Amtsblatt MrKmbacherIeitung. U»'. «G8. Donnerftatt den K9 August 185^. Z 437. ;, (l) .-,e Wahl der ehielten Bestbote der k. k. Landesregierung vorbehvllen. ?lls Ausrufspreis wird der bisherige Jahres« pachlschiNin^ pr. l l l3 fi. 6M oder l2l»tt si l5 kr östcileichische Währung mit dem Bemerken festgesetzt, baß für den Fall, als diese Herrschaft nicht um oder übel den Ausrufspreis ver pach'tet werden sollte, selbe auch unlrr dem» selben in Pacht überlassen wird. Der Pachlsch'Uilig »st halbjährig :»,>!<( ls)lli!ß. Die nähern Llzllüüonüdedingnisse können sowohl bei der llandesregicillng für Klain, als auch be> dem k, k. Bezirksamts in Treffen eingeschen werden. H, k. Landesregierung für Klain zu Laibach am ,4. August lttütt. ö. 436 u (2) Nr- 44ltt. K u ll dmach u n g Be, der üm 2, August l«5tt in Folge d.s Allerhöchsten Patentes vom 2>. März l«lS vorgenommenen '^ttll Verlosung der allern Staats' sckuld ist die Serie Nr. 377 a/zog/n worden. Tmse Scrie enthält die mährisch ^ ständische Aera-tial-Obligation 6<'8>i»l!l> ,de von Schlc^u-i von baren Einlagen l^il,!. N. 2 zu 3'///o uön Nr. l7«? bis i»ol. 8ltt4 von Natulalliescrunssen und baren Einlagen I^iü. l^. 3 zu 4"/« , von Nr. 2U bis l<>cl. «l l4, von baren Einlagen I.iu. 1). 4 zu 4 /, A Nr. 25tt2 und 7 »5^, endlich zu 4^ von lar.n Eüilageii u»d Natural-Lieferungen I^ill. j). tt vo» Nr. tll2i!< b>6 i,lcl. 7270 und von Natuiallieferungen und baicu Einlagcn l.iil 7 von Nr. 7274 bib ilil l 75,5<», »m gejammten Kapilalftbllrage oon l,2?tt3l>3ft. 4i>'^/' kr. l^."^ lm Zinsen bet» age nach dem herab« «eset/ten Fuße von 25'.'^ N. 3 kr Diese Odl« gationen werden nach drn Bestimmungen dcs AUec« höchsten Pat.nlis vom 2l. März lvl8 gegen neue, zu dem uispiünglichen Zlnsfuße in 6 M. Verzinsliche Btaalsschuldverschrcidungen umgewech sclt werden Dieß wird zu Folge hohen Finanz-Ministerial, Erlasse vom 3. August l I, . N-3822 F, M. , hiemil zur allgemeinen Kenuunß gcbracht. Von der k. k. slcu<>r < Dlektion. Laibach am U. August lvüv. 3. 423. a (3) Nr. ,2783. K u n d nl a ch u n g. Der k. k. Tabak-Subverlag in Feldbach wird zur Wiederbesctznng im Wege der öffentlichen Konkurrenz mittelst Ucberrcichung schrift^ lichcr Offerte, die nach dcm angehängten Muster zu verfassen sind, dem geeignet erkannten Bewerber verliehen , welcher die geringste Verschleiß-Provision fordert, oder auf jede Provision verzichtet, oder, ohne Anspruch auf eine Provision, an das Gefalle einen jahrlichen Pacht-schilling aus dem Verschleiß-Gewinne bezahlt. Dieser Verschleißplah hat seinen Materialbedarf an Tabak bei dem 4 Meilen davon entfernten Distriktsverlage in Glcisdorf zu beziehen, und es sind demselben zur Fassung 2tt Trafikanten zugewiesen. Der Tabakverkchr betrug in der Iahres-periode vom l. Mai l857 bis 3) über die erlangte Großjährigkeit; l-) mit dcm obrigkeitlichen Sittenzcugnisse zu bclcgcn. Das Vadium jener Offercnten, von deren Anbot kein Gebrauch gemacht wird, wird nach' geschlossener Konkurrenz - Verhandlung zurückgestellt. Das Vadium des Erstehers wird entweder bis zum Erläge der Kaution, oder falls er Zug für Zug bar bezahlen will, bis zur vollständigen Material - Bevorräthigung zurückbehalten. Offerte, welchen die angeführten Bedingungen mangeln, oder unbestimmt lauten, oder^ sich auf Anbote anderer Bewerber berufen, werden nicht berücksichtiget. Bei gleichlautenden Anboten wird sich die höhere Entscheidung vorbehalten. , Ein bestimmter Erlrag wird ebensowenig zugesichert, als eine wie immer geartete nachträgliche Entschädigung oder Proviswnscr.)ol)ung stattfindet. Verpflichtet sich der Bewerber, den Verschleißplatz ohne Anspruch auf eine Provision gegen Zahlung eines jährlichen Pachtschillings an das Gefalle zu übernehmen, so ist dieser Pachtschilling in monatlichen Raten vorhinein zu erlegen, und es kann wegen eines auch nur mit einer Monatrate