Imtsbdck MßmbllcherIeibmg. ^N RV«. Samstag am 5V August R8«3 Z. 389. a (3) Nr. 2334. Kundmachung. DaS hohe k. k. Ministerium des Innern hat mit dem Erlasse vom l. August 1859, Z. 22Ü54, im Interesse der Viehzucht und deS Ackerbaues zum Behufe allmäliger Erlangung einer erforderlichen Anzahl von vollkommen aus« gebildeten Thierärzten für Krain, eine Geldsub« vention, im jährlichen Betrage von Zweihundert Gulden öst. W. auß dem Landeöfonde,für jene Zivilschüler der Thierheilkunde am Wiener Thier-arznei-Institute, welche sich velpflichten, nach Erlangung deS Diploms eines Thierarzteö acht Jahre hindurch als solche in Krain, in der Regel mit Ausnahme der Landeshauptstadt, sich zu verwenden, für die Studiendauer und in solange das Bedürfniß zur Vermehrung der Thierärzte vorhanden ist, zu bestimmen befun° den. Der Bezug dieser Subvention wird in vierteljährigen Antizipatratcn bei der k. k. nie« derösterr. Landeshauptkasse angewiesen werden. Zur Reise von Wien nach Krain nach erlang» tem Diplome wird ein Reisepauschale von Sechszig Guld. öst. W. auS dem Landesfonde bewilliget. Bei der Verleihung dieses Stipendiums werden Landeskinder vorzugsweise berücksichtiget; falls solche sich nicht bewerben, wird die Geldsubvention auch Schülern, welche andern Kronländem angehören, verliehen, wenn sie der Landessprache vollkommen mächtig sind, oder sich verpflichten, während des Gubventionsge» misses die legal nachzuweisende Sprachkenntniß sich eigen zu machen. Die Bewerber haben ihre Gesuche mit Beschleunigung und längstens biö 2N. September d. I. bei dem krain. Landeö'Ausschusse einzubringen und solche mit den Dokumenten über die erfolgte Ausnahme in den thierärzt« lichen Studienkurs am Wiener-Thierarznei-Institute, mit dem Impfungs- und Mittellosigkeits-Ieugnisse, dann dem eigenhändig ausgefertigten Reverse zu belegen, daß sie nach Erlangung des Diplomes eines Thierarztcs am gedachten Institute als solche durch acht Jahre im Kronlande Krain, mit Ausschluß der Landeshaupt-stadt, sich verwenden wollen, ausgenommen den Fall einer öffentlichen Anstellung in einem an« pern Kronlande. Endlich haben sich die Bewerber über die gehörige Kenntniß der Landessprache auSzuwei-sen, oder doch sich zu verpflichten, dieselbe während des Subventionsgenusscß sich eigen zu machen und nachzuweisen. Vom krain. Landesausschusse. Laibach am 2». August »863. Z 39! a (2) Nr 528». G d i t t. Von dem k. k. Landesgenchte Laibach wird hicmit bekannt gemacht, daß das hochlöbliche k. k. Oberlandesgcricht zufolge der Verordnung vom ,2. August l. I,, Nr. 85UU, d«n Herrn Dr. Ethbln Heinrich Costa nach §. 2>4 der St. P. O. in die Vertheidigerliste in Strafsache» aufgenommen habe. Laibach 22. August »tzyz. 3. 392. » (>) Nr. 2583. Jagd - Verpachtung. Die Jagdbarkeit der Ortsgemeinde Hometz wird für die Zeit vom >2. Oktober ,8«3 l'ishin ,888 bei diesem k. k. Bezirksamte am »5. September l. I. Vormittags ,u Uhr im Lizitationsweqe in Pacht gegeben. K.k, Bezirksamt Gtci", am »4-Au«. ,8sH Z. ,«53. (2) Nr. 4120 G d i k t. Von dem k. k. Landcögerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Handelsmannes in Wien E. I. Heimann, durch Dr. Rak, wegen schuldigen 250UV fl. c, ». c, in die exekutive Feilbietung des dem Gustav Heimann gehörigen, im Grundbuche des Magistrates Laibach vorkommenden, auf 25208 si 3U kr. öst. W. gerichtlich geschätzten Hauses Konsk.. Nr. 234 in der Stadt Laibach gewilliget, und eS seien die Feilbietungötagfahrten auf den 2l. September, 2«. Oktober und 3U. November l. I., jedesmal um lN Uhr Vormittags vor diesem Gerichtshofe mit dem Bedeu» ten angeordnet worden, daß diese Realität nur bei der dritten Fcilbietung auch unter dem Schätzungswert!)? hintangegeben werden würde. Die Schätzung des Hauses, der Grund-buchöertrakt und dic Feilbietungsbedingnijse können in hiesiger Registratur eingesehen werden. Laibach am !l. August 1863. 3. 1654 (2) Nr. 4l?U. Edikt. Das k. k. Landesgericht Laibach gibt mit Bezug auf das frühere Edikt vom 8. Juni d. I., Z. 2795, bekannt, daß am »4. Sep. tember l. I> 9 Uhr Früh zur dritten und letzten Feilbictung des dem Herrn Mathias Koschak gehörigen Hauses Konsk. Nr. 78 am alten Markt geschritten werden wird. Laibach am 18. August »88». 