweisen über Alter, Religion, zurückgelegte Studien, Kenntniß der deutschen und slovenischen oder einer andern verwandten Sprache, die crwor-k.'ne Llhrbefähiquna für dir obaenanntcn Lehrfächer und bisherige Dienstleistung instruirten Gesu6)e innerhalb deS Konkurötermincö in» Wc'ge dcr uorgcsehten Behörde bei dieser k. k. Landeüstelle einzubringen. Aon dcr k. k. Landesbehörde für Krain. Laibach am 3. Juli lttttl. ^5-3) Nr. <. September »7!N vor allrn Andern Verwandte deS Stifters und seiner Ehegattin, oder die aus der Fabianilsch'-schen Familie Abstammenden, in Ermanglung dieser aber arme Mädchen,, welche die öffent» liche Schule in einem Kloster der Ulsulinelinen ober der Klalissinen besuchen, berufen. Dcr Stiftungsgenuji dauert bis zum zu< rückgelegten II^. Lebensjahre. Das PrasentacionSrecht gebühtt der hiesi» gen Adookatenlammer. Diejenigen, welche sich um dlese Stiftung in Bewerbung setzen wollen, haben ihre Gesuche bis Ende Juli l864 bei dieser Landesregierung zu überreichen, und dieselben mit dem Taufscheine, dem Dürftig-keits. und Impfungözeugnisse, dann mit Schul, zeugnissen rücksichtlich der beiden letzten Semester, und insoferne sich auf die Verwandtschaft oder auf die Abstammung aus dcr Fabianitsch'-schen Familie berufen wird, mit einem lcgali-sirten <^tammbaume zu belegen. Von dcr k. k. Landesregierung Laibach am 24. Juni lttUi. I24U—,) 3^"üWl. Edikt. Im Sprengel des k. k. Oberlandesgerichteö in Graz ist eine Advokatenstelle mit dem AmtS-sitze zu Laibach zu besehen. Vcwetber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche, worin insbesondere die Kenntniß der slovcnischen Sprache auszuweisen ist, in dem durch hohen Iustizministerlal-Eclaß vom l4. Mai ,tt5<; (ilandeöregierungöblatt, Stück VM vom Jahre »65«) vorgeschriebenen Wege binnen 4 Wochen, vom Tage der dritten Einschaltung diescs Ediktes in die Zeitung, dci diesem t. k. Obcrlzndesge-richte einzubringen. Graz am 28. Iu„j i8«4. (2^!>) Nr. «,<»!>. Knndmachllng. Vom k. k. Oberlaiidcsgerichle in Graz wird bekannt gegcbcn, daß dcr zum Advokaten zu Weih in Stcnrmark ernannte Dr, Emanuel Adametz am 2l. Juni ^«4 den Advokaten-eid abgelegt, und am 25. Juni l»t>4 seinen Dienst angetreten hat. Graz am 28. Juni l8«i C"4—3) Nr. 2707. Dienst-Konkurs. Der Dlenst eines Werkswundarztes bei dem k. k. Bcrgamte zu Trifail bei Cllli in Steielmark ist zu besetzen. Mit diesem Dlenstpostcn sind folgende Ge-nüße verbunden: Ein jährliches Honorar von 25,U ft. östcrr. W-, ein jährliches Deputat von llw Ztr. Steinkohlen und die vorschriftsmäßige Verrechnung der von ihm an die erkrankten Trifailer Bergarbeiter zu erfolgenden Medikamente gegen Abschluß eines Vertrages, dessen Punttationcn beim k. k. Uergamte ^rifail eingesehen oder von dort erholt werden können. Die Erfordernisse für diesen Dienst sind: Geprüfte Kenntnisse und Routine in der medi« zwischen und chirurgischen Sanitälspstege, dann vollkommene Kenntniß der deutschen und kraie nischen Sprache. Compctenten haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche binnen vier Wochen Hieher einzureichen, und in selben sich über jede obiger Erfordernisse, so wie über Alter, Fami» , lienstand, Studien und bisherige Dienstleistung durch Urkunden auszuweisen. ! Von dcr k. k. Berg« und Forst.Direktion Graz am 2. Juli »804._______________^^ (246—3) Lizitations -Kundmachung. In Folge hohen k. k. LandesregierungS, Erlasses vom 2». Juni l. I., Z. > ll » 4'/, ., » weichen «2" Piloten; 5 » "/.z" weichen Kronbalk/,," welche Sättel; 16V, Klafter '"/.," weiche Holme; 5« Stück lU' U" längs,"/," weiche Stre. den, zusammen Ü5'/, Klafter; ül'/^ Klafter "/," weiche Geländerschwellen; «l « '//> weiches Gehölz; 7N!/, " V7" weiche Geländer; 47 Stücks' hohe °/,"weicheWeländersäulen; ltt Klafter »/," weiches Gehölz; 22'/t. Quadrat. Klafter 2 V," dicke weiche Pfosten; 7t»V, Quadrat-Klafter (3" lange) weiche Vrücllinge. 7« Klafter V." weiche Geländer-Riegel. Von der k. k. Bauleitung der Gruvcr'schen Brücke. Laibach am 5. Juli l8«4, 1864. InleMgenzlisalt zur Lailiacher Zeitmlg. 9. Iltli. (l3!7-l) Nr. :t39:i Erekutivc Feilbietung. Vom k. k. Landesgenchte Lai-bach wurde die ex.kutive Feilbietung des der Mcu'la Ianesch gehörigen, im Grundbuche der D. R. O. (5om-menda Laibach »ul> Urb., Nr. eingetragenen, in der Krakau »i,l> (5onscNr. n>d dcssl» ^IlichsliUS unl>ckan»lln 3ilchls»''chl'olgcr!, hirlmlt rriiu'lrt: Gö habe Anton Sllbil von Uslla wider dlcillben die z^Iage auf Verjährt-»nid Er!' 55 n drlung ps. 18 fi. 49 kr. Z'/, dr. s. Ä. «"!) pl-i»l>5. '). Jinn 1804. Z. 2500, l)!el» '"ills ciü^el'^ichl. worndcv zur summ^ri» schen Vtlh.n,dllin^ die Tagsapung auf dc» 15. Oktc'I'er 1864. mch 9 Ul'l. mit d,m Alchansss reS ß. 18 dcr cillcch. Eolschl. vom 1«. Oslodcr 1845 aü,iecrdnfl . u»d dtii Glllasslr» wrl,s„ ihres lllchclniullsn Alifcnlhallrb Litton '^raliro uo„ U«>a nlS ^ui-u-!<»,- n Ende ^lrNaildi^lt. daß sie aUlnflUlö zu rechter Zeit sell'st zu erscheinen, oder sich e!nen andern Sachwalter zu l',st,l1„, m,d arber „amlmft zu mache» !.'^bsl,. wiftr^f,,« blese 3iechlösnche mil slm aus^ess,UlsN Hluralor oelhaurcll ,mrd,li wlrd ss. k. Bezirksamt W Nkls.-Z. 38. Ucb..??r. 706 vorkommenden, auf 2093 fi. blwtltheleu Ntolit/ltet, leassu-