sich ergebenden Rückstanc des, selbst dann, wenn er innerhalb der Dauer des Aufkündungstermines fallt, del Verlust des Verschleißplatzes von Seite der Behörde verfügt werden. Die näheren Bedingungen und die mit diesem Verschleißplahe verbundenen Obliegenheiten , der Erträgnißausweis und die Verlags-auslagen sind bei der k. k. Finanz-Bezirko-D,-rcktion Graz einzusehen. Von der Konkurrenz sind jene Personen ausgeschlossen, welche das Gesetz zur Abschließung von Verträgen überhaupt unfähig erklärt, dann jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen Schleichhandels oder wegen einer schweren Ge-fällsübertretung überhaupt, oder wegen einfacher Ucbertretung, insoferne sich dieselbe auf die Vorschriften rücksichtlich des Verkehrs mit Gegenständen, der Staats-Monopole bezieht, dann wegcn eines Vergehens gegen die Sicherheit des gemeinschaftlichen Staatsverbandes und der öffentlichen Ruhe, dann gegen die Sicherheit des Eigenthumes verurtheilt oder beziehungsweise nur wegen Unzulänglichkeit der Beweismittel von der Anklage losgesprochen wurden, endlich Verschleißet- von Monopols-Gegenstanden, die vom Verschllisjgeschäfte strafweise entsetzt wurden, und solche Personen, denen die politischen Vorschriften den bleibenden Aufenc halt im Verschleißorte nicht gestatten. Formulare eines Offertes auf »5 kr. Slempel, Ich Endesgefcrtigter erkläre mich bereit, den Tabaksudverlag in Feldbach unter genauer Beobachtung der dicßfalls bestehenden Vorschriften, insbesondere in Bezug auf die Matec rial-Bevorräthigung: n) gegen eine Provision von (in Buchstaben und ohne Radirunq oder Korrektur auöge? drückt) Perzent von der Summe des Tabak-verjchlcißcs oder ! l») gegen Verzicht!, istung auf jede Provision, oder c) ohne Anspruch auf eine Provision gegen Zahlung eines jährlichen Gewinnrücklasses oder Pachtschillings im Betrage von (in Buchstaben ausgedrückt) an das Gefalle in Betrieb zu übernehmen. Die in der öffentlichen Kundmachung an» geordneten drei Beilagen sind hier beigeschlossen. Von Außen: Offert zur Erlangung des k. k. Tabak-Sud-Verlages in Feldbach. Von der k. k. steir.-illyr.-küstenl. Finanz-Landes-Dircktion. Graz am 7. August l85». ,Z. Äl. ^I2) " " Nr. 5553. Konkurs Ausschreibuna Bei diesem Magistrate lst die Konzfplsten-und die Kassier-Stelle definitiv zu besetzen. , Milder Erstern isl ein Iahtesgchalt von 7W fl, mit der ÜchMn von ttm Gchallsbelrag. verbunden. Für beide Stellen ist die Nachweisung jeoer Qualifl'kal'on erforderlich, welche für Velwal-lung> und bezlehu„.iSwelse Flnanzveamle gleiche Kalhegorien vorgeschrieben ist. Zur Besetzung dieser Stellen wird der Kon-kms bis N». September l. I. auö^sch^o>n, und sind bis dahin die Kolnp«tenzg^uch«> durch ,'die respektive» Amtsvorstchungen unln ünschwh drl Kompetenten-Tabelle an diesen Mag,slrat zu lmen. Stadtmaglstrat Laibach am l') der Hafer muß trocken, rein sein, und pr. Metzen wenigstens 45 Pfund wiegen, und darf bei der scharfen Reulerungsprobe an unausbringbarer Unreinheit höchstens "t'^Ü/o enthalten. o)das Heu muß trocken, unvcrschlämmt, nicht staubig, verfault oder dumpfig, weder mit Grummet, noch Moos, Schilf oder mit schlechtem Heu vermischt, vom heurigen ersten Schnitte geliefert, und im Subarrendirungs-wege abgegeben werden; ll)daö Stroh ist in gesunder trockener Beschaffenheit, und zwar das Bettenstroh in langem, geputzten Korngarbenstroh, ebenso wie das Streustroh von gesunder Gattung beizustellen ; tt) die Holzkohlen haben aus Buchenholz gebrannt zu sein, Sclbe dürfen nur nach der Maß und zwar gehäuft zugemessen werden. Das Gewicht eines solchen nö Metzens hat wenigstens in 33 Pfund zu bestehen; s) die Unschlittkerzen müssen mit schwarzgarne« nem Dochte versehen, von Rindunschlitt ohne fremde Zumischung erzeugt sein. Von gleicher reiner Beschaffenheit muß auch das Be-leuchtungsunschlitt (Talg) ftin. e Normal-Klafter besteht in « Schuh Höhe und tt Schuh Breite mit einem der 3N Zoll Scheiterlänge entsprechenden Kreuzstoß. Von der k. k. Militär-Verpftegs-Vezirks-Magazins-Verwaltung. Laibach am ». Auaust »858. U e li e v s I c It t iil>er die im Wege der Einlieferung ins Militär-Verpllegs-Magazin oder durch Subarrendirung sicherzustellenden Militär- Verpilegs - Bedürfnisse. « -Z- lloli tägiiell monatlich '/»Mlnissl ,Z^ ^ ^ ro»i>. <)k<<>^. ^ . > H ^ 3 « M,- Iti-s.I, „!