3. »663 (2) Nr. 266l. G d i k t. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht, es sei über Ansuchen der Laibachcr Sparkassa, durch Hrn. Dr. Rack, in die exekutive Feilbietung deS, dem Mathias Kojchat gehörigen, im magistratlichen Grundbucht inliegenden, auf 5268 fl. 70 kr. gerichtlich geschätzten Hauses ncdst Garten »ul> Kons» Nr. 76 in der Floriangasse zu Laibach, wegen schuldigen !385 fi. c. ». c, gewilliget und es seien die Feilbiclungötagfahtten auf den 6. Juli, lU. August und !4. September l. I., jedesmal um lU Uhr Vormittags vor diesem Gerichte mit dem Bedeuten angeordnet worden, daß diese Realität nur bei der 3. Feilbietung auch unter dem Schätzungswerts hintangegebcn werden würde. Die Schätzung des HauseS sammt Zuge« hör, der Grundbuchsertrakt und die Feilbic» tungsbedingnisse können in hiesiger Registratur eingesehen werden. Laibach am 2«. Mai 1863. Nr. 3476 Da zur ersten Fellbietung tein Kauflustiger erschienen ist, so hat cö bei der auf den ll». August l. I. um >0 Uhr Vormittag angeordneten zweiten Feilbietung sein Bewenden. Laidach am 7. Juli »863. ?lc. 4»7l. Nachdem auch zur zweiten Feilbiclung kein Kauflustiger erschien, so wird zur dritten auf den l4. September d. Jg. «m »UUhr Vor« mittag angeordneten Feilbietung geschritten werden. Vom k. k. Landesgerichte. Laibach am ,8. August »883. ___ ^W8^«sI7V Nr ""' G o i k t Von dem t, k. Landesgenchte zu Laibach wird hiemit bekannt gemacht, es sei in der Erckulionsfuhrung des Iofef Deu von Neu marktl, gegen Johann Schweiz von Laibach pcto 7U<» st. >>e Rcassumirung der berei" ^M Bescheides vom »4. Mel".^ ^ ^ bewilligten Feilbm.."- ^ «ub Rkt'f.-Nr. 24. Hs.-Nr. »5 in der Petersvorstadt liegenden Hofstatt bewilliget und, nachdem der I. Termin schon stattfand, der ll. und der lll. Termin auf den 2l September und ,» >, 28. Oktober l, I., jederzeit von 9 bis 12 Uhr Vormittag vor diesem Landesgerichte mit dem Beisätze angeordnet worden, daß diese Realität bei der ll. keilbietung nur um oder über, bei der III. aber auch unter der Schätzung hintangegeben werden wird. Laibach »8. August 1863. 3-1662. <1) Nl. 1989. Edikt, Von dem l. l. Vezirlsamte Oberlaibach, als Ge» richt, wird hiemit bekannt gemach«: Es se! über das Ansuche» der Franzlsla Kotlnlg und Richard Ianeschih. Vormunde! der mintj Josef Kottliig'sche» Eibe», bulch Herin Dottor Nnlon Ral von Laibach, gegen Anton Fmlan uon Verd, Hs.'Nr. !2. wegen au« een Urtheilen vom 24. Iännel 1862. Z. 373. 372 u„d 375. schuldigen 79 fi. 80 kr.. 253 fi. »nb 233 fi. 78 tl. ö. W. u. ». c, in die eielullve öffentliche Versteigerung der. dem üehteru gehörigen, im Orundbuche Herrschaft Freudenthal, «u!» Urb.30 fl. öst. N. e. «. o., in die tlslul!« öffcnlliche Versteigerung rer, dem i!eßlern gehörigen, im Gnmrbuche i»l Gut Podwei» ^ul» Nell>f>Nr. 24. Urb. «Nr. 28 vorlommeiwcn Diütelbüde. m» der in Grundbuche der Pfarlgült Obergörjach "»l» Urb.'Nr, '/,, Fol. 94 vorkommenden Utberlanralünoe, im gerichtlich erbobeuen SchähungSwerlbe von 1237 fi. öst. W., gewilllalt und zur Vornahm» desselben d lilill in dcr Elelulionssühlun, be, Franz u»!> August,» Mali von Ncumarlll geschiine» wild. K. l. Bezirksamt NadmanuSdolf. al« Gerich». am 19. August 1^:>. 4»2 -;. 1636. (1) Nr, 4076. Edikt. Von dtm k, k. Vezirlsamte Gottschee, als Ge richt, wtrd hiemit bekannt gemacht: Es scl über das Ansuchen der Gebrüder Lcbl uo» Klaycnnirt. durch Herrn Dr. Wenedikter uo» Goltlchee, gegen Maibias 5tilttl von Altlag, wegen schuldigen «»',2 ss, 35 s>. (5, M. »'. «. <.., in die ektluliue öffentliche Versteigerung dcr, dem letzter» gehörigeu, im Grund» tuchl l»l Koltschce I»m. Vll, Fol, 977 uorkommeude» Hubreaütät, im gcrichilich erhobenen Schätzungswerlhe uon148 sl. C. M.. gewilliget und zur Vornahme dersel» l'ln die eiekutiven Feilbletungötcgsatzuligeu auf den 22. September, auf den 22, Oltoder uud anf ecn 24 3lo< vcmber. jedesmal Vormittags um9 Ul?r im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daö die feilzubie-tcnde Realität nur bei der letzten Fiilbietuug auch unter dem Schätzu»g«werthc an den Meistbietende!! hlütange« gebel, werke. D->s