>.< , . . l> l. . " " in tuns ulei- ! ! ^ l^ ^ ^n^ /M55U»! ^H I.«il.««k ok°nN«ten ^^ 2050 2^ ^90 770 400 e6l) ^0,^6---------------------^___ "1ü_^_ ----------------------^_______________________________________ ß^Z vom 1.1. —»»-—^ ^ ' ' ^. 2 «»üi^l»!«! ,!>ls,l ! im 8umm^'s' ^ " ! °"°' Z ! ß k ^°^_^«» .2« >"/° , « ! " !'»! »° ' 2'c«' Z ° > ^ ! cZ ^ Mi- Nnu unl! lm W,s.l«r: ^^3 I ! ^ 8twk <35^74s l6j 128 50^ 90 l 2900 Z Offerts - Formular für die Lieferung. Ich Endesgefcnigter, wohnhaft zu N. (Ort, Bezirk, Land) erkläre hicmit in Folge der Aus-schreibung ddo. Laibach ». August l8'>8 möst. Ztr. Heu zu — st. — kr. Sage! >, „ Bettenstroh » — « — „ » ,, ,) Streustroh » — >, — ^ „ » Mtz. h. Holzkohlen » — » — » ,> „ Pfund Kerzen » !— » — ,> „ » » 2alg » „ — » ^ >, Maß Nübsöl s. D. » — » — » » » Klftr hart. Holz » — »— » » ,) » weiches Holz » — » — » » im Wege der Emlicferung an das k. k. Vcr-pstegs-Magazin zu Laibach unter genauer Zuhaltung der kundgemachten und sonstigen, für solche Lieferungen bestehenden Kontrakt - Vorschriften beizustellen und für dieses Offert (Beisatz für Urproduzenten) mit meinem Vermögen, (Beisatz für Handelsleute) mit dem erlegten Vadium von . . . fl. .. kr. haften zu wollen. N. N. am . . ten N. N. Vor- und Zunahme und Charakter. Offerts-Formular für die Subarren d i r u n g. Ich Endesunterfertigler, wohnhaft zu N. (Ort, Bezirk, Land) erkläre hiemit in Folge derAusschreibung ddo. Laibach am tt. August »«?>« die Port. Brot (f. Adclsberg) zu — kr. Sage! » » Heu:. lN//.zu — » » » » Streustroh a 3 «zs. zu — » » j den Bund Bettenstroh l2//. zu — kr. Sage! »Mh.h. Holzkohle ü 33 «5<>> — » „ die Klftr. hartes Holz zu — si. — » » » » weiches » „ — »— » » das Pfund Kerzen „ — » — >» „ » » ^alg )> ^ y » die Maß Oel s. D. » — » — » » im Wege der Subarrendirung unter genauer Zuhaltung der kundgemachten, und aller sonstigen für die Subarrendirung bestehenden Kon-traktö'Vcdjngungen an das k. k. Militär abzugeben und für dieses Offert mit dem erlegtem Vadium von , . . fl. . . kr. haften zu wollen. N. am . .ten. N. N. Vor- und Zuname und Charakter. 3. 1446 (2) Nr. 3008. E d i t t. Mit Vezug auf das diel?amtliche Edikt vom 13. Juli d. I., Z, 3008, wird bekannt gegeben, daß es von der auf den 2l. August. 25. Septem der und 30. Dktobtl d. I. aligeordntten Realfeil, dietung der Realität des Johann Perenta vun Schultna. Haus - Nr. l9, sein Abkommen habe, K. k. Bezirksamt Lack, am 10. August l858. Z. »453. (2) Nr. 2525. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Littai, alö Gericht wild bekannt gemacht, daß die dritte, laut des Ediktes ddo. 9. Juli »858, 3 2l87, auf den 13. l. M. angeordnete Tagsatzung zur Vornahme der crekuti-ven Feilbielung der dem Anton Planinschck von Zaverstnik gehörigen, im vormalige,, (Nrunobuche des Gutes Glünhof kmt, Url). Nr. n>, Rektf. Nr. 72, vorkommenden Realität, über Einverstäntmiß beider Theile aus den l5. Oktober l. I. früh von 9 bis l2 Uhr übertragen worden sei. K. k. Gezirlsamt llittai, als Gericht, am 7. August >8ö8. 557 Z. >4()8. (l) 3it. 4036. Edikt. Nacldem zu der mit dem Bescheide ddo. 27. April ,858, Z. 2037. in der Errtütionssache cer minderj. Anna Domladiscd von zeistiitz, durch den Vornumd Blas Thomschih. gegen Johann Schirzel von Bazh, pcln. s,4 fl. 9 kr., auf den Zft. Juli l. I angeordneten ersten Nealfeilbielungslagsatzung kein Kansiustiqer erschien, so wild am 3l). August l. I. früh 9 Uhr hieramts zur zweiten Real>eilbietung geschritten. K. k. Bezirksamt Feistrih, als Gericht, am 31. Juli ,858. il >449. (,) Nr. ,524. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, Tschemembl, als Gericht, wird dem Pavizh Michaliz von Radenitz hiermit erinnert: Es habe Peter Nadozaj von Karlstadt, wider denselben die Klage aus Bezahlung oon 249 fl. 24 kr E. M. <^. e,. o., «ul> pr»v«. l 7. April 1858, 3. > 524, hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 3. November l. I., früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und dem Geklagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes Herr Johann Viranl von Tschcrnemblals l)us-9l<>r-n,l n<-lum bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu recht.r Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu l'esteUen und anher namhaft zu machen habe, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt Werden wi>d. K. f. Bezirksamt Tschernemb!, als Gericht, am 27. April ,858. t~",447. ^^ ^ ^^^ Edikt. Von dem k. k. BczirkSamte Mottling, als Of licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche» der Fran Maria Virant von Laibach, durch Herrn Dr, Wnrzdach, gegei, Martin Kraschouz von L»guiz, wegen schuldigen ^l)0 fi, EM. <> ><. <-. , in die erekulive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter» gehörigen, im Grund buche dcr Herrschaft Nadlischek «,,l. Urb. Nr. ,39, "lektf. N>. 578, vorkommenden Realität, im ge ^M^ "^^lltn Schayungswerthe von 409 fl e^s.'^^'villi^t, und zur Vornhme dersclben die ^858 ^"f^lbieluligstagsahungen aus den 30 Juli ^ , aus h,„ ^^ ^^^^ ^^^ ^ ^^^ ^ Oktober Än,^>/ l^6m^I zzormitt.igb um 9 Uhr in der "'"lvlanzlei mit dem Anhange bestimmt wor> 0N1 daß d,e feilzubietend, Realität nur l„i der letzten Feilbietu.'g a.,ch „,ncr dem Schä'hunaswerlhe an den Melstblelenceil hintangsg.-ben werde Das Schä'hungsprotokoU. der Grundbuchser tratt und die Lizitalionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden einge-sehen werden. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 3l. Juli ,858. Anmerkung: Bei der am .10. Juli d. I. an geordneten Fiilbielungstagsahuna. ist kein An. bot erfolgt, daher die zweite Feilbietung am 30. August d. I. abgehalten werden wird. Z. l 4ü0.""(,) ...... ' Nr/ , 945 Edikt. Vom k. k. Vezillösamte Tscherncmbl, als Ge. richt, wird bekannt gemacht: Es sei der Herrschaft Freithurn die angesuchte Relizitation der, von Maria Paulischizh unterm 6, Juli «857 um den Meistbot pr ,076 fl. EM. er standenei', dem Jakob Paulischizh gehörig gewesenen, im Grundbuchs der Herrschaft Frtithurn «»«) Konsl ^ir. N78, Rektf, Nr. »42, vorkommenden Realität zu Sorenze Haus - Z. 6, wegen nicht zugehaltenen ^izitationsbedingnissen, bewilliget und zu deren Vor-"ahme die einzige Tagsatzung ie LizitationSbedingnissc können täglich hieramls tingesehe» werden. K, t. Bezirksamt Tscher»enü'l, als Gericht, am 4. Juni ,828. 3. 1453 "fs) "" Nr. ,982. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, Nafsenfuß, »vird hlemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des k. k Steuer, amtes N^ssenfuß, in Folge Verordnung der k. k. Steuer. Landes. Kommission vom ,5. April ,858, ö. 898. gegen Jakob Slergar von St. Nuplecht, wi>gen schuldigen landesfürstlichen Steuern und Grund, entlastung pl>. I< si. 25 kr. lZ. M <'. «. ^. , in die erckulive öffentliche «teisleiaerung der, den, Fehlern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Nassenfuß «uli llrb Nr. 596 verrechneten Wald anlheile, im erhobenen Schätzungswert!)? von 23 fi. 40 k>. EM., gewilliget und zur Vornahlne dersel. ben lie drei FlUl'irlungsl^sahungcn auf den 30. August, auf den 28. September und aus den 29. Otlober d. I , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unlcr dem Schätzungsroerthe an den Meistbietenden hinlangegcben werde. Das EchätzungsprotokoU, der Orundbuchser trakt und die llizilalionbbedingnlssc können bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein. gesehen werden. K. k. Bezirksamt Nafsmfuß am 6. August »858. 