Schäyungsprotokoll, der Grundduchsektralt und die z.'izilalionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in ven gewöhnlichen Amtsslunden eingesehen wellen- K. k. Bezirksamt Gotlschee. als Gericht, am l4, Juli ,563. Z. 1637. (l) Nr. 4",',7, E » » t t. Von dem k. k. Vezillsamlt Gottschec, als Gc« licht, wird hiemit btkanut gemacht: ES sei über da« Ansuche» des Josef Tfchcrne vo» Seebe,gcgcu Johann Hutlcrnud Maria Hliller uo» bin-lelberg. wcgcn Veisslcich von, 7. Juni 1862. Z. 2?l»!l, schuldigen 94 fl, 50 kr. C. M. «. ^ c., in die ekcku> tiue öffeuilichc Versteigerung der. dem letzter» geböri> ge». im Grunobuche u<1 Goltsch« I«m. 20. Fol. 2699 vorkommenden Hubrealität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrlbc von 235 fi. C, M.. ^williget lind zur Vornahme derselben die Feilbietuugs'Tagsahunge» auf den 22. September, auf den 22. Oktober und anf den 24, November, jedesmal Vormittags uni 9 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbie« tung auch unter dem Schätzungswerte a» den Meistbietende» hmtangegebcn werde. Das Schäßungsprotokoll. der Eruudbuchseltrakt und die z.'izitallonsbcd!»guisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstuuden «ingeschc» werde». K. k, Vczirlsaml Gotlschee. als Gericht, am 14. Juli 1863. Z. ,638. (1) Nr. 3304. E d i l t zur Einberufung der Verlassenscha fts> Gläubiger. Von dem k. k. Vezirksamte Goltschee. als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubig« an die Vcr> lassenschaft deS am 5. März 1863 ohne Testament uer< storbenen Mathias Honigmanu von Tiefenlhal H«. Nr. 5,. eine Forderung zu stellen haben, aufglfoldelt. bei oicsem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Nn> splüche ten 15, September 1863 zu erscheinen, oder I'i« lahi» ibr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigeus denselben an die Vellasscnsch.ift, wcn» sie durch Vezahluug der angemeldelen Forderungen erschöpft murre, lein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Hl. k. Bezirksamt Goltschee. als Gericht, am 15, Juni 1863. ^. ,639. (l) Nr, 3607, Edikt ,nr Eiübcrufu»g der Perla ssen sch aft«-G l ä u b i g»r. Vo» dcni k. k. Vczirksamlc Ootlschee. als Gericht wcrdeu Diejenigen, welche als Gläubiger a» die Ver-lassenschaft dcs am .">. April I «63 mit Testament uer> siorbentn Johann Pelsche vo» Gotlschce Haus.-Nr, 3 eine Forderung zn stellen haben, aufgefordert. l'ei diesem Gcrichle zur Aimielrnusi ,»'» Darlhuui'g ibrcr Ansprüche ren 15, September 1863 zu erschcmc». oder bis rahi» ihr Gcsuch schriftlich ;u überreiche», widrigens denselben an d,c Perlassenschaft. wenn sie rurch VezaDlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, ?ei„ wcitcrcr Anspruch znsiünde. als insoferne ihnen ei» Pfandrecht gebührt. K, l- Vezilksamt Kotlschec. als Gericht, am 24 Im.i ,">.!. ?,. 1.^,-. ^l^ Nr. :>!»^, ,' r l k t, ?lachh,:ngi zum rieögcrichlliche» ssbilte uoin l^, M»! l. I,, .',, >,><», wird hiemit bekannt gcgebcu. d"ß «n, N», Scpiembei !x»>."> ;nr dritten erelutivell >>»,z .»fs, dem A>,!o>! M!U„,i; von Planina ge> l'l,'ri,in, «tnü,z,,.,. Ncllf.-Nr, >^. 3s,s»,^ .,, >>.^«l'c^, lll dcr ELt^ions- Nr. »640. (I) Nr. 3503. Edikt. Vom k. k. Vezillsamtc Planimi. als Gericht, wird be!>>u!!t gemacht: Es sei in die Neassumirung der mit Vescheid uom x. Juni IW2, Z. 3497, bewilligten. auf den 2, August 18«>2 augeorduct gtweseneu ^»d mit Vc» scheid vom 27. Juli 1802. ^', l533, nii! dem Neas. sümirungsrechte sistirlcn drilte» Fcübietung der Neali-lätcn dcs Herrn Aulou Sorre vou Uiüerloilsch. Nklf-Nr, >85.104^i. 91 uud Nrb,-Nr. M l»l Grundbuch üoitsch über Ansuchen dcs El.kutionsführers Hcrr» Anton Moschck uon Planiini ^williget, »nd die Tag» satzung wegen Vornahme derselben auf ten 2<>, Sep< lembcr lxl!.;, Vormittags 10 Uhr in, Gerichlssihe angeordnet, Der GrundbuchSeltrakt. das Schätzungsprolokoll uud die Lizilallousbebingüissc können hlergerichlö ei»' gesehen werden, K. k. Bezirksamt Planina. !>!!<!,' !j>i!i Parz.. Nr, 72^ , der Steucrgcmemde 3ositsche, hiermil erinnelt: ES habe Johann Nebergoi uon Losilsche. wider dieselben die Klage auf Anerkennung deö Eigenthums durch Ersitzuug auf den Weingarten ^»»u v Illinonuul-, Parz. >Nr. 728 der Steuergemeindc Losttsche. baun auf die im Grundbuche der Herrschaft Wippach >> Post.Z. 220. Urd. >Nr. !Xi3. uorkommeüden Grund» stücke al<: s) Weingarten v ^Kinui Parz. >>!<»!u, o) G. N. Ge> stripp i'lxl cukum, <>) G. A, Gcstripp »» /ulx^i, e) G. A. Gestripp > un!l,<,vi ^«»!, k) G. A, Gestripp »« Iimm«l>, I) 2. O. A, Gestripp pi-^k nnznli^cl!, m) G. A. Gestlipp pri l"u!'<^!>) u. n) G, A. Geftripp u ssosi nn,l volknv« s><»!^c>, dann o!e im nämlichen Grundbuche >>l>f:. l:!'>. Urb.'Nr. 118, Rellif.Z. 231. vorlommeiiden Grundstücke als : ») Weingarten mit Gellripp » <»i, ^j,>, P!l, 'Z. 511, l)) Weingarlen mit Gestlipp u 0>!^jNr. 512, c) Weingarten mit Gcstripp i> Ole,^« Pj. > Nr. 513. ll) Weingarten u gM»,I, Pst.-Z. 220. s»«^. 138. Urb. >Nr. l52, Nz.-Nr. 296 vorkommenden Grundstücke, als: n) Weingarten nn k»Ii Parz.'Nr, l !!»Nl. 1284 und die Weioe v ,1r<>uL»Il Parz. . Nr. I2>!5 >">> i"'!"^. l. August >. I-, Z. 3908. hieramls einyebracht. worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf de» !, Dezember l. I. Vormittags 9 Ubc mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. biergerichts angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannte» Aufenthaltes Herr Anton Schwärmt von t.'osl>schr> als ^iil-utoi- «,u!i Urb.'Nr. 274^426 dann der Stadtgüll Laas Ulb.-Nr. 74 vorkommenden Realitäten, sammt Au> »nb Zugehör. im gerichtlich erhobenen Schäz-zungswerlhe uon 328 fi. ö, W, gewilliget. und zur Vot""bme derselben die drei Feilbletungslagsahungeu m,f ds» 30, 3'vlembcr. auf den 30. Oktober und ai,f den 1. Dezember l"»i3. jedesmal Vormittag« ,,„, ',, Uhr in del Amtslanzlei «>-: dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur dli dcr Ichten Feilbietung auch unter dem Schätzung«, wertl'e a» ten Meistbieleiiocü hintangegebc!! werde. Daö Schäßuugsprolokoll. der Grundbuchseltrakt '">l,tl«Lil>tall0«ebedi!!!,»isse lönllen bei diesem Gerichte! ili den gell.'.'"'"chl" Amlsstundc» eiiigesehe» wcrbe». ss, f, Veziiksaml ""«. >'<^ ^?s^chl, m» .'2, Iäiüisr 1^'!3, >;, l'.4 Urb.'Nr, ,^Kj35.' und 365s352 oorkommcndlü, gerichüich auf 1095 fl, bewcrthcten Realität sammt Au uud Zngchör wegen au« dem Vergleiche uom 5 August 1x59. Z, 324'!, schuldige» 137 fi. 22 lr, <^. «. <„ bewilliget, und zu bercn Voriiahme die Tagsatzung aus dc» 11. November l. I Vormiüags 9 Uhi Hieramts mit dem Veisahe angeordnet, daü obige Realität bei dieser Tagsayuug »öthigenfülls auch uiücr dem Schätzuugö. werihc au t^u Meistbietende» hintangegebeii weld«» wild. K, k, Vezilksaml LaaS, als Gericht, am ^', Juli 18 G d i k t. Von dem l. k, Vczirksamte ^'aas, a!s Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche» dl? Jolüin» Pinitlcl' von Laas. gegen Michael Schoioerschilsch uo» ilo< schorschc. wegeu a»s dem Vergleiche uom 22, August >l-!'!2, Z, 4l.'l, schuldigen 106 fl. öst. N. <, >,«'., in die exekutive öffenllichc Versteigerung der, dem i,'ey tlri' gehörige», im Grundbuch« der Herrschaft Schnee» bcrg 5u!> Urb.'Nr, 238, dann >»>' '!'<»>», G, b. Nr 163 iiud 190 uorkommendeu Realität sammt i!»-und Zugehör. im gerichtlich ntiobcueu SchätzungS-werthe uou 145)7 st. öst, W„ gewilliget und zur Vor» nalüiie derselben die eltkutiuen Fcilbicluüüstagsahungeu auf den 3. Oktober, auf den 3. November »»d au» den l, Dezember ltt6.">, jedesmal Vormittags um '.> Uhl in del Amtskanzle! mit dem Andante bestimmt wordeu, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietende» hiütaügegeben weroe. Das Schähungsprotokoll, der Orundbuchseltralt und die iüzitalionsbediugnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnliche» Amtsstundeü eingesehen werde», K. k, Bezirksamt Laos, als Gericht, am ",!, Juli 1863. ?