6. , 45V. ^ ) Nr. , 98i^ Edikt. Von dem k. t. Bezlrtsamle Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des k. k Steueramtes Nassenfuß und in Folge Verordnung der k. l Steuer. Landes. Kommisson ddo. 7. Juni ,858, Z ,956, gegen Anton Gorenz von Mladalizh, wegen schuldiger (Ärundeiltlastung pr. l,0 fi, 46 kr. EM. «-. «. <:., in die lfekutlve öffentliche Versteigerung der, dem Letzter« gehörigen, im Grundbuche der Hcrrschajt Nassenfuß «>,l> Urb. Nr. 375j29l vor. kommenden Hubrealität , im erhobenen Schäl zungswerthe von ,07, fl. 40 kr. (5. M. gewilligt!, und zur Vornahme derselben die drei Feilbictungs-tagsatzung.n auf den 28. August, auf den 27. September und auf den 28. Oktober d. I., jedesmal VormlltagS um 9 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt wvlden, das) die fcüzubie tende Realität nur bei der lchten Seilbiclung auch unler dem Schahnngswerlhe an den Meistbietenden Hintangsgeben werde. Das Schätzungsprolololl, der Grundbuchsellrakt und die ^.zilationsbedingnisse kölnien bei diesem Be. zliktlainte in den gewöhnliche» AmlSstunden lingcsshcn w.rdeü. K. k. Gez'llsamt Nassenfüß am 6. August ,858 3 ,457. (!) Nr. ,078 Edikt. Von dem k. k Bezirkßamle Nassensuß wird hielnil bitannl gemachl: ES sei über das Ansuchen d,ß k t. Steuer, amtes Nassenfuß von, ,l. Oktober l857, Z. 003, und der k. k. Steuer. Landes. Kommissions. iUerord nung vom ,5. April ,«58, Z. «98, wegen an Grundentlastungsgebühren schuldigen 76 fi. 49 kr E, M. <-. ». <:, , in die exekul've öffentliche Verstci gerung der, dcm Letztern gehörigen, im Grundbuchs o,l He.rschaft Nassensuß «',lj Ulb. Nr. 38>)292 voldrzciclinelen Hübe, im erhobenen Schätzungswerthe von 599 st. 20 kr. EM., gewilliget und zur Vor. nähme derfclben die drei Feilbielungstagsatzungen aus den 26. August, auf den 29. Slplember und auf den 27 Oktober d. I., jedeömal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Anhange be° stimmt worden. d,iß die feilzubietende Realität nm bci der letzten Fcilbiellmg auch unler dem Schäl zui'gswerlhe an den Meistbiilenden hintang'geben werde. Das Schä'tzungsprotl'koN. der Gnmdduchser tratt und d,c Lizitalionsbedingxisse können bei d,escm Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Nassensuß am 6. August «858. Z. »458. (!) Nr. ,979 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, Nassenfuß wird hicmit bekannt gemacht: Es sn über das Ansuchen des k. k. Steuer-amles Nassmsüß, in Folae Steuer. Landes Korn Nlissions-Veruldnung vom 7. Juni ,858, iH. >960, gegs,, Anlon Kus von Strascha, wegen an landes fürstlichen Steuern und Orundentlastungsgebühren schuldigen 96 fi. 56 kr. E. M. e. », <:., in die eretulioc öffentliche Velsteigerung der, dem Letztern fltlwiige» , im Gruntbuche der Herrschaft Kro'sen, bach «,,l» Ulb, Nr. 24.^224 vorkommenden Hübe in Slrascha, im erhobenen Schätzungsweilhe von ,628 fi. 20 kr. EM., gewilligt und zur Vornahme derselben die drei Fcilbietungstagsatzungrn auf den 27. August, auf den 80. September und auf den 30. Oktober d. I., jedesmal Voimillafts um 9 Uhr in dieser Amlskanzlei mit d,m Anhange lestimml worden, daß die f.ilzubietende Rtalitäl nur bei der llhlen Fcilbielung auch untcr dcm SchatzungSwerlhc an den Meistbielenden bintangegeben werde. Das Schätzungsprolololl/oer GrundbuchSelttakt und dit LizilallllNSbedingnisse können bei diesem Ge-richte in den gewöhnlichen Amlsstundcn e,nge,eyen werden. <,,«5« K. f. Bezirksamt Nassenfuß^, 6. Augult,«' - 5 "" '" . i k t ^ '^ nachdem zu ier^in'der ^.k.M°^ch^ Herrn M.'h.aS Wolsina/r oon P'c"''""' " ^" ^^ Schanl.l von Welsku, i'ot(.. 452 st " tr. c^. «. o, auf den 2l. Juli d. I angeordneten zweiten ere» kntiven Feildietungslagsatzung kein Lizitant erscl icnen ist, so wird am 25 August l858 zum drillen Feil-bielunastelmine geschrilten. K. k. Bezirksamt Planina, als Gerich'. am 21. Juli ,858. 5 ^463. (>) ' ^r. 8999. Edikt. Nachdem zu der in der Erekutionssache der Jakob Oschaben'schsn Verlaßmasse, durch den Kura, tor Herr Mathias Korren in Planina, wider Ja.-tob Schega von Gr.,hovo, pcw. ,00 fi. <:. ». <-., auf den 7 August l I. angeoidneten ersten F,il, bietungstagsatzung kein Kauflustiger erschien,,, ist, so wird am ,4. September ,853 zum zweiten Te» min geschulten. K. t. Bezirksamt Planina, «IS Gericht, am ,0. August ,858. Z. ,464. (l Nr. 3958. Edikt. Nackdem zu der in der Erekutionssache des Herrn MathiaS Wulsinger von Planina. wider Josef Kuschlan, Anton Pruoilsch uuzhlzh fzshöslgen Realüal be-t.üint g,macht, daß zu der auf Heule angeoidneten ersten Feilbietungstagsatzunq kein Aailflu. igaß nunmehr in der angeoidnelen zur weitern Fnlbictung gefchritten werden wild. K. k. städt delcg. Bezirksgericht Laidach am 2. August ,858. Z. ,489. (l) N, 075. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, zu Weichsllsteii!, alS Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: < Es sei übe, das Ansuchen des Anlon Sore von Oolobink bei Jagnenza, «.egen Iooann Knrent vc>n Jagnenza, wegen aus dem Vergliche vvm 9 No» vember,858, ^j. »793, schuldigen 8 fi. EM. o. » «., in die erekutive öffentliche Vetsteigerung der, dem LetztelN gehöligen , lilät sammt An ^ und Zug,hör, im gerichllich erhobenen Schähungswerlhe von 937 fi. 40 tr. EM. , gewilliget und zur Vornahme dersel. den die erste Feilbielungs < Tagsatzung au! den 23. Äuglist, tie 2. aut den 27. September und di, 3. aus d.n 25. Oktober d. I,, jedesmal ^olmil4agö um 9 Uhr in loeo Jagnenza mit dem Anhange de. stilnmt worden , daß die fellzudietenrc R»alitäl nur l'e» der letzten Fkilbietung auch unter dem Echät» ^ungSw'lthe an den Meistbietenden hlntangeglven werde. DaS Schätzungsprolokoll. der Grundbuchsertrakt und die ^.'izitationSbedingnisse können bei diesem Ge, richte in den gewöhnlichen Amtßstunden eingesehen werden K.k. Bezirksamt Weichselstein, als Gericht, am 28. Juni ,858. 3 ,50». (!) Nr. ,844. <5 t> i e l. Von dem k. t. Bezirksamte Gurkfeld, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über daS Ansuchen der Frau Juliana Barbo, als Rechlsnachfolgerin n«lli ihrem Ehe, galten Anton Julius Barbo, von Ourkfeld, gegen Michael Burschitz von Gradischa bei Arch, wegen auS dem gerichtlichen Vergleiche ddo. 3 März »857, Z. 33,0, schuldigen ,47 fi. 32 kr. E. M. e. «. o., in die erekutive öffentliche zUersteigerung der, dcm Letztern aehör'gen, im Grundduche des GuteS Arch 8,il) Dom. Urb. Nr. ,5 vorkomment>,n Realität sammt An- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schapun«sw,rthe von 667 fl, 40 kr. EM., gcw,lli. ael und zur Vornahme derselben die exefulwen Fell' bielungs Tagsatzungen auf den 26. August, auf den 27 September und auf den 25. Oktober 1858, ,edesmal Vormittags um 9 Uhr in "" Oer^ls. anzlei mit dem Anhange best.mmt worden, daß d.e „"zub'ettnd, Realität nur b,i oer letzten 3" b.e.ur.8 auch un„r dem Schähungswerlhe an den Ml'ftbi«-tender, hinlangegeben werde. „. ^ ^ Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsertrakl und die Lizitationsbedingnisse können be> d>es»m Gt. lichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k Bezirksamt Gultseld, altz Gericht, am. 7. Juli »858. 558 Z ll30. (2) Nr ,080. <5 d i k t. Von dem k. k. Bezirksamt? Lack, als Gelicht, wird bekannt gemacht, und den unbekannt wo be sindlichen Kosper Hainer, dann Blas, Franz, Helena, Mi.