„ 1«'.49. (1) Nr. 37".' E d i l t. Von dem l. k. Vezirksamle 3aas, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen des Johann Ccnta vc»! Naiiülk. gegen LukaS Zevnu uo» St. Veit. wegen aus dem Vergleiche vom 8, Juli I«59 . Z. 2712, schuldigen 59 fi, 13 kr. östr. Näh. <-, >. >., in die elckutiue öffentliche Versteigerung der. dem ilctzler» ge hörize», im Grundbuche der Herrschaft Nadlischck «>>' Urb.3lr. 317,310 vorkommenden Realität, sammt A»> und Züqebör 56 fi. 60 lr, öst. W. gcwilligct. und es seien zur Vornahme derselbe» eie llekmiven Feilbietuugstagsatzungen auf den <>. Ollober, auf den 6. November und auf den 9. Dezember l. I., jcrcsmal Vormittags um 9 Uhl i» der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, dass die feilzubietende Realität nur bci der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzuugswerthe an oen Meistbietenden hintangegede« werden würde. Das Schäßungsplolotoll. der Grundbuckseltlakt und die LizitationSbediuguisse rönne» bei diesem Ge> richte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werde». K. k, Bezirksamt Laas. als Gericht, am 7. August 1863, Z l»',5>O. (1) Rr. 3^ Edikt, Vo» dem k. t, Bezirksamte ^'aas, als Gericht, wird hiemit bekannt gemach!: Es sei über da« Ansuchen bcs Vlas V,dar von Vabcnfeld Hs,-Nr. 1. gegen Blas Vebar uon Naben feld Hs>Nl. 7. weg,-» a»s dem Vergleiche dvo. 29, Mal 1855. Z. 2340. schuldigen 45 fi. öst. W.o. 5. <,. in die crckniiue öffentliche Vcrstcigerung dcr. dcm Lehiern gehörigen, im Gruudlmche des Oute« Ncul'lidcnseld »«d Urb-Nl. 28 uotkommendl» Real,lät sammt A»> u»d Zugcliöl, im gerichtlich erhobene» Schätzungswert!)«? von 98« fi. ö. W„ gewilligct n»d zur Voruahmc dersel ben die crekulivc» LeilbietuugSlagsatzungcu anf den 14, Oktober, auf den 14, November und auf den 15, Dezcmber l863 . jedesmal Vormittags »m ',' Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anbange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr letzte» Fcilbietuug auch uuter dem Schahungswcrlhc an de» Meistbietende» hiulangtgebe» werde. Das SchäßnngsprotokoN. del Grundbuchseltrall uud d!e ^izitationsbedingnisse können bei diesem 0'c> rlchte i» ren gewöhnliche» AmtSstilndei, eingeseh." werbe». ss, ?, Vezirksaml l>aas, als Gericht, n>" >' August '"l,->. 4!»» Z, 1643. (1) Nr. 3571, Edit», Vom k. k. Vczirlsamlc Laa«. als Gericht, wild hiemit erinnert, daß znr Vornahme dcS III. ereknti-ven FeilbietungstermineS bezüglich l>er dem Michael Serim oo» Ponikue gehörige», daselbst gclcgencu, uno im vormaligen Grundbuche lcr Herrschaft Nad» lischek «lü> Url',',)ir, 2.">.'.,22l vorkommenden R.aliläi wcgen dem Jakob Scrnn vo» Ponikoe schuldiger !3!> ft. 50 k5, dle neuciliche Tagsaßung auf de» ?. Ok> tober l, I, früh !> Uhr hicramtS mit dem angeordnet worden, daß die Älcalität dabei nöthigeüfalls auch unter, dcm Schähungswerlhc pr. >230 ft. ft, M. ucr-äußert werden wild. K. k. Bezirksamt llaaS, alS Gericht, am ">!, Juli ,«'!,'., Z. 1051. (I) Nr. ^.^.'6. Edikt. Von dem l. k. Vezirtsamte i'aas, als Gericht, wild hiemit bekannt gewacht: ES sei über da« Ansuche,! der Malia Kraschovz von Uschcuk. gegen Matthäus Kraschouz uon Uscheul wegrn aus dem Vergleiche dc>o. !2. Dezember l8«!2, Z. 6118, schuldigen 210 ft. öst. W. c. «. c., in die erekulioe öffentliche Verstcigcruna der. dem lichter» gchöligcn. im Grundbuche de« Gutes Hallerllci» «uli Urb.'Nr. 12 und 12 und der Heilschaft Schneebcrg >ul> I'um. Ob. Nr. 251 uolkommcndcn Ncalilät sammt An- und Zugehör im aerichtlich erhobenen Schäßnugswclthe uon 495 fi, 40 kr. ö. W., gewil» ligct »nd znr Vornahme derselben die crekutiueu Feil» bictni'gstagsahungen auf de» 17. Oktober, auf den 17. November nud auf den 18. Dezember 1863. jedes» mal Vormittags um!> Uhr i» der Amtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nenlilät nur bci der letzten Feilbictung auch uiücr dem Schäßuugöwcrthe an ten Meistbietende» hintaii' gegeben werde. Das Schähungöplotokoll, der Grundbuchscürakl und die Lizitationsbediiignisse können bei diesem Oc-lichtc i» den gewöhulichen Amlsstnuden eingesehen werden. ss. k. Vczirksamt Laas, als Gericht, am 1« August 1863. 3 ")!-><:. (1) ""Nr^oo,',. E d l l t. Von dcm k. k. Vezirlsamte Oberlaibach, alS Gericht, wild hicmit bekannt gemacht i 'Es sei über daS Ansuche» dcS Johann Suclc, in Vertleiung seiner Ehegattin Marj.iua Socte uon Prcsscr, gegen Johann Suele uo» Slcin, wegen au« dem Vergleiche vom 22. März l^'. Z. 1202. schul» digen 33 Urb.'Nr. W uorkommenden. z» Stein ge> legencn Ncalilät sammt A»' und Zugchör, im gcricht' llch erhobenen Schälüingswerlhc uo» 1435> fl. ,^0 kr. ö. W., gewiUiget und znr Vornahme derselben d!e llcknüuen Feilbiclungs'Taosahungen auf den A. Olto> der, auf oen 4. November und auf den 5> Dezember d. I.. jedesmal Voimiüags um !