^a u»d Matthäus Hafner, so wie deren gleichfalls linbekanntkn Rechtsnachfolgern elinnect, daß über Ansuche» des Mathias Hafner von Dörfern, Nr, l 4, um einzuleitende Amortisirung des, auf der ihm ste hörigen, in Dörfern Nr. 14 liegenden, im Grund» duche Herrschaft Lack «ul) Urb, Nr. 2333, vor-kommencen Hübe über 50 Jahre, und zwar für Kasprr Hafner ob des Lebensunterhaltes, für Blas, Franz, Helena und Miza Hafner aber ob der Enl-feiligung 2 pr. l0 ft. und für Matthäus H>,fnec pr. 50 ft, daflenten Ucl'elgabsvectrages ddo. «l int.,b. 25 Jänner 1800, alle Jene, welche aus irgendeinem RechtSglunde Aniprüche darauf zu haben vermeinen, ausgciordert werden, solche bmnrn Ei,,c,n Jahre, sechZ Woche» und drei Tagen, von, Tage 0er din-schaltullg dieses Edittcs, so g»w>ß bci d>»sc>n Gerichte anzumcidcn und auszulühren haben, wldrigens n.ich Verlauf dieser Frist auf weiteres Anlandn dlese Focderung als erloschen, getöttet und unwiiksam er» tlart und die bücherlichc Lösung derselbei» bewilliget werde!» würde. Zul Wahrung der Rechte obiger unbekannten Glaubl^er wud Johann Kunsiel von Lack als Kur.Uor bestellt. K. k Bezirksamt Lack, als Gericht, am l«. Ilml »858. Z. l437. (2) Nr. 27l7. Edikt, Von dem k. t. Bezirksamte Krainburg, als Gericht, nird den und»raunt wo befindlichen Johann und Ma>ia Fuchs, Andreas Spenko, ^,'aria Fuchs geb. flaust, Joviza Bulich, Josef Dolcnz, Betnharo Achzhin, Kathaiina Folin, Margarelh Schuini geb. Plüsch, Flanz Nuda und ihren unbekannten Erben und Nechtönachlolgern hiemit erinnell. Es habe Josef Tavzher von Krainburg, wirer dieselben die Klage auf Verjährt - und Erloschener-tlarung lolginder Tabulata, als: «) des Uebcrgabö-vettragä voin l». April l 794 für Johann und Maria Fuchs pr. »50 si. L, W. und sonstige Rechte; l») des Schuldscheines vom 27. Mai l7l)5 für Andreas Spe-iko pr. »00 ft. D. W. ; «.-^ des Heiratsver-lr^gs vom 2« Mai »795 für Maria Fuchs geb. »praust pr. 400 fi L. W.; . 8. c.; !,) des Heiralsvertrags voin 2l. No ven,ber »80? für Katharina Fokin pr »500 N. uno 500 ft; i) les Heiratsvertrags vom 8. Oktober 18,6 für Marqaretl) Schumi geb. Pikesch pr, 200 fi und »00 fi., und k) dcs Schuldscheines vom l. Au gust »8ll sür Franz Ruda pr. »00 ft. c. «, o-, »>,l» pr«6». 2l. Juli »858, Z. 27l7, hieramts ein. gebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Ta^satzung auf den 9. November früh 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagter» wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Dr Franz Globozhnit von Krainburg als s>'ui>«!xil-n«l ucheintn 0der einen anrcrn Sachwalter bestellen kann. Krainburg am 20. Mai >858. Z. »439. (2) Nr. l63l. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, Krainburg, als Oericht, wird den« unbekannt wo besindlichen Urban .'liatniz und dessen unbttannten Rechtsnachiolgern hiclmit erinnert: Es habe Franz Mall, von Neumarktl, wider dieselben die Klage auf Ersitzung des Eigenthums bezüglich deö im Grunobuche der Herrschajt Egg ob Kr.nnl'urg «ul, Urb, Nr. 87^49 vorkommenden UeberlandactelS zxxl »!<.«»» , «>ll> '»>!>«,><. 27. April l. I, , Z. lttö! , hieramls eingebracht, wo>üucr zur mündlichen Vcrhindlung die ^^gsatzung au! ^»s undetannlen Aufenthaltes Herr Dr. Hl.,nz Globozholk von Krainburg als ^nl-awi' «,en, oder sich einen ande,n Sachwalter zu besten und anher namhaft zu machen h tden , widngens diefe Rechtssache mit dem aulgestelllen Kxrator verhandelt weide» wiid. K. t. Bezirksanlt Kraindurg, als Gericht, am 29. April »858. Z. »440. (2) Nr. 592 Edikt, Von dem k. t. Bezirksamte Krainburg , als Gericht, wird den unbekannt wo besindlichen Katharina, Iahannes, Kanzianilla Grilz, ^eonhald Ielousch»g und Jakob Slruppi so wie deren glcichsallü U!»de. kannten Erbcn, hiemit erinnert: Es habe Batthvlomä Rösch von Krainburg wider dieselben die Klage auf Ve,jahrl - und Er. loschenerklarung der, auf seinem zu Krainburg k»l» Konsk, 9tr. 88 alt, 48 neu gelegenen, in» Hrundl'uche der Stact Krainburg vorkommenven Hause sammt Garte» und '^/, 'piitachanlhcilen in 3 Jänner l, I, Z. 592, hieramts eingebrachr, worübei zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf c^en 3. November l. I. flüh 9 Uhr mit dein anhange des Z. 29 a. G. D. ang> Kousk. Nr 35 gelegenen, im Grundbuche Michelstätten «,,l> Urb. Nr. 288 vorkommenden Halbhube i,«l,»dil>» haltenden Satzposten, als: ,,dcs zu Gunsten des Kasper Michel seit »8. Ok tobcr 1804 intabulirtcn Schuldscheines ddo. »z. Juli l303 pr. «06 si. l!> W.j 2. De5 zu Gunsten der Elisabeth Echlbcrl, geb. Kottnik, sell 2l. Juni l«05 intabulirten Ehe» Vertrages ddo, 2«. Apcil I8N0 pr. 45 ft. LW. ; 3. des zu Gunsten des Georg Kern. seit 2l. Juni »505 intabulirlen Schuldscheines ddo. 21. Juni »805 pr. 500 ft. L. W.; 4. des zu Gunsten des Georg Kern seit 17, Oktober »806 intadulirten Schuldscheines ddo. «7. Oktober ,80« pr. 380 ss. L. W, ; 5. Des zu Gunsten der Maria Schibell, seit l4. November »82» inlabulirten Schuldscheines ddo. 27. Oktober «82l pr. ,3» ft. 53'/, kr,; 6 des zu Gunsten der Ursula Schibcrl, verehelichte Widmar, seit l l.Mai »824 intabullrten Bchuld, sä>ein.s dt'o, !0, Mai «824 ps. »95 si. s'»MMt 5"/« Zinsen, und 7. Dls zu Günsttl, der Maria Schibell, geb. Pod' livnik, seit >3 April »82» intabulirten Ehcver. träges ddo. l0 Jänner <8ll pr. 27t fi. »2 kr. sammt Naturalien, im Werthe p". »0 ft,, «ul» ^»l-ild«. »2. März l. I , Z 97«, hieramlS einge, bracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahling auf den 3. November l. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange dcZ §. 29 a, G. O. ange« oldnet, und del» G»klaj>tcn wegen ihrei» uobekann. ten Aufenthaltes Herr Dr. Josif Bnrger von HraiN' bürg als l'ülÄlol- n Urb, Nr. li vorkom menden Realität, im gerichilicl) erhobenen Schal» zungswerthe von 4130 fi EM., glwilliget und zur Vornähme derselben die Feilbielungstagsaliungen auf den li. September, auf den l» Oktober und auf de>, 8. November l I,, jedesmal Voimittags um 9 Uhr in dieser Amtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietunq auch unter dem SchatzungSwerthe an d«n Meistbietenden hintange-geben werde. Die LizitationSbedingnisse, das Schatzungspro, tokoll und der GrundbuchSextrakt können bei di> sem Gerichte in den gewöhnlichen AmlSstunden ein« gcsel)tn werden. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am 01 Mai »858. Z. »..43. (2)^ '............' Nr 2299. E d i k t. Von dem k. k. B.z'lksamte Lack, als Gericht, wird bekannt gemacht, und dem unbekannt wo be< sindlichen Johann Miller, so-..wie den Geschwistern dcs Matthäus Miller, wie auch deren gleichfalls unbekannten Rechtsnachfolgern ennnett, daß über Ansuchen des Johann Miller, von Safnitz Nr. 40, um eiuzulsitende Amortisirung des, au! tcr ihm ge. hörigtn, in Safmh Nr. 40 liegenden, im Grund, buche Herrschaft Lack «ill) Urb. Nr. 23 >0 vorkommenden Hübe über 50 Jahre, und zwar für Johann Miller ob tcs Lebrüsunterhalles, für die Geschwister über Belheilung haftenden Betrages lllll, «!, ,'„lnl). l l. Februar l«08, alle Jene, welche ans irg>nd einem Rechtsgrunde Ansprüche darauf zu haben vermeinen, aufgefordert werden. solche binnen Einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen, vom Tage der Ein. schaltung diesis Ediktes, so gewiß bc> diesem Gc-richte anznm.Idkn und auszuführen haben, w>r>r'^ng nach Verlauf duser Frist anf wl'.ieleö Anlangen diese Forde'ung als erloschen, gelobtet und unwul. sam erklä'it und die bücherliche Löschung derselben bewilliget werden würde. gur Wahrung der Rechte obiger unbekannten Gläubiger wird Johann Kunstcl von Lack a!5 Ku. raiur bcstcllt. K, t. B4ä'. (2, Nr. 2402. Edikt. Das hohe t. k. Kltisgericht in Neustadt! hat mit dem Erlasse vom 30 Juni »858, Zahl 840, den Georg Krall von Vornschloß als irrsinnig zu erklären befunden, demselben wulde sonach Johann KraU von Vornschloß von diesem Gerichte als Kurator aufgestellt. K. l. Bezirksamt Hschcrnemvl, als Gericht, an, 4. Juli »858.