> Uhr ». z. die I. und II. in der AmtSkanzlci und die III. in, Orte der Realität mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealiiät mir bei der Icßicn Feilbietung auch unter dcm Schcißungswerlhe au oen Meistbietenden hintangegeben werde. DaS Schähungöprolokoll, der Grundbuchöcrtrakl und die Lizitationsbedingnisse können bci diesem Gc> lichte in den gewöhnlichen Ainiöstunden cingeschen werden. ss, k, Vcziik^mt Oberlaibach, als Gericht, am 5, Juli 1,^>. Z. 1«5.7. (1) Nr. 2213. Edikt. Vo» dcm k. f. Vezirksamlc Oberlaibach, als Gnich! wird hicmit dtkmiüt gcmachii Es sci über A,!s»chf„ „es Johann MlUauz vo» Laibach Polana »Vorstadt Nr. 72. gegt» MallhäuS Moschek uon Stein. Hs..?lr. ,5). wegen an« dcm Zahlungsaufträge drc>, 4. I„ii ,«<^ , Z. ^l.l«, schuldigen 472 ft. 5.0 kr. öst. W. c. «,. <:.. i» o,c enkuliue öffentliche Versteigürung dcr. dem ^hler» gehörige», im Gnu,dl'nche der Herrschaft FreudlMhal xllk Nllf.-Nr. 7"> 6,' 105, vorlommcnden, zn Sie,,, H.'Nr. 1ö licgcndc» Ncalttäl samm! An. undZugehör. im gerichtlich clhodciic» Schätmngswcrlhc uon 15>45, fi. »ub dcr ans 345) fi. öst, W- geschählen Fahrnissc. gcwMi, Nct. und znr Volüadme derselbe» ric Fcill,ielu!,a«3 ^ufthünacn auf bcu 3, Oklobcr. auf dcu 4, November und auf te» 5 Dczembcr d. I„ jedesmal Voimülagö l»>, c» U!,r ,m ."" rcr Pfaiiüobjelle Stein mil dcm °tt feil,.die.end. Nea. lttat»"r beider letzte» 3ciI!)ielU.'l! auch M'tel dem Echähungswcrthc au dc» Mcisibielc»dc'> hüttangegeb.» wcrrc'. Das Schatznügsprotololl. dcr Orl'üdbuchseltrakl ll»d dic l'izilalionsbssingnisst lmiucn l.'N dicscm Ge- richte in den gewöhnlichen Amlsstm'ben eingesehen werdcu. ss. k. Vczirksamt Obci!ail>ach. als Gcricht, am 21. Juli >«, Z. !!!'.>!. (I) Nr. 2273. (i) d i l t. Von dem l. k. Aczirliamlc Oocrlaibach, als Gericht, wird hicmit hclaoul gcmachl ^ (5>< sci übcr d,iö Ansuchcil l»H Franz Mchle uon Uulergolu. Vczirlö Umsscl»ini,i i.'aibachs, gegen Marti» Suchado'.ni», uon Sal'occu, wege» auö dem Vergleiche uom l4. ^!>,,i„,l l,^00, Z, 3l!,'<2. schuldige» ',»! fi. 27 k>. ö, W, «'. ". <',. iil die crclutiuc infrülliche Vcssteige>!,»s> rcr, »cm z.'eytcrn gehöligc», im Gru»d> buche der Hcrischast Frcudeuthal du!» Urb.-Nr. l!-l«!ul,r. kommcnocn Hubrcalüät sammt A» > uno Zugehm, im gerichtlich crl'obcne» Schätzungswerlhe uon l71»'. ft. >^0 lr. ö. W.. gcwilliget »>w zur Vornähme derselben die cxekiilluen FeilbieiuugS.TagsakUngen anf den 3, Oklobcr, auf den 4. November u»o ouf ten 5». Dezcm» del d. I., jedesmal Volmittags um i) Uhr u. z. die I. u. die ll. in der Amtslanzlel mid tie lll. im Ölte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilznblelendc Ncalilät nur bei dcr lcylcn Fcildictung auch unter dcm SchäßungöwMhe an oeu Meistbietenden hintangegeben werde. DaS Schäyungspiolololl, der Grundbuchöcltrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Ge> richte iu bcu gewöhnlichen AmlSstunden eingesehen werden. «. k. Nezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am .'->, Juli l«U3. Z. N;5>!», (i) Nr. 2474. Edikt. Vom k. k. BezirlSamle Obcrlaibach. als Gericht, wird bekannt gemach!: E« sei über das Ansuchen des Varlholomä Preuz oo» Lustlhal. als Zessionär des Mathias Smrclar uon Hrib. gegcn Vanholomä Sakonschcg von Hrib, wrgc» aus oem Vergleiche vom K- Iu»> 1862. Z. 2204, und' dcr Zession vom «. September 1^;2, schuldigen 191 st. 10 kr. u. 10 ft. 65 lr. öst. W. II. 5. >., in die elekulioe öffe»l!iche Versteigerung oer, dcm Leßlern gehörigen, im Grnndbuchc Pfalz iiaibach «u!» Urb. - Nr. 171 uoikommenecn '.liealilät. sammt Au» »nd Zngehör, im gerichllich erhobenen Hchäy!ma.sweill)e uon >'<88 fi, 40 kr. öst. W.. ge-williget und zur Vornahme derselben die ezcluliue» Fcilbietuugstagsapuugen auf dcu ll'>3, icoc«>»al Vornutlags »u, N Uhr >» der hiesigen Amlslaiizlci mil ocin Lllihaxge bestimiut luorocli, oaß )ie feilzublclcnoe Realität »ur bei dcr lepten Fcilliiciung inch »nter dem Schäyungswcithc an de» Melslbie» cndln hintangegeben werde. DaS SchähungsprolokoU, der Grundbuchseflialt lind die Llzitatlonobcdingnisse können bei dicscm Ge> richte in den gewöhnliche» Amlösiundeu cingcschcl! werden. K. f. Vczirksamt Oberlaibach, als Gericht, am ________14. August l«6.!. >;. I».«!»». (I) Nr. 2454. E 0 i l l. Vom l. k. Vezirksamte Obcrlaibach. als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Malla Vruß und Mathäus Vruß, Vormünder der mj. Anton Vru° ßischen Kinder, durch Johann Lcsloviz von Holeder» schilsch, ncgcn Johann Turk vo» Silnische, wegen «us dem Vergleiche dd. '! März 1862, Z. 941. schuldige» 100 ft. öst. W. e. «. a., in die exekutivt öffentliche Versteigerung der. dcm i,'cytern gehörisseu, im Grundbnchc «»>' Herlschast koüsch Nek!l.»Nc. 005, uorkommcnden Nealität sammt An» «nd Zugebör im grlichtlich crhol'ene» Schäyung^wtrthe uon 3131 ft. öst, W. gewiUigel und znr Vernähme derselben die elllutiuen Feilbietungstagsaßungen auf den 6. Oktober !>>'!3, auf den 7. November >üid anf den 12. Dc» zenibcr l^i^'., jldeömal um 9 Uhr Vormittags in dieser Amiskainlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzulueleude Nealttäl nnr bci dcr lcßtcn Feil» b,e!ung anch uulcr dcm SchäMngsweühe an ocn Meist' biciende» hi»ta»gcgebc» werde. DaS Schäßiingsprolokoll, dcr Grunbbuchscltrakt nnd die Lizilalionsbedingnisse können bei diesem Gc> lichte in den gewöhnlichen Amlsslunden eingesehen werden. ss. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am 12^ August l^ud Urb.-Nr. 42 vorkommenden Realilät sammt An» lind Zugehör im gerichllich erhobene» Schäpuügöwellhc vo» 1274 fi. öst. W. gewilliget, und zur Vornahme derselben die erekulive» Feilbielungs' Tagsnynngc» auf den 30. September, auf den 31. Oktober u»d auf den 2. Dezember d. I., ledeS« ma! Vormittags um 9 Uhr tn der hiesigen Amls< lanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, baß dic fcilznbictcnte Realität nur bei der lehten Ieilbietung »nch untcr dcm Schäßunssswerthe an den Meistbielln dc» hintaugegebcn werde. Das Schäßungsprotololl. der Grundbuchölltralt und die Lizitationöberingnisse können bci diesem Gc° richle i» den gewöhnlichen Vmtsstundcn eingesehen werden. K. k. Vczirlsauit Obcrlalbach. als Gericht, am «. Juli !>!) Nr. 1215. E d ! t t. Vl,'» oem l. t. Vezuttamte Zialschach. als Ge» licht, wird hiermit delaiilil gemacht. G« sei über Alisuchen deS Franz Schilzel von Piauz«, ycgeu Josef Drussk von Vellivecch, weg»» aus rcn> Urtheile dto, !», Zedruar d, I.. Z, 1^'^, schuldigen 273 fi. öst. W. «' ' ' "l die erelutioe öffentliche Veistei,!.erl!!,a. dei. dem kehlen, aehörigen, im GlUli0bi,che der Henschaft Saucnstein »ut> Verg» ?ll. "'/„„vorlommeuren Wcingarlrealllät. im gelicht, lich erhodenen Hchahungswerlhe uon 70 fl, östl. W. gcwllliget. unl» zur Voruahmc rerselbe» dlei Feiwie« lüNgö.Tagsahüügti, auf den 24. September, aus 0cn ^> lDlioliel »no auf re» ^s>. Nooemrcr e. I„ icdesmal Pormitlags um '.' Uhr i» 0cr yicsi^eil Amt«ka»zlci mit dem Anl'an^c beNimmt worden, daß die feilzul»lele»de Renliiät uui bei ecc lcßlcn Zellbielung auch uiitel dem Echäyuüss^'wcrtl'c a,i ve» Meistliielcndcu dinta». ssegl^c» N'crdc, Das Schät/ungsplotokiill, der Grundbuchseltract und die Licitalionsberlngniffe können bei diesem Gerichte in rci! sslwöbiilichln AmlSstunde» eingefthen werbeii. K. f. Äezlllsamt Ratschach, a>« Gelicht, am 7. August 1863. ?>. 1l!.'.'., Gefertigter gil't sich die Ehle, den hochgeehrten helicn und Damen bekannt zu gcden. daß er in sei» nem neu eirichlelen Gewölbe in der Stern. Allee im Mally'schcn Hause alle Gattungen Schllhmchtt-UsttN z» mögllchN billigen Preisen verkauft. Für solide, elegante uilß dauerhafte Arbeit wird stet« Sorge tragen «lacbenNer _____Dlmiel Aelsachich. 3. 1004. (?) Das Haus Nr. 2, in der Stadt Weirelburg wird unter besondern vortheilhaften Bedingungen aus freier Hand verkauft. Näheres beiTh 0 mas Stegu in Adelsberg Nr. 77. Eine freundliche Wohnung im ersten Stock, bestehend aus 3 Zimmern, 1 Küche. 1 Speiß. 1 Handteller. 1 Holzkeller und ein Dachboden, dann ! schöues lichteS Mouatszimmel im zweiten Stocke, sind von Michaeli zn vergeben. Näheres beim Hauseigenlhümcr, oder bei Ioh, ?!lf, Haitmann, Schustergasse Nr. I7l). /„ >'!.',7. «') Gine Wohnung, bestehend aus 5 Zimmern, Sparherdtuche, Speis, Boden, Keller und Holzlege, ist von Michaeli l. I. zu vermiethen bei ' 6. Getier, Stern »Allee Nr, 31. ^^«^ Orientalisches »U'- ^ (5lltbaarungsmittcl ^"^ entfernt ohne jede« Echmerj odeiNach- >VH^^ i('eil selbst ','on den zartesten Hautstelle» /It^^M^ Haare, die man zn beseitige» wiinsch». HWUMzG Die bci dein schvncnOeschlecht bisweilen verkommenden Vas»,'p,,lc», ius^mmen^cwachsene!'. ?l»»ien^ brau«,,, tiefes Scheitell'«!»- »,'erden dadurch bionen ^iüuteü bcsciligct. Lilwnese ,,i ',,)» de>» lcnlgl. pseusi. Ministcril»» für Medizinal' Angelegenheiten geprüft und beiitzt die Eigenschaft, der Ha»t ihrc iligentliche Frische wiederzugeb«,, und alle Haut-Unleiliiglcile», >'lH ^ Sommersprossen, Leberflecke, Ml,ck,;ebli«bc«e Pockenflcck»,', Finnen, trockene »nd feuchte "lechteil, so >ri>: Nöthe auf der Nase (welche cutweter ^'on et« Tchärfe gebadet hat» »nd gelbe Haut ^> e»»l'er»«>,. Eg ,^,h fur tic Wilkuug, welche binnen ",cn N!>,'l>z!^ ,^n>>!!l!lt !,üd ;ahle>! N'il b,'i?lich>.' > retour '"' ln„ ga»;e ßl.sche st. 2.ttU. »"br" r.« N. th« H, (z,,,^.^ Ko,,,n>a»l.,,»enstr. 3,. !)^ ''.,!cd«!>, .,.,v «,, i 1, ^, l.,si„^, ,^ l.<>i H>„, 3. 16». (8) Eröffnung" Mchähligen Lehrklllseg u. eines VMreitnngg-Snrsez Hamlels-Lehranstalt zu Laibaeh ml« 1. Oktober 1963. ._____________ Ferdinand JfiaUr. 3. 1409. W\ ~" ~ ~ ~~~ Gesellschaft für Lebens- nn> Nenten-Versicherungen. Der 8ch ller geseMast ist m Wien. 5tadt. nm M Nr 7 aus dem der General-Versammlung der Mionürc am 111. Juni 1863 erstatteten Rechen- schafts-BerichtsürdasMr1«62 37,«ltt Verträge mit einem uerNcherten Kapital von.....l«.l34,413 st. 8l kr, und mit uerNcherten Iahresrenten »w» .... 49,2 l 8 st. « kr Vas oerstchtrte Kapital zerfiel in folgenden Cathegorien. ») Mf den I'OÄ«»«»» für »i.^9 Versicherungen........ »7.7»H,X4»fl. H«kr. b) Auf den I,elt»«5n»l»ll ,„lt se„ten I»5»n,l«,»n für 25, Vcisicheruugen 7«,7»N si, — lr. «) Auf 17 ^»»nel»Unne» mit M771 Zeichnungen . . , . . l»».»5«,7«»fl,»» lr- 6) Auf 10.013 ««»«nvr»l!«l!,er«««t'« ,........ ».N«N,4»»fl. »lr. «) Auf I,««»fi. — kr. ^iir 83 angemeldete Todesfälle wurden im Laufe des Jahres 1862 ausbezahlt...............259,l«u fi. — kr. Der allgemeine Hssekuranzfond erreichte zu Ende des Jahres ltt62 die Höhe von..............1.54«,N2I fl. 28 kr. Dle Gtwinnreserv« aus den Associationen und Gegenversicherungen betrug................ 55N,«53 fl. 59 kr. Die 6686ii8okatt ,,KD«5« ^M«iN«" bola88t 8ieli mit t'oiSsMon Vor8io1ioi'un^8 - ^.rt^n: Äus den Todesfall, mit und ohne Nnlhsi! am Gewinn, auf unl'eslimmte oder bestimmte Zeit. (lebenslänglich orer temporär). Huf den QbenssaU, mit lestcn Prämien, ober durch Beitritt zu den wechselseitige» UeberlebenS'Assosialioüeii Geaenversichenmgen, zur Sicherstellung der in die Associationen geleisteten Einzahlungen ^'rilirenten Vertrüge, mit unmittelbare» over aufgeschobenen Iahresrenten Bis 3«. Juni 1««3 waren 18 wechselseitige Ueberlebenö - Associationen ftir Kinder - Ausstattungen und Altersversorgung eröffnet. Das gezeichnete Capital betrug für 23,,l96 Mitglieder 20.806,333 fi. 77 kr. vom >. Jänner »»5» (dem Gulstche» ocr Gcsellschafi) bis 3». Juni >»«»: Mr 2l. S,ert,°f«llc 703.742 ss. 2N Ks. ^Hr' Ai^ftthnichc Prospccte samnit dm Tarifen für die verschiedenen Verstcheiunstsaite» werben in Wien in d« Direction, i» dm Provinzen bei den Herre» Agenten bereitwilligst n»«ges°lgt, mid gewünschte Nu«lilnf!e mündlich sithei». Vergnngnngs-Neise. Hamftag am H. September d. I. qeht Nachts, naä, Ankunft des Wiener und Tricster Postzuges, von Pragerhof na« Ofen ein Separatzua ab. Aufenthalt in Ofen—Pest 6. und 7. Sept. Abfahrt von Ofen den 8. Sept. Früh. Ankunft in Pragerhof Abends, zum Anschluß des Wiener und Triester Postzuges. Die Fahrt in Waggons II. Klasse, hin und zurück/ pr. Person R3 fl. 5O kr. öst. Währ. Für Laibach und Umgebnng wollen die Fahrkarten bis 3». August im Comptoir dieses Blattes sselöst werden. H"FU. 5'ir de» Fall, als bis an diesem Taste die Zahl der Theilneh mer uickt voll wsre, erhalten die I». V. Käufer den Vetrass, aegen Nnckgabe der Fahrkarte, am Bezugsorte „«rück.